-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Everything posted by Richter
-
Bugs. Mal wieder. Und scheinbar zerlegt es die UCAS. Vermutlich kommen dann im angedrohten Follow-Up die CAS und bauen Twu Murica auf oder so. Immerhin, ein Riggerbuch ist angekündigt, wo sie auf der starken Basis die SR6 für Rigger bietet aufbauen. Wird es wieder "Tja, steck es weg und frag halt nach mehr Geld nächstes Mal" als komplette Abhandlung über Hackerabwehr von Riggern? Wir werden es wahrscheinlich noch erfahren! Und natürlich ein Magiebuch für die armen, unterpowerten und nie beachteten Magier. Wird auch zeit dass jemand mal wieder denen das Spotlight schenkt!
-
Ja, die armen Magier konnten sich vor Power-Ups kaum retten. Sorry, aber dafür gibt es Mage: The Ascension.
-
Der Job ist diffizil, das Zeitfenster knapp, und er muss sehr diskret und absolut glatt verlaufen. Aber die Entlohnung ist entsprechend. dies ist ihre Chance, den großen Coup zu landen! Es geht darum, den Ex-CEO von Nissan aus dem Hausarrest in Japan zu befreien und ihn in ein neutrales Land zu schaffen, idealerweise Frankreich. Wie Sie diese Operation angehen bleibt Ihnen überlassen, ebenso wie Sie auf ihr eigenes Netzwerk vertrauen müssen. Was sagen Sie?
-
Bestes Land der Welt halt. Scheinbar macht er keine jährlichen Check-Ups (was er mit der Figur und dem Alter tunlichst sollte), wie so viele Amerikaner, weil er sich das nicht leisten kann. Der lebt echt das dystopische Leben.
-
Mach aus dem Massengrab ein völlig verdrängtes/vergessenes Sammellager aus der Geistertanzkriegszeit, in dem lokale Amerindianer und Latinos interniert wurden, bis es zur Endlösung nach Yakima weitergehen sollte. 2019 wurde Seattle umstellt und halb überrannt, und das Lager befreit, vorher haben die Wachen aber noch in viele Käfige Granaten geworfen, daher ist die Population des Massengrabs gemischt.
-
Ich schlage folgende eskalierende, soft aufeinander bzw auf einem Subplot mit der Naga aufbauende Missionen vor: 1. Schlichtung zwischen Sinti und Roma In den kurpfälzischen Bergen in Tschechien rumpelt es mal wieder und ein Clan hat gewaltig den Kürzeren gezogen und musste, nachdem ein paar amerikanische Runner ihnen erfolgreich den ganzen Antiziganismuskatalog untergeschoben hatten, schnell und sehr spontan umziehen, und sucht jetzt in Berlin-Köpenick bei einem größeren Sinti/Romakiez Schutz. Die "Alteingesessenen" (immerhin schon in den 1990ern aus Osteuropa vertrieben) finden das gar nicht toll, den da kommen plötzlich Leute in ihren Kiez, die lästig arm sind, nicht ordentlich sprechen können und eigentlich mag man Fremde in Berlin eh nur in den Kiezen Anderer. Entsprechend steigen die Spannungen, da sich die Geflüchteten natürlich auch eine andere Behandlung vorgestellt hatten. Inzwischen haben sie einen beanspruchten aber nie wirklich genutzten Ruinenkiez besetzt, dort ansässige Elfen und Geister brutal vertrieben (wie man das in Marienbad halt so macht, sehr zum Unwillen aller anderen) und sich da schön eingenistet. Allerdings waren Elfen und Geister nicht grundlos dort, sondern wegen dem Ort der Macht (alte Templerkirche aus der Zeit des Deutschen Ordens, deren Fundamente kreativ in die anderen Fundamente eines Wohnblocks, der auf den Fundamenten älterer Wohnblocks sitzt, integriert wurden). Und diesen Ort nutzen Schüppchen und Mme Toussaud ganz gerne für Rituale (sie hatten einen Deal mit den Alteingesessenen). Die Runner sollen das klären, möglichst einvernehmlich (sie müssen halt hinbiegen dass die Neugeflüchteten den Ort der Macht freigeben und sich generell benehmen und die Altgeflüchteten überzeugen, die Neuen aufzunehmen). 2. Vergrämung Wenn die Runner den ersten Run nicht in den Sand setzen, überzeugt es Mme Toussaud, dass es gut wäre, wen die Runner sich darum kümmern, einen lokalen Shiawase-Exec, der ein Stück Müggelwald gekauft hat um sein Gewerbezentrum auszubauen, zu überzeugen, das sein zu lassen, denn da leben ein paar magisch wertvolle Pilzarten (Leichenkreise auf einem unbeachteten Massengrab aus dem 2. Weltkrieg und Guhlpilze, die ein lokaler Guhlkiez da mal angesiedelt hat, der dann aber selber ausgelöscht wurde, und die seitdem recht unbeachtet da vor sich hin wachsen). Mme Toussaud möchte dieses Stück magische Natur erhalten, nciht nur (aber auch), weil sie da gerne Reagenzien sammelt, sondern auch, weil es eben schön und Natur ist und sie Gewerbezentren nicht so toll findet. Zudem wird Schüppchen anmerken, das der Exec illegal einen Satz Nagaeier besitzt, die er ausbrüten will, um sich aus den Nagas einen Mantel mit magischen Verstärkungen zu machen. Die sollen befreit werden und der Exec entsprechend bestraft, aber da darf Mme Toussaud nach Möglichkeit nichts mitbekommen, denn sie mag solche direkten Aktionen ja nicht. 3. Expedition Spreewald Schüppchen, das längst erkannt hat, wie es die kluge aber recht tattrige Mme Toussaud steuern kann, beeinflusst sie, dass sie jetzt von den SC in den Spreewald gebracht werden möchte - sie ist überzeugt, magisch aktive Gurken zu brauchen, für ein wichtiges Ritual (Jahreszeitlich bedingte Hexendinge passend zur Kampagne). Aber tatsächlich eine Aktion die vor allem Schüppchen dient. Im Spreewald will es den Schlangenkönig treffen, von dem es meint, dass es ein Nagakönig ist, und mit dem es verhandeln will, was sein eigenes Vorankommen angeht. Möglicherweise will es dabei Mme Toussaud und/oder die Runner ans Messer liefern. Großes Finale mit Spreewaldrebellen, Aztechnology und Monsterkampf möglich, ebenso aber gütliche Einigung mit gruseligen Sumpfmonstern und/oder Guerillas und/oder Bauern.
-
Job-Angebot: Jackpoint Job Bank Operationstypus: Beschaffung Vergütung: Verhandlungssache Ort: Ketchikan (Tsimshian - Salish-Protektorat) Beschreibung: Eine größere Sendung (eine Kiste oder mehrere Kisten) soll aus einem Lagerhaus in Ketchikan beschafft werden. Anlieferungsort wird bei Jobabschluss bekannt gegeben, liegt jedoch innerhalb eines 100-km-Radius. Sehr empfindlicher Inhalt. Schnelle und entschlossene Handlungsweise erwünscht. Beförderung wird arrangiert. Attraktive Vergütung. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Job-Angebot: Jackpoint Job Bank Operationstypus: Pilzesammeln Beschreibung: Mein Klient ist an Proben der sogenannten "Ghoul Caps" interessiert, um die Forschung nach einem Nahrungsmittelersatz für Guhle zu fördern. Wenn Sie Interesse an sozialem Engagement haben, sollten Sie zumindest fünfzig frische Exemplare besorgen. Bezahlt werden bis zu 50 Nuyen pro Stück, je nach Qualität. Kontakt: Mr. Johnson ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Job-Angebot: ShadowSEA OddJobs/The earth is ours if we are willing to take it back Ort: Chicago Beschreibung: Looking for like-minded shamans to reclaim Red Gate Woods. Kontakt: Contact Toxic Avenger at LTG# NA/UCAS/CHI 708 (10-1974-818) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Job-Angebot: ShadowSEA OddJobs/Please help find our daughter Ort: Seattle Beschreibung: Our daughter has gone missing under mysterious circumstances, and Lone Star will not investigate. Do not have much to pay, but may be able to work out arrangements for appropriate compensation. Kontakt: If you can help contact us at: LTG# NA/UCAS/SEA 419 (99-4489-507) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Job-Angebot: alt.beep F-Chat Operationstypus: Exterminierung Ort: Berlin Beschreibung: Habe Gang von Organjägern in meiner Zone entdeckt, aber Polizei reagiert nicht. Benötige Team zur Beseitigung der Bedrohung! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Job-Angebot: ShadowSEA Operationstypus: Marine Research Assistance Vergütung: reasonable compensation plus possible combat pay. Ort: Chicagoland Area Beschreibung: Marine research assistance desired for Chicagoland Area. Knowledge of Swimming a must; familiarity with underwater breathing apparatus desirable. Please send résumé. Kontakt: ShadowSEA #2011-1224 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ansonsten, was Corn sagt. Je mehr wir wissen desto besser sind unsere Vorschläge!
-
Ich habe eine Zusammenfassung und eine Adaption für Seattle.
- 122 replies
-
- 5
-
-
- 2019
- Weihnachten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Das mit den vorangegangenen Runs ist eine interessante Idee. Wie habt ihr das mit den Runs gemacht, voll ausgespielt oder nur grob angerissen? Und WTF Flugzeug, so btw.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Richter replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Meines Wissens nach hat Headcrash den SSH-Zugriff nicht. Crash? -
Die Panzerung bei den SR6-Werten sollte auf 2. Ich denke das Shadowiki sollte in Editionenkonflikten keine Stellung beziehen. Am besten maskiere es und lass es im source code drin. Wenn CGL das mit pay2win-Mechaniken via ihrer App wirklich durchziehen, kann man es wieder entmaskieren.
- 122 replies
-
- 2019
- Weihnachten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
US-Armee: Terminator versaut den Ruf unserer Killbots und Mördercyborgs. Außerdem wird detailliert auf erwartete Augmentierungen in den 2050ern eingegangen, speziell: Also Cyberaugen (und Zubehör), Cyberohren (und Zubehör, insbesondere Dämpfer), DNI samt Datenbuchse und Talentleitungen und Kunstmuskeln. Die Studie geht davon aus dass sich diese Technologien graduell zwischen jetzt und 2050 entwickeln und zivil wie militärisch genutzt werden. Sehr interessant ist auch S. 19: Reintegration of Enhanced soldiers back into the Civilian population. Immerhin ist das ein sehr zentrales Hintergrund-Element vieler Charaktere, und der Absatz bietet eine Menge interessanter Denkansätze.
-
Seattle sucht den Super-Runner - Runner-Casting?
Richter replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
Der Fachausdruck hierfür ist Projektion. Bei dir haben die Torpfosten echt Rennräder. Erstens, halte dich an dein eigenes erstes Zitat, bitte. Zweitens, entweder publizierte Abenteuer sind normativ ("es gibt keine Soloabenteuer für SR") oder sie sind es nicht ("was Corn sagt"). Also bedeutet, wenn darauf in neueren Abenteuern nicht eingegangen wird (was auch nur teilweise stimmt ), dass das Spiel hart auf Teams ausgerichtet ist? Keine Unterstellung, aber so lese ich das nicht, und eine Klarifizierung, dass "Es gibt keinen Standard und das ist so gewollt" intendierte Aussage ist, wäre gerade vermutlich hilfreich. -
Seattle sucht den Super-Runner - Runner-Casting?
Richter replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
Tun sie aber nicht, sie schließen sich einer Gang/Minisyndikat eines Elfen an. Äh, ja. Weil das ja klar ist? Sorry, aber das sind nicht mal mehr Strohhalme. Du hast dich da wieder mal massiv verrannt, akzeptiere das. Das mag für dich so sein, aber der Hintergrund stellt es anders dar, schon weil große Teile der veröffentlichten Abenteuer davon ausgehen, dass ein Team für einen Auftrag ad hoc zusammengestellt wird und für diesen Auftrag zusammenarbeiten soll (das Ronin-Prinzip - alle kennen den Mann im Rollstuhl in Brüssel, der sie in diese Bar in Paris geschickt hat, keiner kennt einander, weswegen auch der Sean Bean-Charakter nicht sofort als Poser im Rinnstein landet). Da werden also x Solo-Operatives/Runner von einem nebulösen Auftraggeber zusammengerufen um etwas zu tun, was illegal ist. Das ist kein festes Team. Das sind Solos die für begrenzte Zeit zusammenarbeiten. Und bevor du damit kommst, dass du das doch meinst und das ein Team ist: Nein, das hast du nicht vertreten, nicht gesagt, ein festes Team ist es auch nicht, und daher: Nein. -
Seattle sucht den Super-Runner - Runner-Casting?
Richter replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
Und was wenn er sich die vorher anschaut, zum Beispiel indem er mit ihnen kleine Jobs in Vorbereitung durchführt? Vorstellbar y/n? Bitte verzichte einfach auf solche Beschwörungen, das bringt dich argumentativ nicht weiter. Und nein, ist weder logisch noch Genretropes entsprechend; Assassinen arbeiten zum Beispiel in Hintergrund wie nach Logik nach Möglichkeit alleine, ebenso Diebe (Mika zB). Und: selbst wenn absolut weniger gezahlt wird als an ein Team, kann es auch sein dass relativ mehr eingenommen wird, da man die Bezahlung nicht durch die Zahl der Teammitglieder teilen muss. Waren sie, aber eben noch nicht auf Profiniveau. Und Doc Ravens Merry Men sind weit weg von einem typischen, oder auch nur irgendeinem, Runnerteam. Die sind weit weniger repräsentativ als Rigger X. -
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Richter replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Bei mir auch. -
Seattle sucht den Super-Runner - Runner-Casting?
Richter replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
Ist es nicht und ist es nicht unbedingt, auch wenn du es behauptest. Dein Beispiel zeigt vor allem, dass du den Hintergrund nicht besonders gut kennst - Zig und Zag sind keine Runner, sondern Halloweener mit Omegaware, die Anschluss an Dr. Ravens Organisation suchen, bevor irgendein Mithalloweener sie aus Spaß anzündet. Ravens Organisation ist wiederum eher ein kleines Robin-Hood-Kartell als ein Runnerteam (uA ist sie ziemlich hierarchisch von Dr. Raven geführt, der unter sich seine Lieutenants - Wolf, Stealth, das Deckermädel - hat, die wiederum unter sich andere haben (Stealth seine Redwings, Deckermädel ihre Gang) oder in Wolfs Fall eben niemanden. Ein Runnerteam hingegen wird entweder von einem Kernteam (siehe Ghost-Who-Walks-Insides Team um Tsung, sich, Twist und Verstärkung des Tages von Ghosts Stamm) geführt, oder bildet sich um eine Kernperson (siehe Argents Wrecking Crew, Mercurys Damage, Inc, oder wie sich Kellan Colt ihr Team in ihrer Trilogie aufbaut), oder es wird von Schiebern zusammengestellt (siehe Thor Walez' Resterampenteam in Das Zerrissene Land, die Typen aus Die Anfänger, oder die 4. Missions Season, in der Bull ein Team aufbaut). In Fiction gibt es, grob gesagt, zwei Sorten von Teams: Ad-Hoc-Truppen, die meist vor einem gemeinsamen Feind fliehen oder einen gemeinsamen Feind angehen, und etablierte Teams, zusammengestellt von einer Kernperson (siehe Kellan Colt) oder einem Operator (siehe Ryan Mercury, Bull). Was auch vorkommt ist, dass ein paar Kids sich zusammentun, ihre sich ergänzenden Fähigkeiten in einen Topf werfen und versuchen, sich einen Namen zu machen. Was NIE vorkommt: Johnsons, die einfach einen Job in die Matrix stellen und nehmen, was immer da kommt, auch wenn der Job eine diskrete Infiltration eines Elfen-Ponyhofs ist und alle die sich melden drei Orksamurai und ein Trollschamane sind. Runnercasting wiederum kommt in mehreren Abenteuern vor, meist sind da die Auftraggeber reiche Leute mit Langeweile, unsterbliche Elfen mit Wahnsinn oder ein Drache der Spreu vom Weizen trennen will. Da geht es dann nicht unbedingt um kaufmännisches Denken, und die normale Herangehensweise ist es nicht, aber durchaus eine Möglichkeit für ein junges Team, sich zu beweisen. Dass Solorunner weniger verdienen als Teams, ist übrigens zumindest vom geschriebenen Hintergrund nicht gedeckt. Rigger X, der NSC, ist beispielsweise ein harter Solo-Runner, der sich andere nach Bedarf dazu anwirbt und wieder abstößt. Solo-Runner sind nicht fähig, alle Eventualitäten abzudecken, aber wenn sie innerhalb eines Ad-Hoc-Teams, das ihre Einschränkungen hinreichend für den Auftrag erweitert (wenn nötig) gut agieren können, sehe ich keinen Grund, warum das alles auf die Bedürfnisse einer Gruppe Spieler am Tisch zugeschnitten werden muss, komme was wolle. Ich gehe aber nicht davon aus, dass S.Miles ein Casting meinte, sondern dass er annahm, der Auftraggeber fragt herum, wer dies und jenes kann, versammelt die Leute und offeriert ihnen den Auftrag. Daraus ein "der Auftraggeber macht eine Castinggeschichte mit diversen Teams" zu machen, ist zumindest ein hartes Missverstehen. Das muss man aus S.Miles' Äußerung echt lesen wollen. -
Soweit es mich angeht, ist "Der Mann im Rollstuhl hat mir diesen Kontakt vermittelt." "Der in Brüssel?" "Genau der." der Standard für neue Teams. Johnson gibt doch keinen Auftrag raus und schaut dann mal wer da ankommt, da sind klare Anforderungen, und Aufgabe des Schiebers (oder auch des Straßenkontaktmanns beim Konzern) ist, entsprechend ein Team zusammenzustellen. Ja, das ist "Runnercasting". Das ist es, was Schieber machen. Ich fände es ziemlich absurd, wenn Runs in-world vermittelt werden wie byoc-Abenteuer auf einer Convention.
-
Russell Zimmermann hat auch angekündigt hat, dass es wieder englischsprachige Romane und Enhanced Fictions sowie "Flash Fictions", ein Kurzgeschichtenformat, geben wird (per Patreon). Kurzdeutsch: Es ist viel vorher aufgehaltene Shadowrun-Fiction auf den Weg gebracht worden, wurde ihm in mehreren sehr produktiven eMails und Telefonaten mit CGL versichert (Hoffentlich). Eine Menge zu tun werden sie jedenfalls haben.
-
Kannst es ja über den Weihnachts-NSC von AAS oder einen vergleichbaren machen. Der Typ klingelt alle in seinen Club, um ein neues Team aufzubauen und zu testen.
-
So, es ist Weihnachten, Danke an das Pegasusteam für die Mühe mit dem diesjährigen Adventskalender, und hier ist mein eigenes Weihnachtsgeschenk! Werte Harmony ChiFlo Frohes und/oder schattiges Fest allerseits! Bescherung um ChiFlo-Regelvorschlag ausgeweitet.
- 122 replies
-
- 7
-
-
- 2019
- Weihnachten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Einmal werden wir noch wach ... die Kurzgeschichte, in ungewöhnlichem Erzählformat, wieder durchaus unterhaltsam. Mal sehen was Claus uns beschert. Ansonsten sind die Werte für Chiflo fertig.
- 122 replies
-
- 2
-
-
- 2019
- Weihnachten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Spielhilfen - Kurz & Knackig - Seattle
Richter replied to Richter's topic in [SR] Spielleiterbereich
Okay, da es Anklang findet, hier mal ein Update. Einige der Einträge, vor allem gen Ende, sind noch leer, und eher gedacht als Roadmap, wo die Reise hin gehe soll; für mich, aber auch für geneigte Leser. Kommentare erwünscht & willkommen! -
Bei Unternehmen mit auch anderweitig fragwürdigem Gebahren wäre ich mit voreiligen Freisprüchen vorsichtig, allerdings ist in dem Fall die Faktenlage durchaus dünn.
-
Dafür aber bald England! Dann können die wenigstens Würfel würfeln, wenn sie sich schon ganz amerikanisch Gesundheitsversorgung nicht mehr leisten können.
