-
Posts
5,404 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
32
Everything posted by Loki
-
Alte Metaplots in SR5 umsetzen
Loki replied to Nemesis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Wie gesagt, es ist das Spoiler-Unterforum. -
Alte Metaplots in SR5 umsetzen
Loki replied to Nemesis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Deutschland in den Schatten II S. 89 (im Kapitel "Nordrhein-Ruhr") -
Wie wäre es mit dem Ebook: https://www.pegasusdigital.de/product/99502/Shadowrun-Almanach-der-Sechsten-Welt
-
Die Inspiration:
-
Neu: Frankfurt airport takes over former US air base.
-
The Neo-Anarchists' Guide To Neo-Anarchism
-
Aliens in SR 5 ? ! ?
Loki replied to Medizinmann's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Mit Battletech kenne ich mich kaum aus. Clan Wolverine ist was anderes als Clan Wolf? -
@Naighîn: Schöne Ideen, aber die meisten davon können einem nicht "auf den Kopf fallen", was die Prämisse dieser 36 Dinge-Tabelle ist.
- 43 replies
-
Cutting Black: NeighbughoodSchwarzsteckenUniversal Bughood
-
Q&A mit Jason Hardy: http://www.shadowruntabletop.com/2019/05/qa-with-shadowrun-line-developer-jason-hardy/ (Der zweite Teil des Actual Play-Previews ist jetzt auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=BjZEerwJ2TY. Für diejenigen, die sich das nicht bei Twitch anschauen wollen.)
-
Neu: The Frame Job, Part 3: Rude auf DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/278118/ http://www.drivethrurpg.com/images/2216/278118-thumb140.jpg höhere Auflösung
-
Aliens in SR 5 ? ! ?
Loki replied to Medizinmann's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Und in ihrer Freizeit polieren sie Knochen? -
Schau an, war mir entgangen. Naja, wenn sie es doch durchbringen, bin ich auf die nächste Klage gespannt. Hat jemand diese These aufgestellt? 1) ist für mich der logische Schluss aus "Hohe Parteienzahl im Parlament hat nichts mit dem Scheitern der Weimarer Republik zu tun". Gemildert könnte man sagen: "Hohe Parteienzahl mindert die Handlungsfähigkeit nicht." Das ist m. M. nach aber ebenso falsch. Also: Hohe Parteienzahl im Parlament (waren das mindestens 10 und höchstens 18?) hat mit dem Scheitern der Weimarer Republik zu tun. Fazit: Sperrklausel = gut. Also es wäre auch möglich, dass die Handlungsfähigkeit nicht oder kaum berührt wird. Aber, dass die Republik zu handlungsunfähig war, entspricht der damaligen Propaganda gegen die republikanische Ordnung. Schon allein deshalb sollte man genau hinschauen, wo und in welchen Konstellationen Handlungsunfähigkeit aufgetreten ist und inwiefern man diese mit dem "Scheitern" des Parlamentarismus in Verbindung bringen kann. 2) sehe ich mengenmäßig als irrelevant an, kann masn meinetwegen lassen. Wäre irgendwie ein typisch deutsches "wir machen etwas, aber bloß nicht zu viel". Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass ihr zu dem Vorschlag vorher ein moralisches Gegenargument aufgemacht habt, etwa wer nicht wählt, soll auch nicht repräsentiert sein. Innerhalb dieses moralischen framing wäre die Implikation, dass bei Existenz einer Sperrklausel, eine Wählergruppe, die wählt, aber deren gewählte Partei an der (künstlichen) Hürde scheitert, dann zumindestens auf andere Art und Weise repräsentiert sein muss.
-
Also das hier? https://www.youtube.com/watch?v=AM44joo3mJs Link zu Youtube
-
Hauptmenü von welchem Telltale Spiel?
-
Ist die Sechste Edition schon da?
-
Hat jemand diese These aufgestellt? Was hälst du denn davon, wenn entsprechend dem Anteil der Parteien, die durch die Sperrklausel ausgenommen werden, Plätze leer bleiben? Fair?
-
Drei Prozent hat das BVG 2014 kassiert (fünf Prozent 2011), ob es bei anderer Ausgestaltung hätte durchgehen können, weiß ich nicht. Aber ich vermute, es wird bis auf weiteres niemand mehr versuchen. @apple: Aber nicht 28 Parteien gleichzeitig im Reichstag. Wenn ich den inklusiven Demokratie-Begriff verwende, dann gehört da aber auf jeden Fall Minderheitenschutz mit rein. Und eine Sperrklausel ist das Gegenteil. Im Prinzip ein Schutz vor Minderheiten. Gegen eine systemimmanente Sperrklausel habe ich nichts gesagt. Es ist das Wesen der Repräsentation, dass die Zahl der Repräsentanten begrenzt und deutlich kleiner als die der Repräsentierten ist. Die Frage ist, ob es gerechtfertigt eine künstliche darüber hinausreichende Hürde aufzubauen. Vielleicht noch ein Hinweis zur Geschichte: Ich weiß zumindestens, dass da ein gutes Maß an Folklore mitreinkommt. Denn dass man sich einig war, dass es wegen der Erfahrung aus der ersten Republik auf jeden Fall zum Beispiel eine Sperrklausel geben müsste, ist nicht so. In diesem Fall gab es im Parlamentarischen Rat zunächst eine Mehrheit dagegen. Die Länder waren aber damit nicht einverstanden und haben bei den Besatzungsbehörden interveniert und so kam es zur ersten Variante der Sperrklausel. Die "Lehre aus Weimar" wurde dann irgendwann das dominante Narrativ, aber meines Erachtens hatte es mehr mit der damaligen Realpolitik zu tun.
-
Neutralität bedeutet nicht, dass man allen das gleiche Gewicht einräumt. Das geschieht auch heute schon nicht. Zum Beispiel diverse Parteien wollten sich in die Kanzlerduelle einklagen, aber haben das nicht geschafft. Neutralität ist mit dem Heranziehen von objektiven Kriterien für die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrags kompatibel. Und es ist sicherlich ein Grad von Zersplitterung vorstellbar, ab dem es zu verwalterischen Problemen kommen kann, aber das lässt sich auf vielen Wegen adressieren. Von der Idee her sollte sowieso jeder Abgeordnete relativ autonom handeln können. Das Urteil des BVG von 2014 bezieht sich nicht auf das Stimmgewicht, sondern stellt darauf ab, dass im EU-Parlament die (vermutete) stabilisierende Wirkung nicht benötigt wird bzw. ins Gewicht fällt und damit der Grund zur Ungleichbehandlung von Wählerstimmen durch die Sperrklausel wegfällt, wodurch sie verfassungswidrig wird. https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/179547/urteil-zur-drei-prozent-sperrklausel-25-02-2014 Ja nun, über Stabilitätskonzepte könnte man auch mal reden ...
-
Eine künstliche Sperrklausel ist in jedem Fall weniger "demokratisch", weil man tatsächlich abgegebene Stimmen verwirft, obwohl sie im System abgebildet werden könnten. Das BVG war lediglich der Meinung der Gesetzgeber hat einen gewissen Spielraum das gegen andere Werte wie eben Vermutungen über Stabilität abzuwägen. Die Medien ignorieren heute schon mehr Parteien als sie über welche berichten. Niemand zwingt sie (außer es wird erfolgreich geklagt) das anders zu machen, nur weil die Sperrklausel wegfällt. Womit wir wieder bei der verbreiteten aber streitbaren These wären.
-
Das schließt sich nicht aus. Im Gegenteil.
-
Eigentlich ist es umgekehrt, die Behauptung das Fehlen einer künstlichen Sperrklausel gehörte zu den Gründen für das "Scheitern" des Parlamentarismus der Deutschen Republik muss begründet werden. Da gibt es meistens zwei Ansätze 1) das Fehlen einer Sperrklausel erschwert unter bestimmten Umständen die Koalitionsbildung und führt zu weniger stabilen Mehrheiten (das ist, wenn ich mich nicht irre die Begründung, auf die sich das Bundesverfassungsgericht stützt, warum die Sperrklausel nicht verfassungswidrig ist) und 2) die Existenz von Splitterparteien wurde als Instabilität der parlamentarischen Ordnung wahrgenommen. Überzeugt mich jetzt beides nicht ohne weiteres, klingt danach als würden die eigentlichen Probleme woanders liegen, müsste in jedem Fall im Detail an den Gegebenheiten der 1920er nachgewiesen und eben Konfundierung ausgeschlossen werden. Ohne mich in die Literatur über Sperrklauseln vertiefen zu wollen, wäre meine Vermutung es ist eher eine Binsenwahrheit.
-
Aliens in SR 5 ? ! ?
Loki replied to Medizinmann's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Naja, bei ein 1% Erdatmosphäre ist der Winddruck auch bei hoher Windgeschwindigkeit gering. Also um signifikant Sand durch die Luft zu bewegen, reicht es soweit ich es verstehe nicht. Deswegen gibt es auch nur Staubstürme. Und ich nehme an die Schleifeigenschaften von Staub sind nicht sehr ausgeprägt. -
Aliens in SR 5 ? ! ?
Loki replied to Medizinmann's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Soll halt wie ein Drache aussehen. Beispiel, Shadows of Asia: -
30 Nights: DunkelmonatThe Frame Job: Das RahmenwerkNeo-Anarchist Streetpedia: LetzikonStraßenwiki