Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Max Mustermann

  1. Ich habe eine Seite vorher ein Video dazu verlinkt. SYL Jupp, z.B. ganz ohne Zauber, daher nur eingeschränkt möglich MfG Max
  2. Darin unterscheiden wir uns halt, für mich kann der Zauber über die Realität etwas rüberlegen und die Realität verdecken. Bei Dir kann der Zauber Dinge erschaffen die sich dann in der Realität wiederfinden. Ansonsten findet man einige Dinge z.B. im Film "die Unfassbaren", ganz ohne Zauber Aber ja, ohne Magie geht es nicht bzw. ist es schwieriger. Aber das Macht Magie in meinen Augen aus. Ist der Zauber dann zu mächtig, nein m.E. , da er lediglich eine statische s.o. Szene erschafft und Sonnenschein, Blätter etc. aufzeigen, da ist etwas komisch... MfG Max
  3. Da stimme ich Dir zu, Magie ist nicht intelligent. Deshalb mein Beispiel mit den 2 Beobachtern, wovon einer den Illusionsbereich betritt und der zweite den Illusionsbereich währenddessen von außen beobachtet. In einer solchen Situation sehen beide eine leere Gasse. Nur, dass der zweite eigentlich auch noch seinen Kumpel sehen müsste, aber da die Illusion leere Gasse heißt, wird auch die Anwesenheit des ersten (der sich in der Illusion befindet) unterdrückt. Dadurch wird nicht der Illusion widerstanden, aber der zweite wird bestimmt blöd kucken und vllt Meldung machen, dass Nr. 1 verschwunden ist.... und dann geht das Spiel los Habe ich mich verständlich ausgedrückt? MfG Max ps: Deshalb ist die Illusion "leere Gasse" eigentlich nur dann von Vorteil, wenn Störfaktoren (Umweltfaktoren, Blätter, Flaschen etc.) reduziert sind. Ein aufmerksamer Beobachter könnte entdecken, dass Objekte irgendwie verschwinden und wieder auftauchen und möglicherweise Nachforschungen anstellen, aka jemand zur Kontrolle vorbeischicken, Drohe, Wachmann etc. Dieser sieht dann auch nur die Illusion, aber achtet vllt auf Objekte die verschwinden und reagiert dann vllt entsprechend, vllt so: AHHHH MAGIE....*schreiendwegrennt* oder etwas professioneller: Laut ins Kommlink: Hier ist nix, Boss! und zeitgleich den Knopf für Alarm! Magie! drücken und dann gaaaaannnz locker weggehen...
  4. Der Zauber schafft ein illuionäres Bild von irgendetwas (leere Gasse, Lagerfeuer etc.). Und beeinflusst alle Sinne (siehe Beschreibung - realistisch, vollsensorisch) und vor allem ist ein Flächenzauber. Das was der Zauber erschafft ist realistisch, ein Lagerfeuer ist heiß und man kann sich daran verbrennen. Eine leere Gasse bleibt leer, mit Ausnahme des Beobachters der hineingeht. Dieser steht dann wie beim Film in einem Filmset, nur, dass dieses Filmset "real" ist, solange der Zauber nicht gebrochen wird. Probleme kann es geben, wenn es plötzlich anfängt zu regnen, dann bleibt der Zauberbereich trocken, oder andere Dinge ohne eigene Wahrnehmung (blätter, Trinkflaschen, Kugeln etc.). Bei täuschungsfähigen Objekten, also Objekten mit einer Wahrnehmung kommt es darauf an, ob es mehr als einer ist. Beispiel: Zauber: Leere Gasse und die Runner werden durch den Zauber ausgeblendet 1 Beobachter: a.) Läuft an der Gasse vorbei, schafft die Probe nicht, sieht eine leere Gasse. b.) Geht in die Gasse hienein, schafft die Probe nicht, immer noch eine leere Gasse, (alle Sinne werden getäuscht) 2 Beobachter: a.) laufen an der Gasse vorbei, schaffen die Probe nicht, sehen eine leere Gasse. b.) Beobachter A geht rein kucken, B bleibt an der Ecke und raucht eine. A schafft die Probe nicht, leere Gasse. B schafft die Probe nicht, leere Gasse - Wo ist A? Gibt wahrscheinlich sofort Alarm oder so... Der Zauber ist ja nicht reaktiv, kann also nicht auf neue Dinge reagieren kann, sondern erstellt ein vom Zauberer gewolltes Bild, welches nicht auf neue Einflüsse reagieren kann, in dem Sinne statisch ist (wobei sich das Feuer natürlich bewegt, eine Schild im Wind wackeln kann etc.) Deshalb finde ich den Zauber auch nicht so problematisch, weil der Anwendungsbereich doch begrenzt ist. Jedenfalls stelle ich mir den Zauber so vor, quasi wie Photoshop MfG Max
  5. Juten Morgen an alle, @ByteStorm, du hast da auf einen älteren Beitrag geantwortet In der Sache sehe ich die Funktionsweise von Trideotrugbild foglendermaßen. Der Zauber erschafft ein Bild von etwas, dieses etwas kann ein Objekt sein, welches in die Umgebung hineinplaziert wird (Beispiele: Ford Americar in einer Gasse, Lagerfeuer im Zoo etc.) oder kann sogar eine komplette Szenerie sein (Beispiele: eine leere Gasse, eine Cafeteria in der sich Metamenschen essen holen etc.). Ich glaube diesbezüglich können wir uns noch einigen . Unterschiede bestehen offensichtlich nur bezüglich der Auswirkungen. Ich verstehe den Zauber so, dass dieser beim Betrachter den Eindruck erweckt, dass die Objekte und die Szenerie tatsächlich wirklich sind (wenn dem Zauber nicht wiederstanden wird). Wenn also eine leere Gasse dargestellt wird, dann ist die Gasse im Zauberbereich leer, auch wenn die Runner gerade die Hintertür aufbrechen. Wenn in der Gasse ein Ford Americar brennt, dann brennt darin ein Auto, mit all den Konsequenzen, geschmolzener Asphalt etc. Wobei dies all vom Zauberer natürlich dargestellt werden muss und wenn jemand das brennende Auto anfässt, "spürt" er auch Schmerzen, solange der Zauber aufrechterhalten wird. Die ganzen Auswirkungen des Zaubers, eventuelle Schmerzen, Beschädigungen verschwinden natürlich, wenn der Zauber verschwindet. Das ist so meine Sichtweise, so verstehe ich diesen Zauber. Ob dieser Zauber jetzt so mächtig ist und andere Zauber obsolet macht, mag ich jetzt nicht erkennen. Unsichtbarkeit und Maskezauber brauch man immer noch, gerade wenn der Bezauberte aus dem Sichtbereich verschwindet, denn für ein eventuelles verschieben des Trugbildes, muss man Sichtkontakt haben. Das so meine Gedanken zum Zauber und wie immer Danke für die Diskussion und Anregungen. MfG Max
  6. Ich hab auch unseren Spielleiter gefragt, ob ich eine Straße leer erscheinen lassen kann mit diesem Zauber, laut RAW spricht ja nichts dagegen, aber der Charakter muss halt wissen wie die Straße leer aussieht, was natürlich schwer wird, wenn man sich vor einer Gang verstecken will, die einen überrascht hat (da wird die Erinnerungsprobe schwerer ausfallen....). Aber wenn man Vorbereitungszeit hat und nicht will, dass jeder den Schlossknacker sieht, der die Hintertür öffnet.... dann ist das schon ein schöner Spruch, aber bei weitem nicht so flexibel wie die üblichen ... Maske, Unsichtbarkeit etc. Das mit dem Verschieben wusste ich auch nicht, aber finde die geschilderte Verfahrensweise ne gute Idee, denn das "Photoshop-Bild" passt halt nur für die eine Szene, bei einer Betonwand vllt. nicht so problematisch, aber bei einem Berliner Hinterhof siehts wahrscheinlich schon ganz anders aus MfG Max
  7. @masaru, nee, nee so schnell is dit hier nicht vorbei @SirDrow, habe jetzt deinen Einwand verstanden, bin aber anderer Ansicht Gerade ein Zauberer weiß wie Unsichtbare aussehen und die Illusion eines leeren Raumes der Personen verschwinden lässt ist m.E. nichts anderes als verschwinden lassen von Objekten (Unsichtbarkeit) oder das Erschaffen von Objekten oder sogar das Erschaffen von Schmerzen, alles wirkt solange es aufrechterhalten wird. Es gibt in Kreuzfeuer, S. 13, oben links, ein Fluffbsp. illusionärer Boden und als dieser verschwindet, fallen alle runter, und sind dann tatsächlich Tod. Also sollte der Tastsinn beeinflusst werden und es sollte auch eine blutige, schmerzende Hand geben, aber all das verschwindet, auch die schadenskästchen, wenn der Zauber endet, nur direkt durch Illusions Zauber sterben geht nicht... Das ist natürlich alles kein echter Schaden, aber die Illusion von Schaden, bspw. der Zauber Schmerz (GRW, S. 283). MfG Max Tante Edit sagt: Quellenbuch nachgetragen
  8. Weil wenn man die Illusion von einer Person erschafft, man sicherlich alle Sinne täuschen will. Man soll sie sehen, hören, riechen, fühlen und Naja schmecken können. Alle Sinne sind betroffen. Aber Tiefenwahrnehmung beeinflussen Objekte normalerweise nicht. Sie sind eben DA (wenn auch nur illusorisch)! Aber eben nicht für jedes einzelne Auge eines jeden Beobachters etwas anderes. Man kann ein Objekt, Subjekt, Szene per Illusion entstehen lassen. Aber nicht eine Illusion welche für jedes Auge anders aussieht. Dennoch täuscht sie alle Sinne. Nur eben nicht so wie ihr es gerne hättet, und womit ihr euch all diese Probleme ins Haus holt. MfG SirDrow Verstehe ich immer noch nicht, warum die Illusion nicht auch die tiefenwahrnehmung beeinflussen soll. Bsp: Ich verzaubere mit Fahrzeugmaske eine 8 m langen 40 Tonner. Damit fahre ich durch eine Kontrolle, der eine Mietbulle steht 20 m entfernt und sieht den Lkw an sich vorbeifahren, das sollte doch funktionieren, oder wann funktioniert die Illusion nicht mehr? Oder der Zauberer "erzaubert" die Illusion eines obigen Lkw, warum sollte diese Illusion nur 2D sein? MfG Max
  9. Danke, komplett überlesen. Aber er bleibt trotzdem ein stationärer Zauber, er bleibt an einem Ort bis er woanders hinbewegt wird und bewegt sicht nicht alleine bzw. wird bewegt, wie ein unsichtbarer Runner, der die Unsichtbarkeit mit sich "mitträgt". Ich hoffe ich konnte stationärer Zauber, also was ich darunter verstehe verdeutlichen. Und daher kann man einen Ort menschenleer machen, obwohl die Runner gerade die Hintertür knacken. MfG Max
  10. Das mit dem Zauber bewegen finde ich ja gut, aber hast du da eine Regelstelle? Für mich ist der Zauber nämlich ein stationärer Zauber, weshalb er alles mögliche kann, also Dinge und Personen verbergen, aber muss halt neu gezaubert werden, wenn man beweglich sein will. Was ihn dann weniger flexibel als Unsichtbarkeit etc. macht. Und so hat jeder Zauber seine Berechtigung MfG Max ps: Tiefenwahrnehmung ist ja keine spezielle Wahrnehmung, sondern lediglich eine Besonderheit des räumlichen Sehens, wieso sollte gerade diese nicht getäuscht werden können, wenn die optische Wahrnehmung getäuscht wird?
  11. Weg in die Schatten ist irgendwie immer noch mein Lieblingsbuch MfG Max
  12. Hi an alle, ich mische mich mal auch kurz ein Ich glaube mit allgemeinen Regeln und/oder der Geltung von Spezialregeln zu argumentieren ist hier nicht zielführend, da diese nicht weiterhelfen. Nicht weiterhelfen, deshalb nicht, weil es keine Regel gibt, was passiert, wenn such eine Zauberbedingung "zwischendurch" ändert. Daher muss das m.E. jede Gruppe für sich entscheiden. MfG Max
  13. Ich denke SR3 Matrix Sachen sind im Verhältnis zu SR5 Matrix Sachen wie C-Netz zu LTE. C-Netz ist abgeschaltet Geht nicht, weil veraltet. Funk aber gibs immer noch. Das nur so meine Gedanken. Jute Nacht MfG Max
  14. Was heißt RAW? RAW = Rules as written - die geschriebenen Regeln. Der Gegensatz dazu ist RAI = Rules as Intended - die gedachten Regeln. Manchmal gibt es da "Unterschiede" MfG Max
  15. Juten Morgen, Einfluss, GRW, S. 396 MfG Max
  16. Hi an alle, @s(ka)ven, das GRW unterscheidet aber an einer kleinen Stelle zwischen Funkverkehr und Wifi. Nämlich bei der Erläuterung der Störsender, Die stören nämlich beides, an anderen Stellen findet man leider nichts dazu... (jedenfalls soweit ich mich jetzt erinnere) MfG Max
  17. Ich vermute die Bürgerinitiativen haben Shadowrunner angeheuert, welche systematisch den BER sabotieren. Es werden Aufträge gefälscht, so dass falsche Ventilatoren eingebaut werden. Die Pläne für die Brandschutzanlagen werden sabotiert und dann noch das übliche Bestechung, Nötigung Erpressung naja... das übliche halt MfG Max
  18. Endlich hat das mal jemand in Worte gefasst MfG Max
  19. Hi an alle, ich vermute mal saxnot meint nicht sein natürliches Auge, sondern das "normale" Cyberauge, welches er dann in die Augenhalterung "tauschen" will. In der Sache finde ich die Idee jetzt nicht abwegig, ich würde halt nur ein myomerisches seil nehmen um, um ecken oder unter Türen zu kucken MfG Max
  20. Wenn ich die gesamten Matrixdiskussionen betrachte, muss ich feststellen, bzw. stellt sich bei mir das Gefühl ein, dass sich viele Diskussion aus Missverständnissen ergeben. Missverständnissen welche sich dadurch ergeben, dass es kaum bzw. sehr wenige Beispiele gibt, welche die Regeln in Anwendung zeigen. Weiterhin fehlt es - mir jedenfalls - an Fluffgeschichten zur Matrix. Wenn ich an meine Anfänge mit Shadowrun zurückdenke, fällt mir auf, dass es einen ungefähren Gleichlauf von Romanen und Regelwerken gab. In den Romanen wurde die Welt, auch die Matrix geschildert, dargestellt, die Regelwerke zeigten einem die Regeln auf und die Beispiel die Anwendung der Regeln. Und all das passte irgendwie zusammen. Man konnte teilweise die Romane nachspielen und konnte - mit den entsprechenden Fertigkeiten, in der entsprechenden Höhe - genau das gleiche wie die Protagonisten in den Romanen (die Geschichten mit den alten Elfen mal ausgenommen). All dies fehlt mir . Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Autoren der Romane keine Ahnung vom Regelwerk haben, wodurch die Romane keine passenden Fluffgeschichten mehr sind und die Autoren der Regelwerke scheinen - zumindest teilweise - keine Ahnung von den Regeln und den Romanen zu haben, es greift alles nicht mehr ineinander.... So genug rumgeheult, weitermachen... hier gibt es nix zusehen Bürger.... MfG Max Interessanter Punkt, den ich völlig anders erlebe. Ich muss zugeben, dass ich nicht alle Shadowrunromane gelesen habe (hauptsächlich einige Klassiker der 2. und teils 3. Edition). Mein Eindruck war in diesen, dass sie die Autor_innen den Großteil der blumig-surreal-unterhaltsamen VR-Action aus dem Arsch gezogen haben, während oberflächliche Regelwerksbegriffe benutzt wurden - also ganz ähnlich wie bei Magie in DSA-Romanen. Wie ist der Eindruck von anderen hier? Ganz kurz noch einmal, dass ist nur mein Eindruck In der Sache hab ich (fast) alle dt. Bücher gelesen, 1-2 fehlen vllt. und ein paar engl. Es passte auch nicht immer alles, aber die grobe Richtung passte m.E. schon, finde ich.... MfG Max
  21. Wenn ich die gesamten Matrixdiskussionen betrachte, muss ich feststellen, bzw. stellt sich bei mir das Gefühl ein, dass sich viele Diskussion aus Missverständnissen ergeben. Missverständnissen welche sich dadurch ergeben, dass es kaum bzw. sehr wenige Beispiele gibt, welche die Regeln in Anwendung zeigen. Weiterhin fehlt es - mir jedenfalls - an Fluffgeschichten zur Matrix. Wenn ich an meine Anfänge mit Shadowrun zurückdenke, fällt mir auf, dass es einen ungefähren Gleichlauf von Romanen und Regelwerken gab. In den Romanen wurde die Welt, auch die Matrix geschildert, dargestellt, die Regelwerke zeigten einem die Regeln auf und die Beispiel die Anwendung der Regeln. Und all das passte irgendwie zusammen. Man konnte teilweise die Romane nachspielen und konnte - mit den entsprechenden Fertigkeiten, in der entsprechenden Höhe - genau das gleiche wie die Protagonisten in den Romanen (die Geschichten mit den alten Elfen mal ausgenommen). All dies fehlt mir . Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Autoren der Romane keine Ahnung vom Regelwerk haben, wodurch die Romane keine passenden Fluffgeschichten mehr sind und die Autoren der Regelwerke scheinen - zumindest teilweise - keine Ahnung von den Regeln und den Romanen zu haben, es greift alles nicht mehr ineinander.... So genug rumgeheult, weitermachen... hier gibt es nix zusehen Bürger.... MfG Max
  22. Dis ist doch nicht stark vereinfacht :D , im Ernst ja klar, das war sehr stark vereinfacht.... Jupp, der "Erfinder" der Technik ist wohl von Geburt an Blind und es wird gerade für blinde Kleinkinder präferiert, weil diese die Technik schneller lernen. Ich hab mal eine Doku dazu gesehen, das Kind fährt damit sogar Fahrrad , nur wenn Sie redet, sieht sie halt nix .... Die kleine sprang immer zwischen klicken und reden, machmal klappte es, manchmal nicht... Vviel spannender finde ich, dass es auch sehende Erwachsene lernen können, quasi ein komplett neuer "Sehsinn".... MfG Max
×
×
  • Create New...