-
Posts
2,788 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Everything posted by netzhuffle
-
Soweit ich weiss, ist es nur eine Neuauflage in anderer Schachtel.
-
Ich spiele auch nur noch zu zweit mit drei Bewegungsmarkern – klappt sehr gut mit weniger.
-
Alle Karten bleiben im Deck, solange dir nichts explizit erlaubt oder zwingt, sie zu entfernen.
-
Ich nutze meist entweder die App, oder die 10-seitigen Munchkin-Würfel (die Stufenzähler-Würfel haben den Vorteil, dass alle Zahlen sortiert sind, man muss also nicht nach der nächsten Zahl suchen). Kill-O-Meter nutze ich auch nur für „verrückte“ Kämpfe. Kopfrechnen ist gesund
-
Der Kampf gegen Feinde läuft immer gleich ab: 1) Fernkampf- und Belagerungsangriffsphase 2) Blockphase 3) Schadensphase 4) Nahkampfangriffsphase Herumziehende Feinde (also marodierenden Orks und Drakonier) greifst du vom benachbarten Feld aus an, bei allen anderen musst du erst auf das Feld laufen. Probier am besten mal eine Spiel mit den Schritt-für-Schritt-Regeln zu spielen, dann solltest du die meisten Regeln auch verstehen :)/> Du kannst am Ende des Zuges noch beliebig viele Karten einfach ablegen. Wenn du Karten hast, die du in den nächsten Zügen nicht brauchen kannst, wirst du sie so bis zur nächsten Runde los und ziehst (hoffentlich) bessere Karten. Dadurch gelingen dir eventuell auch bessere Züge.
-
Nicht immer liegen die Feinde offen da – du weisst also nicht immer vor dem Kampf, wie viel du Blocken musst. Und auch sonst nimmst du manchmal Schaden hin, weil deine Karten sonst nicht zum Besiegen ausreichen, du aber gerne die Belohnung haben möchtest.
-
Stimmt nicht – es kommt genug oft vor, dass die Gegner verdeckt sind und es sich daher 2x überlegt, ob man sie wirklich angreifen soll Und wenn du nicht aufpasst, kannst auch du plötzlich von einem Mitspielen angegriffen werden. Aber grundsätzlich ist in Mage Knight der nächste Zug meist planbar, mit sehr vielen Möglichkeiten, das macht es auch sehr spannend. (Ansonsten wäre es ja auch ein reines Glücksspiel. )
-
Oder was auch immer man zum Stufenzählen verwendet … (Üblicherweise hat man ja gewonnen, wenn man Stufe 10 erreicht. Der Kampfbonus kommt im Kampf einfach dazu – das ist das, was bei den Karten oben steht: „+3 Bonus“.)
-
Ja, man kann sehr gut verlieren … Interessant ist auch, dass man bei Koop- und Solo-Szenarien am Ende eine Wertung ausführt, also schaut, wie viele Punkte man erreicht hat. Damit kann man, wenn man mehrmals verloren oder mehrmals gewonnen hat, sogar schauen, ob man sich gegenüber den letzten Spielen verbessert hat oder nicht. Es gibt also nicht nur gewinnen und verlieren
-
Gibt es nicht schon genug Karten, um sich die Wartezeit zu vertreiben?
-
Ja, du darfst auch einmal einsetzbare Gegenstände bei so einem Fluch abgeben – vorausgesetzt, sie sind im Spiel. (Von der Hand ist das nicht möglich.)
-
zu 1: Denke nein. Ansonsten würde da was stehen wie: Öffne ein Siegel pro am kampfbeteiligtem Munchkin. Nun – Schlimme Dinge muss natürlich jeder Munchkin einmal ausführen, den sie treffen. Wenn den Hauptkämpfer und den Helfer beide je die Schlimmen Dinge treffen, dann muss jeder von ihnen sie auch einmal ausführen. Allerdings habe ich Munchkin Apokalypse noch nie gespielt und weiss daher nicht, ob es bei den Siegeln eine Ausnahme gibt.
-
Nur zur Klärung: Es sind nur Dinge Gegenstände, die einen Wert (oder „Kein Wert“) haben. Es dürfen also alle Gegenstände quer hingelegt werden. Und ja: Alle Gegenstände, die nicht gross sind, sind klein – also darfst du sie auch bei „Verliere einen kleinen Gegenstand“ abgeben.
-
Zwischen den einzelnen Begriffen steht ein „oder“.
-
Ja. Bei physischen Angriff zählen alle Block-Arten mit ihrem vollen Wert.
-
Danke euch. Dann scheint „grösser oder gleich“ aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung richtig zu sein. Wäre wohl ein Punkt für die Errata, oder?
-
Eine Frage von mir: Laut Schritt-für-Schritt-Regeln fällt man in Ohnmacht, wenn die Anzahl der erhaltenen Wunden im Kampf grösser oder gleich dem Handlimit ist. Laut Regelbuch hingegen nur, wenn man mehr Wunden als das Handlimit erhält. Übersehe ich da etwas oder ist eins von beidem nicht richtig?
-
Wenn du nur das Privileg nutzt, ohne dich vorzukaufen, musst du auch nichts bezahlen. Weder Einflusssteine, noch Pergament, noch Zeit.
-
Bisher ist neben Munchkin 6, Munchkin Cthulhu 3 und Munchkin Zombies 3 meines Wissens nichts weiter bekannt. Aber es wird bestimmt irgendwann wieder Dungeons für andere Sets geben
-
Guten Morgen donbone, 1. Mana-Marker sind Mana-Steine, die du vor dir liegen hast. Sie verfallen am Ende deines Zuges. Mana-Kristalle tust du auf deine Helden-Karte. Wenn du sie nicht nutzt, bleiben sie dort liegen, du kannst sie also auch in einem späteren Zug verwenden. 2. Wenn du einen Kristall verwendet hast, ist er verbraucht. 3. Ein Punkt Heilung erlaubt dir sofort, eine Verletzungskarte aus deiner Hand zurück aufs Verletzungsdeck zu legen. Eine Einheit zu heilen kostet so viele Punkte Heilung, wie das Level der Einheit angibt. Du kannst Heilung nicht aufbewahren, nur sofort nutzen.
-
Nutz die Regel des gemeinsamen Stadtangriffs. Dann bist du nicht alleine gegenüber den Feinden.
-
Dieses Jahr gab’s die Trollbude nicht in Essen, aber an Conventions mit Pegasus-Supportern könntest du bestimmt noch welche finden.
-
Nein – siehe Gemeinsamer Stadtüberfall im Regelheft (Seite 11), Nummer 5. Man kann nur die Anzahl für jeden bestimmen – die Feinde werden dann zufällig verteilt.
