Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Max Mustermann

  1. Ich mische mich mal ein Ich vermute, dass jedes Gerät, auch in der SR5 Matrix eine Art von Gerätekennung haben wird, oder das Gerät wird mit einer speziellen Kennung versehen. Diese allgemeine Kennung befindet sich in einer Erlaubnisdatenbank und dadurch wird das Fahrzeug als Sonderfahrzeug erkannt oder durch die spezielle Kennung (bspw. RFID) kann sich das Fahrzeug als Sonderfahrzeug "ausweisen", siehe Bsp. in der Kurzgeschichte. Dann hatten auch "Schleicherchips" ihre Daseinsberechtigung Was nun mit "Selbstfahrern" oder "stummen" Objekten? Diese wird oder sollte ein System erkennen und den übrigen Verkehr herumleiten. Erkennung wird über Annäherungssensoren der regulären Teilnehmer bzw. Objekterkennung erfolgen, und zur Not gibt es auch noch die Spinnen. Ich glaube übrigens auch, dass die einzelnen Fahrzeuge selbst steuern, hatte den Vorteil der gesparten Kapazität bei Ali, allerdings werden Ali-Signale wahrscheinlich vorrangig beachtet. Das so meine Ideen... MfG Max
  2. das könnte so aussehen, zu dieser Schilderung würde auch das Beispiel S. 258 (GRW) passen, mit dieser Prioritätswendung des Abschleppwagens. MfG Max
  3. Hi an alle, sieht das nicht komisch aus, wenn der Unterhändlier plötzlich mit seinen Fingern unterm Tisch "rumzappelt"? Ich würde da ja eher ein Cyberkommlink bevorzugen MfG Max
  4. Hi, vllt den Vorteil "technische Ausbildung" um mehr Wissensfertigkeiten zu haben. Mfg Max
  5. Hi an alle, zu den Wifi-Boni will ich nur mal meine Meinung abgeben. Diese sind stellenweise ganz schon "unglücklich", was offensichtlich daran liegt, dass der Autor etwas ganz anderes im Kopf hatte. Und wenn die Begründung war/ist der Decker soll etwas zu tun haben, dann ist sogar die Begründung bescheuert, dennoch finde ich die Wifi-Boni gut. Wenn ich mir die heutige Welt anschaue, wie jetzt schon alles mögliche wifi-on geschaltet wird, trotz bekannter Sicherheitslücken und bekannter Verwundbarkeit, dies dennoch geschieht, weil es bequemer ist, Kosten spart usw. Da muss ich sagen, wifi-boni ftw. Denn der Gedanke, dass Joe-Shadowrunner ohne einen einzigen Punkt in irgendeiner Computer-ähnlichen Fertigkeit, anders handelt, der kommt mir da nicht, Joe Shadowrunner wird trotz sachverständiger Aufklärung durch den Decker genauso unverständig handeln. MfG Max @orcishlibrarian Zu1) halte ich ebenfalls für sinnvoll, dass es ausreicht, dass der Nutzer ein PAN aufspannt und dann die Geräte ihren wifi-Bonus bereitstellen
  6. Das findet sich im Run Faster/Schattenläufer. MfG Max
  7. Jup, dass ist richtig. Wieviel Karma musst du mit deinem SL klären. Man kann 40 Karma begründen, aber auch 20. MfG Max
  8. *aus_dem_liegestuhl_hochstemm_will_jemand_popcorn* MfG Max
  9. Ich kann mich Darius und ähnlichen Kommentaren nur anschließen. Wir haben damals auf V4 nach V3 versucht umzustellen und haben es gelassen. Jetzt spielen wir V5 und kommen damit klar, ja wir diskutieren über Regeln und bei einigen Regeln fasst man sich an den Kopf. Ansonsten würde ich einigen empfehlen, die ganze Situation entspannter zusehen, wenn man einige Kommentare liest hat man das Gefühl es geht um Leben und Tod. Ich finde, man sollte ab und zu die Worte vom Friedrich dem Großen sich in Erinnerung rufen: Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden!" Und das einfach aufs Rollenspiel beziehen MfG Max
  10. Juten Morgen an alle, im US-Forum hat sich jemand einen Super-Helm ausgedacht: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21574.0 Dieser Helm bietet danach die Möglichkeit das Visier zu verspiegeln, nach Meinung des Autors kann der Helmträger i.V.m. einer Vollrüstung dann nicht mehr angezaubert werden, da er vom Zauberer nicht mehr gesehen wird. Ist das eine RAW-Regelung? Das mit dem Sichtfeld bezieht sich m.E. nur wenn jemand hinter einem Sichthindernis (Wände, verspiegelte Autoscheiben, Fensterscheiben etc.) verschwindet, aber nicht wenn er in einer Vollrüstung steckt, oder? Da ist doch die Aura noch anzauberbar, oder? Ich bin verwirrt.... MfG Max
  11. Naja, ja, aber irgendwo auch ein bisschen nachvollziehbar. Kampf gegen ein rein astrales Wesen ist halt was anderes als normaler waffenloser Kampf, daher finde ich das jetzt nicht so schlimm. MfG Max
  12. Hi an alle, Nervenschlag funktioniert nicht gegen Geister (SG, S. 203). Zu der Eingangsfrage hab ich nur folgende Anmerkungen, der Alltagsgegenstand wird durch Geschossmeisterschafft nicht magisch. Die Beschreibung sagt nirgendwo, dass die Gegenstände magisch werden. Der Adept kann diese einfach besser werfen. Man könnte noch argumentieren, dass es sich um einen magischen Angriff handelt, aber auch das gibt die Beschreibung nicht her. Die Adeptenkraft verbessert einfach die Fertigkeit des Adepten und ermöglicht mit improvisierten Wurfwaffen ohne Abzüge und normalen Wurfwaffen besser zu werfen. Wenn diese improvisierte Wurfwaffe oder normale Wurfwaffe magisch sein sollte und als Wurfwaffe bleibt, dann würde die IgnW gegenstandslos bleiben. Das ist so meine Meinung dazu. MfG Max
  13. Du hast übersehen, dass die automatische Stabilisierung nur erfolgt wenn der Charakter noch keinen überschüssigen Schaden hat. Hintergrund ist wahrscheinlich, der fortschreitende Schaden bei schweren Verletzungen. Diese Regel soll wahrscheinlich verdeutlichen, dass die Behandlung einer schweren Wunde (und noch nicht im überschüssigen Bereich) auch dazu führt, dass aus dieser wunde kein fortschreitender schaden mehr resultiert und daher ist der Behandelte zugleich stabilisiert. Denn wenn der Behandelte im überschüssigen Bereich ist, muss er noch zusätzlich stabilisiert werden (S. 168-169, Behandlungsproben, SH1). MfG Max Das es nur automatisch mit stabilisiert, wenn kein überschüssiger Schaden da ist war mir schon klar. Wenn der Patient aber einfach nur Schaden hat (was sicher eher der Fall ist, so ist es zumindest in unserer Runde), dann ist es sinnvoller gleich zu behandeln, als zuvor eine Handlung für das Stabilisieren aufzuwenden. Gäbe es diese Regelpassage nicht, ich würde nach Schaden entscheiden, wie die weitere Behandlung aussieht. Hat der Chummer nur 1-4 Kästchen Schaden erlitten, er würde nur stabilisiert werden (=Schadensmodifikatoren verringern ohne Schaden zu heilen). Hätte er mehr Schaden würde er auch zuerst stabilisiert werden (kann ja sein das er erstmal.auf die Beine muss um zu fliehen) und dann behandeln, beides je eine Komplexe Handlung. In dem Zusammenhang finde ich es übrigens merkwürdig das die Reihenfolge der Handlungen folgendermaßen ist: 1. Stabilisieren 2. Diagnose 3. Behandlung Wie kann das stabilisieren vor der Diagnose kommen? Oder kommt grundsätzlich als erstes die "schnelle Einschätzung"? Wenn der Sani jemand behandeln soll, der 5 Schaden hat und diese durch einen Angriff erlitten hat, müsste nach den optionalen Regeln, diese Wunde erst stabilisiert werden (S. 167), damit kein weiterer fortschreitender Schaden anfällt. Dadurch würde noch keine Behandlung erfolgen. Diese erfolgt erst nach der Diagnose. Im Gegensatz zu den Regeln des GRW, gibt Diagnose nun Bonuswürfel auf die Behandlungsprobe. Wenn der Sani nun nicht so viel Zeit haben sollte, soll er die Möglichkeit haben sofort zu behandlen. Ich vermute!!!, die Autoren haben sich gedacht, dass eine behandelte Wunde auch gleich stabilisiert sein soll (also kein fortschreitender Schaden), alles andere wäre tatsächlich bloße Förmelei. Dadurch hat der Sani natürlich auch keinen Bonus durch die Diagnose, aber man spart sich einen weiteren Würfelwurf. Nur wenn der Behandelte schon im überschüssigen Bereich ist, muss man noch extra stabilisieren. Warum, erst stabilisieren und dann der Rest? Tja keine Ahnung, ich denke mal, wenn man stabiliseren muss, brauch man keine genaue Diagnose, denn dann gab es einen Angriff der mind. 5 Schaden verursacht hat oder der Charakter ist schon im überschüssigen Bereich und in beiden Fällen ist es wahrscheinlich offensichtlich, dass etwas gemacht werden muss. Erste Einschätzung sollte man wahrscheinlich immer machen, wenn man mit den optionalen Regeln spielt.... MfG Max
  14. Du hast übersehen, dass die automatische Stabilisierung nur erfolgt wenn der Charakter noch keinen überschüssigen Schaden hat. Hintergrund ist wahrscheinlich, der fortschreitende Schaden bei schweren Verletzungen. Diese Regel soll wahrscheinlich verdeutlichen, dass die Behandlung einer schweren Wunde (und noch nicht im überschüssigen Bereich) auch dazu führt, dass aus dieser wunde kein fortschreitender schaden mehr resultiert und daher ist der Behandelte zugleich stabilisiert. Denn wenn der Behandelte im überschüssigen Bereich ist, muss er noch zusätzlich stabilisiert werden (S. 168-169, Behandlungsproben, SH1). MfG Max
  15. (...) Eine Frage, warum Stärke 5? Wenn ich zwischen einer hohen Stärke und mind. einer vernünftigen Reaktion wählen müsste würde ich immer die Reaktion wählen. MfG Max Wenn seine Fertigkeiten auf Kampf ausgelegt sind, nutzt er vielleicht Nahkampf. Da hilft etwas mehr Stärke schon ein wenig. Aber generell sehe ich das ähnlich. Habe gerade den waffenlosen kampf entdeckt, daher Frage beantwortet. Aber ich würde das nicht so machen, ich würde entweder mit Schockhandschuhen oder Nervenschlag arbeiten und die stärkepunkte in Reaktion investieren. MfG Max
  16. Kann mich GOD nur anschließen, wobei ich nur mit Nachdruck Kampfsinn empfehlen kann, kein mys. Panzer oder erhöhte Konzentration. Ich würde Astrale W., Reflexe 2, Kampfsinn 1, erhöhte K. 2 nehmen. So könntest du immer einen Zauber aufrecht erhalten und hättest für dich Kampfsinn. Dies zusammen mit meinem folgenden Reaktionshinweis, sollte dich durch die meisten Überraschungssituationen bringen und die Ini ist immer noch gut. Eine Frage, warum Stärke 5? Wenn ich zwischen einer hohen Stärke und mind. einer vernünftigen Reaktion wählen müsste würde ich immer die Reaktion wählen. MfG Max
  17. College Education funktioniert RAW weder bei SR4A (Bonus auf alle und egal welche akademischen WIssensfertigkeiten) noch bei SR5 (halbe Kosten bei akademischen Wissensfertigkeiten) so. Die Regelung deines SL finde ich von der Regelvorlage her fragwürdig und etwas hartwurstig. Die Beispielfertigkeiten sind schon sehr allgemein, denn Charaktere haben meist nur sehr wenige. Biologie wird ausdrücklich so vorgeschlagen und Straßendoc-NSC hat sich auch, meine ich.Philosophie mit der Spezialisierung unterstützt sowohl die Magietheorie aber tendenziell mehr Theologie und Psychologie. Metaphysik benutzte ich es als die traditionelle Themenrahmung der Philosophie: Seele, Wahrnehmung, Denken, Vernunft - woher kommen sie, wie funktionieren sie, was sollen sie? MMVV war in noch keiner Edition ansteckend und ist es auch weiterhin nicht; erst nach vollständigem Essenzentzug kann bewusst infiziert werden. Sie doppelte Symbolik gefällt mir auch sehr. Ein guter Grund, kein Straßendoc wegen dieser Kenntnislücke zu werden sondern eher der Notarzt der Runner. In der Tat, ein erbärmlicher Fluch, den er so gerne loswerden würde. Aber Freitod ist ja keine Option. Mein Standard-Disclaimer: Ich zeichne nichts. Ich schmökere stundenlang bei Deviant Art und ediere hier und da. Bin leider kein Graphiker. Nach Run Faster (S. 143) sind MMVV 2 und 3 ansteckend und zwar über Injektion, quasi beißen, kratzen etc. Vampire gehören zu MMVV 1 und können nur durch die Kraft Infektion übertragen werden. MfG Max
  18. Es ist ein aktiver Wahrnehmungszauber, d.h. wenn der Zauberer wahrnimmt, während er den Zauber aufrecht erhält, würfelt er eine vergleichende Wahrnehmungsprobe mit der Kraftstufe als Limit. Deshalb sollte die KS vllt höher als 2 sein.... MfG Max ps: Reagenzien nur beim Wirken des Zaubers
  19. Der Entzug ist beim "normalen" Feinde entdecken geringer MfG Max
  20. Hi an alle, es gibt auch angepasste Bio-Ersatzgliedmaßen (CF-S. 118), die sind dann doppelt so teuer. Bei den essenskosten gibt es aber eine differenz zwischen S.119 und der Tabelle am ende des Buches S.119 0,02E und hinten 0,2E Ich denke es ist 0,02 gemeint, da die ja kein so großen effekt auf den Körper haben sollen... MfG Max
  21. Sorry für doppelpost, irgendwie gab's da ein browserfehler max
  22. Würdet ihr Chars zulassen, die diesen beiden Werte auf 1 haben? Man kann da ja leider nix gegen machen, richtig bedenklich wird es aber m.E. wenn die Spieler dann den Charakter nicht entsprechend spielen, was ja auch schwer ist Aber gerade im US-Forum ist LOG 1 oder 2 bei charakteren wohl üblich, wenn ich mir die Beispielcharaktere so anschaue.... MfG Max
  23. Ein Watcher ginge natürlich, aber das ist so wenig spinnenmäßig. Ich setz mich jetzt mit Alchemie auseinander. schau doch einmal auf Seite 127 des SG, da gibt es Netz, Klebestreifen usw... MfG Max
  24. Juten Morgen, Keine Ahnung ... geistige Umnachtung, zu lange am Auspuff geschnüffelt, harter Schlag auf den Hinterkopf ? Möglich... @Störsender: Mir fällt noch gerade auf dass theoretisch ein Störsender in einem Matrixloch oder einer Spam-Zone effektiver ist. Schliesslich besagt die Regel auf S. 423 dass Rauschen durch Entfernung nicht einberechnet wird, jedoch von anderen Quellen kein Ton. Also sind sie IMHO in Effekt (macht ja auch Sinn). Downtown Seattle würde schonmal eine Basis von 2. Und da es wenig Möglichkeiten für Rauschunterdrückung gibt (mir fallen spontan ein Standard-Programm (also nur Cyberdecks), Datenbuchsen (... WAS?) und Riggerkontrollen und/oder Riggerkonsolen ein die das können) kann man dann Random Dude #4711, der nichts auf der Liste hat und versucht, sein Smartlink in den Standard-Cyberaugen mit seiner smarten Waffe sprechen zu lassen, mit einem Stufe 1 Störsender den Tag verderben. @Max: Die Hausregel ist interessant, aber man muss sich überlegen, welche von beiden Regeln für den Durchschnitt der Spieler verheerender ist... Auch wenn mir die Hausregel-Idee gut gefällt... vielen Dank erst einmal. Eine Sache noch dazu. Ich würde vielleicht beides machen. Der pauschale Vergleich zwischen den Gerätestufen (vergleichende Probe) und wenn ein SC oder NPC das kann oder will die obige Hausregel. Hintergrund ist, erstens kann man regeltechnisch ElekK nicht improvisieren, dennoch sollten Störsender trotzdem funktionieren , also pauschaler Gerätestufenvergleich, im Rahmen einer vergleichende Probe. Nun haben wir aber den Decker/Rigger/TM/ElekK/was_auch_immer-Experten, dieser sollte durch seine Fähigkeiten in der Lage sein effektiver zu stören, daher dann durch die Anwendung der Fertigkeit elektronische Kriegsführung mit der stufe des Störsenders/Gerät als Limit. Gemixt geht natürlich auch . Decker mit ElekK gegen den (von der Kneipe) aufgestellten Störsender. MfG Max
×
×
  • Create New...