Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Naja. Glabotki. Aber selbst da gibt es halbwegs verlässlich Strom, Wasser und öffentliches Gitter.
  2. Zumindest stark impliziert: Relevante Stellen: Niemand verhungert in 5 Minuten. 30 Tage sind da eher die Untergrenze. Wenn ein einfaches Reset oder eine simple Reparatur nach 5 Minuten reichen sollte man meinen dass die Polizei nicht total zerfällt. Und so weiter. Alle beschriebenen Auswirkungen sind nicht plausibel, wenn mal für 5 Minuten, 5 Stunden oder ein, zwei Tage der Strom/das Internet weg ist. Das ganze "Zusammenbruch aller Ordnung"-Szenario macht nur Sinn, wenn Strom (und Matrix) für lange Zeit, etwa besagte 30 Tage, wegfallen. "Es kann nach 5 Minuten repariert werden" ist allerdings wohl eine Antwort auf meine Frage, ob der Ausfall von Allem "jetzt ist jedes technsiche Gerät gebrickt, Standardregeln" bedeutet? Ja, dass diese nicht in den UCAS liegen: Ach halt, es gibt ja auch noch diese Städte: Byebye Pittsburgh. Hast du das Review gelesen? Scheinbar nicht. Ich habe im Spoilerthread eine mäßig gute DeepL Spätnachts-Übersetzung, ansonsten kannst du es hier finden.
  3. Richtig. Welchen Schaden macht denn ein nicht-implantiertes gebricktes Kommlink, na? Du verdrehst mal wieder alle Fakten, wie sie dir gefallen, Donald.
  4. Gegenüber dem "kein körperlicher Schaden" aus 5E ist das wirklich sehr entschärft. Ich würde "erklären" eher im Sinne von "to declare War" verstehen, sprich, man befindet etwas als null und nichtig. Das verwendete englische Wort ist "to state", im Sinne von "eine Aussage machen" oder, in dem Fall, eine Erklärung. Damit bekundet die UCAS die Absicht, sich nicht daran zu halten. Es liegt also in etwa zwischen beiden Interpretationen. Und vergiss nicht die militärischen Aktionen und Sezessionen, die in der Folge geschehen. Nordamerika scheint einen großen Wandel zu erfahren. Vielleicht schließen sich UCAS und CAS am Ende doch wieder zusammen, aber das wäre etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
  5. Wie war das noch mit den modischen Atemschutzmasken? Awesome Bilder, 7outof13.
  6. Wäre es möglich, dem Seattle Center ein Overlay zu geben wie anderen Stadtvierteln? Ich kann problemlos ein entsprechendes .png erzeugen, ich muss nur nötiges Format und anderes wissen was man da eben wissen sollte und irgendwer muss es hochladen.
  7. Es sind Amerikaner, die haben ja auch Shredder in ihren Abflüssen. Gute Beobachtung! Und sicher unbeabsichtigt.
  8. Alle Elektronik bei SR gilt per default als EMP-gehärtet (oder galt zumindest). Was EMPs machen ist Schnittstellen ect überlasten. Das ist recht egal wenn da nur ein FUP-Stecker betroffen ist und relativ doof wenn es dein DNI ist, zumindest erklärte SR4 damit seine EMP-GRanaten. Dass ein Automat nun gehärteter ist als die Backbones der Matrix finde ich spannend. Allerdings kann man kaputte Automaten auch aufbrechen, was ich unterstelle dass der unbekannte SC getan hat. Scheinbar hat er ja auch Matrixempfang gefunden (Sattelitenempfang? "Die Matrix ist immer da"?). Trotzdem würde ich schon gerne wissen, wie sich die Autoren denn vorstellen was nicht-magische Charaktere in dem Szenario groß machen. Wenn die einen ohne Fähigkeiten versuchen Dosen aufzunagen, weil niemand mehr nichtelektrische Dosenöffner hat (an sich schon eine sehr amerikanische Aussage), und sich mit Gebrauchtcyberware und Billig-Kommlinks irgendwie patchen, während die anderen mit Superkräften durch die Gegend laufen und andere Supermonster bekämpfen, klafft das ein wenig auseinander. Das ist mein Hauptbedenken.
  9. Also. Du selbst hast zitiert, dass ein Cyberarm erst wieder ordentlich funktioniert, wenn man ihn durch einen anderen ersetzt, den man praktischerweise zuhause hat. Mal abgesehen davon dass wir hier schon von Werten im 5-stelligen Bereich sprechen, wenn das für andere Cyberware auch gelten sollte wird es bei Brainware und allem anderen, was eben intern ist, schwerer, es zu ersetzen (Bricking kann man ja auch in SR6, soweit ich das überflogen habe, irgendwie extern reparieren ohne groß chirurgisch eingreifen zu müssen, daher meine Frage ob es ein ähnlicher Effekt ist). Nach Waffen habe ich auch nicht gefragt. Aber was ist denn mit Cyberdecks und allem was Rigger benutzen (Fahrzeuge, Drohnen, Riggerdecks)? Das sind immerhin beachtliche Investitionen für einen Charakter, der ohne sie einen Großteil seiner Möglichkeiten einbüßt. Ich dresche hier auf nichts ein. Wenn ich auf etwas eindresche, liest sich das etwas anders. Also rüste bitte mal verbal etwas ab, oder adressiere diejenigen, die das was du mir beantwortest tatsächlich aufgebracht haben.
  10. Ich frage mich zwei grundlegende Dinge: 1. Wie nutzbar sind nichtmagische, vercyberte Charaktere in diesem Setting? Ich wiederhole auch nochmal meine Frage: ist der Effekt des "EMP" ein Bricken aller Technologie, ohne Ausnahme? Wenn ja, wie spielbar sind nichtmagische bzw. augmentierte Charaktere in 30 Nights? Gibt es in dem betroffenen Gebiet noch Matrixabdeckung, oder ist die einfach weg (und damit auch jede Funktionalität bei Deckern und Riggern)? 2. Wie sehr kann man SC in diesen Metaplot einbinden, inwieweit geht Cutting Black darauf überhaupt ein? Für mich liest sich das wie ein reines Plot-Buch, das zudem so fragmentarisch zusammengeworfen ist, so erkennbar von verschiedenen Autoren, wie man das von CGL leider erwarten muss? Gibt es zumindest Game Information, kleine Abenteuer und -hooks im Buch?
  11. Ja, gab es mal, weil das optronische und keine elektronische Technologie ist. Das hat SR4 dann zurückgedreht, und wie ein EMP eigentlich funktioniert weiß eh keiner der US-Autoren. Ist ja auch nur EMP-artig und sicher magischen Ursprungs.
  12. Also, da Ares versucht hat Atombomben auf den Metaebenen zu zünden oder etwas ähnlich schlaues ... kann es natürlich sein dass sie damit noch etwas anlocken. ich meine, wenn die Haupt-UCAS jetzt Schlachtfeld im Kampf gegen Höllentore werden ... okay. kann man machen. Es ist ja nicht so dass sie je etwas damit gemacht hätten. Naja, so kann man halt quasi nur Cyberglieder ersetzen (was ist mit Brainware oder jeder anderen Cyberware?), aber okay. Für mich liest sich das wie "jetzt ist jedes technsiche Gerät gebrickt, Standardregeln", aber ... also, es bleibt schon ein Move der, mal wieder, das gefühlt hunderttausendste Mal, die weltlichen Charaktere bestraft und keinerlei nennenswerten negativen Auswirkungen für Erwachte hat. Das sollte man bedenken wenn man 30 Days spielt. Einfach nichts in Drohnen und/oder Cyberware investieren, ist eh sofort weg und dann nur sehr schwer ersetzbar (blabla Dosenöffner bla). Was decken denn - ganz grob - deutsche Zusätze ab? Sachen in der ADL, Sachen ausserhalb ...?
  13. Laut Russell Zimmermann kommt nächsten Montag eine Enhanced Fiction von ihm heraus: Adversary. Via Patreon.
  14. Haben neue Jobs so an sich. Kein Problem, dann gut dass ich erinnert habe! Ansonsten wäre es toll wenn für den Stadtbeschreibungs-Kasten die "alternative Bezeichnungen" aktiviert würden, wie für Locations, denn beispielsweise Seattle hat zwei.
  15. Gibt es da irgendwelche Fortschritte? Eine Reparatur des Bilderuploads wäre schon wünschenswert.
  16. Bist du der Kranich der neuerdings in der Helix mitarbeitet?
  17. Das ist dieses irre Themenrestaurant in Tokio. Leicht gephotoshoppt. Sieht wirklich klasse aus. Am Ende muss ich doch nochmal LaTeX angehen ... das Layout von SR5 war jedenfalls echt hübsch.
  18. Ich würde ja auf mehr jahreszeitliche kleine Specials hoffen, beispielsweise einen Schattenload zu Ostern, Halloween oder so (analog zum Karneval). Ich finde solche Settingdetails immer nett (und ehrlich gesagt mindestens so hilfreich wie ein Fahrzeug oder eine Waffe). Mit der LaTeX-Klasse könnte ich meine Seattlisierte Mall vielleicht auch noch mal hübscher auflegen. Das ist ja ein sehr professionelles Layoutprogramm, und wenn es da nen Baukasten gibt verstehe ich es vielleicht sogar.
  19. Sollte ja eigentlich alles letztes Jahr raus sein, aber offenbar hing es dann eine Weile beim Zoll und/oder es gab andere Probleme beim Druck im Ausland. Ich denke, da ist mal wieder die interne Kommunikation kollabiert.
  20. Ja, das ist einer der neuen Romane. Der erste von David Grade.
  21. KFS hatte Probleme, vor allem in der Ausarbeitung, und die Auflösung ist ... sehr amerikanisch. Ich habs einfach nicht so mit dem Space-Kolonialismus. Ich wäre ja dafür wenn das Monadenschiff 2025 von etwas in der Oortschen Wolke getroffen wird und dann einfach vor sich hin taumelt. Dann hat es für echte Deep Space-Abenteuer noch einen Sinn, und man würde sich den ganzen Hyperraumscheiß sparen.
×
×
  • Create New...