Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Nein, unten steht, wie von Wrzlprmft erklärt, was der Gegenstand benötigt. Da dort „-1 Hand“ steht, bedeutet das also, dass der Gegenstand „-1 Hand“ benötigt – dir also eine zusätzliche Hand verleiht.
  2. Ich bin mir nicht sicher (dieselbe Frage wurde auch auf BoardGameGeek diskutiert), aber ich denke: Ja, es ist möglich, nur die ersten beiden Schritte im Wirtshaus auszuführen. Man muss nicht zwingend auch eine Karte kaufen.
  3. Das Munchkin 7 im Koffer („More good Cards“) ist eine andere „Version“ von Munchkin 7 („Mit beiden Händen schummeln“) – dort sind nur etwa die Hälfte der Karten vom richtigen Munchkin 7, dafür aber auch die meisten von Munchkin: Monsterverstärker.
  4. Der Mixer wurde als Munchkin 7 neu aufgelegt.
  5. Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Habe ich zwar noch nie probiert, aber wenn ihr in einer grossen Runde spielt, könnte das klappen
  6. Mit „dein Schuhwerk verlierst“ ist der Text auf der Katastrophe gemeint: „Verliere dein Schuhwerk“. Das heisst, nun greift sofort die „Fähigkeit“ der Socken: Da du noch anderes Schuhwerk hast, darfst du jetzt die Socken behalten. Ansonsten hiesse es: „Nachdem du dein Schuhwerk verloren hast“. Da es aber in Gegenwartsform formuliert ist, gilt es quasi während des Prozesses des Verlierens des Schuhwerks.
  7. Zur Not einfach gegenseitig anschreien und der Besitzer des Spiels hat das letzte Wort. Und so lange es Spass macht, ist es ja egal, ob ihr bei Unklarheiten nun selbst entscheidet oder das „richtige“ Vorgehen findet. Viel Spass beim Spielen!
  8. Da du deine komplette Bewegung brauchst, ist es nur möglich, wenn noch kein einziger Bewegungsmarker umgedreht wurde.
  9. Ich habe das auch mit Permanent-Markern gemacht und man erkennt kaum, dass da einmal etwas anderes stand.
  10. Die beiden Fragen kann man prima zusammen beantworten: Wenn du deine komplette Bewegung nutzt (also sämtliche Bewegungsmarker, die du hast, noch unbenutzt sind und du alle umdrehst), dann kannst du einen beliebigen Ausgang nutzen. Damit kannst du also mit deinen 3 statt 4 Bewegungsmarkern trotzdem durch den Ausgang kommen. Oder, wenn du wegen zu vielen grossen Gegenständen nur noch 2 Bewegungsmarker hast, trotzdem aus einem Raum kommen, der nur verschlossene Türen hat.
  11. 1. Jedes betreten einer uneroberten Stadt kostet dich ein Ansehen. 2. Nein, die Eigenschaften Brutal und Gift zählen in der Schadensphase nicht mehrmals pro Feind (der einzige Fall, der in der Spielregel erwähnt ist, wo eine Eigenschaft mehrfach zählt, ist bei Befestigungen). Denk aber daran, dass die rote/grüne Stadt nicht jedem brutal/Gift gibt, sondern nur Feinden mit physischem Angriff.
  12. Munchkin 7 kannst du auch prima mit Grundset + Erweiterungen spielen – aber es hat halt viele Karten, die ursprünglich dafür gedacht waren, mehrere verschiedene Grundsets zu mischen.
  13. Gerne, für Regelfragen bin ich gerne da Ich wünsche dir noch viel Spass mit Mage Knight. (Ja, wenn ein Spiel lange draussen ist, gibt es natürlich immer Dinge, die einem auffallen, die man verbessern kann. Da hat man keine Chance, wenn man alles vor der Erscheinung vorhersehen möchte. Aber das Spiel ist auch so extrem toll, wie es ist, und auch zweifellos mein Lieblingsspiel )
  14. Sorry, ich kann auch nicht mehr, als dir zu sagen, wie die Karte gemeint ist Ja, es steht, dass der Feind befestigt verliert. Damit hat der Feind kein befestigt mehr, ist also nicht mehr befestigt. Es steht nicht, dass der Feind nur einmal befestigt verliert und es steht nicht, dass das Feindplättchen befestigt verliert, sondern der Feind als ganzes, so wie er dir gegenüber steht, verliert die Eigenschaft befestigt. Damit ist der Feind also nicht mehr befestigt. Deine Interpretation, dass der befestigt maximal einmal verliert oder dass nur das Feindplättchen gemeint sei, stimmt nicht, die Karte sagt nämlich etwas anderes. Vielleicht hilft dir aber auch der englische Text weiter, der spricht explizit von target enemy loses all fortifications, also inklusive Erwähnung, dass es alle Befestigungen sind, die der Feind hat. Im Deutschen wurde „all“ weggelassen, die Bedeutung der Karte ist jedoch exakt dieselbe. Wenn du die Karte in der offiziellen Funktion nicht magst, soll dich aber auch nichts daran hindern, mit deinen Mitspielern eine andere Funktionsweise festzulegen und somit nach Hausregeln zu spielen. Schlussendlich soll das Spiel ja einfach nur Spass machen, wenn dich dieser Zauber dabei stört, dann ändere ihn
  15. Würde nur die Befestigung vom Feindplättchen ignoriert werden, dann würde das auf der Karte stehen – so wie bei Aufweichung auch steht, dass nur Ortsbefestigungen ignoriert werden. Bei Freilegen steht aber nicht, dass nur eine bestimmte Art von Befestigung gemeint ist, sondern dass der Feind befestigt verliert. Wenn ein Feind befestigt verliert, bedeutet das also, dass der Feind nicht mehr befestigt ist. Woher die Befestigung kam, ist egal, das wird bei dieser Karte nicht unterschieden. Der Feind wird halt komplett freigelegt. (Und nein, zu stark ist der Zauber nicht – du benötigst ja immer noch genug Fernkampf, der nun mal seltener ist als normaler Angriff. Zudem wirkt Freilegen nur gegen einen einzigen Feind – zu dem Zeitpunkt, an dem man viele Fernkampfangriffe hat, ist man bereits dabei, meistens gegen mehrere Feinde zu kämpfen.)
  16. Genau. Der Feind verliert nicht nur eine Ortsbefestigung (womit evtl. noch eine Befestigung auf dem Feindplättchen übrig bleibt), sondern er verliert die Eigenschaft „befestigt“ – also ganz und komplett, egal wo sie herkommt oder ob er sie gar von mehreren Dingen bekommt.
  17. „Lost Legion“ hat auch 1–5 Spieler (sie enthält ja ebenfalls einen weiteren Helden).
  18. Das steht bereits in den Errata: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/7820-errata/ Der Erweiterung soll sogar eine korrigierte Karte beiliegen.
  19. Hi Pimpf und willkommen im Forum! Handkartenlimit ist bei Mage Knight nur für’s Nachziehen am Ende der Runde gemeint – man zieht so viele Karten nach, bis man das Limit erreicht hat. Wenn du mehr Karten als dein Limit auf der Hand hast, kannst du sie behalten. Liebe Grüsse, netzhuffle
  20. Darauf würde ich mich nicht verlassen, die genaueste Angabe ist meist der Pegasus-Shop. Die anderen Händler wählen oft einfach ein Fantasiedatum im angekündigten Monat.
  21. Du findest die englischen epischen Regeln auf http://www.worldofmunchkin.com/epic/. Auf Deutsch gibt es sie noch nicht.
  22. Ja, die vier neuen Rassen aus Conan gelten als Menschen. Zuerst zu deiner Halbblut-Frage: Du kannst sie auch alleine mit einer Halbblut-Karte spielen – dann hast du, wie auf der Karte steht, nur die Vorteile ohne Nachteile der Conan-Rasse (und da du durch die Conan-Rasse immer auch Mensch bist, auch die Vorteile ohne Nachteile vom Menschen). Wenn du aber Halbblut eine Conan-Rasse und eine Nicht-Conan-Rasse bist, dann hast du die Vor- und Nachteile von beiden Rassen: Die der Nicht-Conan-Rasse, die der Conan-Rasse (und damit auch die vom Menschen). Zu den epischen Regeln: Doch, in den aktuellen englischen epischen Regeln steht deine Frage erklärt: „Although all Munchkin Conan Races are technically Human, you only receive the Epic Human ability if you have no other Race.“ Wenn du also nur die Conan-Rasse hast, hast du die epischen Fähigkeiten dieser Rasse und die epischen Fähigkeiten des Menschen. Wenn du aber auch eine andere Rasse hast, hast du die epischen Fähigkeiten des Menschen nicht mehr, nur die der anderen Rasse und die der Conan-Rasse. Alles klar?
  23. @The Roach: Bist du dir sicher, dass man alle schlimmen Dinge von allen übrigen Monstern erleidet, sobald man einmal nicht weglaufen kann? Die Regeln klingen für mich da anders: „Fliehst du vor mehr als einem Monster, würfelst du für jedes einzeln, wobei du die Reihenfolge bestimmst, in der gewürfelt wird. Du bestimmst auch die Reihenfolge, in der du die Schlimmen Dinge von jedem Monster abbekommst. Lauten die Schlimmen Dinge des ersten Monsters ‚Du bist tot!‘, und es erwischt dich, musst du für andere Monster nicht mehr würfeln.“ Für den Fall ‚Du bist tot!‘ wird hier ja sogar explizit genannt, dass man für die anderen Monstern nicht mehr würfeln muss, was man nach deiner Weglauf-Erklärung sowieso nie müsste – womit dieser Satz gar keinen Sinn machen würde. In der FAQ steht zum Sterben durch schlimme Dinge auch: „If you were fleeing from other monsters, you are excused from their Bad Stuff, because you're dead.“ – man erleidet also keine weiteren schlimmen Dinge mehr, sobald man durch ein Monster getötet wurde. Die englischen Regeln sprechen beim Weglaufen übrigens von: „If you are fleeing from multiple monsters, you roll separately to escape each one, in any order you choose, and suffer Bad Stuff from each one that catches you as soon as it catches you.“ – man würfelt also für alle Monster einzeln und nur die, die einen wirklich auch erwischen, fügen dann auch schlimme Dinge zu – egal, was die anderen Monster machen. @dawu: Erstmal herzlich willkommen im Forum Nach meinem Regelverständnis muss man bei jedem Monster einzeln weglaufen, nach frei wählbarer Reihenfolge. Also: Auch wenn einen ein Monster erwischt, kann es trotzdem sein, dass man vor den anderen erfolgreich weglaufen kann. Aber sobald man stirbt, bekommt man keine weiteren schlimmen Dinge von anderen Monstern mehr ab. Sorry für die Verwirrung Ich hoffe es gibt hier jemanden, der meine oder Roachs Ansicht bestätigen kann.
  24. Gibt es, aber bisher nur auf englisch. Du bekommst sie dort: http://worldofmunchkin.com/epic/
×
×
  • Create New...