Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. Das sind keine Mängel, Tyrannon, das sind Features!
  2. Spontan: Ich würde auch die Blutprobe bringen, aber als Sensor-Schnelltest im 2070er-Stil. Finger in eine Röhre halten, kurzes Pieken, Sensor wertet aus. Außerdem würde ich Schnüfflersensoren zulassen, die Drogen in den Ausdünstungen der Konsumenten nachweisen können, zumindest als erster Alarm/Schnelltest, dem dann genauere Untersuchungen folgen. Ähnlich wären Abstrich-Sensoren. Weiterhin wäre Sensorik in Urinalen/Toiletten denkbar. Manches hiervon ist sicher Megakon-Totalüberwachungsalbtraum, der auf den Straßen nicht üblich ist. Nicht alle Drogen sind verboten, das muss man imo bedenken, und manche Drogen sind vielleicht zu exotisch, sodass sie nicht direkt als Drogen erkannt werden. Hausregel wäre dann eine Sensorprobe gegen irgendwas, muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
  3. Rechtschreibfehler passieren, das ist klar, aber den finde ich zu gut Dark Tenors wäre als n-Fehler aber auch nicht schlecht gewesen. Das Buch der Schrecken Buch der Schrecken Dunkle Jäger Menschenjäger Menschenjagd
  4. Den Cybermonstern konnte man in SR4 iirc noch Naniten spritzen, und die haben sich dann um die Implantate 'gekümmert'. Keine Datails habe ich aber nicht.
  5. Der eigene Konzernknast ist für mich in SR 100% gesetzt, da gibt es keine Diskussion. Die Ansage umfasst herkömmliche Anlagen für die eigenen, rechtmäßig verurteilten Bürger und andere SIN-Menschen, aber auch rechtlose, geheime Black Sites für alle anderen (Runner, Spione anderer Konzerne etc.).
  6. Ein paar Gedanken zur Kopfgeldjagd (UCAS) legal Steckbriefe von Polizeidienstleistern (KE Lonestar), staatlichen Stellen (Staaten und Megakonzerne), Kautionsbüros usw. Beute: Kautionsflüchtige, gesuchte Verdächtige/Kriminelle (FBI’s Most Wanted), in jedem Kaff wird von irgendeinem Sheriff irgendjemand gesucht Ziel: Festnahme, Übergabe an Aussteller des Steckbriefs Bemerkungen: Erfordert Nachweis entsprechender Lizenzen; Kopfgeldjäger muss sich an relevante Gesetze halten; viele Kopfgeldjäger sind ehemalige Cops Karriere: Fester Job mit monatlichem Gehalt, freiberuflich für Cash basierend auf Prämien illegal (Schatten)Auftrag von Konzernen, Syndikaten, Gangs, Privatpersonen etc. pp. Beute: wer auch immer das Pech hat ins Fadenkreuz von jemandem mit Mitteln und Motivation zu geraten Ziel: lebendig (=Entführung bzw. Menschenraub oder Verschleppung), tot oder lebendig, tot (= Wetwork); Übergabe an den Auftraggeber oder glaubhafter Nachweis des Todes Bemerkungen: Erfordert keinen Nachweis von Lizenzen, Kopfgeldjäger muss sich an keine Gesetze halten Karriere: freiberuflich, Bezahlung in bar bei Lieferung
  7. Grenzübertritt - SIN-Kontrolle; Durchsuchung der Fahrzeuge/Personen; Befragung derjenigen Reisenden, die an der Gesichtskontrolle scheitern, vielleicht sogar durch einen Stammesschamanen mit passenden Zaubern. Falls die Runner sich die Einreisevorschriften fahren, VISA beantragen/bekommen und sich mit Ihrer Ausrüstung an SSC-Gesetze halten (oder sie gut genug verstecken), dürfte das kein Problem sein. Die Reise ist ja nicht sonderlich lang, 2-3 Stunden. Es könnte auf dem Highway bei Bellingham eine Blockade geben, von politischen Demonstranten vielleicht, die für oder gegen eine innerpolitische Sache im SSC sind, oder weiter weg von den Städten durch eine riesige Herde irgendwelcher Critter. Bei den Demonstranten rückt die Stammessicherheit an und er wird hässlich, falls die Runner nicht rasch beruhigend einschreiten. Die Herde ist nur da, kostet Zeit, ist aber beeindruckend. Oder es hat einen Erdrutsch gegeben und die Runner müssen über die Landstraße weiter (kostet wieder Zeit), die in katastrophalem Zustand ist (Herausforderung für die Fahrzeuge/Fahrer) und wo vielleicht auch die eine oder andere Gang lauert. Auf dem Standstreifen liegt Critter-Roadkill, das sich noch für animalische Reagenzien eignet. Alternativ läuft ihnen etwas vor die Karre, möglichst selten und geschützt. Können die Runner das tote Vieh unauffällig entsorgen, bergen oder zerlegen, weil es zu groß für eine Bergung ist? Ist es überhaupt tot, oder erwacht es im Fahrzeug/Kofferraum wieder zum Leben? Falls die Runner aktiver sind, kann das Vieh auch unbeschadet davon kommen und die Runner müssen aussteigen und es jagen, wobei sie vielleicht selbst zu den Gejagten werden – das Vieh ist vor einem Fressfeind geflohen, und die Runner sind jetzt zwischen dem Jäger und seiner Beute. Man könnte einen gewaltigen schamanomagischen Effekt einbauen, eine Bergflanke ist durch einen Buschbrand ganz tot und im Tal tanzen ein paar Leute und das Grün sprießt wieder wie wild. Im Westen ist ja Wasser, vielleicht werden die Runner Zeugen von etwas interessantem, ein Megalodon auf der Jagd nach Fischerbooten. Insgesamt viel Natur und Natürlichkeit. Sollten die Runner bei Nacht reisen, dann würde ich auf die vielen Sterne am Himmel hinweisen, die man im Sprawl ja nicht so sieht. Angelehnt an eine aktuelle Mordserie an indigenen Ausreißern in Kanada können die Runner in der Nacht auch Zeuge einer Entführung eines Anhalters werden, oder der entführte Anhalter konnte entkommen und läuft den Runnern vor die Karren. Das Schema gilt auch für andere Verbrechen – greifen die Runner in einem fremden Land ohne große Ortskenntnis ein, oder sehen sie weg und fahren weiter? Ein Ausreißer fragt bei einem Stopp um eine Mitnahmegelegenheit nach Vancouver; das Problem ist, dass der Ausreißer mächtige und rücksichtslose Verfolger hat. Hat jemand Casino gesagt? Inspiration für die Strecke kann man sich durch ein Video bei YT holen, hier zum Beispiel. So boring.
  8. aus Filmen: Ewok, Mogwai, Gremlin Zwerg, abwertend ausgesprochen, gerne auch in Mundart - Zwergerl (bair.), Uffgestummpter (hess.), Twarg (plattdt.) etc. Zwerge wegen ihrer Körpergröße als behindert bezeichnen halbe Portion dumme Sprüche/Anspielungen auf Kinder (Kinderteller und Kindersitz im Restaurant; Kinderabteilung für Kleidung und Schuhe usw.) Dreikäsehoch, Shorty, Teeny, Tiny, Mini, Bonsai, Abgebrochener, Stummel(bein) Verniedlichungen wie Männchen oder Männlein Schneewittchen: Doc, Grumpy, Happy, Sleepy, Dopey, Bashful, Sneezy Norms, die mit Zwergen zusammen sind, könnten Norm-Rassisten in SR als Pädophile bezeichnen.
  9. Das Konzept für so einen Run wäre jetzt nicht direkt mein Fall, aber wenn man wie oben bereits vorgeschlagen den Run als „anders“ oder ein Experiment verkauft, wieso eigentlich nicht? Was würde ich als Spieler mit meinem SC denn so machen, sobald ich raffe, dass die Tage immer wiederkehren und es keine Konsequenzen meines Handelns gibt? Einerseits versuchen da raus zu kommen, natürlich, aber nicht mit Eile. Ich würde auch die Dinge machen, die man sich sonst nicht so traut oder die man sonst so nicht macht: Amok laufen und gucken wie weit man kommtDas könnte sogar ein Bodycount-Highscore-Contest mit den Chummern werdendas sündhaft teure Cybermagieradepten-Callgirl engagieren und ihre Fertigkeiten, Implantate, Zauber und Kräfte genießen, bis der Credstab und andere Dinge glühenmit dem Motorrad mit Vollgas durch den Downtown-Feierabendverkehrdie härtesten Kampfdrogen ausprobierenSelbstmord um zu sehen ob man in den Himmel oder in die Hölle kommt oder weder noch oder wohin auch immer, also das Leben nach dem Tod erforschenEinen sehr lukrativen Heist aushecken und so lange probieren bis er das perfekte Verbrechen ist, und mich erst dann um die Zeitschleife kümmern, in der Hoffnung dass die Zeit an dem Tag weiter läuft und ich am Morgen auf dem Haufen Beute aufwacheMit diesem was-wäre-wenn-Teil des Runs kann man sicher viel Spaß haben. Auf keinen Fall würde ich nicht etwas machen wollen, das für den Tag intensivere Schmerzen verursacht (sofern der Charakter nicht auf Schmerzen steht). So einen Motorradunfall überleben, wohlmöglich noch bei Bewusstsein, das muss ja nicht sein. Als SL kann man sich eine Liste mit Hinweisen machen, die die Runner im Laufe der Tage bekommen können. Die Hinweise bekommen sie, vielleicht jeder einen Hinweis am Tag, an verschiedenen Locations, je nachdem, wohin es sie verschlägt. Zum Beispiel: nach dem Amoklauf landet ein Runner in der Notaufnahme des Krankenhauses; der Nachbarpatient in der Notaufnahme stammelt im Delirium einen Hinweis. Der Runner ist aber gefesselt und wird in den Knast (Einzelzelle) gebracht, er muss also am nächsten Tag den Nachbarpatienten ausfindig machen und kann ihn dann befragen.Die Sitte sprengt das Stelldichein mit dem Callgirl und der Runner kommt für den Rest des Tages in eine Massenzelle bei den Cops; dort erhält er einen Hinweis von einem verschlagenen Mithäftling, der aber keine Minute später entlassen wird.Nach dem Freitod erscheint ein Engel oder der Schutzpatron oder was auch immer und gibt einen Hinweis. Der SL kann nach Tag 3 auf die Tube drücken oder die Runner in Richtung Lösung der Zeitschleife „zwingen“, indem ab Tag 4, nachdem jeder seinen Spaß hatte, bei jedem Charakter jeden Morgen ein willkürlich bestimmtes Attribut um einen Punkt sinkt, ggf. auch mehrfach, bis runter auf das Rassenminimum oder sogar bis auf 1 (damit die SCs noch irgendwie handlungsfähig sind), bis die Zeitschleife gebrochen ist. In-game können die Runner auch nach Tag 3 noch immer viel Spaß haben, aber es geht ihnen von Tag zu Tag schlechter – wie das wohl enden wird? Zeit, sich um einen Ausweg zu kümmern. Die Regelbegründung für die Attributssenkung ist dann egal, wenn man den Run als „anders“ oder als Experiment verkauft.
  10. Ich glaube es sind (auch) Todsünden für Runner gemeint, also Verrat, Betrug und/oder Mord von/an Chummern, Connections, Johnsons/Auftraggebern und Aktionen gegen die Schatten selbst. Wissentlich oder unwissentlich vielleicht, je nachdem, wie engagiert sie der Beinarbeit nachgehen. Major Wolfs Gefangenenbefreiung kann man verkaufen, indem man den Insassen als Justizopfer darstellt (falls die Runner überhaupt nach dem Grund für die Haft fragen). Die Runner nehmen den Run in gutem Glauben an aber stellen bei der Beinarbeit fest, dass das Ziel alles andere als ein Justizopfer ist. Zwickmühle - ziehen sie den Run durch und befreien ein Monster, oder weigern sie sich den Run zu erledigen und riskieren so ihren Ruf? Ähnlich ginge es bei Wetwork. Das Ziel wird als Monster verkauft (was es vielleicht auch ist, vielleicht auch nicht), aber es tut im Stillen auch viel Gutes für eine Randgruppe oder eine bestimmte Nachbarschaft/Gegend. Ziehen die Runner durch oder nicht? Irgendwie muss man die Moral/Amoral der SCs vor Spielbeginn herausfinden, ohne dass die Spieler Lunte riechen, und das könnte sich, wenn plötzlich viele Fragen zur Moral der SCs gestellt werden, imo als schwerer herausstellen als gedacht.
  11. Fehltritt einer ansonsten respektablen Metal-Band. Aber wenn sie wieder bei Verstand sind, dann bringen sie gleich die Neuauflage eines Klassikers.
  12. Empfehlenswertes Buch: Das Leben des Vernon Subutex. Kein Cyberpunk und open ended (Teil 2 folgt in 2018), aber als Studie des Niedergangs sehr nett. Vielversprechendes Buch: American War. Ich bin noch nicht durch, mehr so am Anfang, aber Sezession der Südstaaten vom Norden hat man in SR ja schon gehört. Krieg, Vertreibung, Armut, 2070er bis 2090er. Wieder kein Cyberpunk, aber imo ansprechend.
  13. Man könnte auch mit einem groben Hintergrund zu Cyberpunk anfangen, Dampfloki, wie hier zum Beispiel. Das einleitende Zitat gefällt mir, und auch ein paar der düsteren Schlüsselworte sind enhalten (neben vielen hilfreichen Links). Basierend auf einer "Definition" könnte man dann auf SR schwenken und der SL als Weltenerschaffer könnte ausführen, wo sein SR zur "Definition" passt und wo SR *hust* abweicht. Dann das „wie sind wir hierhin gekommen“, also Geschichte, wobei man dann die Metarassen einführt, die Matrix, die Megakons en detail, die Drachen, die Crashs, das Erwachen, den Zerfall der USA und der BRD, Critter, wichtige Ereignisse (VITAS, Kriege, Dunkelzahn, Chicago, SURGE, DEUS, MMVV usw.) und wenn man will auch das All. Dann vielleicht allgemeine Hinweise zur Weltordnung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Umwelt, Kriminalität, Implantate bis hin zum Sport. Mehr oder weniger „wo sind wir jetzt“. Dann die Besonderheiten des Settings, kleine Geschichte, who is who und what is where, Lage, Nachbarn & Beziehungen, Klima, Topographie und was sonst noch alles relevant sein könnte. Dann, noch mehr im Detail und auf das Setting bezogen, das tägliche Leben und worin es sich von heute unterscheidet, vor allem Matrix und Links/PAN/SIN/AR, aber auch Deatils zu Sensorik, Drohnen, Waffen & Panzerung, alltäglichen Implantate, Überwachung auf allen Ebenen, Polizei- und Medizindienstleister, Lebensumstände bzw. Reichtum/Armut und wie sich das äußert, Rassismus, Gesetzlosigkeit/Barrens und alles, was mir sonst jetzt nicht einfällt. Zur Illustration gerne ein paar Bilder aus SR-Publikationen, von Pinterest oder Deviantart. Das alles unterstützt Spieler imo gut dabei, ihre SCs im Setting sicher zu bewegen und im Geiste ein gutes Bild der Umwelt zu schaffen. Schließlich das Leben als Runner, die Schatten, Johnsons & Aufträge, Connections, Ausrüstung etc., und wie die SCs in die Schatten und in die Welt passen. Nach dem Gelaber nicht vergessen die Spieler zu fragen, ob alles so passt oder ob Sie Änderungswünsche haben. Je nach Spielstil natürlich auch Filme, ich würde sie aber nur ergänzend erwähnen. Allerdings würde ich diese Dinge weit vor dem ersten Spielabend kommunizieren, am Spieltisch geht das wahrscheinlich zum einen Ohr rein und zum anderen heraus. Es sind viele Informationen, und alles nur Hintergrund und nicht mal Regeln (die bei SR umfänglich und z.T. kompliziert sind, sogar mit Addition und Subtraktion;)).
  14. Gute Frage, ich finde die Lösung, die bei DS vorgeschlagen wird (Wahrnehmung + MAG bzw. Askennen + MAG), aber gut.
  15. Was wir wirklich brauchen ist eine Auffrischung des kleinen Einmaleins (7x4=28) und einen Vergleich von m/KR mit m/KR oder km/h mit km/h, aber nicht von 56m/KR mit 36km/h.
  16. Imo ist es am wichtigsten, mit vernünftigen Leuten am Tisch zu sitzen, die mehr als halbwegs die gleichen Ansprüche ans und Ziele beim RPG haben. RR ist für mich ein Scheinthema - jeder redet sich drüber den Kopf heiß, man kann damit wunderbar Foren füllen und sich profilieren (deshalb kramen es die Leute immer wieder hervor), aber wirklich relevant ist es imo für (fast) keinen. Mal ehrlich, wie häufig kommt RR schon vor? In privaten Runden bin ich noch nie auf SLs (oder Mitspieler) gestoßen, die railroaden, aber vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. Edit: Ich weiß, dass es Kaufabenteuer mit RR-Passagen gibt. Damit habe ich kein Problem, weil ich es weiß kann ich damit leben. Ob sich der SL die Mühe macht, die Passagen zu ändern oder nicht, überlasse ich ihm. Wenn ja ist's gut, wenn nicht ist's gut.
  17. Meinst Du sowas hier aus dem Adepten-PDF (S.14)? Favored power discounts work similarly to the optional rule Adepts and Geasa (p. 31, Street Magic), though no Geasa is required.
  18. In SR4 geht es nicht (GRW 227), "die Erde ist im Astralraum so fest wie auf der physische Ebene, astrale Gestalen können also nicht durch sie hindurch gleiten."
  19. Ja. Mein Profil, Profil bearbeiten, Ignorier-Einstellungen. Hau' rein.
  20. Eigenes Abenteuer eines neuen aber nicht unbekannten SL für eine SR-Kennerrunde (keine Setting- oder Regelnoobs). Wir durften uns aussuchen, ob er das erste Abenteuer leicht, mittel oder schwer leitet. Wir entschieden und für schwer. 2 von 5 SC sind krepiert und einer verlor beide Beine. Herrlich! Mein harmloser Beitrag wird konsequent nach ein paar Sekunden gelöscht, Namenlos, ich re-poste ihn einfach. All day long. Der Ex-Einführungsabenteuerthread im Smalltalk wurde geschlossen, nachdem ich "@Gonronagee You've got Mail" gepostet habe. Auch ständig re-postet nachdem er konsequent gelöscht wurde. Weißt Du, Namenlos, ich darf hier überhaupt nicht mehr posten. Wird alles gelöscht. Seitdem ich mich dazu ernannt habe. Wer hat Dich zum Google Fu-Sensei gemacht?
  21. Ich beschränke mich auf die Beschreibung das Astralraums.
  22. Imo werden überhaupt nur Nachkommen oder Kopien magischer Wesen, also von Wesen die von Natur aus ein Magieattribut besitzen, auch als Nachkomme oder Klon zuverlässig magisches Talent zeigen. Wer einen Barghest klont, bekommt immer einen Barghest. MetaMenschen sind keine magischen Wesen, sie haben nicht alle ein Magieattribut, daher sind für mich alle Klone von Metamenschen zunächst mundan. Bei dem Klon des TE handelt es sich dann um das eine Exemplar, das zufällig mit magischem Talent aus der Klonmaschine gepurzelt ist - weil der Spieler entsprechende Gaben gekauft hat. Wird dieser Charakter dann geklont, ist sein Klon wieder mundan.
  23. Wir haben den Hinweis mit dem Tattoo-Studion keinesfalls überlesen, müssen wir also erst nach dem Tat-Bild fragen oder kommt das automatisch noch? Kleine Korrektur: was der Batter da macht ist ein Bunt.
×
×
  • Create New...