Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. Die Technologie fängt dort an, wo die Matrix endet. Alles was du brauchst um die moglichkeiten der Matrix als Normalo zu nutzen ist Technologie. Und somit sind die Konzerne wieder im Geschäft. Erst um Hardware zu verkaufen um die angebotenen Dienstleistungen in der Matrix nutzen zu können und dann für die angebotenen Dienstleistungen. Diesen Dienstleistungen kommt dann zu gute, dass sie kaum laufende Kosten verursachen, weil hier die Matrix die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellt. Also ein brillantes Geschäftsmodell für Großkonzernen die, die teuren Erst- und Einmalinvestitionen fürs Host "ziehen" aufbringen können und dann langfristig damit Geld verdienen.
  2. Solange du dich vom Fundament fern hälst, hasst dich die Matrix auch nicht. Und das Fundament mit Inception zu erklären ist vermutlich zutreffender als es im ersten Moment erscheint.
  3. Ich bin auch Informatiker und spiele in SR schon immer gerne Decker, später Otaku, dann Hacker und jetzt bevorzugt Technomancer. Wenn du mit der SR5 Matrix klar kommen willst gibt es nur eine Lösung. Die drei Regeln: 1. Vergiss alles was du über Informationstechnologie gelernt hast. 2. Vergiss alles was du über Informationstechnologie gelernt hast. 3. Vergiss alles was du über Informationstechnologie gelernt hast. Und dann schau dir nochmal die Beschreibungen im GRW, in Datenpfade und jetzt Letaler Code an. Lese es so, als würdest du Magieregeln lesen. Ganz grob vielleicht für ITler: die Matrix stellt OSI Modell quasi Layer 0 dar. Statt der Luft/LWL/Kupfer ist die Matrix das Übertragungsmedium. Aber sie ist etwas mystisches, etwas übernatürliches, etwas dass man zwar beschreiben aber nicht erklären kann. So wie Gravitation. Sie ist da und man kann definieren wie sie sich verhält, man kann Regeln definieren um dieses verhalten zu beschreiben und vorherzusehen. Aber man kann nicht erklären wieso und wie sie funktioniert. Alle Technologie ist mir der Matrix verbunden. Die Informationen werden über die Matrix übertragen, kabellos. Aber einzelne Bestandteile der Matrix gehen bis Layer 7. Das sind Hosts. Und so können auch Daten direkt in der Matrix gespeichert werden. Sie sind dann einfach direkt auf dem Übertragungsmedium gespeichert. Das ist so ähnlich wie Cloudcomputing für Laien. Die haben auch keine Vorstellung von Rechenzentren und Netzwerktechnik. Die machen ein Foto mit dem Smartphone und es ist plötzlich von all ihren Geräten abrufbar, weil das Foto automatisch in der Cloud abgelegt wird. Ihnen ist teilweise nicht mal mehr klar. Dass ihre Daten dann weltweit redundant an verschiedensten Stellen in diversen virtuellen Maschinen in irgendwelchen Racks in Rechenzentren abgelegt werden. Alles irrelevant. Die Datei ist in der Cloud. Ende. Und genau diese naive glückliche Unwissenheit brauchst du für die Betrachtung der Matrix. Sie funktioniert einfach. Aber du musst eine Grenze zwischen der Technologie ziehen, welche die Matrix nutzt um Informationen auszutauschen und zu speichern und zwischen der mystischen Matrix und ihren virtuellen Orten, den Hosts. Das alles ist keine Technologie, sondern Vodoo, Magie, Hexerei, mystisches Zeug™. Nichts in der Matrix hat seinen Ursprung in irgendwelcher Technologie. Keine Server. Die die Rechenleistung der Hosts generieren, keine SANs, in denen die Hosts ihre Daten auf virtuellen Festplatten ablegen... Keine Technologie. Einfach eine große mysteriöse Kraft, die sowohl Speicherplatz, Rechenleistung als auch Transportmedium von Informationen beinhaltet. Das musst du dir in den Kopf hämmern. Kein Server. Kein Kabel, kein Rechenzentrum. Die Matrix ist wie eine Paralleldimension, die man über Technologie betreten kann, und über die per Technologie Informationen verschickt, gespeichert und verarbeitet werden. Wie eine übernatürliche weltumspannende Cloud mir unendlich Ressourcen und ohne Hardware. Man kann beliebig Ressourcen abzwacken und einen virtuellen Speicher erstellen. Oder man zwackt Ressource ab um eine VM (aka Host) zu generieren oder man erstellt ein virtuelles Netzwerk (PAN/WAN) in dieser gigantischen mystischen Cloud. Und alle Technologie der Welt sind letztlich bloß Terminals welche sich mit dieser omnipräsenten Supercloud verbinden. Dumme Terminals, die selbst nicht mehr viel mehr machen als wie die Ausgaben der Matrix anzuzeigen und die Eingaben in die Matrix zu transferieren. Nur noch Cloudcomputing ohne Limit und ohne Grenzen. Während der Decker sich Technologie zu nutze macht um über die Matrix andere An die Matrix angeschlossene Technologie oder in der Matrix gespeicherte Informationen zu manipulieren, zu lesen, zu erstellen etc. ist der Technomancer jemand der die mystische Cloud direkt manipuliert und alle daran angeschlossenen Geräte. Er ist der Magier der Matrix, der die Gesetzte der Gravitation einfach wie durch Zauberei ändert. Während der Decker Technologie nutzt um sich der Gravitation zu entziehen oder sie zu umgehen. Das ist alles spiritueller Scheiss mit ein bisschen IT Kauderwelsch. Aber es hilft nix, wenn du versuchst die Matrix mit technischen Verständnis zu erklären und sie in deine heutigen Kenntnisse und Denkmuster pressen willst. Das OSI Modell funktioniert nicht, wenn man damit die Matrix Kommunikation erklären will. Daten werden nicht in frames verschickt, sondern mystisch und quasi analog. So als würdest du eine Datei speichern und die Information würde in der Blüte einer neu geschaffenen Blume in Form von natürlich gewachsene Strukturen gespeichert. Und um das zu lesen benötigst du Technologie, die sich mit der Blume verbindet um diese Informationen wieder aus der Blume herauszulesen. Wie gesagt, total Gaga. Aber erinnere dich immer wieder an die drei Regeln. Dann bekommst du irgendwann ein Gefühl dafür, wie du die Matrix im Spiel erklären und beschreiben kannst, auch ohne sie bzw. Ihre technischen Basis zu verstehen. Du kannst mit den Matrixregeln spielen ohne die entstehenden Abläufe nachvollziehbar erklären zu können. Du weißt nur wie die Regelen funktionieren, aber du kannst nicht erklären wieso die Regeln so sind wie sie sind. Das ist ja das Blöde an so manchen Naturphänomenen, wenn sie passieren gibt es keine Blaupause und man kann nicht immer erklären warum Dinge so sind wie sie sind, sondern nur die anderen dazu bringen die (Natur)Gesetzte (aka Regelen) zu akzeptieren wie sie einmal sind und keinen Fluff dazu überlegst.
  4. Düsseldorf ... Leider zu weit weg um mal eben einmal im Monat vorbei zu kommen.
  5. Genau, schaut also niemand in seinem Team unter den Helmen nach, wen ihr da bekämpft/getötet hat, ist er unwissend und sich seiner Ehrencodex Verletzung nicht bewusst. Sobald er aber auf irgendeine Weise erfährt, das Frauen unter den Opfern sind, schlägt der Nachteil zu. Als SL kann man dann, wenn der Spieler das bewusst auszunutzen versucht auch einfach mal Abends in den Trideo Nachrichten in der Stammbar des Runners mal nebenbei berichten lassen, dass am Ort des Runs auch zwei tote Frauen unter den Opfern waren und Zapp haut der Nachteil fies von hinten zu.
  6. Ja, ist mir auch aufgefallen. Das „nicht“ ist zu viel, sonst ergibt der Satz keinen Sinn.
  7. Macht euch ein bisschen lockerer beim Kommentieren. Denn letztlich ist doch das der Unterschied zwischen einem good old Forum und einer Community und dem verbalen Erbrechen von Frust, Zorn und unkontruktiver Provokation in Worten, wie es auf Facebook längst zum normalen Alltag geworden ist. Ein Grund warum ich Facebook privat meide. Natürlich ist alles hier gepostete weit weg von dem untersten Niveau, das regelmäßig auf Facebook herrscht. Aber ich weise dennoch immer wieder gerne darauf hin, in der Hoffnung, dass das auch so bleibt. Also wenn ihr was zu kritisieren habt, bleibt bitte höflich, sachlich und versucht wenig Raum zwischen den Zeilen zu lassen, der emotional unterschwellige Unterstellungen vermittelt. Auch wenn es hin und wieder schwer fällt, ich will mich hier gar nicht davon freisprechen. Aber zurück zum Thema, ich wäre ja Fan von einem SL/Metaplot Buch. Es muss ja nicht wirklich weit in die Zukunft reichen, aber wenigstens so ein bisschen die Historie und die aktuelle Entwicklung erklären und chronologisch zusammenfassen sowie die Hintergünde erläutern. Es würde mir sehr helfen auch eigene Runs innerhalb dieser Metaplots besser einstreuen zu können um die gelben Bücher zu ergänzen.
  8. Er bekam wohl die gleiche Mail wie ich von drivethrurpg. In der stand, dass es eine neue Version der PDF Letaler Code gibt.
  9. Schade das ich nicht bei euch spiele. Wäre ne coole Origin Geschichte für nen neuen Char im Team. Vermutlich ist der Schuldengeber von SC dann der Auftraggeber für das Team.
  10. Nope, war ja serverbasiertes Onlinespiel.
  11. An die Sprawl Regeln musste ich auch schon denken. Aber ich finde immer noch, dass das nicht wirklich in SR5 passt. Zu Anarchy auf jeden Fall. Das ist dann schon eine Systemfrage. Wenn man sowas einführt, sollte es aber definitiv zumindest Beinarbeitsproben geben, um sich über Erfolge dann solche Tokens "zu erspielen". So hat man wenigstens eine Grundlage und die Regel basiert nicht nur darauf, dass die Spieler sonst die Hälfte vergessen. So könnte man argumentieren, dass über ein paar Beinarbeitsproben, die man nicht im Detail ausgespielt hat, zumindest die Chars vorbereitet sind, wenn es die Spieler vielleicht auch weniger sind.
  12. Letaler Code beendet auch die "Grauzone" von kaskadierten PANs. S. 34 "PANS UND WANS" definiert unmissverständnlich: ...PANs bestehen ausschließlich aus Geräten, und keines davon kann gleichzeitig Master und Slave sein..." In dem Zusammenhang ist auch interessant, dass alle defensiven Programme und Effekte auf dem Master auch den Slave mit schützen.
  13. Btw. Aus Letaler Code: (S.33) Tatsächlich sieht so ein Gerät in AR dann so aus, als wäre es abgeschaltet. Kein Icon, nicht mal wenn man nach Icons auf Schleichfahrt sucht.
  14. Die weiterführende Diskussion zum Thema "verwirrende" Unterschiede zwischen Position von Gerät in realer Welt (incl. AR) und abwesende Persona die auf dem Gerät läuft in der Matrix, habe ich mal in einen eigenen Thread ausgelagert. Guckst du hier
  15. Also wenn es den Spielfluss zu sehr stört, und sowieso keine große Herausforderung für den/die Char/s wäre, handel ich diverse Dinge auch ohne Probe ab. Da hat nichts mit dem System zu tun. Ein Film ist auch langweilig, wenn man einem Hacker 10 Minuten dabei zu sehen muss, wie er Befehle in seinen Laptop hackt... Aaaaaaber: es gibt einen großen Unterschied zwischen: " du musst nicht würfeln, beschreibe einfach was du vor hast und wenn ich dich nicht unterbreche, gelingt dir da so ohne Probleme" zu " ich ignoriere das, weil es sowieso nicht wichtig ist". Spieler die sich gar nicht um die Umgebung und Unauffälligkeit kümmern, denen helfe ich anfangs noch etwas, und erklär ihnen die möglichen Konsequenzen. Das begründe ich damit, dass ihr Char sich dieser Tatsachen bewusst sein sollte. Wenn sie es dann aber zukünftig weiterhin ignorieren oder vergessen, dann mache ich mir Notizen und lasse die Spielwelt darauf reagieren. Das sind dann keine SL Willkür Lektionen und Erziehung der Spieler sondern ein natürliches Spiel von Ursache und Wirkung einer glaubwürdigen Welt. Die Konsequenzen entstehen schleichend und werden dann immer deutlicher. Irgendwann wird offen nach den Chars gefahndet, Kopfgelder auf einzelne Mitglieder werden ausgesetzt und auf der Straße spricht sich immer mehr rum, dass es sich um Amateure handelt. Connections ziehen sich zurück und irgendwann knallt es dann eben. Wenn ich merke, das Spieler das im Eifer des Gefechts vergessen, weil sie evtl. Auch offplay vielfach abgelenkt werden bin ich gnädig. Ich erlaube auch mal Proben auf Wissensfertigkeiten oder Logik + Intuition der Chars um ihnen hier und da einen Hinweis zu geben, sofern der Background der Chars das hergibt. Aber wenn Dinge bewusst ignoriert werden, oder man es bewusst drauf an kommen lassen will, dann nehmen die Dinge eben ihren Lauf. Da ich mir das als SL alles notiere, kann ich bei evtl. Später aufkommenden Ärger oder Einspruch, ganz gut nachhalten warum Dinge nun passieren wie sie passieren. Gehört für mich zur realistischen Welt eben dazu. Wenn du das als SL ähnlich siehst, solltest du so fair sein, und das auch so deinen Spielern erklären. Ist es ihnen egal, lass Dinge eben geschehen. Außer alle Spieler sind sich einig, dass sie keine so konsequente Spielwelt haben wollen. Mehr Cineasmus und weniger Simulation. Dann kann man ja darüber reden, ob man einen gemeinsamen Kompromiss findet. Der kann ja auch bedeutend dass jemand anderes leitet, dem dieser Stil eher liegt. Bei mir gilt zumindest immer der Deal: ich leite gerne, aber wenn, dann gibt es bestimmte Rahmenbedingungen die einfach gelten. Ist das nichts für euch, freue ich mich mal wieder selbst spielen zu dürfen und überlasse gerne jemand anderen die Spielleitung. Aber kompromisslos stur sollte man auch nicht als SL sein. Aber die Rahmenbedingungen abstecken finde ich fair.
  16. Geht ein bisschen in Richtung Anarchy Ins normale SR5 passen solche Erzählregel Elemente eher nicht so gut rein finde ich. Hier ist Simulation gefragt, und dazu gehört dann eben auch, dass man das ganze Micromanagement betreibt. Das gehört zum Spielspaß und zum Erfolgserlebnis dann dazu. In so einem System mit Erzählregel-Elementen (plotpoint ähnliche Token) zu kommen, ist dann eher den Schwierigkeitsgrad hart runterschrauben und damit evtl. auch das Erfolgserlebnis schmälern. Aber wie immer gilt, wenn eure Gruppe damit mehr Spaß hat, macht doch!
  17. Ich hatte mir mal ne recht einfache Google Tabelle gebaut um einen Char zu kreieren. Berechnet sehr viel von alleine, aber nicht komplett alles. Hilft aber schon extrem gut um mal schnell nen Char zu bauen. Ich finde es häufig praktischer und schneller als einen der großen Gerneratoren zu bemühen. Fühlt sich dann auch mehr "True" an Ich hab die Tabelle mal öffentlich freigegeben. Also einfach ne eigene Kopie davon erstellen und im Browser damit Chars gernerieren. Einfach für jeden neuen Char eine neue Kopie der leeren Tabelle. Hab gerade nicht die Zeit die Tabelle komplett zu erklären, sollte aber relativ einfach sein. Grau hinterlegte Felder berechnen sich selbst. Weiße eingerahmte Felder kann / soll man ausfüllen. Einige werden per Drop-Down Menü befüllt (am Pfeil zu erkennen). Für Sonderfälle kann man auch einfach die Felder überschreiben. Ganz rechts wird Liste geführt wieviel Karma der Eintrag in der jeweiligen Zeile verbraucht hat (rote Spalte) oder wieviel Nuyen (blaue Spalte). Die Tabelle rechnet dann ganz oben die Werte selbst zusammen. Die dritte Spalte rechts ist für Prio. hier kann man entsprechende Prios vergeben die dann automatisch Sum2ten verrechnet werden, also geht auch die normale Prioerschaffung. Sobald eine Prio ausgewählt ist, wird Der Karma-Grundbetrag von 800 auf 25 reduziert. Lässt man also die Priofelder leer, kann man auch komplett per Karma erschaffen. Der Bereich Attribute und darunter ist relativ automatisiert. Einfach die Steigerungen (entweder per karma oder per Prio-Punkte) in die richtige Zeile schreiben, und eine Gesamtstufe für das Attribut wird berechnet. Darunter dann die jeweiligen Kosten für Priopunkte und / oder Karmakosten. Erwacht / Technomancer klappt auch ganz gut mit Priosystem bzgl. Magie oder Resonanz Attribut. Bei den gratis Fertigkeiten, kann man in der Fertigkeitenliste einfach die Spalten für die Kosten freilassen. Bei Fertigkeiten kann man entweder in der Spalte Prio (für Freipunkte nach Priosystem) oder Gruppe (für Freipunkte nach Priosystem) oder Karma (dann aber die selbst berechneten Gesamtkarmakosten für die jeweilige Fertigkeit) eintragen. Die Summen werden dann automatisch verrechnet. Relativ einfach gehalten, quasi als elektronischer Notizblock zur Chargenerierung mit kleinen Hilfen. Wer es mal nutzen will: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1o8tR6IxERH8Kw1JP696X-cVEiDHIaA9VaY6O6qewKjA/edit?usp=sharing Ich glaub ich verlinke es auch in meine Signatur.
  18. Du wirst im Host kein Icon "auf der Straße" finden, wenn du danach suchst. Mich würden diese Widersprüche viel mehr verwirren und für Inkonsistenzen im Regelsystem sorgen. Das PAN und die Cyberware des SAMs kann ich trotzdem angreifen. Um sein Kommlink anzugreifen müsste ich auch in den öffentlichen Host. Was ja zum Glück in der Matrix ohne Zeitverlust möglich ist.
  19. Und schaft das neue Problem, dass ich im Host plötzlich von Jemanden auf der Straße in der Matrix angegriffen werde, den ich selbst gar nicht entdecken kann, weil ich ja im Host bin... Mhh... Also ich würde dabei bleiben, dass nur solche Geräteicons über AR gesehen und mit ihnen interagiert werden kann, die keine Persona tragen, welche sich gerade wo anders in der Matrix aufhällt. Also wir regeln das relativ banal RAW: Willst du ein personatragendes Gerät angreifen, musst du die Persona angreifen. Ist die Persona irgendwo in der Matrix, musst zu du diesem Irgendwo, auch wenn du direkt neben dem personatragenden Gerät stehst. Wills du die Person oder das Gerät physisch (Sprengstoff, Blei, Baseballschläger...) angreifen, ist dir egal wo die Persona ist.
  20. Als 3 Karma Vorteil würde Echokammer besser passen.
  21. Aber kein anderes Programm definiert seine Funktion so konkret und schränkt das ein. Eine Deck-Attributs Erhöhung durch ein Programm wird in der Beschreibung der Programme auf den Charakter bezogen, nicht auf das Deck. Wie gesagt, wenn VM auf einem Programmträger läuft, der nicht an einem Deck oder Konsole läuft, dann müssten die zusätzlichen Programme auch auf dem Träger laufen. Also werden auf einen Programmträger, der nur für ein Programm ausgelegt ist, drei Programme installiert... Das klingt für mich zu sehr nach Regelhack als nach gewollten Feature. Da man es hier einfach per RAW begründet ablehnen kann, und es mir zu dem gar nicht gefällt (warum dann überhaupt einen normalen Programmträger einbauen, wenn es immer gleich zwei Programme geben kann?) Bleibe ich bei nein.
  22. Killcode beendet die Diskussion darüber ob Programme die RAW nicht auf Geräten laufen können trotz Programmträger Mod klar beendet: Letaler Code S.24 Also zumindest die Frage, ob ein Programm (VM jetzt mal ausgenommen, weil es abweichend von allen anderen Programmbeschreibungen, sich RAW ausschießlich auf Speicher eines Decks bezieht, während die anderen Programme sich explizit auf den Charakter beziehen) prinzipiell an irgendeinem anderen Gerät funktionieren kann, wenn es per Programmträger dran gemoddet ist, die stellt sich seit Letaler Code nicht mehr.
  23. Ja, da teilen sich die Meinungen eben schnell, was ok ist. Ich würde RAI mitgehen, dass VM auch auf Riggerkonsolen laufen. Und natürlich kann man VM auch auf einem Programmträger laufen lassen. Nur dass ich den "Regelhack" bzw. die Hausregel ablehne, dass man auf einem Programmträger dann plötzlich drei Programme laufen lassen kann (VM + 2 weitere) anstatt dem vorgesehenen einen Programm. Da sehe ich RAW überhaupt keinen Anlass zu und RAI genauso wenig. Ich würde den Programmträge mit VM auf einem Deck und einer Riggerkonsole zulassen und als RAI nachvollziehbar sehen. Aber auf keinen Fall mit einem Programmträger dann plötzlich 3 Programme an irgendein Gerät flanschen, nur über Programmträger... Da bleibe ich bei nein. Die Datenbuchse Plus wäre dann ja auch weniger sinnvoll, wenn das so gedacht gewesen wäre. Ansonsten gilt eben nur ein Mod pro Gerät. Sonst würde mann ja auch teilweise die wirklich teuren Dongle überflüssig machen. Entweder ein schon vorhandenes Attribut erhöhen oder ein ganz neues mit Stufe 1 dranmodden. Aber auf keinen Fall das drangemoddete nochmal hoch modden. Hier finde ich RAW tatsächlich sinnvoll. Immer da, wo das Regelsystem alternativen bietet, die vielleicht teurer sind, aber Dinge dafür ermöglichen, bin ich gegen Hausregeln, die eine alternative Lösung schaffen, aber dafür dann billiger. Nach diesem Prinzip würde ich auch hier beides ablehnen.
  24. Das was der Ninja n3mo geschrieben hat und: Virtuelle Maschine auf Programmträger läuft nicht RAW. Also die Virtuelle Maschine zwar schon, aber leider können dann keine zwei weiteren programme auf dem Programmträger laufen. Die Beschreibung von "Virtuelle Maschine" ist hier eindeutig. Denn es modifiziert ganz konkret den Speicher des Decks. Das heißt ohne Deck, keine zusätzlichen Programme, obwohl das Programm Virtuelle Maschine läuft. GRW. S. 242 - Virtuelle Maschine Außerdem würde deine Billiglösung zudem zusätzlichen Matrixschaden bei jedem Treffer bedeuten statt der Bonuswürfel für Matrixschaden Widerstandswürfel. Also wäre sie selbst dann schon deutlich benachteiligter, selbst wenn es RAW gehen würde (was es nicht geht, ohne Hausregeln).
×
×
  • Create New...