- 
                Posts3,042
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won125
Everything posted by HeadCrash
- 
	Im englischen ist sie drin, der einzige Unterschied ist, dass Firewall eine Verfügbarkeit von Stufe x 4 hat und das Grundgerüst doppelt so teuer ist (dafür gibts halt ordentlich Programme) Dazu eine Frage ans Knight Errata Team: Ist es gewollt, dass die Stufe keine Obergrenze hat? Kann ich mir ein Stufe 12 Fuchi Cyber-Ex zusammenbauen, mit allen Attributen auf 12? Ist auch im deutschen (PDF) schon korrigiert.
- 
	  [Anarchy] Schattenbooster - Was?!HeadCrash replied to Madamun's topic in [SR Anarchy] alles zu den Regeln Und weiteres Fazit: mit dem Original Regeln ist kaum eine längerfristige Charakterentwicklung möglich. Dieser Wunsch erfordert Anpassung. Und man muss damit leben, dass mit dem Orginal Regeln in Anarchy quasi noch mehr Magerun stattfindet und vercyberte noch extremer benachteiligt sind. Kann man mit beiden Dingen gut leben, oder spielt nur Oneshots, braucht man keine Anpassungen. Will man ganze SR Kampagnen mit Anarchy spielen, sollte man so einiges anpassen.
- 
	  Miros Kapudopulos, Olympischer MagierHeadCrash replied to slowcar's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau Damit lässt sich doch schon gleich viel besser arbeiten!
- 
	Man sollte nicht ganz vergessen, dass die Deck Attribute auch für Verteidigungspools, Schadensmonitor und Initiative ebenfalls von Relevanz sind.
- 
	Das jeweils passende Programm für jedes Matrixattribut.
- 
	Ich werde es mir überlegen.
- 
	Hab am WE die Division 2 Beta gespielt. Division 1 hatte ich auch schon gespielt. Passt ebenfalls ein bisschen. Zumindest hab ich die Eindrücke aus Division bzgl. vollkommen von Gangs übernommener Stadtviertel auf SR übertragen können, und so auch bei der Beschreibung als SL ein wenig davon ableiten können. Aber gerade D2 ist nochmal ein wenig technologischer und von daher kommt ein Hauch Cyberpunk Feeling dabei auf.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Handhabe ich ähnlich. Cyberpunk muss schmutzig sein. Eine Infektion ist kein Kindergeburtstag, aber es passiert, wenn man sich mit Ghulen anlegt. Ich hab diesbezüglich als SL auch schon SCs "auf dem Gewissen". Eine Spielerin hat ihren Char danach sogar noch ein bisschen weiter gespielt. Eine Spielwelt ohne Konsequenzen passt für mich auch nicht zu SR. Da eine Infektion in der Regel eine primär negatigve Konsequenz ist (SC hat Pech gehabt), verlange ich als SL dafür auch nie Karma. Das käme mir dann irgendwie zu ätzend vor. Aber wer seinen Schicksalswurf versemmelt und sich nicht genug schützt (oder rechtzeitig die Flucht ergreift) der wird infiziert und muss dann da durch. So ein Char bekommt dann eher noch Bonus Karma von mir, wegen der besonders krassen Erfahrung und als kleine Motivation, um den Char vielleicht doch weiter zu spielen und die rollenspielerische Herausforderung anzunehmen. BTW. Ghule sind ja schon so ein Thema, aber wild spritzendes Nanitenverseuchtes Blut von KFS Zombies in Boston hat sehr viel mehr Panik bei meinen Spielern ausgelöst *fg*
- 
	  Miros Kapudopulos, Olympischer MagierHeadCrash replied to slowcar's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau Stimmt, die 100 Karma hatte ich vergessen. Allerdings kosten die Attribute bei der Charaktererschaffung mit Gummipunkten am wenigsten. Dann würde ich eher ein paar Fertigkeiten mit Karma kaufen und eine niedrigere Prio für Fertigkeiten nehmen und dafür die höhere Priorität in die Attribute investieren.
- 
	  Miros Kapudopulos, Olympischer MagierHeadCrash replied to slowcar's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau Gleich 4 Dumpstats bei den Attributen? Übel. Das wäre nach den Werten ein hässlicher (Charisma 1), übergewichtiger (Konstitution 4 bei Starke 1), tollpatschiger (Ges 1 und Int. 1), Schwächling mit ausgeprägter Arroganz (Logik 8 bei Charisma 1), mit Sturkopf (Willenskraft 5 und Charisma 1) ohne Empathie (Charisma 1 und Intuition 1) und nennenswerter sozialer Kompetenzen. Wenn du den auch so spielst, OK, viel Glück in deinem zukünftigen Team. Als SL würde ich so einen Char eher ablehnen, allein wegen dem krassen Stats. Es wäre mir zu unwahrscheinlich, dass so jemand Runner wird. Allein die Tatsache, dass du bei einer riesigen Anzahl an Fertigkeiten automatisch kritisch scheitern würdest beim improvisieren (ATT-1 = 0 >> Autokrit bei mir). Ich würde mir das mit den Attributen nochmal überlegen. Ich bin ja selbst Minmaxer, aber das wäre mir zu krass. Idee und Konzept finde ich ansonsten interessant.
- 
	  [Anarchy] Schattenbooster - Was?!HeadCrash replied to Madamun's topic in [SR Anarchy] alles zu den Regeln Du hast es richtig verstanden. Und ja, das System funktioniert nicht richtig bzw. ist broken. Anarchy lädt meiner Meinung nach intensiv zum Hausregeln ein. Jedenfalls gab es zu vielen Anarchy Regelansätzen hier schon intensive Diskussionen. Ich habe mit meiner SR Gruppe die komplette Boston Lockdown Kampagne mit Anarchy System gespielt. Vor und während der Kampagne haben wir viele Dinge im System ergänzt oder "repariert". All das, incl. der Hausregeln haben ich in ein umfangreiches Errata gepackt, aus dem sich jede Anarchy Gruppe gerne frei nehmen kann, was ihnen gefällt, bzw. Es auch komplett übernehmen kann. Corpheus hat auch einige Regelanpassungen für Anarchy dokumentiert und ein vergleichbares Dokument erstellt. Gerade die Boosterthematik hatten wir uns in der Gruppe sehr genau angeschaut und ganz grundsätzlich korrigiert. Ziel war die Wiederherstellung von einem fairen einheitlichen System für alle Boostertypen mit vergleichbaren Limits und Möglichkeiten. Zum anderen wollten wir gerade auch über das Booster System eine langfristige Charakterentwicklung auch über mehrere Kampagnen hinweg ermöglichen. Beides die großen Baustellen des RAW Booster Systems von Anarchy. Den Link zu meinen Hausregel Errata findest du in meiner Signatur. Hier: https://foren.pegasus.de/foren/topic/29424-anarchy-inoffizielles-hausregel-errata/page-1 die alte Diskussion dazu incl. dem Link zu Corpheus Regelanpassungen zu Anarchy.
- 
	Generell im Sinne von Fahrzeugproben nach den bekannten Regeln improvisieren.
- 
	Btw. Beim nochmal drüberlesen: Im Kapitel Fahrzeugkampf steht: "Pilot gibt die Qualität des eingebauten Computersystems an, mit dem alle Fahrzeuge in der Sechsten Welt ausgestattet sind. Bei jedem Fahrzeug, das nicht aktiv von einem Metamenschen gesteuert wird, übernimmt dieser Wert die Rolle aller Geistigen Attribute, der Reaktion und der Geschicklichkeit, wenn es um Fahrzeugproben geht. Das würde dann ja doch für generelles improvisieren sprechen.
- 
	Wenn ein "Pilot" noch nicht mal ein Auto steuern kann, dann habe ich die bisher grundsätzlich missverstanden. Wieso nennt man sie dann Pilot? Also ich finde es sehr abwegig, dass die Pilotensoftware einer Drohne, noch nicht mal dazu in der Lage sein soll, eine Drohne zu steuern. Immerhin steht im gleichen Kapitel auch "Autosofts sind spezielle Programme, die Drohnen effektiver machen sollen. Und Drohnen sind unbemannte Fahrzeuge, die von Riggern gesteuert werden oder selbsttätig handeln können" Und in der Steuerungshierarchie kommt der (Auto)Pilot auch vor. Ergo kann er auch autonom steuern. Da gleichzeitig nicht jede Drohne mit einem Manövrieren Autosoft ausgeliefert wird, halte ich es für plausibel, dass die Pilotsoftware einer Drohne (und eines Fahrzeugs) ein Autopilot sind, die das Fahrzeug auch autonom steuern können. Genauso wie ein Autokoch, auch nur mit seiner Pilotstufe kochen kann, aber eben mit einem Autosoft Kochen nochmal viel besser wird. Da steht schließlich nicht, damit Drohnen überhaupt irgendwas selbstständig tun können, benötigen sie Autosofts. Denn so habe ich den Eindruck, willst du es lesen.
- 
	Was ist die Funktion einer Pilot Software in einem Auto?
- 
	  "Warum immer Feuergeister?" - Vorlieben und AversionenHeadCrash replied to Kyni's topic in [SR5] Magie Ich bevorzuge Luftgeister zur Kampfunterstützung.
- 
	Jinn [AR] / N, im Wagen von Frank Jinn schaut zu Frank und grinst. "Also ich würde erwarten, dass die vermutlich keine Hilfe brauchen. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir da nicht auch hinfahren sollten." Dabei deutet er mit dem Kopf an, dass Frank schon losfahren kann. "Die aktuellen Mieter bzw. Eigentümer von den Lagerhäusern schaue ich mir später mal in Ruhe an. Ich denke dafür werd ich in den Host müssen. Da ich nicht glaube, dass die die Kameras hier über den gleichen Host geslaved haben, in dem ich erfahre wer dort gerade Lagerfläche angemietet hat, führt da wohl auch kein Weg dran vorbei. Das mach ich aber lieber in entspannter Atmosphäre irgendwo anders. Außerdem habe ich Hunger. Und ich hacke nicht, wenn ich hungrig bin. Chummer die das tun, haben ihr Leben nicht mehr im Griff..."
- 
	Ich kann folgen, dass es sinnvoll erscheint, das ganze so zu sehen. Nur würde das dann nicht auch bedeuten, dass die Pilotensoftware in einem Taxi ohne ein entsprechendes Autosoft gar nicht das Taxi bewegen kann? Und ein Pilotenprogramm in einer FlySpy bedeutet, dass die ohne Autosoft nicht mal abheben kann? Ich glaube das genau das mit den Drohnenregeln eben nicht gemeint war. Denn standardmäßig kann ein Taxi mit Pilot 3 problemlos durch die Stadt fahren, auch ohne entsprechenden Autosoft. Wenn es so richtig sein soll, dass eine Drohne ohne Autosoft überhaupt nicht dazu in der Lage ist, Dinge zu tun, die nicht konkret programmiert sind, dann würde die Regel, dass sie gelegentlich mit Pilot x 2 gegen einen Schwellwenwert vom SL würfeln soll, um den Befehl umzusetzen keinen Sinn ergeben. Man würde sie quasi nie brauchen. Und seien wir mal ehrlich. Eine normale Drohne mit Pilot 3 ist selbst wenn man sie mit 3 Würfeln auf "unauffällig bewegen" würfeln lässt letztlich quasi unfähig. Damit kann sie maximal schaffen, nicht irgendwo gegen zu fahren und sich langsamer als normal zu bewegen, um möglichst geringe Fortbewegungsgeräuche zu machen. Mehr wäre aber nicht drin. Das drückt ja schon der Pool von 3 aus. Aber zu sagen, dass sie nicht mal versuchen darf zu begreifen was gemeint ist, würde wohl eher auf einen Tesla Autopiloten von heute zu treffen und nicht auf die Systeme, die in SR beschrieben sind.
- 
	Und wenn ich einer Kampfdrohne sage, dass sie mir Kaffe kochen soll, wird das wohl auch scheitern. Das ist so ein typischer Fall, in dem ich einer Drohne eine Spezialaufgabe gebe, für sie sie nie geschaffen wurde. Viel mehr kann man aber davon ausgehend dass Drohnen für einen bestimmten Zweck auch gleich Autosofts für diesen Zweck haben. Universaldrohnen allerdings würde ich nur dann Proben mit der Pilotstufe verwehren, wenn eine Probe ohne Autosoft explizit in den Regeln für diese Autosofts festgeschrieben sind. Bei ungewöhnlichen Befehlen (dem Autokoch sagen, er soll sich heimlich weg bewegen) würde ich mit einem Schwellenwert von 3 und einem Pool von Pilot x 2 prüfen lassen, ob das Pilotenprogramm das begreift. Und dann eben nur mit Pilotstufe entsprechend würfeln oder eben nicht. So sind meiner Meinung nach die Drohnenregeln zu verstehen. Die entsprechenden Seiten und Kapitel habe ich ja oben bereits zitiert.
- 
	Stimmt, für den Waffeneinsatz von Drohnen ist das so korrekt. Aber wieso soll das auch für alles andere gelten? Das habe ich nirgendwo rauslesen können. Vielmehr steht im Drohnen Kapitel, dass die Autosoft Stealth der Drohne dabei "hilft" sich unauffällig zu verhalten. Es steht eben gerade nicht, wie beim Waffenseinsatz explizit geschrieben, dass sie sich nur dann unauffällig verhalten kann, wenn sie einen Stealth Autosoft hat. Es geht ja auch nur im den Pool. Fehlt der Waffen Autosoft kann sie nicht schießen. Das ist extra eindeutig geregelt. Aber sie kann ja auch ohne Autosoft laufen, fahren, fliegen. Und das Spatzengehirn kann dann auch weniger auffällig laufen, fahren und fliegen (nur Pilot Stufe, also mickriger Pool). Wenn sie das brauchbar können soll, braucht sie einen Autosoft, der ihr dabei hilft. So ist es RAW. Man kann natürlich, wenn eine Drohne ohne Autosoft den Befehl zum unauffällig bewegen erhält, gemäß allgemeiner Drohnen Pilotenregeln zunächst mir Pilotstufe x 2 gegen einen vom SL bestimmten Schwellenwert würfeln, um zu ermitteln ob die Drohne den Befehl umsetzen kann. Das ist auch noch RAW. Das sie sich gar nicht unauffällig bewegen kann, oder mit Pilot -1 würfelt lese ich so nicht aus den Regeln für die Drohnen heraus.
- 
	Ich kann aus den Beschreibungen auf Seite 267 und Seite 268 nicht ableiten, dass die normalen Fertigkeitsregeln zum Einsatz kommen. Eine heimliche Drohne bildet den Pool mit Pilot+Stealth. Also ohne Stealth nur Pilot. Es ist weder festgelegt, dass eine Drohne ohne Stealth Autosoft improvisieren muss, noch ist beschrieben dass eine Drohne nur mit der Autosoft heimlich sein kann. Es ist beschrieben, dass Stealth sich mit der Fertigkeit Schleichen „vergleichen“ lässt und die Autosoft der Drohne dabei „hilft“ sich so unauffällig wie möglich zu verhalten. Aus allen Beschreibungen schließe ich, dass RAW nicht die übliche Fertigkeitsmechanik greift und eine Drohne ohne Autosoft nur mit ihrer Pilotstufe würfelt und nicht eine Autosoft improvisieren muss. Das verstehe ich auch bei allen anderen Autosofts so.
- 
	Ich habe nur Tatsachen aufgezählt. Bei einer Fahigkeit, die die Gerätestufe von Geräten temporär erhöhen würde, würde ich die gleichen Parallelen ziehen wie bei den Heilzaubern und die Aussagen oben würden analog gelten. Aber da das nicht der Fall ist, sehe ich konkret diese Unterschiede. Sagte ich doch schon. Habe auch schon Rückmeldung, dass es weitergeleitet wurde. Die armen Peons vom KET sind aber rund um die Uhr beschäftigt, daher heißt es jetzt abwarten ob und wann was zurück kommt.
- 
	Na die Magierin beeinflusst ja nur sekundär die Berechnung der Kästchen. Gleichzeitig gibt es zusätzliche Würfel zu Schadenswiderstandsproben und Fertigkeits und Attributsproben, welche auf den Attributen basieren werden ebenfalls erhöht. Nicht zu vergessen, dass die Anzahl an überschüssigen Schadens Kästchen bei der KON Version auch steigt, sowie die Zeitintervalle, bis der Char im überschüssigen Schadens Modus stirbt. Im Falle von Willenskraft erhöht sich dafür der Entzugswiderstands Pool. Da es sich eben um einen Zauber handelt, welcher die Anzahl Kästchen nur als Zusatzeffekt indirekt leicht verändert, ohne dabei die Formel zur Berechnung der Kästchen zu verändern, wirkt sich das weder auf Position der Kästchen aus (vorne oder hinten) noch auf die Gesamtzahl an Schadens nach dem Abbrechen des Zaubers. Die Zauber sind also viel mächtiger als ein Effekt der lediglich temporär ein paar mehr Kästchen zur Verfügung stellt. Die Frage nach der Position der Kästchen stellt sich nicht, da es sich um keine Sonderregel bzgl. der Anzahl der Kästchen handelt. Anders Effekte und Fähigkeiten die ganz konkret die Berechnung der Anzahl der Kästchen direkt verändern. In etwa so würde ich das erklären.
- 
	Na, die Effekte Willenskraft/Konstitution Steigern und die Effekte, welche temporäre Kästchen auf dem Zustandsmonitor Erzeugen sind schon mehr wie Äpfel und Birnen als wie Grüne Äpfel und rote Äpfel. Das sind schon verschiedene Mechanismen. Da wäre zunächst das allgemeine Limit von 4 für Attribute in Zusammenhang mit Steigerungen und nicht zu vergessen, der Faktor ~50% auf die Kästchen. Nicht jeder Bonuspunkt auf eines der Monitor-relevanten Attribute erhöht auch den Monitor. Mit den Zaubern wird ja quasi die körpereigene Fähigkeit Schaden auszuhalten selbst verbessert. Während Effekte, welche temporäre Monitor-Kästchen erzeugen sich nicht auch noch auf die korpereigene Fähigkeit auswirken wie gut man Schaden einzustecken kann. Und zu guter Letzt, lassen sich beide Effekte problemlos kombinieren, was auch dafür spricht, dass wir von zwei unterschiedlichen Effekten/Boni sprechen. Es wäre hilfreich, wenn es eine allgemeine Regelaussage zum Thema Effekte, die temporäre Kästchen für den Schadensmonitor zur Verfügung stellen, geben würde. Ich sehe aber durchaus auch das Exploit-Risiko, dass temporäre Kästchen, die immer als Schild fungieren, also zuerst verbraucht werden, bei anhaltenden Zaubern oder Komplexen Formen dazu führen kann, dass man sie einfach nachdem sie gefüllt sind nochmal neu spricht. Daher glaube ich auch, dass diese Frage ein Thema für das KnightErrata Team ist. Ich gebe das mal an Sirdoom per PM als Hinweis weiter
- 
	Nein, aber aus der Frage schließe ich, dass ich mir Equinox mal anschauen sollte.

 
        