Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Wie schön, jetzt sind auch Mindrapezauber endlich frei verfügbar. Das hat Magier ja bisher doch extrem eingeschränkt und hilft, endlich mal das Balancing zu verbessern, denn vorher wussten die armen Magier ja gar nicht, was sie mit ihrem vielen Karma anfangen sollen. Wie in der DDR, gab ja nichts wofür sie es ausgeben können.
  2. Ehrlich gesagt habe ich bisher noch keine besseren regeln als den Lohn Der Angst gesehen, den ich auch für Entlohnungen nutze (mit etwas Spiel um an den gegebenen Johnson anzupassen). Sogar an Gruppen drastisch unterschiedlicher Charaktere ist da gedacht.
  3. Also kann ich meinen Zerebralbooster übersteuern für noch mehr Hirnleistung, nicht aber mein enorm hackbares Smartlink für mehr Bonuswürfel. In SR5 war es aber genau nicht so. Da hattest du einen Basiswert und den mit n multipliziert, wobei n der Anzahl abgehakter Punkte in einer Tabelle entsprach. Dazu kam, dass die Bezahlung nachträglich festgelegt wurde, unter anderem nach dem höchsten real eingesetzten feindlichen Würfelpool. Klar, das hast du sicher anders gemacht, aber die Regel in SR5 war halt so. Das ist sowohl sehr schön für dich als auch eine zwingende Konsequenz aus solchen Entlohnungsrichtlinien, aber macht keine der beiden angesprochenen Regeln als solche in irgendeiner weise benutzbarer oder besser.
  4. Gut. Wenn ich mit den Seattlebezirken und -Locations durch bin systematisiere ich mal Fahrzeuge. Ach, vielleicht noch "Ähnliche Modelle".
  5. So wie das da steht lohnt es sich sogar mehr, Schokoriegel beim Shack zu klauen. 5.000 für einen Run, also genug um einen Unterschichtlebensstil zu decken. Mehr gibt es nicht. dafür aber 5 Karma je Run, damit jeder Magier nach jedem run etwas entscheidendes steigern kann. Und genau so steht es auch da. Wie schon bei SR5: Weltliche bekommen Weihnachtsgeschenke vom SL, oder eben halt gar keinen Progress. Machen zu viel Sinn. Benachteiligen Weltliche nicht genug. Außerdem hat es kein Amerikaner vorgeschlagen, das kann ja gar nicht gut sein.
  6. Nein. sie ist noch unbrauchbarer als die von SR5, und das ist tatsächlich eine beachtliche Leistung.
  7. Modelle sind (für mich) halt benannte Abweichungen (Ein VW TT50 Sec zum Beispiel), während Varianten halt "Superkombi III/Pritschenwagen" sind, also unbenannte Modelle. Man kann das aber auch unter Varianten zusammenführen und, so vorhanden, den Namen der Variante beifügen: "VW TT50 Sec (Sicherheitsvariante)"
  8. Nicht zwingend, nur wenn mit einer neuen Edition die Beschreibung deutlich verändert wurde, als Beispiel eben die Lamellenwegfahrsperre vom Westwind. Es gibt auch genug Fahrzeugbeschreibungen die auf die Baujahre und ihre eigenheiten außerhalb der Editionsbegrenuzngen eingehen; so könnte man aber abfangen dass die Beschreibungen von Edition zu Edition oft deutlich variieren. Ja, das könnte man denke ich so machen. Das würde sich dann aber mit der Chassisklassifizierung beißen, zumindest im Deutschen läuft das ja beides unter Typ.
  9. Naja, wenn ich beispielsweise einen "Eurocar Westwind"-Artikel verfasse, muss ich halt klar zwischen dem westwind 2000, dem westwind 3000 und dem Westwind X80 unterscheiden. Ebenso wie man halt beim Golf (Americar, Dynamit, Nightsky) die verschiedenen Inkarnationen unterscheiden müsste. Da kämen dann noch die Baujahre hinzu; der Westwind der ersten und zweiten Edition hatte ja die Batmobil-Wegfahrsicherungslamellen, ab der Dritten dann nicht mehr, so etwas. Das könnte man halt grob unter Modelle oder "bekannte Modelle" zusammenfassen. Da hängen aber auch unterschiedliche Verfügbarkeiten, unterschiedliche Matrixsicherheitsstandards und unterschiedliche Legalität dran. Könnte man machen, das wäre dann halt für jedes Zitat ein neuer Eintrag in den Quellenangaben. Das sind ja immer ein paar deskriptive Phrasen, eingewoben in eine Schlägerei.
  10. Okay, Kapitel ist machbar, aber Textstelle wäre ein ziemlicher Spam am Ende des Artikels. Und ja, das ist in der Tat schwierig. Ein PDF hat ja zumindest eine Seitenstruktur. Schau mal hier.
  11. Hersteller, Typ (Boden/Luft/Raum/Wasser/Uwasser), Rechtsstatus (zivil/sicherheit/militär), Modelle (Baujahr derselbe), Größe (Drohne/mikro bis Drohne/groß; Chassistyp), Varianten (der Westwind braucht keine unterschiedlichen Artikel für den 2000er, 3000er und X80), evtl. Nutzer (sinnvoll bei Militärfahrzeugen, Linienflugzeugen, Kriegsschiffen, weniger beim Ford Americar) Ja, das kann man schon zusammenfassen denke ich, auch wenn sie ja außer in SR4 regeltechnisch strikt getrennt werden. Ach ja, eine Frage. Wie wollen wir von den Zitaten her mit epub/mobi-Files umgehen? Da gibt es ja keine klare Seitenstruktur mehr. Ich frage deswegen weil ich gerade "Neat" als eine Primärquelle habe und nicht genau weiß, wie ich das vermerken soll.
  12. Der Decker und falsche Spuren wäre eine der anderen Optionen für Heatreduktion. Es ist nicht detailliert wie man die Bestechung dann durchführen soll. Bei allen anderen Vorbereitung/Rollenspiel erfordernden Sachen (Fall Guy finden, passende Connection bequatschen) ist es das. Ich fand das kurios und etwas schlampig, auch den Bestechungs-Standardtarif. Ich meine, eine exterritoriale Firma wie KE (und andere Megas) kann sowas durchaus offen anbieten - ist eh nur ein Schritt weiter vom rezenten US-Bail-System, aber das muss man dann halt dazuschreiben. Aber wie schon mehrfach geschrieben: das ist ein Detail.
  13. Loki, wären zwei neue Vorlagen zu Fahrzeugen und Drohnen möglich? Für eine Infobox analog zu denen für beispielsweise Locations, Städte oder Konzerne?
  14. Da ist sie ja wieder. Vielen Dank für die Mühe, Oliver Kuhn!
  15. Gut versteckt! Nochmal hier, damit es im generellen Newsthread nicht untergeht: Das Heat/Reputation-System ist endlich mal eins, das unabhängig von Karmaverdienst funktioniert, und in dem eine Verbesserung der Reputation nicht eher eine Bestrafung denn eine Belohnung darstellt. Über Details kann man streiten (Heat wegkaufen für 1000 je Punkt? An wen denn? Die Zentralstelle Schmiergeld bei KE?), aber das System ist das bisher beste was ich in Shadowrun aller Editionen gesehen habe.
  16. Du hingegen hast scheinbar nichts als Baiting zu Diskussionen beizutragen, zusammen mit, vorsichtig formuliert, alternativfaktischen Behauptungen. Da weiß man sehr genau, was von dir zu halten ist. Fürs Protokoll und diejenigen, die es in einfachem Deutsch brauchen: Ich bin nicht der Meinung, Totems würden Wissen verschenken, ich bin aber der Meinung, dass sie es nicht gegen Nuyen verkaufen.
  17. Es ist furchtbar, wie das aus 4, und noch mehr das aus 1-3. Vor allem weil in Missions gerne die Street Rep als Bonus erhöht wird, was zwar toll bei Sozialwürfen in den Schatten ist (boni!), aber auch bedeutet dass dir plötzlich Reporter nachlaufen. Danke auch. Das Wegkaufen per Bestechung ist meiner Ansicht nach zu allgemein gehalten, aber das ist nun wirklich ein Detail. Ach ja, wie regelt das Knight-Errata-Team denn Overclocking bei Cyberware? Was ist denn eine Stufe? Kann ich meine Knochenverstärkung für mehr Knochigkeit von Plaste auf Titan overclocken? Was passiert, wenn ich meinen Reflexbooster 4 Overclocke?
  18. Ich hab mir das PDF jetzt auch mal besorgt. Neben sehr (sehr) vielem was mir nicht gefällt muss ich positiv hervorheben, dass das Heat/Reputation-System endlich mal eins ist, das unabhängig von Karmaverdienst funktioniert, und dass eine Verbesserung der Reputation nicht eher eine Bestrafung denn eine Belohnung darstellt. Das ist etwas was durchaus lobenswert ist - über Details kann man streiten (Heat wegkaufen für 1000 je Punkt? An wen denn? Die Zentralstelle Schmiergeld bei KE?), aber das System ist das bisher beste was ich in Shadowrun aller Editionen gesehen habe.
  19. Ja, schön. Aber der Nuyen-Payout wird sich eher nicht auf diesem Niveau bewegen, oder bekommt man bei dir für einen Milchrun 15.000 bis 30.000? Das wäre ansatzweise proportional (je nach Charaktertyp müsste man sogar deutlich höher gehen). Das ist halt genau das Problem das Entlohnung bei solchen Kampagnen hat. Ich gebe übrigens generell 4 bis 8 Karma für Profiruns, bei typischen Auszahlungen zwischen 30.000 und 75.000, nur mal als Vergleichswert.
  20. Niemals auf demselben Niveau, wie das Nuyenniveau verringert wird; dazu führt schon, dass man nur ganzzahliges Karma vergibt. Wenn man Nuyen um ein bis zwei Zehnerpotenzen runterschraubt, müsste man ja Karma im Zehntelbereich vergeben, mindestens. Es sind nicht die besten Sachen. Es sind alle (relevanten) Sachen. Ja sicher, man kann sich auch als Hartzrunner eine Pistole kaufen. Yay! Aber schon bei geringfügiger Kampfcyberware (Plasteknochen, Reflexbooster 1) steigt man da aus. Damit nimmt man Cybercharaktere mit Impact ebenso komplett raus wie Decker die keine Technomancer sind.
  21. Für mich hat das eben immer etwas von Armuts-Porno-Programm auf RTLPro7Sat1VOX. Obere Mittelschichtler spielen Unterschicht, wie sie sich das vorstellen (wobei da meiner Erfahrung nach eher Dogs of Berlin als 4 Blocks bei herauskommt). Also ja, für mich hat das immer ein wenig Geschmäckle, also gebe ich mir keine Mühe, einen rundgelutschten Flauschbegriff zu finden und verwenden. Prägnant genug dass ihn jeder versteht ist er. Richtig. a) ist zumindest so balancierbar, dass Erwachte nicht einen haushohen Startvorteil haben, den weltliche nie einzuholen hoffen können. b ) nicht, da explizit nur weltliche Ressourcen eingeschränkt werden, magische aber nicht (siehe kapitalistische Totems). Was du nicht beachtest ist, dass das Team vor allem nach b ) schreiend unausgewogen ist. Das ist nicht nur für die Nichtmaguier-Spieler frustrierend, die sehen wie ihre Charaktere im Prinzip nichts reißen können, sondern auch für den SL, der Hindernisse und Bedrohungen so skalieren muss, dass sie den Magier fordern, aber die Nichtmagier nicht umbringen, und der zudem den Fokus der Abenteuer so legen muss, dass jeder eine Gelegenheit hat, das Spotlight zu haben, was, wenn ein Teammitglied jedes andere besser ersetzen kann, nicht einfacher wird. Diese Unausgewogenheit ist halt bei Shadowrun inhärent; auch im Standardspiel ist sie schon angelegt, aber die Ressourcenverknappung nach b ) vergrößert sie um Zehnerpotenzen. Wenn man X-Men (rein erwachtes Team) spielen will, mag das gehen, aber für "Gossenrunner" ist es wirklich albern, wenn das Team aus einem Magier und 3 Mal Lauch ohne Fähigkeiten, die vom Magier mitgeschleppt werden, besteht. Und am tisch funktioniert so etwas meiner Erfahrung nach auch nur begrenzt - und nur, wenn man einen Magierspieler hat, der seinen Charakter bewusst runterschraubt und klein hält, was auch halt nicht jedes Spielers Sache ist.
  22. Wieso? Karma verdient man da doch nach wie vor auf dem normalen Niveau, und solange es keine Aufholregeln für Weltliche gibt, sehe ich nicht, wieso Erwachte da welche brauchen sollten. Klar, damit bleiben sie dauerhaft unter dem Niveau, das sie hätten, wenn sie in einer Normalverfügbarkeitskampagne gestartet wären, aber beides geht halt nicht, ohne die Nichterwachten unfair zu behandeln. Damit würdest du das initiale Problem (Normalmagier vs. Bauernsam) nur in die Zukunft verschieben (Bauernsam -> Normalrunner; Bauernmagier -> Superheld). Wie ich schon sagte, die SR-Regeln tun sich mit Hartzrun eher schwer. Die komplette Kostenstruktur und Aufstiegswahrscheinlichkeiten sind an der Normalkampagne professioneller Ex-Militärs mit hochwertiger Ausrüstung ausgerichtet. Es gibt keine Budget-Ausrüstung (die man dafür halt dringend brauchte), noch gibt es verschiedene Wirksamkeitsebenen bei Erwachten (beispielsweise spielbare Aspektmagier, die initiieren können).
  23. Der Bauer war Unwissenheit und etwas Trotz, ja (hey, ich war 15), aber die anderen Beispiele sind explizit so formuliert, dass sie eben in einer klassischen Shadowrunrunde nicht gut funktionieren. Daher: Genau das. Eine Street Level SR-Kampagne ist aber eben genau nicht eine Slice-of-Life-im-Konzern-Kampagne, oder eine der alternativen Konzepte aus den alten Companions (Cops, DocWagon, Militär ...). Es ist wie klassisches Shadowrun, nur dass Weltliche ärmer sind und, je nach SL, Totems kapitalistischer als üblich.
  24. "Oh Eule, weiseste der Vögel, singe mir mir das Lied vom plötzlichen Tod, erfülle mich mit deiner Macht, um gegen die Feinde der Erde bestehen zu können!" "Klar! Macht 2000 Nuyen!" "Aber oh Eule, ich bin arm und lebe in einer Gasse!" "BWAHAHAHAHA KAPITALISMUS!" Sollte es. Der Film hat die Idee vieler deutscher Spieler von "den Barrens" sehr geprägt; während das amerikanische Material erkennbar eher von realen amerikanischen Slums wie East Baltimore (siehe z.B. The Wire) ausgeht. Ich habe auch mal einen Bauern für DSA erstellt. Da der aber dann das Abenteuer nicht mitmachen wollte, weil er ja morgens früh raus muss, die Eier sammeln, die Kühe auf die Weide treiben und anschließend zusammen mit dem Knecht den Gemüsegarten jäten (es war ein reicher Bauer mit Land, kein Bornländer), war das suboptimal für eine Classic-Fantasy-Runde. Ebenso wäre eine Konzernprogrammiererin, ein Scheidungsanwalt oder eine Kommunikationsfachperson*in bei Charisma Inc. vermutlich keine gute Basis für eine klassische Shadowrunrunde. In speziellen, auf solche Charaktere zugeschnittenen Kampagnen geht das natürlich, aber "drei Runner und ein Feuerwehrmann treffen sich in einer Bar" geht im realen Spielbetrieb weit weniger lustig aus, als man meinen sollte.
×
×
  • Create New...