Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Max Mustermann

  1. Bei der Cyberware "Geruchsbooster" und "Tastbooster" steht extra drinnen, das sie zu dem Bonus auf den Sinn auch noch als "goodie" erlauben diesen Sinn dann in die AR zu transferieren. Augen-Smartlink meinte ich das Augenimplantat "Smartlink". Ich habe jetzt kein GRW zur Hand, kann also den Text nicht kopieren, aber ich habe gestern halt den ganzen Kram zum 128mal gelesen unter der Erklärung für Smartlink steht in etwas sowas wie, dass man als Gegenstelle zum Waffensmartlink entweder eine Brille mit Smratlink, eine entsprechendes Augenimplantat oder ein DNI interface braucht. Deswegen habe ich danach gefargt. Ich glaube alle sehen das aber so wie ich das eigentlich auch sehe, das Implant im Auge ist halt mehr als nur eine blöde Bildverbindung für das Fadenkreuz. Wie spielt ihr das mit dem über "Datenbuchsen" reden ? Ich interpretire es so, das man seine Gedanken auch per Wifi als Sprache mittels des Comlinks oder eines Mikrotransceivers an andere Runner übertragen kann. Wir hatten jetzt eine Diskusion das man dafür eigentlich ja eine Transducer (so hieß das Ding bei SR4 glaube ich) braucht. g. Sodom Dann weiß ich jetzt was du meinst. Den Geruchsbooster / Geschmacksbooster benötigst du dennoch, um den Bonus zu bekommen. allerdings nicht um schon wahrgenommene Geschmacks-/Geruchsinformationen zu "spüren" bspw. weil die per Handschuhe eines anderen "mitübermittelt" werden. d.h. Die AR Information die du mit DNI wahrnimmt muss die Sinneswahrnehmung "beinhalten" . Das "Touchlink" CF, S. 86, ist ein "aufzeichnungsgerät, welches die Tastwahrnehmung, ohne AR-Handschuhe aufnimmt und dann übermittelt werden kann. So verstehe ich das jedenfalls: TOUCH LINK A simple sensory recording device that records tactile sensation, allowing the experience to be shared or replayed as desired. Combine with a simrig for an astounding experience! Und Smartlink ist das Empfangs- und "Übersetzungsgerät" der Smartgundaten, sonst können diese halt nicht "gelesen" werden., dieses musst du mit dem DNI verbinden (Datenbuchse, implantiertes Kommlink, implantiertes Cyberdeck, Troden... noch etwas?) Reden geht bei uns über Sim-Modul, dieses muss mit einem "Sendegerät" verbunden sein, welches mit dem DNI verbunden ist. Das SIM-Modul überträgte und empfängt und übersetzt Computerdaten in metamenschliche Sprache/Gedanken und zurück. DIese Computerdaten müssen dann noch durch ein "Sende- und Empfangsgerät" an den Gesprächspartner übertragen werden. Sprich implantiertes Kommlink, implantiertes Cyberdeck (DNI/Simmodul schon dabei) und du kannst deine Gedanken an jeden übertragen und wenn der Microtransceiver mit dem implantiertes Kommlink, implantiertes Cyberdeck verbunden ist, kannst du auch per Gedanken den Funk nutzen. Das DNI brauchste dabei nur zum Darstellen von AR/VR Daten, Für die nutzung des SIM-Moduls brauchste dann aber wieder auch ein DNI... Hinweis: Laut Beschreibung Sim-Modul: Dieses Kommlink-Upgrade verleiht dem Benutzer SimSinn-Erfahrung, indem es Computerdaten in neurale Signale übersetzt, die SimSinn-Programme und die Erweiterte Realität direkt erlebbar machen. Auf ein Sim-Modul muss über ein Direktes Neuralinterface (Troden, Datenbuchse oder implantiertes Kommlink) zugegriffen werden. übersetzen Sim-Module Computerdaten nur in neurale Signale, aber nicht anders rum, ich vermute mal man kann davon ausgehen, dass dies auch anders rum geht, vllt bin ich da gerade etwas zu genau, quasi pedantisch, aber dies nur als Hinweis, falls sich jemand an meiner Sichtweise stört und das moniert. MfG Max
  2. So schwierig ist es gar nicht, man muss nur zwischen NI (neuralem Interface), DNI und Sim-Modul unterscheiden (das mag für ältere Spieler schwierig sein :D ). Das NI ist einfach nur eine Gedankensteuerung der Cyberware (an, aus etc ; S. 455, GRW). Das DNI ist - wie du m.E. richtig gesagt hast - die passive Sinneswahrnehmung, ersetzt also Bild- , Audioverbindung u.ä., s. S. 219, GRW. Das Sim-modul, übersetzt Computerdaten in metamenschliche Wahrnehmung und umgekehrt (wobei die Umkehrung eine Interpretation meinerseits ist, da auf Seite 442 nur von Computer zu metamenschliche Wahrnehmung gesprochen wird, aber da man mit implantierten Kommlinks und Cyberdecks die Matrix mit seinen Gedankensteuern kann, ist wohl davon auszugehen). Um Smartgundaten zu nutzen brauchst du ein Smartlink und wenn du die Daten des Smartlinks "sehen" willst, brauchst du DNI und/oder Bildverbindung. Hinsichtlich des Aufnehmens der eigenen Daten (Augen, Gehör etc.) machen wir das in unserer Runde so, dass ein Cyberkommlink Augen und Gehördaten (auch aus natürlichen Augen und Ohren) aufnehmen kann und weiterleiten kann, für Geschmack, Tastsinn, Gefühle etc. brauch man ein SIMRIG. nope ! bzw nicht ganz. Wenn Du essenzbezahltes Smartlink IM AUGE hast (entweder als Implant oder Cyberauge ) UND wenn du die Infos WiFi überträgst , DANN bekommst du den +2W Terfferbonus ! NUR DANN! So ist das RAW Du kannst das Smartlink im Auge NICHT durch eine Datenbuchse, oder ein Trodennetz ersetzen Eyeware ,nicht Headware ,aber sonst, Ja mit unterschiedlichem Tanz Medizinmann Stimmt hast Recht, dis ist Eyeware, hatte mich verkuckt, zu kleiner Handybildschirm... MfG Max
  3. Hi an alle, grundsätzlich hast du Recht, ich weiß aber nicht was du mit: Geruchsbooster-AR-Verbindung Tastbooster-AR-Verbingung Augen-Smartlink meinst. Die ersten beiden sagen mir gar nix. Meinst du mit Augen-Smartlink, Einbau von smartlink in Brillen, Kontaktlinsen etc? Oder Einbau von Smartlink in Cyberaugen, natürliche Augen? M.A. nach wird Smartlink als Headware eingebaut und wird immer gebraucht, auch bei Ansteuerung durch ein DNI. Mir ist das letztens übrigens auch aufgefallen kann jetzt die BV und AV rauswerfen. MfG Max
  4. Nach RAW passiert bei fehlgeschlagenen Angriffshandlungen gar nichts, erfolgreiche Angriffshandlungen alarmieren den Besitzer (GRW, 232). Anders bei Schleicherhandlungen, da erfolgt eine Benachrichtigung des Besitzers bei einem Fehlschlag, mit der Folge, dass der erfolglose Schleicher eine Marke erhält. MfG Max
  5. Du glaubst nicht, was unser Sam in seiner Freizeit macht MfG Max
  6. Hi an alle, unsere Gruppe hatte mal Kontakt mit Ghulen, unser Sam hat dann mal gekuckt, ob er sich an die Bildungssendung erinnern konnte, ich glaube er konnte sich an Ghulmassaker 13-20 erinnern, ab 21 nicht mehr Irgendwas schnappt man immer auf MfG Max
  7. Das ist ein sehr gutes Argument dagegen und ergibt Sinn MfG Max
  8. Hi an alle, Also kein Coprozessor. Vor allem spart man sich damit die Unterscheidung, wann die AR-Initiative und wann die physische Initiative (normalerweise identisch) zu verwenden sind. mmmhhh, ich muss noch einmal wiedersprechen DIe Formulierungen lauten im Wortlaut: AR: In der AR verwendet ein Charakter seinen normalen Initiativewert und seine normalen Initiativewürfel. VR (Kalt): In der VR mit kaltem Sim wird der Initiativewert des Charakters aus Datenverarbeitung + Intuition gebildet, und er erhält 3W6 Initiativewürfel. VR (Heiß) In der VR mit heißem Sim wird der Initiativewert des Charakters aus Datenverarbeitung + Intuition gebildet, und er erhält 4W6 Initiativewürfel. Dann gibt es noch die ominöse Tabelle auf Seite 227 (GRW) wo die Interface-Modi zusammengefasst sind. Keine der obigen Initiativebestimmungen spricht von Matrixinitiative, sondern nur von "In der XY..." Wenn ich mir dann den darüberstehenden Absatz durchlese, Interface-Modi: INTERFACEMODI Wenn man mit der Matrix interagiert, kann das in einem von drei Modi geschehen. Die Erweiterte Realität oder AR lässt Sie mit der Realität und zugleich mit der Matrix durch Überblendungen interagieren. In der Virtuellen Realität spielt Ihr Körper keine Rolle, wird schlaff, und Ihre Sinneseindrücke kommen aus der Matrix. Der normale VR-Modus ist kaltes Sim, wobei man hauptsächlich durch visuelle und optische Eindrücke mit der Matrix interagiert. Mit heißem Sim erleben Sie die Matrix vollständig: sowohl mit allen Sinnen als auch emotional. Man kann in allen drei Modi Matrixhandlungen durchführen. Muss ich sagen, in allen drei Modi kann ich Matrixhandlungen durchführen, daher haben alle drei Modi eine Matrixinitiative, nämlich dann, wenn ich mit der Matrix interagiere. Auch der AR-Modus hat eine Matrixinitiative, nämlich die physische Initiative, die VR-Modi auch Ihre jeweis eigene. Und wenn ich mir dann noch die Beschreibung vom Coprozessor durchlese: MULTIDIMENSIONAL COPROCESSOR Thls tongue-twlster of a module speeds up Matrix slgnals and commands, grantlng the deck's operator an additional + 1 06 to Matrix Initiative (remember that you can never roll more than 5W6 worth of Initiative dlce). dann beschleinigt dieser das Deck unabhängig vom jeweiligen Modus. Oder verstehe ich da was falsch? MfG Max
  9. Man kann nicht alle auf einmal einbauen, ein Gerät kann nur einmal modifiziert werden (DT, S. 66), die Ausnahme ist dann gleich wieder die Matrixattributserhöhung.... MfG Max
  10. Die Module sind ja irgendwie alle lächerlich günstig.... MfG Max
  11. Hallo an alle, Das Modul multidimensionale Coprozessor aus dem DT gibt seinen Ini-Bonus immer, oder? Also in AR und VR, oder? Jedenfalls klingt die Beschreibung so, er erhöht die Matrixinitiative, durch Beschleunigung der Signale etc.... Und Matrixinitiative hat man ja immer, wird halt nur immer anders berechnet.... *kopfkratz* MfG Max
  12. Hi an alle, für die implantierten Chips... http://m.heise.de/newsticker/meldung/IFA-2015-Nach-den-Wearables-kommen-die-implantierten-Chips-2805011.html MfG Max
  13. Ich hab mal ne Frage, die ganze +X Panzerung zählt doch als Zusatzpanzerung? Wenn die Stärke nicht hoch genug ist, gibt es Mali auf GES und REA, oder? MfG Max
  14. Wenn ich mir den kleinen Hinweis erlauben darf, bei den Kleidungsstücken aus dem Kreuzfeuer, sind nur die des gleichen Herstellers kombinierbar MfG Max
  15. Das ist nicht die Frage und auch nicht bestritten (neben der Option auf Ausstöpseln/Neu Starten). Die Frage ist, ob dies der Sinn der Handlung ist und die Regelmechanik dafür gedacht ist. Oder ob für das Löschen der eigenen Marken gar keine Handlung vorgesehen ist... so das man sich was ausdenken darf. In anderen Worten: Silly RAW gegen RAI & GMV. Wenn ich mein Kommlink ausschalte bin ich aus der Matrix und verliere als Nebeneffekt alle Marken ... imho sollte Kommlink ausschalten durchaus auch im Jahre 2075 regelmäßig von Normalsterblichen durchgeführt werden. Aber um glaubwürdig zu bleiben, sollte auch im Jahre 2075 Otto Normaluser eine legale Möglichkeit haben, seine Accounts (und nichts anderes wird ja durch Marken geregelt) zu löschen. Wenn ich mal ganz kurz und dann höre ich auch wieder auf, 2015 mit 2075 vergleiche und überlege, wie viele Menschen ich kenne, die ihr Smartphone ausschalten und dies auf 2075 übertrage, wird wahrscheinlich kein einziger Nutzer dies tun, steht auch irgendwo im GRW, bzw. wird so vom GRW angenommen. MfG Max
  16. Woraus schlussfolgerst Du das? Also aus welcher Regelpassage? Was Euch stört, ist doch dass die Matrixhandlung "Marke Löschen" nicht expliziet differenziert/angibt, dass die eigenen Marken anders behandelt werden oder gar auschlossen werden: ... aber ganz ehrlich, hier steht nichts davon, dass "fremde" Marken damit ausschließlich gemeint wären. Vermutlich stört Euch auch, dass ihr demnach keine Kontrolle über Eure Marken wirklich habt, nachdem ihr sie in das "Schloss" mit Dietrichen gekratzt, oder mit einem Brandeisen in das Icon gebrannt habt (falls Dir diese Methapher vielleicht besser zusagt @Coprheus). Und es ist mit Sicherheit auch nicht gänzlich auszuschließen, dass die Designer diesen Fall vielleicht gar nicht mit-bedacht haben. Aber, wenn ihr Euch die Regelstellen und auch allgemein die "Härte" der Matrix-Regeln (die wir ja alle kennen und lieben gelernt haben) anschaut, dann liegt eher die Schlussfolgerund nahe, dass entweder das Löschen: gar nicht erlaubtoder eben nur unter riskanten Bedingungen "just-in-time" (also ausser der Standardoption, des "Reboots") machbarist. Interpretation hin oder her, RAW finde ich leider explizit nur diese 2 Aussagen/Stellen. Aber die Hausregeln gefallen mir dennoch Du hast Recht, dass es keine explizite Regelstelle gibt, die 1. entweder das Löschen gar nicht erlaubt, oder 2. das Löschen erlaubt. Das eigene Marken durch einen Neustart gelöscht werden, wird leider nur en passant erzählt Daher müssen wir durch Regelgequetsche herausfinden, ob 1. eigene Marken ohne großen Aufwand gelöscht werden können, oder 2. mit großem Aufwand gelöscht werden können, oder 3. es nur den Neustart gibt. Ich vermute!, dass die Löschung eigener Marken einfach vergessen wurde, weil es ja den Neustart gibt, dass es ein Bedürfnis geben könnte, Marken auch mal zwischendurch, quasi, genau die eine Marke, zu löschen wurde m.E. übersehen. DIe Handlung Marke löschen (Erase Mark) (S. 238, GRW): Der Charakter löscht eine Marke, die auf seiner Persona oder einem anderen Icon platziert wurde. Um diese Handlung durchzuführen, muss er selbst 3 Marken auf dem Icon haben, von dem er eine Marke löschen will (oder dessen Besitzer sein). Er braucht aber keine Marke auf dem Icon, das die Marke platziert hat. Er kann versuchen, mit derselben Handlung 2 Marken zu löschen, was allerdings einen Malus von -4 ergibt. Mit einem Malus von -10 kann er 3 Marken auf einmal löschen. Wenn er mehr als eine Marke auf einmal löschen will, müssen all diese Marken vom selben Icon platziert worden sein. Der Charakter kann mit dieser Handlung nicht die Besitzrechte am Zielicon verändern. Der Text ist ja im engl. und im dt. relativ gleich, daher beziehe ich mich nur auf den deutschen Text. Das sich der Text nur auf fremde Marken bezieht ergibt sich meines Erachtens durch den 2. Satz. Der Hinweis, dass er selbst 3 Marken benötigt, um Marken zu löschen, zeigt meines Erachtens, dass es um das löschen anderer, sprich fremder Marken geht, sonst brächte er keine eigenen Marken auf dem Gerät. und wenn er der Besitzer ist, kann er keine eigenen Marken löschen, da man (glaube ich zumindest) keine Marken auf sich selber legen kann. Es können also durch den Besitzerhinweis nur fremde Marken gemeint sein. Deshalb gehe ich davon aus, dass Marke löschen nur fremde Marken meint, das löst aber unser Problem nicht , dahe rkann man entweder die Regelung auch für eigene Marken anwenden oder man lässt das löschen eigener Marken einfach so zu, als Matrixhandlung die keine Marken auf einem Gerät benötigt, quasi als umgedrehte Eiliges Hacken/Brute Force Handlung. Die gleichen Handlungen die Marken aufbringen können, können Marken wieder auch wieder entfernen. Oder es geht nur durch Neustarten MfG Max
  17. @Corpheus, Masaru, es scheint so, als ob man seine eigenen Marken nur "löschen" kann, in dem man sich auslogt und sein eigenes Zugangsgerät neustartet. Ich verstehe die Handlung Marke löschen so, dass man damit nur die Marken von Anderen löschen kann. Klingt ein bisschen unbefriedigend, ich hab aber auch nichts anderes gefunden. Man könnte aber daraus schlussfolgern :ph34r: , dass man eigene Marken immer einfach so löschen kann :rolleyes: , wobei das nur so eine verrückte Idee von mir ist. MfG Max
  18. Oder der Rigger baut sich ein Schleicher Dongle an seine Konsole und schon haben alle daran geslavten Geräte diesen Schleicherbonus MfG Max
  19. Das P-ICE legt jedes Mal eine Matrixwahrnehumg ab, wenn der Hacker eine illegale Aktion vornimmt. Sollte eine Spinne aktiv sein, gilt für sie das gleiche. Gibt es dafür eine Regelstelle oder wurde das an anderer Stelle bereits durchdiskutiert (die ich wohl verpasst habe)? Das würde mich auch interessieren, ich kenne nur die Tabelle aus DT (S. 86) 1-2 Every Combat Turn 3-4 1W6 Combat Turns 5-6 1W6 + 2 Combat Turns 7-8 2W6 Combat Turns 9-10 2W6 +2 Combat Turns 11-12 3W6 Combat Turns MfG Max
  20. aber dennoch. Es ist nicht ganz klar aus den Regeln ablesbar. Ich würde sagen dass Geräte wie Waffen, Türschlösser, Sensoren etc. deren Primärer Verwendungszweck nichts mit der Matrix zu tun hat immer als "völlig unbeaufsichtigt" gelten (Waffen-Beispiel auf S. 230) und daher ihre Gerätestufe für Verteidigungsproben einsetzen. Geräte deren Primärer Verwendungszweck Matrix-basiert oder zumindest WiFi-basiert ist (Kommlink, Cyberdeck, Riggerkonsole und vermutlich noch die Bordcomputer von Fahrzeugen) verwenden (aufgrund von obigem Zitat) die Geistigen Attribute ihres Besitzers. Leider steht das so nicht direkt in den Regeln, ist somit nicht RAW. Man kann aufgrund von Beispielen und den relevanten Regelstellen vermuten dass das RAI ist, aber letzten Endes ist das nur die Art, wie ich persönlich das handhaben würde. Sorry wenn ich auf dem RAW/RAI/Hausregel-Aspekt so rumreite, aber im Regelfragen-Forum sollte klar zwischen "RAW" (aka "Steht so im Regelwerk"), RAI (aka "War wohl so beabsichtigt"), Interpretationen (siehe oben) und Hausregeln unterscheiden. Ansonsten entsteht Verwirrung. Du hast Recht, ich habe mich aber gar nicht dazu geäußert wann Abwesenheit des Besitzers i.S.d. der Regelung auf S. 234 vorliegt , ich habe nur die Folgen der Abwesenheit dargelegt, weil ich so die Frage von S(ka)ven verstanden habe. Wann genau Abwesenheit des Besitzers vorliegt, ist dann m.E. eine Einzelfall Entscheidung die Situationsabhängig getroffen werden muss. MfG Max
  21. Juten Morgen, vs. Die widersprechen sich sehr wohl, da das erste Zitat (S. 234) angibt, dass nur wenn ein Gerät komplett unbeaufsichtigt ist und der Besitzer nicht regelmäßig daran rummanipuliert man die Gerätestufe anstelle der Geistigen Attribute des Besitzers verwendet - ansonsten immer die Geistigen Attribute des Besitzers, auch wenn er gerade nicht mit dem Gerät interagiert. Das zweite Zitat (S. 230) lässt es jedoch so erscheinen, als könnte mit sich die beste Kombination herauspicken. Eine Korrektur muss ich dabei noch zu meinem obigen Beispiel bringen: Bei dem Willenskraft-Teil der Probe kann nicht die Gerätestufe des Transys Avalon herangezogen werden, nur bei der Firewall geht das. Folglich verteidigt man sich in meinem Beispiel nur mit 9 Würfeln (3 für die Willenskraft des Besitzers und 6 für die Firewall des Transys Avalon). Ich werde die Korrektur erkennbar in obigen Post einpflegen. Führt am Ende des Tages dazu das der Knotenpunkt des ganzen das Kommlink sich mit 9 Würfeln immer wehrt und die geslaveten Geräte mit vollen 12 Würfeln oder? @OrcishLibrarian muss leider noch einmal widersprechen. Der Hinweis auf Seite 230 ist die Anleitung wie sich Geräte im PAN/WAN verhalten. Dann kommt auf S. 234 der Hinweis wie sich unbeaufsichtigte Geräte verhalten. Dies widerspricht sich nicht (meiner Ansicht nach). Denn auch ein PAN/WAN kann unbeaufsichtigt sein und der Slave verteidigt sich dennoch mit den Attributen des PAN/WAN @S(ka)ven Andersrum Die Smartgunwaffe (als Slave) nutzt (bei Abwesenheit des Besitzers) Ihre Gerätestufe (3) und die Firewall (6) des Transys Avalon Das Transys Avalon nutzt seine eigene Gerätestufe (6) und seine eigene Firewall (6) (bei Abwesenheit des Besitzers bzw. geringerer WILL des Besitzers) MfG Max Es muss unterschieden werden zwischen Ab- und Anwesenheit des Besitzers: Bei Anwesenheit des Besitzers wehren sich die Geräte folgender Maßen: Slave:Eigene Gerätestufe oder Willenskraft des Besitzers + eigene Firewall oder Firewall des Masters (immer den höheren Wert), Master:Eigene Gerätestufe oder Willenskraft des Besitzers + Firewall (immer den höheren Wert). Bei Abwesenheit des Besitzers wehren sich die Geräte folgender Maßen: Slave:Eigene Gerätestufe + eigene Firewall oder Firewall des Masters (immer den höheren Wert), Master:Eigene Gerätestufe + Firewall (immer den höheren Wert). Fürs Beispiel bedeutet dies: Anwesenheit des Besitzers: Slave:WILL (wenn >3) + 6 Master:WILL (wenn >6) + 6 Abwesenheit des Besitzers: Slave 3 + 6 Master 6 + 6 MfG Max
  22. Hallo Jungs, *kekse_Tee_Kaffee_*? Oder *bier_schnaps_wein*? Ich glaube man kann das hier etwas entspannter betrachten. Der Fragesteller sollte sich die 5er Version holen, wenn die 4er Version tatsächlich stimmiger ist und sogar kostenlos ist, kann man sich fürs Setting die 4er holen, denn der Fragesteller scheint ja RP Erfahrung zu haben. Was ich aber auch nicht machen würde, irgendetwas mit Zahlen und Werten zu konvertieren, denn das geht selbst bei erfahrenen Spielern schief. Daher mein Rat spiel die 5er, wenn ihr SR5 spielt und lies die 4er Version nebenbei als Settinginspiration *liegestuhl_aufklapp_ und_bier_raushol* MfG und Jute Nacht Max
  23. Studieren ist auch nur eine Erfahrung im Leben, wertvolle Erfahrungen hat man meistens mit anderen Menschen und die kann man überall treffen, dafür muss man nicht studieren MfG Max
  24. Ein Errata..... Nein soweit reichen meine Träume nicht.... MfG Max
×
×
  • Create New...