Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Die bekommen ihre Infos von Catalyst. Okay, dann sind es also Horrors. Was machen denn die Seelie-Elfen?
  2. Ich denke sie wollen nicht ihr ganzes Pulver in einer Woche verschießen. Irgendwas wird hoffentlich noch kommen, aber nciht mit derselben Frequenz fürchte ich. Vielleicht kommen noch ein paar Chatlogs als Füllmaterial und dann ein großes Reveal-Video am 10. Juli oder sowas. Ich sehe aber gerade, dass sie auch Sixth World Designs Renraku-Logo verwenden in ihren Städtepanoramen. Offenbar haben sie die wirklich eingekauft. Gut für die Helix, da kann man die Logos dann einpflegen. Auch wenn sie bei Saeder-Krupp immer noch an dem alten Drachenkopf festhalten, warum auch immer die Amerikaner so darauf stehen.
  3. Also, eine Revolutions- und Chaosagenda haben die Bugs aber auch nicht. Ebensowenig die Konzerne. und "Sie sidn unter uns!", mit Blick auf die Schattencommunity, und Aréte, trifft mir am Ehesten auf die Loge zu - oder Neoanarchisten. Aber das käme echt total aus dem Nichts.
  4. Ich denke eher dass die Black Lodge gemeint ist. Da würde auch das Anon-Video passen (DIE wären dann die Loge, das ist ja ein klassischer Fall einer Weltverschwörung).
  5. Ich hab vor allem beim Stimmengewirr anderes gehört: Und es heißt Newark. Das ist der südliche Teil des Teils von New York/New Jersey der in New Jersey liegt. Es ist in genau 4 Büchern beschrieben, die alle Romane von Nyx Smyth sind. Übrigens ist es durchaus möglich dass das Schattengeister sind, oder vielleicht sogar Der Feind. Colloton hat mit allem, sei es noch so offensichtlich evil, Pakte geschlossen um die Glorie der USA wiederherzustellen. Könnte sein dass das jetzt den UCAS um die Ohren fliegt. Definitiv. - Was mich bei /dev/grrl besonders stört, ist dass sie ja anscheinend sogar mit Kane auf Kaperfahrt gegangen ist, dies sie aber scheinbar in keinster Weise von ihrer Schwärmerei für ihn heilen konnte. Kane ist die Inkarnation des Südstaatlers. Ein Southern Gentleman-Pirat, der Sklavenhandelt und Wetbacks (Mexikaner) hasst wie die Pest, und sie tötet wo er nur kann (#BuildTheWall!), weil sie ihm sein Weibchen weggenommen haben, die bösen braunen Männer. Das ist ein ziemliches Kondensat des US-Nazismus. Und da in der Streetpedia ja Nazislang als Easter Egg versteckt ist ... hat CGL wohl sein eigenes Infektions- oder Übernahmeproblem.
  6. Ein paar Anmerkungen zum Emudossier: - Der Charakter hat Body 2, wenn also 3 an Schaden ankommen wird mindestens einer genommen. Ob die einen einzigen Treffer aus einer Randompistole überlebt halte ich für Fragwürdig, es sei denn man heilt mit Edge, was wohl der dafür angedachte Mechanismus ist. - Drohnen und Fahrzeuge sind so modifiziert wie das mit dem was traditionell im Grundbuch ist eben geht (Waffe, Halterung, Waffe, relevante Autosoft). - Riggerkonsolen können jetzt Programme ausführen - Werte für Drohnen und Fahrzeuge sind nicht im Dossier, vielleicht soll das, ebenso wie die Panzerjacke, im Hauptteil sein. Waffen haben auch keine Werte. - Es gibt jetzt schwere Zigarettensucht. Wie sich eine "Level 3"-Sucht auswirkt - etwa ob es da verpflichtend körperlichen Entzug und Schaden gibt - muss man sehen. An sich ist das Dossier gut geschrieben, brauchbar strukturiert und zumindest auf den ersten Blick ist mir nur eine Unklarheit aufgefallen (die Beschreibung der Verschuldung sagt nicht explizit, dass man pro konvertiertem Karma verschuldet ist, man kann das auch so lesen dass man viel mehr Geld bekommt und bei der Mafia 200/Monat abstottern muss), und das Fehlen des Riggerkontrollenbonusses in den errechneten Pools für geriggtes Fahren (die sollten alle +2 bekommen). Die Hinweise, wie der Charakter sch in bestimmten Situationen verhält, sind gut, die Biographie ist interessant ohne zu schneeflockig zu sein, und alles in allem versucht der Charakter wohl, mehr als die Beispielrigger der letzten Edition das Modifizieren der Fahrzeuge/Drohnen zu integrieren. Alles positiv. Wie die Regeln an sich funktionieren, wird man sehen. Ich bin vor allem von dem Device 3-Kommlink mit Firewall 0 doch sehr irritiert.
  7. I more or less grew up bilingual. Got lots of folks stateside. Most of my first group were somehow international too, one Greek, a Brit ... and two Deutschlanders. Beutelsend! Naja, jetzt ists ja in der Morgenwelt aufgegangen. Hach ja, die alten Zeiten.
  8. Erste Edition (aber nur sehr kurz). Nach einer desastösen Spielrunde sind wir damals, weil es auch auf Deutsch rauskam, auf die 2. Edition umgestiegen. Durchgehend alle folgenden Editionen gesammelt, Fünfte nur sehr eingeschränkt gespielt. Mit Abstand am längsten habe ich die 3. Edition gespielt (von 2 auf 3 wurde sofort umgestiegen), mit der 4. habe ich mich ziemlich schwergetan, aber dann meinen Frieden gemacht. Die 5. finde ich enttäuschend auf vielen Ebenen. Mein erstes Produkt was der Weg in die Schatten (Roman), das deutsche 2er GRW, an Quellenbüchern das Seattle Sourcebook. Auch wenn ich mit der Ersten technisch gesehen angefangen habe, habe ich deren GRW erst deutlich später als Sammelobjekt gekauft.
  9. Kannst ja den Schaden fressen und dir dann mit Edge ein bisschen Heilung gönnen. Vorher sollte man halt idealerweise noch ein bisschen schwache Links hacken oder halbtote Gegner erstechen für mehr Edge, falls eine instant-Explodier-Granate angeflogen kommt.
  10. Wenn man auf die Beschreibung der Beginner Box schaut, dann wird das Motto genau darüber hergeleitet, dass man indem man Shadowrunner wird alles riskiert: Quelle, en: Shadowrun: Sixth World Beginner Box/Produktbeschreibung Also, das klarifiziert gar nichts. Wenn du mit dem Rücken zur Wand stehst und eh nichts hast, was riskierst du denn dann? Ohne Kapital in irgendeiner Form kann man es nicht riskieren. Nein, nur die Situation der aktuellen USA in SR zu übertragen.
  11. Es gibt da einige. Beispielsweise das Paranoia-Forum aus Hand am Hort.
  12. Keeanu versteht dich nicht nur, er glaubt an dich!
  13. Den kann man sich ja nach Belieben basteln, inklusive unklarer Geschlechtslage, was mutig ist, und ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal.
  14. Also, ich würde Keeanu Reeves sehr gegenüber Cortana, Siri oder Achtung-Google bevorzugen. Vielleicht würde ich den sogar benutzen!
  15. Tatsächlich ist das genau das was ich sehr wahrscheinlich die ersten 10 Stunden machen werde. Hui. Das liest sich ja wie Shadowrun, rein von der Charakter-Design-Mechanik her.
  16. Effektiv also eingeschränkt weiter zulässt, genau - was in Amerika allgemein als "Abschaffung" missverstanden wird. Den Prison Industrial Complex mit all seinen Auswüchsen - Zwangsarbeit von Gefangenen als Wirtschaftsfaktor, War on Drugs, Kriminalisierung des Verpassens von Behördenterminen - muss man unter diesem Gesichtspunkt betrachten, sonst versteht man ihn nicht.
  17. Das ist eine ziemlich gute allgemeine Defintion von Kulturimperialismus. Aber dann kommt noch dazu, dass die Intersektionalität, die sie gerne behaupten, oft halt auch nur verlogener Unsinn ist. Hier geht es halt darum, die eigenen Partikularinteressen jedem Anderen aufzudrücken. Ob das nun Feministinnen sind, die den Islam wütend als rückständige Religion bekämpfen, aber gleichzeitig am Liebsten eine Burkapflicht oder ein Bilderverbot von Frauen haben wollen, Behindertenrechtler die Abtreibung am liebsten verbieten wollen (sich aber als sonstwie Liberal gerieren - nur halt nicht, wenn es ihr eigenes Entitlement angeht), oder eben Sarkeesian, die gerne mal Videos über kulturelle Insensibilitäten dreht, aber voll auf den Imperialismuszug der US-Linken aufspringt und damit auch noch Kohle machen will. Dazu kommt noch etwas anderes - in einem von einer die Prüderie und einen militanten Katholizismus hochhaltenden Gesellschaft wie Polen ist diese Verwendung von Nacktheit ein Akt des politischen Widerstands. Natürlich sehen das die Bretter-vor-dem-Kopf-Twitter-Aktivisten aus dem einzigen Land der Freiheit, das Sklaverei erlaubt (lest mal den 13. Verfassungszusatz!), nicht. Wie auch, Selbstkritik ist halt Anglos allgemein nicht so gegeben, und dieser Klientel, die sich ja auch permanent im Recht wähnt, besonders nicht. Wie gesagt, da ist Diskussion fruchtlos. Da kann man genauso gut mit den Taliban über Frauenrechte diskutieren.
  18. Aber mal nachgefragt: Wie findet ihr denn das von ihr verlinkte Beispiel, ein Auszug aus einem Interview mit Adam Badowski, an dem Anstoß genommen wurde? https://www.twitter.com/ryandroyd/status/1140112256467738624 Daran die Kritik aufzubauen, das sei sexistisch, macht jede Darstellung von Nacktheit sexistisch (zumal im selben Video gezeigt wird, dass auch die männliche Figur im Charaktereditor wohl nackt ist - wenn auch für das Video verpixelt, was mich schon da sehr belustigt hat). Es ist angewandte, verdummte Prüderie, wie man sie von 2nd Wave-Feministinnen kennt, aber eben auch von Amerikanern. Wenn jede nackte Frau grundsätzlich als sexistisch empfunden wird, ist das Problem der Betrachter (oder die Betrachterin). Wer in jedem Hochhaus einen Phallus sieht sollte auch mal in sich gehen und sich fragen wo dieser eigene Drive, alles zu Hypersexualisieren, eigentlich herkommt. Letzten Endes sollte man sich nicht die Prüderie von Amerikanern zueigen machen. Oder sich diesem kulturellen Imperialismus - denn nächst anderes praktizieren die US-Bessermenschen da - unterwerfen. Im Gegenteil. Da ist Widerstand angebracht. Vor allem über die Qualität von Debatten auf Shitter. Wie man an den USA selbst gut sehen kann.
  19. Identitäre Wohlstandskinder, die sich wichtig machen. Nicht wert, darauf Lebenszeit zu verschwenden.
  20. Auch nochmal hier: The Sprawl hat jetzt eine High Magic/Cyberfantasy-Erweiterung, die sich durchaus als Basis für ein Shadowrun mit anderen Regeln eignen könnte.
  21. Achso. Das wäre dann aber unter Umständen eine MENGE Metainformation.
  22. Man könnte grob Artikel nach Wissensgebieten gliedern, das wäre sicher machbar, und "tieferes" Wissen mit spoilern verbergen. Nur wäre das ein ziemlicher Aufwand, und eben auch nicht immer sauber zu trennen (Beispiel Deus, Beispiel Tir na nÓg).
  23. Bei vielen Artikeln beliebig aufwändig. Nicht dass es nicht sinnvoll wäre - das wäre es sicher - aber es wäre nun mal ein erheblicher Aufwand.
  24. Die kleinen Systeme sind die eigentlichen Verlierer hier. Für Splittermond findet sich wer, ob das nun Pegasus ist, Ulisses (was ich mir nicht schön vorstelle, bedenkt man wie Splittermond zustande kam) oder sonstwer. Aber FATE, Numenera und die anderen Kleinen - bei denen ist das gar nicht so sicher.
×
×
  • Create New...