Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Thunder

  1. Thunder

    EDGE

    Hoi! Da schließe ich mich an. Wir gewähren den Spielern allerdings auch einen Edge-Punkt (sofern sie bisher einen ausgegeben haben), wenn sie einen kritischen Patzer würfeln. LG Thunder
  2. Hoi! @Rycad Nein, die Stärke wird nicht dazu gerechnet. Diese Aussage stützt sich auf zwei Punkte. 1.) Bei der Beschreibung der Kraft steht dabei, dass die Kraftstufe den Schadenscode des Angriffs bestimmt (zu dem normalerweise die halbe Stärke gehört) - nicht modifiziert. Das legt nahe, dass ein Schadenscode von 6K bei einem Geist des Tiers der Stufe 6 sich inklusive der Stärke-Modifikation (welche +4K betragen würde) versteht. Die Natürliche Waffe (6) wäre also äquivalent zu einer gewöhnlichen Waffe mit dem Schadenscode (ST/2) + 2 K (bei Stufe 8 wäre es + 3K). 2.) Wenn man die Stärke hinzuziehen würde, wäre der Schaden geradezu lächerlich. Grundschaden 6K + 4K von der Stärke = 10K + Erfolge - da "Natürliche Waffe" auch eine Fernkampfwaffe sein kann, wäre das ein Sturmkanonen-Äquivalent bei einem Geist des Tieres (6). Ich glaube, dazu muss man nichts weiter sagen. LG Thunder
  3. Hoi! @Corn Du redest da offenbar eigentlich über zwei verschiedene Themen: Du schreibst, dass Runner zäher sind als der Otto Normal-Bürger, gibst dann aber als Begründung das an, was vom Regelsystem als "Professionalitätsstufe" angesehen wird. Die Aussage, dass Runner im Allgemeinen zäher sind als Menschen heutzutage, würde ich nicht unterschreiben. Wie viele Magier, Decker, Rigger, Faces, etc. gibt es, die nicht mal die durchschnittliche Konstitution von 3 haben? Anders als bei diversen MMO(RP)Gs, wo Magier gestählte Bodybuilder-Körper haben, entspricht das Bild des Waschlappen-Magiers doch eher dem SR-Bild, oder zumindest meinem Bild von der SR-Welt. Diese Charaktere sind keineswegs zäher als der Otto-Normal-Bürger, sondern genauso zäh oder vielleicht sogar noch weniger zäh (im Sinne vom Soaken von Schaden). Gewiss macht es bei Schadens-Spezialisten Sinn, ihnen gewisse Soaking-Möglichkeiten mitzugeben und diese Runner sind dann auch entsprechend zäh, aber diese Chars als Normalfall zu bezeichnen deutet auf eine Vorstellung von der SR-Welt hin, die einfach nicht mit meiner übereinstimmt (was auch Diskussionen in dieser Richtung überflüssig macht). Für mich besteht SR nicht nur aus Messerklauen. Der zweite Punkt betrifft die Professionalitätsstufe. Du hattest dabei vor allem auf "Schergen" Bezug genommen. Kann sein, dass es da eine genaue Einteilung im Regelwerk gibt, ich verstehe darunter aber vor allem Gegner mit Professionalitätsstufen von 2 oder kleiner. Es ist völlig klar, dass diese Gegner sich im Allgemeinen eher zurück ziehen als die Runner. Aber auf der anderen Seite hängt das sicher auch stark von der Situation ab. Was die Runner tun, entscheiden die Spieler. Und nicht jeder Spieler kann die Situation vollständig korrekt einschätzen, hier werden also genauso Fehleinschätzungen gemacht wie auf Seite der NSC. Sich niemals zurück zu ziehen ist sicher kein Qualitäts-Siegel für einen Runner, sondern eher ein Zeichen von Dummheit (und evenuell suizidaler Tendenzen). Die Aussage, dass Runner sich seltener zurück ziehen, bzw. sich nicht so leicht von Widrigkeiten beeindrucken lassen wie NSC, ist also vor allem von den Charakteren abhängig. Unter einer starken Führung mag das stimmen, wirf aber mal eine Gruppe sozial-gestörter Magier, Schamanen, Decker und Techniker in eine Runde und schon ist das Chaos groß. Ich stehe also deinen beiden Aussagen eher mit gemischten Gefühlen gegenüber, was aber zumindest zum Teil auf unterschiedliche Anschauungen zurück zu führen und damit einfach eine Frage des Standpunktes ist. @Sphyxis Die Fähigkeiten und Kräfte der Metavarianten sind bereits inklusive (deshalb sind sie auch so teuer ;-)). "Arkaner Blitzableiter" kann von Charakteren mit einem Magie-Attribut gewählt werden - aber auch von allen anderen. Und daher hat jeder Fomori diese Gabe, ob er nun magisch ist oder nicht. LG Thunder
  4. Hoi! Anders geht es aber nicht, ohne nicht zugleich das Schadenspotenzial der Gegner zu reduzieren. Mir ist schon klar, dass es nicht unbedingt realistisch ist, dass man selbst ungepanzert zwei oder drei Schüsse aus einer Holdout abbekommen kann und nur mittleren Schaden davon trägt, aber so ist das nunmal mit den abstrakten Systemen. Man muss sich an diesem Rahmen orientieren und wenn man an der einen Stell-Schraube dreht (das Verbluten also früher ansetzt) muss man auch an der anderen drehen (den Schaden reduzieren). Ansonsten gehen alle Runner reihenweise vor die Hunde und man hat ein System á la Cyberpunk 2020, wo man bei ´ner einzelnen Kugel mit etwas Pech schon ´nen Schock erleidet. Mag realistisch sein, aber auch unspielbar. LG Thunder
  5. Hoi! Was ich hier lese, ist ja wirklich drollig. Ich habe selbst schon zahlreiche Magier gespielt, auch im SR4(A)-System. Und wenn die Situation dann mal so krass war, dass ich wirklich einen Stufe 10 - Geist gebraucht habe (was überaus selten der Fall war), hätte ich meinem SL den Kopf abgerissen, wenn er den Geist auch noch hätte Edge würfeln lassen - das ist sowieso schon ein lebensbedrohliches Risiko, das man als SL nicht auch noch auf die Spitze treiben muss. Das Binden von hochstufigen Geistern ist mit unspezialisierten Charakteren und mit Würfelergebnissen, die der Statistik gehorchen, ein praktisch undurchführbares Unterfangen. Und das ist meiner Meinung auch gut so. Mit solchen Geistern ist nicht zu spaßen, gerade weil sie so mächtig sind und für den SL so eine große Unbekannte darstellen. Trotzdem muss man mal die Kirche im Dorf lassen und nicht aus Angst vor den IT-Konsequenzen dem Beschwören solcher Geister auf Teufel komm raus entgegen wirken. Edge sollten Geister nur einsetzen, wenn es irgendeine Art von Antipathie zum Beschwörer gibt (z.B. durch das entsprechende Handicap oder durch fortdauernde schlechte Behandlung durch den Beschwörer ausgelöst) - und nicht einfach so, weil man als SL gerade Bock darauf hat. Zum Thema SIN und ID-Überprüfung: Ich sehe es auch so, dass eine ID-Überprüfung ziemlich häufig der Fall sein sollte. Dass man bei konsequentem Ausspielen der Regeln und der entsprechenden Fluff-Angaben so gut wie alle Runner innerhalb kürzester Zeit einsargen könnte, ist aber auch klar. Auch heute ist es ja so, dass jedes Mal wenn wir einen Einkauf mit der EC-Karte bezahlen, eine Sicherheitsabfrage stattfindet (oder zumindest sollte das der Fall sein). Es wird nichts von Konten abgebucht, die überzogen sind oder die nicht mehr existieren. Eine solche Überprüfung geschieht auch heute schon unbemerkt und hinter der Bühne. Wenn man also in einem Supermarkt ansteht und Kaugummi mit einer gefälschten/ungültigen EC-Karte bezahlen möchte, hilft einem das Argument "Diese Art der ID-Überprüfung gibt es doch erst in 60 Jahren!" auch nicht weiter. ;-) Fazit: Man sollte als SL lieber fünfe gerade sein lassen. Gelegentliche zufällige ID-Überprüfungen können das Rollenspiel bereichern, und gelegentliche Erfolgserlebnisse von Stufe 10 - Geistern beschwörenden Magiern sorgen eher für ein angenehmes Spiel-Klima als Spieler, die aufgrund von SL-Willkür (und das wäre das Einsetzen von Edge in einem solchen Fall in meinen Augen) am Spieltisch ihren Roman weiterlesen, weil ihr Char bewusstlos oder tot ist. LG Thunder
  6. Hoi! Mein Argument ist: 1) Es muss eine bestimmte Schwelle geben, ab der man verblutet. 2) Diese Schwelle muss entsprechend hoch sein. Nach deiner Argumentation (man sollte sich IMMER um Verwundete kümmern) verfrachten wir demnächst Leute, die 2K von einer Holdout bekommen haben in eine Krankentransport-Drohne, damit sie nicht verbluten. 3) Shadowrun lebt davon, dass die Charaktere mehr einstecken und austeilen als "normale Menschen", denn Runner sind ja auch keine solchen normalen Menschen. Ein Verschieben der Stabililsieren-Grenze nach vorne ohne gleichzeitige Modifikation der Gefährlichkeit würde das Gleichgewicht ins Wackeln bringen. LG Thunder
  7. Hoi! Also die Äußerung auf S. 192 würde ich ignorieren. Ist vermutlich ein Übersetzungsfehler oder das Ergebnis einer momentanen Gewissenlosigkeit. Die einschlägigen Regeln sind die im hinteren Bereich des Buches. Dort steht ja auch, dass ein Charakter im Sterben liege, sobald er überzählige Kästchen erleide, und dann weiterhin wie Dragonfire schon schrieb - so war das schon immer. Sofort Kästchen zu verlieren sobald man den Schadensmonitor voll hat, würde einiges aus dem Gleichgewicht bringen. Du kannst dich also guten Gewissens an die Angaben unter "Stabilisieren" halten. LG Thunder PS: Ein Valkyrie-Modul macht immer Sinn!
  8. Hoi! /signed Die Situationen, in denen man nicht einmal ausweichen darf, lassen sich an einer Hand abzählen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn der Charakter überrascht ist (s. Überraschungs-Proben), das beinhaltet auch die Situation, dass man in einen gelegten Hinterhalt reinläuft. LG Thunder
  9. Hoi! Da das nicht geregelt zu sein scheint, hast du als SL da ja freie Hand. LG Thunder
  10. Hoi! Fazit: Einen Technomancer aufzuspüren ist ohnehin schon schwierig und kann nur innerhalb der Reichweite seiner Signal-Stufe (= Resonanz / 2, aufgerundet) geschehen. Und selbst wenn man einen Knoten gefunden hat, mit dem der Technomancer in Verbindung steht, kann dieser einfach auf "Schleichfahrt" gehen und kann dann nicht mehr Ziel von Subskriptionen sein (die sind idR ja beidseitig, und seine Funkemissionen sind abgeschaltet). Das Ganze gestalet sich also als überaus schwierig. Einfach "abschalten" kann er sich aber wohl nicht (allerdings kann sein Knoten zum Absturz gebracht werden, was den selben Effekt hat). Was die Matrix-Wahrnehmung angeht, habe ich keine spezifischen Infos dazu gefunden, und ich denke, ich habe auch irgendwie intuitiv die 5 Erfolge, die man bei einer Askennen-Probe für das Erkennen eines Technomancers braucht, auch auf Matrix-Wahrnehmungsproben übertragen. Jedenfalls spielen wir in meiner Gruppe seit jeher damit. Auch wenn es, wie gesagt, so nirgendwo zu stehen scheint. LG Thunder
  11. Hoi! Mit nem Flummi körperlichen Schaden zu machen ist nicht schwer, ergibt sich aus dem Sammelsurium von Adeptenkräften, das konkrete Beispiel betreffend. Man pusht die Stärke mit Adrenalinschub (oder so ähnlich), den Entzug steckt man idR locker weg, dann erhöht man seinen Nahkampfschaden mit Kritischer Schlag, lernt Geschossmeisterschaft und Wurfkraft an, dann noch Adeptenzentrierung, um negative Würfelpoolmodifikatoren im Kampf beseitigen zu können und fertig ist das Kampf-Monster. Und ganz ehrlich: Wenn einer deiner Chummer-Kollegen dem Gegner mit nem Flummi den Schädel durchlöchert, fragst du doch nicht nach "weiteren Qualifikationen". ;-) LG Thunder
  12. Hoi! Also Fakt ist doch: Wenn beide Gegner dem selben Metatyp angehören, haben sie auch die selben Bewegungsreichweiten (sofern nicht modifiziert). So, und da Gehen keine Handlung erfordert, kann der Verteidiger immer genauso viel zurückgehen wie der Angreifer vorwärts geht, es ist also mathematisch nicht möglich, ihn zu unterlaufen, jedenfalls nicht mit einer einfachen Gehen-Bewegung. Beide haben die selbe Kapazität an Schritten zur Verfügung. Und mal ganz davon abgesehen, habe ich noch keinen SL gesehen, der jeden Schritt, den ein Charakter macht, zählt und nach der erreichten Gehen-Maximaldistanz dann sagt: "FREEZE!!!". Das war bisher immer so ein Pi mal Daumen nach dem Motto: "Schaff ich es noch, in meiner Bewegungsphase den Aufzug zu erreichen?" Da hat niemand Miniaturen aufgestellt und mit dem Maßband nachgeschaut. ;-) Also insofern ist das gleich doppelter Quatsch, meiner Meinung nach zumindest. Und dass diese Szene in einem Film wie "The Gamers 2" dargestellt wird, zeigt eigentlich nur, dass sie so absurd ist, dass man sie in einem ernsthaften Rahmen gar nicht erwähnen kann. LG Thunder
  13. Hoi! @Thunder: Ihr habt also als eine Hausregel in eurer Gruppe beschlossen das Centering für Wahrnehmung rauszunehmen? Ne, zum Glück gab es für eine Hausregel bisher keinen Bedarf, weil keinem meiner Spieler so etwas Absurdes einfallen würde (auch wenn sich das, da einige von ihnen hier mitlesen, bald ändern könnte). @Syndrom Unterschwellig zu behaupten, Adepten wären zu schwach, kann ja wohl nur ein Witz sein. Wir haben einen Adepten in der Runde, der mit einem geworfenen Flummi und aufgepumpter Stärke 9-12 K Schaden macht. LG Thunder
  14. Hoi! Aua...gehen RAW jain...dafür sind ja die Reichweitenmods da. Der Spaß/Realismus wäre 0 denn stelle dir mal vor: - Du(Norm) stehst vor besagtem Troll und seinem Zweihänder - Initative wird von dir gewonnen(Bängeräng!) - Du nutzt deine Bewegungsweite um hinter den Troll zu gehen - Attacke von hinten(gab doch meine ich nen Bonus für den Angreifer oder?) Das Beispiel ist, bei allem Respekt, ziemlich mies. Es fängt schon damit an, dass die Vorstellung, während der eine sich bewegt, bleibt der andere still stehen, völlig falsch ist. Jeder kann sich jederzeit bewegen, es ist also nicht möglich, einfach "hinter den Troll zu gehen". Das kann man bei einer unbeweglichen Statue tun, aber nicht bei einem beweglichen Gegner. LG Thunder
  15. Hoi! Das verstehe wer will. Zum Glück habe ich die Freiheit, unsinnige Regeln zu ignorieren. LG Thunder
  16. Hoi! Schade, dass es hier kein Echo gibt, so muss man sich ständig wiederholen - es wird nicht die Waffe geblockt, sondern der/die die Waffe führende/n Arme oder andere Gliedmaßen!!! Ist das jetz endlich verstanden?! BTO - Elves must die! ... was im SR-Regelwerk aber Unsinn ist, denn so unterlaufe ich ja den Reichweiten-Vorteil des Gegners ohne dafür einen Nachteil zu bekommen, ergo Nahkampfwaffen werden ihrer großen Stärke beraubt (was hier auch schon geschrieben wurde). Lesen bildet. LG Thunder
  17. Hoi! Ich denke, in deinem Beitrag fehlen auf jeden Fall noch Smileys. LG Thunder
  18. Hoi! Mag sein, dass ich beim Posten der Antwort vor allem die (ehemalige?) Runner-Standard-Nahkampfwaffe, das Katana, im Kopf hatte. Jedenfalls bezog sich der Einwand generell auf Klingenwaffen (und andere Waffen, bei denen ein waffenloses Blocken hochgradig dämlich ist, wie etwa die Monofilamentpeitsche), weniger auf Knüppel. In meiner Runde lasse ich das im Zweifelsfall situationsbedingt zu oder eben nicht, aber wie gesagt, Blocken kommt eigentlich kaum vor, sind ja heutzutage alles Ausweichen-Monster. LG Thunder
  19. Hoi! Sturmgewehradept? R u serious?? Wie stellt der sich denn vor, "Hoi, ich heiße Heinz und bin Sturmgewehradept, d.h. ich befasse mich tagelang meditativ und metaphysisch mit dem Umgang mit Sturmgewehren"? Wer will denn sowas anheuern?? Vermutlich niemand, der etwas diskret erledigt haben möchte. Und wer möchte mit einem solchen Waffennarr zusammen arbeiten? Im Zweifel tut er was er kann, und das hat mit dem Abzug zu tun... ;)/> BTO - Elves must die! Was zur Hölle hat das bitte mit dem Thema zu tun? Davon abgesehen ist das Eiholen von detaillierten Bewerbungsunterlagen beim Anheuern eines neuen Chummers nicht unbedingt das Standard-Prozedere. Stattdessen kommen Dialoge vor wie: "Und du? Was kannst du so?" - "Ich bin Fernkampfspezialist, besonders gut liegen mir Sturmgewehre". Aber ntürlich nur meine Erfahrungen, kann natürlich sein, dass du ein gänzlich anderes SR spielst als ich. Also komm mal wieder runter. LG Thunder
  20. Hoi! In dem Fall tippe ich auf einen Übersetzungsfehler. LG THunder
  21. Hoi! Zum oberen Teil kann ich mangels Regelkenntnis ad hoc nichts sagen, aber dazu sehr wohl: Falsch. Was wirklich interessant wäre, wäre zu wissen, wie du darauf kommst, Wahrnehmung sei eine körperliche Aktionsfertigkeit. Wahrnehmung läuft, wie wir alle wissen, über das Attribut Intuition, welches per Regelwerk ein geistiges Attribut ist. Und vom Regel-Aspekt abgesehen ist es für mich auch schlichtweg logisch nicht zu erklären, was Wahrnehmung und z.B Athletik (wobei es sich durchaus eine körperliche Aktionsfertigkeit handelt) gemeinsam haben sollen. Also kurz gesagt: Natürlich kannst du negative Modifikationen einer Wahrnehmen-Probe nicht weg zentrieren (anders sieht es natürlich mit Sichtbehinderungen bei Kampf-Aktionen aus, die betreffen ja eine körperliche Aktionsfertigkeit). LG Thunder
  22. Hoi! Ich für meinen Teil lasse waffenloses Blocken von Nahkampfwaffen nicht zu, bzw. lasse es (fast) ohne Effekt laufen (der Blockende bekommt den normalen Nahkampfschaden, eventuell dann ohne Nettoerfolge des Angreifers, denn das Zielen des Angreifers ist dann ja hinfällig). Bisher hat das aber auch kaum einer der Mitspieler versucht (und wir sind da Gott sei dank auch alle einer Meinung), weil es sich schon aus dem GMV ergibt, dass es eine schwachsinnige Idee ist. Ist aber natürlich eine Hausregel, streng nach RAW wird nicht zwischen dem waffenlosen Blocken und dem Blocken mit einer Waffe unterschieden (außer im Hinblick auf den zu verwendenden Skill). LG Thunder
  23. Hoi! Die Zielperson. In dem Fall bräuchte man sich allerdings auch nicht manifestieren. LG Thunder
  24. Hoi! Also das stimmt so definitiv nicht. Dieses Fass wurde hier im Forum schon sehr oft auf gemacht und ich erspare es mir an dieser Stelle, es nochmal zu tun und gebe mich damit zufrieden, lediglich darauf hinzuweisen, dass etwas, das so häufig in einem Diskussionsforum Gegenstand ist, keinesfalls als eindeutig geklärt bezeichnet werden kann (so wie du es dort darstellst). Verschleierung wirkt (RAW!) auch auf den Astralraum (nur in welchem Umfang und unter welchen Konditionen ist streitbar). LG Thunder
  25. Hoi! Ich denke auch nicht, dass christliche Theurgie (oder klassisches Wicca) das richtige für einen typischen Wanderzirkus- bzw. Rummelzauberer ist, da sollte vermutlich doch etwas neues her. Aber die Zusammenstellung der Geister passt zumindest schonmal, da kannst du auf jeden Fall schon sicher sein, dass es regeltechnisch abgedeckt ist. *g* LG Thunder
×
×
  • Create New...