Jump to content

Die InsMaus

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,017
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Die InsMaus

  1. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es wenig Spaß macht, rein böse Kultisten zu spielen. Grundsätzlich gut garniert mit sündigen Ausfällen währt irgendwie am längsten ;-)
  2. Ich spiele das immer so, dass Projektile nur den halben Schaden anrichten - dh ich ziehe für Projektile nicht noch die Panzerung ab. Das mag aber falsch sein.
  3. Ich nehme an, du fragst dies vor dem Hintergrund des Spiels Unaussprechliche Kulte, in dem die Spieler von vornherein Kultisten spielen? Mir fällt spontan kein solches Abenteuer von Cthulhu ein - da geht es eher um den Kampf gegen den Mythos. Wenn man das genauer betrachtet, erfüllen Investigatoren mE früher oder später die Definition von Kultisten. Und zwar auch deshalb, weil Kultisten für mich nicht böse Mythosmonsterbeschwörer sind. Hier gibt es viele Schattierungen. Aber so wie deine Frage intendiert ist: Da fällt mir kein Abenteuer von Cthulhu ein.
  4. Ich habe das Buch nicht und kenne den Kontext nicht. Allerdings könnte das falsch übersetzt sein? In der deutschen Fassung sucht ein Angreifer den Investigator. In der englischen Fassung wird nach dem Angreifer gesucht.
  5. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich da reinschreiben sollte.... Im Zweifel von oben bis unten „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ ;-)
  6. Ich habe das erste Szenario „Hotel zur Hölle“ durchgelesen. Zum Inhalt möchte ich nichts sagen, allerdings sind mir einige stilistische und formalistische Dinge ins Auge gefallen. Ich greife exemplarisch einmal S. 27 heraus. Unter „Recherchen“ wird hier mE unterstellt, was die Investigatoren bislang recherchieren konnte, woran sie gedacht haben, ob sie imHotel zur Ruhe kommen etc. Der Absatz liest sich wie etwas, das laut Autorenleitfaden, S. 5, zu vermeiden ist, da hier etwas unterstellt wird, was man nicht wissen kann. (Hier bin ich mal streng, auch wenn das natürlich übersetzt wurde.) Es finden sich oft in diesem Abenteuer (und in dem ganzen Buch, wenn ich das richtig sehe) Absätze, die mit den Worten „Anmerkung für den Spielleiter:“ beginnen. Das erinnert ja fast etwas an die alten Meisterinformationen in DSA1 Abenteuern. Eventuell hätten sich hier teilweise auch Kastentexte angeboten? In Cthulhu werden die Informationen eigentlich nicht so abgegrenzt, meine ich. Was ich persönlich nicht so gerne mag (ich bin exemplarisch immer noch auf S. 27) sind Hinweise wie „. . . bleiben der Fantasie des Spielleiters überlassen“. Ich finde das immer etwas beliebig. In Kaufabenteuern wären mir konkrete Vorschläge im Abenteuer lieber. Was dort nicht steht bleibt sowieso immer der Fantasie des Spielleiters und der Spieler überlassen. Das muss dann nicht extra noch geschrieben werden.
  7. Solange das Ergebnis fein ist, ist es ja auch egal, ob Sandy sein beschriftetes Butterbrotpapier weitergereicht oder sich 1 Jahr lang in ein Kloster zurückgezogen hat ;-)
  8. In der Einführung steht etwas von „die Aufzeichnungen dazu waren ausgesprochen skizzenhaft“ und „Der größte Teil der Szenarien existierte in meinem Kopf und war nirgendwo aufgeschrieben“. Klar ist glaube ich, dass Mike Mason hier die wesentliche Schreibarbeit übernommen hat.
  9. Ok, da muss ich dem Judge recht geben. Der Schlüssel ist hier die Differenzierung zwischen Aktionen und Angriffen (wobei ich der Meinung bin, dass man jedenfalls Angriffe und Kampfmanöver in einer Runde kombinieren können sollte, da das passt).
  10. Zu deiner dritten Frage: Hat eine Wesenheit zB drei Angriffe, dann können die alle simultan oder kurz nacheinander in eben dieser einen Kampfrunde stattfinden. Entweder das ist Multitasking oder schnelles Kämpfen. Eine bessere Erklärung habe ich auch nicht, mir reicht die aber auch ;-) Deine andere Frage finde ich interessanter: Ich würde sagen, mehrere Angriffe einer Wesenheit können unterschiedlicher Natur sein, müssen aber zusammen passen. Was meine ich damit? Wenn zB die Wesenheit mit dem ersten Angriff flieht, können die weiteren Angriffe wohl keine Nahkampfangriffe sein. Zaubern könnte auch gleichzeitig stattfindende andere Angriffe ausschließen (es sei denn die Wesenheit hat mehrere Gehirne). Gegenposition: Jeder Angriff einer Wesenheit in einer Runde wird wie der Angriff einer unabhängigen Wesenheit ausgespielt (das würde für das obige Beispiel bedeuten: Während die Wesenheit flieht, schlägt sie gleichzeitig noch zu, führt ein Manöver durch oder zaubert). - Das fände ich etwas übertrieben. Schwierig. Ich würde es situativ entscheiden.
  11. Ich habe die Nr 1884 erhalten (relativ knapp vor der 2000 ;-) Optisch macht das Buch etwas her. Was mir beim Durchblättern aufgefallen ist: Die vorgefertigten Investigatorinnen sehen - bis auf 1, 2 Ausnahmen - alle gut aus ;-)
  12. Das Buch hat ja noch einige Stationen vor sich und befindet sich gerade auf Reisen. Und wer weiß - evtl. sieht man hier auch bald einige Fotos von coolen Locations, die das Buch besucht hat oder von gestalteten Seiten aus dem Buch . . .
  13. Der Pegasusshop scheint gerade Probleme mit Vorausrechnungen zu haben. Ich habe die erste bezahlt und habe danach weitere VorausrechnungEN (!) zum selben Bestellvorgang erhalten. Wehe ich bekomme kein Buch mehr . . .
  14. Sie hatte aber keine Utensilien an . . . (auch nicht die Pappmaske) ;-)
  15. Alles klar, InsMaus, dann kenne ich ja spätestens bei Veröffentlichung auch deinen richtigen Namen Viele Grüße, Hilmar 50 : 50 würde ich sagen ;-)
  16. Das habe ich aufgrund dieser Vorgehensweise befürchtet. Ich habe das Buch noch nicht und lese es natürlich selber noch durch, bin an deinen weiteren Einschätzungen aber sehr interessiert.
  17. Ich habe Down Darker Trails immerhin regeltechnisch berücksichtigt (auch wenn mein Co-Autor meinte, dass der klassische Western eigentlich erst nach dem Bürgerkrieg begann . . .).
  18. Um auf deine erste Frage zu antworten: Ich habe das zusammen mit einem Co-Autoren geschrieben, der aber nicht im Forum aktiv ist. Was deine zweite Frage angeht: Das weiß ich leider nicht.
  19. Keine Ahnung - ich habe jetzt nur ins Grundregelwerk (GRW) geschaut.
  20. Das sieht man nur, wenn man den Originalbeitrag direkt ansteuert (Text ergänzt und das „Bearbeitet von“ wird aktualisiert).
  21. Das Buch wird doch immer interessanter. Irgendwann melde ich mich auch wieder an (aber jetzt noch nicht ;-)
  22. Ich fand den Film zu kurz. Am Anfang hätte ich mir mehr Zeit für die Einleitung und Charaktervorstellung gewünscht. Die Hauptdarstellerin fand ich hier aber gut.
×
×
  • Create New...