-
Posts
2,788 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Everything posted by netzhuffle
-
Mage Knight - Wie erkenne ich die die Ausgaben?
netzhuffle replied to Manu125's topic in Mage Knight
Da alle deutschen Ausgaben dieselbe Kartenrückseitenfarbe haben, würde es keinen Sinn machen, der Erweiterung eine andere zu geben. Allerdings sind Drucker sehr unberechenbar – selbst mit der selben Farbmischung kann es sein, dass die Drucke etwas anders aussehen … -
Das Startset wird ausser den Startkarten nur neue Karten enthalten, lohnt sich also auch für Besitzer von Towers of Ruin. Der Sinn an dem Set ist es, es durch weniger Karten, einfachere Karteneffekte und tiefere Preise für neue Spieler attraktiver zu machen, die nicht gleich ins umfangreiche „Die Türme des Verderbens“ eintauchen wollen. Numenera ist ein Rollenspiel in der entfernten Zukunft, Thunderstone Numenera wird also ein neues Basis-Set sein, das in dieser Welt spielt. Es soll über ein einfaches Retheme hinaus gehen und auch von den Mechanismen an Numenera angepasst sein, aber komplett zu allen bisherigen Thunderstone-Karten kompatibel bleiben. (Soweit zumindest laut dem, was ich so auf BGG in diversen Threads und im Blog von AEG gelesen habe.)
-
Ach, klar, Unsinn, ich meinte den Dungeon (hab mich vom Vorposter irritieren lassen). Beim Kloster gelten keine Nachtregeln, es nehmen einfach nur keine Einheiten teil.
-
Es ist auch sehr hübsch, über Seen oder an Drakoniern vorbei zu kommen Die Schwierigkeit ist nur, dass man sich nicht zu weit von den anderen entfernt und dann nicht mehr erkunden kann.
-
Die Bewegung muss nur auf einem sicheren Ort enden – welches Feld in der Mitte ist, ist egal. Es ist also möglich, über Seen, Berge, Städte, Gegner usw. zu fliegen.
-
Nun, zu 1: Du kannst sie betreten – damit startest du aber sofort einen Angriff, wie auch bei einer uneroberten Burg, Magierturm oder Stadt.
-
3: Achso, ich hatte das jetzt wie Fähigkeiten allgemein gelesen. Wenn du die Verletzungskarten wie normale quergespielte Karten spielen darfst, dann gilt das natürlich für die auch. 4: Nein, Konzentration und Willensfokus sprechen davon, dass du eine Aktionskarte ausspielen musst.
-
Ich hab leider den Kartentext nicht hier – ist der denn missverständlich?
-
Letzteres – du kannst die magische Bewegung der Windschwingen nicht zum Erkunden unterbrechen.
-
Beim Blutrausch wählst du selbst, ob du eine Wunde nehmen möchtest und dafür den höheren Angriff nimmst oder nicht. Es ist also stets eine zusätzliche, selbstgewählte Wunde und hat nichts mit anderen Karten oder Feinden zu tun.
-
Es geht beim Hinterhalt um die nächste ausgespielte Karte, also: 1 (Einheiten): Nein 2 (Quer gespielte Karten): Ja 3 (Fähigkeiten): Nein 4 (Zauber): Ja
-
1/2: Regelheft, Seite 3, Spielaufbau für das vollständige Spiel: Es ist in beiden Fällen von „echte Spieler (plus 2)“ die Rede – der Dummyspieler zählt also nicht mit. 3: Regelheft, Seite 4, Eine Spielrunde (Tag und Nacht), 2c: „(Elite, Normal, Elite, usw.)“ 4: Mage-Knight-FAQ: „Q: If I use the motivation skill in a solo game, do I get the mana? A: Yes.“
-
Da steht „eine davon“ trifft das wohl auch zu, wenn du nur eine entfernst – dann bekommt der Gegner halt eine von einer entfernten Karte.
-
Es ist sogar falsch – nicht eine Verletzung von der Hand ablegen, sondern eine von der Hand oder der Ablage entfernen. (Aber bei so einer Menge an Karten finde ich zwei kleine Fehler auch nicht schlimm, im englischen gab es damals noch mehr Probleme )
-
Die Errata mit „Amulett des Dunkels" (und der Ortsübersicht von der magischen Lichtung) sind bekannt (siehe Errata-Thread), Pegasus hat aber versprochen, korrigierte Fassungen der Erweiterung beizulegen Von einer unvollständigen Übersetzung der Dorf-Erklärungskarte habe ich aber noch nicht gehört – was fehlt denn dort?
-
"Ortsbefestigungen ignorieren" und "befestigt verlieren"
netzhuffle replied to Leuchtwichtel's topic in Mage Knight
Der Unterschied ist, dass bei Aufweichung und Untergrundangriff nur die Ortsbefestigung ignoriert werden kann, während bei Freilegen sämtliche Befestigungen nicht zählen. Das heisst also, dass ein Feind in ersterem Fall immer noch befestigt sein kann, in letzterem Fall aber nicht. Befestigter Ort, unbefestigter Feind Normal: Befestigt Aufweichung/Untergrundangriff: Nicht befestigt Freilegen: Nicht befestigt Unbefestigter Ort, befestigter Feind Normal: Befestigt Aufweichung/Untergrundangriff: Befestigt Freilegen: Nicht befestigt Befestigter Ort, befestigter Feind Normal: Doppelt befestigt Aufweichung/Untergrundangriff: Befestigt Freilegen: Nicht befestigt Alles klar? -
Mit Abwerfen ist hier tatsächlich dasselbe wie mit entfernen gemeint. Ansonsten würde „statt auf das Verletzungsdeck“ ja auch keinen Sinn machen.
-
Verteilung des Schadens in den Angriffsphasen des PvP
netzhuffle replied to Leuchtwichtel's topic in Mage Knight
Freut mich Viel Spass beim Spielen! -
Verteilung des Schadens in den Angriffsphasen des PvP
netzhuffle replied to Leuchtwichtel's topic in Mage Knight
Ja. Ich würde allerdings umgekehrt rechnen (so, wie es auch in der Anleitung steht): Nicht kompliziert halbieren und runden, sondern mit Angriffsreduzierung pro Block rechnen. Normal kann man in dieser Phase den Angriff um 1 pro 2 Block reduzieren, da es nur ein Teilwirksamer Block ist, sogar nur um 1 pro 4. Vier Block werden null Mal erreicht, damit kann der Angriff nur um null reduziert werden. A kann sogar nur eine Verletzung bei B verursachen. Es muss beim Kampf Spieler-gegen-Spieler stets der volle Rüstungswert für eine Verletzung erreicht werden. Da B einen Rüstungswert von 3 hat, kann A mit den 5 Schaden nur eine Verletzung bewirken. Ja. Der Schaden muss jeweils sofort verteilt werden, er Rest verfällt sofort. A müsste für eine weitere Verletzung von B also wieder die kompletten 3 Schaden erreichen. Erstmal muss A seinen Schaden verteilen. Dann ist B dran. (Dann wieder A.) B kann seine Block 2 erst spielen, wenn A allen Angriff gespielt hat, den A spielen möchte, A kann aber nicht mehr nachlegen, wenn B geblockt hat, sondern erst, wenn A wieder dran kommt. Wenn B passt, dann kann A wieder Angriff spielen. Aber jedes Mal muss A den Schaden sofort verteilen, nachdem B geblockt hat. A darf aber natürlich mehrere Angriffskarten spielen, bevor B blockt. Quellen: Spielregeln, S. 10: Fern- und Belagerungsangriffe und S. 11: Nahkampfangriffe. -
Ja, in jedem Kampf gibt es die Schätze von allen Monstern erst, wenn der Kampf vorüber ist. Und sollte der Zauberer eines verzaubern, die anderen aber nicht besiegen, muss er weglaufen und bekommt daher auch von keinem die Schätze, auch nicht vom verzauberten.
-
Hallo pluemme und willkommen im Forum. Erklärung 3 passt – die angegebene Dauer ist eine Maximaldauer, die zur Verfügung steht, um das Ziel (den Auftrag vom Rat des Nichts) zu erreichen.
-
Das sind zwei getrennte Regeln für das Kloster – denk dir ein „ausserdem“ dazwischen: Wenn du das Kloster angreifst, gelten Nachtregeln, ausserdem nehmen keine Einheiten teil.
-
Regelfrage - Aktionen im gegnerischen zug
netzhuffle replied to Leuchtwichtel's topic in Mage Knight
Hallo Leuchtwichtel und willkommen im Forum Du kannst im gegnerischen Zug nur die Aktionen durchführen, die explizit als solche gekennzeichnet sind – beispielsweise das Plündern eines Dorfes (steht auf der Dorf-Beschreibungskarte) oder den Kampf gegen einen Spieler, der dich angegriffen hat (steht im Regelheft in der Rubrik zum Kampf Spieler gegen Spieler). Fähigkeitsplättchen sowie Fahigkeiten von Einheiten haben alle ein Symbol zugeordnet (wie die, die auch oben links auf jeder Karte sind), die angeben, wann man sie einsetzen kann – und alle diese Symbole (Bewegung, Kampf, Heilung und Spezial) sind, ausser im Kampf Spieler-gegen-Spieler, nur im eigenen Zug nutzbar. Hilft dir das weiter? Liebe Grüsse, netzhuffle -
Da es hier seit einem halbem Jahr keine Berichte mehr gab und sie sich damals auf dieselbe Auflage bezogen haben, kann man wohl davon ausgehen, dass sie nicht mehr aufgetreten sind
