-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Everything posted by Thunder
-
Hoi! Ja, das stimmt, aber ich denke, Corn bezieht sich vor allem auf deine gewünschten Elemente/Geister: LG Thunder
-
Hoi! Ah, schau mal einer an. Also doch die Schutzpatrone. Also ich finde die Idee ganz und gar nicht schlecht, die Tierkreiszeichen als Schutzpatrone für die entsprechende Tradition zu verwenden. Der Zusammenhang Wahrsagen/Tierkreiszeichen ist ja offensichtlich - nagut, der Zusammenhang Zauberkünstler und Tierkreiszeichen ist nicht ganz so offensichtlich, aber was soll's. Man kann das Pantheon ja noch etwas erweitern, etwa um den Fuchs oder den Bären und sich bei der Umsetzung an klassischen Fabeln orientieren (oder beim Bären den bereits existierenden nehmen). LG Thunder
-
Hoi! Ehm, ich stolpere gerade über den Begriff "Mentorengeist". Habe nochmal das Straßenmagie konsultiert und zumindest bei meiner oberflächlichen Recherche nichts davon gelesen. Was meinst du damit? Ratgebergeister? Oder Schutzpatrone/Totems? LG Thunder
-
Hoi! Also erst einmal: Schöne Idee! Ob es aber gleich eine eigene Tradition sein muss, weiß ich nicht so recht. Letztlich ist ein Charakter ja weitaus mehr als die Summe seiner Teile, will heißen, auch einen Hermetiker könnte ich mir als Jahrmarkt-Zauberer vorstellen. Wenn es etwas gibt, das man in seiner Interpretation über die Maßen ausdehnen kann, dann sind es magische Traditionen (gerade so furchtbar allgemein gehaltene wie Chaosmagie kann man im Zweifel für ALLES verwenden). So wäre es also durchaus möglich, deine Idee als Schutzpatron umzusetzen und es unter einer der freieren Traditionen laufen zu lassen. Der Drang, etwas zu erschaffen, das der Natur der Sache (= des Charakterkonzepts) näher liegt, ist allerdings mehr als nachvollziehbar für mich. Also will ich ein bisschen auf deine Ideen und Vorschläge eingehen. Als ich an "Jahrmarktzauberer" dachte, kam mir aus irgendeinem Grund sofort die Wuxing-Tradition in den Sinn. Sie hat ohnehin die passenden Elemente und außerdem auch Ahnengeister im Repertoire (welche, wenn mich nicht alles täuscht, für Wahrsagerei aufgrund der Orakel-Kraft ganz praktisch sind). Eine weitere Tradition mit den vier Elementen und Ahnengeistern würde für mich auf den ersten Blick erstmal wie eine Kopie davon aussehen, sodass sie sich dafür ideologisch schon stark unterscheiden sollte (ansonsten könnte man einfach einen Wuxing spielen). Wenn es also dein Wunsch ist, auf jeden Fall eine neue Tradition zu erstellen, würde ich an deiner Stelle darauf achten, sie nicht zu sehr an Wuxing anzulehnen (aber das ist nur meine Meinung, kann ja auch sein, dass dich das nicht stören würde). Als Tradition für Jahrmarktzauberer fände ich einen Sinti & Roma-Hintergrund interessant, eventuell als Ursprung der Tradition (man soll ja wann immer möglich mit Klischees spielen, oder?). Ich finde aber nicht, dass man Wahrsagerei und klassische Zauberkünstler unbedingt voneinander trennen muss. Ein Charakter kann ja durchaus beides ausfüllen - es entspricht ja nur der Realität der modernen Schausteller, dass diejenigen hoch im Ansehen stehen, die vielseitig begabt sind - und das gilt für Magier ja gleich doppelt, so selten wie sie sind. Alternativ, wenn man diese beiden Bereiche (Wahrsagerei und Zauberkünstler) lieber trennen wollte, ginge das perfekt mit der Aspektzauberer-Regelung: Die Wahrsager wären dann die Beschwörer, denn jene ziehen ihren Unterhaltungswert eben aus Geisterkräften, während die klassischen Zauberkünstler eher die reinen Spruchschleudern wären, sprich die Hexer. Ich stimme dir was die Geister und Zauber angeht auf jeden Fall zu. Ahnengeister verstehen sich von selbst, und Illusionen als bevorzugte Zaubersprüche (wobei bevorzugte Kategorien ja eigentlich nur Schutzpatrone haben und keine Traditionen), Manipulationen wohl auch im Rahmen von Verwandlungen und Licht- oder Schalleffekten. So, das waren erstmal meine 5 Cent. Wenn mir mehr einfällt, schreibe ich dazu noch etwas. LG Thunder
-
@Rycad helo hat am 9. Januar bereits geschrieben, wo du die Blutgeister findest: Lesen hilft! LG Thunder
-
Hoi! Ein Simrig ist keineswegs notwendig, um Befehle via Gedanken zu geben. Auch kann ein Simrig an sich nicht heiß oder kalt sein. Um AR und VR zu erfahren, benötigt man ein Sim-Modul und das kann kalt oder heiß modifiziert sein. Ein Simrig beinhaltet zwar automatisch ein Sim-Modul (s. S. 374, GRW), aber das macht ein Simrig noch lange nicht notwendig - es sei denn, man will Empfindungen auf einen SimSin-Chip übertragen. Dafür benötigt man zwingend ein Simrig (intern oder extern). LG Thunder
-
Hoi! Entschuldigung, da war ich gedanklich einen Schritt weiter; ich dachte ohne Kabelverbindung (also per WiFi). Mit einer Datenbuchse kann man ein Kommlink natürlich per DNI steuern, allerdings finde ich, dass der bloße Hinweis darauf, dass das Simrig die Weiterentwicklung des Trodennetzes ist nicht ausreicht um davon auszugehen, dass ein Simrig die kabelbasierte gedankliche Steuerung des Kommlinks ermöglicht, denn der Zweck ist doch ein ganz anderer (das Simrig wird wohl in den meisten Fällen auf eine Chip- statt auf eine Datenbuchse Zugriff haben). LG Thunder
-
Hoi! Ein Simrig ist ein Gerät, um SimSin-Aufnahmen zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Oder anders gesagt: Manchmal ist eine Eule nur eine Eule. Ein internes Kommlink steuert man ausschließlich mit seinen Gedanken, ein externes Kommlink nicht (das würde auch keinen Sinn ergeben?!). LG Thunder
-
Hoi! @apple Also das ist wirklich etwas zu hart ausgedrückt. Mehr als sie mit dem Verhalten scheitern zu lassen (was er ja tut) und es ihnen vielleicht immer wieder zu erklären (weiß ich nicht, ob er es tut) kann er ja nun nicht tun. @Boni auf Attribute Also ich sehe es nicht wie Corn und Rycad, sondern eher wie apple. Welche Würfe, die Geschicklichkeit beinhalten, gibt es denn, in denen man Stärke stattdessen verwenden sollte? Geschicklichkeit wird vor allem im Umgang mit Waffen sowie im Bereich Mechanik verwendet. Hier Stärke zu verwenden halte ich, gelinde gesagt, für schwachsinnig - es sei denn, der Spieler kann glaubhaft darstellen, wie der Charakter mit dem Schraubenzieher die Magschloss-Verkleidung unter Anwendung roher Gewalt genauso leise und effektiv ablöst wie mit Geschick. Was mich zu einer hübschen Idee führt: Einführung von "BruteForce"-Spezialisierungen für Geschicklichkeits-Proben (die dann mit Stärke gewürfelt werden statt mit Geschick). Runner A: "Okay, wo ist der Techniker? Mach mal die Tür auf!" Runner B: "Klar, Boss. Ich aktiviere den Stärkebooster" schnappt sich den Schraubenzieher, konzentriert sich und... beginnt, wie ein Wahnsinniger auf den den Stahlkasten einzuhacken SL: "So ka, würfel mal auf Mechanik, Spezialisierung BruteForce!" Runner B würfelt: 4 Erfolge Runner B schafft es, den Metallkasten mit eingen gezielten Hieben aufzubrechen. Runner A, nachdem er ihm fassungslos zugesehen hatte: "Mein Gott, das hätte ich auch selber machen können! Warum hat es keinen Alarm gegeben?" Runner B: "Das kann ich mir auch nicht erklären..." Das Feuerwaffen-Beispiel dürfte noch interessanter sein. LG Thunder
-
Hoi! Ich würde sagen: dann hat der eine angegriffen und der andere erfolgreich pariert. Mal im ernst: was soll passieren? Für solche Fälle gibt es keine Angaben in den Regelwerken, man ist als SL also völlig frei. Ich als SL würde es einfach ignorieren, denn es trifft ja zwei Mal das gleiche Material aufeinander. LG Thunder
-
Hoi! @Corn Ihr bevorzugter Loa war Eshu, dem Spielstil der Gruppe war es aber geschuldet, dass wesentlich häufiger Ogoun beschworen wurde. LG Thunder
-
Hoi! Also ich habe bis vor kurzem einen Ratten-Schamanen gespielt und mir große Mühe gegeben, das "Rattenhafte" auch irgendwie am Spieltisch darzustellen, also gelegentlich hektisch vom einen Spieler zum anderen zu schauen, jederzeit so zu reden, als würde ich im nächsten Moment Schläge erwarten, etc. Ich finde es gut, wenn man mit Klischees spielt, also wenn die Ratte zum Beispiel häufiger die Hand in den Jackentaschen der Chummer hat als in ihrer eigenen, auch wenn es so vielleicht nicht in der Patron-Beschreibung steht. Ich denke, dass das aber vollkommen von den Ansprüchen abhängt, die man an sein eigenes Spiel hat, manche sind sicher auch zufrieden, wenn sie bei den Proben den Würfelpoolmodifikator einbeziehen können, es soll jeder so viel Rollenspiel machen, wie er möchte. Ein anderer Spieler aus meiner Runde spielte in einer vorherigen Kampagne einen Charakter, der aus der Candomblé-Tradition kam (einfach gesagt: südamerikaniches Voodoo). Der hatte sich extrem viel Hintergrundwissen angeeignet, diverse Artikel gelesen, Videos zu den üblichen Ritualen geschaut und das richtig gut dargestellt. Leider litt der eher introvertierte Charakter später unter den gruppeninternen Spannungen, aber sowas kann ja immer passieren. Nach meinem Empfinden hat der besagte Spieler das Thema Schutzpatron bis zum Äußersten ausgereizt, was mich damals sehr gefreut hat. Das ist halt eher das andere Extrem. LG Thunder
-
Hoi! @Satellitenwaffen Das sehe ich genauso. Deswegen bin ich auch ein großer Gegner des "WAR!" sowie des Schattenkatalogs (den ich postwendend zurück geschickt habe). @Unterschiedliche Verfügbarkeiten Wie gesagt, es gab solche Versuche bereits zu Fanpro-Zeiten und als meine Runde auf den Philippinen gespielt hat, habe ich mir auch Gedanken dazu gemacht, ob so etwas nicht sinnvoll wäre und am Ende hätte ich gerne seitens der Autoren ein paar Tipps gehabt (nagut, zu den Philippinen gibt es ja praktisch überhaupt keine aktuellen Infos, aber das ist ein anderes Thema...), so wie apple auch gesagt hat. Aber eine komplette Tabelle mit Verfügbarkeits- und Preismodifikationen wie im "Cyberpiraten!" wäre definitiv zuviel Arbeit (für mich) gewesen. Das ist eine der Dinge, die man sich nett vorstellt, wenn man in einem Forum darüber schreibt, die aber zur echten Qual werden, wenn man sie umsetzen möchte: Weil jeder Spieler entsprechend modifizierte Tabellen aus allen Regelwerken braucht, oder zumindest entsprechende Schlüssel, welche auch alle aktuell gehalten werden müssen, wenn neue Bücher rauskommen, etc. LG Thunder
-
Hoi! Wenn es nicht erhältlich wäre, müsste man es auch nicht in der Ausrüstungstabelle aufführen. Zumindest den Teil kann ich nicht nachvollziehen. Ach und zum Thema "verschiedene Verfügbarkeiten/Preise in unterschiedlichen Regionen": Im "Cyperpiraten!" gibt's so etwas für die Karibische Liga etc. Ich halte das aber insgesamt für zu kompliziert, vor allem für Runden, die nicht in einer bestimmten Region aktiv sind, sondern international. Insgesamt denke ich nicht, dass das gangbar ist. LG Thunder
-
Hoi! Ich bin absolut für Gebäudekonstruktionsregeln, aber ich sehe da kein "entweder ... oder". Auf alles andere gehe ich jetzt nicht mehr hier ein. LG Thunder
-
Hoi! Eine kleine Anmerkung: Das hier hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, also falls es hier stört, sollte es ausgelagert werden (dafür hat man ja "Mods"). Bis hierhin bin ich geneigt, zuzustimmen. Ab hier widerspreche ich dementsprechend: Dabei handelt es sich, anders als deine Formulierung nahelegt, nicht um eine logische Folge. Ein nach oben offenes System führt nicht zwangsläufig zu Regel-Monstern, das ist einfach nur eine Frage des Balancings. Es gab zu SR 3-Zeiten eine sehr gute, von Fans erstellte Alternative zu den gängigen Fahrzeugkonstruktionsregeln - dort wurden zumindest meine Vorstellungen nahezu perfekt umgesetzt, nur leider wurde das Projekt eingestellt. Und dort gab es auch keine Beschränkungen nach oben. Übrigens: Wenn man dein Argument mal weiter denkt: Waffen- und Fahrzeugkonstruktionsregeln sind bäh weil man, wenn man den Spielern alle Freiheiten lässt, nur Regel-Monster fabriziert. Aber was ist der Unterschied zwischen Waffen- und Fahrzeugkonstruktionsregeln und Charaktererschaffungsregeln? Ich plädiere dafür, die Charaktererschaffung abzuschaffen, denn damit werden nur Regel-Monster erschaffen. Du siehst, worauf ich hinaus will: Minmaxing kannst du ohnehin nicht verhindern. Das aber als Begründung zu verwenden halte ich für Unsinn; du musst die Dinger als SL doch nicht zulassen und was die Runden intern machen, kann dir doch völlig wumpe sein. Übrigens²: Spieler, die das Fehlen der Möglichkeit, völlig übertrieben Fahrzeuge zu erstellen, als Einschränkung ihrer Kreativität ansehen, sind in meinen Augen sowieso keine Rollenspieler, sondern bestenfalls rollenspiel-interessierte (verkappte) Mathematiker. Völlig willkürlich von dir festgelegter Fokus. Was ist, wenn man in Atzlan spielt oder im Weltraum? Dürfen wir jetzt keine SR-Runde auf einer bemannten Weltraumstation machen, weil apple das nicht für den SR-Fokus hält? Aber das WAR! und der Schattenkatalog gehen in Ordnung so, weil militärische Flugzeuge, Raketen und U-Boote voll im SR-Fokus liegen? Hallo?! Davon abgesehen fühlen sich manche SL vielleicht damit überfordert, solche Werte einfach festzulegen. Ich für meinen Teil hätte Schwierigkeiten, ohne Anstoß Werte für eine Raumstation oder bestimmte Spezial-Fahrzeuge zu entwerfen. Eben nicht. Ach, und btw: Es gibt vor allem einen Grund, warum ich Fahrzeugkonstruktionsregeln haben möchte: Ich möchte nicht auf SL-Willkür angewiesen sein wenn ich auf jeder Con frage, ob mein GMC Bulldog nun 6 oder 9 Sitze hat (es gibt, wie du sicher weißt, keine detaillierte und verbindliche Information darüber, sondern nur so eine über den Daumen gepeilte Tabelle am Ende des GRW). Das zu wissen ist alles andere als "unnötig", sondern kann in verschiedensten Situationen durchaus entscheidend sein ("Wie viele Charaktere sind eigentlich in deinem Wagen?" - "Ehm, keine Ahnung. Wie viele passen denn rein?" - "Woher soll ich das wissen, im Buch steht nichts Genaues!" - SL: "Ok, ich bestimme einfach: es passen 8 rein. Hm, das heißt, 3 von euch laufen zu Fuß vor den Bullen weg..."). LG Thunder
-
Hoi! Das ist eine Hypothese, die wohl kaum Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben kann, wenn man bedenkt, dass es in der Geschichte von Shadowrunt theoretisch maximal 3 Konstruktionsregeln (jeweils für Waffen und Fahrzeuge) gegeben haben kann (die vorsichtige Formulierung führt daher, dass ich SR 1 nicht gespielt habe und mir bei SR 2 nicht mehr sicher bin, ob es solche Regeln gab) - dafür ist die Stichprobe viel zu klein. Im Zweifelsfall ziehst du also aus dem einen missglückten Versuch seitens Fanpro eine völlig unbegründete Schlussfolgerung. Es ist noch gar nicht lange her, da hat man geglaubt, es könne auf keinen Fall kleinere Teile als Atome geben und die Auffassung basierte auf einem wesentlich festeren Grund als deine. LG Thunder PS: Recht haben kannst du natürlich trotzdem, aber man sollte die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen.
-
Hoi! Ich habe mir nicht das Rigger 3.01D zurück gewünscht, sondern neue Fahrzeugkonstruktionsregeln. LG Thunder
-
Hoi. Das ist dann eben deine Meinung, aber eine Tatsache ist weder das eine noch das andere. LG Thunder
-
Hoi! @Nekekami Wie apple sagt: Schau nochmal ins Kompendium, die Pools habe ich mir nicht eingebildet. @SR5 Ich bin zwar kein Freund einer Neuauflage, weil es eigentlich kaum etwas gibt, das man wirklich besser machen könnte (nahezu alles, was hier bemängelt wurde, hat für mich kaum bis gar keine Relevanz, z.B. Artwork oder Romane), mit Ausnahme eines Punktes: Bringt ein Rigger 2075! Endlich wieder Fahrzeugkonstruktionsregeln, dieses Mal bitte vernünftige! LG Thunder
-
Hoi! Vergiss nicht die Kosten für Kommlink + Programme, falsche SIN etc. Noch ein paar Anmerkungen: 1) Computer 0? Das bedeutet, der Char kann so gerade eben "eine Email verschicken, eine Matrixseite besuchen und Daten auf einem Kommlink speichern". Je nach Spielort kann das bedeuten, dass der Charakter praktisch überlebensunfähig ist (z.B. in Boston, wo Matrix und Technik allgegenwärtig sind). 2) Ähnliches gilt für Athletik (Wert 0: "Couchkartoffel" -> als Runnerin?), Feuerwaffen (Wert 0: "Noch nie eine Waffe gesehen"!) und Bodenfahrzeuge (Wert 0: "Hat noch nie ein Auto gesehen"). Zusammengefasst: Dein Charakter nimmt im Angesicht von 3 Treppenstufen lieber den Aufzug, hat in ihrem Leben noch keine Knarre in der Hand gehabt und fährt überall hin mit dem Fahrrad, per pedes oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln? 3) Auf Ritualzauberei würde ich wirklich verzichten. Praktisch habe ich in meiner SR-Spielzeit noch nie Ritualzauberei benutzt, und das trotz meines deutlichen Hangs zu magischen Charakteren (dafür ist das Ganze einfach in ein zu repressives Regelkleid gehüllt und der Nutzen ist idR auch nicht überragend). Wie gesagt, du hast - das ist natürlich nur meine persönliche Vorstellung von einem runden Charakter - noch viel zu viele Punkte in Fertigkeiten zu stecken, sodass, wenn du alles von den Attributen nehmen würdest, am Ende wohl diese gerade mal durchschnittlich wären. Aber viel Spielraum hast du da nicht, was das Optimieren angeht, es sei denn, du spartest dir die 100 GP für die Rasse (bzw. 90 Punkte, denn "Steriler Infizierter" fiele dann ja auch weg). LG Thunder
-
Hoi! Denke auch, du musst die Attribute runterschrauben (oder die Rasse ändern, aber ich denke mal, dass das nicht zur Disposition steht). Denn mit den Fertigkeiten wirst du nicht viel Spaß an dem Char haben, denke ich. Ich verstehe zwar den Gedanken dahinter, die Attribute so hoch anzusetzen, aber ich denke, ein gewisses Gleichgewicht sollte schon gewahrt werden. Stärke und Logik auf 1 zu senken halte ich allerdings für einen typischen Minmaxing-Tipp, damit hättest du zumindest bei mir als SL nicht viel Freude (da ich 1er-Attribute gnadenlos ausspielen lasse). Charisma auf 6 und Int und Log jeweils auf 5, das ist immer noch sehr gut und verschafft dir schon ein kleines Polster für Fertigkeiten. Die Fertigkeiten sind so auf jeden Fall nicht sinnvoll und sicher nicht repräsentativ für einen erfahrenen Runner. Herbeirufen 1? Und was ist mit Verbannen und Binden? Ist ja in Ordnung, wenn der Charakter so eingestellt ist, dass er Geister als freie Wesen ansieht und daher auf diese beiden Fertigkeiten verzichtet, aber gerade als Houngan braucht man einen guten Würfelpool. Dann würde ich an deiner Stelle eventuell die Hexerei-Gruppe aufbrechen und auf Ritualzauberei oder Antimagie verzichten, um Spruchzauberei auf 5 zu erhöhen (damit hast du fürs Zaubern ohne Schutzpatron-Boni einen Pool von 9, was schon okay ist). Dazu kommt, dass sich ja damit auch deine maximale Anzahl an Zaubern um 4 erhöht. Was die GP aus Handicaps angeht bist du doch mit 30 sowieso schon am regeltechnsichen Maximum (oder beziehen sich die 30 GP auf die gewonnenen GP, also die Netto-GP?), eine Erhöhung hier ist also ausgeschlossen. Eventuell, wenn es nicht tief in deinen Hintergrund eingebunden ist, Zweisprachig wieder streichen für weitere 5 GP. Ansonsten eben noch an den Ressourcen sparen. Wenn du die Foki bezahlt hast brauchste ja eigentlich nicht mehr viel, außer ein bisschen Kleidung/Panzerung, Waffen, Lizenzen und Kleinkram. LG Thunder
-
Hoi! Ich will kein Shadowrun 5. Aber noch weniger will ich diese verkackten SR3-Pools wieder haben! Sozial-, Athletik- und Ausweichen-Pool, die schon mit Standard-Werten astronomische Höhen erreicht haben... gibt es eine noch beklopptere Idee? LG Thunder
-
Hoi! @apple Thx. @Verschleierung Aufgrund der Tatsache, dass die Verschleierung-Kraft (wenn ich mich recht entsinne sowohl im Deutschen als auch im Englischen) recht undeutlich formuliert worden ist (RAI war sie im Astralraum meiner Meinung nach lediglich dazu gedacht, der Suchen-Kraft zu entgegen zu wirken, sonst hätte man keine so offene Formulierung gewählt), sind wir in meiner Runde dazu übergegangen, das Verschleiern auf der physischen wie auf der astralen Ebene jeweils einen Dienst beim entsprechenden Geist kosten zu lassen, damit das Ganze nicht zu sehr aus dem Ruder läuft. Das ist aber natürlich eine freie Interpretation und damit eine Hausregel. LG Thunder
-
Hoi! @Chamäleon-Tarnanzug Laut Regeltext werden alle Proben, um den Träger des Anzugs zu entdecken, mit einem Malus von 4 versehen. Das ist zwar eine sehr schwammige/freie Formulierung, ich für meinen Teil habe das aber, allein der Logik wegen, lediglich auf visuelle Wahrnehmungsproben bezogen, denn alles andere macht ja keinen Sinn. Wenn du es anders handhabst, kannst du das natürlich tun, meiner Meinung nach müsstest du das streng nach Formulierung aber nicht tun (und ich kenne auch sonst keinen SR-Spieler, der den Malus auch auf nicht-visuelle Wahrnehmungsproben gibt). @Wetterbeherrschung Natürlich ist jede magische Aktivität, sei es nun der Einsatz einer Geisterkraft oder eines Zaubers, soweit nicht maskiert, im Astralraum sichtbar. Das war doch schon immer so, daher verstehe ich die Frage nach der Entdeckung nicht. Und anschließend, wenn man den Ursprung per Astral-Sicht (mundan geht es natürlich nicht) festgestellt hat, hat man die hier bereits aufgezählten Möglichkeiten. Ob in einem konkreten Fall Schutzmaßnahmen vorhanden sind, etwa durch patrouillierende Geister/Erwachte, hängt wohl stark vom Einzelfall ab, z.B. von den Ressourcen des Veranstalters und der Größe der Veranstaltung. LG Thunder