Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Thunder

  1. Hoi! Ich denke, hier kann man eher von einem "entweder ... oder ..." ausgehen und nicht von einem "sowohl ... als auch ...". Die Todeskralle kann "normal" im mundanen Kampf, aber auch im Astralkampf verwendet werden. Aber nicht beides gleichzeitig. Das heißt, man muss sich immernoch entscheiden, ob man sie im einen oder im anderen Fall anwendet. Von einer Ignoranz der Ebenentrennung (eine der grundlegenden Magieregeln überhaupt in SR) steht bei der Kikraft absolut nichts, ebensowenig wie da etwas von "Dualität" steht (sofern Kräfte überhaupt dual sein können und der Begriff sich nicht nur auf Lebewesen bezieht?!). Das sehe ich nicht so (und steht, wie gesagt, so auch nirgendwo im Regeltext). Da stimme ich zu. Man kann die Todeskralle (theoretisch) sowohl auf der physischen als auch auf der astralen Ebene uneingeschränkt verwenden. Das steht wo ...? Fazit: Ein Ki-Adept kann die Kraft Todeskralle sowohl im mundanen als auch im Astralkampf verwenden. Dies darf aber nicht so missverstanden werden, dass der Kraft eine "Dualität" (= gleichzeitiges Existieren auf beiden Ebenen!) verliehen wird, wo steht das denn bitte? Sie darf im Astralkampf verwendet werden, dabei spielt es keine Rolle, ob der Gegner nun eine physische Gestalt hat (und der Adept mit den körperlichen Attributen gegen ihn kämpft) oder ein rein astrales Konstrukt ist (und der Adept mit den geistigen Attributen kämpft). Dennoch gilt (natürlich) auch bei Adeptenkräften die Ebenentrennung und ein Adept, der über astrale Projektion verfügt und sich auf diesem Wege manifestiert kann ebenso wenig auf der physischen Ebene eingreifen wie ein Magier in der selben Situation. Ich wüsste nicht, warum es da einen Unterschied geben sollte. Da der Adept seine Kräfte in dem Fall natürlich nicht auf der physischen Ebene einsetzen kann, existiert die Kraft natürlich auch nicht auf der physischen Ebene und ist damit eben nicht dual. LG Thunder
  2. Hoi. @Medizinmann Aber es wäre auch konsequent. Wenn alle anderen Ki-Kräfte auch uneingeschränkt im Astralraum wirken, warum die Reflexe dann nicht? Ein optionales Konzept mit Sonderregeln? Im Grundregelwerk gibt es doch sogar eine Passage, die die maximalen Ini-Durchgänge (in Ausnahmefällen versteht sich) auf 5 begrenzt. Deine Änderung dient wohl nur der leichteren "Verdaubarkeit" des (imho) unausgegorenen Konzepts seitens der SL. @Ultra Violet Ich für meinen Teil finde die fehlende Ebenentrennung auch höchst ärgerlich. Zugegeben, unter regelkonformen Umständen (also abseits der von Medizinmann geschaffenen... Kreation) sind im Astralkampf aktive Ki-Adepten eher die Seltenheit. Trotzdem hätte man daran denken können, dass ein Ki-Adept, der astral wahrnimmt und gegen einen astralen Angreifer seine Kikräfte einsetzen darf (die ausdrücklich magische Verbesserungen ihrer vorhandenen körperlichen Kapazitäten sind), dies nicht auch als projizierender Ki-Adept können dürfte (die zugegebenermaßen noch wesentlich seltener sein dürften, weshalb daran wohl gar nicht gedacht wurde). Deshalb tendiere ich auch stark dazu, bei der Ebenentrennung keinen Unterschied zwischen Kikräften und Zaubersprüchen machen. Egal ob Kikraft oder Zauberspruch, beides sollte in physischer Ausprägung im Astralraum nicht wirken. LG Thunder
  3. Hoi. Nur dass ich das Konzept nicht "der Tradition wegen" ablehne, sondern wegen des offensichtlichen Balance-Problems, das dadurch entsteht, dass man gleichzeitig Zugriff auf Ki-Kräfte UND astrale Projektion hat. Das ist genau das, was durch die regelgemäße Trennung der beiden "Charaktertypen" verhindert wird und worüber du dich mit deinem Konzept hinweg setzt. Ich habe auch gar nichts anderes erwartet, geschweigedenn versucht, dir das auszureden. Ganz im Gegenteil: Ich beneide den Spielleiter, bei dem du das Charakterkonzept durchsetzen willst, und zwar um die einmalige Gelegenheit, dir Selbiges um die Ohren zu hauen. LG Thunder
  4. Hoi. Ich muss UV da zustimmen, da hängt ein langer Rattenschwanz dran. Ich finde das Charakterkonzept großen Mist. Nicht zuletzt, weil ich diese Variante des mystischen Adepts für eine zu große Vermischung von Ki-Adept und Vollzauberer halte. Man sollte sich allein aus Stilgründen schon entweder für das eine oder das andere entscheiden. Ki-Kräfte sind traditionelles Merkmal von Adepten und Astrale Projektion ist das Markenzeichen von Vollzauberern und ein Charakter mit beiden Merkmalen sorgt bei mir für einen schnell und stark aufsteigenden Würgereiz. Schließlich gehe ich davon aus, dass diese Charkterrolle einzig der (unlauteren) Optimierung eines Charakters auf Kosten des bisherigen SR-Magie-Konzepts dient. Die Gefahr der Ausnutzung ist mir einfach zu groß (und vermutlich auch gewollt). LG Thunder
  5. Hoi. Magie kann vielleicht nicht "sehen", aber durchaus "wahrnehmen" (was ist mit Wahrheit Analysieren, Gedankensonde etc.?). Außerdem steht in der Zauberbeschreibung von "Erschlagen" (Straßenmagie, S.193), dass der Zauber zwischen der biologischen Spezies unterscheiden kann. Dementsprechend würde ein Poser von dem Zauber nicht getroffen werden, da er nach wie vor biologisch gesehen kein Elf ist. In Sachen der Erschränkung (Zielbegrenzung, bzw. Strikte Zielbegrenzung) muss bedacht werden, dass Zauber mit sehr strikten Zielbegrenzungen (z. B. 'Erschlagen von Damien Knight') selbst erstellt werden müssen. Eine entsprechende Zauberformel zu finden wird unmöglich sein (behaupte ich jetzt einfach mal). Dementsprechende Kenntnisse (Zauberentwurf etc.) müssten dann vorhanden sein. Deswegen ist es meiner Meinung nach besser, sich nach fertigen Formeln zu erkundigen und dann ggf. eine etwas laxere Zielbegrenzung in Kauf zu nehmen. LG Thunder
  6. Hoi. @Surprise Okay, da möchte ich nicht widersprechen, da ich die genauen Regelungen zum Aspektzauberer nicht kenne. Dennoch halte ich ihn für so nahe am Entwurf von Medizinmann, dass ich keine Grund sähe, den vorgestellten erweiterten mystischen Adepten zu wählen, wenn ich auch eine bessere Variante bekomme, nämlich den Aspektzauberer. Der bekommt dann eben -4 auf die eine Kategorie, verliert sie aber nicht ganz (wie der Adept). Deshalb halte ich den vorgestellten Adepten, kurz gefasst, für überflüssig. LG Thunder
  7. Hoi. .. was absolut nichts neues, sondern schon seit Ewigkeiten unter dem Begriff "Aspektzauberer" bekannt ist. LG Thunder
  8. Hoi. Du meinst, 100 ist eine zu große Zahl? LG Thunder
  9. Hoi. Wie Morrigan schon richtig sagt, handelt es sich um den vom Spruchwirker geheilten Schaden. Und wenn du erlaubst, möchte ich noch anmerken, dass es immer Sinn macht, vor dem Erstellen eines Beitrags die Forensuche zu bemühen. Diese Frage wurde nämlich schon an die hundert Mal gefragt (und beantwortet). LG Thunder
  10. Hoi. Tja, das ist meiner Meinung nach reine Interpretationssache. Zum Überlagern von Auren und astralen Gestalten findet sich im Regelwerk nichts, weshalb ich überhaupt kein Problem damit habe, an meiner Interpretation festzuhalten. Ein deaktivierter Fokus hat zwar eine Aura, die dürfte aber sofern sie die Magie des Benutzers nicht übersteigt nicht wahrnehmbar sein (immerhin wird die Magie/Kraftstufe immer als Vergleich hinzugezogen, warum nicht auch in diesem Fall?). Allenfalls durch ein Askennen der Aura des Benutzers könnte die Verbindung zu einem Fokus hergestellt werden (und DANN wenn man den Anfangsverdacht hat, dass er einen Fokus bei sich hat, würde ich mit massiven Modifikatoren danach suchen lassen). Sonst bleibt ein deaktivierter Fokus für meine Begriffe so gut wie unsichtbar und fast nicht zu entdecken. LG Thunder
  11. Hoi. @Fastjack Naja, genau von der Situation sprach ich ja. Die astrale Gestalt des (aktiven) Fokus ist solange klar erkennbar wie der Erwachte selbst keine astrale Gestalt hat. Dann wird es schwierig. @SCARed Angenommen ein Würfelpool von 10 Würfeln für Askennen (was schon ordentlich ist). Mit einem Modifikator von -5 sind das dann nur noch 5 Würfel. Zugegeben, ein Erfolg mit 5 Würfeln ist relativ sicher, aber wie sieht es mit zwei oder gar drei Erfolgen aus? Man weiß dann zwar, dass ein Fokus da ist, aber nicht automatisch, welche Kraftstufe er hat, etc. (was man beim direkten unverhüllten Askennen ja kein Proble wäre). Man muss bedenken, dass -5 fast dem Modifikator für "blindes Feuern" entspricht, das finde ich schon sehr heftig (und bestärkt mich in meiner Meinung, ggf. gar nicht erst würfeln zu lassen). LG Thunder
  12. Hoi. Und was "strahlt" heller? Die astrale Gestalt des Fokus oder die des Erwachten? In Ermangelung einer anderen sinnvollen (vorgegebenen) Regelung würde ich das - im Zweifelsfall - an der Kraftstufe ausmachen. Und da die Kraftstufe der Foki in der Regel um einiges kleiner sein dürfte als das Magieattribut des Erwachten (ja, ich weiß, Ausnahmen bestätigen die Regel), dürfte der Fokus im Normalfall in der astralen Gestalt des Projizierenden untergehen. Schließlich kann man auch das Leuchten eines Sterns nicht sehen, wenn die Sonne scheint (überspitzt ausgedrückt). LG Thunder
  13. Hoi. Und dementsprechend wäre natürlich auch ein aktiver Fokus, der von einem astral projizierenden Erwachten mitgenommen wird, ebenso nicht erkennbar, wenn er zum Beispiel auf dem Rücken oder unter Kleidung getragen wird. Wobei ich mich glaube daran zu entsinnen, dass ein Erwachter das Erscheinungsbild seiner astralen Gestalt relativ frei wählen kann (wie gesagt, ich meine mich zu erinneren... kann aber auch nach SR4 anders sein). Demzufolge könnte er sich einfach Kleidung dazu dichten, um den Fokus zu verstecken (wenn er ihn zum Beispiel an der Seite am Gürtel trägt einfach einen Mantel erdenken). Oder? LG Thunder
  14. Hoi. Einverstanden. Allerdings hat nur ein aktiver Fokus eine astrale Gestalt (einen deaktivierten Fokus kann man nämlich als dual aktiver Erwachter nicht in den Astralraum mitnehmen), steht so eindeutig im Regelwerk. Ein deaktivierter Fokus hat bloß eine magische Aura und die hat ein Erwachter auch. Dementsprechend müsste die Aura des Fokus (sofern unter Kleidung etc. verborgen) von der Aura des Trägers über"strahlt" werden, es sei denn natürlich er wäre aktiv, dann wäre seine astrale Gestalt erkennbar. Gleiches gilt analog im Astralraum: Ein astral projizierter Magier, der seinen aktiven Fokus mit sich herumschleppt kann wohl erkannt werden, aber beim Fokus würde ich das wie auf der mundanen Ebene handhaben. Schließlich sind beides astrale Gestalten und damit gleichwertig in der Wahrnehmbarkeit. LG Thunder
  15. Hoi. Habt Ihr dafür Belege? Ich kann mich ja noch damit anfreunden, dass die Aura eines lebenden Wesens über seine Kleidung hinweg"strahlt" (auch wenn das reine Interpretation ist und so nirgendwo steht), aber warum zur Hölle sollte ein eingebauter Fokus über die Aura des Trägers hinweg"strahlen"? Das ergibt keinen Sinn. LG Thunder
  16. Hoi. Kleine Ergänzung zu UV: 1.) Der Entzug bei der Spruchzauberei beträgt immer mindestens 1 (SR4A, S. 238). 2.) Der Entzug beim Herbeirufen von Geistern beträgt immer mindestens 2 (SR4A, S. 222). LG Thunder
  17. Hoi. Was du mit mundaner Wahrnehmung nicht siehst, siehst du normalerweise auch im Astralraum nicht (bezogen auf Gegenständliches). Ein deaktivierter Waffenfokus in Form einer Unterarmschnappklinge (oder aber in Form eines Dolches oder Katanas unter dem Mantel) wäre demnach auf keinen Fall zu erkennen. Was die Details der Ergebnisse einer Askennen-Probe angeht gibt es ja eine Tabelle im Regelwerk. Bei einem Erfolg weiß ich, dass der Gegenstand magisch ist, usw. Allerdings würde ich auf jeden Fall eine separate Askennenprobe für die Waffe verlangen (sofern sie denn, wie gesagt, überhaupt sichtbar ist - denn ein deaktivierter Waffenfokus hat in meinen Augen auf den ersten Blick erstmal keine magische Aura und strahlt deshalb selbstverständlich auch nicht durch Kleidungsschichten o.Ä.) und nicht akzeptieren, dass der Waffenfokus beim Askennen des Trägers allein schon askennt wird. LG Thunder
  18. Hoi. Bei Dingen wie KI und Technomancern (und dann auch noch über starke Umwege bzw. mit viel Kreativität) von extremem Powergaming-Potenzial zu sprechen, halte ich für ein wenig verfehlt. Ich für meinen Teil kenne einige SR-Runden, die KIs zum Beispiel gar nicht zulassen und selbst TM nur ungerne (ganz davon abgesehen, dass TM meiner Einschätzung nach auch eher selten auftreten, nicht zuletzt wegen der anfänglich vergleichsweise schlechten Möglichkeiten und dem Psychotrauma namens "Charaktererschaffung für einen TM"). Deshalb denke ich, dass die Regelung durchaus okay ist. Erhöhung von Systemstufen (im Nachhinein) dürfte ja schon eher die Ausnahme als die Regel sein. LG Thunder
  19. Hoi. Aber ist es nicht so, dass ich mit dem Datenbombe-Programm nur Datenbomben in maximaler Stufe des entsprechenden Programms kompilieren kann? Dementsprechend wäre die Datenbombe, ganz egal wo sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt befindet, an die Systemressourcen gebunden, die das Datenbombe-Programm eingeschränkt haben, als die Datenbombe kompiliert wurde. Wenn ich also mit einem Stufe 6 Programm eine Datenbombe in einer System 4-Umgebung baue, wird die fertige Datenbombe trotz allem nur eine Stufe von 4 haben, egal in welchem System sie liegt (wenn sie an einer Datei haftet und bei Transport der Datei nicht hochgeht, z.B.). LG Thunder
  20. Hoi. Die Datenbombe ist und bleibt ein Programm, das bei einem festgelegten Auslöser gestartet wird. Deshalb gilt auch die System-Einschränkung. Mit Matrix-Kampf hat das Ganze nichts zu tun, Ausweichen sollte also nicht möglich sein. Vor allem kann man auch in non-virtuellen Kampfsituationen nur dann ausweichen, wenn man sich des Angriffs bewusst ist (was bei einer Datenbombe in der Regel nicht der Fall ist). LG Thunder
  21. Hoi. Hm. Würde das Prozessor-Verlangsamung (Herunterstufung) nicht obsolet machen? Man hätte dadurch dann effektiv keinen Nachteil, außer wenn das Prozessor-Attribut auf 0 sinkt. LG Thunder
  22. Hoi. Wenn man sich den Text der Kraft genau durchliest, ist es eigentlich eindeutig. Die Kraft "Bewegung" erhöht nämlich lediglich die Bewegungsrate des Ziels - also die pro Handlung zurückgelegte Strecke -, nicht aber die Bewegungsart. Fliegen kann nur, wer über die Fertigkeit Fliegen verfügt oder Ziel eines entsprechenden Zauberspruchs ist. LG Thunder
  23. Hoi. Nichts anderes habe ich geschrieben. LG Thunder
  24. Hoi. Es gibt diese Wasserzeichen-Kraft von Sprites, mit denen ein Technomancer Nachrichten an Knoten/Dateien hängen kann, die nur von anderen Resonanz-Wesen gelesen werden können (also zumindest von TM und Sprites, bei KI bin ich mir nicht sicher). LG Thunder
×
×
  • Create New...