- 
                Posts3,042
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won125
Everything posted by HeadCrash
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Sum2Ten funktioniert analog. Regeln für Karma-System und Lebensmodul kenne ich nicht.
- 
	  Politische Diskussionen sind hier nicht OTHeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk Kitas sind für mich die ersten Bildungseinrichtungen. Und bei all deinen genannten Problemen sehe ich zunächst Bildung als die Grundlage zur Lösung jener Probleme. Daher schlechte Kitas, schlechte Bildung und zu wenig Plätze um beides den Herausforderungen entsprechend auszugestalten letztlich deine genannten "Königsprobleme" nur noch weiter verschärfen wird. Hätten wir schon vor 20 Jahren erkannt, dass Bildung systematisch an die Zukunft angepasst werden muss, und in eben diese maximal investiert werden muss, hätten wir heute schon andere Möglichkeiten mit den gegebenen Problemen umzugehen. Wir haben viele Baustellen, und letztlich hängen die meisten mit einander zusammen. Sich nur auf die drei offensichtlich größten Probleme des aktuellen Jahrhunderts zu fixieren wird daher auch nicht weiter helfen.
- 
	  Politische Diskussionen sind hier nicht OTHeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk Dieser Punkt ist eigentlich geklärt. In-vitro-Fleisch kommt ohne Tierwirtschaft aus. Es gibt sogar Leute, die Fleisch aus Pflanzen machen, damit könnte man die gesamte Fleischwirtschaft weltweit abschaffen.Auch wenn ich ein Befürworter der Fleischvermeidung / Reduzierung bin (wir kaufen unser Fleisch in der Regel beim Biolandhof im Nachbarort, auswärts esse ich in der Regel gar kein Fleisch, und zu Hause nur am Wochenende) so ist invitro Fleisch sicher noch Jahre davon entfernt ernsthaft in ausreichender Menge und Qualität zu akzeptierten Preisen produziert werden zu können. Aber sie Entwicklung ist richtig und geht weiter. Eine gute Sache. Sie aber schon heute als verfügbare Lösung anzusehen ist unrealistisch. Fleischersatz Produkte setzen sich in der Masse (aktuell) nicht durch. Das liegt einerseits am Geschmack und der Konsistenz die in vielen Ersatzprodukten noch nicht nah genug am original Fleischprodukt ist und es liegt am Preis. Zudem verwenden noch zu viele Hersteller Unmengen an Chemie und Zusatzstoffen bei ihren Fleischersatz Produkten. Da schreckt Menschen wie mich stark ab. Ausnahmen bestätigen hier die Regel, aber das allgemeine Interesse an diesen Produkten ist häufig durch den schlechten Ruf sehr gering. Daher dürfte in-vitro Fleisch mehr Potential haben.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Aussagen in denen "Aluhut" und "stilvoll" in einem Kontext zusammen genannt werden, gehören zu der Kategorie von Aussagen, die regelmäßig von meinem natürlichen Wahrnehmungsfilter aus meiner Realität entfernt werden.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Kann nicht gehen, die Handlung ist nicht im Kampfkapitel unter Fahrzeuge und Fahrzeugkampf aufgeführt. Und auch nicht in folgenden Büchern als Fahrzeughandlung aufgeführt. Ein Rigger kann sich auch nicht mit jedem Fahrzeug als Reaktion auf eine Granate werfen, genausowenig kann er mit einem Fahrzeug als Reaktion ums ein Leben rennen. Ist er in eine anthropomorphe Drohne hineingesprungen wäre das für mich ok, in einem GMC Bulldog nicht und in einem riggbaren Geschützturm würde ich es auch nicht zulassen. RAW ist die Sache eindeutig für mich. Der Rigger wird zwar das Fahrzeug, aber das Fahrzeug wird dadurch nicht automatisch zu einem Rigger. Daher kann man das so nicht anwenden, meiner Meinung nach. Der Rigger nimmt alle Vor- und Nachteile eines Fahrzeugs an, und dazu gehört eben auch, dass seine Handlungsmöglichkeiten im Kampf limitiert werden auf Optionen, die das Fahrzeug bietet. Die meisten (Boden-)Fahrzeuge können sich nicht blitzschnell auf der Stelle um die eigen Achse drehen und halb hechtend von einem Punkt weg sprinten. Sie müssen erst wenden, evtl. rückwärts zurückstoßen etc. Sie können nur in ihrem bschränkten Rahmen eine sofortige und beschleunigte Richtungsänderung vornehmen. Daher sehe ich keinerlei Grundlage, warum ein Auto mit einem Rigger sich plötzlich um seine eigene Achse drehen und in Deckung hechten kann. Ein Bodenfahrzeug kann natürlich schlagartig Vollgas in eine der möglichen Richtungen in die es sich bewegen kann geben. Und natürlich könnte man das als Hausregel oder situationsbedinkte Improvisiation wie eine Reaktion im Sinne von "Lauf um dein Leben" abhandeln. Aber grundsätzlich RAW daraus zu schließen, dass dies immer geht, nur weil der Rigger nun in das Fahrzeug gesprungen ist und damit das Fahrzeug alles kann, was auch der Rigger in seinem metamenschlichen Körper könnte... sorry, dieser Argumentation kann ich absolut nicht folgen.
- 
	Noch ein TM Buff, der mir vor der Errata gar nicht aufgefallen ist. Find ich gut und sinnvoll.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Ganz banal: Spezialisieren auf "Schusswunden". Deckt in SR einen sehr großen Teil der Proben ab.
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Move-by-wire Stufe 3 *hust* (Als AlphaWare auch "nur" für 4 Essenz) Und wieso hören Talentleitungen mit Stufe 4 auf?
- 
	Jinn [AR] / [VR], im Wagen von Frank in der Nähe des Lagerhauses Jinn versinkt leicht in den Beifahrersitz, als würde er einschlafen. Er wechselt in die VR und schaut sich im nahegelegenen Gitter um. Jinn braucht nicht viel länger als eine Zigarettenlänge von Frank um sich einen Überblick zu verschaffen. Als Frank wieder ins Auto steigt, wechselt Jinn zurück in die AR und scheint eine Datei mit den gesammelten Infos zusammenzustellen. Während sein Cyberdeck neustartet um seine Marken und sein GOD-Konto zu löschen erzählt er Frank, was er gefunden hat: "Ok, ich hab was gefunden. Eine Kamera direkt am Zaun von unserem Ziel, easy going, hacke ich spontan per wifi wenns sein muss, Am Seiteneingang der Lagerhalle hab ich auch ne Wifi-Kamera gefunden. Wieder keine große Sache, auf die bekomme ich sicher jederzeit wieder ne Marke, wenn wir nicht auf dem Bild erscheinen wollen. Beim Polizeiband müssen wir aufpassen, das ist ein aktives Band. Sobald wir das öffnen oder zerschneiden wird über die Matrix ein Alarm ausgelöst. Am einfachsten wäre es, wir umgehen das Band und lassen es so wie es ist. Die Straße runte ist noch ne Verkehrsüberwachungskamera, welche Nummernschilder und Verkehrssünder erfasst. Im Idealfall lassen wir uns von der einfach nicht filmen. Im Notfall, bekomm ich die aber ziehmlich sicher auch in den Griff. Schräg gegenüber von unserem Ziel ist noch ne Kamera an einem Lagerhaus. Die können wir vermutlich umgehen. " ..Jinn deutet mit Hand und Kopf auf das Lagerhaus direkt gegenüber vom eigentlichen Ziel-Lager... "Das Lagerhaus direkt gegenüber von unserem Ziel, ich nenn es mal Lagerhaus A, ist scheinbar etwas heißer. Die beiden schweren Eisentore werden jeweils von zwei Kameras übewacht, die beide als Slave in nem WAN an nem Host hängen. Sollten die uns filmen, wird es etwas aufwendiger die Daten zu manipulieren oder eine Schleife zu schalten. Wir sollten bei denen besonderen Fokus darauf legen, dass wir nicht in diese Kameras winken." ...Jinn deutet dann auf das Lagerhaus direkt daneben... "Hier der gleiche Scheiss. Noch ein paar mehr Kameras, quasi jeder Zugang wird permanent von Slave-Cams überwacht und vermutlich der Stream direkt zu nem Host geschickt. Außerdem scheint da jemand noch ein Kommlink an dieses Lagerhaus, nennen wir es mal Lagerhaus B, gehängt oder irgendwo versteckt bzw. an das Lagerhaus angebracht zu haben. Jedenfalls ist die Kamera von dem Link auch aktiv und scheint irgendwas zu überwachen... Ich denke wenn möglich, sollten wir diese beiden Lagerhäuser weit umgehen und meiden." Jinn erfasst die Erkenntnisse in einer Datei und fügt noch ein Horizon-Maps Screenshot der Umgebung an die Datei an und markiert darauf die entsprechenden Lagerhäuser mit Z (=Ziel), A und B und die ungefähren Standorte der Kameras, die er gefunden hat. Diese Datei schickt er dann an das ganze Team.
- 
	Schließe mich da Garunk an. Es kann generell eine hilfreiche Taktik sein auch über die Matrix aufzuklären. Einfach mal vor Betreten eines Raumes in VR gehen und Icons in der Nähe suchen und überprüfen. Eine ganz exakte Positionierung (für taktische Vorteile) lässt sich zwar aus den Icons nicht schließen, aber eine grobe Positionsbestimmung in Abhängigkeit der lokalen Verhältnisse ("Ist vermutlich im Gebäude vor euch, oder direkt daneben (Auf der ungefähren Entfernung zum eigenen Kommlink basierend aber eben nicht trianguliert oder gps gestützt)) lässt sich schon schließen. Immer vorausgesetzt keine Schleichfahrt. Sonst wird es etwas langwieriger und dafür ist in solchen Situationen eher keine Zeit, also nur in Ausnahmefällen eine relevante Taktik. Tatsächlich eine Fernüberwachung ist eher etwas für Agenten oder Sprites, und nicht für Spieler selbst. Die Regeln sind dafür grundsätzlich nicht "schnell" genug und der Würfelaufwand RAW viel zu groß. Daher würde ich das in der Regel defaulten oder Agenten/Sprites überlassen. Allerdings ist regelmäßig/für einen bestimmten Zeitraum, im Rahmen einer Observation über die Matrix, nach einer bestimmten Persona in der Matrix in der Nähe suchen allerdings eine typische Taktik und dagegen spricht auch nichts. Natürlich kann man sich auch VR zum Icon einer Laterne begeben und ständig alle Personas, die mit der Laterne interagieren (??) überprüfen. Bei Personas in der Nähe der Laterne wäre aber VR nicht zu unterscheiden, ob die nun in der U-Bahn unter der Laterne vorbeifahren, im Fitnessstudio direkt neben der Laterne im 1. oder 2. Stock sind, mit dem Auto an der Ampel an der Kreuzung stehen, oder wirklich Fußgänger sind, die and er Laterne vorbei gehen. Auch die Bewegung der Icons und die relative Nähe zueinander wäre nicht identisch zu den echten Positionen der Geräte. Außer es handelt sich um Nicht-AR-Personas. Die wären ja in der Matrix virtuell positioniert und nicht abhängig vom physischen Standort ihres Gerätes. Nur warum eine virtuelle Persona langsam in der Nähe eines Laternenicons in der Matrix vorbei schweben sollte ist mir nicht ganz klar. Daher wird das wohl auch eher rausfallen. Wenn also ein Bus mit vielen AR-Personas an der Ampel neben der Laterne stehen bleibt, sind kurzzeitig viele Personas in der Nähe des Laternenicons. Aber man könnte unmöglich über deren Positionierung in der Matrix erkennen, dass se sich um Fahrgäste eines Busses handelt. Es wären nur plötzlich für eine kurze Zeit eine Menge mehr Icons in der Nähe der Laterne, die könnten aber wild drum rum oder obendrüber positioniert sein in VR. Rückschlüsse auf einen Bus o.ä. würde ich schon durch meine Beschreibung als SL versuchen unmöglich zu machen. Das erfordert unbedingt eine AR Sicht auf das lokale Gitter um eben diese Informationen zu verknüpfen. Daher ist eine Matrixüberwachung im Sinne der Observation einer virtuellen Nachbildung einer Straßenecke mit einer Laterne keine praktsiche und sinnvolle Möglichkeit, obwohl es regeltechnisch als auch erzählerisch möglich ist die Personas in der Nähe eines Laternenicons in der Matrix zu oberservieren. Ich hoffe aus der längeren Beschreibung wird aber klar, wie wenig hilfreich das konkret sein kann. Die einzige Informationen die man aus dieser Aktion ziehen kann wäre: "Die Person zu dieser (AR-)Persona ist gerade irgendwo in der Nähe (+/-10-20m) der Laterne" @Corpheus Auf Basis des GRWs ging ich tatsächlich eine Zeitlang davon aus, dass auch in VR die Icons auf dem Gitter wie in AR recht genau und relativ zur tatsächlichen physischen Positionierung positioniert sind. Davon bin ich aber durch Datenpfade wieder abgekommen, wie du sicher aus den Beschreibungen schon lesen konntest. Zu deiner weiterhin stark abweichenden Interpretation bin ich jedoch auch weiterhin bisher noch nicht gekommen
- 
	  SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze AntwortenHeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen Charisma steigern Zauber. Maßgeschneiderte Pheromone helfen nicht, wenn es um sein Matrixattribut "Angriff" geht. Was in dem Fall hilft ist der entsprechende Vorteil (Angriff +2) aus Letaler Code. Außerdem hilft das entsprechende Echo, welches Angriff steigert, kann man glaube ich 2x nehmen.
- 
	Wie würdest du das in einem modellierten Host erzählerisch darstellen: Zb. in einem Host, der optisch Sichthindernisse darstellt ... verschiedene Räume/Gebäude oder ähnliches (und die Personas halten sich gerade in/hinter diesen Sichthindernissen auf?Naja, die werden dann eben von den automatischen Filtern erst mal ausgefiltert (nicht in Sicht). Aber wenn man eine bestimmte Persona sucht gelangt man automatisch zu dem "Raum" in dem sie sich gerade befindet. Sucht man allgemein nach Personas in der Nähe findet man eben die, die man gerade sehen kann, und man muss in die jeweiligen Räume um die draußen herausgefilterten zu sehen. Im modellierten Host mach ich es mir in der Regel nicht so kompliziert. Was man sehen kann, kann man untersuchen. Ist es ne Persona, die nicht auf Schleichfahrt ist, erfährt man das sofort. Will man mehr wissen ist ne Matrixwahrnehmungsprobe erforderlich. Sucht man bestimmte Dateien ne Matrixsuche..m usw. Wichtig ist nur, dass man RAW alle nicht versteckten Personas automatisch finden und entdecken kann und ein verstecken in der Ikonografie nur hilft, um einer zufälligen Entdeckung zu entgehen, aber nicht um einer gezielten Entdeckung. Das erfordert Schleichfahrt etc. Personas mit einer Marke von mir würde ich auch durch Wände hin durch sehen. Quasi leuchtet das Tag meiner Marke durch alle Wände der Hostgestaltung hindurch.
- 
	Mit einer Matrixwahrnehmungsprobe mit Entfernungsrauschen (+evtl. weitere Mods) könnten sich die Persona Icons gegenseitig entdecken. Man müsste aber aktiv nach anderen Personas in der Nähe suchen. Evtl kann man Indizien, die auf eine mögliche Persona in der unmittelbaren Nähe hindeuten beschreiben um so eine Matrixwahrnehmungsprobe zu ermöglichen. Aber ohne erfolgreiche Wahrnehmungsprobe entdecken sich die beiden Personas nicht. (RAW). Das unterscheidet sich vollständig zu Personas in einem Host, die ohne Rauschen automatisch entdeckt werden können (wenn nicht auf Schleichfahrt).
- 
	Ok, Kamerasuche beim Lagerhaus: Ich suche nach Sensoren(vor allem kameras) auf Schleichfahrt im Sichtfeld (grobe max Entfernungs Einschätzung). Alle Kameras die ich direkt in der Matrix finde würde ich gerne mit einer Matrixwahrnehmung checken. Der Einfachheit nach, würde ich die Kameras, die nicht geslaved sind defaulten um sie mit Marken zu versehen und mal einen Blick darauf zu werfen was diese Kameras so sehen und ob es bestimmte Befehlsketten gibt, bzw. in welche Datei(en) die Streams gespeichert werden. Finde ich auch WAN-Slaves unter den Sensoren/Kameras würde ich gerne rausfinden, wo sich diese Kameras befinden. Ich mache mal ein paar Hacking-Proben und füge die Ergebnisse hier ein. Für evtl. Proben, die sich nicht defaulten lassen, weil sie anspruchsvoller sind. Ein paar BruteForce Proben für Marken auf Kameras: 2019-01-08 16:15:16: headcrash hat L(18W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 4, 4, 2, 4, 1, 3, 5, 1, 1, 6, 6, 4, 6, 5, 3, 5, 5, 1, Erfolge 7. Einzelresultate: . Verifizierung: 44687auswählen2019-01-08 16:15:13: headcrash hat L(18W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 6, 5, 3, 3, 2, 1, 3, 3, 3, 5, 5, 3, 6, 6, 5, 5, 1, 1, Erfolge 8. Einzelresultate:. Verifizierung: 44686auswählen2019-01-08 16:15:11: headcrash hat L(18W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 6, 4, 2, 6, 2, 6, 4, 6, 6, 4, 5, 5, 5, 4, 6, 2, 4, 1, Erfolge 9. Einzelresultate:. Verifizierung: 44685auswählen2019-01-08 16:15:08: headcrash hat L(18W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 6, 5, 6, 2, 5, 6, 5, 3, 2, 6, 5, 6, 3, 1, 3, 1, 4, 6, Erfolge 10. Einzelresultate:. Verifizierung: 44684auswählen2019-01-08 16:15:06: headcrash hat L(18W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 5, 2, 2, 1, 2, 3, 2, 3, 6, 6, 3, 4, 4, 3, 4, 4, 5, 6, Erfolge 5. Einzelresultate:. Verifizierung: 44683auswählen Matrix Wahrnehmung 2019-01-08 16:19:11: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 6, 6, 6, 5, 2, 4, 2, 2, 1, 2, 5, 3, 3, Erfolge 5. Einzelresultate: . Verifizierung: 44699auswählen2019-01-08 16:19:09: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 1, 5, 3, 5, 6, 2, 4, 6, 4, 4, 4, 4, 1, Erfolge 4. Einzelresultate:. Verifizierung: 44698auswählen2019-01-08 16:19:04: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 2, 2, 2, 3, 4, 3, 3, 1, 6, 3, 4, 6, 2, Erfolge 2. Einzelresultate:. Verifizierung: 44697auswählen2019-01-08 16:19:03: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 3, 1, 4, 1, 4, 4, 1, 4, 2, 4, 4, 3, 3, Erfolge 0. Einzelresultate:. Verifizierung: 44696auswählen2019-01-08 16:19:02: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 2, 5, 3, 5, 6, 3, 2, 5, 5, 3, 3, 3, 1, Erfolge 5. Einzelresultate:. Verifizierung: 44695auswählen2019-01-08 16:19:01: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 5, 4, 2, 2, 6, 3, 2, 4, 6, 2, 5, 4, 5, Erfolge 5. Einzelresultate:. Verifizierung: 44694auswählen2019-01-08 16:19:00: headcrash hat L(13W6E5) gewürfelt und das Ergebnis ist 2, 5, 1, 3, 4, 4, 4, 3, 1, 3, 6, 3, 5, Erfolge 3. Einzelresultate:. Verifizierung: 44693auswählen
- 
	Das ganze bleibt ein recht frei zu interpretierendes Thema. Es gibt verschiedene Meinungen. Man sollte nur bei der individuellen Interpretation berücksichtigen, dass alle RAW Regeln, welche zur Matrix definiert sind, in der eigenen Interpretation der Matrix auch verwendung finden und nicht nur durch die Interpretation der Matrix Hausregeln notwendig werden, um ein entstehendes Delta zwischen Vorstellung und Regelumsetzung nachvollziehbar umsetzen zu können. Also wir/ich lösen das "Problem" auf Basis der Beschreibungen und Regeln aus den drei Regelwerken wie folgt: Erstmal ist "die Matrix" keine gute Grundlage um zu beschreiben was man wahrnimmt. Viel mehr muss man von dem (bestimmten) Gitter und / oder einem Host sprechen. Denn die einzigen Orte in der Matrix, zu denen man wirklich (fern-)reisen kann sind Hosts. Ansonsten "reist" man auf dem Gitter. Dort ist man aber durch die Hardware regional eingeschränkt. Man kann also in einem Radius von 100m um die Position des eigenen personatragenden Geräts das Gitter und alle Icons auf dem Gitter sehr gut sehen (=hell leuchtend). Da die Flut an Datenverbindungen, Dateien und Geräten aber jeden überfordern, filtert die Technologie, welche zugang zur Matrix über das Gitter ermöglicht (oder das organische Pendant / geistige Fähigkeiten dazu beim TM/KI/matrixfähigen Critter ...) den Großteil davon permanent aus. Innerhalb von 100m und solange die Icons nicht auf Schleichfahrt sind kann man den Filter aber beliebig modifizieren und sich Icons anzeigen lassen oder ausblenden. Regeltechnisch bedeutet das, man entdeckt sie automatisch. Grundsätzlich sind die Icons räumlich grob da, wo sie sich auch tatsächlich befinden. In AR sogar ganz genau, weil hier die Technologie in der Lage ist, die ergänzenden Informationen aus der Matrix, welche gerade mit dem Sichtfeld der Person hinter der Persona interagieren exakt dem natürlichen Sichtfeld zu ergänzen. Daher wird mir direkt über dem Gerät das ich gerade betrachte dessen AR-Icon und evtl. ergänzende Informationen zu diesem Icon angezeigt. Würde ich nun direkt aus dieser AR-Wahrnehmung in VR übergehen, würde sich mein Sichtfeld zunächst dahingehend radikal verändern, dass alles nicht technische, nicht matrix-aktive zu dem schwarzen Nichts der Matrix wird, während die zuvor in AR gesehenen Icons ungefähr (aber geografisch nicht identisch) ander Stelle verbleiben, an der ich sie auch gerade in AR gesehen habe. Entfernungen werden aber nicht mehr relevant, daher werden die Proportionen nicht mehr vollkommen übereinstimmen mit der physichen Wahrnehmung. Weil diese Wahrnehmung fehlt, kann die Technologie, welche gerade die Matrix komplett modeliert, dies nicht mehr zu 100% mappen. Auch das Aussehen und Form von Icons und Personas ändern sich schlagartig beim Übergang in die VR. Und die zuvor gesehene physische reale Welt, welche um die AR Informationen ergänzt wurde, wird nun ersetzt durch das Layout des Gitter-Besitzers. Auch in der virtuellen Matrix bin ich aber an die positionsbedingten Einschränkungen meines personatragenden Gerätes angewiesen. Das heißt nur die Icons auf dem Gitter, welche sich innerhalb der 100m um den physikalischen Standort meiens Kommlinks befinden, kann ich sofort und klar in der VR sehen und erkennen. Nun kann ich aber virtuell zu diesen Icons reisen, sprich meine Persona zu diesen Icons bewegen, wenn ich das möchte. Das ist hilfreich, wenn ich mit ihnen interagieren möchte, weil das eben nur geht, wenn ich virtuell nah bei den Icons bin, da sie mir ja - um eine räumliche Tiefe darzustellen und eine dreidimensionale"natürliche" Übersicht zu ermöglichen - entsprechend weiter weg oder näher angezeigt werden. Norden, Süden, Westen und Osten gibt es aber in der VR-Sicht des Gitters nun nicht mehr wirklich. Daher wird es schnell unmöglich, aus einer VR-Position eines Icons instiniktiv auf seine physische Position zu schließen. Ungefähr geht das, und über eine entsprechende Matrixhandlung kann ich auch die genauen GPS-Koordinaten in Erfahrung bringen. Befindet sich das Icon 50m neben meinem Kommlink im 3. Stock eines Gebäudes neben mir, wird das Icon vermutlich auch etwas höher in der VR-Matrix dargestellt, vielleicht aber auch nur 50m in eine bestimmte Richtung weg. Das ist nicht mehr wichtig. Nur wenn ich direkt vor dem Icon stehe, sehe ich auch andere Icons, die sich physikalisch in der direkten Nähe (oder allgemein nah) zum Icon befinden näher bei dem Icon. genauso wie rein virtuelle Icons (Personas), die gerade mit dem Icon interagieren, oder sich in der Nähe befinden und nicht auf Schleichfahrt sind. Aber wenn ich VR zu dem Icon "fliege" und rechts daneben ein anderes Icon angezeigt wird, heißt das noch lange nicht, dass das Gerät zu diesem icon auch wirklich rechts daneben ist. Es kann auch physikalisch darunter sein, oder an der Decke ein Stockwerk darunter hängen... es ist aber eben nah bei diesem icon, und nur das kann ich VR erkennen. Nochmal, diese Information ist zum Nutzen und erleben der Matrix aber unerheblich. Alles was ich aus der Information ziehen kann ist, "ist nah an dem Icon dran". Würde ich mich physisch zu den GPS-Koordinaten des Icons bewegen und mich per AR umsehen, würden durch das Matchen der tatsächlichen Wahrnehmung mit den Positionsinformationen der Icons auf dem Gitter wieder eine exakte Positionierung möglich. Ich würde erkennen, dass das Icon des Rauchmelders genau über den Kopierer, eben beim Rauchmelder zu erkennen ist, und die VR Darstellung rechts neben dem Kopierer in der VR eben nicht ganz korrekt war. Aber es ist korrekt, das beide Geräte nah bei einander sind und somit die Icons im Gitter auch nah bei einander angezeigt werden, auch wenn ich das Gitter VR bereise. Verlasse ich mit meiner Persona in VR den 100m Radius um mein personatragendes Gerät, wird es etwas dunkler auf dem Gitter. Ich kann noch die generell wahrzunehmenden Spezialicons erkennen (Die Gitter Ikonographie selbst und die Icons der Hosts, welche von dem Gitter aus zu betreten sind). Je mächtiger der Host, umso weiter oben und umso größer wird er mir in der VR-Gitter Ikonographie angezeigt. Entfernungen sind hier aber rein virtuell und können variieren. Hosts können aber auch in der Nähe zu bestimten anderen Icons bewusst angezeigt werden. So könnte der Host eines Aldi-Reals nah über der Filiale schweben, so das man den Host in der AR sehen kann, und in VR schwebt der Host eben über den vielen öffentlichen Icons des Aldi-Reals, so das die Illusion entsteht, der Host würde sich auch in VR über dem tatsächlichien Standort der Aldi-Real Filiale befinden. Das hilft bei der instinktiven Orientierung in der Matrix sehr. Bewege ich mich aber weiter von den 100m Radius weg, muss ich mich schon anstrengen um der von mir genutzten Technologie zur VR-Warhnehmung der Matrix informationen über die weiter entfernten Icons zu entlocken. Das wird zunächst so dargestellt, dass die Icons dunkler, kleiner und verschwommener sind. Eine irgendwie zuzuordnende positionierung in Relation zur pysischen echten Welt ist dann definitiv nicht mehr möglich. Die Icons sind einfach nur weiter weg, wo sie sich weiter weg befinden kann aus ihrer virtuellen VR-Gitter Position definitiv nicht mehr geahnt werden. Sie werden quasi zufällig positioniert. Ein bisschen noch in Relation zur Entfernung zu anderen Icons die sich wieder in der Nähe befinden, aber nun noch abstrakter und nicht mehr zuzuordnen. Wieder ist es aber möglich über bestimmte Matrixhandlungen und Proben die GPS-Positionsdaten eines entdeckten Icons auszulesen. Das hat nur nichts mit einer instinktiv empfundenen Positionierung in Relation zur physischen Welt zu tun. Hier bewegen wir uns in rein virtueller ikonographie ohne erkennbaren Bezug zur pyschischen Welt. Ein virtuell moduliertes Gitter. Sind auf dem Gitter Icons weiter entfernt, auf welchen ich Marken habe, leuchten diese Icons auch aus weiter Entfernung hell und klar zu erkennen. Ich kann mich ohne Anpassung der Filter meiner Matrixtechnologie sofort in der VR zu diesen Icons begeben. Ob ich in der Umgebung dieser Icons dann noch andere Icons sehe, die sich gerade physikalisch in der Nähe dieser icons befinden ist von meiner Probe abhängig, und wird natürlich durch Entfernungsrauschen u.ä. modifiziert. Is das Rauschen zu groß (die pysikalische Entfernung zu groß), ist es komplett dunkel um diese Icons mit Marke herum, weil keine anderen Icons dort von meinem personatragenden Gerät nicht mehr erkannt werden können. Ich kann also zum anderen Ende der Stadt virtuell als Persona reisen und dort mit den Icons meiner Küche ein Essen zu kochen, sofern dies ohne physisches Interagieren vor Ort geht. Wenn aber gerade ein paar Einbrecher gleichzeitig meine Wohnung leer räumen, kann ich deren Kommlink Icons dabei nicht erkennen. Sehr wohl könnte ich bei einer Alarmanlage den 2D-Stream der Überwachungskamera aufrufen und mir anschauen und dann die Aufnahmen der Einbrecher sehen, aber die Icons ihrer Ausrüstung würde ich auf die Entfernung nicht sehen können. All diese VR-Reisen gehen auch in AR, dann wird eben ein virtueller Monitor oder ein virtuelles Trid eingeblendet und ich kann auf diesem aus der Ego-Perspektive das sehen, was ich sonst in VR echt selbst sehen und erleben würde. Eine großartige Anpassung der Beschreibung und Darstellung ist aber nicht weiter nötig. Es wirkt aber eher wie ein Ego-Shooter heute, als ein echter VR-Matrix-Trip. Ich bin auch definitiv langsamer auf diesem Weg. Soviel mal zum Gitter. Ganz anders wird es in einem Host. Erstens kann ich alle Hosts, die nicht auf Schleichfahrt sind und einen Zugang aus meinem aktuellen Gitter erlauben, sofort und immer erkennen. Ich kann also alle Hosts sofort und aus jeder Entfernung immer betreten oder versuchen zu betreten. Sobald ich das tue wird meine Persona quasi in eine neue virtuelle Welt transferiert. Hier gelten die Wahrnehmungen und die Regeln des Grid nicht länger. Alle Positionen in dieser eigenen virtuellen Welt sind komplett virtuell und haben absolut gar nichts mehr mit der physischen Welt zu tun. Alles kann komplett frei festgelegt werden. Hier besteht eine komplett von der physischen Welt getrennte virtuelle Realität. Viel mehr gibt es dazu auch nicht zu erklären. Das ist ein Spielplatz für Spielleiter und Hacker. Die Matrixhandlungen und Regeln bieten einen regeltechnischen Rahmen für das was ein Hacker dort tun kann, alles legale kann frei beschrieben werden ohne das direkte Proben dafür fällig werden. Wer an der Substanz an dem Host etwas ändern will, der muss dann ab ins Fundament des Hosts, aber das hier auch noch auszurollen würde zu weit gehen. Dazu steht sehr viel im Datenpfade. Das Icon meiner Persona (und damit auch das meines personatragenden Geräts) wird nun nur noch in dieser virtuellen Welt dargestellt. Es existiert daher gerade nicht mehr auf dem Gitter. Somit kann auch Niemand auf dem Gitter mehr über die Matrix direkt mit meiner Persona und dem Icon des personatragenden Geräts mehr interagieren. Die Verbindung ist quasi gekappt. Eine Interaktion ist nur noch möglich, wenn man sich am gleichen Ort befindet. Also im selben Host. Selbst GOD kann nicht direkt in den Host eingreifen und mit meiner Persona interagieren, wenn ich im Host bin. Es ist eine eigene virtuelle Welt in der Matrix. Was jetzt die legalen Aktivitäten in der Matrix angeht, Dinge die außerhalb des Reisens über VR innerhalb der Matrix liegen, wie z.B. ein Videotelefonat, das Bestellen einer Pizza, das Bestellen von Waren von einem Onlinekaufhaus etc... Das läuft über entsprechende Apps. Also Dateien innerhalb der Matrix Ikonographie. Ich öffene mein Videotelefonats Programm (=entsprechende Datei auf dem Kommlink) und rufe meinen Chummer in HongKong an. Rauschen und co, wird relativ unwichtig, außer es ist so krass, weil ich in einer SPAM-Zone bin oder mein Kommlink durch einen Störsender ausgeschaltet wurde. Aber das Entfernungsrauschen spielt keine Rolle, höchstens eine leichte Verzögerung beim telefonieren ist feszustellen. Kein Matrixhandlungen nötig, läuft komplett erzählerisch ab. Evtl. kann man noch ne Computerprobe verlangen, wenn es sich um eine etwas kompliziertere App handelt. Evtl. muss ich zum Pizza bestellen einen Host besuchen. Aber vermutlich habe ich mir die BestellApp als Datei auf mein Kommlink legal kopiert und die app gibt die Bestellung an den Host weiter, und ich muss bloß in der AR-Karte eine Wahl treffen und mit meiner SIN die Bestellung bestätigen. Bezahlung und Lieferadresse sind auch kein Problem über die SIN/GPS-Daten oder manuelle Eingabe. Dieses grobe Schema zur Erklärung ist "meine" bzw. die Matrix meiner Gruppe. Das funktioniert. Alle Regeln passen zu dieser Darstellung und funktionieren. Man kann es erzählerisch super umsetzen und es deckt sich auch im Wesentlichen mit den Beschreibungen aus den Beispielen und Flufftexten. Die Sache mit dem Geräteicon und Persona Icon stellt sich mir nicht. Außer man ist auf dem Gitter auf Reisen. Ist aber eher kurz der Fall, aber auch hier passt die Beschreibung im Wesentlichen. Ist die Persona gerade wo anders auf dem Gitter obwohl das Gerät in der Nähe ist (und die Persona ist nicht auf Schleichfahrt!) kann man die Persona relativ hell leuchtend einfach auf dem Gitter finden, solange man innerhalb der 100m zu dem personatragenden Gerät ist oder man gerade selbst virtuell als Persona virtuell räumlich in der nähe der Zielpersona ist. Denn eine sich auf dem Gitter/Host bewegende Persona ist ein Virtuelles Icon, dass Entfernungsunabhängig gesehen werden kann. Wenn man es aber angreift/hackt oder sonst wie damit über Matrixhandlungen interagieren will, spielt das Entfernungsrauschen der beiden personatragenden Geräte evtl. eine Rolle. Das Gerät selbst wird aber nicht in der AR oder VR angezeigt, sondern nur die Persona, und zwar an dem virtuellen "Ort" an dem sie sich gerade befindet. Eine Besonderheit gibt es noch, reist jemand per AR über ein virtuelles Fenster per AR zu einem anderen Ort in der Matrix, kann er keine AROs und andere Icons in seinem sonstigen Sichtfeld mehr sehen. Da er sich virtuell an einem anderen Ort befindet als physisch, fehlen die interaktiven Matrix-Informationen, welche die physisch lokale Matrix seinem physischen natürlichen Sichtfeld hinzugefügt werden. Das klingt dann vieleicht komisch, ist aber so. Von daher beschreiben wir solche AR-VR-Fenser auch eher als gigantisches virtuelles Trideo um den Charakter herum, und nicht als kleines 2D-Fenster irgendwo im Sichtfeld, denn das ist sonst nicht mehr kompatibel zu den Regeln.
- 
	So, ich melde mich wieder zurück im Leben mit Freizeit. Ab heute werd ich mich wieder selbst aktiv beteiligen können. Ich lese noch im Forum allgemein mal ne Menge nach und werde mich dann heute Abend was zum Forenrun beitragen. Sorry nochmal für den zeitweisen Totalausfall. RL sucks sometimes... :/
- 
	Ich muss mich im Moment ein wenig abmelden aus dem Forum. Ich habe derzeit definitiv sehr viel um die Ohren. Konnte schon die letzten Tage kaum regelmäßig mit lesen, weil zu allem Trubel auch noch die Magen Darm Virus Seuche hier zu Hause ausgebrochen ist und ich zwei Kranke zu versorgen hatte. Jetzt kurz vor Weihnachten hab ich kaum noch Freizeit und muss mich daher bis nach Weihnachten etwas rar machen hier. Danach sollte es sich wieder beruhigen. Ich Versuche aber zumindest hier mit zu lesen und hin und mich hin und wieder einzubringen. Aber wartet bei den inplay Beschreibungen bitte nicht auf mich, bis ihr fortfahrt. Sorry für die Verzögerungen im Moment. Aber das Plus an Arbeit kam leider auch für mich etwas überraschend.
- 
	  Politische Diskussionen sind hier nicht OTHeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk Die Effizienz kann man auch mit deutlich verbilligten Einzelfahrscheinen als Smartphone Tickets erzielen.
- 
	  Politische Diskussionen sind hier nicht OTHeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk Sehr guter Punkt. Den würde ich gerne aufgreifen. Dieser Psychotrick hat nämlich einen großen Haken. Er suggeriert "wenn ich dich nicht unter Druck setzte, kommst du nicht freiwillig". Und genau deshalb löst dieser Trick bei Arbeitnehmern eine diffuse Angst vor der allgemeinen Situation in ALG2-Armut zu fallen, (nach einem Jahr Arbeitstlosigikeit) und dann so behandelt zu werden, wie ein "Systemschmarotzer, der zu faul ist Termine einzuhalten". Daher Gegenvorschlag: Statt gleich alles auf den Kopf zu stellen und ein BGE für alle einzuführen, könnte man erst mal ALG2 umbauen in eine Grundsicherung für Alle ohne Einkommen mit der Möglichkeit zu Bonuseffekten. Damit meine ich, dass jeder bedingungslos in einer erwerbslosen Situation zunächst ein paar Freibeträge auf bereits zu Arbeitszeiten angesammeltes Vermögen (Wohneigentum, geringer Sparvermögen bis zu einem gewissen Freibetrag... vielleicht 50.000 EUR, vielleicht mehr... um Details geht es mir gerade nicht) zugesichert bekommt und zum anderen das, durch das Grundgesetz sowieso nicht zu kürzende und die damit per Definition bereits bedingungslose Grundsicherung auf Basis des Existenzminimus, garantiert bekommt. Garantiert! Aber gleichzeitig werden Angebote in Form von wirklich konstruktiv sinnvollen Weiterbildungen angeboten sowie konstruktive und sinnvolle Arbeitsvermittlungs Beratungen und Unterstützungen zur Verfügung gestellt, für die ein Erwerbsloser entsprechende Boni auf diese bedinungslose Grundsicherung erhält um so ein etwas erträglicheres Auskommen sicherzustellen und wieder kulturelle Beteiligung zu ermöglichen. Gleichzeitig erlaubt man einen größeren Selbstbehalt bei Aufnahme einer Arbeit, so das es sich lohnt eine Arbeit anzunehmen (auch wenn zunächst nur Minijob oder Teilzeit) und man parallel dazu eine qualifizierte Weiterbildung garantiert machen darf. Das ist heute übrigens nicht so, weil allein die Arge entscheidet ob sie eine Weiterbildung erlaubt und finanziert und es eben kein Recht auf Weiterbildung gibt. Auch Alleinerziehende, die nicht alle Möglichkeiten haben jeden Job anzunehmen, weil sie eben ein Kind zu versorgen haben könnten von diversen Boni profitieren, die sie eben erhalten, wenn sie entweder einen Teilzeitjob während der Betreuungszeiten ihres Kindes annehmen oder eine passende Weiterbildung freiwillig durchführen, die während der Betreuungszeiten des Kindes angeboten wird. Außerdem sollten die Beträge, die Familien und Alleinerziehenden mit Kindern für die Kinder zustehen nochmal genauer betrachtet werden. Hier passen die heute vorgesehenen Leistungen überhaupt nicht zu den realistischen Erfordernissen. In Wahrheit sind fast alle Kinder von alleinerziehenden Eltern oder Familien in H4 Armutskinder. Auch diese Situation erzeugt einen unfassbaren Druck und eine diffuse Angst auf Menschen mit evtl. unsicheren Arbeitsplätzen. Eine Angst die unserer Gesellschaft nicht gut tut, die spaltet und Emmotionen provoziert die wir uns in einem Sozialstaat eigentlich nicht erlauben dürften. Zumal das Erziehen und großziehen von Kindern eben auch etwas ist, was wir als Gesellschaft ausreichend unterstützten sollten, da wir ja genau das wollen um der Demografischen Entwicklung und dem Erhalt unserer Rentensysteme u.ä. entgegenwirken zu können. Aber derzeit bedeutet jedes weitere Kind für eine Familie statistisch eine signifikante Steigerung der Wahrscheinlichkeit in Armut zu fallen (=Unter die Einkommens Armutsgrenze zu rutschen). Hilft uns das als Gesellschaft wirklich? Aber unhabhänig von der besonderen Situation alleinerziehender Eltern und Familien mit Kindern. Das was bei diesem Konzept garantiert und bedinungslos wäre, ist das was das Grundgesetz heute schon garantiert: Eine bedingungsloses Existenzminimum. Kombiniert mit besseren und höheren Zuverdienst Möglichkeiten und einer Erhöhung der Transfairleistungen sofern Angebote zur Arbeitsvermittlung der Arge angenommen werden und wenn der oder die Erwerbslose freiwillig eine konstruktive und qualifizierte Weiterbildung durchführt in Kombination mit einer Garantie auf eine Weiterbildung. Dann haben wir wieder eine psychologischen Effekt. Aber die psychische Wirkung der ganzen Situation verändert sich vollständig. Man wird nicht mehr drangsaliert, wenn man nicht tut was verlangt wird, sondern man wird motiviert und aktiviert aus eigener Intension heraus mehr zu machen während man 1. Chancen dazu erhält und zweitens dafür belohnt wird, was psychologisch (in so vielen Forschungen und Studien längst nachgewiesen) viel effektiver ist und gleichzeitig den Stresspegel und den Druck entfernt. Man muss auch keine so große Angst vor dem rasanten totalen sozialen Abstieg haben, weil man nicht automatisch alles verliert, wenn man seine Erwerbstätigkeit verliert, sondern viel mehr unterstützt die Gesellschaft jeden dabei, sich aus eigener Kraft flexibel auf die neue Situation anzupassen in dem eben ggf. notwendige Weiterbilidung garantiert ermöglicht wird, und es sich sogar aktiv lohnt, diese durchzuführen. Das wäre ein "Psychologischer Trick" den ich viel konstruktiver und wertvoller fände, einen größeren Nutzen für die Gesellschaft als ganzes erkennen würde als möglichst schnell in eine neue beliebige Arbeitsstelle mit beliebig schlechter Bezahlung rein erpresst zu werden, sondern gezielt Weiterbildungen für die Bereiche ermögliche, in denen ich evtl. mehr Fachkräfte benötige. Ich glaube auch, dass wir mit so einem Konzept viel besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung und kommenden neuen industriellen Revolution gewapnet sein werden, weil es das Prinzip des lebenslangen Lernens und damit die Bildung viel besser aufgreift. Und Niemand wird ernsthaft abstreiten das Bildung der wesentlische Schlüssel für die Herausforderungen der Zukunft sein wird. So könnte der Fernkraftfahrer, der in den nächsten 10 Jahren seinen Job verliert, weil der LKW dann automatisch fährt, von der ganzen Gesellschaft dabei unterstützt werden, sich in eine andere Richtung weiter zu qualifizieren, für die seine Arbeitskraft weiterhin benötigt wird. Natürlich wird der Fahrer, der seinen Job geliebt hat nicht glücklich darüber, dass er diesen Beruf nicht wieter ausführen kann. Aber im heutigen System würde er durch das System evtl. dazu gezwungen direkt einen Job in einem anderen Logistik Unternehmen anzunehmen, dass sich noch keine autonomen LKWs kaufen möchte und statt dessen die vielen jetzt extrem billig verfügbaren Kraftfahrer der Konkurenz nimmt, um auf diese Weise mit niedrigsten Löhnen gegen die autonomen LKW Logistik Unternehmen anzustinken. Bis dann dieses Unternehmen entweder bankrott wird, weil es nicht früh genug die technologische Entwicklung erkannt und adaptiert hat oder eben doch irgendwann auf autonome LKW umsteigt und der Fahrer, der nun noch einige Jahre unter hässlichsten Niedriglohn Bedingungen arbeiten musste doch wieder arbeitslos wird und dann vielleicht entgültig zu alt ist um nochmal was neues zu lernen. Nur mal um ein Beispiel zu nennen von welchen Herausforderungen wir ja in Zukunft ausgehen müssen, und ob wir vielleicht ein System der Chancen brauchen, statt ein System des Drucks und des Zwangs. Denn wir müssen ja davon ausgehen, dass wir ein Sozialstaatssystem für die Zukunft brauchen, dass eben mit der Situation umgehen kann, dass viele arbeitswillige Arbeitnehmer ohne eigenes Verschulden arbeitslos werden. Und wenn man denen weiter nur ALG2 und Sanktionen bei Verweigerung von Niedriglohn Jobs als Konsequenz aufzeigt, dann wird der "psychologische" Trick bestens funktionieren. Wir werden nämlich noch mer Burnout, Depression und Selbstmord haben. Wir müssen nicht sofort zu einem BGE für alle kommen, zumal solch radikale Systemwechsel auch hochgradig unrealistisch in Deutschland wären. Aber wir müssen dringend das Harz4 System so umgestalten, dass die Menschen es wieder als soziales Sicherungssystem wahrnehmen und verstehen, dass ihnen aus einer unverschuldeten Notlage heraus hilft und Chancen bietet aus eigener Kraft einen neuen Weg einzuschlagen. Denn sonst kann der soziale Frieden langfristig kaum sichergestellt werden. Globalisierung und Digitalisierung werden nicht an Deutschland und Europa vorüberziehen, deshalb halte ich es für fatal hier einfach die Augen zu verschließen und auf ein System zu setzen, dass für eine Situation der drohenden Massenarbeitslosigkeit durch mögliche Abwanderung der Industrie wegen mangelnder Konkurenzfähigkeit wegen zu höher Löhne aus den 2000ern zu setzen. Denn wir brauchen ein System das auch in 2025 und danach funktioniert und die Konsequenzen aus der nächsten iindustriellen Revolution aushalten kann. Und das schafft H4 ganz sicher nicht.
- 
	Vielen vielen Dank für die Mühe!
- 
	Die Diskussion hatten wir schon. Ich würde mir wünschen das es mal konkret festgelegt wird. Sich aus Teilantworten wie hier dem kabelgebundenen Zugriff über DNI auf Geräte und offline Hosts irgendwas ableiten finde ich unbefriedigend und unklar. Denn aus dem gleichen Abschnitt lese ich heraus, dass TMs mit Skinlink oder Datenwanzen das mit Geräten machen können wozu mundane einein DNI brauchen. Das heißt für mich, sie können all das, wozu man sonst ein DNI braucht aber bei kabellosen Geräten brauchen sie entweder doch ein DNI (weil kein Universalport) oder Skinlink oder Datenwanze. Ich sage nicht das sie ein DNI haben, sondern Fähigkeiten haben die ein DNI überflüssig machen, weil sie alles können was ein DNI kann. Ausnahme sind verkabelte oder offline Geräte, was logisch ist wegen dem fehlenden Universalport. Und da ist ein DNI durch eine DB zum Beispiel eine von drei Möglichkeiten. Was fehlt ist ein Hinweis, dass ein TM alles kann, wozu man sonst ein DNI benötigt, solange die Verbindung kabellos hergestellt wird. Dann wären damit alle Regelunklarheiten mit Ausrüstung die explizit ein DNI fordert aber auch kabellos funktionieren erledigt.
- 
	Ja, da geht es um verkabelte Geräte, nicht über Geräte die man per DNI kabellos über die Matrix bedient. Dazu steht an der gleichen Stelle nämlich: ...hast du zitiert. Heißt das nun dass er mit Skinlink oder Datenwanze verbunden Geräte so benutzen kann wie, als würde er sie an ein cyberwarebasiertes DNI per Kabel verbinden? Das würde meine Frage ja auch mit einem ja beantworten. Dann haben Technomancer Fähigkeiten wie ein DNI nur eben keinen Universalport an den Sie ein Kabel zu ihrem biologischen und kabellosen DNI anschließen könnten. Das wäre nachvollziehbar und ok. Genau diese fehlende Eindeutigkeit meine ich übrigens.
- 
	Alles gut! Bisher weiß ich das vorsorgliche und die ausführlichen und sehr guten nachträglichen Errata der Pegasus Redax auch stets zu schätzen. Auch in diesem Fall bin ich dankbar für die Aufklärung und die Klarstellung. Mir gefällt schlicht die Variante nicht, die sich CGL eigentlich ausgedacht und dann schlecht / falsch ins KillCode geschrieben hat. Ausnahmsweise finde ich die unvollständige / falsche unerratierte Variante der US Version hier tatsächlich brauchbarer. Das soll aber nicht als Kritik an der guten Arbeit der Pegasus Übersetzung verstanden werden. In dem Fall wurde halt was für mich kaputt geflickt. Aber wenigstens ist jetzt klar, wie sie Regel ursprünglich gedacht ist. Das hilft definitiv weiter. Btw. könnte Knight Errata evtl. mal ein SRT darauf ansetzen zu klären ob die Fähigkeit der TMs nun so zu verstehen ist wie ein DNI und daher alle Ausrüstung die ein DNI erfordern ohne zusätzliche Cyberware kabellos benutzen können oder nicht? Das wird in drei Büchern in denen die Matrix und TMs erklärt werden nämlich nie unmissverständlich klar.
- 
	Schade, damit find ich den Cyberadepten RAW zu teuer für den Mehrwert den er liefert. Aber es gibt wenigstens drei andere Varianten die Sinn ergeben und gut funktionieren. Falls doch mal jemand einen Cyberadepten bei mir spielen möchte, würde ich das so Hausregeln, dass er ein Echo zusätzlich zum Systemdienst Effekt aussuchen kann.
- 
	Man kann die Programme nachträglich ändern. Das einzige was der SL also kann, ist sie ggf. etwas teurer machen.

 
        