Jump to content

Die InsMaus

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,017
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Die InsMaus

  1. Ich glaube auch, dass es um einen anderen Ansatz geht, nämlich eher eine grobe Orientierung. Das reicht vielen Spielern, weil es manche nerven würden, ständig auf eine große Karte mit kleinen Nebenstraßen schauen zu müssen. Solche Spieler wollen sich zurücklehnen und nur einige Übersichtsinfos bekommen (und nicht Scotland Yard spielen). Es gibt natürlich auch andere Spieler, die Freude am Detail haben. Auch sehen auf Whiteboards befestigte, detaillierte Karten oft stimmungsvoller aus. Ich kann beide Ansätze verstehen.
  2. Auch wenn der Moderator meinen Beitrag woanders hinschnippseln sollte: Das ist ein sehr valider Punkt, NullPunktPathogen. Rollenspiel ist im Kern nur die Gruppe unter sich - und nicht die Darstellung für andere außerhalb dieser Gruppe (auch wenn das natürlich legitim ist, mit hehren Absichten für das Hobby Werbung zu machen, was natürlich in sehr unterschiedlichen Facetten und auch in einem Stil erfolgen kann, den man evtl. nicht gut findet). Und an dieser Stelle gerne wieder back to topic.
  3. Ich schaue mir gerade mal einige Spiele der kleinen Reihe von System Matters an. Mietling auf Abwegen finde ich von der Idee her super, von der Umsetzung nicht so geeignet (für Nicht-Rollenspieler). Ich denke gerade über Kagematsu nach. Dazu könnte man auch gut alkoholische Getränke schlürfen, um die Immersion zu erhöhen . . .
  4. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die mit den ganzen alten Vorbestellungen zurechtkommen. Ich kenne Leute, die sind inzwischen schon umgezogen . . .
  5. Mich hat der Buchhaltungsaufwand bisher auch abgeschreckt. Ich würde das auch nach allen Regeln spielen - also auch mit dem geforderten Buchhaltungsaufwand - und nicht ignorieren. Ganz oder garnicht. Sehr vorbildlich aufbereitet sind die aktuellen Solos von DSA5 von Sebastian Thurau. Selbst wenn man die Regeln nicht kennt, wird man hier super an die Hand genommen, um die Abenteuer ohne nervige Buchführung (ein Zettel mit Notizen dürfte reichen) durchzuspielen.
  6. Ach, ich versuche ja immer Leute zum Rollenspiel zu bekehren. Aber evtl. sind die Chancen größer, wenn man irgendein einfaches Spiel vorschlägt, dass man online zusammen spielen kann. So ein bis zwei Vorschläge welche und warum?
  7. Hat jemand mal diese Krimi Dinner Heftchen Boxen ausprobiert, die es auch im Pegasus-Shop gibt. So etwas ist ja immer der Mainstream Einstieg in den Abgrund der Rollenspiele . . . Ich bin natürlich weiter für alle Vorschläge offen.
  8. Hat jemand eine Idee, was man auf einer Online Feier mit Kollegen (ca. 6-7) spielen könnte? Alles keine Rollenspieler.
  9. Zum Start des Crowdfundings? Im Chat hat jemand Januar geschrieben.
  10. Von Chaosium gibt es „Does Love forgive“, das speziell für einen Spielleiter und einen Spieler ausgelegt ist. Das pdf ist relativ günstig.
  11. Laut Blattwerk im Tanelorn ist das Buch wohl gestern eingetroffen. Wohl doch ein CONspiracy Thema . . . Edit: Die pdfs der drei neuen Werke sind jetzt digital schon mal verfügbar, wenn ich das richtig sehe . . .
  12. Ok, ich würfele gerade mal auf STA . . . und nicht gelungen . . . Das Weinen der Frau ist gerade aus dem Pegasusshop verschwunden. Im Sanatorium lasse ich mir dann erzählen, dass das nur vorübergehend geschehen ist . . .
  13. Das müsste doch im Perlentaucher pdf sein.
  14. In der Abenteuersammlung „A Wicked Secret“ wird im Vorwort auf Kurzgeschichten von Selma Lagerlöf, M.R. James und Edgar Allen Poe verwiesen. Ich vermute, dass Lovecraft hier bewusst weggelassen wurde, weil Vaesen eher (klassische) Geistergeschichten präsentieren bzw. deren Atmosphäre vermitteln will. - Das ändert aber nichts daran, dass man natürlich auch bei Cthulhu Abenteuer spielen kann, die sich eher an solchen klassischen Geistergeschichten orientieren.
  15. Ob das mit dem vollfarbigen pdf stimmt? Edit: Jetzt wo ich das pdf selber habe: Der Inhalt zwischen den elektronischen Buchdeckeln ist schwarz/weiß. Die Rezension enthält einige Fehler. So stellt die Schlacht von Malvern Hill natürlich nicht den Abschluss des Bürgerkrieges, sondern den Abschluss der Siebentageschlacht dar. Am Ende bin ich mir bei dem Vergleich mit dem Kickstarter Projekt nicht sicher, ob hier mal wieder der Bürgerkrieg mit dem Befreiungskrieg verwechselt wird.
  16. Rezension zu „Das Weinen der Frau aus den Hügeln“ bei PnPnews https://pnpnews.de/rezension-cthulhu-das-weinen-der-frau-aus-den-huegeln/
  17. Du spielst Tennis und bist Fan von Lindsay Davenport?
  18. Ich finde das ehrlich gesagt etwas traurig, Spielleiter für OnlineEvents mit exklusiven Vorab-pdfs ködern zu wollen und gleichzeitig angekündigte Veröffentlichungstermine nicht (zumindest elektronisch) einzuhalten. (Stand jetzt sehe ich die angekündigten Neuerscheinungen nicht bei Pegasus digital.)
  19. Hat sich schon mal jemand dieses Spiel angeschaut? Meine ersten Gedanken dazu: * Die Bilder sind inspirierend, ich bin aber nicht davon überzeugt, dass man ein Rollenspiel mehr oder weniger alleine auf der Grundlage von Bildern erstellen kann oder sollte. * Die Abenteuerstruktur wird relativ schematisch vorgegeben. Das könnte sehr schnell repetitiv werden. * Die Wesen sind teilweise interessant. * Gut finde ich die Organisation für die Charaktere (die wirkt auf mich geradezu „gemütlich“) * Unterm Strich gibt es hier einige Dinge, die man für Cthulhu verwenden könnte. Vom Lesen her wirkt das aber nicht wie ein RPG, welches ich kontinuierlich spielen wollen würde.
  20. Grenzland ist aber ein hardcover (nebenbei steht bei mir „GrafikMediaroduktion“ - also ohne ein „P“ ;-)
  21. Ohne es zu wissen: Du kannst ja mal vorne im Buch nachschauen, ob das unterschiedliche Druckereien sind.
×
×
  • Create New...