Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Laut Missions Hintergrundinformationen befand sich das Skelett Anfang des Jahrhunderts tatsächlich auf dem Mars. Dass es sich um ein Drachenskelett handelt, wird denke ich nirgendwo gesagt.
  2. Ich muss mal ergänzen. Neu: 30 Nights Cutting Black The Frame Job Neo-Anarchist Streetpedia
  3. Ein Medkit inklusive Spritze mit einer grünlich leuchtenden Flüssigkeit. Ein Kampfflugzeug-Prototyp ohne Pilot. Eine Überwachungsdrohne mit auffälligen Klauenkratzern. Ein Kühlschrank, in dem ein Fedora liegt. Der Kopf eines Glowpunks in einem Footballhelm. Ein Flugblatt "Hinweise an die Freiwilligen auf dem Testgelände". Eine Munitionskiste mit der Aufschrift USS Eldridge. Eine Steinplatte mit einem frischen Stiefelabdruck.
  4. Ist die Sechste Edition schon dass?
  5. Vielleicht ist auch nur das Skelett auf dem Mars angekommen ...
  6. Es könnte immer noch genug Staub durch Marswind bewegt werden (es gibt ja auch Staubstürme), dass ein sehr langsamer abrasiver Effekt einsetzt, selbst wenn die Kraft durch die geringere Atmosphäre deutlich herabgesetzt ist. Allerdings würde das Skelett vermutlich deutlich schneller von Staub zugedeckt als abgeschliffen werden. Und Mumifizierung würde auch deshalb sehr schnell einsetzen, weil der Körper durch die extrem trockene Umgebung sein Wasser verliert.
  7. Oh, wir sollten eine Würfeltabelle machen: 36 Dinge, die einem in der SOX auf den Kopf fallen können.
  8. Wenn man ganz viel Pech hat, fällt einem ein Thorgeschoss auf den Kopf.
  9. Ist die Sechste Edition schon da?
  10. Die Novella "The Frame Job, Part 2: Emu" ist verfügbar: https://store.catalystgamelabs.com/products/shadowrun-the-frame-job-part-2-emu
  11. Nichts wirklich neues, aber ich verlinke es mal der Vollständigkeit halber: https://www.catalystgamelabs.com/2019/05/22/shadowrun-sixth-world-setting-overview/
  12. Etwas Hintergrund zu Shadowrun: Asssassin (siehe Meta:Shadowrun: Assassin) (via /r/shadowrun): Fact sheet von 1997: https://www.twitter.com/MrTalida/status/1130909597189988353 Zusatz: Character designs: https://www.twitter.com/MrTalida/status/1131956713404473345
  13. Die erste Werbung ist outrage advertising. *schulterzucken* Die zweite finde ich schlimm. Ich habe tatsächlich keine Ahnung von Frauenfussball, ist mir auch egal und ich lass mir da kein schlechtes Gewissen machen, aber ich erkenne an, dass hier durchaus ein Misstand angesprochen wird. Diese Botschaft dann allerdings auf den letzten Metern (Fußballmetapher?) mit nicht mal dem Versuch eines inhaltlichen Zusammenhangs mit der Commerzbank zu verbinden, löst bei mir einen leichten Würgereiz aus. (Beobachtung zum ersten Werbefilm: Offenbar hat nur eines der Kinder eine Mutter, insofern kann man den Muttertag ruhig nutzen, um den armen überforderten Vätern für ihre Versuche zu danken.)
  14. @Internetseite als Hauptquelle: Nun, das ist eine ganz interessante Perspektive. Tatsächlich nutze ich selbst nur sporadisch "social media"-Kanäle, denn von außen sind die ganz fürchterlich zu bedienen. Keine Ahnung, ob das mit account besser ist. Aber ich bin davon ausgegangen, dass die allermeisten Leute ihre Informationen von dort beziehen, und eine eigene Internetseite, die ich tatsächlich auch als Informationsquelle bevorzuge, heute nur noch einen niedrigen Rang hat. Von einem Forum ganz zu schweigen. Bei Shadowrun bin ich durch das Wiki natürlich raus. Ich würde zustimmen, man sollte eine aktuelle Produktübersicht auf der Seite haben, auch eine Vorschau der Ankündigungen und die Neuerscheinungen der letzten Zeit wären sinnvoll (deshalb habe ich beides für die Shadowhelix erstellt). Ich weiß allerdings, dass ich sobald ich an einem Rollenspielsystem dran bin, es dort vermutlich selbst nicht nutzen würde. Ich würde dann entweder in einen Laden gehen oder auf die Shopseite des Herstellers oder heute am ehesten für die Ebooks auf DriveThruRPG. Der Pegasus-Ebookshop ist auch nur eine branded DriveThruRPG-Seite, insofern ist es völlig richtig dorthin zu schauen. Ich nutze pegasusdigital.de meistens nicht, aber wenn man sich über das deutsche Shadowrun informieren will, kriegt man die Informationen dadurch, dass alles auf Pegasus-Produkte gefiltert wird, dort eigentlich am besten. Inklusive, was zuletzt erschienen ist. Früher (ich denke auch noch in der vierten Edition) gab es in den Büchern selbst übrigens immer eine Liste, was bereits erschienen ist.
  15. Hm, dann hatte es eine Weile gedauert bis es überhaupt erst Fanwork eingereicht werden konnte? Ich erinnere mich vage, dass Trollchen das ein paar mal hintereinander im Interview mit Tigger gefragt hat. Also sollen wir die alten Landkarten der (überwiegend) Dritten/Vierten Edition wieder zusammentragen? Die Gebäudekarten wurden noch nicht veröffentlicht, aber die Karten, die es damals zum Download gab, müsste ich eigentlich als Referenzmaterial noch herumliegen haben oder jemand anders hat eine Kopie oder es gibt sie irgendwo im Netz. Man könnte hier oder in der Shadowhelix eine Sammlung machen und die kann dann auch auf die neue Homepage. Ist halt die Frage, ob das erwünscht ist.
  16. Ja, aber Fanwork auf die Homepage bekommen, hat auch immer gehakt.
  17. 200.000 EUR haben sie mit den Hardcovern (ohne Limitierte) der ersten Auflage sicherlich nicht eingenommen. Das hätten sie eingenommen, wenn sie alle Bücher über ihren eigenen Shop verkauft hätten, aber ein guter Teil der Bücher ist in den Handel gegangen und da bekommen sie keine 20 EUR pro Buch. Und wie gesagt dann hat man erstmal eine ganze Menge andere Kosten (Herstellung, Druck, Lizenz) und einen gewissen Gewinn abzudecken. Der Anteil von den < 200.000 EUR Umsatz, der für Fixpersonalkosten übrig bleibt, wird deutlich niedriger liegen. Darauf wollte ich hinaus: Über die verschiedenen Auflagen und die anderen Bücher hinweg, könnte ich mir vorstellen, dass man auf eine Größenordnung von 100.000 EUR für feste Personalkosten (nicht die Honorare für Auftragsarbeit) über die gesamte Zeit von sechs Jahren (72 Monate) kommt. Für 100.000 EUR hätte man ca. 1400 EUR pro Monat, für 400.000 EUR hätte man ca. 5500 EUR pro Monat. Wenn es beim oberen Wert liegt, ein Chefredakteursgehalt (bzw. die tatsächlichen Kosten) und dann anteilig die Personalkosten von anderen Leuten in der Firma, die Shadowrun mal zuarbeiten? Klingt so als würde das hinkommen. Wie gesagt anhand der wenigen Zahlen, die man so kennt, gehe ich nicht von großen Möglichkeiten aus. Der Markt gibt einfach nicht soviel her, selbst bei einem großen Produkt wie Shadowrun.
  18. Vielleicht noch kurz zu den Karten: War es nicht so, dass man eigentlich überlegt hatte, ein Kartenpaket zu verkaufen? Crowdfunding: Der Einstieg ist da glaube ich auch gar nicht so einfach. Wenn man jetzt sagen würde, ab jetzt setzt man bei Standardprodukten auf Crowdfunding, wäre der Widerstand relativ groß. Im Prinzip bräuchte man irgendetwas Besonderes mit dem man anfängt, wo vermittelbar ist, dass es ohne Crowdfunding nicht realisiert werden kann.
  19. Die erste Auflage von Shadowrun war glaube ich 10.000 Stück zu 20 EUR. Das sind also unter 200.000 EUR (übrigens im Vergleich Ulisses erste Auflage der DSA Fünften Edition Hardcover 5.000 Stück zu 50 EUR und Softcover 3.000 Stück zu 20 EUR). Ebookverkäufe kommen dazu. Davon abziehen muss man natürlich Kosten und Gewinn. Man kann mal versuchen durchzurechnen, für welchen Zeitraum und für wieviel Personen Personalkosten für Festangestellte mit dieser Größenordnung realisierbar sind. Auf sechs Jahre gerechnet, ist da gar nicht mal so viel drin. Natürlich gibt es deutlich mehr Produkte, aber ein Grundregelwerk verkauft sich im Allgemeinen am besten, bei Shadowrun werden die Kernregelerweiterungen vermutlich auch ganz gut laufen, alles andere wird tendenziell abfallen. Also ich gehe davon aus, dass der Rollenspielverlagsbereich von Pegasus nicht allzu große Sprünge machen kann. Wie die vorhandenen Ressourcen eingesetzt werden oder woran es fehlt, kann man sicherlich kritisieren. Aber wenn man sich schon im Herzblutbereich bewegt, sind meine Erwartungen bei Zusatzleistungen auch nicht so hoch, zumal es sich hier im Gegensatz zu CGL nicht auf das eigentliche Produkt auswirkt.
  20. Developer's notes zur Shadowrun Sixth World Edition: https://www.shadowruntabletop.com/2019/05/shadowrun-sixth-world-developers-notes/
  21. Ich habe auch nochmal zurückgeschaut und es wurde tatsächlich eine Kampagne angekündigt. Ich war mir nur nicht so sicher, weil ich das mit "Netzgewitter" zusammengebracht habe und da könnte es sein, dass nur irgendwann mal der Name im Shop aufgetaucht ist, aber ansonsten nie konkret als Produkt genannt wurde. 2015 oder 2016 war aber glaube ich unrealistisch für die Kampagne, denn man wollte meines Erachtens erst das ADL-Update machen, das wie gesagt erst Ende 2016 kam. Dennoch so anderthalb bis zwei Jahre hinter dem Zeitplan wird die Kampagne wohl liegen. Und es ist durchaus möglich, dass sie sich durch die Sechste Edition weiter verzögert.
  22. Also die erste Eigenproduktion war denke ich 2016 Datapuls: ADL, drei Jahre nach Veröffentlichung der deutschen Fünften Edition. Genaugenommen vor zweieinhalb Jahren, das Buch kam im Oktober heraus. Die ersten deutschen Ergänzungen gab es natürlich deutlich früher. Ob ein Kampagnenband konkret angekündigt wurde, kann ich ohne Weiteres gar nicht sagen. Ich habe das immer eher als Wunschprojekt aufgefasst, denn als festes Ziel. Gehören Kampagnen nicht zu den Dingen, die sich bei Shadowrun nicht so besonders gut verkaufen?
  23. Übrigens, wenn das Problem einfach nur ist, die Dateien wieder zusammen zu suchen, dann können wir das anhand der Liste mal probieren. Die meisten Karten wurden irgendwo hin kopiert.
  24. Naja, es wäre anders denkbar, aber vermutlich nicht bei der Größe des deutschen Rollenspielmarktes. Insofern würden auch höhere Preise nicht unbedingt etwas bringen. Ich vermute mit den jetzigen niedrigeren Preisen ist der Erlös höher, weil mehr Leute, die im Vergleich günstigen Bücher mitnehmen, deutlich über die Zahl von Käufern, die auch höhere Preise bezahlen würden, hinaus. Sprich, wenn sich feste Strukturen jetzt nicht rechnen, wird es bei einem höheren Kaufpreis vielleicht noch weniger möglich oder zumindestens nicht anders sein. Und zur Shadowrun 5-Webseite, die schien mir tatsächlich immer am CMS zu kranken. Schon die Links sind oft scheußlich. Ich halte im Artikel Shadowhelix:Angekündigte Veröffentlichungen in einem Kommentar extra die Entitätenreferenzen für eckige Klammern vor, sollte ich in die Verlegenheit kommen auf die Seite verlinken zu müssen.
×
×
  • Create New...