Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Wenn Pegasus das wuppen kann, finanziell, wäre es sicher nicht zum Schaden von Splittermond, im IP-Entwickeln gibt sich Pegasus ja generell bewundernswerte Mühe (zumindest bei SR und CoC).
  2. Ich denke eher die haben irgendeinen Deal. Wenn denn dahinter überhaupt ein Plan steht.
  3. Weil Cara Villiers viel ist, aber sicher kein gutes Material für eine Handpuppe. Die vertritt nur ihre eigenen Interessen.
  4. Tatsächlich ist JRJ alleine ein AAA-Konzern, weil da ein KGH-Sitz dran hängt. Richard Villiers gehören Novatech und JRJ mehrheitlich noch, er darf aber keine leitenden funktionen in diesen Konzernen innehaben. Da wird jetzt vermutet, Cara wäre seine Statthalterin, aber ... also ... nein. Das kann ich mir wirklich schwer vorstellen.
  5. Da kann sich Cara dann ja mit dem letzten Cross austauschen, der weiß wie das läuft.
  6. Japp, aber beim Textsuchen hilft das nicht! Sind die nicht jetzt wieder ihr eigener Konzern und gehören Cara Villiers?
  7. Auf welcher Seite ist der NeoNET-Patzer? Bin gerade zu blöd das selber zu finden. Frage für ev. mögliche Nachbesserungen bei Neuauflage. Diese Eingabemaske ist echt ein Fluch. Es geht um diese Passage hier: Das ist in meinem Printroman Seite 312. Novatech, nicht NeoNET. Sorry.
  8. Ich fand Iwans Weg spannend zu lesen. Den George R.R. Martin-Ansatz - hohe Lethalität, deutliche Gewaltdarstellungen, viele Charaktere - empfand ich keineswegs als störend. Auch dass auf die Feen - zeitnah zum Release des Seeliehof-Quellenbuchs - eingegangen wurde fand ich gut. Normalerweise bin ich kein Fan dieser mystischen dinge, aber dieses spezielle Gebiet ist seit langem unterbeleuchtet (wir haben in gefühlt jedem zweiten Buch Magier mit komplexen Beziehungen zu ihren Geisterverbündeten, aber der letzte Roman der sich auch nur ansatzweise mit den Fae auseinander gesetzt hat war Schwarze Madonna). Allgemein war die Lethalität in etwa so, wie sie wäre wenn eine Runde ohne SL-Rücksicht streng nach RAW läuft - in SR3, denn dankenswerterweise wurde nicht jeder augmentierte Charakter von Iwan plattgebrickt. Kritisch kann ich mich im Wesentlichen 7/13 anschließen. Insbesondere dem: Da fand ich die Auflösung dem vorangegangenen, ausführlichen Aufbau der Figur unangemessen. Ich möchte hier echt nicht Chekhovs Pistole auspacken, aber bei dem Maß an Entwicklung fand ich das nicht schockierend, sondern underwhelming. Das ist aber gerade bei diesem Stil eine schwere Balancearbeit - und bei Martin klappt es ja auch wirklich nicht immer (hallo Euron! hallo Night King!). Es gab auch nur wenige Inkonsistenzen mit dem Weltkanon (was bei Romanen immer ein Problem ist, und worauf ich jetzt echt ncith rumhacken will). Neben dem von Karel erwähnten Bliss war da vor allem, dass die Evo-Anlage am Schluss plötzlich eine NeoNET-Anlage war, im Gedächtnis geblieben. Ansonsten schön viele Details, benannte Ausrüstung und Gadgets, und eine sehr lebendige Welt. Insgessamt ein gut gelungener Erstlingsroman, wo ich gespannt auf eine Fortsetzung bin.
  9. Hier der gewünschte und sinnvolle Bücherfeedback-Thread. Wer etwas kritisches zu einem der aktuellen Shadowrun-Romane loswerden will, schreibe es bitte hierein, egal ob Lob, Verriss oder etwas differenzierteres.
  10. Wo sind die denn Helden? Das waren halt Dissidenten und die Clans haben gezeigt was für ein Haufen faschistischer Arschlöcher sie sind. Die Wolverines waren ja auch Faschisten, nur waren sie die Röhms zum ilKhans Hitler.
  11. Das Feldlazarett reizt mich. Oder der die SC verfolgende Wanderalchera-Kühlschrank.
  12. Ich dachte die sind Libertär und kein Kollektiv?
  13. Cutting Black: Schwarze Zahlen Schwarze Null Bugz n da Hood Neo-Anarchist Streetpedia: Anarkhpedia The Neo-Anarchist's Guide To Neo-Anarchism Schule des Lebens The Frame Job: [Name]: Stolperstricke Ein ganz normaler Job Angeschissen: [Name]
  14. Zum Sandstrahlen von Mumien reicht das aber bei weitem nicht. Da bräuchte man Venusverhältnisse, und die Liefert der Mars nicht (die Erde übrigens auch nicht).
  15. keep'em coming! Das ist eine tolle Idee, die ich mit Sicherheit klauen werde.
  16. Unmittelbar einsichtig, wird sofort implementiert! 36 Dinge ... ... die einem in der SOX auf den Kopf fallen können. 11 radioaktive Asche 12 Ein Flugblatt "Hinweise an die Freiwilligen auf dem Testgelände". 13 14 15 Ein Kühlschrank, in dem ein Fedora liegt. 16 Ein Medkit inklusive Spritze mit einer grünlich leuchtenden Flüssigkeit. 21 Der Kopf eines Glowpunks in einem Footballhelm. 22 23 24 25 Ein hungriger Käfergeist. 26 ein hungriger ZombiKarni 31 Ein einstürzender Grubenschacht. 32 33 Der Fußboden eines Ghul-Metzgers. 34 Eine Steinplatte mit einem frischen Stiefelabdruck. 35 36 Glühende Graphitstücke von der nächstbesten AKW-Explosion. 41 42 43 44 45 46 Marienfigürchen mit kleinen LED Anzeigebändern im Standfuß, die Bibelzitate anzeigt, die eine christliche Gruppierung über der SOX abwerfen lässt, um die verlorenen Seelen zu bekehren. 51 52 Eine Überwachungsdrohne mit auffälligen Klauenkratzern. 53 Eine abgestürzte RadWars Kameradrohne. 54 Ein Kampfflugzeug-Prototyp ohne Pilot. 55 56 Ein Thorgeschoss 61 Eine Munitionskiste mit der Aufschrift USS Eldridge. 62 63 64 65 Ein beliebiger Vogel, der den Flug durch einen Strahlenhotspot nicht überlebt hat. 66 Feuerschwinges jetzt aber wirklich endgültig tote Leiche.
  17. Oder Feuerschwinges jetzt aber wirklich endgültig tote Leiche.
  18. Medizinische Alltagsgüter: AntiBac, das Antivirenzeug, Savior-Medkits, normale Medkits. Jodtabletten und andere einfache Strahlenschutzmittel (es gibt sehr wirksame Mittel in der sechsten welt, die sind aber auf Infrastruktur wie Straßendocs und besseres angewiesen). Schmerzmittel. Alles was einfach zu bedienen und lagerbar ist - und keine Ausbildung braucht um es sinnvoll einzusetzen, noch eine Klinik. Ansonsten konzentrierte Nahrung, Salz, Zucker. Drogen, Alkohol und co bekommt man in der SOX gut genug, aber Zucker, Salz und andere Gewürze dürften extrem selten und daher kostbar sein.
  19. Und hier für Metro: Exodus: Metro: Exodus - eignet sich imho vor allem für Zonen wie den Faulenden Wald, Stalker und ähnliches Artwork eher für die generelle SOX. Es gibt auch viele Charakter-Artworks (die hier sind nur eine kleine Auswahl), die sich 1 zu 1 für Radpunks, Glowpunks und deren Behausungen nutzen lassen. Hier einer der Haupt-Konzeptkünstler für Metro: Exodus, und hier ein zweiter.
  20. Wie bei Stalker oder Metro: Exodus. Hier eine Auswahl von concept Art für Stalker: http://i.imgur.com/SDt8msI.jpg
  21. Nicht alle. Da kam später nochmal was. Außerdem wäre es, wenn du alle offiziellen Infos dazu haben willst, sehr sinnvoll, wenn du dir auch Portfolio of a Dragon zulegst, damit hat es ja angefangen.
  22. Marsstürme sind dank der sehr dünnen Atmosphäre wenig mehr als Böen, nur gut darin, Staub aufzuwirbeln und mutmaßlich Bitze zu erzeugen. Und selbst unter den deutlich härteren irdischen Bedingungen mumifizieren Tierleichen in Wüsten recht verlässlich. Das UFO aus den Project Cydonia-Files war übrigens von Veil, den Men in Black von Shadowrun (einer Cleanup Crew des Defense Department) platziert worden, die Ares' Cydonia-Sonden gehackt und die Daten die sie aufgezeichnet haben zerstört haben, um zu vertuschen dass die UCAS eine geheime Marsmission geschrottet hat (Project Discovery, S. 54, Missions). Die Existenz der Pyramiden und des Skeletts auf dem Mars wird im selben Buch (S. 52) aber bestätigt.
  23. Und er klingt nach entitlement-schwangerem You Tube-Generation-Rotzlöffel. Ich sehe keinen Grund, darum herumzuscharwenzeln in irgendeinem Mid Life Crisis-Anfall von Jugendverherrlichung.
×
×
  • Create New...