Jump to content

kasi1971

Mitglieder
  • Posts

    1,297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by kasi1971

  1. Weiß zwar nicht ob das gemeint ist, aber das ganze als Gemälde mit Falschfarben zu bezeichnen ist eine sehr gute Idee.. Denke darunter kann man sich dann auch sehr gut was vorstellen.
  2. Genau, das Werk "Central Park" ist in Fehlfarben gemalt. Wollte mir das gerne etwas vorstellen. Die Realfarbe ist nicht gemeint...
  3. Das könnte natürlich sein... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Magenta z.B. keine Wellenlänge, da es nicht direkt im Farbspektrum vorkommt. Kann es aber selbst nicht sagen, und so richtig findet man halt im Inet nix dazu....
  4. Hallo! Ich habe mal kurz zum Abenteuer "Pinselstriche" eine Frage: Nach ewiger Zeit lese ich es jetzt wieder und bin auf den Begriff "Fehlfarbe" gestoßen (ein Bild der Ausstellung wurde in Fehlfarben gemalt). Trotz Internet-Recherche habe ich keine Infos bekommen, was Fehlfarben eigentlich sind (nur als die bekannte deutsche Band natürlich, irgendwas mit Zigarren und beim Kartenspiel). Gibt es hier zufällig einen Kunstkenner, der mir erklären kann, was Fehlfarben sind? Grüsse, Kasi
  5. Vllt auch noch als Nachtrag: Auch wenn für mich die Geschichte im Vordergrund steht, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass es Gruppen gibt, bei denen das Charakterspiel und die Charakterrollen im Vordergrund stehen. Dafür sind eher lineare Abenteuer ja wirklich nicht unbedingt gut geeignet. Jeder spielt halt irgendwie anders, und das ist gut so. Nochmal was off-topic-mäßiges: Hatte letzten Sonntag meine erste Discord-Runde: War schon anstrengender aber hat gut geklappt. Glaube auch, dass meine Spieler sich über ne Abwechslung sehr gefreut haben.
  6. Ich würde gerne auch meinen Senf dazu geben, wobei alles was ich schreibe, aus einer rein persönlichen Sicht ist und mit Sicherheit nur für mich gilt: Ich unterscheide da mal zwei Punkte: Zunächst der Vorwurf des romanartigen Schreibens. Es stimmt, dass vor allem die älteren Abenteuer häufig diesen Schreibstil hatten. Ich selbst bin mit Laurin-Abenteuern groß geworden (Froschkönig-Fragmente, Narrenball). Ich stimme hier vollkommen zu, die Infos sind hier sehr ungünstig aufbereitet, so dass man viel Mühe für die Vorbereitung investieren muss. Aber man muss die Aufbereitung auch von dem eigentlichen Abenteuer bzw. der Story unterscheiden. Und da sehe ich bei sehr vielen Abenteuern viel Potential. Ich hatte mehrmals Narrenball geleitet, ein Spieler mit dem ich heute noch spiele bestätigt immer wieder, dass es eins der besten Abenteuer war, welches er je gespielt hat. Und das bringt mich zum zweiten Punkt: Ich glaube, man kann mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen an ein Rollenspiel gehen. Für mich steht die Geschichte bei Cthulhu immer im Vordergrund. Ich benötige keine ellenlangen Charakterkonflikte oder exzessives Ausspielen der einzelnen Rollen, welche meiner Meinung nach die eigentliche Geschichte nicht voranbringt. Es macht an der Stelle auch nichts, wenn die Charaktere keinen so großen Einfluss auf den Handlungsstrang haben. Zum einen müssen die Spieler das nicht mitbekommen, zum anderen spiegelt es auch ein wenig die Ohnmacht der Charaktere gegenüber dem Mythos wieder, was wiederum in meinen Augen sehr zu Lovecraft passt. Von den enthaltenen Abenteuern kenne ich bisher aber nur 2 (Der lachende Mann und Pinselstriche, wobei ich mich auch sehr auf die anderen freue ) Auch wenn es wieder etwas off-topic ist: Ich glaube dass ein nicht geringer Teil der Spielerschaft für Abenteuer stimmt, weil ihnen die Story gefällt und nicht weil ihnen die Art gefällt, wie die Informationen aufbereitet sind (nochmal Beispiel Froschkönig-Fragmente: Meiner Ansicht nach brilliantes Abenteuer, aber grauenhaft zum vorbereiten). Wie gesagt, ist nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema
  7. Hallo! Kurze Frage: Es handelt sich bei den Szenarien ja um ältere Szenarien aus anderen Bänden. Aus welchen Bänden stammen die Szenarien jeweils? Gruß, Kasi
  8. So gestern habe ich den Film endlich gesehen. Das hier wird jetzt keine Rezension sondern meine rein subjektive Meinung: Genau so stell ich mir eine gelungene Lovecraft-Verfilmung vor. Der langsame und schleichende Zerfall des Protagonisten, die immer deutlicher werdende Übernahme der Vegetation... Ich war von dem Film begeistert. Kann ihn nur jedem ans Herz legen...
  9. Ah super Ich bin doch vor allem so heiss auf das erste Szenario
  10. Mal eine Frage: Werden die restlichen Abenteuern aus dem Band auch noch übersetzt?
  11. Für Leute aus dem Ruhrpott: Ab dem 5.3. zeigt das Roxy in Dortmund den Film.
  12. Hallo! Wollte heute Spielhilfen herunterladen, aber durch die neue Seite von Pegasus finde ich nix mehr. Gibts da nen Trick? Gruß!
  13. Ich bin auch schon länger dabei.... Durch die Stretchgoals sind es ja inzwischen zum Glück auch 5 Szenarien..... Bin echt gespannt darauf...
  14. Den realen Rassismus der 20er spiele ich in der Regel nicht aus. Da es im Normalfall keinen Mehrwert zu dem Abenteuer bietet, ist das Thema für mich nicht von Belang. Ich spiele allerdings auch nicht in Richtung geschichtliche 20er-Jahre-Simulation sondern gehe auf reine Horror/Grusel-Geschichten. Wie realistisch dabei die eigentlich Welt ist, ist zweitrangig. Es gab diesbezüglich halt auch noch nie Klagen bei mir
  15. Aber ich empfinde es jetzt eh wirklich als müßig, ich denke nicht dass die Diskussion an der Stelle auch noch neuen Erkenntnisgewinn bringt. Insofern bin ich mit diesem Diskussionsstrang erstmal fertig.
  16. Es ist mit Sicherheit nicht so einfach, aber (und das klingt jetzt komisch ) es ist auch nicht so einfach. Das Grundgesetz ist eben nicht nur ein Abwehrrecht gegenüber dem Staat sondern auch gegenüber anderen Personen. Wenn in dem Grundgesetz steht: "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit" dann gilt das halt auch für Privatpersonen, sprich: Auch Privatpersonen dürfen mir nicht einfach was antun (wäre ja auch schlimm, wenn doch). Ansonsten gilt mein Argument nunmal weiterhin: Wenn ich in allen kulturellen Bereichen darauf achte, keine kritischen Themen auf geschmacklose Art zu thematisieren, dann sollte das meiner Ansicht nach halt auch für Rollenspiele gelten. Ansonsten bin ich ruhig.
  17. Ohje so viel, da werde ich bestimmt nicht auf alles eingehen können. Aber ich versuche es mal: Meinungen mit inhaltlich nicht passenden Pseudoargumenten: Hier sehe ich das sehr gut auf dich anwendbar. Inhaltlich nicht passend ist dein plötzlicher Sprung zur Störung der öffentlichen Ordnung. Es ist inhaltlich auch nicht passend, mir in den Mund zu legen, ich würde geschmacklose Rollenspielrunden auf eine Stufe mit terroristischen Vereinigungen stellen. Ich glaube, das hat echt niemand gemacht (ich weiß gar nicht woher du das hast). Zum Thema Bewertung der harten Themen: Bestimmte Themen unterschiedlich zu bewerten kommt nicht von mir. SAW III ist in der ungeschnittenen Fassung indiziert, American Psycho (wie du korrekterweise festgestellt hast) ab 16 und Muttertag gänzlich verboten. Es gibt nunmal Themen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Und ich bleibe bei der Ansicht, dass sowas nix auf einer öffentlichen Con zu suchen hat. Vietnam-Massaker ist ein extremes Beispiel. Aber ich hoffe, dass es klar ist, dass es durchaus entsprechende Personen (ich versuche gerade eine wertende Bezeichnung zu vermeiden) gibt, die vllt. auch Vietnam-Massaker aus Belustigung ausspielen. Wie willst du die ohne Kontrolle fernhalten? Ganz willkürlich? Wenn es keine Regeln gibt, wer entscheidet denn dann noch? Warum das Argument mit den "guten Sitten" unpassend sein soll, verstehe ich wiederum nicht. Heisst das, dass wir das Kriterium "Gute Sitten" auf Filme, Bücher, Tonaufzeichnungen, Gemälde etc anwenden aber Rollenspiele lassen wir aussen vor???? Ich würde übrigens auch nicht jedes Lovecraft-Thema 1:1 beim Rollenspiel umsetzen. Ansonsten hast du leider auch noch nicht erklärt, wie du bei FSK18 Spielrunden verhindern willst, dass Minderjährige was aufschnappen. Das kann ja eigentlich nur funktionieren, wenn man die entsprechenden Runden vollkommen von den restlichen Besuchern abkapselt. Das ist mit Sicherheit nicht auf jeder Con praktikabel. Zwei Punkte noch: 1. Auf jeder öffentlichen Veranstaltung gibt Regeln, an die man sich zu halten hat. Wenn ich ein Konzert besuche, darf ich keine Foto/Filmaufzeichnungen machen. Ich würde nie auf den Gedanken kommen und sagen: Meine Kreativität ist eingeschränkt, das ist sch.... Jeder kann sich vollkommen frei entfalten, aber nur in seinen eigenen vier Wänden. In der Öffentlichkeit muss man sich gewissen Regeln unterwerfen. So funktioniert eine Gesellschaft und nicht anders. 2. Ich habe in meinem Regal sehr viele Cthulhu-Abenteuer (und noch mehr auf der Festplatte). Nur ein kleiner Bruchteil überschreitet wirklich einen Punkt, der wahrscheinlich dem ein oder anderen sauer aufstößt (Nochmal das Stichwort: Gute Sitten). Warum ist es offenbar für manche SL schwierig, trotz der Masse ein Abenteuer in der Öffentlichkeit zu leiten, welches nicht gewisse Grenzen überschreitet? P.S. Ist ne rhetorische Frage BTW: American Psycho hast du ins Spiel gebracht, aber ersetze den Titel durch einen beliebigen FSK 18 Titel, und schon passt es wieder. Ach noch ein abschliessender Punkt: Wenn ich sehe, dass Artikel 2 offenbar meine Meinung unterfüttert, warum sollte ich den dann nicht entgegenhalten? Dadurch erhebe ich noch lange kein Anrecht auf absolute Wahrheit. Das ist eine Interpretation des Gegenübers und damit auch Problem des Gegenübers. Anders gesagt: Ich halte nicht mit (nach meiner Meinung) plausiblen Argumenten zurück, nur weil meinem gegenüber das nicht passt....
  18. Andere Meinung... Okay... Aber kein Grund es eskalieren zu lassen. Ein Satz wie "Du disqualifizierst dich selbst" zielt direkt darauf ab, Meinungen zu unterdrücken. Der Punkt ist nunmal dass American Psycho und Irreversible auch unter gewisse Gesetze fallen, die eigentlich dafür sorgen sollten, dass Minderjährige darauf keinen Zugriff haben. Warum sollten denn Rollenspiele plötzlich Narrenfreiheit erhalten? Wohlgemerkt, du wirst es nicht verhindern können, dass Minderjährige evtl. Brocken der verschiedenen RPG-Runden aufschnappen. Man mag ja auf einer öffentlichen Con Massaker schildern wie es vllt. in My Lai während des Vietnamkriegs vorkam. Sowas zur reinen Unterhaltung (worunter Horror RPGs nunmal fallen) in der Öffentlichkeit zu schildern... Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es deutlich gegen die guten Sitten verstößt. Und meiner Ansicht nach bringt das auch das ganze Hobby in Verruf. Solche Dinge fallen nämlich wesentlich deutlicher auf. Deswegen plädiere ich nach wie vor für deutliche Regeln, was auf einer öffentlichen Con erlaubt ist. Ist aber abschließend auch müßíg, weiter drüber zu diskutieren. Ich habe meine Meinung, du hast deine. Ich habe mich nicht disqualifiziert, du dich auch nicht (auch wenn du meinst, das sei anders. Liegt aber ggf. an der Schwierigkeit, andere Meinungen anzuerkennen).
  19. Zunächst mal wenn es so rüber gekommen ist, dann tut es mir leid. Ich schließe nicht von einem auf alle. Für mich ist die Frage allerdings, kann es vorkommen? Und da muss ich ja sagen. Wir haben in unserer Gesellschaft in allen Bereichen Reglementierungen. Warum? Weil die Menschen es nicht immer schaffen, umsichtig und besonnen mit entsprechenden Dingen umzugehen. Ich plädiere auch nicht dafür, dass die Strassenverkehrsordnung abgeschafft wird. Ich glaube auch nicht, dass die Menschen selbstverantwortlich und besonnen dort umgehen. Bei Cons kann ein unbesonnenes Verhalten vorkommen. Das reicht für mich schon aus. Woher ich das schließe? Die Argumentation im Tanelorn. Es gibt einige Wortmeldungen, die darauf schließen lassen, dass man bei einer FSK18-Runde ja mit dem schlimmsten rechnen muss (also offensichtlich auch mal damit, dass Spielercharaktere gefesselt werden, vergewaltigt werden und was auch immer sonst man mit denen anstellen kann). Man kann den SL halt auch nur vor den Kopf schauen. Ob jemand solche Ausreißer jetzt erlebt hat oder nicht, ist meines Erachtens unbedeutend. Ich bin auch gegen AKWs unabhängig davon, bei wievielen es schon den GAU gab (will nicht politisch werden, aber ist gerade das beste Beispiel was mir einfiel). FSK18 ist meiner Ansicht nach nicht gleich FSK18. Es ist meines Erachtens ein deutlicher Unterschied zwischen einem Film wie "Dawn of the dead" (FSK18, da ziemlich viele Splatterszenen vorhanden) und "Irreversibel"(FSK18, da in der Mitte des Films eine ausführliche viertelstündige Darstellung einer Vergewaltigung gezeigt wird). Ich würde nie diese beiden Filme auf die gleiche Ebene stellen. Wenn auf einer öffentlichen Con eine Spielrunde FSK18 ausgeschildert ist, muss auf jeden Fall sichergestellt werden, dass keine Minderjährigen vorbeigehen und etwas von der Runde mitbekommen können. Ansonsten ist die Ausschilderung "FSK18" meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich möchte am Ende nochmal deutlich machen, dass ich nicht jede Art von Gewaltdarstellung ausklammern will. Wenn die SC's von Wölfen angegriffen werden und jemand hat eine Wolfsphobie dann würde ich das unter Pech zählen. Aber es gibt einige Themen, die den "guten Sitten" gegenläufig sind. Und diese Themen haben weiterhin meiner Ansicht nach nichts auf einer Con zu suchen (und an dieser Stelle zweifel ich persönlich an, dass jeder Spielleiter dies in Eigenverantwortung begreift). Zu guter Letzt noch ein Paragraf aus unserem geliebten Grundgesetz (Hervorhebungen von mir): Artikel 2, Absatz 1: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Disclaimer: Wie immer gilt: Alles meine persönliche Meinung (bis auf das Grundgesetz, das ist keine Meinung :D )
  20. Siehe Star Trek Adventures. Jeder tödliche Angriff wird gewissermaßen geringfügig bestraft.
  21. Ich hab da leider eine leicht andere Ansicht. Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf Cons reicht meiner Meinung nach nicht aus. Das ist ja letztendlich auch nix anderes als zu sagen: "Wäre schön, wenn ihr auf den harten Tobak verzichtet, aber das müsst ihr selbst wissen." Und wenn ich mir die Diskussion im Tanelorn-Forum anschaue, dann bezweifel ich erstmal, dass jeder SL die notwendige Sensibilität mitbringt. Ich sehe es zwar auch anders in Bezug auf FSK18 (FSK18 ist meiner Meinung nach nicht immer gleich FSK18... Da gibt es zu viele unterschiedliche Facetten). Aber selbst wenn es so wäre, müsste auch hier meiner Ansicht nach FSK18 dann auf die komplette Con ausgeweitet werden. Das will glaub ich niemand. Dass 13-Jährige durchaus zuviel gesehen haben können, brauchen wir glaub ich nicht zu erläutern (ich nenne es gerne "verrohen"). Dass man das aber nicht auch noch durch RPGs unterstützen sollte, da sind wir uns wohl auch einig. Aber wie immer nur meine Meinung.
  22. Ich bin nicht ganz sicher. Irgendwie habe ich gaaaanz schwach im Hinterkopf, dass es in den 90ern ein Rollenspiel gab, in welchem die Spieler Serienkiller spielen sollten und dass das zensiert wurde. Aber das ist eine sehr vage Erinnerung und ich kann mich komplett irren. Also bitte nicht schlagen, wenn ich falsch liege. Nachtrag: Aber deswegen bin ich persönlich ja auch der Meinung, dass auf Cons die Inhalte eingeschränkt sein sollten (was ja schon irgendwie eine Zensur ist), da es ja scheinbar sonst keine Regelung gibt, wer was auf die unbedarften Spieler loslässt.
  23. Ich würde an der Stelle immer noch stärker differenzieren. Natürlich kann man seinen Spielercharakteren was antun. Bei Cthulhu heisst es halt Gefahr für Leib und Psyche. Aber es ist ein Unterschied, ob ich Gefahr laufe, zu sterben (kürzlich als Charakter passiert. Meine Psyche war stark angeschlagen, und das grässliche weesen hat mich gewissermaßen verschlungen) oder ob ich vergewaltigt werde (alles bitte aus Charaktersicht). Ich halte es auch für einen großen Unterschied, ob ich eine Vergewaltigungsserie untersuche, oder ob ich selbst Opfer bin (das eine könnte interessant werden als Krimi, das andere wäre ziemlich unangenehm). Zu dem Thema Zensur habe ich auch eine sehr andere Meinung. Das Argument, dass Filme verkauft werden, sehe ich als nicht schlüssig an. Rollenspiele werden auch verkauft. Bei Filmen lassen sich auch Trigger-Warnungen drauf schreiben. Trotzdem gibt es immer wieder Filme, die aus diversen Gründen sogar beschlagnahmt werden. Wenn du einen FSK 18 - Film an einem Ort zeigst, an dem diesen auch Minderjährige sehen könnten (oder Ausschnitte) bekommst du Ärger. Und ähnliches denke ich halt auch über öffentliche Cons. Du spielst ein FSK 18 Szenario mit hartem Tobak, dann kommt ein 13-jähriger vorbei und kriegt gerade deine extremen Beschreibungen mit.... Insgesamt bin ich selbst nicht so sicher, ob es wirklich gut ist, dass bei RPGs alles erlaubt ist und es keine Zensur gibt. Aber nochmal zur Sicherheit: Ist natürlich meine sehr individuelle und subjektive Ansicht.... (So funktioniert halt meine Welt)
×
×
  • Create New...