Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. Das sagte mir die am Vertriebsweg statt am Inhalt geäußerte Kritik, die man ja auch gleich hätte äußern können bzw. die angebrachter gewesen wäre (imo). Ca. 300 Einwohner/m² hat der Landkreis laut Wikipedia.
  2. Noch ist es ja da, dann kann er es auch nutzen. Oder nicht? Es kann nicht schaden erst zu lesen und dann zu kommentieren. Don't judge a book by its cover. Sonst steht man da wie der Typ hier aus dem Forum, der die Sirenen von der Odyssee in die Ilias verfrachtet. Auf dicke Wissenshose machen mal richtig blamabel gescheitert, was hab' ich gelacht. Mein Ort hat ein Freibad, der Nachbarort hat ein Freibad, hier ist von einem Bädersterben nichts zu spüren.
  3. Buchempfehlung: Das Internet muss weg von Schlecky Silberstein.
  4. Tatsächlich wird zwischen Kampfsport (Boxen, Judo, Taekwondoo, Ringen) und Kampfkunst (Karate, Kung Fu, Pencak Silat, Tai Chi) unterschieden: "Kampfsport ist das Messen der eigenen Kampffähigkeit mit der eines Gegners nach feststehenden Regeln. Dabei steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, d. h., es geht darum, unter Beachtung der Regeln zu gewinnen und besser zu sein als der Gegner. Im Gegensatz dazu gibt es bei der Ausübung von Kampfkunst sehr verschiedene mögliche Ziele, etwa die Vervollkommnung des eigenen Stils, der Disziplin und andere eher geistige Komponenten." Liste der Kampfkünste und Kampfsportarten. Quelle: Wikipedia
  5. Der mentale Aspekt ist imo tatsächlich der springende Punkt beim Kampfsport, Selbstbewusstsein, Abbau von Hemmungen etc. Imo bringt Kampfsport auf der Straße schon etwas, für ungeübte Kämpfer ist es z.B. schon sehr schwer einen Boxer überhaupt wirksam zu treffen; einerseits sieht ein Boxer die Schläge eines ungeübten Kämpfers lange kommen, gleichzeitig weiß der Boxer wie er ausweichen muss (bob and weave). Die Kampfsportler in meinem Freundeskreis sind sich auch einig - der Ringer gewinnt.
  6. Zählen ein scharfer Verstand, eine spitze Zunge und ein größer Prügel?
  7. ... was imo Humbug ist. Wikipedia teilt allein Chemie in 11 Fachrichtungen, Biologie und Geschichte in je 14 Fach- bzw. Themenbereiche. Zoologie, als Teil der Biologie, wird weiter in 11 Bereiche unterteilt, und so weiter. Manche Bereiche werden in der Schule überhaupt nicht behandelt. Anders ausgedrückt, wer Universalgenies am Tisch haben möchte, der kann generelle, uneingeschränkte Wissensfertigkeiten natürlich genehmigen - wieso dann nicht gleich Naturwissenschaften? Ich halte es für nicht sonderlich plausibel und schränke Wissen ein. Imo ist das Zauberwort Relevanz, aber eben nicht mit direktem Blick auf den Wert im Spiel - Wissensfertigkeiten sollten relevant sein für den individuellen Runner. Werdegang, Interessen, Beruf Umfeld etc., egal ob sie im Spiel mehr oder weniger nützlich sind.
  8. Sphyxis meint damit imo die letzte Erhöhung eines Attributs auf das natürliche Maximum bei der Charaktererschaffung, die nach dem GP-System 25 GP kostet (anstatt 10GP, GRW 106). GP bei Erschaffung und Karma im Spiel sind zwei Paar Schuhe. Im Spiel kosten Attribute "neue Stufe x 5 Karmapunkte" (GRW 314). Fertigkeiten stehen auf GRW 313/314 - "neue Stufe x 2 Karmapunkte" für einzelne Fertigkeiten, "neue Stufe x 5 Karmapunkte " für Fertigkeitsgruppen, 2 Karma je Spezialisierung. Der Erwachte ist unvercybert bzw. hat noch Essenz 6, Sphyxis? Falls nicht müsste er zunächst noch initiieren, um auf 6 steigern zu können.
  9. ... du bei Kennzeichen, die Buchstabenkombinationen wie SK, AM, KE oder AK 97/98 enthalten, an SR-Konzerne bzw. -Waffen denkst.
  10. Ein Gedanke noch, das System kann auch 100% laufen wie geplant, aber die Planung ist für'n Arsch. Es gibt komplett blinde Flecken, z.B. eine dunkle Ecke an einem Fenster in die der Magier die Chummer von oben hinein levitieren kann (um das Fenster zu knacken), oder die Sensoren überschneiden sich nicht sondern lassen hier und da eine Lücke von einigen cm, durch die die Runner schleichen können, und so weiter. Das macht die Sache wahrscheinlich schwerer für die Runner, auch weil der Auftraggeberjudas uneingeschränkt über die Matrix herrscht. Er kann bestenfalls live zusehen und den Runnern einen schönen Hinterhalt legen. Um den anzubahnen, könnte der Auftraggeber über den Johnson einige Informationen über die Schwächen des Systems liefern, die alle bis auf eine Angabe stimmen. Diese eine Angabe ist Grundlage für den Hinterhalt - durch diese hohle Gasse werden sie kommen. Falls er das sorgsam macht, kann es imo sehr schwer werden für die Runner. Die Runner hätten bei mir aber die Möglichkeit, diese Fehlangabe irgendwie zu entdecken. Die Runner werden letztlich nicht bezahlt, richtig?
  11. Gut. Die Anlage ist passend gesichert, es gibt Sensoren dort wo sie hingehören und sie sind ein Problem für die Runner, es soll aber plausible Löcher im System geben. Richtig? Northman hat ja schon zusammengefasst, was die Runner einsetzen können, ich richte den Blick also mehr auf's System selbst. Ein Ansatz wäre, dass das System nicht richtig funktioniert. Die Anlage könnte zwar passend gesichert sein, sie ist aber gleichzeitig veraltet oder wird vernachlässigt, weil sie z.B. bald geschlossen/verlegt wird oder was auch immer. Niemand möchte will mehr Geld reinstecken. Das wäre imo plausibel, natürlich findet in dem Labor keine wirklich wichtige Arbeit mehr statt. Bei einem System mit Funktionsstörungen kann man sich überlegen, wie sich das äußert; vielleicht schlägt im System ein (für die Runner relevanter) Bewegungsmelder immer und immer wieder an und die Sicherheit ignoriert ihn (meistens) oder stellt ihn gar ab; eine (wieder: relevante) Kamera hat einen Schlag und zeigt nur verschwommene Bilder, sie hat längere Aussetzer und/oder Optionen wie IR oder Restlicht sind defekt (und der Bereich, den sie überwacht ist, relativ dunkel). Die Kameras/Sensoren sind also da, sie werden aber ignoriert oder sind abgestellt. Der Ansatz kann auch anders herum funktionieren - das System ist brandneu, es funktioniert aber noch nicht 100%ig richtig. Noch eine alternative Erklärung für „defekte“ Sensorik wäre vielleicht ein kürzlich erfolgter Angriff aus der Matrix, bei dem erheblicher Schaden am System selbst angerichtet wurde; seither spinnt das System, die Sicherheit ist noch im Begriff, alles wiederherzustellen, und wird häufig mit fehlerhaften Meldungen der Sensorik gefüttert (156°C Außentemperatur, 98t Be- bzw. Überlastung eines 4-Personen-Aufzugs etc.). Wieder: Sensorik läuft, ihr wird aber nicht ganz geglaubt. Hier muss man sich natürlich genau überlegen, wie plausibel das wirklich ist bzw. wie plausibel das anhand der Regeln erklärt werden kann. Lücken muss es ja geben, das willst Du ja selbst, sonst können es die Runner vergessen. Informationen über solche und weitere Schwächen im System müssen dann irgendwie an die Runner kommen, damit diese die Schwächen auch analysieren und ausnutzen können. Vielleicht kann man das auf dem Markt kaufen, wenn man annimmt, dass sich ein Hacker kürzlich unbemerkt in die Anlage eingeschlichen hat und diese Informationen Teil der gestohlenen Paydata waren. Wie auch immer, die Informationen sollten beschaffbar sein, damit die Anlage keine komplette Blackbox für die Runner bleibt. Passepartouts mit AAA-Berechtigung (access all areas) und klar vorgezeichnetem Königsweg sollten es aber imo auch nicht gleich werden. Die Informationen sollten den Runnern imo Optionen geben, aus denen sie dann wählen können. Denkbar wäre z.B., dass das Systemm in einem Bereich richtig läuft, die Runner aber eine funktionierende Zugangskarte mit Berechtigungen für einen bestimmten Bereich bekommen können, durch den die Runner "müssen". Die Karte führt das Team aber nur in den nächsten Bereich, das dortige Hindernis kann man dann vielleicht durch passende Technik umschiffen. Im nächsten kommt man durch bloße Akrobatik durch, schließlich mit Magie. Vielleicht gibt es auch Informationen aus anderer Quelle, die einen Einstieg an unvorhergesehender Stelle erleichtern, was aber wieder zu "keine Kameras" führt, der Klassiker ist da ein *gähn* geheimer Zugang/Tunnel über die Kanalisation oder benachbarte Gebäude. Wenn den Runnern viele Infos fehlen kommen sie irgendwann natürlich auf andere Ideen, wie z.B. Entführung, Geiselnahme und Erpressung. Dann begeben sie sich vielleicht selbst überhaupt nicht mehr in die Anlage... und der ganze Entwurf der Anlage war für die Katz.
  12. In meiner SR-Welt ist eine Kamera kein unüberwindliches Hindernis, gilt in der Runde wirklich "Kamera + kein Hacker = Team aufgeschmissen"? Wohl wahr, aber es geht hier um die Sicherheit und nicht um Paydata.
  13. Imo muss man die Systeme nicht unbedingt an Teams ohne Decker anpassen. Ein Team ohne Decker muss imo im Vorfeld anders vorgehen, z.B. durch Beinarbeit Zugangsberechtigungen (Codes für Türen, gefälschte Zugangskarten o.ä.) für das Objekt besorgen anstatt im Run Schlösser und Sensoren zu hacken/knacken. Wachen und Sensorik kann man auf verschiedenen Ebenen täuschen bzw. stören, sprich Ausrüstung, Technik, Magie. Wenn ein Magier zur Verfügung steht, dann kann man Magie in Abhängigkeit dessen, was der Magier so drauf hat, für die eigenen Chummer einsetzen und/oder gegen die Sensorik und/oder gegen die Wachmannschaft einsetzen. Mit einer guten/passenden Mischung aus Ausrüstung, Technik und Magie kann man schon viel erreichen imo, manches stackt ja auch. Der SL sollte imo auch im Auge behalten, dass das nicht zu einer One-Man-Show wird, sondern dass für alle Spieler etwas anfällt.
  14. Sehe ich ganz genau so. Zur Not geht der Zauberer astral mit Geist in den Hubi, zeigt auf die Aura des Piloten und befiehlt "Töte!". Oder er beschwört dort, im Astralraum des Hubis, erst den Geist und befiehlt dann.
  15. Welches RL-Computerspiel wäre wohl die beste Vorlage für Miracle Shooter, CS vielleicht? Ich werkle an einigen Runs rund um das Thema Miracle Shooter, lose basierend auf dem Dokumentarfilm The King of Kong (Gamer-Nerds, Highscores und Vereins/Ligapolitik). Die Angaben der im Shadowiki angegebenen Quellen sind mir nicht tiefgreifend genug, auch was die Spielmechanik betrifft. Daher suche ich nach einer RL-Entsprechung zur Veranschaulichung für die Spieler und mich.
  16. ... wenn Du zu häufig im Forum des Verlags landest, obwohl Du die aktuelle Edition nicht spielst, Du keinerlei Interesse an den aktuellen Produkten hast, und Du auch keine Verwendung für die verlagseigenen Leistungen (ADL) hast.
  17. @Topic (aus dem Reihenfolge-bei-Erschaffung-Thread): Mache bei der Reihefolge während der Erschaffung Deines Charakters was Du willst, damit Du auch ja die besten Werte bekommst. Mnäh. (GP-5)x2 in Karma müssen im Spiel bezahlt werden. Adept kostet 5 bei Erschaffung, also 0 Karma bei Verborgenem Erwachen (wie es richtig heisst), Zauberer kostet 15 GP und mit Verborgenem Erwachen dann 20 Karma. Außerdem steht da auch explizit dabei, dass diese Gabe nicht als Superhelden-Schub für später im Spiel gedacht ist. Das "nicht" ist hervorgehoben. Insgesamt ist bei der Gabe sehr viel von Rollenspiel die Rede, und auch von temporären Handicaps wie Verflucht.
  18. Tourdaten für Slayers Abschiedstournee mit Anthrax, Obituary und Lamb of God!
  19. Ich finde es gut und ich habe und hätte es nicht anders gemacht. Wenn es vorher keine IT-Absprachen gibt, dann gibt es imo natürlich auch keine OT-Absprachen. Mit einer fehlenden Coverstory (und wer macht sich darüber schon Gedanken?) fangen die Probleme ja erst an. Gefälschte SINs sind sowieso verbrannt, egal ob KE sie nun als gefälscht erkennt oder nicht - KE kennt die SINs jetzt. Falls KE sie durchblickt und der SC keine echte SIN besitzt, dann hat er ja auch praktisch keine Rechte mehr (kein Anwalt etc.). Ein konsequenter SL hat mal die Wahrheit aus zwei SINlosen Runnern herausprügeln lassen, über mehrere Tage unten im Keller in der Zelle mit der defekten Kamera. Am Ende hatten alle beteiligten Runner eine kriminelle SIN, die SINlosen wie auch die SIN-Menschen. Alle auf die falschen SINs angemeldeten Fahrzeuge und Drohnen wurden eingezogen, alle Waffen sowieso, alles Geld das zu den gefälschten SINs gehörte war auch weg. Die SIN-Runner haben dann Kaution für alle gestellt, aber als kein Runner zur Gerichtsverhandlung erschien, bekamen alle noch den Nachteil Gesucht gedrückt - und eines Tages standen tatsächlich Leute vor der Tür (Kopfgeldjäger).
  20. Die Suchfunktion sagt, dass bei den Angaben für diese Drohne mindestens ein Fehler vorliegt. Im kFkA-Thread ab hier nachzulesen.
  21. Mag gut sein, RL zumindest. In einem RPG wie SR wird Charisma halt definiert und die Definition nimmt das Aussehen mit rein. Natürlich müssen aber nicht alle drei Aspekte - Aussehen, Einstellung, Verhalten - immer zusammenkommen, um einen un/charismatischen (N)SC zu machen. Können? Ja. Müssen? Nein.
  22. In den Missions für SR4 wird der Zugang im Big Rhino als einer der beiden bekanntesten Touristeneingänge in den Untergrund beschrieben, der dazu „easily accessible“ sei. Ich gehe daher fest davon aus, dass er öffentlich zugänglich ist – so bekommt man die Touris in den Laden. Ich gehe auch davon aus, dass die Skraacha den Eingang im Auge behalten und ggf. kontrollieren (am Lordstrung-Eingang ist oberirdisch Knight Errant stationiert, um den Laden vor Lootern aus dem Untergrund zu schützen). Laut Missions gehört das Big Rhino William “Bull” Mac Callister (Beinarbeit-Ergebnis).
  23. Es ist hier zwar inzwischen reichlich OT, aber ich erlaube mir den Hinweis, dass es in SR4 eine solche Regelung als alternative Regel gibt; sie schimpft sich "schwierigere Spielumgebung" (GRW98). Neben anderen Anpassungsvorschlägen wird "die Gesamtzahl der Erfolge... auf Fertigkeitswert x 2 limitiert."
  24. Hast Du vielleicht ein RL-Beispiel? Kann sich ja auch um einfache Antipathie handeln. A1 kommt imo bei NSCs wie Kindern, Kranken und Alten vor, also wenn die Attribute noch nicht voll entwickelt oder der Körper/Geist bereits im Verfall ist. Aber ich habe mir mal mein (SR4)GRW geschnappt (S.89-90), da steht bei den Attributen ja schon einiges dabei (hier nur mal das Charisma): Grundsätzlich – die Attribute stellen das Rohmaterial für Körper und Geist dar und sind mehr als nur die Gene. Niedriges CHA – schlechtes Aussehen; schlechte Ausstrahlung; schlechtes Selbstbild; schlechtes Einfühlungsvermögen; kriecherisches Verhalten; egoistische Einstellung; unfähig Körpersprache zu lesen; schlecht darin Freundschaften zu schließen; schlecht darin andere zu manipulieren; schlecht darin andere zu unterhalten; nie der richtige Witz zur richtigen Zeit; schlechtes Timing. Es gibt also drei Teilbereiche – die Optik, die Einstellung und das Verhalten. Umsetzung von CHA-A1 im Spiel: Optik verfilztes, fettiges Haar & keine Frisur sichtbar fehlende oder sehr schlecht gepflegte Zähne starker Mundgeruch viele sichtbare Hautunreinheiten (Rötungen, Pickel/Eiterpickel, Mitesser, Hautpilz) starker Körpergeruch ungepflegte/dreckige Fingernägel dreckige/fadenscheinige/zu kleine/zu große Kleidung keine Schuhe oder Schuhe mit Löchern/loser Sole Beispiel: Squatter Umsetzung von CHA-A1 im Spiel: Einstellung Findet sich selbst den Anforderungen nicht gewachsen und teilt das auch mit ist auf den eigenen Vorteil aus, auch auf Kosten der Chummer - „Hauptsache es trifft nicht mich“ Beispiel: (in Teilen) Eugene aus The Walking Dead (die Serie) Umsetzung von CHA-A1 im Spiel: Verhalten hat keine Freunde, auch unter den Chummern nicht Stubenhocker (geht nicht in die Öffentlichkeit um Leute kennen zu lernen; verbringt sehr viel Zeit vor dem Trid oder in der Matrix) erzählt unpassende und nicht witzige Witze (geschmackloses über Orks und die Nacht des Zorns, sexistische Witze, rassistische Witze) und nimmt diese nicht als unpassend/nicht witzig wahr benutzt zweifelhaftes/rassistisches/sexistisches Vokabular und nimmt dieses nicht als solches wahr teilt ständig uninteressante Dinge/Informationen mit Leuten, die er aber toll findet (produziert sich) folgt trotz eigenen Desinteresses den Interessen anderer damit er reinpasst/dazu gehört (heuchelt Interesse) interpretiert Körpersprache und Mimik des anderen Geschlechts grundsätzlich ganz falsch (Ablehnung als Interesse) interpretiert Körpersprache und Mimik allgemein falsch (verschränkte Arme nimmt er nicht wahr; der grimmige Blick des Türstehers/Verhandlungspartners wird als positives Zeichen gewertet) die eigene Körpersprache ist mangelhaft (lächelt nie jemanden an; gibt nur einen schwammig-weichen Händedruck (falls überhaupt); steht nicht aufrecht; sucht keinen Augenkontakt (z.B. mit Bedienungen, bestellt immer über AR, auch die nächste Runde) bzw. weicht diesem aus reagiert anders als normal oder gar nicht auf gute/schlechte Nachrichten (Lottogewinn und Achselzucken; Tod eines Bekannten und Achselzucken) Der Spieler kann sich aus diesem Pool verschiedene Dinge herauspicken, um das A1 darzustellen. Ich würde Die Optik ist natürlich eher beschreibend, aber auch damit kann man spielen (heute Mundgeruch, morgen Schweißgeruch…). Der Vollständigkeit halber die anderen Attribute Niedrige INT – schlechte geistige Wachsamkeit; schlechte Fähigkeit Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten; schlechtes Einschätzungsvermögen für die Lage der Situationen; unaufmerksam; denkt nicht immer richtig nach; etwas „langsam“; weiß nicht wann er sich verdrücken muss; nimmt kleine Hinweise nicht wahr; hört nicht auf seinen Instinkt bzw. hat einen schlechten Instinkt. Niedrige LOG – schlechtes Gedächtnis (besonders für Zahlen und Daten); schlechte Leistungsfähigkeit des Gehirns; lernt langsam, erinnert sich an wenig, kann Pläne schlecht umsetzen; kann mit zu vielen Informationen/Details überrumpelt werden; schlecht in der Auseinandersetzung mit komplexen Themen (Magietheorie, Computer; Maschinen/Geräte auseinander/zusammenbauen). Niedrige WIL – gibt schnell auf; kann Gewohnheiten und Gefühle schlecht kontrollieren; nimmt sein Leben nicht in die eigene Hand; neigt dazu sich bei wichtigen Entscheidungen anderen unterzuordnen; nicht selbstsicher; keine Überzeugungen; verliert schnell die Nerven; widersteht Einschüchterung und Manipulation schlecht; kneift wenn es heiß hergeht. Niedrige KON – niedrige Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse; nicht fit, keine Ausdauer; schwaches Immunsystem (gemeint ist nicht der Nachteil); schlechte Regenerationsfähigkeit; schlechter Widerstand gegen Alkohol und Drogen; schlechte Muskel- und Knochenstruktur; dürr; schwacher Knochenbau; schlechte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Niedrige REA – reagiert sehr langsam auf veränderte Situationen; kann körperlichen Gefahren schlecht ausweichen; während andere handeln steht man noch dumm rum. Niedrige STR – Muskeln können nicht viel leisten; niedrige Tragkraft und Laufgeschwindigkeit; man ist wahrscheinlich kleiner als der Rassenschnitt; dünn, schmal; Sportmuffel Niedrige GES – Grobmotoriker; dicke Finger; unflexibel/steif; schlechte Balance; schlechte Koordination; Problem am Innenohr oder verkürztes Bein; Antiathlet
×
×
  • Create New...