Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. Naja, für die Demi-GODs, grade auf den Globalen Konzerngittern dürfte das doch klar sein: Ares beschäftigt die auf seinem Gitter (siehe Datenpfade), so wie jeder andere Mega auch. Es ist abwegig, zu glauben, dass die Ares-Demi-GODs auf dem Gitter von Shiawase irgendwelche Befugnisse hätten. IC existieren nur in Hosts, sind also auf ihren Host beschränkt. Was genau fehlt dir?
  2. Genau, so steht es ja in Datenpfade: Externe verwalten die Foundation für dich. Was nur Sinn macht, denn auch der Host selbst muss ja irgendwo herkommen. Den haben die kleinen Firmen sicher nicht selbst gebaut, das wäre IMO noch unrealistischer. Warum dann nicht Wartung durch die Herstellerfirma? Funktioniert mit heutiger IT ja auch teilweise so. Nebenbei finde ich Tychos Spinnen-/GOD-Idee an sich nicht so schlecht. Sicherheitsspinne zu werden, ist der ideale Weg an die Dateien des Ziels. Letztendlich ist das die ganz typische Infiltrationsmasche, wie die Runner, die sich als Sicherheitsleute/Kuriere/Bodyguards anstellen lassen. Man darf nur nicht aus den Augen verlieren, dass 1. die Befugnisse dieser Leute auf ihre Aufgabe begrenzt sind (Spinne im eigenen Host), alles andere macht keinen Sinn. Damit muss man an exakt den Konzern ran, in dessen Host das Gesuchte ist. Und 2. ist es unrealistisch, Spinne im Mitsuhama-Regionalverwaltungshost für Seattle/Nordamerika zu werden. Das werden nur Konzerner, die jahrelang dafür trainiert wurden - und indoktriniert. Irgendwo ist halt Schluss mit "kurz einschleichen". Aaaaber... das gilt eigentlich auch für alle anderen Infiltrationen. Innerhalb einer Woche als Neuling bei der Ares-Konzernsicherheit als Wache für die Hochsicherheitsanlage eingeteilt zu werden, würde ich für genauso abwegig halten. Abgesehen davon gefällt mir die Idee.
  3. @semperphi: Magst du vielleicht deinen Posts ein paar mehr Satzzeichen und Großbuchstaben gönnen? Ich glaube nämlich, dass da echt gute Sachen drinstehen, aber momentan finde ich sie zu anstrengend zum Lesen...
  4. Beträchtliche Marktmacht Exterritoriality - it works, bitches! Der Nuyen regiert die Welt Was kostet die Welt? Finanzerwachen Die Neue Weltordnung
  5. Macht ja nichts. Ich find deine schon ziemlich gut, vor allem immer die Seitenzahlen mitgeliefert. Das ist sehr gut, oft will man ja doch nachschauen. Es ist schwierig, die alle ordentlich zu sortieren. Mich stört aber der Schrotflintenkasten bei den sozialen Sachen auf der letzten Seite etwas.
  6. @apple: Deswegen würde ich das in der Gruppe vorher festlegen. Alle erstellen nach dem gleichen System ODER dürfen maximieren ODER sind einverstanden, dass jeder es macht, wie er will. Dabei muss man sich halt drüber im Klaren sein, dass Sum to Ten das Prioritätensystem schlägt, für Minmaxer, aber auch in der Lage ist, mit CCCCC sehr ausgeglichene SC zu schaffen. Wenn alle VORHER bescheid wissen, ist alles gut. Bei Con-Charakteren wäre ich da allerdings etwas vorsichtig.
  7. Ich würde mal behaupten, die krassesten Ergebnisse liefert ein Charakter mit Sum-to-Ten und der Verteilung A|A|C|E|E. Der Sprung von B auf A ist ziemlich groß, der von D zu E eher nicht. Das würde aber eine echte Wissenschaft werden.
  8. @Corpehus: Warum auch nicht? Selbst wenn man die Verfügbarkeit auf diesem Markt drastisch reduziert und das V ignoriert, bleibt halt mehr übrig, als der Troll hinbekommen kann. Solange die Welt noch erlaubt, dass jemand mit CHA 1 überhaupt Waffen kaufen kann, alles klar.
  9. Das ist übertrieben. Auf größeren Schwarzmärkten kann man diverse Dinge bekommen, ob nun E oder V, dürfte den meisten dort egal sein. Die Verkäufer haben (benutzen) eh keine (echte) SIN, die Käufer auch nicht, also... haben die wohl andere Probleme und scheren sich darum kaum. So kommt man normalerweise an verbotene Gegenstände. Natürlich werden da aber hauptsächlich Dinge verkauft, die eine niedrige Verfügbarkeit haben, da kommen sicher drei Dutzend billige AK97 auf eine Ares Alpha (und auf jede AK diverse legale Dinge, da SIN-lose dort ja auch andere Dinge kaufen werden). Warum? weil eine niedrige Verfügbarkeit schonmal heißt, dass es davon einfach mehr auf dem Markt gibt: Hohe Produktionszahlen, Produkte für den normalen, nichtmilitärischen Markt, Schwarzmarkt als vom Konzern bewusst bedienter Absatzmarkt etc. Wenn ich also in Redmond oder Puyallup auf die großen Märkte gehe, gibt es dort Leute, die mir mehr oder weniger offen billige Pistolen und Sturmgewehre anbieten (auf den großen Märkten kann man ggf. die Verfügbarkeit gewisser Gegenstände noch herab-, in Kleinstädten eher heraufsetzen). Um an die Ares Alpha zu kommen, muss man dann doch die besseren Händler kennen, und die müssen grad was auf Lager haben. Auch ne Frage von Angebot und Nachfrage, ne AK hat eh jeder, ne Ares Alpha will jeder. Von daher: Auch echte Schwarzmärkte hebeln die Regeln nicht aus. Einen vom Laster gefallenen T-Bird wird es in den Barrens eher selten geben, und dann sicher in bescheidenem Zustand und mit diversen Interessenten. Und auch Maschinengewehre, Schmerzeditoren und St. 6 SINs gibts nicht zum Mitnahmepreis, aber wenn du Glück hast, ...
  10. Gut, APDS ist ja auch nur 12V. Sollte man nicht überbewerten.
  11. Der Beschreibungstext erwähnt das aber normalerweise - oder die Bilder. Wenn beide nicht darauf hindeuten, ist es ein normales Gewehr. würde ich sagen.
  12. Wie sehen denn deine Preisvorstellungen aus?
  13. Alle, bei denen die Munitionszuführung hinter dem Abzug/Griff sitzt. Aber das hat doch gar keine regeltechnischen Auswirkungen oder?
  14. Exakt. Es geht RAW, also sollte man es auch zulassen. Wenn man sich - mit allen! - darauf einigt, es mit dem Minmaxen nicht zu übertreiben, dann ist das gruppenintern ja völlig ok. Auch dafür braucht man aber nicht irgendwelche Regelbremsen einführen. Es reicht, bei Steigerungen etwas vorsichtiger zu sein oder generell sich mit dem SL abzusprechen, wenn man Dinge steigert, die Pools über die Grenze von 12 heben oder so.
  15. Es muss dann aber auch konsequent und konsistent bleiben. Man kann nicht sagen, eine SIN St. 4 zu bekommen, ist kein Problem, wenn die Enfield ein Ding der Unmöglichkeit ist. 20 Würfel sind sicher suspekt (von denen redet aber auch niemand oder? Ich jedenfalls nicht). Für 12V reichen aber 8-10 Würfel locker aus, wenn man den Gegenstand nicht sofort braucht.
  16. Trollchen schrieb (überflogen, weil tldr): Genau, aber diese Personen braucht man nicht als Connections, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Das würde keinen Sinn machen, da es einfach zu viele sind. In der Regel reicht E-Ausrüstung ja durchaus. Es gibt nur ein zentrales Problem: Eine gefälschte SIN. Jeder braucht sie, jeder hat sie, unter 4 taugt sie nix. Eine SIN St. 4 hat aber 12 V - und damit exakt den Wert der (militärischen) Enfield AS-7. An der würden sich manche SL wieder sehr stören, denn sie ist böses MilTech und kann gleichzeitig von durchschnittlichen Faces recht einfach requiriert werden. Aber sollte das dann nicht auch für die SIN gelten? Kein MilTech, aber halt ebenso krass verboten.
  17. Trollchen schrieb: "Das Face kann noch so gut sein, im Aldi wird er für gewöhnlich keine Panzerfaust kaufen können." Das klingt einleuchtend. Nur: Dafür braucht man das Face nicht. Einkäufe im Aldi-Real kriegt auch der Ork mit CHA 1 und Verhandeln 0 hin. Die Verfügbarkeitsprobe stellt offensichtlich andere Dinge dar, als das. Trollchen schrieb: Tja... und das steht genau wo?
  18. Das mit der INI war nicht ernst gemeint. @Sturmtänzer: Dann passt das schon besser. Wenn man sich insgesamt neue Regeln ausdenkt, spricht nichts dagegen, die Wichtigkeit von Connections dabei zu erhöhen. Ansonsten hätte ich da meine Probleme mit, wenn wieder mal NSCs bei den gleichen Regeln andere Dinge zustande kriegen. Vor allem innerweltlich: Gut, die Connection hat sicherlich ihr Netzwerk, aber ansonsten kocht sie auch nur mit Wasser und unterscheidet sich nicht von höherstufigen Runnern, die ggf. ebenfalls einige Connections haben. Mich stört es dann, wenn SL oder Regeln irgendwo eine unsichtbare Decke einziehen, die für NSCs nicht gilt. Wobei das natürlich immer ne Frage ist, wo die Grenze ist. Du erwähnst einfache Kommlinks und ne Panzerjacke, wenn dort schon die Grenze wäre, fänd ich das krass. Bis zu schweren MilTech Geräten ist da aber noch ein weiter Weg. Ein MIttel gegen Glückswürfe des Magiers auf die 24V der gehärteten Militärpanzerung ist schon eher was Gutes. Die Regeln sind mäßig, das stimmt wohl. Das liegt wahrscheinlich einerseits daran, dass man auch mit mittelvielen Würfeln gute Chancen hat, hochstufiges Zeug zu bekommen. 12 Würfel = 4 Erfolge gegen 18V mit 6 Erfolgen durchschnittlich, wobei ich nur Gleichstand brauche... das klappt halt in relativ kurzer Zeit (3-4 Proben etwa). Wenn man den Würfelpool des Gegenstandes durch einen festen Schwellenwert ersetzt, fällt viel von der Glückskomponente weg (und das soziale Limit täte dann ein Übriges). Außerdem wäre es vielleicht gut, sich was bei den Connections abzuschauen: Die kriegen ihre Einflussstufe als Bonus. Warum? Warum das Face nicht? Weil man annehmen kann, dass der Waffenschieber passende (!) Kontakte hat. Dadurch könnte man dem Face (bzw. jedem) Bonuswürfel zugestehen, wenn er auch passende Connections hat. Beispiel: Summe der Einflussstufen (oder Gesamtpunkte) aller passenden Connections geteilt durch 6 (12). Ist die Connection ein echter Schieber, werden ihre Punkte erhöht, vll um 2(4). Jetzt wird der Pool vom Face höher als früher, aber das kann man ja mit den Schwellenwerten korrigieren. Die muss man nicht zwingend bei SR5 geteilt durch 3 ansetzen, sondern ggf. höher. Beispiel: Sam Stonewall ist Teilzeit-Face (unter den Blinden ist der Einäugige König!) und braucht eine Waffe. Seine Werte sind CHA 5 + Verhandlung 5 = 10. Seine passenden Connections sind ein Waffenschieber (3/4) und ein Gangboss (2/4). Macht 7+2 +6= 17, geteilt durch 12. Das gibt einen Bonuswürfel, Zeit, noch ein paar Bekanntschaften zu machen. Mit seinen 11 Würfeln versucht sich Stonewall nun an der Verfügbarkeit einer Enfield AS-7 Schrotflinte, was 6V (12V /3 wären 4, das ist zu wenig, also 6) sind. Anspruchsvoll, aber noch machbar, wenn man Zeit hat.
  19. Es funktionieren noch alle Geräte, mit nur ganz wenigen Ausnahmen. Da gibt es einmal die Geräte, bei denen es explizit erwähnt ist, dass sie WiFi brauchen. Und dann bestimmte Kommunikationsgeräte. Und zwar unabhängig von der Hardware. Bei Kontaktlinsen funktioniert die Bildverbindung nicht mangels WiFi, aber auch nicht bei Brillen, weil es eben um den Matrixzugang geht. Die Blitzkompensation dagegen geht immer. Der Unterschied ist nicht, ob man irgendwo Kabel reinstecken kann. Bei einer Brille mit Bildverbindung, die mit Kabel an einer Datenbuchse hängt, funktioniert der Matrixkontakt immer noch nicht. Die AR kann man dann nur sehen, weil die Datenbuchse selbst über das DNI die AR anzeigt. Ein Sonderfall ist dann noch das Smartlink bzw das Smartgunsystem. Die funktionieren auch WiFi-off, aber dann brauchen sie eine Verbindung zueinander, eben per Kabel. Und (nur?) hier stimmt es dann, dass man mit Kontaktlinsen Pech hat, weil man da (auch RAW eigentlich? ) kein Kabel reinstecken kann...
  20. Ja, man sieht daran, dass sich die Schreiberlinge dieses Problems mal wieder nicht bewusst waren. Rauschen schien ihnen als Auswirkung ausreichend. Dass es ansonsten keine Ausrüstung dagegen gibt, finde ich nicht so schlimm. Für diverse Fertigkeiten gibt es keine Ausrüstung, also kann man hier entweder was improvisieren, hausregeln oder einfach so eine Probe zulassen.
  21. Stimmt, das ist doch dann sehr gut gelöst. Da die Dinger nicht an der Matrix hängen, ist Hacking nicht möglich. Elektronische Kriegsführung zusammen mit der nötigen Ausrüstung funktioniert aber. Unter anderem wirken Störsender gegen die Transceiver.
  22. Ich würde jetzt nicht sagen, dass der völlig unhackbar wäre, aber die normalen Methoden dürften nicht funktionieren. Die Regeln sind nämlich klar. Funktionalität des Dings ist die Kommunikation über eine begrenzte Entfernung. Es hat einen WiFi-Vorteil, dort steht aber nicht, dass WiFi fürs Funktionieren immer nötig ist (anders, wie gesagt, bei der Airburst). WiFi off = keine Matrixverbindung = kein Hacken.
×
×
  • Create New...