Jump to content

iCre

Mitglieder
  • Posts

    198
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by iCre

  1. Ist der Berserker nicht etwas hart? Ich meine der Entzug ist nicht ohne. Für Magieradepten oder nur Adepten würde ich dann den Weg des Athleten wählen und die Metamagie dazu: Übernatürliches können. Das würde mir mehr zusagen vor allem da mein Charakter auch gerne mal viele Hindernisse überwinden sollte etc.
  2. Also kurz warum es Sinn machen kann einen starken Magier zu spielen: Ich denke da an Waffenfoki. So ein Schwert wäre ganz schön nett. Dann stelle ich mir meinen Charakter schön massig vor und würde das in Attributen wiederspiegeln wollen. St+4 ist aber für einen Magier der nicht unbedingt ein schwere Gerät (LMG oder so) trägt (und nicht auf Nahkampf steht) nicht wirklich sehr wichtig. Magieradept wäre auch eine gute alternative oder ich verbrate Essenz und nehme Bioware um St zu erhöhen. Ist also die Attributserhöhung mittels Magie so kompliziert dass es kaum einer macht? Ich gehe jetzt mal davon aus dass du representativ für die meisten stehst.
  3. Ich empfinde die Metamagie als extrem. Dazu hatte ich ja auch schon einen Thread eröffnet und gefragt was andere damit anfangen. Da kamen mal extreme Vorschläge bei denen glaub Verankerung bei allem Team-Members schön eingesetzt wurde mit dem Argument, ist so stark dass keiner sie bannen kann. Mein noch aktueller Spieler ist ein Ork Face - Bodyguard. Der erreicht durch Labern mehr als so mancher mit Chrom und Kugeln. Die Frage ist also immer wie man spielt, da bin ich bei dir. Ich bin aber auch der Meinung dass man es mit allen Fertigkeiten übertreiben kann, wenn man will.
  4. Nun Ferndienst da kann man sich streiten. Beim Zaubern ist der Geist bei mir danach zischt er ab wie immer nur dass er den Spruch aufrechterhält. Aber selbst ein Ferndienst sollte doch gehen. Ich finde es fein dass der SL eingreifen kann das macht das Balancing leichter. Daher klar ein Kartenhaus darf gerne zusammenbrechen aber bitte nicht wenn ich massenhaft Karma (z.B. Verankerung) rein gehauen habe. Wie erhöhst du deine Attribute? Du weisst in der Zwischenzeit dass ich gerne auf starke Jungs stehe. Wie steigere ich St8 eines Orks mit Magie auf 12 am besten?
  5. Das ist halt so ne Sache: 1. Entweder ich habe einen Zauberspeicher mit Stufe 1 für um sonst (mit Schtzgeist): Hier kann ich meine attribute nicht setigern da die Kraftstufe des Zaubers mindestens die Modifizierte Stufe des Attributs sein muss (also Stufe 6 Attribut +4 erhöhen bedeutet Stufe 10 zauber und das ist echt mal Hammer) 2. Alternativ nutze ich einen Zauberspeicher Stufe 10: Damit kann ich grad mal 1 Attribut erhöhen und muss schon angst haben dass ich süchtig werde. Karma Kostet es auch nicht schlecht. 3. Metamagie macht auch einiges möglich ist dann von den Karmakosten her übertrieben und nicht abschaltbar (alle Manabarrieren läuten Alarm schätze ich jetzt mal auch wenn der Spruch evtl. nicht gebannt wird) 4. Oder ich nutze den Vorteil Konzentration. Geht wieder nur bis Stufe 6 5. Oder ich nehme eben einen solchen Geist des Menschen Die Sache mit der Spielbalance hängt immer im Rollenspiel davon ab wie der Spieler spielt. Hat er so ne Art St + 4 Zauber wird das kaum den Spielfluss stören wenn ein Geist beteiligt ist. Aber es gibt natürlich auch andere Zauber und da kann es ein Magier in Verbindung mit so einem Geist des Menschen ganz schön krachen lassen. Ergänzend: 6. Alchemie die aber schnell verpufft da die Alchemie nur kurz haltbar ist und dann genutzt werden muss oder das war es dann auch schon.
  6. Na ja der Gesit muss nicht bei mir sein um seinen Spruch aufrecht erhalten zu können, richtig? Also kann er mich verzaubern bevor Security greift. Von mir aus auch gerne nach dem ich eine Manaberriere überwunden habe und der Security Mage noch nicht da ist. Geist Zaubert und zischt ab. So stelle ich mir das vor
  7. das nur KS Kampfrunden hält und der Einsatz einer Kraft beliebig lange und es über kurz oder lang herunterreduzieren oder dir HGS vorsetzen, damit es nicht zu mächtig wird Nein diese Regel gilt nicht denn der Geist wird nicht meinen sondern seinen Zauber aufrechterhalten. Dafür gibt es keine Regel. Ich gehe stillschweigend davon aus dass wenn ein Geist explizit zaubern kann dass er dann auch diese Zauber aufrechterhalten kann. Deswegen spreche ich nur vom Geist des Menschen. Zusätzlich aber kann der Geist wie von dir beschrieben die Sprüche die ich zaubere aufrechterhalten ;-)
  8. Nein, ich suche Optionen für einen evtl. Magier. Mich nerven grad die Cybergliedmaße Regeln. Kenne Cyberpunk 2020 und den Ork auf dem SL Schirm. So ein Arm wäre schick aber ich verzichte ungern auf Stärke, dafür nehme ich ja auch den Ork. Das ist aus einem anderen Thread. Bei Zauber aufrechterhalten geht es mir nur darum zauber aufrech erhalten zu können ohne gross dafür Karma ausgeben zu können. Mit Karma kann man viele schöne Dinge machen daher wäre es mir zu schade einfach nur für Zauberaufrechterhalten. Aber wenn ein Geist des Menschen meine Zauber kann dann kann er diese auch auf mich oder meine Runner zaubern und aufrechterhalten so lange wie sie benötigt werden. Auch Attribute steigern +4 wäre damit sehr greifbar nahe.
  9. eine weitere Frage habe ich noch: Der Spruch Panzer oder Physische Barriere ist etwas auffällig da ein Leuchten zu sehen ist. Gibt es Möglichkeiten dieses Leuchten zu kontrollieren um solche Sprüche unsichtbar zu machen?
  10. Aber auf die Weise könnte der Geist für mich Sprüche aufrechterhalten und ich müsste keinen Zorn von Geistern über mich ergehen lassen.
  11. Na ja bei dem Geist dachte ich dass eds eben nicht mehr gilt als ein einziger ungebundener da alle Dienste verbraucht sind und der letzte grad ausgeführt wird Eine weitere Frage: Sehe ich Richtig dass der Geist des Menschen einen Zauberspruch für mich Zaubern kann (er kann ja die Fertigkeit erlangen) und dann seinen Zauberspruch für mich aufrechterhält. Die Zauber die der Geist zaubern kann sind allerdings nur die gleichen die ich auch kenne jedoch mit Magie und Fertigkeitsstufe des Geistes. Ist das so korrekt?
  12. Kann ich wie folgt vorgehen: Geist Beschören einen Autrag geben und andere Dienste aufgeben. Neuen Geist Beschwören während der erste noch seinen Auftrag erfüllt und wiederum einen Auftrag erteilen und dann alle anderen Dienste aufgeben. Und so weiter Muss ich die Geister Binden oder kann ich neue holen während andere für mich einen Job erledigen?
  13. Hi Norskface, Ich finde das schon in Ordnung mit der Regel und kann damit leben. Dann wird halt eben nicht der humanisierte Ork vom SL Schirm. Deine Logik hat einen entscheidenden Denkfehler. Der Zwerg hat auch einen Arm zur Option als Auswahl der dann Stärke 8 +3 haben kann. Der Arm dürfte im Vergleich zum Menschen erst recht zum Ork sehr klein wirken. Ich denke nicht dass die Technik nicht so weit ist dass sie es nicht packen würde in der Größe diese Stärke zu realisieren. Aktuell sage ich mir: Schade um den Text der am Anfang geschrieben wurde von wegen Anpassen an den Körperbau bla bla bla. Nur wären geradlinige und eindeutige Regeln lieber. Aber für SR sind die Regeln an der Stelle ja noch recht deutlich ;-) Da rühme ich mir weiterhin klare Systeme wie Splittermond bei denen die Regeln gesetzt werden und es gesagt wird, so ist es und fertig. Auch SR hätte nicht geschadet zu sagen +4 auf Attribute mehr gibt's nicht und fertig (keine Ausnahmen) und jeder weiß wo er dran ist.
  14. in seinen Runden spiielt jeder eh mit Hausregeln und sei es weil Regeln weg gelassen werden um den Spielfluss zu wahren. Und klar wir sind in einer Fantasy Welt die nicht ales erklärbar haben muss. Daher ist der Essenzansatz absolut korrekt. Wenn mich etwas stört dann nach wie vor nur das die Regeln entweder widersprüchlich oder ungenau geschrieben sind. Allein die Stichworte Maßanfertigung, gilt die +4 Regel nicht, natürliches Maximum und Verstärkung bis +3 stiften sehr viel Unruhe. Ich finde es schade dass seitens der Regelentwickler oder derer die sie zu Papier bringen so sorglos mit den Erklärungen und schliesslich mit meiner Zeit umgegangen wird. Nehmen wir mal Rollenspiele die versuchen einfache Regeln aufzustellen: Splittermond. Jung modern und schäut nicht Fehler anzuerkennen und versucht Klarheit zu schaffen. Das gibt dann auch am Spieltisch weniger Frust und Ärger. Ich lese die Beiträge von Medizinmann ganz gerne und gehe davon aus dass er auch hier Recht haben wird. Die offizielle Regel kann man erahnen und im Zweifel gilt eher die grösste Restriktion immer mit dem Argument der Spielbalance
  15. Na ja da muss man kein Biologieexperte sein um die Grundlagen zu verstehen. Obwohl, Biologen setzen sich mit Fragen auseinander: Ob denn eine Maus in der Grösse des Elefanten überleben würde oder nicht (Zoologie nach Wehner Gehring). Was hier zum Cyberarm übrigens sehr gut passt. Ich verstehe nach wie vor nicht warum ihr darauf besteht dass die Regeln hier keine Grenze setzten wenn es um den Arm geht der eingebaut wird wenn es dort doch steht dass dieser an den Charakter angepasst wird. Klar schade dass es immernoch Übertragungsfehler gibt. Für den Punkt schliesse ich aber Übertragungsfehler aus weil diese Option schon auch "Maßanfertigung" heisst und meint: nach Maßen des Käufers (Stärke und Körperbau, steht im Text ja auch drin). Und es kann nicht sein dass in SR alle Menschen gleich sind ;-) - ok mit Ausnahme der Typen im langen schwarzen Trechcoat und der schwarzen Brille
  16. zeichnet in meinen Augen das Bild, dass man eben nur bis zu seinem aktuellen (verstärkten) Attribut maßanfertigen kann. Der Zusatz, dass man Cybergliedmaßen die über das natürliche Maximum hinaus angepasst werden, nicht mehr nutzen kann, sehe ich als zusätzliche Einschränkung, und nicht als ersatz der ersten. Meiner Interpretation nach könnte also ein Mensch mit Stärke 3 und Kunstmuskeln 2 einen maßgefertigten Cyberarm mit Stärke 5(+3) verwenden, jedoch keinen mit Särke 6(+3). Das verhindert auch Humbug wie Stärke 1 Charaktere mit Stärke 6(+3) Armen. Führt auch dazu, dass die Verletzungsgefahr durch nicht zum Körper passende Teile nicht mehr ganz so stark gegeben ist (Wobei man sich ja auch bei rein natürlicher Stärke selbst das Kreuz brechen kann...) Das ist die erste echte Erklärung die auf meine Frage wirklich eingeht. Klar können Fehler aus der Vorversion übernommen worden sein. Das wäre aber schwach, könnte aber als die zweite Erklärung gerne herhalten. Das würde bedeuten dass die Maßanfertigung nur bis zur aktuellen Attributsstufe geht und die Gesamtgrenze bis zum natürlichen Maximum (sprich Kunstmuskeln mit absicht ausgeschlossen). Diese Lesart würde die unlogische Opa St1 aber St6 Arm Geschichte ausschliessen und erklären warum das ganze Maßgefertigt ist. Das natürliche Maximum als Grenze wäre dann evtl. wegen Beschneidung der Sams gedacht, was aus meiner Sicht nicht ganz fair ist da der Sam ein eher schwächerer Charakter ist. Die Erklärung wäre also für mich so am eindeutigsten: 1. Maßanfertigung immer nur bis zur aktuellen Attributshöhe 2. Maximale Maßanfertigung richtet sich nach dem natürlichen Maximum (Kunstmuskeln etc ausgeschlossen) 3. Aussage dass die +4_max Begernzung bei Cybergliedmaßen nicht gilt ist damit hinfällig (das wäre noch der unlogische Punkt). Grund: Nicht zu erreichen da Verbesserung nur is +3 geht.
  17. Das ist deine Meinung. Ich bin nicht der Meinung dass die Regel interpretatinsfrei geschrieben ist. Auf meine Argumente seid ihr nicht eingegangen. statt dessen habt ihr einen Teil des Regeltextes als allgemeingültig herausgestellt. die nicht beantwortete Frage ist: Warum heisst es im text dass die Arme an meinen Körperbau und stärke angepasst werden kann wenn hierbei immer das natürliche Maximum gemeint ist. Der Text widerspricht sich. Ich bin aber nicht auf den kopf gefallen und kann die Meinung annehmen die viele hier widergeben. Es wird sicher einen Grund dafür geben. Ich bestehe aber darauf dass die regeln bei weitem nicht eindeutig geschrieben sind. Wäre dem dann hätte ich hier nichts dazu geschrieben und die Regeln so genommen wie ihr sie interpretiert.
  18. Ja ich gebe zu dass ich hier im Forum geschuat habe um zu sehen wie andere die Regeln interpretieren. ich gehe davon aus dass die Interpretation die Medizinman etc anbringen auch hand und fuß haben. Für mich ist aber ein Cyberarm, der mir weniger Attributsboni bring und im Vergleich zu Vertärkten Knochen noch weitere Nachteile hat, keine Option. An sich ist es das was enttäuscht. Wirklich schade dass der Cyber-Sam der gänzlich auf Magie verzichtet so schlecht weg kommt. Ein Adept mit Bioware und den entsprechenden Vorteilen aus Chrome Flesh ist wesentlich besser aufgestellt und hat zugriff auf Optionen die der Sam nie bekommen wird, selbst wenn er Essenz bis zum erbersten ausgeben würde. Ich bin auch über die art und weise wie Regeln im Buch dargestellt werden nicht glücklich. Es kann doch nicht so schwer sein sich genauer auszudrücken. In vielen regeln ist zu viel interpretation möglich. Ich zahle auch gerne mehr wenn ich meine Zeit mit Interpretationen sparen kann (und die Umwelt dankt auch da wenigere Seiten gedruckt werden). Klar in der Regel habe ich auch einfliessen lassen was im Text steht und nicht direkt als Regel festgeschrieben ist. Man kann mir sicherlich vorwerfen mehr Attributsboni in die Arme einbauen zu wollen, wobei wer will das nicht, wenn er eh schon das naürliche Ende der Fahnenstange erreicht hat.
  19. Nein, die Regeln sagen klar, dass du maximal dein natürliches Maximum nutzen kannst. Alles andere sind deine Wunscheträume. schon klar dass das so drin steht. Warum wird es dann Maßanfertigung genannt und warum wird im ersten Satz davon gesprochen dass der Arm an den körperbau und die Stärke (des Trägers: "seine") angepasst wird? es ist nicht ganz nur ein Wunsch sondern vielleicht ein Argumentationsfehler. Besser wäre wenn stehen würde: Cybergliedmaße haben immer Stärke/Geschiklichkeit 6 8 etc je nach Metamensch. Kosten und Verfügbarkeit kann man dann anpassen. Wer ein schlechteres Teil haben will hat eine leichtere Verfügbarkeit und kommt günstig weg. Dann ist der ganze Schmarn von wegen angepasst an Körper und Stärke nicht mehr nötig und die Regeln klarer.
  20. Fassen wir mal zusammen (am Laptop kann ich jetzt besser schreiben): Die Regelgrenze der +4 gilt nicht für Cyberarme Die Cyberarme können an Körper und Stärke Maßangepasst werden. Die Regeln besagen weiter im Text dass da snatürliche Maximum gilt. Grund dafür wird nicht genannt ausser man soll nicht übertreiben. es scheint technisch machbar zu sein Je nach interpretation kann man immer die maximale natürliche Grenze an Stärke als Berechnungsgrundlage für maßangepasste Arme nutzen. Ich selber denke nicht dass das so gemeinst sien kann. Es geht um eine Maßanfertigung, sprich an den User angepasst. Die Option zu haben einen körper zu trainieren bis hin auf Stufe 6 in Stärke hat für mich mit einer Maßanfertigung nichts zu tun. Ich könnte ja auch viel Sport machen würde aber maßangefertigte Ware auch nur für mich und nicht für Schwarzenegger mit bergen von Muskeln kaufen (z.B. Anzug). Auch die Physik hat damit Probleme wegen actio = reactio. Der Restliche körper muss mit dem Stärkeunterschied zu recht kommen. Ein Strassensam wird mit Kunstmuskeln immer eine um 1 Stufe höhere Stärke haben können da die Cyberarme nur natürliches Maximum + 3 (durch Verstärkung) = Mensch max 9 hergeben und die Kunstuskeln beim Mensch bis Maximum + 4 = 10 gehen. Hier sehe ich keinen Nutzen für die Regel in Punkt 1 (= Regelgrenze von + 4 gilt nicht). Ganz ehrlich: wir sprechen davon dass der Mundane Charakter in SR5 schwächer ist als der Magier oder Adept. Ich denke zum teil ist es solchen Interpretationen geschuldet. Sollte es stimmen dass ein Cyberarm so schlecht ist dann nimmt ihn keiner ausser Magier die sonst mit Stärke 1 rum rennen und so billig zu Stärke 6 oder gar 9 im Arm kommen (Mensch). Für mich ergibt das keinen echten Sinn. Klar kann man Hausregeln nutzen und ich werde das in meiner Runde vorschlagen. Klappt das nicht dann ist mein Char tot und ich hole mir einen Magier oder Adepten. Kurz zum Argument des Powergaming: Mit der Methode die ich erwähnte kann man die 2 Attribute: Stärke und Ges um +3 Punkte weiter heben als mit Kunstmuskeln. Dafür opfert man seinen Arm und viel Essenz. Sprich es sind auch Kosten dafür zu bezahlen (Kunstmuskeln und dann auch der Arm) und das nicht wenig. Mit 3 Würfeln mehr ist man dann nicht so viel Stärker (rein Prozentuell gesehen ist das nicht viel mehr). Für mich würde da aber der Arm erst Sinn machen. Ich meine: style ist auch wichtig aber ich mache mich doch wegen Style nicht um 1 punkt Schwächer wenn ich ein Strassensam/Bodyguard bin.
  21. darauf bin ja schon eingegangen: due Frage stellt sich: Warum darf man die Cyberarme nicht nutzen wenn diese über das natürliche Max hinaus gehen? Die Antwort gibt der Text auch "(also nicht übertreiben)" Was ist gemeint damit? Warum kann ein gebräuchlicher Opa mit St1 2 Kästen Bier im Cyberarm St4 heben und der Schwarzenegger trägt die 4 Kästen Bier lieber im natürlichen Arm + Kunstmuskeln weil sein Cyberarm der die gleiche Stärke hätte vom Arnoldi nicht genutzt werden kann. mir stellt sich die Frage wer von uns objektiver interpretiert. Ich denke nach wie vor dass der Fall: Cyberarm + Kunstmuskeln nicht geklärt ist und jeder in eine (evtl. Ihm passende Richtung) interpretiert. Gibt es dazu eine Offizielle Aussage von den Regeltüftlern?
  22. noch was: Ich gehe davon aus dass mein Ork bereits Kunstmuskeln hat. will ich also einen Cyberarm haben der nicht mal mein Schwaches Knochensystem enthalten muss dann verliere ich in dem Arm einen Stärke und Ges Punkt, jeweils. Wo ist bei dieser Interpretation der Cyberpunk geblieben. aber davon abgesehen sind die Regeln so schwammig dass ich meine Interpretation nichtmal als Hausregeln sondern als normale Regeln ansehen würde
  23. Da ist ganz klar ein logischer fehler: A. Ich habe Stärke 1 und Cyberarm St6 und schlage zu, waffenlos nur mit dem Arm. Schadensberechnung geht von St6 aus. Physik sagt actio = reactio. Folge: Mein Cyberarm wird aus den Schultern gerissen 2. Maximale Verstärkung für Cyberarme ist 3. Ergo kann ein mit Kunstmuskeln bepackter Typ Stufe 4 nur einen Arm nutzen der um 1 Stufe schwächer ist. Da ist was faul denn Cyberarme werden sicher stärker sein können als Fleisch und Kunstmuskeln (Kunstmuskeln sind ja auch ein Ersatz für Fleisch) 3. Ich zitiere gerne nochmals "Man kann sich seine Cybergliedmaße für seinen Körperbau und seine Muskulatur maßanfertigen lassen"
  24. Ich denke auch nicht dass man so wie hier oft aus dem Zusammenhang eine aussage ergreifen sollte und diese als alleinstehend zur allgemeinen Gültigen Regel erhebt. Es steht da dass man das natürliche Maximum nicht überschreiten sollte weil man den Arm dann "nicht nutzen" kann. Gleichzeitig steht aber da dass man den Arm an "seinen Körperbau und Muskulatur maßanfertigen lassen" kann. Das sind Zitate die sich widersprechen. Da keine Regelung getroffen wurde muss die Logik aus dem Zusammenhang folgend erklären was gilt wenn Kunstmuskeln ins Spiel kommen. Schlüssel hier ist: Warum kann der Arm mit St9 bei einem Ork nicht genutzt werden der Stärke 8 hat(nat Max)? Was ist wenn der Ork St 12 hat? Die Regeln sagen nicht warum der Arm dann nicht genutzt werden kann. Der Zusatz "(also nicht übertreiben)" lässt vermuten dass Maßanfertigung in der Tat von der aktuellen Stärke ausgeht. Alles andere wäre aus dem Kontext gerissen.
  25. Man lese auch dass Cybergliedmaße nicht der normalen Bgrenzung von +4 unterliegen. Also: Maßanfertigung ist die Anpassung an den Körperbau und die Muskulatur. Hier ausdrücklich Anpassung an die individuellen Werte. Verstärkung liefert nur +3 was weniger ist als Kunstmuskeln und weniger als ausdrücklich erlaubte Überschreitung der +4 Grenz-Regel. Diese Logik steht im Regelwerk und ist nicht von mir erdacht. Ergo: habe ich einen Rumpf und Schultern etc. mit St 12 dann kann ich mir einen Maßangefertigten Arm kaufen der zu meiner Stärke passt = 12 und diesen durch spezielle Verstärkungen noch um +3 steigern so dass mein Restlicher Rumpf von diesen +3 nicht belastet wird. Mein restlicher Rumpf kann jja nur mit St 12 umgehen. Die Regeln lassen meine Interpretation zu da keine Aussage zur Kombination Kunstmuskeln und Cyberarme gegeben wird ausser dass der Arm an meinen Körperbau angepasst werden kann und die +4 Grenze nicht gilt. Zudem werden auch Unterschiede in Stärke der einzelnen Gliedmaße geregelt. Mehr ist da aber nicht. Ich lese den Abschnitt mit der natürlichen Maximum so dass der Arm nicht stärker sein darf als man aktuell an Stärke hat und dieses hat ein Limit (Mensch 6). Beachtet man den Kontext kann das meiner Meinung nach auch nicht anders verstanden werden.
×
×
  • Create New...