Jump to content

Major Wolf

Mitglieder
  • Posts

    967
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    37

Everything posted by Major Wolf

  1. Entweder handelt das Gruppenface für alle etwas aus oder jeder ist selber dafür verantwortlich wie er zu seinem Geld kommt. +1 Willkommen in der wunderbar vielfältigen Welt der verschiedensten Möglichkeiten. ich kenne beides - geschlossenes A-Team von Beginn an - Rudel Lonewulfes (und wenn einer hopsgeht, zieht sich der Schmidty einen "geeigneten" Kanidaten als Lückenfüller aus seiner Kartei)
  2. War es nicht so, daß Anpassung Wochen und Monate dauerte? ich war der Meinung, daß der Zeitraum im Street Grimoire recht großzügig war. "es kann Wochen oder Monate der Expositionbrauchen...sollte generell eine Woche pro Punkt HGS zur Eingewöhnung einplanen" kann und sollte (wie würde unser Medizinmann weise sagen: du kriegst, was du daraus ersiehst) wenn jetzt aus nullachtfuffzehn Luftverschmutzung in München nach nullachtfuffzehn Luftverschmutzung in Frankfurt gejettet wird, würde ich da immer noch von einer Basisgewöhnung an Luftverschmutzung ausgehen und nur noch 1 - 2 HGS Lokalfärbung übriglassen Wenn man also schon Hausregeln verwenden will, dann würde ich doch tatsähclich entweder die SR4 Regeln nehmen (HGS von 1-3 im Runner-Alltag) oder auf punktuelle "taktische" HGS setzen, analog zu Psychometrie und Feng Shui. Gelegentlich "weht mal ein anderes Mojo-Lüftchen" vorbei und kitzelt mit wirksamer HGS von 1-2 also, da passt echt kein Blatt Papier zwischen, mein lieber Apple
  3. Wie hab ich eben noch schön gelesen xD oh ja, war das nett der Bericht von Fuchi zum Umgang mit Shadowrunner? (SR Kompendium 3.01D Seite 56) Fuchi wer? http://www.shadowiki.de/Fuchi hätten dort nicht verantwortlichen an der falschen Stelle gespart, so hätte es einen Sieger gegeben und Fuchi wäre vereint in einer Hand geblieben... aber nein. Echte Profis waren ja zu teuer... das kommt halt raus, wenn man auf Quantität statt Qualität setzt... aber jetzt genug ingame Offtopic :)
  4. "Ja, ne sorry, der Auftrag geht aus Seattle raus, da bin ich nicht attuned, suchen Sie sich einen anderen Magier". oder vielleicht: "Mr. Johnson, ich denke nicht, dass Sie genügend von Magie verstehen um zu begreifen, was es wirklich bedeutet, Little Ponys Novizen in seinem Homeland zu killen. Aber dafür kennen sie ja einen Profi wie mich...25 k und zwei Wochen - oder wollen sie einen Fehlschlag in Kauf nehmen?" Die Gewöhnung ist ja nicht ausgeschlossen, sie kostet halt wie klassische Beinarbeit erstmal Zeit, Prüfung und Konzentration. Aber jeder soll sich für seine Runde die Begrenzer und Stolpersteine aussuchen (und in Mali fein-skalieren), die ihm Spielanreize bieten. Geschmäcker sind da ja seeehr verschieden
  5. @HGS in Städten ich habe gerade mal ins Straßengrimoire SR 5 Seite 30 - 31 geschaut. Wenn eine verschmutzte Stadt HGS 6 hat, so wird sich der in diesem Mief wohnende Zauberer damit vertraut machen (den Begriff: "Magie nicht neagtiv beeinflussen" nehme ich dreist als seehr weitgefasst). Das nächste ist Einklang und Ausrichtung. Beispiele: Warum also der Stadt mit all ihrer Verzweiflung und Gewalt nicht eine hohe HGS lassen, der Attentäter-Adept als Mitverursacher dieser Gewalt ist mit ihr ja vertraut. Nativ Baumkuschler-Elf, der frisch aus seiner Eso-Emo-Medizinhüte krabelt und nach Seatle stratzt, den trifft das andere HGS Klima dort dann halt wie der sprichtwörtliche Keulenschlag... Im Gegenzug ist der abgebrühte Kill-Mage dann mal voll gehemmt, wenn er seinen Hit mitten im Zauberwald von El´Harmonia machen will... oder: Gelegentlich "weht mal ein anderes Mojo-Lüftchen" vorbei und kitzelt mit wirksamer HGS von 1-2 Temporär, lokal begrenzt bzw. vorher ausspähbar (Kanalisation mit Tunnel X behindert dann auch mal magische Verfolger etc.) und: Ein Bissel Kraftlinienmagie aus klassischen Fantasy-Spielen kann man ja schon mal klauen gehen...
  6. @Früchtekuchen hat was mit Drachen und termingebundener "Zustellung" als Beweis von "ich sehe dich" bzw. "meine Schergen sehen dich" zu tun.
  7. eine Problemstellung darum ist ja, dass wir Spieler gegen ressourcenmäßig überlegene Megas laufen sollen. Was hat ein einzelner HTR-Stormtropper für ein Build-Buget? Was der Runner Samy? Gemäß der Kostenexplosionslogik und alle haben 6 Essenz-frei-Systematik stinken Street-Samurais irgendwann einfach mal ab. Denn woher die viele Knete zusammenkriegen, um folgenden ReBo auf Beta zu upgraden (auf Synapsenbeschleuniger zu wechseln etc.) und dann erst wieder ein Essenzloch frei zu haben, um folgendes neu zu bekommen...? Hier stockt die ingame-Logik gewaltig. Kann man so freischaffende Konzernsöldner spielen, wo `Ware (auch Prototypenfelderprobung ) zur "Bezahlung" gehört? Ja, sicherlich. Heutige Blackwater-Söldner kosten 100 k im Jahr. Da ließe sich schon was transferieren in die 6. Welt. Funzen so Foodfight-Szenarien? Kaum. Ein paar 100k/Jahr Elitesöldner auf Heimaturlaub verarbeiten eine lokale Gang samt Mafiaanhang zu Blutwurst? A´bissel hackelig, würde ich mal sagen... wie umgehen? wie "billige" ´ware konkurrenzfähig zu den bugetstarken Konzern-Troopern halten? Vom Ergebnis her gedacht und dann erst die Welt gebaut: - ´Ware ist nur Tech. Wie gut sie in einem funzt, hängt von einem DNI-Attribut ab. - dieses DNI-Attribut hat nicht jeder auf einem hohen Niveau. Per Definition haben/kaufen Cyber-Runner (Decker, Rigger, Sams und Derivate/Hybride) es hoch (und erwachte kaufen sich ihr Magieattribut und fertig ist die erste Stufe Generierung) - um die Bürokratie dahinter gering zu halten, wird das mit der bekannten Essenz verschmolzen - Joe Cop hat jetzt 5 und Samy-Cyberseele bekommt 12. - Anfangswert notieren, den er ist wichtig und dann davon Bauteileessenzkosten abziehen für aktuelle Essenz - Je nach Anfangswert bringen Bauteile mehr oder weniger Würfel und Boni - unterschreitet die aktuelle Essenz einen Schwellenwert wie 1,00, so kommen Probleme wie Schlafstörungen, Gereiztheit und impulsive Ausbrüche (mit ReBo wird aus einem gedachten "Chief, bis du ein Arsch" ein ausgesprochenes. Macht ReBo-Cops seeehr beliebt bei Vorgesetzten ) - unterschreitet die aktuelle Essenz 0,00, so tritt nicht schlagartig der Exitus ein, sondern die Typen werden psychophatisch und unkontrollierbar. Man stelle sich Blutrausch-SWATler vor, die (um nicht selber auf dem E-Stuhl zu landen) im Sprawl untertauchen mussten und jetzt als Ganger ein unkalulierbares Risiko darstellen - der Spieler-Sam kann sich jetzt hingegen problemlos mit seiner Essenz 12 einiges in Standardkosten einbauen lassen. Weil er aber den Anfangswert 12 hatte, bringt ihm sein Stufe 2 ReBo so viele Boni wie bisher ein Stufe 3. Damit hat er einen Vorsprung zum HTR-Trooper (dafür sind die zu mehreren, nicht vergessen ), der mit seinem geringeren Anfangswert niemals Stufe 3 ReBo "freischalten" kann. - Weil der Hintergrund hinter hohem Anfangswert/Essenz ingame nicht gemessen werden kann, haben die Konzerne Probleme bei der Pimpung ihrer Leute (werden ja instabil) und sehen dann Runner, die weit über den Durchschnitt hinaus Cyber tragen können. So einen erschießt man nicht einfach nach Gefangennahme den analyisert man...und versucht ihn, gegen die Konkurrenz in Stellung zu bringen. Also, nicht jeder vermasselte Run muss mit Exitus oder lebenslang Knast enden. Balance: - Der Sam steckt jetzt einen einzelnen HTR-ler in die Tasche. Aber ein Team HTRs machen ihn kalt. - Der Decker hat (selbst mit 50k Deck) ebenfalls mehr Würfel als die Sicherheitsspinne - ein Team Spinnen machen ihn ebenfalls aber kalt... - Der Rigger hat mehr Würfel als sein Kon-Kontrahent, doch ein Team Kon-Rigger mit ihrer Armee an Drohnen fressen den Runner-Rigger mit seinen wenigen Drohnen. - sind die Runner schnell/mit Überraschung, so machen sie die Präsenztruppen im Ziel platt - setzen sie sich nicht schnell genug ab, so erdrückt sie die Übermacht. Klar, sprengt vollkommen das etablierte Generieungssystem (ist auch weit jenseits einer Hausregel, das geht schon in Richtung Alternatives SR), aber so ließe sich mit Gossenraten spielen, die gerade mal die Knete für einen Standard-ReBo Stufe 1 zusammengekratzt haben und plötzlich konkurrenzfähig gegen Ganger/Cops werden (weil ReBo I wirkt in ihnen wie Zaubertrank) und Schritt für Schritt es nach ganz oben schaffen. Und bis ingame klar wird, dass der AnfängerChar einer von den mysteriösen Cyberseelen ist, kann man ein paar Foodfights einlegen Hat natürlich schnell was von episch-mystisch Anime und/oder driftet schnell in Richtung Superhelden-Comic ab, aber jeder soll so abgefahren spielen, wie er es mag
  8. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26292-deltakliniken/page-4 es geht um den Verkauf von gebrauchter ´ware Lokation Berlin (WilderDeutscherOsten) Doc = Ripperdoc Yeti = Gossenpunk auf dem Weg nach ganz oben... ach ja. Min-Maxer mit Logik <3; ihr kennt ja diese Typen Yeti: hey Doc! schau mal, was ich da habe! der kräftige Ork mit den prallen Kunstmuskel-Oberarmen setzt einen echt großen Plastikbeutel ab. Ein feuchtes Geräusch ertönt, doch die doppelt geschweißten Nähte halten alle Flüssigkeiten im Inneren des Beutels fest Doc: ach, Yeti! mein Lieblings Chumpanski beehrt mich mal wieder... sag, was geht bei dir? Yeti: ey, bin total fett im Biz, echt man...und heute haben wir so einen fixen Jerx nass gemacht. prüfend schaut Doc auf den Leichensack. Doc: Und jetzt willst du den da verscherbeln? Yeti: Ja, klar mann! Das sag´ich dir, voll krass schnell war der! Hat garantiert einen geilen Reflexbooster drin. Ey, voll der Jackpott! Doc runzelt die Stirn, sagt aber noch nichts. Auf einen Wink hin hebt Yeti seinen Fang auf den Tisch und zieht die Dichtungslippen auf. Zum Vorschein kommt ein durchsiebter Ganger. Prüfend geht Doc ihn ab, während Yeti ungeduldig von einem Fuß auf den anderen tänzelt. Yeti: und Doc, ist doch voll der Fang, nicht?! Doc: Ich weiß noch nicht so recht, Omae. (klopft auf die prallen Oberarme der Leiche) Aber da sind gute Kunstmuskeln drin. Die nehme ich schon..." Doc geht weitere Kreise um die Leiche, nimmt dann einen Sensor zur Hand und leuchtet den Körper dann durch. Murmelt etwas und verzieht dann das Gesicht. Yeti: Ey, nicht gut Doc...?! Doc: Also, weil du ein echt guter Omae von mir bist, gebe ich dir 10 k für den. Ist ein absoluter Freundschaftspreis. Yeti: 10! (die Augäpfel quellen dem verdatterten Ork schier aus den Augenhöhlen) Nie und nimmer Doc! der Kerl ist 50k wert! der hat einen ReBo drin und war flink wie die Teufelsratte auf Novacoke! Doc: Omae, schnell mag er gewesen sein...und wie du schon sagst, vielleicht war er nur auf Droge und... (er zeigt eine VR Scanneraufnahme des Torso)...etwas arg auf Adrenalin. Yeti: Was ist das? (der große, kräftige Ork erscheint jetzt seeeehr unsicher) Doc: das war (ein angedeutetes Lächeln fliegt ihm über die Lippen) ein implantierter Drogenspender für Adrenalin und das da (ein unregelmässig geformtes Etwas im VR-Bild leuchtet auf) gehörte dort dran...bevor eine Kugel es zu Schrott verarbeitet hat. Tut mir echt leid für dich Yeti, aber da sind echt nur die Kunstmuskeln noch zu verwerten..." Yeti: Ey nee Doc. Komm schon! Das kann doch nicht wahr sein! Gib mir mehr! Doc: Omae, 10 Scheine sind 10 Scheine! Und die kriegst du auch nur deswegen, weil ich schon jemanden an der Hand habe, der die Kunstmuskeln nehmen wird. 10 K sind absolutes Limit, was du für den kriegst. Yeti: und du bescheißt mich auch nicht!? Doc: hey Yeti, die Stadt ist groß...willst du vielleicht einen anderen Doc konsultieren? Kein Ding, nehme ich dir nicht krum... (eine lange Pause, in der der Ork zweifelnd nachdenkt - oder es zumindest versucht) Ich meine ja nur, aber willst du wirklich mit ner Leiche durch Berlin fahren? Wenn dich die SS packt, sind das 25 Jahre Rammelsberg...(der Doc lächelt jetzt ganz vertrauenserweckend) Yeti: ach shit! deal it! man, da bin ich heute aber echt vom Schicksal verarscht worden... (grummelnd zieht der Ork mit dem 10k Ebbie ab) Doc wartet, bis der Ork seinen Metzgerladen verlassen hat, bevor er sich seine Biedermeier-Zigarre anfeuert. Nachdenklich mustert er seinen heutigen Fang. Es dürfte ihn zwei Tage Schlachterei kosten, die ganzen Drähte, Module und DNI-Buchsen vorsichtig aus dem Stammhirn des Gangers zu ziehen. Doch er kannte da schon jemanden, der begierig auf die ´Ware sein würde...
  9. @Corpheus Medizinmann schrieb ja ausdrücklich: jede Ware zu 30% des Listenpreises von Standardware ein, egal welche Qualität, er hat also ausdrücklich die Klippe berücksichtigt, die du aufgezeigt hast. @gebrauchte ´Ware vielleicht mal aus Sicht des Spiels und seinen Auswirkungen auf den Tisch betrachten? Standardware ist Standard. Brauchbarer Effekt bei strikter Kostenkontrolle - auch der Rohstoffe etc. Alpha- hier kommen höherwertige Rohstoffe zum Einsatz. Andere Kunststoff, teurere (aber verträglichere) Legierungen, bessere (und sei es nur bessere Qualitätsprüfung) Chips und andere Elektronikbauteile bei diesen Klassen wäre es plausibel erklärbar, wenn ihre Effekte auch beim hin-und-her erhalten blieben. Weil verträgliche Metall-hast-du-nicht-gesehen-Legierung bleibt verträglich. Beta - hochwertige DNI (verdammt noch mal, warum ist genau diese future Technologie so ein Stiefkind! man... echt jetzt!) und hochwertigste Materialien. Effekt geht vor Kostendenken. Das Geld (und der Essenzvorteil) liegen in der DNI Buchse und dem Spezialisten, der sie setzte. Delta - Beta im Quadrat, von mir aus noch hochgeheimer (hör ich hier Wirtschaftsspionage-Run? ) Mojo-dingsbumsdingen und fesche-Elfen-Schwester- handgestreichelt-Pflege Gamma - reden wir erst drüber, wenn die Griechen nach ihrer Rechtschreibreform ihr Alphabet neu sortiert haben bei diesen Klassen ist klar, dass bei hin-und-her die positiven Effekte verloren gehen. Hier würde ich die Verwertbarkeit auf Alpha runterschrauben. Weil mehr als die bessere Verträglichkeit der Kunststoffe/Legierung bliebe nicht erhalten. Die besseren DNI-Buchsen sind halt unwiderruflich mit dem Träger verloren. Auswirkungen für das Spiel-Tisch wenn irgendwelche Messerklauen aus der Gosse mit gebrauchten Kunstmuskeln/Cyberaugen/Smartgun/Sporen sich pimpen lassen, dann dreht das noch nicht das Gleichgewicht am Tisch. Es macht es im Gegenteil leichterklärbar, wie diese Straßenratten an die `Ware gekommen sind - war halt billig beim Ripperdoc zu haben. Und billig würde ich gebrauchte Ware halten - der Doc kauft ja "die Katze im Sack" nur nach Standard. Im Gegenzug "darf" gebrauchte `Ware dann auch mal versagen oder halt weniger Effekt geben, als nach RAW angegeben. Kunstmuskeln, die nur noch stark sind etc. Für mich gehören eher schlecht als recht verchromte Gossenpunks zu einem dystopischen Sprawl-Setting dazu. Gefährlich ja, aber nicht gleich unüberwindlich. Machtfaktor ja, aber keine "Unantastbaren". Bei der moralischen Implementierung des Ausschlachtens von Chrom sage ich nur trocken: und was ist mit dem früher beschriebenen Organripping? ist ja inzwischen durch Bioware überholt, aber dieser Blutsumpf gehörte mal zum Kanon. Aber jeder so, wie er Shadowrun persönlich spielen will. Zenral-Frankfurt ist halt ein anderes Pflaster als Berlin-WilderDeutscherOsten.
  10. aus der Shadowwiki: http://www.shadowiki.de/Orks Die Lebenserwartung der Orks liegt im Durchschnitt zwischen 35 und 40 Jahren, was aber nur für die als Ork geborenen gilt: Menschen die seit der ersten Goblinisierungswelle, die am 30. April 2021 begann, zum Ork «goblinisiert» sind, altern in ganz normalem Tempo. Auch die körperliche Reife erlangt ein Ork früher als ein Homo sapiens sapiens - nämlich bereits mit 14 Jahren! http://www.shadowiki.de/images/5/53/Shadowtalk_Pfeil.png Jezt versteh ich warum einige Orkgruppen für eine Herabsetzung von Volljährigkeit, Mündigkeit und Pensionsalter kämpfen. Jahrelang erwachsen, aber ohne Job und Führerschein. Die altern einfach zu schnell für diese Welt. hierbei gilt natürlich, dass Wörter wie "Lebenserwartung" einmal streng statistisch definiert (Sterbetabelle als Stichwort) zu gebrauchen ist, oder aber schwammig wie im Alltagsgebrauch. Ich denke nicht, dass die Autoren hier groß einsteigen wollten (wozu auch?) daher kannst du sagen, dass ein neugeborener Ork hat eine Lebenserwartung von 35 - 40 Jahren: Gemittelt zwischen 75 Jahre Alterschwächetot und soundsovielen 17-jährigen Gangkriegtoten. Aussagekraft? genau oder du sagst wenn keine Kugel dazwischenkommt, beginnt das orkische Greisenalter mit 33 und spätestens mit 40 wird ein grauhaariger Ork beerdigt. nimm am besten die Variante, die zu eurem Spielstil passt.
  11. bei uns ist das halbe/halbe. Im laufendem Gefecht wenden wir die Regeln an und wenn es im Hinterhalt schlecht läuft, gibt es schon mal mehrere Tote. Da spielen wir die Tödlichkeit schon aus. Dazu muss ich aber auch sagen, dass - wir mehrere Chars jeweils als Ingame-Gruppe haben (Frischlinge, Veteranen, Spezialisten) und dementsprechend Nachschub in der Pipeline ist - wir Samy und kampflastig spielen - dann der Nachersatz immer mit Karmabonus als Veteran auf Augenhöhe mit den übrigen Chars am Tisch erstellt wird. Da wird niemand ausgegrenzt oder deklassiert, nur weil er einen "Neuen" hat. dann gibt es aber auch gescripte Szene, wo ein Char durch den Fleischwolf gedreht werden soll, einfach weil es den Druck der Kampagne wiederspiegeln soll. Beispiel: mein Samy wurde nach einem "unglücklich" verlaufendem Werbungsgespräch von Lofwyr höchstselbst auf die Straße geworfen - ohne dass sich der Drache vorher die Mühe gemacht hätte, die Panzerglastür aufzumachen... danach waren dann auch Titanknochen und ein neuer Cyberarm fällig, aber es gehörte so zum "Einstand" in die Kampagne. Ob das regulär überlebbar gewesen wäre? Egal, kam ja nur auf den epischen Moment drauf an! Ein bissel comic darf es schon sein. Nachher auf dem zu bewachenden Frachter haben dann nur die Chars überlebt, die auch nach normalen Regeln überlebt hätte... (gab Giftgeister als erste Welle, zwei Cyberzombies als Enterkommando und reichlich panzerbrechende Waffen auf hoher See, sprich das ganze war auf einem absaufendem Schiff im Ärmelkanal) muss man so mögen und auch bereit zu sein, ständig neue Chars am Start zu haben. Handgeklöppelte Barbies würde ich da nicht setzen wollen.
  12. Variante A alte Steinkohlezeche, verfallene Aufbauten (Backsteinbauten stehen noch, Stahlkonstrukte sind bereits recycelt bzw. werden immer mal wieder Areale für die Schrottkonverter abgegrast), - hier leben jetzt illegalerweise die Squatter, Teufelsratten, Ghule... das Gebiet gehört bereits einem Kon, ist aber nicht wertvoll genug, um dauerhaft bewacht zu werden. Regelmäßig bewaffnete Truppen vor Ort, um die Bergung der Stahlteile zu bewachen (also kleinere Kammerjägerjobs zum Aufwärmen/Einführung der Gruppe dabei herausspringen) Eine andere Abteilung des Konzerns bzw. die liebe Konkurrenz benutzen den seeeehr tiefen Schacht (mehrere hundert Meter) runter zu der alten Abbausohle als Deponieschlund. Da steht dann mehrere (wer es mag Dutzende) Meter hoch der Giftschlamm im Schacht so was geht ein paar Jahrzehnete gut, doch jetzt hat ein Toxiker/Giftgeister so viel Macht angesammelt, dass er zur Bedrohung wird. Ein Schattenjob wird fällig, da nicht publik werden soll, wer das Problem überhaupt angefüttert hat bzw. der besagte Enthüllungsjournalist will den Verursacher an den Pranger bringen. Variante B In Z-Zone Ickenbostel-West steht ein robuster Betonklotz rum, der zu BRD-Zeiten als Parkgarage mit Tiefgeschossen gedient hat. Im dazugehörigem Kommerzparadies Ickenbostel-Center hausen die Squatter und ähnliches Gelichter. Regelmäßig brausen Kolonnen an unmarkierten LKW heran, ballern zu neugierige Augen weg und stellen eng and eng 1m3 Kunststoffkanister (die haben einen Eigennamen, komme aber nicht drauf) auf den Betonflächen der Tiefgarage ab. Da sind Schwermetallverseuchte Flugasche, Dioxin-Schlämme und im-dunkeln-leuchtende warme Flüssigkeiten drin. Regelmäßig gibt irgendwo die dünne Kunststoffwandung den aggressiven Medien nach und lässt den den Inhalt sich frei verteilen... angefüttert von dieser Giftbrühe übernimmt ein Toxiker die Squatter im ollen Ickenbostel-Center und die SR-Party kann steigen. Zur Ausbreitung seiner Domäne schleppen jetzt seine Gift-Jünger den Dreck ins Umland... vielleicht hat ein reicher Pinkel die Runner beauftragt, weil was stinkendes in seinen Garten geschmissen wurde? Oder der örtliche Snob-Golfklub wird vergiftet und die Pinkel wollen "das abstellen" und so kommt der Toxikerrun ins Rollen Variante C die marode Bahn legt einen einsturzgefährdeten (Nebenstrecke)-Tunnel von Kreisbimmelbahnhausen still. Das wäre ja keine wilde Sache... doch bevor die Tunnelmünder zugeschüttet wurden, hat man den Tunnel noch "günstig verfüllt". Über alte Wartungs-, Lüftungs- und Entwässerungsschächte kommt man noch rein in den Kerntunnel. In dieser Gifthölle/Gifthöhle residiert jetzt der Toxiker/freie Giftgeist Variante D auch alte Salzstöcke (für Nordlichter interessanter, da es hier viel Kalibergbau gibt) werden jetzt schon zur grundwasserfreien Endverwahrung herangezogen (Traffofriedhöfe) also, Ronnenberg bei Hannover, Wendland, Thüringen, Wunstorf am Steinhuder Meer... Für die Verklappung bei Wunstorf kämen noch die Regierungsvillen in exklusiver Steinhuder Lage als Extrafaktor mit hinzu. Intrige: - ein Mega (oder Proteus, AGC) verklappt in größter Heimlichkeit den Untergrund (Kosten win) - wenn die Toxiker an Macht gewinnen, so trifft es ja die ungeliebten Politiker (win-win) - wenn die ADL-Politiker mit Problemen vor der eigenen Haustür zu tun haben, können sie den Megas weniger auf die Finger sehen und wären sogar noch dankbar, wenn ein Proteus-Toxiker-Entsorger-Programm ihnen hilft so unter Freunden, versteht sich... (win-win-win) - sollte jedoch genau jetzt rauskommen, dass Proteus selbst den Untergrund verseucht hat... ich denke, Proteus würde zur Dichthaltung der Intrige zu drastischen Mittel greifen... ansonsten hätten sie ein handfestes Problem mit der ADL-Politik. Die Runner könnten hier einem Konzern mal richtig weh tun ...wenn man auf Grünen-Robin-Hood steht.
  13. es bliebe natürlich auch die Frage, wie hoch die Autorenbezahlung wäre: wenn es ein Taschengeld ist (der Autor also nur so nebenher zum Streß der richtigen Maloche macht), so muss man sich als Endkunde über gravierende Mängel nicht wundern! warum sollte dieser Hobby-Schreiberling sich schlaflose Nächte durch Nachdenken (das ja sprichwörtlich wehtut) machen? weil er persönlich für sich den Anspruch erhebt, ein besonders vollkommenes Produkt abzuliefern?!? hmmm... Produktqualität in Amerika funktioniert da grundsätzlich nach ganz anderen Mustern. wenn da ein Autor da regulär für bezahlt wird (also von Leben kann), ist es eine Sauerei, wenn nach Monaten nur halbausgegorenes Zeug bei rauskommt. Ich persönliche bezweifele aber, dass es jeinseits von Hardy für eine reguläre Bezahlung (=Arbeitszeit) reicht. Fazit: Dementssprechend Feierabend-Autoren, die ziemlich schnell "ihr" Projekt mit "Schnauze-voll" Einstellung runterreißen und sich nicht den Restfeierabend mit mühsehligen "Team-Abstimmungsmeetings" und ähnlichen Nerven- wie Zeitfressern zupacken.
  14. Kalfaktor Majordomus GeH2ilfe (für lauffaule Execs - upps, gleich trifft mich nee zusammengerotte Zeitung...) Adlatus Wesir Cancleroid
  15. @S(ka)ven https://www.youtube.com/watch?v=GDEV07ZzQjY 40 mm Granatwerfer mit Gurtzufuhr von Rheinmetall
  16. Nur trainierte Kämpfer (sagen wir SWAT+) trifft wirklich taktische Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. hier bringe ich noch die zusätzliche Größe taktische Aufstellung bei knallhart gedrillten Einsatzgruppen mit rein. Vier Schützen erwarten eine Gruppe flüchtender Runner. Tauchen die Ziele vor dieser Feuerlinie der vier Schützen auf, so ist vorab geregelt, wer welchen Feuerbereich hat. Bedeutet, dass X auf die hinteren/letzten Runner schießt und Y den zuerst heranstürmenden Runner ins Visier nimmt. Arbeitsteilung halt. Das hat was mit Bestreichungswinkeln zu tun und dem Drehradius, den der Schütze tädigt, um sein bewegtes Ziel im Visier zu halten. Flankierend ist anders als frontal etc. Dumm, wenn jetzt jeder "irgendwenn" anvisiert und sich plötzlich Mündungen, Ellenbogen etc deiner Nebenschützen in deiner Feuerlinie wiederfinden - wobei genau solche Konfusion etwas ist, mit der ich den Gewalthaufen MPi-Ganger darstelle. was heißt das jetzt für den Tank? - wenn er eine Ahnung von der Feuerverteilungstaktik seines Gegners hat, so weiß er, dass er als erstes den ganz linken Schützen wegballert (weil der auf die Nachfolgenden Runner wartet, die weniger aushalten) und sich in Vertrauen auf seinen Schutz von dem rechten Schützen, der ihn aufgrund seiner Aufgabenstellung sofort angehen wird, mit Feuer überschütten lässt. Was die klassische Zielzuweisung durch Vorgesetzte angeht. Klappt wunderbar bei Scharfschützen mit genügend Vorbereitungszeit, doch bei Sturmtruppen im Häuserkampf ist das zu langsam (gerade wenn noch ReBos mit hinzukommen! Sprechen-Hören-Verstehen dauert dann echt nee Sekunde zu lang). Hier gilt taktisch einstudierte Arbeitsteilung und Sektorzuweisung (Tür sichern, Balkon sichern, Nebengasse, Rückweg etc... alles eingespielt und vorgegeben) im Gegenzug kann man da ein SWAT auch gut mit packen und knacken. Sprengfallen (Handgranate mit Zeitzünder) oberhalb des Türrahmens knallt böse in den Nacken der hinter ihrem Schild hereinstürmenden Kolonne UND wischt das PanzerSchild zu Boden - wirkt nämlich von hinten aufgrund seiner Wölbung gut als Druckfang
  17. und ich dachte immer, es war die "Kasse-leer"-Situation nach dem Coleman-Run, die zu SR 5 führte?
  18. Die wirklich relevante Folgefrage: Was für Amerikaner? hallo Richter (ich weiß, dass deine Fragen nur halb so aggresiv gemeint waren, wie sie klingen ) genau jene kreativen (oder zumindest Szene-bekannten ) Personen, die bereits in dieser Sparte tätig sind und dementsprechend von einem Verlag für eine Neuaufsetzung unter Vertrag genommen werden würden. Auch bekannt unter "Angeln in der Tonne" und Schaulaufen der Platzhirsche. ich denke nicht, dass allzuviele "Seiteneinsteiger" mit frischen Ideen/Ansichten in dieser Brache ein Stellenangebot für NewSR 2016 finden würden und noch weniger, dass sie dann auch noch die Projektverantwortlichen (sprich Manager dafür) werden würden. Seiteneinsteiger, das ist eher was für ein eine komplette Neuentwicklung aus der Garage heraus. SR ist halt zu etabliert/verrechtet und zu ertragreich, um nicht nach biz-Regeln gemanagt zu werden. Sprich, wir schauen auf den stinknormalen Produktlebenszyklus und sehen SR 5 wo? genau, in der Cashcow-Phase. Also wird unter strickter Produktkostenkontrollen (marginalisiertes Lektorat, Quantität vor Qualität, Recycling etc.) gemolken. Erst wenn die ArmeHunde-Phase ereicht ist, wird wieder nachgedacht. Neuerfindung des Produkts mit relaunch und Wachstumsphase oder aber Einstampfen. @Hillfigther jede Entwicklung/Endresultat ist durch das geschickte setzen von Ereignissen erreichbar. eine von allgemeinen Sezessionen zerrüttete BRD wird sich eher um seine ertragreiche Steuerprovinzen BadenWürtenberg und Bayern kümmern, als um eine MeckPom-Insel mit drei Bergen. Eine nach dem Wegfall seiner süddeutschen Steuerprovinzen pleitegegangene-BRD hat gar nicht mehr die Option, Rügen zurück zu erobern. Fiese Manipulations-SpitzohrenFaschos mit Teile und Herrsche hetzen erst die Norms gegen die Orks auf, um dann gemeinsam mit den Rundohren Rügen "orkfrei" zu progrommen. Ork-Sympathisanten werden gleich mit vertrieben...und Demokraten, Deuschnationalisten, freie-Ranen!-Republikaner und wenn die Konzerne hier keine Jobs schaffen, wandern die übrigen Rundohren der Arbeit schon von alleine hinterher! zumindest die Cleveren. Zurück bleiben die Spitzohren und eine kräftig ausgedünnte Rumpfbevölkerung aus dumben Rundohren, die die Felder bestellen können - unter elfischer Anleitung natürlich! ist ja alles nur väterliche Bevormundung zu Wohle der geistig armen Landarbeiter... (ähnlich wurde mittelalterliche Leibeigenschaft juristisch abgesichert) Nimm nur eine Handvoll wenns aus diesem Strang heraus und schon hast du ein anderes Ergebnis nachdem die pleite-BRD keinen Sold mehr auszahlen konnte, machten sich Bundeswehreinheiten unter Mitnahme ihrer Waffen selbstständig. Dabei griff ein größeres Kontingent (die nationalistisch angehauchte FreiKorpsbrigade Germania) die vogelfreien Elfenseparatisten auf Rügen an und wischten mit den Baumkuschlern den Boden auf. Im Anschluss gründeten sie auf der Insel ihren eigenen SöldnerFreistaat, der bisher nur vom (inzwischen ja untergangenen) Feudal-Sachsen anerkannt worden war. wie du siehst, kann man so gut wie alles (auch Stuss bzw. nicht bespielbares) herbeischreiben. Die Frage ist eher: - was ist bespielbar - was wäre spielhemmend gute Devs erkennen das Spielhemmende und entschärfen es durch geschickt eingesetzte "Wendungen" des waltenden Schicksals. Schlechte Devs hingegen... ach lassen wir das. Zum Teil sind das ja auch nur Geschmackssachen wie das Gore etc.
  19. Warnung: Beitrag könnte politisch unkorrekt sowie geschmacklos sein: hmmmm....ja...das mit einem Wochenende ist ein korrekter Zeitansatz zum Durchspielen des Multi-Player VR-Shooters: Marine-Captain White America - IndianMission Ändlüsung!
  20. Zitat von Loki Die relevante Frage ist, wie würden US-amerikanische Autoren eine Sechste Welt neuerfinden. dahinter möchte ich mal ein großes Fragezeichen setzen. Das etablierte SR hat den Amis ganz schön was vorgesetzt: - die JapanoKon dominieren die Wirtschaft, litte Joe ist froh, für die Japsen malochen zu gehen, auch wenn er sich dadurch deren Corp-Identity unterordnern muss - der NuYen ist die Weltleitwährung - die eigenen Indianer haben das weiße Amerika militärisch besiegt da wurde kaum ein uramerikanische Kastrationsangst ausgelassen. So mutig muss ein kommerzielles Rollenspiel erst mal sein! Damals konnten sich die Macher auf den Cyberpunk-Rückenwind aus den hochgelobten Romanen stützen und mit genau solchen Twists "was neuesTM" servieren. Würden das 2016 amerikanische Autoren noch wagen? würde solcher Twist-Mut von der Kundschaft belohnt werden? wie viel "Änderung" zu unserer heutigen Gesellschaft "verträgt" den der typische SR-Fan überhaupt, bevor der Immersions-Pfaden reißt? wie fade weichgespült könnte SR 2016 Design daherkommen? ich persönlich mag genau die großen Umkehrungen in SR. Ich will nicht nearFuture BRD2078 bauerngamen. Ich will spielen! ich will mich in andere gesellschaftliche Umgebungen/Settings hineinversetzen und "ausprobieren" mit einem gehörigem Schuss "was-wäre-wenn" - und das ganze ohne PoliticalCorectness oder päthagogisch-wertvoll-Zeigefingergewedel (dafür habe ich ja DSA auf dem Bord stehen ).
  21. @alle Editionen-Abgleicher nachdem Kosten und Effekte von ´Ware quer durch die Editionen durchgekaut sind mal zurück zur Eingangsfrage: den etablierten Technologiehintergrund einmal sterben lassen und wenn ja mit welchen Präferenzen neu aufsetzen? also, Jungs und Mädels, Butta bei de Fische - wie hättet ihr es den gerne? ich persönlich mag Chrom und Cyber im Spiel. Also muss sie verhanden, implantierbar und auch anwendbar bleiben sowie im Rahmen der verfügbaren Geldmittel kaufbar bleiben. Eine Kanon-Entwicklung, in der Cyber totgeschrieben wird durch die Devs, würde mich in Richtung Haussetting vergraulen.
  22. @Medizinmann und das jetzt vielleicht noch mit etwas "Fleisch" auf den Rippen versehen? mystische Begegnung mit einem Erwachten, der den "noch schlafenden" CyberSam (den so ist er ja zu diesem Zeitpunkt seiner Charakterentwicklung ja angelegt) eine Andeutung macht Quasi Einleitung der CyberSam macht einen Abgesang auf eine technische Welt, in der er nur Dank folgender Einbauten ein erfolgreiches urbanes Raubtier ist und überlebte... Szenerie - in media res der CyberSam trifft in einer dunklen Gasse eine Prophezei-Hexe/Druiden/etc. oder in einem Taliskrämer-Laden oder bei einem Run zu einem Ort der Macht auf einen Erwachten, der den schlummernden Kern in deinem CyberSam erkennt und ihn sein ganz persönliches "awakening of the force" (Markenrechte bitte beachten ) voraussagt CyberSam darf einmal überheblich/desillusioniert/verzweifelt lachen - und dann passiert "etwas" in "bunt" Abspann CyberSam fühlt "etwas". Er weiß, dass er sich verändert hat und dass das sein bisheriges Leben über den Haufen wirft. Er geräht in eine "Sinnkrise". Wer bin ich wirklich? wohin führt mich mein "Weg (des Adepten)". Gerne noch über einen mystischen Begleiter (nenn es freudsche Unterbewusstseinsprojektion ) als Sinnbild/Traumbild - muss ja kein Regelcruch-Vorteil Verbündeter/Idol werden, sondern nur ein wölfisches/füchsisches/mungoisches... Leitmotiv (DSA spricht vom Seelentier ) an Ende soll der Leser sagen: jau! coole Story! Daumen hoch
  23. zum Glück haben wir ja diverse Foren, um unsere jeweiligen/persönlichen/ganz eigenen Ansichten zu SR als Spielmechanik und Setting darzustellen. Daraus ist ja ersichtlich - kein Dev wird jemals alle versammelten Spieler unter einen Hut kriegen. Ob er den vorhandenen Strang fortführt oder aber bei Null anfängt. zu unserem Glück können wir als nur teilbediente Kundschaft uns hier im Forum und bei diversen Seiten https://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/ http://www.shadowrunberlin.de/ https://rabenwelten.wordpress.com/shadowrun/ für lau (!!! Dankeschön) Inspirationen, Hilfestellungen und Vorgekautes holen und uns unser Gruppenmenü zusammenstellen. Hilfreich wäre es halt, wenn Pegasus hier als "Kommerzmaschine" sich auf jene Klammerteile konzentriert, die jeder ja irgendwie für sein Spiel braucht. Beispiel: Ob Mad Max in der SOX, verbleite Verfolgungsjagd durch den RheinRuhrSprawl oder automobile Heists in GroßFrankfurt; Karren brauchen wir dafür alle. Das, was in den Schattenhandbüchern beigefügt wurde, kommt ja gut an. Warum hier sich nicht drauf konzentrieren? ADL-spezifisches liegt ja eh in den Hufen von Pegasus. Die ungeliebten/ewig bekrittelten Zwischenräume füllt sich dann jede Gruppe nach Geschmack. GroßFrankfurt für die Heists, RheinRuhr für Cyber, Berlin für Punk, Hannover für BRD2078 und SOX für MadMax. An den Verkaufszahlen der PDFs (oder Prints ) kann man dann objektiv ablesen, wo die Präferenzen der "schweigenden Masse" liegen.
  24. @Corpheus die Welt ist groß und bietet viele Möglichkeiten, wie - ein Reicher mit seinem Reichtum protzt - ein Konzern sich in Szene setzen will - Ein Exec sich selbst vor seinen Untergebenen in Szene setzen will ..... natürlich wird es auch gut bezahlte Jobs für erwachte Illusionisten geben. Andere werden schnöde saufen-fressen-Betriebsfeiern haben. Andere Betriebsfeiern mit dem Auftritt von mehr oder weniger guten Komikern etc. Ein Feuerwerk hat im Gegensatz zu Mojo den Vorteil, dass es technisch ist und damit in den Augen der Exec beherrschbar erscheint. Magier, gerade die benötigt guten, sind rar und dementsprechend mit Divenallüren behaftet (entspricht ja nun mal der Natur des Menschen). - das ist das Gegenteil von planbar/kontrollierbar - und was hassen Execs? genau! also lieber bei einem monetär gefixten PyroKingTM-Unternehmen die reproduzierbare Dienstleistung Sylvesterfeuerwerk ordern, als nachher einen unzuverlässigen/arroganten Magier an der Backe zu haben (der schon so viel Knete gescheffelt hat, dass er auf deine Feier auch locker verzichten kann und dir kurz vorher durch einen Rückzieher mal eben ALLES vermasselt - oder stell dir nur vor, dein Haus und Hof Magier wird kurzfristig anderweitig im Konzern priorisiert. Ist trotzdem deine zu verantwortende Feier, die jetzt mau aussieht!) - AR ist hingegen so eine Softwaresache, die ja JEDER kaufen/kopieren/dublizieren könnte...und wenn die Anzeigegeräte der Untertanen nur eine "schlechte" Auflösung zulassen, "verpufft" auch die besteTM Animation auf 10 Euro-App Niveau. Wie damit deinen Mega als echten mover+shacker präsentieren? Effekt und Kosten stehen bei konventionellem Feuerwerk in einem linearen Zusammenhang - der Exec kann also "planen", ob er unter "ferner liefen" seine Sylvesterparty von Ares Deutschland inszenierte oder aber die Medien GROSS über das Feuerwerkspektakel von Ares Deutschland berichten, weil es sauber messbar - die höchstgschossen Objekte hatte - die schwerste Mörserbombe der gesamten ADL hier geschossen wurde - das teuerste Feuerwerk, dass am längsten brennende, das... - ausdrücklich OHNE Mojo "magic"-Effekte mit Pyro-Drohnen erreicht wurden statt von einer schlecht ersetzbaren erwachten Einzelperson wird dein Superfeuerwerk von einer eingespielten Arbeitsgruppe abgearbeitet, die jderzeit einzelne Abgänge kompensieren kann bzw. Manpower für standarisierte Arbeitsschritte nachordern könnte - zur Not in Form von MET2000 Kampfmittelräumern für ein Heidengeld, aber die wären da, wenn sie benötigt werden für das Stopfen von tausend Hintergrund-Flammenwand-Dingsbumsdingen warum sollten die Menschen das noch beklatschen? - es wäre dumm von einer KonzernDrohne, es nicht zu tun - da es zum Fest gehört, kann man es sich ja anschauen. Man ist ja aus ganz anderen Gründen ja eh schon hier, also... - echtes Feuerwerk vs AR/VR. Wer seinen Fleischkörper eh zum Fest geschleppt hat, statt bequem zu Hause im SinSim-Nirvana zu feiern, scheint eh was für die physische Welt übrig zu haben - eine Karte für die Ares Deutschland-Feier hatte nur ich! weil ich VIP bin!!!! diesen SimFeed konnte jeder Honk für 15- Euro sich aus der Matrix ziehen....
×
×
  • Create New...