Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Dieser Sammelthread ist diesmal für eine mögliche Shadowhelix-Übersicht, weil ich noch nicht sicher bin, ob sich das Thema lohnt. Es geht um Anspielungen auf Shadowrun aus anderen Medien (Rollenspiele, Bücher, Computerspiele, Filme, Serien) heraus, die nicht selbst zum weiteren Shadowrun-Universum gehören. Ein Fallstrick bei dem Thema ist, dass sich Shadowrun selbst großzügig aus vielen Medien bedient hat, falls also jemand mit Gibson-Romanen kommt, ganz dünnes Eis. Ich muss sagen, ich habe einen Moment länger darüber nachgedacht, aber mir selbst ist dazu bisher nichts eingefallen.
  2. Kleiner Nachtrag: Davon ausgegangen bin ich schon, aber ich dachte das Motiv sei Kontrolle über die Matrix zu gewinnen und tatsächlich die Sicherheit durch mehr Überwachung zu erhöhen. Aber wenn man statt abgehangener Technik esoterische einsetzt, passt das zumindestens nicht so ganz ins Bild. Ich frage mich schon, was die in dem Meeting geraucht haben, wo der Vorschlag abgenickt wurde mit einem traumatisierten Elfendecker, der Sicherheitsaudits macht um im Quellcode seine KI-Seelenverwandte zu finden, zusammenzuarbeiten. (Das GOD das eigene Branding zu Kopf gestiegen ist, wird dagegen wohl keinen überraschen.) Aber offenbar haben die Konzerne einfach eine Schwäche für die Zusammenarbeit mit exzentrischen Genies... Das geht ja bekanntermaßen auch nie schief.
  3. Wie verlinkt gibt es eine Erklärung, die davon abhängt, ob du die Kanonizität der Drachenherz-Trilogie akzeptierst und einem Foltergeständnis traust. Steht auch im Artikel Crash-Virus. Wobei, wenn man die Matrix/Magie-Route einschlagen wollte, macht es meines Erachtens Sinn erst die Post-2029-Matrix so zu deuten, weil die ja dann zunehmend als das verlängerte Nervensystem von Millionen von Individuen fungiert. Da hat man ein Argument für Mana-Akkumulation.
  4. So habe ich das verstanden ... und das wäre zumindest interessant und würde auf der SR3/4-Singularität aufbauen. Wobei ich jetzt gesagt hätte, dass damit das Versprechen größerer Sicherheit auf Basis dieser neuen und dem Anschein nach ja auch von GOD nur teilweise verstandenen Technik ziemlich fragwürdig ist. Allerdings würde das natürlich dazu passen, dass man De la Mar lediglich als PR-Instrument und Anlass genommen hat, um die öffentliche Unterstützung für eine Umsetzung zu erlangen. @Ausmaß der Matrixzerstörung durch den Crash 2.0: Meinem Verständnis nach war der nicht so dramatisch wie der erste Crash. Der 2029er Crash-Virus hat direkt die Hardware zerstört, während Jormungand die Matrix ja nur umkonfigurieren sollte, aber ansonsten am laufen hielt. Freilich wenn Winternight genug kritische Matrixaustauschknoten mit EMP-Angriffen getroffen hätte, was knapp verhindert wurde, wäre es offenbar zu einem Kollaps der Matrix gekommen. Das ist nicht passiert und die Teile der Matrix, die rechtzeitig vom Netz genommen wurden, wie das europäische Netz durch Lofwyrs Killswitch, erlitten nur geringe Schäden. Es waren beim Crash 2.0 also eher einzelne Knotenpunkte, die mit einem Angriff aus dem Netz gelöst, sowie Teile des Netzes, die von Jormungand umgewandelt wurden, während beim ersten Crash über einen längeren Zeitraum hinweg, jede Hardware, die online ging, erneut zerstört werden konnte. Von einer Kontinuität des kabelgebundenen Matrixbackbones kann man beim zweiten Crash also ausgehen.
  5. Soll das heißen die neuen Matrixprotokolle sind eigentlich eine Art Manipulation der Foundation?
  6. So würde ich das auch sagen. Shadowrun Online war urspünglich deutlicher als Onlinespiel konzipiert. Es stand sogar die Idee einer free-to-play-Version im Raum. Mit diesen Vorstellungen haben sie damals wohl gedacht, dass sie auf Offline verzichten können. Ich nehme an ein bisschen mehr als nur die Mobile-Lizenz werden sie wohl bekommen haben. Shadowrun Online wurde meines Erachtens erst durch den Input der Kickstarter-Backer stärker in Richtung Single Player getrieben, sie haben ja damals noch innerhalb der Kampagne die Ausrichtung geändert, was offenbar den Wünschen der (älteren) Zielgruppe mehr entspricht. Daher würde ich auch nicht zustimmen, dass die Spiele von Harebrained in ähnlicher Weise benachteiligt sind, weil sie nicht online funktionieren. Im Gegenteil der notwendige Verzicht war vermutlich eher günstig, weil keine Entwicklungskosten für einen Multiplayermodus angefallen sind, der im schlimmsten Fall die Qualität der Erzählung beeinträchtigt hätte, weil man irgendwie versucht, das Problem zu umgehen, dass die Textmenge bei mehreren Spielern schnell zu unbefriedigenden Wartezeiten führt.
  7. Also über die Matrix sagte Dunkelzahn eigentlich nichts. Die entsprechende Passage mit Dunkelzahns Botschaft aus Stranger Souls, S. 143: Das, was Ren im Dumpshock-Thread sagt, stimmt eigentlich auch nicht: Im Virtual Realities 2.0 spricht Laughing Man nur davon, dass es ungewiss ist, wie Matrix und magische Mächte zusammenfinden werden bzw. ob. Nicht, dass sie eine Schlüsselrolle für das Überleben der Plage spielt: Ergänzung: Gut, bei weiter Auslegung, könnte man wohl "I know, better than most, what is coming this time. But there has never been anything like the Matrix before." so interpretieren. Grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht, dass künstliches Leben im Gegensatz zu unbelebter Materie auch Mana anziehen könnte. Und auch mit der Idee, dass einer der Horrors, die 2057 durchgeschlüpft sind, irgendwie mit der Matrix interagiert und hinter der Dissonanz steckt, fände ich als optionale Spielidee in Ordnung.
  8. Also, wenn wie impliziert Daten und Rechenzyklen über die gesamte Matrix verteilt werden, dann werden sie auch einzelne Gitter verlassen. Und DemiGODs gibt es ja nur je Gitter Die allermeisten Konzerne werden also keinen haben. Irgendwie spricht aus Sicherheitserwägungen viel dafür seine Angestellten im eigenen Host einzusperren und gar nicht erst rauszulassen.
  9. Zu dem Interview: Mir war neu, dass sie Harebrained Schemes damals die Lizenz für Single Player Offline abgetreten haben.
  10. Interview mit Jan Wagner bei Insert Moin (48m): http://insertmoin.de/im1298-interview-cliffhanger-productions/
  11. Gut, ich könnte mir vorstellen, dass ein potentieller neuer Entwicklungsauftrag geplatzt ist, weil Shadowrun Chronicles nicht gut lief. Aber die werden doch eher selten kurzfristig vergeben. Wenn sie einzelne Teammitglieder als Shadowrunnner Freelancer "vermietet" haben, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man mit diesen Personen nicht mehr zusammenarbeiten will, weil sie an einem schlechten Release beteiligt waren. Und ein Wartungsvertrag für Shadowrun Chronicles: Würden sie sich da nicht irgendwie selbst bezahlt? Übrigens war doch noch Nordic Games beteiligt? Spielt vermutlich keine Rolle, weil sie, wenn ich mich nicht irre, nur für den Vertrieb der boxed version des Spiels zuständig waren.
  12. Nunja, es war ein Witz, aber auch richtig und kein Beispiel.
  13. Ein topologisches Schema für die Post-Crash I-Matrix, Post-Crash II-Matrix und den neuen Zustand im Vergleich wäre ganz schön.
  14. Im Artikel im Kurier steht folgender Satz: Welche "Folge- und Wartungsaufträge" meinen die denn da?
  15. Was ist denn dann das neue an den Megakonzerngittern? Eine globale Matrixpräsenz haben die ja auch schon vorher gehabt.
  16. Du hast den Witz erklärt. Um genau zu sein, war nach "(Groß)Drachen" gefragt, daher die Erwähnung von Dzitbalchén.
  17. Übrigens wissen wir jetzt, welcher Konzern durch Shadowrun Chronicles in den Untergang getrieben wurde.
  18. Bei den Großdrachen: Dunkelzahn. Ein _anderer_ Großdrache war da nicht involviert. [..] Großmeister D ist da aber eher ein schlechtes Beispiel. Da solltest du dir mal die entsprechenden Bücher noch mal zu Gemüte führen wenn du die Hintergründe über sein Ableben wissen möchtest. Das ist kein Beispiel, sondern die Antwort auf die Frage und sie ist meines Erachtens korrekt, was mit das bereits erfolgte Studium eben jener Hintergründe sagt. Wir sind im Spoilerbereich, aber du meinst wahrscheinlich die Shadowhelix. Ja, sorry. Wurde schon vor langer Zeit beschlossen, dass die Gefahr von Spoilern in den Artikeln ignoriert wird. Ja, zum Beispiel im Loose Alliances S. 127: Der Begriff selbst sollte aus dem Aztlan-Quellenbuch stammen.
  19. Fragt sich, ob die Megakonzerne so glücklich damit sind, wenn die Daten ihrer Konzernbürger überall hinkopiert werden... Das klingt übrigens so, wie ich mir die Nutzung von Apple-Produkten mit Cloudanbindung derzeit vorstelle. (Keine eigene Erfahrung.)
  20. @Wandler: Ich würde noch einwenden, dass die neuen Matrixprotokolle meinen Verständnis nach gar keine so starke technische Innovation waren, sondern mehr ein Redesign mit einem anderen Optimierungsziel als vorher, weniger Freiheiten, stärkerer Sicherheitsfokus mit Zentralisierung. Die innovative Technik kam erst danach in Form der neuen Decks. Wie gesagt, so habe ich das verstanden. Das ist übrigens mein Punkt, die neuen Triple-A-Grids sollen überall präsent und zugänglich sein. Die lokale Matrixinfrastruktur wird aber oft von einzeln Playern dominiert, wenn nicht, kontrolliert. Was bedeutet es also in der Matrix nach 2075 das Grid lokal zu kontrollieren, wo es jetzt so viele weltweite Netze gibt? Vielleicht noch eine Frage, möglicherweise weiß es jemand, wurde in irgendwelchen von den neueren Büchern die Aussage aus Storm Front aufgegriffen, dass die neue öffentliche Matrix weltweit verteilt rechnet?
  21. Zumal das erste Finanzierungsziel von dem Kickstarter wohl nicht dem entsprach, was sie wirklich gebraucht hätten. Ich glaube, sie hatten auf mehr spekuliert bzw. es war ein Kompromiss zwischen dem wirklichen hohen Zielbetrag und einem sehr niedrigen "Anfütterungs"betrag, der das Studio nicht weitergebracht hätte. Aber die Marke hat für Cliffhanger bis hin zum Release jetzt einfach nicht im gleichen Maße gezogen.
  22. Das ist war jetzt eine österreichische Firma richtig? Ja, glaube ich nicht, dass das eine gezielte Ausbeutung der Arbeit des Entwicklungsteams war mit der Perspektive, die über eine Insolvenz loszuwerden. Weil jetzt heißt es erstmal Shadowrun Chronicles ist pleite, das kann dem Spiel ganz schnell den Todesstoß verpassen. Es wird schwer sein neuen Kunden zu vermitteln, dass das Spiel noch eine Chance hat weitergetragen zu werden, und wenn man ihnen das nicht vermitteln kann, wird deren Skepsis bald zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Nein, die sind wohl eher eine ziemlich hohe Wette auf Erlöse aus Shadowrun Chronicles eingegangen, die die Lücken füllen sollten. Möglicherweise wäre das Projekt normalerweise längst abgeschrieben worden, aber mit dem Kickstarter im Nacken wollte man es durchziehen und hat optimistisch kalkuliert. Ich gehe davon aus, dass sich die Entwickler einem neuen Projekt zugewandt hätten, wenn nicht schon etwas in Arbeit gewesen ist, damit einhergehend wären vermutlich auch Leute gegangen. Die Aufsplittung in Entwickler und Spielbetreiber hat denke ich auch etwas damit zu tun, dass die eben Onlinespiele machen und man eine Struktur hat, in der diese genau in so einem Fall weiterlaufen können.
  23. Das wird im Data Trails beschrieben als: Angst der letzte zu sein. Marktanteile müssen früh gesichert werden und wenn man an den Formatkrieg denkt, so denke ich ging es hier auch darum so früh wie möglich die Leute zu binden. Dann wechseln die Leute doch eh kaum noch. Jetzt mit dem Data Trails haben die Grids wirklich fundamental unterschiedlichen Charme. Ich basiere meine Gedanken dazu auf Zitaten wie: Die Grids mussten meinem Verständnis nach allerdings erst (aus)gebaut werden. Immerhin betreiben ja nun sogar auch Triple-A-Megakonzerne, die nicht klassisch im Matrixgeschäft sind, weltweit ein Grid. Diese waren von ihren PLTGs angesehen vorher zum Teil bzw. in Teilen der Welt gar nicht präsent. Und dieses Grid verwalten sie auf technischer Ebene selbst -- sollte es eine Virtualisierung auf Matrixinfrastruktur sein, wäre die Sache natürlich anders. Insofern hätte ja nehmen wir das Beispiel Saeder-Krupp in Europa das schönste größte Grid und müssten es nur anschalten, während die anderen ihr Zeug überhaupt erst ausreichend bereitstellen müssen. Diese Unterschiede sind wohl sehr stark nivelliert worden. Adopt or die. Wenn du nicht einmal mehr dein tägliches Transaktionsgeschäft durchführen kannst, die Staaten auf die neue Matrix umgestellt werden, dann musst du mitziehen oder erbärmlich krepieren als mittelgroßer Konzern in so einer Welt. Ich tippe mal stark darauf, dass manche Megas, kleine Gegner und Stimmen auch einfach gekauft haben um die Anzahl der Gegenstimmen in den Medien zu reduzieren - so wird das ja heute auch gemacht. Wobei ich hier auch die Durchdringung in alle Systeme meinte, klar bei den Schnittstellen und öffentlichen Auftritten zieht man möglicherweise mit. Aber warum sollte man sofort private Netze umstellen? Das fällt aber auf das Grundproblem zurück, dass in der neuen Matrix keine isolierten Systeme vorgesehen sind. Weiß nicht, was das Data Trails dazu sagt, aber irgendwie fehlen Legacy- und Isolierungsregeln. Auf welche Diskussion beziehst du dich?
  24. Krupp-sch. Das mag doch wieder die PR-Abteilung nicht. Klingt zu sehr nach grabschen.
×
×
  • Create New...