Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Vom Fluff unabhängig, rein regeltechnisch sollte man das nicht verkomplizieren, dafür gibt es die Einteilung AR und VR und andere Modi gibt es in SR5 nicht (hot/cold sind spezielle VR Modi gehören aber zur VR) und damit kann ich dem hier einfach nicht zustimmen: Denn die Antwort ist: Wenn man in der Matrix per AR aktiv ist. Weitere Einteilungen in spezielle AR Modi sind Fluff und gibt es regeltechnisch nicht. Vom fluff her stimme ich dir voll und ganz zu aber wirklich nur im Sinne einer philosophischen Frage wie funktioniert die Welt. Von der spielerischen Auswirkung bin ich extrem gegen das verkomplizieren und Unterteilen in unterschiedliche Modi für etwas das bereits 2 Modi bietet: AR und VR. Weil das klingt so als würdest du vom Spieler verlangen zu sagen "Ich nutze jetzt ARO/AR/ 50/50 oder Energiesparmodus?"
  2. Nein, das heißt es nicht. Es heißt sein Körper bleibt auf der physischen Ebene voll und ganz erhalten. Es heißt nur dass man auf beiden Ebene ist, bei der astralen Projektion sind aber astrale Position und körperliche Position getrennt im gegensatz zur reinen astralen Wahrnehmung. Auch sind das zwei unterschiedliche Sätz ein zwei untershciedlichen Kontexten die du da zitierst. einmal betreffen sie die astrale Projektion die sich manifestiert und einmal einen Magier der in seinem Körper stecken bleibt und nur astral wahrnimmst. Das kannst du nicht einfach anfangen zu vermischen Das halte ich für Humbug. Sowas würde ich ganz klar unter "offensichtlich" einstufen gemäß der Beschreibung von astraler Wahrnehmung. Die astrale Welt scheint gemäß den Gedanken der Schreiber durchaus ein ziemliches 1:1 Abbild mit mehr Möglichkeiten und ein paar Einschränkungen zu sein (wie vorhin zum Thema mithören angemerkt). Siehe auch das Zitat von Corpheus. Eine Pflanze erkennt man immer noch als eine Pflanze, einen Menschen als einen Menschen, einen Elfen als einen Elfen, etc. @Corpheus, zu und und Stimme ich dir voll und ganz zu.
  3. Eben genau darauf will ich hinaus, so macht man das nicht. Es gibt eine eigene Probe für astrales Spurenlesen und damit macht man das. Man verfolgt tatsächlich die Spur von einer Person zurück. Das ist genau das was ich meine. Man askennt nicht random Personen bis man die zrichtige findet sondern folgt dem Zauber zurüclk zu seinem Ursprung - egal wo der ist.
  4. Für mich persönlich genauso uninteressant wie jede andere Form der Ruf in Punkte umwandlung. Weniges ist so rollenspielzentriert wie die Erlebnisse und Geschichten der Runner und das ist ein vielschichtigeres und interessanteres Komplex als das man das sinnvoll in Werte packen kann.
  5. Und genau darauf versuche ich dir doch die ganze Zeit zu antworten. Nein hast du nicht, es gibt keine Regeln in Shadowrun dafür welche Waffe wie gehalten werden kann und schon gar nicht gekoppelt an einen bestimmten Stärkewert, Metatyp, Hautfarbe, Wetter, Aussehen, Training, Spezialisierung, etc. Nicht mehr und nicht weniger. Nur einzelne Waffenkategorien wurden explizit an ein oder zwei Hände gekoppelt (bspw. Seite 424). Ja und das wäre, dass ein Claymore zweihändig zu führen ist, weil es ein Zweihänder ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Claymore
  6. Nicht von der Beschreibung. Ein Claymore IST ein Zweihänder. Es gibt keine Regeln in Shadowrun zu Stärkeregeln und wie du welche Waffen führen kannst und wenn du 199 Stärke hättest.
  7. Aktive Zauber und ähnliches strahlen hell im Astralraum, auch ohne zu askennen weiß man also wo jemand mit aktiven Foki, Zaubern, etc steht wenn er diese aktiv hat womit einfach der eine Christbaum in der Masse als offensichtlich hervorsticht. Wenn er sie nicht aktiv hat muss jedes Ziel askennt werden. Ich frage nur weil in einem Beispiel davor war noch die Rede eine Person zu finden welche gerade gezaubert hat und das macht man mit astralem Spurenlosen und nicht mit Askenenn.
  8. Als Anhalspunkt ist Schlechter Ruf/Prominenz/Straßenruf ganz nett aber ansonsten finde ich es einfach total dämlich in seiner Umsetzung. Ein 100 Karma Charakter besitzt 10 Punkte Strassenruf und erhöht das positive soziale Limit um 10 - setzt es somit für die meisten Charaktere außer Kraft wenn der Ruf des Charakter bekannt ist. Hier passen die Erhöhung zu den Limits der Charaktere einfach nicht, weiters wird der gesamte Ruf des Charakters in jeder Gruppierung und Ort der Welt auf eine einzelne Zahl zusammengerechnet, was ich auch bäh finde. Das Ziel kennt entweder deine gesamte Lebensgeschichte oder weiß nichts von dir. Schlechten Ruf erhalten Charaktere durch Vorteile und Nachteile sowie im Spiel meist nach Abenteuern. Nach ungefähr 30 Karma (bei ~5 Karma sind das 6 Abenteuer) haben die meisten Charaktere aber spätestens ihr schlechten Ruf durch Vorteile aufgehoben und bei den offiziellen Abenteuern ist es selbst wenn es schief läuft ca ein 2:1 Verhältnis. Dann gibt es nichtmal eine regeltechnische Auswirkung von schlechtem Ruf. Das wäre an sich die richtige Lösung gewesen für das Thema finde ich aber wenn dann muss man das für Straßenruf, Schlechten Ruf und Prominenz gleich machen und nicht eines davon in Werte packen und das andere dem SL als willkürliches Werkzeug in die Hand drücken. Sowas ist einfach sehr unstimmig und inkonsequent. Was bedeutet schlechter Ruf 1, 10, 100? Wo sind die Grenzen? 2/4/6/8? Oder irgendwo bei jedem Punkt? Wie hart handhabt der SL das? Das ist einfach diese Shadowrun-Krankheit die sich durch und durch das Regelwerk zieht: Alles muss einen Wert haben, auch wenn er keine Bedeutung hat. Bei Prominenz hat man dann gleich beides vermischt. Der SL entscheidet über alles ABER es gibt eine Tabelle die festlegt wie bekannt der Charakter dann doch ist. Das ist einfach unendlich dämlich.
  9. Ich finde das Scheitern gut. Erfolgreiche über den Tod hinaus geplante Pläne... sind bäh. "I planned to die, and everything will fall together because of my death."
  10. Heute sind wir wohl noch ein ganzes Sci Fi Millenium davon entfernt würde ich sagen aber in Shadowrun gibt es Dinge wie Revitalisierung, Bioware, Headware. Damit sollte es dort ein leichtes sein.
  11. Hestaby ist eine Romanfigur die als Gegenspielerin zu den anderen Drachen in Erscheinung tritt und ich finde ihre Geschichte daher wunderbar komplett unabhängig wie unsinnig sie sein mag.
  12. Uli, jo. Die Frage war halt ob das in SR3-5 irgendwann wieder spezifiziert wurde. In SR1/2 konnte man nämlich einfach mitlauschen und ich hatte mir aber auch eingebildet, dass das wenigstens seit SR4 explizit nicht mehr geht.
  13. Sicht und Beleuchtung ja, Wind würde ich nicht als Sichtmodifikator anwenden außer es ist ein Sand/Schneesturm. Beachte, dass Drohnen meist mehrere Sensorfunktionen haben und damit ein breites Spektrum abdecken (Infrarotsicht). Wird von mir von Fall zu Fall entschieden. Autark macht die Drohne die Probe. Hineingesprungen macht der Rigger sie. Sichtmodifikatoren würde ich exakt gleich anwenden.
  14. Meinst du jetzt mit astralem Spurenlesen weil er gezaubert hat oder wenn er zuvor nicht gezaubert hat sondern man einfach auf eine Menschenmenge trifft und wissen will ob ein Zauberer darunter ist? Was ganz anderes: Lass ihr zu, dass man in der Astralwelt andere belauschen kann? In SR1/2 (Abenteuer: Dreamchipper) ging das noch.
  15. Fast. Das Zurückverfolgen ist durch Astrales Spurenlesen sehr sehr sehr viel einfacher als durch Askennen beider Auren und Zuordnung. Das ist schon ziemlich wichtig!
  16. Wandler

    Hacken

    Ist schon auf dt. als Datenspuren angekündigt und sollte wohl in absehbarer Zeit erscheinen.
  17. Also die Romane sind in meinen Augen ganz klar unabhängig von den Regeln geschrieben worden sondern nur nach der Aufassung des jeweiligen Autors. Je nach Erscheinungsdatum des Romans kann das Regelwerk dann in dessen Verständnis eingeflossen sein oder aber auch nicht.
  18. Avalia hat Recht. Der zitierte Regeltext oben soll nur eines sagen, das habe ich beim ersten Mal falsch gelesen:
  19. Wandler

    Hacken

    Slaving tut regeltechnisch ausnahmlos folgendes: Slaves nutzen die Werte des Masters falls diese höher sind zur VerteidigungBei Direktverbindung zu Slave kann der Master gehackt werden Oder es selbst tun. Sollte man. Ein realistischer Gebäudeplan mit sagen wir 50-60 Kameras ist mit diesen Regeln nicht spielbar, weil du nichts anderes mehr auswürfelst als Kamerhacks. Für eine einzelne Sicherheitskamera an einer Türe funktionieren die Regeln aber wunderbar. Nur Angriffs und Schleicher Handlungen generieren Overwatch für Decker.
  20. Ihr Körper kann ihn sehen, es sieht nur Rot und Grün gleich aus, weil beide Zäpfchenarten ungefähr den gleich starken Output haben und damit sagen "Das ist rot" bzw. "Das ist grün". Er hat also vorher bereits rot und grün gesehen gesehen, das Signal war nur "is das selbe". Darum hilft enchroma eben nicht bei rot/grün blinden, also jenen die überhaupt keine zäpfchen des jeweiligen typs haben. Diese Menschen sind aber weitaus seltener als jene mit einer Rot-Grün-Schwäche (die wir als farbblind bezeichnen, da unterscheidet im alltäglichen Sprachgebrauch niemand) Jetzt wird der stärkste Überlappungsbereich entfernt, diesen sieht er also übertrieben gesprochen "gar nicht mehr". Dadurch ist eine Unterscheidung zwischen diesen beiden Farben möglich weil sozusagen "grüner" und "roter" als der gefilterte Bereich unterscheidbar sind. Der Sehnervfortsatz wird aufgrund der vielen Berechnungen die dort schon basieren als Gehirnfortsatz betrachtet, nicht zwingend als Teil des Gehirns, insofern würde das jetzt davon abhängen ob du es dazurechnest oder nicht. Rot-Grün Schwäche spielt sich ausschließlich an den Zäpfchen im Auge ab, der gesamte Rest dahinter inklusive Verarbeitung im Sehnerv sind intakt und funktionieren ident zu einem nicht rot-grünblinden Menschen.
  21. Wandler

    Hacken

    Wenn das Kommlink nicht auf Schleichfahrt ist ja Ja. Nein. Die Matrixwahrnehmungsprobe geschieht über die Matrix, die Darstellung geschieht direkt über Bildverbindung/Brille -2 falls er auf Schleichfahrt läuft. + Boni falls er in VR/Hot Sim agiert. Jedes Gerät einzeln. Um ein Gerät abzuschalten brauchst du Marken auf dem Gerät, er müsste also die Zielgeräte hacken. Befehl vortäuschen wäre der richtige Weg für Geräte auf denen man keine Marken hat. Ja, Marken haben auf Bricking keinen Einfluss. Nur durch eine höhere Befehlshierarchie oder Abschalten/Neustart. Eiliges Hacken gibt nur Marken und tut sonst überhaupt nichts: Eine Datei editieren Handlung pro Kampfrunde (=3 Sekunden) ist erforderlich. Marken tun selbst nichts.
×
×
  • Create New...