- 
                Posts3,042
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won125
Everything posted by HeadCrash
- 
	Würfel von anderen Rollenspielern (ohne Erlaubnis) anfassen bringt kein Unglück. Ich bleibe da lieber bei meiner Statistik. Aaaaber, einfach Würfel anzufassen, die nicht die eigenen sind, ist unter Rollenspielern höchst unhöflich. Daher tut man das nie ungefragt, wenn man als Rollenspieler Anstand besitzt. Ich gehöre zu den konsequenten "hinter-dem-Schirm-Werfern" unter den SLs. Ich bevorzuge als SL einfach die Dramaturgie zu sehr und verabscheue das Ableben von SCs bzw. deren Scheitern allein und nur auf Grund andauernden Würfelpechs. Das ist für viele Spieler frustrierend und Spielspaß raubend. Genauso empfinde ich es als wenig spannend, wenn ich als SL in einer langen Pechsträhne einfach jeden noch dummen Mist der Runner durchgehen lasse und so Schlüsselmomente im Abenteuer drohen zur Lachnummer zu werden. Und es sind nur diese absolut seltenen Extreme. Bei denen ich das tatsächlich geworfene Ergebnis einer Probe minimal nachträglich beeinflusse. Es ist kein pseudo Alibi-Würfeln, bei dem ich schon vor dem Wurf weiß, was ich danach als SL erzähle. Es ist ein seltenes leichtes Eingreifen um einen vollkommen Spannungs- und Spaßvernichtendes Ergebnis leicht anzupassen. Über die Jahre habe ich sehr viel Feingefühl für diese Form des seltenen Eingriffs als SL bekommen und glaube, dass ich es mittlerweile sehr gut hin bekomme. Meine Spieler wissen, dass nahezu jeder Wurf ehrlich ist. Ich untermauere das auch auch hin und wieder durch ein Präsentieren des Wurfs. Ich werte natürlich auch witzige und überraschende Ergebnisse so aus, wie sie von mir geworfen wurden, auch wenn das unangenehme Folgen für meinen Plot, meine NSCs oder für die SCs hat. Und natürlich werden SCs auch tödlich verletzt oder sterben im Kampf. In der Regel aber, durch dumme Fehler oder weil es allgemein zur Szene passt und angemessen ist. Wobei es natürlich sowieso schon für echte Kämpfer recht schwierig sein kann in SR endgültig zu sterben. Mein Ziel als SL ist es, dass ein Run für die Spieler spannend ist, und kritische Proben beinhaltet. Die wesentliche Auswirkungen haben. Entscheidungen sollen Konsequenzen haben, die nachvollziehbar bleiben. Entscheiden sich die Chars in einer klaren Unterlegenheitssituation, zu bleiben (aus unterschiedlichsten Gründen), dann begeben sie sich bewusst in eine Alles oder Nichts Situation. Mit sehr hohem Risiko. Ein ausgeschaltet werden bedeutet dann möglicherweise privater Konzern-Terroristen-Knast oder der entgültige Tod. In so einer Situation würde ich nie zu Gunsten von NSCs Ergebnisse ändern. Und Wenn SCs in so einer Situation sterben, dann ist das so. Das verdirbt dann auch keinem den Spaß, es ist viel mehr gute Dramatik. Und hier hilft es, wenn ich hinter dem Schirm würfel der Dramatik, denn es macht es spannender. Was ich ggf. on so einer Situation machen würde, wäre je nach Situation eine Entscheidung zu Gunsten der Spieler. Beispiel: wenn die eigentlich vorher fast schon garantiert tödliche Szene (die daher eigentlich zu einer Flucht hatte führen sollen/können) für die SCs durch mutiges und / oder besonders cleveres Vorgehen am Ende fast geschafft wurde, und der letzte noch stehende schwer verletzte Mage mit letzter Kraft einen Geist herbeiruft um damit die Szene zu Gunsten der Spieler zu retten, und ich für den Stufe 5 Geist, 5 Erfolge würfeln würde. Was einen Entzug bedeutet, der den Mage mit absoluter Sicherheit aus dem Socken hauen würde (und damit endgültige Folgen für die Chars unvermeidbar wären), würde ich das Ergebnis vermutlich spontan umwandeln in ein 3-Erfolge Ergebnis. Um so dem Mage eine realistische Chance zu geben es noch ganz knapp zu reißen. Schafft es der Mage dann immer noch nicht, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das ist dann schade, aber fair. Niemand bemerkt die Anpassung. Die Szene endet episch, und super knapp zu Gunsten der Chars. Der Spielspaß ist entsprechend größer, als wenn ich mein ungeheures Würfelglück durchziehen würde, die Beschwörung scheitert und in der Folge der Mage umkippt und alle Runner sterben oder im Knast landen. Das wäre eine ziehmlich Spaßbremse. Obwohl alles komplett fair war. Sie waren sich der Risiken bewusst, sie haben sie in Lauf genommen, und sie sind gescheitert. Es ist in der Praxis eben für den empfundenen Spielspaß eben auch wichtig, wie man scheitert und wie man gewinnt. Nicht nur das man scheitert oder das man gewinnt. Würfel ich als SL hinter dem Schirm, kann ich daher diese entscheidenden Stellräder kontrollieren. Und daher mache ich das. Es braucht aber definitiv Zeit, bis man das so weit im Griff hat, dass es zuverlässig funktioniert. Speziell für SR gilt auch noch, dass hinter dem Schirm werfen auch heißt, dass ich als SL die Ergebnisse der Spieler nicht gleich sehe. Und es ermöglicht Regelelemente etwas spannender zu gestalten, als sie rein statistisch zu bewerten. Bei vergleichenden Proben sagt immer der offensiv Part der Probe zu erst an, wieviele Erfolge er erziehlt hat, der passive Part teilt nur mit, ob dies damit ein Erfolg ist oder nicht. Dann kann die Entscheidung gefällt werden, ob der offensive Part sein Edge einsetzt oder nicht. Erst nach der Entscheidung erfährt er, wieviel Erfolge er noch benötigt. Ein kleiner Kniff, der aber gerade in spannenden Situationen dabei hilft, dass es sich auch spannend anfühlt. Würde ich offen werfen, wäre es jedesmal einfach eine mathematische Entscheidung, was sicher auch Spaß machen kann, aber dramaturgisch eben viel kaputt macht. Dieses und weitere Elemente in meinem persönlichen SL-Stil sorgen dafür, das ich nicht auf das Würfeln hinter dem Schirm verzichten kann und will. Meine Mitspieler*innen finden das genauso so gut. Und ich als Spieler bevorzuge auch solche SLs, die das so machen und auch gut hinbekommen.
- 
	No Way, ich würde niemals alle Würfe meiner Mitspieler*innen würfeln. Ganz nebenbei würden die das dauerhaft nie gestatten. Verdeckte Wahrnehmungswürfe mal außen vor.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen INI Boni aus unterschiedlichen Quellen waren grundsätzlich schon immer kombinierbar. Es ist nur so, dass bei der Adeptenkraft, dem Reflexbooster und dem Synapsenbeschleuniger als Sonderregel aufgeführt ist, dass die Kombination eingeschränkt ist. Dabei wird RAW bei den beiden Wares jegliche Kombination mit anderen Reaktions- und INI-Steigernden ausgeschlossen, und bei der Adeptenkraft nur magische und technologische (und damit Drogen nicht). Beim Zauber Reflexe steigern gab es gar keine Einschränkung, außer, dass der Zauber nur einmal gleichzeitig wirken kann. Also auch in dem Fall beliebig mit Drogen kombinierbar. Daher habe ich schon immer für Gleichheit gesorgt und als Hausregel die Kombination von Drogen prinzipiell zu allen anderen magischen und technischen Quellen zugelassen. Dabei gelten aber die allgemeinen Limits (+4 für Attribute, 5W6 Ini maximal) weiterhin. Aber grundsätzlich sind alle Quellen der INI-Steigerung kombinierbar bis 5W6 Iniwürfel, und wenn keine Sonderregel dies explizit verbietet. Bei Accelerator werden RAW alle Sonderregeln zur Kombinierbarkeit überschrieben. Ich fand es jedoch immer ungerecht, dass Adapten und Magier sich RAW mit Drogen noch zusätzlich pushen durften, aber mundane mit Ware nicht, daher habe ich das als Hausregel überschrieben. Zu dem gehört für mich intensiver Drogenkonsum zur maximalen Leistungssteigerung einfach zum Cyberpunk Feeling dazu, und so habe ich das durch einen einfachen Kniff ermöglicht.
- 
	Temporäre Schadensmonitorkästchen, welche aufrechterhalten werden müssen, die nicht als erstes gelten, sondern als letztes sind relativ nutzlos. Ich kann aber auch keinen Hinweis darauf finden, dass temporäre Kästchen immer als erstes ausgefüllt werden. Für mein Verständnis war das aber so, zudem wird die KF zusammenbrechen, wenn die zusätzlichen Kästchen ausgefüllt sind. Quasi ein Puffer, der als erstes wegfliegt, wenn man Schaden erleidet. Ist aber nicht konkret genug definiert um sicher zu sein, wie es gemeint ist. Mir erscheinen beide Versionen erst mal denkbar. Das mit dem automatischen Zusammenbrechen, wenn die temporären Kästchen ausgefüllt sind, hat eher Hausregel Charakter. Aber das temporäre Kästchen zuerst ausgefüllt werden, halte ich schon für denkbar. Aber ich denke nicht, dass gewollt ist, dass die Punkte in den. Normalen Schaden übergehen, wenn die KF fallen gelassen wird. Das würde alles zusammen die KF ziehmlich nutzlos machen, dafür, dass sie nach neuen Schwund Regeln eigentlich ziehmlich ordentlich Schwund kostet. Mhh.. wohl ein Fall für das NightErrata Team.
- 
	Mhh, kann es sein, dass du DNI mit NI (dem Cyberware Körper Kommunikationskanal) verwechselst?
- 
	Jetzt hab ich nochmal klar von dir meine Vermutung bestätigt bekommen. Das hilft mir, aber ich führchte dir leider weiter nicht. Meiner Meinung nach definierst du schlicht den Matrix-Begriff "Gerät" nicht RAW gemäß den Matrixregeln. Das ist der Grund, warum du meiner Meinung nach bei der Regelerweiterung in LC in Erklärungsnot kommst und vor nicht beantworteten Fragen stehst. Hälst du weiter daran fest, kann ich dir dann leider kaum helfen, und vermutlich auch Niemand sonst. Ich befürchte auch, dass Niemand dir hier ein FAQ oder Errata anbietet, in dem deine individuelle Version einer Definition von "Gerät" kompatibel mit den RAW Regeln aus LC adaptiert wird. Da wirst du dir dann vermutlich selbst was einfallen lassen müssen. Warum ich davon überzeugt bin, dass Bioware und im speziellen ein BioLink kein Gerät sein kann und warum ein DNI grundsätzlich mal nix mit einem Gerät zu tun hat: Was sind Geräte? Vgl. z.B. S. 213 GRW ("Gerät: Ein Ausrüstungsgegenstand der in einem Netzwerk wichtige Funktionen hat") S.231 GRW ("Ein Gerät in der Matrix kann jedes Gerät sein, das WiFi Zugang hat.....sobald etwas groß genug ist, um Platz für einen Mikrochip zu haben, hat es genug Rechenleistung, um ein Gerät zu sein...") - Ergänzend dazu: GRW S. 464 ("Statt Körperteile durch Maschinen zu ersetzen, verstärkt Bioware die körpereigenen Funktionen und integriert transplantierte Organe, die als natürliche Merkmale fungieren......Außerdem - und wir denken, dass das selbstverständlich ist - ist Bioware nicht WiFi-fähig.") Vgl. z.B. S. 24 LC ("Geräte und Dateien sind die Gegenstände der Matrix. Man kann mit ihnen interagieren, sie aber nicht betreten, und sie können ... ohne Benutzereingriff nicht mit anderen Icons interagieren. ") In dem Zusammenhang: Ein DNI hat kein WiFi-Zugang, Es ist nur die Schnittstelle um DNI-kompatible Daten von Geräten zum Gehirn und umgekehrt zu schicken. Ein DNI ist also auch gar nicht als eigenes Icon in der Matrix zu sehen. Es ist weder ein Gerät, noch eine Persona, noch ein Host, noch eine Datei. Also kein Icon. Eine Datenbuchse hat ein Icon, und Troden haben ein Icon, aber die Schnittstelle dieser beiden Geräte zum Gehirn (=DNI) hat kein eigenes ICON. Hinweise darauf, dass mit Gerät nur elektronische Geräte gemeint sind: Vgl. GRW S. 225 ("...Lamgelegte Geräte fallen auf spektakuläre Weise aus. Sie rauchen, sprühen Funken, knallen, zischen, es entsteht ein übler Geruch, und machmal brechen auch kleine Feuer aus, wenn ein Gerät lahmgelegt wird..... Wenn ein Gerät lahmgelegt wird, stellt es seine Funktion ein: Die Batterien entladen sich, mechanische Teile brennen durch oder sind von geschmolzenen Platinen verklebt und so weiter. ") S. 226 ("...Wenn ein Gerät Matrixschaden erlitten hat, kann man es mit einem Werkzeugkasten, einer Stunde Arbeit und einer Probe auf Hardware + Logik [Geistig] reparieren") S. 231 ("...Toaster, Elektrowerkzeuge, Fahrzeuge, Schusswaffen, Hydranten, Straßenlaternen, Ohrstöpsel, Chips auf Waren, Türen und Schlösser, Kommlinks, Hudnehalsbänder, Büroeinrichtungen, Scheekanonen, Thermostate, Drohnen...") Was ist DNI? vgl. z.B. S. 213 GRW ("DNI: Eine Verbindung zwischen den Nervenimpulsen des Gehirns und einem Computersystem, das dem Nutzer mentale Interaktion damit erlaubt") vgl. z.B. S. 31 LC ("...Ein DNI verbindet das Gehirn direkt mit einem Gerät...") vgl. z.B. S. 219 GRW ("Ein Direktes Neutralinterface verbindet das Gehirn mit elektronsichen Geräten") Wieso bist du so sehr davon überzeugt, dass ein DNI ein exclusives Feature ist, dass ein Gerät haben muss? Laut den Beschreibungen in den Regelwerken ist ein DNI dazu da ist, um das Gehirn mit einem Gerät zu verbinden und nicht selbt ein Feature eines Geräts. DNI ist wie der Name schon sagt nur eine Schnittstelle (..Interface) und nur weil diese Schnittstelle für Nicht-Technomancer bis LC ausschließlich über elektronische Geräte (Troden, Datenbuchse) ermöglicht wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar festgelegt, dass nur Geräte in der Lage sind eine Schnittstelle zum Gehirn bereitzustellen. Mit BioLink wird das dann ja auch final bewiesen. Ein DNI für das Gehrin, ohne elektronisches Gerät. Komplett organisch, basiserend auf den medizinischen Erkenntnissen diverser Technomancersezierungen. Ergo, der organische Nachbau der biologischen Funktion, die es Technomancern ermöglicht ohne ein gerätebasiertes DNI mit der Matrix und anderen Wifi-Geräten über die Matrix zu interagieren. DNI und Gerät sind laut den Beschreibungen in den Regeln für mich recht eindeutig zwei völlig unterschiedliche Dinge. Und seit BioLink kommt man nun auch ohne ein Hardware-Implantat an ein kabelloses DNI. Sind für dich eigentlich alle Bioware Implantate Geräte? Evtl. könnte das erklären, warum du so sehr darauf beharrst, dass das BioLink auch ein Gerät sein muss. Nach allem was ich in den SR Regeln gelesen habe, können biologische Organe nie ein Gerät nach der Matrixdefinition sein. Und wenn ich ein BioLink einfach nur als DNI betrachte, funkioniert es wunderbar mit allen Regeln und es gibt keine offenen Fragen. Ich verstehe also nicht, warum du dich so wehement dagegen wehrst und unbedingt ein Gerät benötigst um damit spielen zu können. btw. Wenn wir die Diskussion fortführen, müssten wir sie aber aus dem KFKA Thread herauslösen (Was kein Problem wäre).
- 
	Geiler Trick, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, aber das sollte wirklich funktionieren.. Nice!
- 
	Mhh.. .AROs ohne Kommlink... also eher nicht. Aber eine Smartgun kann man damit prima benutzen, wenn man noch irgendwo ein Smartlink sonstwo im PAN hat. Es ist schlicht eine Matrix-Antenne. Man kann damit allein nicht die Matrix "benutzen", (das ist TMs weiterhin allein möglich) aber Geräte, die DNI-kompatible Signale über die über die Matrix "funken", können damit kabellos benutzt werden. Man kann damit nur per Wifi DNI-kompatiblen Informationen von Geräten oder andren Matrix-Objekten empfangen. Einfach ein DNI ohne Datenbuchse und ohne Troden. Kein Gerät, nur eine Schnittstelle. Daher fallen in meinem Verständnis AROs aus, solange kein Kommlink im Spiel ist, welches die ARO-Informationen DNI gerecht aufbereitet und dann über BioLink per WiFi zum Gehirn schickt.
- 
	Ich versuch es mal anders: Wie fügt sich das DNI, welches eine Datenbuchse liefert in ein PAN ein? Was tut das DNI überhaupt? Und was das DNI tut, wenn es nicht in ein PAN eingebunden ist - kann ein DNI überhaupt ohne Gerätestufe funktionieren? Wie interagiert mein DNI mit Noise? Ist mein DNI daueraktiv, auch wenn der Nutzer sein PAN auf Schleichfahrt oder gar nicht online hat? Wenn ja, in welchem Modus? Kann man den Modus seines DNI verändern? Kann man über das DNI direkt auf das Gehirn des Nutzers zugreifen? Verstehst du nun, dass deine Fragestellung Kern des Problems ist?
- 
	Ich sehe den BioLink nach der Beschreibung nicht als Gerät. Genauso wenig wie ein TM DNI ein Gerät ist. Daher kann es auch keinen Matrixschaden erleiden, weil weder ein Icon noch eine Persona nur wegen BioLink. Es ermöglicht Regeltechnisch ein ausschließlich kabelloses DNI, analog zum TM. Keinerlei Direktverbindung oder ähnliches, so als würde man das kabellose DNI einer Datenbuchse benutzen, nur ohne Gerät. Du kannst dich darüber mit einem Kommlink per WiFi DNI verbinden. Dann hast du eine Persona, und Schaden wird wie üblich auf dem personatragenden Gerät verursacht. Man kann den BioLink auch nicht hacken oder über die Matrix angreifen, weil er eben keine Cyberware und somit kein Gerät ist. Daher sind deine Probleme keine. Kein Microprozessor, kein Gerät, nur ein biologisches DNI.
- 
	Äh, Seite 65, Letaler Code. Es erzeugt ein biologisches kabelloses DNI analog zu einer Datenbuchse ohne Buchse. Einfach die Regeln der Datenbuchse verwenden, außer den Teil mit dem Kabel und der Direktverbindung. Zitat aus Letaler Code:
- 
	Geht schlicht nicht. Vorteil verbesserte Konzentrationsfähigkeit auf Stufe 4 könnte den Tag über helfen. Mit Schlafregulator kann man die Zeit noch optimieren. Aber spätestens wenn der Cyberadept schläft, wird die KF fallen gelassen. Und dann gibt's 4 Punkte Matrixschaden. Da wirst du wohl durch müssen. Aber mit nem Maschinen Sprite ist der Matrixschaden der cyberware doch ganz gut dank Diagnose zu beheben.
- 
	Pilotenerbe sollte die KI schon haben. Auch weil es dann Autosofts quasi als Talentsofts benutzen kann.
- 
	Ich habe das so verstanden (RAI), dass eine KI maximal Mächtigkeit von GSx2 besitzen darf um sich auf Drohnen und Fahrzeuge zu laden. Drohnen (und Fahrzeuge) haben Programmplätze in Höhe von GS/2 aufgerundet. Also für eine Mächtigkeit 6 KI brauchst du mindestens ein Fahrzeug oder Drohne mit Gerätestufe (=Pilotstufe) von 3. Die KI belegt dann beide Programmplätze. Ab Mächtigkeit 7 braucht es schon Gerätestufe 4 Fahrzeuge und Drohnen.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, sehen duale und Astral wahrnehmen den Wesen parallel / gleichzeitig astral und mundan. Nur reine Astralgestalten sehen ausschließlich den Astralraum und die entsprechenden Abbilder alles lebenden und alles ohne Aura bleibt als schwarzer Schatten verborgen. Das nur nebenbei. Unmaskierte Gestaltwandler sollte man als magisch aktive Duale Wesen identifizieren können. Und mit genug Erfolgen beim Askennen auchaskierte als solche identifizieren.
- 
	und wie überbrückt die KI den Chip in der Elektronik des Autos ( Hardware/Elektronik Werkzeug + Hardware Probe erforderlich) um die Besitzrechte zu ändern? Keine Arme, keine Kekse (oder Autos) Also ja "klauen" ist kein Problem "behalten" ist eine andere Sache Hier empfehle ich mal Datenpfade ab Seite 162 zu lesen. Du wirst überrascht sein.
- 
	btw. Ich würde für so ein Konzept zur KI greifen. Nichts klaut schneller Autos (etc) als eine KI.
- 
	Mein Eindruck war / ist: In Kombination mit dem Release zu Letaler Code und jahrelangen Beschwerden der US-TM Spieler, dass sie sich gelinde gesagt "verarscht" vorkamen mit den TMs, und im Vergleich zu ihren erwachten (magischen) regeltechnischen Pendants komplett nicht nachvollziehbar benachteiligt wurden. (Warum haben Magier bei gleicher Priorität mehr Zauber als TMs Komplexe Formen? Warum mehr magische Fertigkeiten als die TMs, die ja noch mehr Fertigkeiten als Decker benötigen? Warum dürfen die Magier Zauber spammen und ein TM ist nach einer Komplexen Form halb bewustlos? ..etc.) Die Kombination der Anpassungen über das CGL Errata und der neuen Optionen in Letaler Code, haben dass im Wesentlichen gerade gerückt. Sie unterscheiden sich nun viel stärker vom Decker in der Art wie sie Aufgaben in der Matrix lösen können und funktionieren daher in vielen Fällen "anders" aber nicht länger "schlechter" als Decker. Decker haben weiterhin Vorteile, aber sind nicht länger pauschal in allem besser. TMs haben nun auch wertvolle und nützliche Vorteile, und sind nicht länger deutlich schlechter als Decker. Jeder hat jetzt wieder seine Existenzberechtigung, über den Fluff und StyleOverSubstance Aspekt hinaus. (TMs waren schon immer cool, aber regeltechnisch verkrüppelt, jetzt ist es fein).
- 
	Überzeugt! Ein bisschen hast du meine Welt wieder gerade gerückt
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen "Das Ziel kann nur die Gestalt eines Critters annehmen, dessen Konstituion sich maximal um 2 von der des Ziels unterscheidet" (s. 126, Strassengrimoire) @Aleyne Ninja! Ja, Troll fällt raus, aber für viele andere eine Option.
- 
	PDF-Regelwerke ausdrucken... Ok, ja... ich weiß... haptik von Papier und so... Es gibt so viele Menschen die das auch so sehen, dass ich wohl akzeptieren muss, dass ich die Minderheitsmeinung vertrete und damit Verständnisprobleme habe. Aber es bleibt seltsam für mich. PDF hat für mich einfach zu viele Vorteile. Ganz besonders die großartigen Pegasus-PDFs, weil sich die Pegasi immer noch die Arbeit machen ausführliche interaktive PDF-Inhaltsverzeichnisse zu generieren und ich daher mit quasi allen vernünftigen PDF-Readern auf meinem iPad, Smartphone oder Notebook + eigener zusätzlicher Lesezeichen immer alles viel viel schneller am Spieltisch finde, als wenn ich im Papier blättere. Und ja, ein Softcover GRW für 10 Euro kauf ich mir auch immer, um es bei der Erschaffung einmal über den Tisch zu werfen. Aber für 10 Euro würde ich nie auf die Idee kommen mir das PDF selbst auszudrucken. Aber ja... leben und leben lassen... Ich erwähn das wirklich nur, weil ich mir unsicher bin, ob jeder Papier-Fan wirklich alle Vorzüge der großartig aufbereiteten PDFs von Pegasus kennt und versteht, und nicht nur ein PDF benutzt wie ein Papierbuch, und manuell darin blättern, weil in dem Fall haben PDFs natürlich gar keinen Vorteil, sondern eher Nachteile. Nur so benutze ich SR-Bücher defakto fast nie, außer beim erstmaligen lesen (gelegentlich). Es wäre schade, wenn das über die aufbereiteten PDFs nicht bekannt wäre.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Bei öffentlichen Flughäfen würde ich das immer noch als no-go ansehen, da hier auch die magische Sicherheitskontrolle aller Objekte einer Person zur Standardüberprüfung vor dem Boarding gehören. Andere Grenzkontrollen könnte man mit diesem Trick aber sicher leichter umgehen. Von daher, interessanter Vorschlag.
- 
	Und Befehl vortäuschen gilt nur für Handlungen, die Geräte autonom und semi-autnom durchführen können. "Marke einladen" gehört definitiv RAW nicht dazu. Da auch der Besitzer (RAW) nicht dem Gerät den Befehl gibt, eine dritte Persona dazu einzuladen eine legale Marke zu platziern, sondern tatsächlich der Besitzer direkt eine dritte Persona dazu einlät, ist es nicht mal theoretisch eine Geräte-Handlung. Hierzu gab es aber mehrfach Diskussionen mit dem Ergebnis, dass wohl zumindest Hosts dazu in der Lage sind, Personas dazu einzuladen Marken legal zu platzieren. Und auch wenn ein PAN/WAN-Master zwar für die Handlung "Befehl vortäuschen" grundsätzlich auch als "Besitzer" zählen können, so können nicht die Master per vorgetäuschten Befehl dazu aufgefordert werden, eine Einladung zum Platzieren einer legalen Marke auf einem ihrer Slaves auszusprechen. Das gilt es zu unterscheiden. Auch wenn es unnötig kompliziert wirkt (und auch ist). Der PAN-Master ist ja in der Regel auch das Personatragende Gerät, ergo sind Marken auf der Persona auch Marken auf dem Gerät und umgekehrt. Aber rein damit die Matrixhandlung immer zuverlässig funktionieren kann, ist es nötig auch Master als Besitzer für diese Handlung, und nur für diese Handlung, zu definieren.
- 
	Und der Decker steuert die geklauten Autos dann eher fern.
- 
	Und nicht vergessen, für Befehl vortäuschen brauchst du nur eine Marke, allerdings auf dem PAN/WAN-Master bzw. Der Persona des Besitzers. Du brauchst außerdem keine eigenen FFertigkeiten zur Bedienung. Für Gerat steuern brauchst du drei Marken auf dem Gerät selbst und musst selbst fähig sein das Gerät steuern zu können. Für die beschriebenen Szene "Fahrzeug bremsen lassen / Nothalt" und vergleichbare, ist Befehl vortäuschen meist das Mittel der Wahl. Außer ein Rigger ist in das Fahrzeug gesprungen, jemand steuert das Auto fern oder manuell. In diesen Fällen kannst du die Befehle nicht Übersteuern. Dann musst du zu erst die Persona des aktuellen Piloten zum Absturz bringen (oder ihn physisch ausschalten) und dann einen Befehl vortäuschen. Vergleiche hierzu auch Steuerungshierarchie S. 263 GRW. Einen manuell gesteuertes Fahrzeug kannst du aber mit drei Marken und Gerät steuern Übersteuern. Eins das auf Autopilot fährt, kannst du mit "Befehl vortäuschen" übersteuern. Einfach nur das Fahrzeug zum Nothalt bringen, würde ich bei Gerät steuern aber über eine Standard Elek. Kriegsführung Probe abwickeln, da man dazu nicht wirklich die Fahrzeugfertigkeit braucht.

 
        