Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. Genau für den Kaffeeautomaten ist die SIN nicht immer notwendig. Man kann schließlich auch noch in ne Kneipe gehen und dort Bier ohne SIN bezahlen.
  2. Anscheinend sind die Stufe-1 Ganger im Buch echt ganz gut gemacht. Man könnte sich noch eine Vorlage für wirklich erfahrene Ganger machen. Ich weiß nicht, ob mich das mit der Panzerung überzeugt. Ich glaube auch nicht, dass ihnen +3-6 Panzerung die Möglichkeit geben, bis zu 4 (!) statt 1 KR zu überleben. Eher 2 statt 1, und das macht eben nicht den Riesenunterschied, dass ich dafür jeden mit Panzerjacke rumlaufen ließe (auch nicht mit Bikerpanzerung, die hatte ich nur für eine GoGang im Hinterkopf, wo sowas eher Standard sein wird). Wie gesagt haben Ganger ja andere Möglichkeiten, insbesondere Überzahl. Wenn drei Ganger auf einen Runner schießen, trifft einer sicher. Und ein verwundeter Runner ist immer doof, weil - Überzahl. Auch im Nahkampf kann man dafür ja Boni bekommen. Ich bestreite nicht, dass ein offener Shootout zwischen 5 Runnern und 7 Gangern in einem Gemetzel endet - vor allem, wenn die Ganger gegen sichtbar gut gepanzerte Runner wie deine nicht ihre zwei AKs und die Schrotflinten auspacken, sondern bei ihren Pistolen bleiben. So ist es eben.
  3. Genau, und wenn man es nach Fluff betrachtet, sind 12 halt schon ziemlich viel. 6-9 tun es eigentlich, zB die Bikerpanzerung aus Kreuzfeuer, Lederklamotten oder eine Panzerweste. Ich finde die Regeln der 5. auch besser, als die alten. Ein Schuss aus einer Pistole tut eben weh, auch mit Panzerung. Beschusshemmende Westen machen dich ja auch nicht immun gegen Pistolen. Sie sollen nur verhindern, dass du durchlöchert wirst. Ergo aus 8K 5G Schaden machen. Ansonsten gilt: Einen Kampf mit Feuerwaffen überlebt der, der nicht getroffen wird. Wenn Ganger die Schießeisen auspacken, gibt es Tote. Und wenn Runner den Gangern ihre Sturmgewehre vorführen, erst recht. Dagegen hilft Deckung, Hinterhalt, Überzahl und Ortskenntnis, aber nicht Panzerung. Du sagst ja selbst, dass ihnen auch die 12er wenig hilft.
  4. Man könnte der Meinung sein, es sei ohne Besch**ßen beim Würfeln unmöglich. Wobei es egal ist, ob der eigentlich schwächere Gegner dann doch länger durchhält oder der zu harte mal auf unerklärliche Weise danebenschießt...
  5. Als Alternative zu den Geisterstädten kann man auch die Anglo-Reservate einbauen, die es (außer im SSC) überall in der ein oder anderen Form gibt. Das bietet viel Potenzial: Die Reservate überhaupt, deren Konflikte mit den Indianern, etc. Laut Shadows of North America nutzen viele die auch, um sich vor den Autoritäten zu verstecken. Ich würd mich über nen Bericht freuen.
  6. Stimmt. Und mit der Booster-Beschleuniger-Kombo muss man die St. 1 Reflexbooster für 2 Essenz zwingend nehmen.
  7. Bei sowas entwickle ich auch Sympathien für sehr einfache Lösungen. Die sind meistens sogar genauso gut begründbar, wie die RAW. ZB Reflexbooster + Synapsenbeschleuniger: Der Booster baut zwar etwas technisches ein, ersetzt aber nicht das normale Nervensystem, sondern verbessert es. Warum sollte das nicht stacken mit dem Beschleuniger, der das natürliche System verbessert? Da spricht nix gegen - außer, dass man eben die Stufenbegrenzung auf St. 3 knackt. Meine Güte, das aber nur für 5,5 Essenz und 217000+95000= 312000 Nuyen, für 4 Essenz und 2*95000+149000= 339000 Nuyen oder 3,5 Essenz und 3*95000+39000= 324000 Nuyen (man sieht, die Booster St. 2 und 3 sind etwas teuer...).
  8. Meinetwegen nicht. Es klingt nur ziemlich danach. Sie ist nicht im eigentlichen Sinne verbrannt, also als Fälschung erkannt. Aber wenn sie Gesucht-Marker von einem Kon enthält, läuft das für Runner aufs gleiche hinaus. Klingt für mich mehr wie eine Variante des Sicherheits-RFID: Kann nicht mit dem Löscher zerstört werden, bei implantierten braucht man einen Doc, der es rausschneidet. Der kostet übrigens auch - außer, die Runner haben einen an der Hand. Der Kern ist doch, dass das Entfernen Geld kosten soll. Wenn aber die Runner selbst die nötigen Fertigkeiten haben, sehe ich nicht, warum sie das nicht auch alleine können sollen. Natürlich nicht in der Off-Time, sondern mit normalen Proben inkl. Overwatch und so.
  9. Ha, wunderbar. Ich leite grade genau sowas (Seattle - Saskatoon). Ich hätte die Azzie-Präsenz in Calgary nicht erwähnen sollen, die machen sich so ins Hemd, dass die jetzt im September einen kleinen Rockies-Pass nehmen wollen... Transportiert wird ein Ares-Prototyp a la Excalibur 2.0 (ehrlich, ganz bestimmt! aber nicht anfassen, wenns geht). Die Idee mit den Road Trains ist geklaut, danke. Die Geschichte mit der Grenze klingt auch gut (es gibt wenig einsamere Dinge als ein Grenzposten zwischen dem Athabaska- und dem Algonkin-Manitou-Rat). Sehe ich bei grannus aber eher nicht. Die direkte Strecke ginge ja Seattle/UCAS - Tir Tairngire (- PCC) - CalFree. Die klingen alle eher ernst, sowas ginge höchstens mit der PCC-CalFree-Grenze. Generell sind Grenzübergänge aber interessant. Können die Runner die offiziellen Übergänge überhaupt nutzen, mit Fracht, falschen SIN, E und V Ausrüstung? Sonst müssen sie über die grüne Grenze. Geht das so einfach, müssen sie dafür einen längeren Umweg fahren oder brauchen sie die Hilfe eines Kojoten? Der Motorschaden klingt gut, muss aber etwas vorbereitet sein. Wenn das ein robuster Roadmaster ist, der vom Rigger gehegt wird, wird der Spieler genervt sein, wenn man seinem Baby einen Motorschaden andichtet. Wenn aber seit dem letzten Schusswechsel keine Zeit war, den zu warten - oder der Rigger sich nach 3 Tagen Wüstenpiste immer noch nicht ernsthaft um sein Auto kümmert, ist das ok. Thema Fahrzeugkampf: Lies das ganze Kapitel über Fahrzeuge. Wahrscheinlich wirst du davon Ausschlag kriegen, also denk über Hausregeln nach. Oder über die Auswirkungen des Überschallknalls der Rennmotorräder... Kleiner Tipp aus meiner frischen Erfahrung: Allein die Ankündigung eines gefährlich klingenden Details kann die Runner sehr zuverlässig in eine bestimmte Richtung schieben. Wenn du den von Echo vorgeschlagenen Tunnel einbaust, schreckt das 50% der Gruppen bereits ab. Wenn sie jetzt merken, sie werden verfolgt, traut sich da keiner rein. Meine Runde würde quasi beliebig besch***ene Alternativrouten akzeptieren, nur um nicht den Tunnel nehmen zu müssen... (wirkt bei einer Vermischung ingame/outgame sogar noch besser, wenn sie wissen, dass der Tunnel eine Erfindung des SL ist) Ansonsten finde ich in den Indianergebieten Geisterstädte immer schön. Es wurden so viele Leute vertrieben, dass da selbst mittelgroße Siedlungen problemlos ausgestorben sein können (eigentlich wohl ein besonderes Feature der Sioux Nation, aber trotzdem). Da passieren bestimmt interessante Dinge, grad nachts. Müssen ja keine Insektengeister sein oder Ghoule. Notfalls einfach nichts, nur Gruselatmosphäre. Oder die Siedlung ist Austragungsort einer Art Stadtkrieg/Combat Biking-Event zweier verfeindeter GoGangs, welches um 0600 losgeht, wenn die Runner sich grad nochmal im Schlafsack umdrehen... Achja, übernachten muss man auch. Ich bezweifle, dass ein 6er Team inkl. Troll im Roadmaster Platz findet (meine haben leider 2, aber auch massig Gepäck). Wer nicht genug Platz hat, braucht ein Motel oder muss zelten. In der Pampa oder den von SirDamnALot erwähnten, skurrilen Dörfern. Oder der Geisterstadt... Wie reist denn die menschliche Fracht? Wie ist die ruhig gestellt? Houdini-Maschine (Gestohlene Seelen) oder wie? Wir benutzen übrigens Google Earth mit dem Shadowrun AddOn. Da sieht man, wo die Grenzen verlaufen und kann die Route planen. Daraus kann man auch Inspirationen ziehen. Es ist schon gut, wenn alle mal bei Google Earth in 3D gesehen haben, wie krass so eine Schlucht/Pass in den Rockies wirklich ist. Da sind mir gleich ein paar Ideen gekommen. Natürlich wird es dort Schamanen geben, die da als absolute Herrscher rumlaufen - ein kleiner Erdgeist kann dich da eben richtig böse fertig machen.
  10. Doch, nach deinem Vorschlag ist die SIN verbrannt. Was die Chips angeht: Es gibt den RFID-Löscher, der für sowas vorgesehen ist. Der Text sagt nur, dass die Dinger nicht funktionieren, weil sie eben physisch davor geschützt sind. Dennoch bleiben sie Matrixicons und Geräte, die man natürlich zerstören kann, wie jedes andere WiFi-Gerät. Gerätestufe von Sicherheits- und Spionage-RFIDs ist 3. EDIT: Irgendwie kommt es mir so vor, als käme hier wieder der Beißreflex vieler SL zum Tragen. Wenn etwas Nachteile hat, dann soll der Spieler die tragen, oder ich mach ihn fertig. Dabei kann man den Nachteil ohnehin entfernen, für 1000 Nuyen pro Chip. Es geht also lediglich darum, sich das Geld zu sparen, mehr nicht. Genauso das mit den Nachteilen für das Entfernen überhaupt. Steht da nicht. Muss das sein? Viele Runner besitzen legal erworbene Dinge, und da haben sie regelmäßig Chips entfernt. Bisher kam niemand auf die Idee, dass das mit so viel Ärger verbunden ist. Zum Vergleich: Irgendwer muss ja mal die Chips in dem illegal erworbenen, aber ursprünglich natürlich legal produzierten (und dabei verchippten) Cyberdeck, Reflexbooster St. 3, Mehrfachraketenwerfer etc. erworben haben. Alles superteuer und/oder super illegal, aber bisher kam niemand auf die Idee, dass die Kons einem da die Hölle heiß machen würden.
  11. 8% Versagenschance? Hast du die Beiträge nicht gelesen oder bloß nicht verstanden? Mal davon ab, dass es hier um ein Teilproblem ging und Sandorian ja selbst gesagt hat, er wüsste nicht, wie groß der Effekt tatsächlich ist.
  12. Nach Urban Brawl nun der neue Trend: RURAL BRAWL (dt.: Dorfkrieg).
  13. Stimmt, das scheint beides im Kreuzfeuer zu fehlen.
  14. Oder auch nicht. Der alte "abwesender NSC"-Trick dürfte im Zeitalter der Direktverbindung ja nicht mehr funktionieren. (EDIT: typo)
  15. Ich denke aber, das haben wir langsam alle verstanden. Es wäre an der Zeit, nicht jede Kritik mit diesem Totschlagargument abzukanzeln. Darf man nicht über die Skalierung der Schwierigkeit diskutieren? "Am besten" über Direktverbindung ist ja bei hochstufigen Hosts zB ein ziemlicher Euphemismus für "nur" über Direktverbindung. Ohne kann man es sich halt komplett klemmen. Ich bin schon immer noch der Meinung, dass die Regeln übers Ziel hinausschießen.
  16. Wieso? Wars da auch schon so hart? Ich verstehe nicht so recht, warum das Denkfehler sein sollen. Du sagst im Wesentlichen, dass die Matrix so funktioniert, wie der Hintergrund sie haben möchte (ob das wiederum so toll ist, darüber kann man streiten). Das mag sein, und trotzdem kann man der Ansicht sein, dass es nur mit Edge funktioniert. Etwa das Hacken von etwas höherstufigen Hosts. Das wäre dann kein Denkfehler, es gehen lediglich die Meinungen darüber auseinander, was für Spieler möglich sein sollte. Der Hintergrund sagt ja nur, dass es hart ist, nicht, wie hart denn nun genau. Zwei verschiedene Standpunkte, aber keine Denkfehler.
  17. Alle Achtung, Herr Wandler... das ist krass. Man sieht den Effekt, ein leichter 2-5% Unterschied.
  18. Im Fall eines St. 3 Gerätes, das ein Limit von 3 hätte, sinken durchs Limit die durchschnittlichen Erfolge von 2,00 auf 1,88, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ein Minus von knapp 6 %. Das Gerät würfelt in 8,23% der Proben 4 Erfolge und verliert dann 1 Erfolg. Das Gerät würfelt in 1,65% der Proben 5 Erfolge und verliert dann 2 Erfolge. Das Gerät würfelt in 0,14% der Proben 6 Erfolge und verliert dann 3 Erfolge.
  19. Denke ich auch. Es geht um die Wahrscheinlichkeit, mit 12 Würfeln 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Erfolge zu würfeln. Die Chance ist nicht riesig, aber schon vorhanden.
  20. Nein, das ist deutlich höher. 12 Würfel ergeben im Durchschnitt ja bereits 4 Erfolge. Die Wahrscheinlichkeit, 7 oder mehr zu erzielen, ist nicht ganz klein. Man könnte das mit der Statistikfunktion vom Online Würfel Tool nachrechnen, aber ich bin nicht in der Lage dazu...
  21. Nein, du hast schon recht. Ich war zu sehr auf die Hosts konzentriert. Natürlich profitiert vor allem der Gegner mit Geräten, die nicht geslaved sind, also zB der Ganger mit dem St. 2 Kommlink und 5 Würfeln, der plötzlich mal wieder 4 statt der erwartbaren 2 Erfolge werten darf.
  22. Ich sehs eigentlich wie h0neyp0t. Das Problem sind eher die immensen gegnerischen Würfelpools (Stufe 7 Host würfelt mit 14-17 Würfeln). Die Limits wären allesamt so hoch, dass man sie kaum erreicht: Das Limit des Hosts wäre ja eins der Attribute, also entweder Pool/2 oder sogar noch höher. Wenn der St. 8, Angriff 10 Host würfelt, liegt der mittlere Wurf bei "nur" 6 Erfolgen, das Limit aber bei 10. Trotzdem ein Randaspekt, der interessant ist. Denn grade niedrigstufige Hosts profitieren davon auch mal (Host mit St. 3, Firewall 3 würfelt 4 Erfolge und wertet alle) - während auf der anderen Seite ein Hacker mit einem nicht so guten Deck sehr oft vom Limit behindert wird. EDIT: Und dein Beispiel mit den Geräten und der Gerätestufe ist auch gut, das könnte man schonmal in die Richtung hausregeln.
  23. "Spirits add 1 die when resisting Summoning Tests from characters with this quality." EDIT: Schäm dich nicht. Du hast den Text überlesen, ich, dass der Thread noch ne Seite weiter ging. Aber jetzt wissen wir wenigstens, dass der Vorteil auch im Englischen nicht recht funktioniert. Die Formulierung deutet nämlich darauf hin, dass mal wieder jemand seine Regeln nicht kannte. Der seltsame Umweg mit ursprünglicher Stufe +1 statt gleich der erhöhten Stufe ist eigentlich nur so zu verstehen. Nenene...
  24. Das stimmt ja auch. Er wehrt sich mit der ursprünglich gewollten Stufe. Aber er bekommt einen "Würfelpoolbonus von +1 gegen Herbeirufenproben". Und damit wehrt er sich insgesamt genau so, wie ein Geist der höheren Stufe.
  25. @Wandler: Du meintest vorher heißt vor allen Würfelwürfen. Also muss man schon Edge für die Verteidigungsprobe ansagen, bevor der Gegner geschossen hat. Das steht so mMn nirgends.
×
×
  • Create New...