Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. Ergänzend noch: dazu wäre die Handlung „Marken einladen“ erforderlich. Diese ist dem Besitzer allein vorbehalten und dieser Status kann nicht on the Fly erhackt werden. Hierzu ist eine Besitzübernahme erforderlich, die sehr lange dauert, wenn man sie illegal durchführt und daher in der Regel während des Runs ausfällt. (Details hierzu siehe Datenpfade)
  2. Dark Country... klingt interessant! Hast du ein paar gute Tipps zum reinhören? Kenn ich auch und hör ich hin und wieder. Ein älterer Klassiker (für mich): http://youtu.be/ce5zaDhvhm4
  3. Ich muss doch schon bitten. Etwas mehr Kultur!
  4. Zumindest für Entzugsschaden und sonstigen Schaden muss man getrennte Symbole benutzen, das ist schon richtig. Aber für jeden Angriff ein eigenes Symbol auf dem Schadensmonitor... also das sehe ich definitiv als nicht so vorgehsehen von den Autoren. In der Praxis muss man sich merken mit wieviel bereits vorhandenen Schaden man in den Kampf gerät, dieser Schaden ist später nicht zu heilen, nur der, der neu dazu gekommen ist. Das ist pragmatisch und passt so gut ins System ohne umfassende Buchhaltung und lässt sich auch super auf dem vorgesehenen Schadensmonitor so vermerken.
  5. Der Schadensmonitor als Dokumentationssystem für Schaden sieht doch auch gar nicht vor, dass man sich jede einzelne Verletzung extra notiert. Ich sehe es genauso, ein Satz Verletzungen bedeutet, der gesamte Schaden des letzten Kampfes / seit der letzten Anwendung von Erste Hilfe oder anderen Heilungen. Dann ist dieser Satz Verletzungen versorgt und alles was sich dann nachträglich nochmal zugezogen wird, ist der nächste Satz. Wird der mit EF versorgt ist auch dieser abgehakt und so weiter. Beispiel: Szene 1: (KZM: 0) ein Kampf beginnt, während dem Kampf zieht sich Charakter A insg. 5 Schaden zu. Nach dem Kampf wird er mit Erster Hilfe versorgt, der Satz Verletzungen ist dann alles von 1-5. Er heilt sofort 3 Kästchen Schaden 2 verbleiben. Nach dem Kampf ruht Charakter A einen Tag lang. Szene 2: einen Tag später hat Charakter A über eine Genesungsprobe noch ein Kästchen geheilt, es bleibt noch ein Kästchen rest. Es kommt zu einem weiteren Kampf. Diesmal erleidet er 3 zusätzliche Kästchen Schaden. Nach dem Kampf wird er mit erste Hilfe versorgt. Ein sensationeller Wurf mit 6 Erfolgen. Nach Schwellenwert 2 bleiben also 4 Nettoerfolge. Da er im letzten Kampf, und seit der letzten Heilung aber nur 3 Schaden dazu bekommen hat, werden nur diese 3 Schaden als Satz an Verletzungen geheilt, und nicht alle 4, die er insgesamt noch auf dem Monitor hat.
  6. Ja, Handhabe ich bei Priosystem eben auch so. Nur ist finde ich das im Karma-System zu hart. Wer sich dafür entscheidet ist sowieso schon hart bestraft mit nur 800 Karma. Deshalb lasse ich es in dem Fall zum btw. Ist es in der Regel auch nicht Essenzverlust bis zum Erbrechen, sondern meißt nur ein oder zwei Stufen. Und wenn dann das Karma für Stufe 5+6 von Magie z.B. erst mit Karma gekauft werden muss, um es dann direkt wieder zu streichen, ist das viel härter (=teurer) als im Priosystem zwei Punkte mehr ausgeben zu müssen. Das ist der Hintergrund.
  7. Mhh... andere These: Einerseits... Der Körper eines projezierenden Magiers gilt als Mundan. Ergo kann mundander Klumpen seelenloses Fleisch wohl kaum ein Beschwörer sein, der Körper hätte nicht mal ein Magieattribut. Andererseits ist der Körper mit der astralen Gestalt des Magiers verbunden, denn es erleidet ja der Körper Schaden wenn der Astralkörper im Astralraum verletzt wird. Zudem ist der Körper das "Portal" des Magiers um wieder in die mundane Welt zurückzukehren. Man könnte also sagen, er ist sowas wie ein Anker für den Astralkörper. Aber die Reichweite des Geistes dürfte immer von der Aura des Beschwörers aus gemessen werden, so würde ich es pauschal festlegen. Damit ist klar, dass wenn der Magier projezierend irgendwo ist, die Reichweite über seinen astralen Standort aus ermittelt wird, und nicht über den Standort seines zur Zeit mundanen und seelenlosen Körpers.
  8. Zudem ist der der konkrete Verlust einer Stufe Magie von der senkung des Maximalwerts zu unterscheiden. Es ist ok, sich Magie 1 als Magier zu kaufen, die Magie 1 im Karma Erschaffungssystem dann wieder durch Cyberware auf Null zu senken und sie dann anschließend mit Karma wieder auf 4 zu steigern (der neue reduzierte Maximalwert), als Beispiel. Wer durch Cyberware sein Maximum auf 0 runter donnert, ist verbrannt und fertig. Das hatte ich damit nicht gemeint.
  9. Zusätzlich handhabe ich es als SL in der Praxis für gewöhnlich so, dass im Rahmen der Charaktererschaffung Ausrüstung erst nach der Finalisierung von Attributen und Fertigkeiten durch Prio-/Gummipunkte gekauft wird. Daher wirken sich Essenzverluste durch Modifikationen erst dann auf Magie/Resonanz aus. Vorteile wiederum können noch vor der Finalisierung der Attribute und Fertigkieten gekauft werden. Mir geht es dabei im Wesentlichen darum, das mit Gummipunkten keine Attributssenkungen durch Essenzverlust wieder ausgeglichen werden dürfen, sondern dafür nur Karma verwendet werden darf. Eine Methode um ein Ausnutzen/Missbrauchen der Gummipunkt Erschaffung zur noch weiteren Bevorteilung von erwachten Personen zu vermeiden. Wenn ich hier gar keine Reihenfolge beachten würde, müsste ich ja zulassen, dass theoretisch erst zum Schluss die Prio für Magier/Technomancer o.ä. vergeben wird, und ein bis dahin durch Modifikationen und Essenzverlust unverändertes Magie/Resonanz Attribut dann entsprechend auf den Startwert gesetzt wird. Oder das eben eine niedrige Priorität genommen wird, und so trotz mehr Essenzverlust als Magie/Resonanz entstehen kann, der dann auch noch mit Gummipunkten wieder gesteigert werden kann... Am Ende gibt es also weniger Magieverlust, als es eigentlich durch Essenzverlust hätte geben müssen. Das erscheint mir als Bug/Exploit, und daher schließe ich das aus. Anders bei der Erschaffung über Karma. Hier erhöhe ich nicht wie andere die Anzahl Karma auf 1000 oder so, um die sonst klare Benachteiligung dieses Systems auszugleichen, sondern bleibe bei den 800. Dafür erlaube ich aber komplette Freiheit bei der Reihenfolge der einzelnen Erschaffungsteile und somit auch ein Ausnutzen des geringeren effektiven Magie/Resonanzverlusts. Man ist durch die Karmaerschaffung sonst benachteiligt, daher darf man das entsprechend so durch eine gesteigerte Flexibilität etwas ausgleichen.
  10. Ich hab einfach mal die letzten Beitrage zum Thema "Charaktererschaffung Reihenfolge die xte" in den sehr passenden schon älteren existierenden Diskussionsthread... Charaktererschaffung Reihenfolge die xte ...verschoben. Bitte lasst uns dort weiter diskutieren und evtl. nochmal das dort letztes Jahr schon mal ausdiskutierte nochmal rekapitulieren, bevor wir uns im argumentativen Kreis zu Beginn der Diskussion wiederfinden.
  11. Alternativ kannst du Bodyshop auch einfach über http://www.pegasusdigital.de als PDF kaufen. Das ist definitiv nicht vergriffen und so hat Bodyshop sogar eine Suchfunktion, die extrem hilfreich ist, wenn man während der Spielsitzung Mal schnell den genauen Wortlaut einer Regel nachlesen will.
  12. Die Diskussion hatten wir schon. Manche würden deine so Frage beantworten, dass der Maximalwert des Attributs zum Zeitpunkt der Punkteverteilung dich daran hat hindert mehr Punkte darauf zu verteilen. Daher ist es schlicht von der Absprache in der Gruppe abhängig, Außer bei bestimmten Vor- Nachteilen, bei denen es konkret RAW erwähnt ist. Belassen wir es dabei, dass man es entweder so oder so macht, abhängig von der Gruppenabsprachen.
  13. Einem Magschloss mit Gerät steuern den Befehl geben sich zu öffnen. Wäre ein Zugangsschutz über Marken. Würde ich auch nicht so handeln, sondern wenn dann mit einem digitalen Schlüssel / verschlüsselten Datei mit Zugangscode und mit Nachricht übermitteln, aber ist schon denkbar in Low sec Bereichen.
  14. Jinn wartet im Auto auf oder während der Fahrt zum Treffpunkt
  15. Btw. Nen vercybern Adepten würde ich mit Karma-System bauen. *flöt*
  16. Zu 5.) Ich würde als Hacker den SL fragen, warum ich nicht per VR mit Befehl vortäuschen dem Kommlink sagen kann, dass es die darauf vorhandene SIN an die Sicherheitssysteme zu senden soll. Alternativ kann man natürlich jede Tür / Magschloss hacken. Oder der HostDB Einer meiner Stufe 1 gef. SINs temporär als gültige SIN hinzufügen, incl. Bild. Später natürlich wieder löschen. Die Magnetkarte müsste man mit fälschen reproduzieren, ist man erstmal im Host. Sorry als Hacker Spieler denke ich immer so.
  17. Erst die Magie mit Spezialpunkten von 2 auf den Endwert steigern. Dann wird Cyberware eingebaut (Ausrüstung kaufen kommt RAW erst nach Verteilung der Attributs Punkte) und dann mit Startkarma wieder die Magie steigern. Auf -2 kann die Magie nie sinken. Sie bleibt bei Null. Wenn ihr die Verteilung der Charaktererschaffung unabhängig von der beschriebenen Reihenfolge macht (Hausregel bzw. gruppeninterne Vereinbarung) dann kannst du auch erst Cyberware einbauen und danach mit Spezialpunkten von Magie 0 an das Magie Attribut wieder steigern.
  18. Ich war mal so frei und hab die aktuelle Diskussion als eigenes Thema erstellt. Zur Diskussion gehts hier entlang...
  19. Oh Gott ist das peinlich. Hat das ein 7-jähriger geschrieben?Jau, die komplette Matrix aus SR5 ist vermeintlich aus der gleichen kindlich verspielten Vorstellung entstanden wie Elfen und Orks zusammen mit Drachen und Pixies, die wieder auf der modernen Cyberpunk Erde leben. Das hier vermeintlich bei der Matrix Technologie "fantasy'riert" (ich bitte die furchtbare Wortschöpfung zu entschuldigen) wird, trifft jeden kritisch, der sich etwas ernsthafter mit Technologie auseinander setzt. Ich gebe mir immer wieder Mühe das als Informatiker geistig zu überwinden. Und es geht. Man muss es aber eben konsequent nehmen wie es ist, und es nicht ständig mit Logik oder gesunden Menschenverstand zu hinterfragen. Aus darf man NIEMALS den Fehler begehen und etwas technologisches zur Matrix dazu erfinden, dass nirgendwo regeltechnisch definiert würde um das dann regeltechnisch zu nutzen bzw. nach einer geeigneten Regeladaption dafür in den Regeln zu suchen (wie hier geschehen). Nehmen wie es ist. Fluffmäßig darf man sich austoben, aber eben dann nur durch Erzählung und Fluff lösen. Wenn ich beschreibe. Dass der Wachmann nur auf seinem Kommlink in einer App auf dem Touchscreen einen Button drücken muss, damit sich die Tür vor der er steht öffnete dann ist das so okay. Wenn der Wachmann dann auch noch sein Link offen laufen lässt, also keine Authentifizierung über 3D Gesichtsmuster oder Fingerprint oder einfach PIN-Code nutzt. Dann kann jeder mit dem Kommlink ohne Probe die Tür per App öffnen (OK, jemand mit Logik 2 und ohne Computerskill würde ich dennoch würfeln lassen, und Inkompetenz Computer Leute... wenn ohne Computerskill automatisch kritisch scheitern und z.B. das Link versehentlich sperren o.ä. aber das nur nebenbei). Ist das Link über irgendeine Methode gesperrt und die Spieler können durch Beschreibung und Erzählung (ggf. gute Wahrnehmungsprobe um die Pin Eingabe zu erspähen etc.) Diese ohne Hacking umgehen. Dann läuft das auch entsprechend. Immer noch keine Matrix Regelen oder neue Regeln nötig. Will man aber die Link Sperre durch Hacking umgehen, sind wir zu 100% in den Matrix Regeln. Dabei umgehen wir aber nicht die OS Oberfläche sondern die Matrixsicherheit. Wir legen eine Marke auf das Link (genauer auf das gemeinsame Persona / Link Icon) und öffnen die Tür mit Befehl vortäuschen. Den Fluff mit Türöffner App und co lassen wir. Fertig. Btw. Dafür ist es auch wichtig, dass es eine Persona vom Wachmann gibt, auch wenn er nur per AR mit der Matrix interagiert/Verbunden ist. Sonst wäre Befehl vortäuschen RAW gar nicht möglich, weil vom Besitzer ja gar kein Icon in der Matrix existiert. Aber auch das nur nebenbei. Bei dem Beispiel kann es sein, dass man sich als die Persona des Wachmanns ausgibt oder weiß er Teufel wie man das "metaphysisch" oder "shadowruntechnologisch" erlebten will ... Es ist letztlich am Spieltisch komplett egal. Außer ich will draus eine clevere Ableitung generieren um zukünftig ohne Hacker Kommlinks und Zugänge zu hacken. Denn das ist immer das große Risiko bei solch detailliertem Hinterfragen von Technologieabläufen. Und deshalb vermeide ich es hier als SL detaillierte Hintergründe herzuleiten. Es funktioniert. In nahezu jeder Situation. Es ist nicht nötig spezielle Regeln dazu zu erfinden und auch nicht jede Netzwerk und Kommlink Betriebssystem Technologie genau zu erläutern. Gibt es einen easy going Weg durch clevere Erzählung und Beschreibung, let's Go. Scheitert das muss man hacken... Und zwar genau nach den Regeln.
  20. Der erste Teil von Corpheus Interpretation ist natürlich RAW. Ich widerspreche aber bei dem Teil, bei dem man ein Kommlink für AR nutzt um mit lokalen Matrixobjekten zu interagieren (AROs, Geräteicons etc) ohne eine Persona zu haben. Da widersprechen einfach den diverse Beschreibungen in Passagen im Matrixkapitel. Andererseits deuten Beispiel Fluff Texte an, dass Corpheus Version vielleicht passt. Es bleibt unklar. Ich komme besser mit den Matrixregeln klar, wenn ich die Aussagen zur Definition der Persona konsequent auslege. Also sobald man mit einem persönlichem personatragenden Gerät online geht und mit der Matrix interagiert, entsteht die Eigene Persona in der Matrix.
  21. Deshalb auch: Fluffmäßig am Tisch ohne Regeln umsetzen (wie fast alle legalen Matrixhandlungen) oder Regeln nutzen (wie alle illegalen Matrixhandlungen). Und wer damit nicht zufrieden ist, hausregeln. Ich persönlich komme gut mit der Variante "legale Aktion braucht keine Regeln, nur plausible Erzählung" und "illegale Handlung mit bestehenden Matrixregeln abwickeln" klar. Macht es nicht so kompliziert und deshalb funktioniert es ohne größere Logik- und Verständnisprobleme.
  22. Ich widerspreche. Weil Letaler Code S.15 das nochmal spezifiziert: Ergänzend Seite 25 LC: Das einzige was also in dem Szenario mit dem bewußtslosen Besitzer und seinem Link geht ist ein simples Befehl vortäuschen wenn man sich als er ausgeben will um mit einem Gerät zu interagieren. Das geht, wenn man Marken auf sein Link legt. Man kann ruhig Alarm dabei auslösen, bzw. auch mal einen Misserfolg beim Marken hacken in Kauf nehmen, es hätte keine Konsequenzen solange der Besitzer des Links bewustlos bleibt. Bewegt man sich dabei gerne fluffmäßig aus dem RAW heraus und will z.B. einfach manuell auf seinem Link per Touch Screen einen Befehl ausführen, so wäre das fluffmäßig vorstellbar in Form eines "Programm aktivierens / benutzens". Das hätte aber Grenzen. Sofern es sich aber um keine relevante Hürde im Run handeln soll, könnte man dass per Handwedeln so fluffmäßig mal abhandeln. Aber als allgemeine gängige immer funktionierende Taktik würde ich das nicht erlauben. Viele werden sicher per Troden oder Datenbuchse das Link per DNI nutzen. So wird es nur Befehle von der Persona annehmen, ergo an die Hirnmuster gekoppelt, wie in Letaler Code beschrieben. Anderenfalls wären banale Sicherheits Hürden wie z.B. ein Passwort / Code oder ähnliches nötig um das Touchmenü freizuschalten. Wäre aber alles fluff und an keiner Stelle RAW. Der einzig regeltechnisch korrekte Weg bleibt Befehl vortäuschen
  23. Ist ein Fehler. Da es definitiv keine legale Handlung sein kann, muss Matrixkampf + Logik [Angriff] gegen Willenskraft + Firewall die richtige Probe sein.
  24. Auch gegen Populismus von ganz rechts / links außen und gegen Extremismus aus dieser Richtung hilft Bildung. Und gegen die Weitung der Schere zwischen Arm und Reich.
×
×
  • Create New...