Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. Das US-Patentsystem gilt allgemein auch als broken... @Loki: Fürs erste ja. Wenn ich aber einen neuen SR-Almanach schreiben würde, wirds trotzdem eng. Das ist aber ein weites Feld. Die Fragen stellen sich ähnlich bei Fanfiction: Kann ein Autor zB verhindern, dass ein Fan eine Fortsetzung seiner Geschichten veröffentlich? Ein Harry Potter 8 mit den alten Hauptfiguren im Mittelpunkt geht zB nicht, weil man dann das vom Autoren erfundene und ausgestaltete Konzept der Figuren nutzen müsste. Das Urheberrecht schützt dann mehr als die bloßen Texte, nämlich auch das Setting insgesamt (wobei der Schutz natürlich schwächer ist, als derjenige einer konkreten Textpassage). Eine plumpe Fortsetzung stellt dann fast immer eine Bearbeitung des Werkes dar, was nach § 23 UrhG dem Urheber vorbehalten ist. Ein Buch über die Kinder der Hauptfiguren, die ein Jahr an der russischen Zauberschule verbringen, ginge wohl, solange die bekannten Figuren ernsthaft fortentwickelt werden und/oder keine zentrale Rolle spielen. Und SR? In der Summe aus Historie, Schauplätzen und Personen ist das IMO so dicht, dass grade Hintergrundbände nicht ohne Zustimmung möglich sind. Regeln sind was anderes, und auch eine Waffenliste mit einer Ares Predator VII stellt kein Problem dar, denn der bloße Name ist von keinem Recht geschützt.
  2. Wieso das? Meinst du mich? Weil es im Text explizit steht, dass die DK da eine Rolle spielt.
  3. Doch, denn da kommt es auf das Herkunftsland an. Sonst müsste ja jeder Privatmann bei einer Internetveröffentlichung sämtliche Rechtsordnungen der ganzen Welt (außer Nordkorea) beachten. Korrekt. Markenschutz ist eng. Vor allem gilt er aber nur gegen gewerbliche Nutzung. Privatnutzer bekommen niemals Markenprobleme. Das ist richtig, das geht in den Bereich unlauterer Wettbewerb. Der ist oft das eigentliche Problem, zusammen mit dem Urheberrecht. Auch das Wettbewerbsrecht gilt aber natürlich nur gegen Wettbewerber, nicht gegen Privatleute. Wenn ich also mein eigenes Shadowrun neu schreibe und dabei fast alles übernehme, dann kann nur das Urheberrecht dem entgegenstehen. Was im Ergebnis natürlich ausreichen würde. Aber eine Kurzgeschichte über das Leben und Sterben eines Renraku-Execs durch die Hände von Shadowrunnern (beide Worte tauchen in jedem zweiten Satz auf) dürfte ich auch dann Veröffentlichen, wenn neben SR auch Renraku eine eingetragene Wortmarke wäre.
  4. Hier wird man fündig, was für wichtige Plots es gibt. http://shadowhelix.pegasus.de/Meta:Metaplot-%C3%9Cbersicht
  5. Warum das so ist, ist relativ klar. Wie in meinem reineditierten Beispiel gezeigt, sorgt es dafür, dass die DK NUR dafür eine Rolle spielt, OB man Schaden macht. Für die Widerstandsprobe soll das im Unterschied zu verstärktem Panzer nichts bringen. Die Frage ist halt, ob das jetzt nötig war. Meiner Meinung nach sollte die DK entweder gar nichts bringen oder überall berücksichtigt werden. So hat man einen Mischmasch, der dazu auch noch anders funktioniert, als beim verstärkten Panzer. Das ist unnötig. Letztlich ist es eine Glaubensfrage, ob man möchte, dass APDS etwas gegen Geister bringt oder nicht. Die Lösung der Regeln ist aber weder Fleisch noch Fisch: Um Geister zu verletzen, nimm APDS, aber bei der Frage, wie schwer es sie am Ende verletzt, hilft dir das nicht. Hä?
  6. Ganz so schlimm ist es nicht. Man darf ja eigene Ideen aus der realen Welt entwickeln, und allgemeine Cyberpunk-Konzepte darf auch jeder nutzen. Vieles ist bei SR ja auch geklaut. Das Problem ist, dass SR das Feeling durch die sehr dichte Hintergrundwelt bezieht, die sich dazu noch geschichtlich entwickelt hat. Und bei der Storyline klauen, dürfte eng werden. Natürlich ebenso bei anderen Konzepten wie dem Zürich-Orbital. Eine Firma namens Renraku wäre kaum ein Problem, eine Truppe der Rote-Samurai-Konzernelitehacker schon. Insgesamt viel zu viele Fallstricke und zu viel Aufwand.
  7. Da mal wieder drüber diskutiert wird... Ich weiß nicht, ob ich es hier überlesen habe, aber die 3. Auflage des GRW enthält einen veränderten Text zu Immunität, S. 398. Dieser lautet nun: "... Wenn der (durch die DK modifizierte) Schadenscode des Angriffs nicht die doppelte Essenz des Critters übersteigt, dann verursacht der Angriff keinen Schaden. Übersteigt der (durch die DK modifizierte) Schadenscode des Angriffs nicht die doppelte Essenz des Critters, wird eine normale Schadenswiderstandsprobe fällig, wobei die dopppelte Essenz des Critters zum Würfelpool hinzuaddiert wird. Zusätzlich zählt die Essenz des Critters als automatische Erfolge bei dieser Probe." (was quasi, aber nicht exakt, so ist wie beim verstärkten Panzer). Ist damit die Frage geklärt? EDIT. Feuergeist St. 5 (Essenz 5) vs. Stoner-Ares M202 mit APDS (10K, DK -3, -4) Schaden ist inkl. Nettoerfolg 11K +3+4 DS, macht 18, also über der doppelten Essenz (10), also Schaden. Hier hilft die DK. Sie erhöht also den Schadenscode, beim verstärkten Panzer senkt sie dagegen dessen Stufe. Effekt ist hier gleich. Widerstand ist Konstitution 6 + Panzerung 0 + doppelte Essenz 10, also 16, dazu 5 Auto-Erfolge. Es wird ca. 1 Schaden durchkommen. Hier hilft die DK nicht mehr. Anders beim verstärkten Panzer, da sie dort weiter den Panzerungswert und damit auch die Nettoerfolge senkt.
  8. Jup. Solche Preise fördern Auto-, Ware- und Deckdiebe. Große Leistung.
  9. Ein anderes, damit aber natürlich zusammenhängendes Problem. Ich seh aber auch mit 75k den Rigger nicht, und auch keinen Hacker oder Sam.
  10. Gangniveau, eh? Klar, mit Adepten und Magiern. Aber alles andere? Ich würde mal sagen, Gangniveau bedeutet, mehr als 50.000 sollten die SC am Anfang nicht haben. Wie stellst du dir damit in SR 5 einen - Decker - Rigger (explizit keinen Drohnenrigger, das ist illusorisch) - Straßensamurai vor? Also keine Profis, aber Charaktere, mit denen man spielen kann. Oder gibts auf Gangniveau nur Magier und Idioten?
  11. Reflexbooster kosten 2 Essenz, sogar mehr, wenn man sie mal updatet - so viel investiert man nicht in Bioware. Muss man eh wissen, ob sich das lohnt, denn Essenzprobleme bekommt der SC wohl kaum. Synapsenbeschleuniger sind natürlich ne Option.
  12. Ausgehebelt durch Online-Boni, gestiegene Einstiegspreise (die "Endgame" Preise für Ware durch die unterschiedlichen Alpha/Beta Multiplikatoren waren wiederrum recht ähnlich) und nicht vorhandene Essenzlochregeln (wobei sich hier zugegenermaßen SR4 ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert hat. Sage ich ja, die Preise sind zu hoch (dafür sind die Preismodifikatoren für Alpha und besonders Delta zu niedrig). Und ja, es gibt diverse weitere Baustellen. Mein nächster Hausregelvorschlag wäre zB, in diversen Fällen die WiFi-Boni und Standardboni zu tauschen. Smartlink gibt dann online mehr Präzision, aber die Würfelboni gibt es immer. Das nervt mich an vielen Ausrüstungsgegenständen. Du darfst bitte SOFORT damit aufhören, mich falsch zu zitieren, nur weil du den Überblick schon vor 3 Seiten verloren hast. Danke. Und was prägt wohl das Bild von SR mehr? Großdrachen, die am Tisch nie auftauchen? Oder die Limits, die mir mein Startkapital bei der Erstellung des SR-typischen Straßensamurai setzt? Preise machen Runner, Runner sind das relevanteste an Shadowrun. Es ist also nur folgerichtig, dass darüber geredet wird (natürlich nur, wenn das Niveau höher ist, als in Twonkis Beitrag).
  13. Ich glaube, das ist langsam ausdiskutiert. Saalko hat einfach ein krasses, wenig nachvollziehbares Problem mit den SR4-Preisen... Ansonsten finde ich es aufgrund der teils falsch verwendeten und verwechselten Begriffe auch schwer, da zu folgen. Für mich bleibt: SR4 erlaubt von den Cyberware- und Drohnenpreisen her (Fahrzeuge waren kaum billiger) viel mehr allgegenwärtige Cyberware und bessere Mischungen zwischen Archetypen im Bereich Rigger und natürlich Hacker, weil es keine Decks gab. Gleichzeitig konnte nicht jeder alles, dafür reichte weder Karma noch Geld. Wenn man nun die Preise in SR 5 wieder auf dieses Niveau senkt, ergibt das zusammen mit dem 12er-Fertigkeitensystem mehr als ausreichend Möglichkeiten für Spezialisierungen und zusammen mit dem Nerf der Kampfmagie zumindest eine leichte Wertsteigerung der Cyberware. Das ist absolut der richtige Weg.
  14. Das sehe ich auch so. Ansonsten wäre es hilfreich, Fertigkeitswerte statt Würfelpools anzugeben, dann kann man das einfacher erkennen. Biokompatibilität wäre besser für Cyberware, wenn er Reflexbooster hat, stimmts?
  15. @Saalko: Reflexbooster für den Rigger kamen immer von dir, tatsächlich ist das Quark. Ein Rigger braucht zwingend die Riggerkontrolle, um irgendwo reinzuspringen, alles andere ist kein Rigger. Daneben ist Reaktionsverbesserung nett, aber nicht zwingend. Niemand würde dagegen einen Menschen, der berufsmäßig Auto fährt und einen Wert von 5 hat, als Rigger bezeichnen. Und auch das mit dem Samurai hat so keiner gesagt - im Gegenteil. Ein Samurai ist nur echt mit einer nennenswerten Vercyberung. Die konnte man sich in SR 4 aber wenigstens leisten, ohne all sein Karma auf Ressourcen zu verschwenden bzw. Prio A oder B zu wählen (und bei B auf jeden Nuyen zu achten). Und zu SR gehört ja eigentlich auch, dass Vercyberungen allgegenwärtig sind. Wenn aber schon mittlere Cyberaugen den Preis eines Neuwagens kosten, wo soll das dann herkommen? Die Preise grade auch für Ware runterzuschrauben, ist einer der wichtigsten Schritte zu einem besseren Balancing zwischen Ware und Magie.
  16. Unter anderem, weil man auf ihn dabei seltener geschossen hat, als auf einen Runner. MS hat sich natürlich auch einen permanenten Luxus-Lebensstil gekauft, so ists ja nicht.
  17. Das ist der Punkt - was du meinst, ist kein echtes Hacken. Mit Datenpfade kann ich natürlich mit dem Kommlink mehr Dinge tun. Die reichen nicht für einen SR5-Host, aber die hätten auch nicht für einen SR4-"Host" gereicht, das ist der Punkt. Jedenfalls nicht, solange es "recht günstig" bleiben soll. Nur, weil man Regeln aus dem Matrixkapitel benutzt, ist man kein Hacker. Unser Sam ist auch kein Rigger, nur weil er mal eine Regel aus dem Farhzeugkapitel anwendet. QFT.
  18. Trotzdem kann man daraus nicht schließen, dass die Offline-Spieler immer ganz anderer Meinung wären. Wer behauptet, in Foren würde nur gemeckert, am heimischen Spieltisch seien aber alle zufrieden, der vereinnahmt die schweigende Mehrheit ja auch für sich.
  19. Was niemand geschrieben hat:(...) Dann möchte ich der Vollständigkeit halber ergänzen, dass ich auch das hier niemals geschrieben habe.
  20. Mit Blick auf die Preise grad für ReBos würde ich es erlauben, schlicht die Differenz zu bezahlen, wenn es die Ware in Stufen gibt. RAW ist das aber wohl nicht.
  21. Was ist an dem Vergleich genau falsch? Und warum soll das bei Hackern/Riggern schwieriger sein?
  22. Meinst du gebrauchte oder einfach veraltete Modelle? Bei gebrauchten bleibts dabei: Ist es 5 Jahre alt und soll nur die Hälfte kosten, dann funktioniert es sicher nicht mehr alles zu 100%, aber bei 6 Monaten und 10% ist normalerweise alles ok. Zumal die Regeln in SR zu grob sind, um kleinste Problemchen abzubilden.
  23. Ja, wenn die SC nicht ausoptimiert sind, kann man natürlich als guter Rigger durchgehen und dafür recht wenig Karma ausgeben. Aber wie schon öfter von anderen gesagt, das gilt dann auch für den Scharfschützen, der nebenbei noch Face ist. Wenn der mit einem Sniper-Pool von 12 all inclusive als Profi durchgeht, bleibt auch Karma für Würfelpools von 10 bei Gebräuche und Verhandlung. Ich habe gegen so einen Spielstil auch gar nichts, im Gegenteil. Krass ausoptimierte Werte sind meistens eher anstrengend. Dann verschwimmen die Grenzen natürlich, Rigger/Hacker, Samurai/Sniper/Face/Infiltrator... Und auch damit habe ich keine Probleme, denn feste Charakterklassen haben mMn in einem guten Rollenspiel nix zu suchen. Nur halt nicht drüber wundern...
  24. Hey, das ist der sog. Schmelz der Neuwertigkeit, und der macht tatsächlich so 5% des Wertes aus! Ungelogen. Ich find Medizinmanns Idee echt nicht übel, warum nicht mal Boni statt nur Mali? Und wenn ein 12 Monate altes Auto für nur 10% weniger schon Macken haben soll, isst es genauso legitim, einem Neuwagen für 6 Monate nen Bonus zu geben. Aber ich glaube, an Autos scheitert jedes Rollenspielwirtschaftssystem. Bei DSA sind es Schiffe, bei SR Autos, irgendwas ist immer. Wenn ein Preis irrsinnig hoch ist, versuchen Spieler, den zu drücken - oder daraus Profit zu schlagen.
  25. Frankfurt Oder hat er geschrieben. Der FBV sitzt in Frankfurt Main. Ansonsten alles wie Masaru. In unserer Runde ist nur eine gebürtige Hamburgerin, aber mir gefällt Seattle ebenfalls besser. Grade weil viele der Verändderungen in SR unrealistisch sind. Das erträgt man aber leichter, wenn man den Ist-Zustand 2015 nicht kennt.
×
×
  • Create New...