Jump to content

Die InsMaus

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,017
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Die InsMaus

  1. Ich habe es so im Kopf, dass sich in den Traumlanden alles in das entsprechende Mittelalter-Pendant verwandelt. Beispielsweise könnte sich das Gewehr eines Investigators in eine Armbrust verwandeln etc. Auch sonst sind die Traumlanden eher technologisch mit dem Mittelalter (wo auch immer man dort genau die Grenzen zieht) vergleichbar. Jedenfalls denke ich gerade darüber nach, ob es nicht (unter Wahrung der geografischen Traumlande, d.h. aller Orte wie auf der Traumlande-Karte etc. angegeben) möglich ist, dass es dort Regionen geben könnte, die ein anderes technologisches Niveau haben. In „The Things we leave behind„ gibt es das Abenteuer „The Night Season“, in dem man sogar in einer Art Science Fiction Welt landet. Natürlich sollten es Lovecrafts Traumlanden bleiben. Aber muss alles technologisch beim Mittelalter aufhören?
  2. Das im Shop zu bewundernde Cover von Grenzland gefällt mir sehr gut. Das von Expeditionen ist auch nicht schlecht.
  3. Ich füge hier mal keinen link ein. Das Forenbuch wird dich eh finden, oh Grauwolf . . .
  4. Dazu kommt diese gallertartige Masse im Boden - das wird ja wohl kaum der Boden aus der Heimstatt des Vampirs sein? Evtl. ist diese Masse das Wesen? Oder sind das die Überreste der geschmolzenen Opfer? - Fragen über Fragen.
  5. Man würde ja denken, das alle Wesenheiten aus Lovecrafts Geschichten irgendwo beschrieben werden. Aber diese hier?
  6. Aus aktuellem Anlass frage ich mich, was das eigentlich für eine Wesenheit in der Lovecraftgeschichte „Das gemiedene Haus“ ist? Ein Vampir? Was ist das für ein Vampir? - Der Vampir im Grundregelwerk auf Seite 342 ist ja eher ein klassischer Vampir. Im Malleus habe ich auf die Schnelle auch nichts passendes gefunden. Irgendwelche Ideen oder Hinweise?
  7. @Grauwolf: Wir hätten da noch so ein Forenbuch. Da könntest du ja eventuell auch mal etwas reinzeichnen . . .
  8. Gibt es auch schon ein Erscheinungsdatum für "Das Weinen der Frau aus den Hügeln"? Angegeben ist zwar noch der 15.08., aber das war ja denke ich ein Platzhalter (bislang ist ja auch die PDF noch nicht verfügbar). Ich wäre auch froh, wenn es in diesem Fall einmal ein verlässliches Veröffentlichungsdatum geben würde . . .
  9. Ich würde immer sagen: Stimmung geht vor Regeln. Das ist aber einfacher gesagt als getan. Ein Scheitern kann ja auch stimmungsvolle Konsequenzen haben. Trotzdem glaube ich, dass Erfolge normalerweise stimmungsvoller sind (die Spieler wollen ja sehen, dass ihr Plan aufgeht). Das Zusatzproblem ist nur: Es darf nicht wie ein Ignorieren der Regeln aussehen, wenn man einen Misserfolg irgendwie doch noch zum Erfolg umbiegt. Letztlich kann dass wohl nur jeder Spielleiter im Einzelfall entscheiden, was wann gerade stimmungsvoller ist.
  10. Man könnte es aber auch - reine Spekulation - als amerikanische Kritik an der "Larmarschigkeit" viele (früherer) Deutscher Abenteuer verstehen, die sich einfach ziemlich viel Zeit nehmen, Beschreibungen sehr verschachtelt auf- und ausbauen und in der Bemühung hoher Historizität eben mehr Abhandlungen darstellen, denn wirklich noch spielbares Abenteuer. Das klappt dann ganz gewiss nicht in Amerika, gerade, wenn es dann um Örtchen wie Braunschweig oder Hinterkaifingen geht... Hm, ich meine in dem Beitrag wurden gerade die Froschkönigfragmente als positives Beispiel deutscher Abenteuer hervorgehoben (evtl. aber auch nur als berühmt berüchtigtes deutsches Beispiel, denn das Abenteuer hat in der Tat einen nicht so einfachen Aufbau).
  11. Hatten wir schon einmal weiter oben angerissen: 1-2 Seiten - und möglichst nicht die Beiträge anderer beeinträchtigen ;-)
  12. Ich habe die nur freigelassen, damit die jemand mit mehr gestalterischem Talent kreieren kann . . . Evtl. etwas für Lexx?
  13. Kürzlich gab es eine Gesprächsrunde bei Orkenspalter TV(?) bei der Chaosium Vertreter (wohl inoffiziell) die Überlegung fallen gelassen haben, dass manche Sachen in, sagen wir mal Deutschland, gut funktionieren, nicht aber unbedingt in den USA. Ich persönlich finde es ja schade, wenn Abenteuer eines Systems nicht übersetzt werden, weil man meint, dass sie woanders auf der Welt nicht funktionieren.
  14. Da fällt mir kein einziges Szenario ein. Cthulhu-Abenteuer bieten ja oft Möglichkeiten, den Investigatoren STA abzuzapfen. Das Resultat ergibt sich dann zumeist entsprechend den Umständen oder zufallsbasiert. Auch wenn man nach Szenarien sucht, in denen die Personen (=NSC) solche Störungen aufweisen, fällt mir keines ein. Natürlich sind die meisten menschlichen Gegner bei Cthulhu irgendwie psychisch gestört. Aber so wie in deinen Beispielen? - Fällt mir nicht ein.
  15. Klar - wir haben so viele Seiten frei, da können bestimmt 100 Leute reinschreiben . . . Hasturs Erbe listet dich noch auf die Liste (erster Beitrag in diesem Thread).
  16. Genau das Abenteuer habe ich auch gespielt. Ich fand den Einstieg und den Spielmechanismus vollkommen ausreichend. Da heißt, dass ich die vorgegebenen Ereignisse irgendwann eher als störend empfunden habe, weil sie mich dann wieder bei meiner Story eingeschränkt haben. Beim nächsten Mal würde ich diese vorgegebenen Ereignisse wohl ignorieren bzw. nur optional einflechten.
  17. Nach meinen Crowdfunding-Erfahrungen ist das pdf regelmäßig das erste Produkt, was man niederschwellig erhalten kann. Das ist dann natürlich auch immer bei einem größeren finanziellen Engagement mit dabei. Edit: Wie es bei den Bergen des Wahnsinns war, weiß ich nicht mehr (zumal ich damals auch nicht mitgemacht habe - da ich die Bücher schon hatte).
  18. Ich wünsche mir, dass alle Stretchgoals sinnvolle Zusätze beinhalten. Ich brauche keine Poster, Lesezeichen, Plüschis . . . Toll wären hingegen möglichst viele gute Props. (Ich hoffe mal, dass das Projekt in finanzielle Regionen vorstößt, die noch bislang ungeplante Props beinhalten!)
  19. Ich vermute mal, dass der Judge bald einen „offiziellen“ Thread dazu aufmachen wird. Deine Wunschliste kann ja später da rein kopiert werden. Oder du machst einfach schon einmal den Wunschthread zum Crowdfunding auf ;-)
  20. Danke für den optischen Ersteindruck! Das mit den pdfs kann ich gut verstehen. Lesen tue ich auch lieber echte Bücher.
×
×
  • Create New...