Jump to content

Die InsMaus

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,017
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Die InsMaus

  1. Ich habe auch noch irgendwo den Innsmouth Band originalverschweisst herumliegen. Den reiße ich aber irgendwann genüsslich auf, wenn ich mich wieder mit dieser Stadt beschäftigen will (wahrscheinlich gibt es bis dahin eine Neuauflage). Aber ja, wer daraus ein (gewinnträchtiges) Business machen will, kann bestimmt so vorgehen (und das machen ja auch einige).
  2. Kreative Schreiberlinge gibt es hier und anderswo ja viele. Das wäre wohl auch eher eine Transferleistung, eine Kurzgeschichte in ein Abenteuer umzuwandeln. Lohnt sich das überhaupt, wenn du dafür schon eine Mindmap hast? Außerdem müsste das in das Verlagsprogramm (evtl. liest hier ja ein Redakteur mit, der das interessant findet) passen und die Rechte an der Kurzgeschichte müssten natürlich auch beachtet werde. Der falsche Thread ist das natürlich auch (evtl. könnte man dafür einen Inspirationsthread für Abenteuer aufmachen, falls es den nicht schon gibt). (Ich schaue mir die Geschichte gerne mal an.)
  3. Ich habe die Kampagne vor etwa 30 Jahren geleitet. Das war damals nur ein Chaosium Softcover Buch. Folgendes habe ich in Erinnerung (eher fragmentarisch - hier meldet sich aber bestimmt noch jemand, der das besser und aktueller zusammenfassen kann): Kleine SPOILER Warnung: Es ist eine weltumspannende Kampagne, in der die Investigatoren immer wieder mit Nyarlathotep (in unterschiedlichen Gestalten, daher die MaskEN) konfrontiert werden. Ich erinnere mich an New York, London, Afrika (darunter Ägypten und mindestens ein weiteres Land), China und ? Mittlerweile soll ja Peru dazugekommen sein. Die Kampagne war eher actionlastig im klassischen Sinne. Allerdings gab es nach meiner Erinnerung schon einen roten Faden was die Gegner angeht, d.h. Nyarlathotep und seine Anhänger (daher weniger Monster of the week, aber sicherlich auf einem vergleichbaren Actionniveau). Es gab wohl (immer noch) einige stereotype Darstellungen, die jetzt überarbeitet wurden (bezogen auf Kultisten in bestimmten Ländern). Ich hoffe, es wird hier vielschichtiger und nicht langweiliger. Der eigentliche Storyrahmen ist mir nicht mehr klar. Ich habe einen Mord zu Beginn und eine sich anschließende Schnitzeljagd in Erinnerung. Irgendjemand schrieb einmal, dass Masken des Nyarlathotep die bessere Bestie-Kampagne ist.
  4. Ah, ok. Dann kommen wir Normalsterbliche ja hoffentlich auch bald an das pdf (und irgendwann das gedruckte Buch).
  5. Etwas Feedback zu dem Band: Ließ sich angenehm und schnell durchlesen. Besonders gut hat mir der Abschnitt „Durchsetzungskraft“ ab S. 26 gefallen, der bestimmten historischen Gesetzeshütern ihre Dienstwaffen zuordnet sowie Einblicke in bestimmte Kampfkünste erlaubte (Bartitsu kannte ich nicht wirklich). Auch die Berufe ab S. 36 fand ich teilweise interessant. Insgesamt finde ich den Band etwas zu kurz. Evtl. hätte man noch einige Aspekte ausführlicher darstellen können.
  6. Das Abenteuer ist ja (als pdf) Bestandteil der Goodie Tüte der dritten conspiracy geworden. Konnte sich das schon jemand runterladen? Wie sieht das optisch vom Durchblättern her aus? (Ich bin bei der Con leider nicht als Spielleiter aktiv, bekomme daher keine Tüte und muss noch warten.)
  7. Ja, Urlaub mit der Rollenspielgruppe ist viel erholsamer (ok, manche bekommen auch mal ein schlechtes Gewissen;-)
  8. Soweit ich weiß, ist der Inhalt stellenweise überarbeitet worden (entspricht aber praktisch der aktuellen Chaosium Ausgabe). Hachja, ich habe meine Fassung etwa 1990 in Südengland in einem Rollenspielladen gekauft. Danach gab es legendäre Kampagnensitzungen mit Investigatoren, die sich den Beinamen „der, der an die Wand klebt“ durch den Einsatz von Tommy guns verdienten . . .
  9. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe: Geht es darum, ob man in einem Laden eine Sammelbestellung organisieren könnte? Oder eher, ob ein Geschäft PoD-Bücher bestellen könnte, um sie dann selbst weiterzuverkaufen? -> Wenn es zweiteres ist, muss ich die Antwort leider auf nächste Woche vertrösten, weil das vermutlich eine rechtliche Frage ist, für die ich Rücksprache mit einem Kollegen halten muss. Interessante Frage. Ich vermute, das bezieht sich nur auf Bestellmöglichkeiten des Endkunden. Bekannt sind mir noch Modelle, bei denen der Autor oder ein Verlag mit Print on demand-Anbietern zusammenarbeitet. Aber reine Einzelhändler? Da bin ich mal auf die Antwort gespannt.
  10. Ich habe das Abenteuer gerade nicht zur Hand. Wenn ich mich richtig erinnere, beginnt es mit einer Einladung zu einer Familie in der kleinen Ortschaft, in der das Abenteuer spielt. Daher wären Verbindungen mit den Familienmitgliedern geeignet (zB Kameraden aus dem 1. WK, Beziehungen zu der Ehefrau - die anderen Investigatoren könnten auch schlicht gute Freunde derjenigen Investigatoren sein, die der Gastgeberfamilie näher stehen, dh es muss nicht alles zwangsweise auf eine Beziehung zu den Gastgebern hinauslaufen). Etwas konstruierter wären Jahrmarktforscher oder sogar solche Personen, die sich an die Fersen des Protagonisten geheftet haben.
  11. Ich glaube, es war Helmut Kohl, der einmal gesagt hat, dass man merkt, wie man sich verändert hat, wenn man Bücher von früher nach langer Zeit noch einmal liest. Diese Aussage kann man wohl auch auf andere Medien übertragen. Ich habe jetzt nach mehr als 25 Jahren noch einmal „Erbarmungslos“ gesehen. Zunächst fand ich die Schiessereien und die Gewaltdarstellungen nicht mehr so schlimm/intensiv wie damals. Das ist aber auch kein Wunder, weil mE gerade Schiessereien immer brutaler dargestellt werden und das geneigte Publikum hier wohl auch zusehends abstumpft. Ich fand die Verletzung der Hure damals sehr schlimm, hatte das jedenfalls so in Erinnerung. Jetzt fand ich das optisch nicht so tragisch (und konnte die Rachegelüste in letzter Konsequenz so auch nicht ganz nachvollziehen). Ich hatte auch in Erinnerung, dass Eastwood hier alleine agiert, was angesichts von zwei Mitstreitern nicht ganz richtig ist (auch wenn Clint am Ende alleine agiert). Die Originalstimme von Eastwood fand ich jetzt erstaunlich soft. Stark ist nach wie vor seine schauspielerische Leistung, insbesondere der Moment, als er vom Tod seines Partners erfährt, wieder zur Flasche greift und man förmlich merkt, wie der alte Killer in ihm erwacht (vorher agierte er fast gehemmt und ritterlich). Für Cthulhu bleibt als Inspiration die anarchisch anmutende aber interessante Auftragslage: Tödliche Rache an zwei Freiern. Dafür raffen einige Huren die Summe von USD 1.000 zusammen. Ein Auftrag für gesetzlose (die die Rache evtl. für „richtig“ halten oder nur hinter dem Geld her sind).
  12. Das kann ja dann jeder selber entscheiden, ob der jeweilige Beitrag das Buch beeinträchtigt oder verziert :-)
  13. ..und ich hab als Zweiter gleich Vorder- und Rückseite genutzt! So schnell kann es mit den guten Vorsätzen gehen Wahrscheinlich die eine Seite mit Edding und die andere mit Tusche extrem wässrig ;-)
  14. Ok, rein filmbezogen muss ich noch loswerden, dass ich Hostiles viel besser fand als den Todeszug nach Y ;-) Die Geschmäcker sind doch sehr unterschiedlich. Edit: Ich komme jetzt langsam wieder in Western Stimmung. Erbarmungslos muss ich mir nach mehr als 25 Jahren auch noch einmal anschauen. Mal schauen, ob der gut gealtert ist. Auch hier finde ich den Auftrag gut: Ein Bordell will Rache!
  15. Ich habe mal das oben zitierte Machwerk Heavens Gate geschaut (der ist irgendwie an mir vorbeigegangen): Die Story ist eigentlich interessant. Allerdings hat der Film (immer noch - ursprünglich war der Film wohl noch länger als der Directors Cut) wahnsinnige Längen. Ich bin da doch eher Fan von besserem Erzähltempo. Ja, es darf auch mal ruhigere Phasen und Experimente geben - aber das hier . . . puh. Ein jüngerer Western, der mit gut gefiel, ist Hostiles mit Christian Bale. Der hatte einige sehr gute Szenen und ein vorbildliches Erzähltempo. - Was kann man cthuloides daraus machen? Ich finde vor allem den Auftrag für den Charakter von Christian Bale gelungen: Einen sterbenden Gefangenen zurück in seine Heimat bringen. Einstiege in Cthulhu Abenteuer sind oft schwierig. Das wäre ein guter Einstieg für eine Investigatorengruppe im Wild West :-)
  16. Es wurde mE schon angekündigt, dass es mehrere Allein gegen . . . Soloabenteuer geben soll, darunter das alte Allein gegen den Wendigo (was jetzt aber wohl anders heißt, wenn ich das richtig erinnere).
  17. Ich habe nur die rechte Seite gestaltet. Das sind ja genug Seiten und evtl. scheint ansonsten die linke Seite irgendwo durch und trübt den Eindruck einer anderen Seite. Daher würde ich grundsätzlich nur die rechte Seite gestalten - ausnahmsweise geht natürlich auch beides würde ich sagen ;-)
  18. Das mit den "Hintergründen abseits der 1920er ist schade". Ich kaufe eigentlich immer alles (auch als Unterstützung für das Setting), meine tatsächliche Bilanz für andere Cthulhu Settings fällt aber eher gemischt aus: ​
  19. Ja und dann bitte die Seite rausreißen und ins reanimierte Forenbuch kleben :-)
  20. Habe gerade mal etwas gegoogelt: Es kann sich nur um die sieben Studenten gehandelt haben ;-)
×
×
  • Create New...