Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Der Unterhosentroll sollte das Titelbild der Edition sein.
  2. Also aus einem dubiosen Blog/Publikation einer Reviewseite. Klar, das muss man höher werten als die Primärquelle, auf das sich alles bezieht, da muss man die halt nicht mehr zur Kenntnis nehmen. Tja, du wirkst eh etwas ... post-fact. Ein Zitat ist aus dem beiliegenden Abenteuer des deutschen Schnellstarterpakets, wie gesagt, ergo der Primärquelle. Den kannst du auch kostenlos herunterladen und selber lesen, das würde deine Informiertheit über dieses Thema vermutlich erfreulich verbessern. Aber hey, such dir einfach deine eigene Wahrheit. Nein, die kommen nur das nächste Mal mit Trollen wieder. Und wenn sie gemein sind, passen sie sie so ab dass der Gruppentroll gerade nicht da ist. Zumindest wäre das der MO typischer Eintreiber in so einem Fall. Und wer den Don umlegen kann hat eh keine Schulden bei ihm, vor allem wenn dem Don das klar ist. Und genug Geld für eine eigene Bude.
  3. ... nicht nach ein paar Aktivisten sondern ziemlich offiziell. Klingt nach staatlicher Agenda. Und wegen irgendwelchen Aktivisten oder Policlubs wird die UCAS imho auch keine Botschafterin schicken. Es klingt vor allem nach falsch zitiert (wo hast du das eigentlich her?), denn im Schnellstarter klingt das so: Stimmt, Trollschläger sind ja eine der Mafia unbekannte Technologie ... Klar, da begibt man sich dann für seinen Mitbewohner lieber selber in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Mafia. Genau deswegen würde keiner meiner Charaktere wso eine WG wollen. Da muss man dann für die Spielsucht/unbezahlte Arztrechnungen/große Fresse gegenüber dem Don dann nämlich selbst geradestehen, und vielleicht will man das ja nicht.
  4. Ich weiß nicht. Möchte man denn im Privatleben Probleme haben wenn die Ciarnellis mal wieder bei Emu betonen dass sie auch diesen Monat ihre 8K sehen wollen? Oder anderweitig in die Probleme seiner Teamkameraden reingezogen werden? Ich hab damit nie viel anfangen können, der Team-WG. Einem HQ um Dinge zu bündeln, okay. Gemeinsam finanzierte und nutzbare Safehouses, ok. Aber so eine Runner-WG? Da kollidieren dann ja auch schon körperliche Anforderungen (Rude und Zipfile werden sich eher nicht dasselbe Klo teilen, zB).
  5. In jedem Seattle-Buch (jedem, auch dem Seattle Sourcebook von 1991). Damals wurde erwähnt, dass das FBI immer wieder mal gegen Unabhängigkeitskativisten vorgeht. In New Seattle hat die Lindstrom-Administration ihre Mühe, diese (von lokalen Konzernen und den Syndikaten gestützten) Aktivisten zu kontrollieren. Dzhugashvili wollte als Unabhängigkeitskandidatin antreten (Runner Havens), scheiterte aber am Technomancersein und Brackhaven. Unter Brackhaven wurde es für die Aktivisten ungemütlich (in Seattle 2072), auch weil die Joint Task Force Seattle vor Ort ist, die eben auch dafür da ist Seattle daran zu erinnern dass es ein UCAS-Bundesstaat ist, aber mit seinem Ende und der Wahl von Corinne Potter (Seattle Sprawl Boxed Set) wurde eine Unabhängigkeitsaktivistin gewählt. Das sind nur die Eckpunkte, ich bin mir recht sicher in Dirty Tricks, NidS, und anderen UCAS-Büchern sowie den Seattle Missions (Season 4) war dazu auch noch was. Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Bürgerkrieg und Kriegsrecht in Seattle toll fände. Das würde die Atmosphäre des Settings sehr verändern und Runnern das Leben sehr schwer machen. Aber andererseits, was ist schon ein dummer Fehlgriff mehr. Aber, mal über den Plot drübergelesen, sieht es weniger so aus als würde Seattle unabhängig sein - nur dass bestimmte Kräfte (depperte Neo-Anarcho-Decker von Fr33S3attl3, was so ziemlich alles sagt) die Gunst der Stunde (und des Blackoutplots) nutzen wollen, um eben mit den UCAS zu brechen. Die Botschafterin ist eine Spezialabgestandte der (monentan wohl von Horrors oder/und Bugs belagerten) UCAS-Regierung, die persönlich für Koordination mit Potter sorgen soll, während irre Neoanarchisten sie entsorgen wollen weil sei glauben, damit würde alles besser und freier und all der Status-F-Bullshit. Sehr lustig finde ich die Prämisse, dass die Runner als Team in den Stuffer Shack gehen, ihren Wochenend-Einkauf zu machen.
  6. Es wird ja auch aufgeführt dass Geräte lahmgelegt werden können. Entweder so etwas streichen, oder eben mit Regeln verknüpfen, sonst stiftet das nur Unruhe!
  7. Warum steht nirgends wie Matrixschaden funktioniert?
  8. In den Schnellstartregeln steht, dass decks in ein PAN gebunden werden müssen, und kommlinks ein PAN generieren können. Entsprechend brauchen Decker deswegen ein Kommlink (wie Zipfiles mit der sagenhaften Firewewall 0). Wobei ich mich echt frage, wie ein Firewall 0-Kommlink ernsthaft als Verteidigung für einen Nichtdecker genutzt werden soll. Muss sich halt jeder eine Cyberbuchse einbauen lassen (der Straßensamurai hätte mit seinen 5,5 Essenz ja noch massig Platz). Okay ... hat der mehr Cyberware als 0,5 Essenz?
  9. Ich bin echt gespannt auf das andere Artwork. Und auch wenn ich mit dem deutschen setting nicht immer etwas anfangen kann (außer als Ausflug für die Gruppe), und Snowcats Einstellung bei Slang und Ausrüstungsbezeichnungen (ich werde mich nie an Vitalmonitor gewöhnen. NIE) voll teile, das Knochensplitter/AAS-Berlin ist mir ziemlich ans Herz gewachsen, unter anderem, weil ich mich, anders als in dem ... mittelmäßigen ... Setting aus DidS ("Mimimi das ist viel größer unordentlicher als Winzlingen an der Wutz!") und DidS 2 ("Baut die Mauer wieder auf!") als Native durchaus wiederfinde.
  10. Wieso Banausen? Ich kann sie gut verstehen.
  11. Großartig. Noch mehr Magerun also. Na, warum sollte man auch etwas anderes erwarten.
  12. Deswegen sieht man in den real existierenden USA ja auch zu gefühlt 80% japanische und deutsche Automarken (was ich immer wieder erheiternd finde ist, wie das in US-Serien konsequent anders dargestellt wird, aber wenn man sich von denen halt Sponsoren lässt ...). Selbst bei Pickups hat man einen sehr stattlichen Anteil an Toyotas, Hyundais und sogar VWs. Irgendwann rächt sich eine MVP-Politik halt. Ansonsten, Fragen an Headcrash: Angeblich verpasst der Panzer-Zauber im Schnellstartset sowohl +1 auf Schadenswiderstand wie auf Defense Value pro Nettoerfolg, bei statischem Drain von 2. Frage 1: Stimmt das so? Frage 2: Gibt es irgendeine Augmentierung oder Kombination von Augmentierungen die ähnliche Effekte hat?
  13. Was CGL hier betreit ist eine Politik des Minimum Viable Product. Die Kalkulation ist: Fans kaufen ihr Fandom. Egal, wie schlecht das Produkt ist. Diese Erfahrung hat CGL ja seit nunmehr fast 10 Jahren gemacht. Warum also Mühe geben? Man hat ein Monopol auf Produkte der Shadowrun-Reihe. Da muss man nichts in Qualität investieren, jedenfalls nach vorherrschender Businessphilosophie in den USA. Schmälert nur die Margen! Da ist CGL auch nicht alleine mit; man kann das bei Autos sehen, bei Medizinprodukten, bei Passagierflugzeugen, oder auch bei großen Social Networks. Wenn einen Kundenbindung nicht interessiert, solange man existenten Kunden Ramsch zu größeren Margen verkaufen kann, dann tut man halt genau das. Pegasus (und viele deutsche Firmen) arbeiten halt nach einer anderen Philosophie; man will sich lieber durch Qualität hervortun und über guten Ruf im Wettbewerb bestehen, statt ein Monopol zu erringen, wie auch immer (vergleiche: Uber), und diese Stellung dann zu Hochpreis-bei-Ramsch-Qualität-Wirtschaften ausnutzen (vergleiche: Apple). Rein wirtschaftlich betrachtet ist die amerikanische Methode übrigens zumindest kurz- und Mittelfristig erfolgreicher. Langfristig kommt irgendwann die große Abrechnung, aber wenn man eh nur in Quartalen denkt ist das eben auch ein eher akademisches Problem.
  14. Der plätschert halt im Hintergrund bis es sich mal in einem #netzgewitter entlädt (oder so).
  15. Ja, aber ohne Präsenz des japanischen Staats, und ohne territoriale Trennung (wie etwa Manhattan).
  16. Die Japaner sind doch schon lange raus? Aber wenn sie mit einem CAS-UCAS-Krieg ernst machen ...
  17. Naja, niemand hat je etwas aus Miami gemacht. Aber ja, The South Will Rise Again #maga #heilamerika.
  18. Werden die Abenteuer dann blassrosa?
  19. Da gibt es ein offizielles Transkript? Edit: cool, Untertitel! Da ist man mal im Urlaub und dann updaten sie es ... Jury-Rig a Matrix, huh. Soll das dann die neue hardwaregebundene, noch hackbarere Matrix werden wo man was man hacken will einfach hackt?
  20. Ist die Idee der farbcodierten Bücher wie in 3E/4E eigentlic ad acta gelegt? Zumindest sieht das Berlinbuch wenn dann nur ganz zart andersfarbig aus als das GRW.
  21. Sota 2080: Deutsche Wertarbeit Made in Germany Qualität die Begeistert Aus der Heimat Deutsche Ausrüstung +1
  22. Das sind ja auch die einzigen die bei Earthdawn übrig geblieben sind, das ja nach der Plage spielt.
×
×
  • Create New...