Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Damit der Zorn am Kochen bleibt.
  2. Ich finde wir sollten auch noch wenigstens ein neues Fahrzeug in verhunztem Deutsch in das Buch einfügen. Ich wäre für VW Blumchenweise, ein Campingwagenmodell für Familien.
  3. Vorallem die Antwort von Wakshaani darauf:
  4. Hier wird ein eigenes Ebook zu Cyberzombies angesprochen: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/3m8y8p/cyberzombies_and_you/
  5. Danke. Ich habe den Text mit ein paar Anpassungen hierin übernommen: Meta:Shadowrun Chronicles. Falls du weitere Ergänzungen oder Korrekturen vornehmen willst, kannst du dir natürlich gerne direkt einen Account bei der Shadowhelix machen oder ansonsten mir hier im Forum eine Nachricht schicken. Ich bin ja mit Shadowrun Chronicles nicht weit gekommen, vielleicht schaue ich mir irgendwann wirklich mal ein Playthrough an. Habe ich das richtig verstanden, von Janes "Verrat" erfährt erst kurz vor Schluss. Diese Passage klang ein wenig so, als würde man das schon früher herausfinden: Aber aus dem Kontext ist ja eigentlich klar, dass sie verborgen agiert. Der Moment, wo man zwischen Aztechnology und NeoNET wählt?
  6. Vielen Dank. Könnte man diese Zusammenfassung für den Shadowrun Chronicles-Artikel in der Shadowhelix übernehmen?
  7. Gibt bestimmt auch einen Walkthrough auf Youtube. Eine vollständige Inhaltszusammenfassung habe ich noch nicht gesehen.
  8. Und alternative Bezeichnung meint Namen für ein vergleichbares Modell eines anderen Herstellers? Also ein altes Beispiel: Zum "Messerschmitt-Kawasaki Sperber" wurden "Embraer-Dassault DASS-55c" Faucon und "Toyota-Singarms Kaitou" als ähnliche Modelle angegeben.
  9. Es gibt wieder eine Neujahrsspezialfolge von mehreren Shadowrun-Podcastern zusammen. Diesmal auch mit den beiden Betreibern des deutschen Burning Edge-Podcasts: http://arcologypodcast.com/shadowrun-podcasters-third-annual-new-year-special/
  10. Ein Status-Update zu Shadowrun Chronicles (SRC): http://www.shadowrun.com/shadowrun-online/2016/01/14/3297/ Kurz zusammengefasst: Geplanter neuer DLC mit randomisierten Solomissionen.Umarbeitung des Skill-System ist aufwendig und könnte einen eigenen Kickstarter erfordern.Die Kickstarter-Merchandisebelohnungen werden zusammengestellt (eigene Seite dazu voraussichtlich ab Februar fertig) und dieses Merchandise soll auch zur weiteren Finanzierung von SRC durch Nicht-Unterstützer erworben werden können. (Bild der Miniatures)Teaser: We also have another Shadowrun related project I can’t divulge yet, we are excited about. Hint: It has colours!
  11. Ich frage mich aber schon, wann dieses Crossover rausgefallen ist. Schon während der Entwicklung oder erst als Folge davon, dass Chronicles sich nicht gut genug verkauft hat?
  12. Anscheinend läuft es wieder bei Burning Edge. Folge 7 zu Archetypen / Charakterkonzepten ist raus: http://www.theorder.de/?p=125
  13. Kaum ist Shadowrun gestorben, bricht hier der totale Wahnsinn aus.
  14. Wieder mal ein Sammelthread. Ich habe dem alten The Sixth World-Projekt von Wordman einen Artikelansatz spendiert: Meta:The Sixth World-Projekt und wollte nun nachfragen, welche anderen interessanten Fanprojekte aus den letzten zwei Jahrzehnten von einiger Größe auch mit einem Artikel bedacht werden sollten. (Meta:EuroSourcebook-Projekt habe ich schon, wobei ich das mehr zum offiziellen Shadowrun zähle, da es ins Shadows of Europe mündete.)
  15. Gekapert? Achso und ich dachte Shadowrun _ist_ in der Zwischenzeit schon gestorben.
  16. In Episode 76 des Arcology Podcasts wird Rigger 5.0 mit R.J. Thomas (siehe Beitrag:Robert Thomas) besprochen: http://arcologypodcast.com/episode-076-rigger-5/ Ich habe nur ein bisschen reingehört, sie gehen das Buch durch und greifen einzelne Aspekte auf, aber ich weiß nicht wie viel der Kritik an Rigger 5.0 besprochen wird. Und der Actual Play-Podcast Geek the Mage hat jetzt auch eine Interview-/Gesprächsschiene, wo SR Missions-Koordinator Ray Rigel (siehe Beitrag:Ray Rigel) gerade zu Gast war: http://geekthemagepodcast.com/2015/12/11/table-talk-ray-rigel/ http://geekthemagepodcast.com/2016/01/04/table-talk-ray-rigel-2/ Da habe ich auch nur sehr oberflächlich reingehört. Schien mir nicht so interessant, aber ich erwähne es mal. (Die erste Folge des ergänzenden Formats war übrigens mit den Leuten vom Arcology Podcast: Teil 1, Teil 2)
  17. Hast du Storm Front? Da ist das alles beschrieben auch eine Liste der anderen Kandidaten. TIC wurde zuletzt von Lynne Telestrian geführt, wobei sie jetzt auch ein Mitglied des Prinzenrates ist wie vorher Marie-Louise.
  18. Gut, es ging ja wohl um ein alternatives Regelwerk, das man mit dem normalen Shadowrunmaterial zusammen nutzen soll. Bisher dachte ich Werkbearbeitungen sind nur solche, bei denen in diesem Fall ein Text umgearbeitet bzw. weiterverarbeitet wird. Wenn auch die Übernahme von Figurenkonstellation oder Hintergrund ein urheberrechtliches Problem darstellen, dann ist die Sache natürlich komplizierter. Ich dachte diese Konflikte spielen sich nur auf der Ebene des Markenrechtes oder eben beim Wettbewerbsrecht ab. Ergänzung: Wenn ich darüber nachdenke, macht das natürlich Sinn, weil auf dieser Basis etwa eine Handhabe gegen Fortsetzungen hat. Und die sind ja wohl auf jeden Fall nicht ohne weiteres umsetzbar. Und vielleicht fällt so ein Alternativregelwerk, wenn es wirklich eigenständig ist, am ehesten unter Freie Benutzung? https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Benutzung https://dejure.org/gesetze/UrhG/24.html
  19. Ah danke, das beantwortet schonmal meine Frage, anscheinend ist es nicht nachvollziehbar.
  20. Von Seiten des Urheberrechts doch aber nur, wenn man Texte oder Bilder übernimmt. Gegen die Begriffe in neuen geschriebenen Texten verwendet, kann man mit dem Urheberrecht doch auch nicht vorgehen?
  21. Ach ja richtig, wenn eine milliardenschwere Industrie wie der Rollenspielsektor bedroht ist, werden die natürlich Himmel und Hölle in Bewegung setzen -- nicht. ... Sicherheitshalber sollte man vielleicht mal die Wahlkampfspenden von Topps heraussuchen.
  22. Naja, wobei für dich doch eher das österreichische ggf. europäische Recht ausschlaggebend wäre, wenn du ein Alternativregelwerk erstellst.
  23. Diese Verpflichtung zum aktiven Markenschutz ist allerdings glaube ich nur im US-Recht so. Und mit den 70 Jahren beziehst du dich wahrscheinlich auf das Urheberrecht. Eine eingetragene Marke hat eine kürzere Schutzdauer, dieser Schutz kann allerdings verlängert werden.
  24. Meinem zugegeben eher rudimentären Wissen nach ist es rechtlich etwas komplizierter. So ausgreifend sind die Schutzrechte, die sich aus einer eingetragenen Marke ergeben, nämlich gar nicht mal. Alles was nicht explizit als Wortmarke geschützt ist, ist theoretisch "fair game". Allerdings gibt es glaube ich andere Möglichkeiten gegen Nachahmungen vorzugehen, insbesondere wenn diese für Kunden nicht deutlich unterscheidbar sind. Das kann denke ich auch bei einem nicht-kommerziellen Produkt zutreffen, wenn es professionell genug gemacht ist. Allerdings ein Hobbyprojekt, bei dem ich erstmal einen Anwalt konsultieren muss, würde ich persönlich gar nicht erst anfangen. Es gibt so US-Markenregister, wo ich Shadowrun mal nachgeschlagen habe, ganz interessant, dass neben den "Arbeitsmarken": Topps auch diesen ganzen Wust eintragen haben will: Schließlich bei Shadowrun und den Gibson-Romanen hätte man vielleicht schon Ansätze für ein rechtliches Vorgehen gegen FASA gehabt. BattleDroids musste ja auch wegen Lucasfilms Anspruch auf "droids" in BattleTech ungenannt werden.
  25. Fex hat nochmal die offizielle Version hochgeladen, aber du warst schon sehr nah dran. http://shadowhelix.pegasus.de/Datei:DIN-EN-ISO-7010-5-081.pnghttp://shadowhelix.pegasus.de/Datei:UN-CODG-Class_N6.pnghttp://shadowhelix.pegasus.de/Datei:UN-CODG-Class_N8.png
×
×
  • Create New...