Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Stimmt, das macht man nur mit Deckern.
  2. SR1 bis SR5, Interface Zero (wenn man auf Furries steht und Klassen im Grunde hinnehmen möchte) und mit gutem Willen CP2020 mit den Vampir- und Magiebüchern.
  3. In der breiten Masse der Fälle eben genau nicht. Das Edge-System versucht genau das dann durch einen generellen Bonus für den der "im Vorteil" ist aufzufangen. Eine diffizile aufgabe vor allem für das Regeldesign im Detail, da muss jedes Wort sitzen und alles wohldurchdacht und -formuliert sein, damit dabei keine offensichtlichen Absurditäten rauskommen, wie Hacker, die Blumentöpfe und andere Ambient-Devices hacken müssen, um Edge zu farmen und damit dann ihre 3W Schadensresi etwas zu buffen. Das sehe ich nicht als gegeben. Es bleibt die dünne Hoffnung dass "nur mit Body Schadensresi" ebenfalls eine Quickstart-Sache ist, aber scheinbar leistet das System sich ausgerechnet da eine Abweichung von seinem Schema, mit weitreichenden Folgen. Was dieser Hirnfurz für einen Sinn haben soll will sich mir einfach nicht erschließen.
  4. Dann kann ich mir nicht vorstellen dass du viele Gruppen hattest, die Matrix ausgespielt haben und/oder jemals ein Zapper eingesetzt wurde. Wieder nach 5 Jahren intensiver und dauerhafter Kritik daran dass das nicht geht? Oder wieder mit Hinweis auf eine Mechanik (daisy chaining) die das GRW dann selbstpersönlich verbietet, was Hardy dann nochmal als "ja, das ist verboten" klarifiziert?
  5. Es gibt Interface Zero nach irgendeiner D20-Variante, das kann man sicher anpassen. Inwieweit SR sich da eignet, sei dahingestellt (persönlich sehe ich beispielsweise nicht, wie Shadowrun und die Aligmnetmechanik irgendwie zusammen funktionieren sollen. Das Universum ist entweder moralisch neutral, oder es ist wertend, es kann nicht beides zugleich sein).
  6. Komisch, das ist mir in 20 Jahren als Riggerspieler durch praktisch alle Editionen bisher gar nicht aufgefallen. Klar, man kann sich bewusst entscheiden, einen auch physisch kompetenten Kampfrigger/decker zu spielen, aber man musste das nie. Willenskraft brauchten Rigger allerdings, seit es Zapper und Biofeedback gibt. Tja, jetzt explodiert ihnen halt die Cyberware stattdessen. Es ist dieser mechanistische Zwang, den ich, vor allem wenn Magier gleichzeitig entlastet werden, nicht gutheiße.
  7. Du hast halt noch nicht verstanden, was Streamlining bedeutet.
  8. Ist jetzt halt immer full defense. Auch wenn ich es bedenklich finde dass Cyberchars jetzt noch ein Kernattribut, ohne das sie sterben, aufgebürdet wird, wenn man eh schon nur noch eingeschränkt Möglichkeite hat den eigenen phsysischen Soak zu verbessern (nämlich das Steigern von Body).
  9. NeoRevolution - Frankreich im Aufruhr! NeoRevolution - Umsturz unterm Eiffelturm NeoRevolution 2.0 NT Shadowrun, Hohlweltedition
  10. Vorweg: Es geht mir überhaupt nicht um Extrembuilds. Die wird es in einem System, das den freien Charakterbau erlaubt, immer geben. Das ist auch ein PReis,d en man da eben für seine Freiheit zahlen muss, und den zu zahlen ich auch bereit bin. Es gab auch immer Möglichkeiten, denen doch beizukommen (von Freunden im Nahkampf und Elefantenbüchsten in SR1-3 über die Konvertierung gesoakten Schadens in Betäubungsschaden in SR4; SR5 kann ich wenig zu sagen da ich es nur in 2 Runden überhaupt gespielt habe und daher nie ein echtes Gefühl dafür entwickelt habe). Es geht mir darum dass solche Extrembuilds der Normalfall werden um überhaupt bestehen zu können, analog zu D&D. Beispiel Panzerung und ihre nahezu komplette Entwertung (nachdem du schreibst, dass Edge gar nicht derart zentral ist, hat sie ja noch viel weniger Nutzen). In früheren Editionen war Panzerung eine Möglichkeit auch für nicht-soakoptimierte Charaktere, nicht vom ersten Hammer, der ihnen auf den Fuß fällt, zerfetzt zu werden. Wenn man also den Body-2-Decker mitnehmen wollte, steckte man ihn halt in Panzerung und ansonsten soll er eben in Deckung bleiben. Jetzt geht das nicht mehr - er soaked nur mit seinen 2 Body, egal ob er in Unterhose oder schwerer militärischer Terminator-Power-Armor unterwegs ist. Dafür generiert er als Body-2-Gimp kein Edge, nur damit er es nochmal schwerer hat. Wie gut dass Decker endlich wirklich for real ganz ehrlich gezwungen werden, an die Front mitzugehen! Leider sollte er das nicht tun, ohne ein Troll mit hohem Body zu sein. Dafür kann er dann halt in Unterhose herumlaufen. Und durch die Natürliches-Attribut-Soak-Regeln ist offenbar jetzt jeder Troll ein Fletcher - auch in Unterhose jedem Roten Samurai überlegen. Übrigens nehme ich mal an dass die 4 Ares-Leute ein Feuergefecht waren oder ihr ohne die harten "Freunde im Nahkampf"-MW-Aufschläge gespielt habt. Und die Wachen nicht taktisch vorgegangen sind (beispielsweise indem sie ihre Schussfelder koordiniert haben). Da zeigt sich dann nämlich schnell, wie sehr vor allem SR1-3 Glaskanonenspiele waren, denn wenn mal was durchkam war es immer übel, insbesondere beim Vier-Wundstufen-System von SR1-3. Ganz zu schweigen davon, dass Fletcher nackt dann auch gegen 10en oder mehr würfeln würde - und dabei 8+Nettoerfolge haben muss, um den Schaden komplett abzubauen. Auch mit sehr viel Karmapool schwer erreichbar (und als Meta hat er ja nur alle 20 Punkte einen Karmapunkt in den Pool gelegt). Ich persönlich habe das Hobby mit Shadowrun 1 angefangen (wir sind aber praktisch sofort zu SR2 gewechselt, das da herauskam, und unseren mangelhaften Englischkenntnissen durch eine deutsche Ausgabe viel mehr entgegen kam). Auswürfelsysteme habe ich erst in DSA und D&D kennen gelernt und hasse sie bis heute wie die PEst. D&D 2 hat mir mitgegeben, dass man in den Systemen eben hunderte Mal einen Charakter bauen muss bis etwas interessantes dabei heraus kommt (und nicht "menschlicher Krieger", das Arschloch der D20-Regeln), und dank DSA2 und seinem Chargen habe ich zwei geistig schwerbehinderte Elfen. Ich fand und finde es gut, dass man in SR bisher immer mehrere valide Builds für eine Rolle hat - während man mit durchaus fundamental anderen Ansätzen einen Streetsam bauen kann, gibt es in D&D meist nur ein valides Build für jede Klasse, da das System einen geradezu zwingt, zu min/maxen. Und genau das sehe ich jetzt in SR kriechen. Über einzelne Panzerungsboni kann man reden (Panzerjacken sind lächerlich überbewertet, sicher), aber wenn die US Army mit dem Äquivalent einer leichten Militärrüstung als Infanteriestandard-Ausrüstung im Kampfeinsatz kein nennenswertes Problem mit an Hitzschlag sterbenden und durch Schwitzen und Wassermangel permanent ausgedörrten Soldaten, die im heißen und größtenteils recht schwülen Irak bewegungsunfähig auf dem Rücken liegen, hat, kann das Grundproblem nicht so drastisch sein. Da Erfahrungswerte aus der Ecke auch sagen, dass es mit SK4+ durchaus möglich ist, eine direkte Salve aus einem Maschinengewehr mehr oder weniger unverletzt zu überleben, finde ich Panzerung an sich auch nicht zu stark dargestellt in SR, wie das beispielsweise der (überbewertete) SFD tat - da hat sich die reale Technologie tatsächlich seit den 80ern wesentlich in die Richtung entwickelt, in der SR anfangs (!) seine damals noch übertriebenen Panzerungswerte ansiedelte. Damals! War Panzerung in SR krass überbewertet. Durch moderne Keramik- und Verbundmaterialien ist sie das inzwischen nicht mehr. Ohne diese Standardrüstung hätten die USA locker die zehnfachen Verluste im Irak erlitten. So haben sie stattdessen eine große Menge an Kriegsversehrten generiert, was sowohl die Prothesentechnik gehörig angeschoben hat, als auch ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Entstehen der Opioidkrise war. Mir geht es nicht darum, dass das möglich ist. Mir geht es darum, dass das System das erwartet um wie vorgesehen zu funktionieren, und man dafür, es nicht zu tun, systemisch durch einen relativ zu niedrigen Edgewert bestraft wird. Ja, sie ist für jeden gleich nutzlos, also kann ich problemlos in Unterhosen auf einen Run gehen, und ob die Gegner Vollrüstungen oder Lendenschürze tragen ist egal. Das sollte es halt nicht sein, ist es aber. Das ist toll, wenn man Chainmail Bikinis toll findet oder glaubt, ein Latex-Bodysuit sei praktische Alltagskleidung. Weniger toll ist es, wenn man nicht ganz so weit im pinken auf dem Mohawk/Trenchcoat-Spektrum ist. In SR3 habe ich das mal durchgerechnet, mit dem überraschenden Ergebnis dass er, da seine MW durch die 6+ Ganger, die permanent auf ihn einprügeln, einen Tod der 1000 Schnitte stirbt, weil er ausschließlich am Schaden abbauen ist (wenn dein MW 13+ ist hast du halt auch mit einem relativ hohen Pool keine Freude mehr). In SR4/5 stirbt er an nicht vorhandenem Ausweichen, kann aber viel einfacher die Gegner einen nach dem anderen aus dem Spiel boxen. In der 3. Edition hatte ich das tatsächlich mal, wobei dem Build da halt eine entscheidende Fähigkeit gefehlt hat. Es war ein Adept (Nächtlicher) mit Kampfsportfokus und deutlich jenseits der 1000 Karma, der meinte, so eine Gruppe von 7 Halloweenern kann ihm doch nix. Nun ja. Hätte er mal Wirbeln beherrscht. Ich hab ihn dann per SL-Willkür überleben lassen, so dass er nicht HoG zünden musste, denn mit dem Ergebnis hatte ich selbst nicht gerechnet. Aber skalierende Mindestwürfe durch Freunde/Feinde im Nahkampf und ein paar andere gemeine Nachteile waren echt brutal (danach habe ich mal das mit dem Maximaltroll durchgerechnet). Hätte er Wirbeln gekonnt, was ihm genau diesen Umstand auszugleichen erlaubt, da wäre das deutlich anders ausgegangen. Aber so wurde er von Standard-Gangern aus dem Grundbuch mit Messern und aufgeschlagenen Plastiglasflaschen auf 1 vor T gebracht und hat nur mit maximalem Karmapooleinsatz ein oder zwei davon umhauen können (gebrannt hat er allerdings nicht). Ansonsten gibt es immer noch die Gardisten mit Bajonettgewehren, die in Rudeln auch den härtesten Troll zerfetzen, wenn sie alle ihre Reichweitenboni in seinen Mindestwurf stecken (so wie die Wahrscheinlichkeit bei SR1-3 Sprünge machte, war das ab 5 Gegnern extrem brutal). SR1-3, wo Bayonet Charges noch richtig weh taten. Indianergruppen mit Speeren waren in SR3 etwas was man tunlichst aus der Distanz bekämpft. Am besten mit einer Elefantenbüchse, aber das war generell die mit weitem Abstand beste Allzweckwaffe des Systems. Ich weiß gerade nicht ob das in SR5 übernommen wurde, aber in SR4 wäre der Troll danach mit hoher Wahrscheinlichkeit bewusstlos und könnte bequem per Schubkarre ins Meer befördert werden, wo er dann dank seiner 28/24-Panzerung wie ein Stein versinkt. What. Echt? Das wirft ja die ganze "Action Economy" um. Immerhin ist man so mit einem High Edge Wimp immer noch der King, aber dafür alle anderen Modifikatoren rauszuwerfen halte ich für ausgesprochen fragwürdig.
  11. So, mal ein bisschen sortiert, warum ich dieses Edge-System für eine prinzipiell schlechte Idee halte. Das System an sich ist ein Abkömmling der Action Points und vergibt einen Pool, den man für Aktionen nutzen kann um zu seinen Grundhandlungen zusätzliche Moves auszuführen. Soweit erstmal zwar anders, aber nicht prinzipiell schlecht. Allerdings muss in so einem System Balancing wie auch die Mechaniken sehr gut ineinander greifen und sitzen. Das sieht hier leider absolut nicht danach aus. Erstmal scheint es mir so, als zwinge das System einen, sich sehr gamistisch und damit sehr nach Videospiellogik zu verhalten, um nicht einen Misserfolg jeglicher Handlung zu provozieren, was Immersionsvernichtend ist, zumindest für mich. Mag sein, dass man auch wenn der Charakter wie ein normal denkender Mensch handelt nicht sofort untergeht, aber das "Balancing" des Systems - schwere Nachteile für Nichttrolle im Kampf durch niedrige Attribute, Wegfall von Panzerung als sinnvoller Ausrüstung, stumpf einheitlich gewertete Waffen - spricht erst einmal nicht dafür. Man braucht seine 7 Edge und man braucht sie um so mehr, je mehr man nicht von Haus aus mit Überattributen ausgestattet ist. Hierbei nehme ich an dass es keine sozialistischen Einheitsattribute für Metatypen gibt (und damit jeder Unterschied zwischen diesen einfach wegfällt). Ergo muss man eben in die Dachstüte greifen oder mitgebrachte Hamster zertreten oder erst einmal die herumstehenden Zivilisten oder Topfpflanzen massakrieren, um Edge zu farmen, bevor man sich mit dem eigentlichen Kampf beschäftigen kann (und hoffen dass man solange überlebt, was gegen einen Geist ziemlich aussichtslos erscheint). Dann ist die Grundmechanik des Spiels - wer hat, dem wird gegeben - einfach fundamental abstoßend. Nicht nur aus philosophischer Sicht (wo es eine sehr amerikanische Weltsicht ist, Ayn Rand lässt grüßen), auch aus spielerischer Sicht. Entweder man ist klar im Vorteil, und alles wird supereinfach, weil der Mook mit dem man sich prügelt keine Chance hat, oder man ist so im Nachteil dass man vom Unterhosentroll weggemetzelt wird, auch wenn man bestmöglich ausgerüstet und aufgecybert ist. Dazwischen ist durch das harte Edgecap sowohl in verdientem Edge pro runde und den Pool insgesamt halt kein Raum. Ich verstehe warum diese Limits existieren, aber sie vertragen sich eben nicht wirklich mit dem Anspruch, saklierte (und nicht binäre) Schwierigkeit zu erzeugen. Mit dem was bisher bekannt ist kann ich nicht sehen, wie das NICHT binär wird (du bist der King oder du bist halt tot). Das ist auch für die SL unangenehm, vor allem wenn man ein Team aus schwachen und starken Charakteren hat (der zum Mitrennen gezwungene Decker und der Trollsamurai) ist es praktisch unmöglich, Gegner so zu skalieren dass nicht entweder einer stirbt oder jeder sich langweilt. Das führt wieder zu der Idiotie, dass man keine echten Challenges ausgeben DARF, weil dann das ganze Spiel zerfällt, unter der schon SR5 litt. Und schließlich scheint es mir einfach nicht ordentlich getestet worden sein. Mir kann niemand erklären dass so offensichtliche Probleme wie der Unterhosentroll nicht in einem echten Playtest aufgefallen wären. Wenn das natürlich nur Autoren machen (die weiter für Hardy arbeiten wollen) und Partner und die eigene Gruppe (die sich vielleicht auch mit Kritik zurückhalten) dann, ja. Dann kommt eine Unterhosentroll-Edition dabei heraus.
  12. Das wäre dann eine klare Verbesserung gegenüber SR5, wenn es auch für Drohnen gilt die nicht direkt reingesprungen bedient werden (Drohnendecker werden also wieder auch ohne RAW-widriges Samthandschuhangefasse nutzbar). Fair enough.
  13. Es ist noch nichtmal raus, aber muss schon gehausregelt werden (ich werte AAS' Kommetar so, dass das eben NICHT dort steht). Echte Qualitätsarbeit.
  14. Gibt es, so als Rigger, eine Möglichkeit, seine Drohnen davor zu schützen, Insta-gebrickt zu werden? Und, zweite Frage, geht das System davon aus, dass man AP farmt, indem man Mooks klatscht, um den GBT angreifen zu können, oder funktioniert es auch wen man seine SC wie normale (Meta)menschen spielt und nicht nach der Logik eines Videospiels? Kurz: Sind harte Gegner realistisch gesehen besiegbar, ohne den "Exploit" des AP farmens zu nutzen, oder ist de facto ohne das ein Troll für Normalrunner unüberwindlich?
  15. Der Exploit ist aber ein gewolltes Feature des Systems, zumindest in "moderatem" Rahmen (erschieße erst die Mooks und dann den Boss, um AP für den Boss zu farmen). Die Monierte Regel ist daher ein systemisches Problem, kein soziales. Du erklärst es mit diesem Scheinargument nur zu einem. Ich fand eher den Frat Boy/Redditor-Tonfall nervig, aber jedem seins. Tja. Für mich liest sich das ganze eher so: "WIR HABEN NEUE REGELN! NEU UND NOCH BESSER!" "Das ist aber ziemlich offensichtlich dumm. Beispielsweise wie Panzerung und Soak geregelt sind." "SEI NICHT SO VORVERURTEILEND! DAS IST NEU!!!! UND DAMIT BESSER!!! WIR SIND ALLE VERY EXCITED!!!!!!" "Trolle in Unterhosen sind also für Rote Samurai praktisch unbesiegbar." "IMMER DIESE NITPICKER! DANN REGELT DAS AN EUREM TISCH HALT ANDERS WENN ES EUCH NICHT GEFÄLLT! WIR FINDEN ES PERFEKT SO UND KÖNNEN KEINE PROBLEME ERKENNEN, UND UNSERE FREUNDIN DIE WIR BEIM ABWASCH GEFRAGT HABEN AUCH NICHT!! IHR SEID DOCH ALLE BEHINDERT, WENN IHR DA RUMKRITISIERT!!!!!!!!!" Und bevor jetzt wieder Beschwerden kommen, "ihr seid doch behindert, wenn ihr nicht seht wie cool das ist" ist ein Zitat eines (mittlerweile ehemaligen) Autoren. Da ging es um WiFi-Boni. Wenn es sich um optionale oder randständige Regeln handelt, sicher. Nicht jedoch, wenn es um die KERNmechanik geht auf der das gesamte System aufbaut. Das ist ähnlich wie einen Diesel als Elektroauto zu verkaufen und dann zu sagen, "wenn der Motor dir nicht gefällt, tausch ihn halt aus!" Der damit verbundene Aufwand ist meiner Ansicht nach halt eine Frechheit.
  16. Wie ich dieses Scheinargument hasse. Sicher, man kann als SL immer den Bullshit des Publishers ausbaden, aber man zahlt dem Publisher ja eigentlich Geld, dass man eben nicht jedes Mal erst mal eine Tonne Bullshit wegräumen und Regeln definieren muss, oder? Sonst könnten sie auch einfach Settingbücher rausbringen und "Schreibt doch eure eigenen Regeln! Ist doch eine kreative Szene!" rufen, wenn daran Kritik aufkommt. Wäre sogar vielleicht besser, oder zumindest den Talenten der Schreiberlinge angepasster, so viel wie man schon bei SR5 hausregeln muss. Opel könnte auch einfach nur noch Karosserien herstellen und sagen, "baut eure eigenen Antriebe ein! Ihr seid doch ein Volk der Ingenieure!" Ob es dem Absatz von Opel dienlich wäre, wage ich aber zu bezweifeln. Wenn jemand ein Produkt vertreibt, das Murks ist, ist das absolut dümmste und billigste, zu sagen "ja reparier es halt solange bis es funktioniert", wenn jemand beklagt, dass es Murks ist. Ich bin als Kunde nicht dafür verantwortlich, ein vermurkstes Produkt zu reparieren, aus Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten des Herstellers.
  17. Drei nackte, gefesselte Kriegsgefangene mit aufgesetzten Schüssen exekutieren hilft dir aber auch nicht besonders, anschließend den Piloten aus dem anfliegenden Hind durch die Scheibe zu headshotten. Oder vielmehr: Sollte dir nicht helfen, hilft dir in der SR6-Mechanik aber doch, und zwar erheblich.
  18. Thema Skills: Man kann offenbar mehrere Spezialisierungen haben, und dazu noch Superspezialisierungen. Da "Skills" eigentlich die alten Skillgruppen sind, haben sie also Skill, Gruppe und Spec nur umetikettiert, wie es aussieht.
  19. "Ja, wir wissen dass es dumm ist, aber wir machen es trotzdem!" Das Boeing-Prinzip. Immerhin werden diese Regeln niemanden umbringen, das ist doch schon mal was. Was haben diese Trottel nur gegen Cyberchars. Es gibt keine Marks mehr, denn wir nennen es jetzt anders! ... what. Also kann man weniger damit machen, aber es ist nicht mehr so unangenehm? Ahahahaha HAHAHAHAHA HAHAHAHA HAHA HAHA HA! xD xD xD xD Game Design! Ich frage mich ja ob sie irgendwann kapieren dass das immer so ist und das nicht mehr forcieren wollen. Endlich wieder problemlos bauchfrei im Bikini auf Runs gehen! Eine gute Balance zwischen Mohawk und Trenchcoat (man kann ja weiterhin Panzerung tragen, sie nützt halt nichts und ist nur deko). Wie überraschend. Ein Glück dass sie das Tankkonzept rausnehmen wollten.
  20. Cinematisches, erzählerisches, spielererlebnisfukussiertes Rollenspiel. Nicht in 3 oder 4. Point Blank, ungepanzert durch Panzerungsumgehung (ergo Resist mit reinem Body und unmodifiziert durch Panzerung (und selbst mit vollem Kampfpool machen die 10T+erfolge aus einer Mossberg da keinen Spaß), sind wir hier bei T+überzähligem (Resi mit natürlichem Body und ggf Reduktion um Orthoskin und Dermalverkleidung) bzw. 11P (resi mit reinem Body und ggf Cyberware), das wären also einmal Mindestwurf 8 bis 10 (8+Erfolge), und einmal Body gegen 11P+Hits. Viel Spaß beim Rettungswurf.
  21. Wie befürchtet also. Panzerung ist de facto praktisch wertlos, und Trolle sind jetzt de facto unbesiegbar (dass ein Troll nackt in einen Kampf rennt ist hier rhetorische Überspitzung; natürlich wird er eine vergleichbare Rüstung haben, denn er will ja auch AP Edge farmen). Aber hey, es ist sicher ein schnelleres System. Dass es auch bedeutet dass man mit einer Schrotflinte aufgesetzt ins Gesicht geschossen werden kann und das mit einem Kratzer überlebt ist halt "cinematisches Spiel" und totaaal cool. Wenigstens hast du bisher nicht unterstellt, dass, wer das nicht tut, behindert ist. Vermutlich ist die Antwort "Sorry, NDA", aber wäre das dann ein Situations-Mod (-xw6 für Schaden) oder ein AP Edgeverlust (-1 Edge/kein Vorteil)?
  22. Habt ihr mal "nackter Troll gegen super ausgerüsteten Norm" getestet?
  23. Das hoffe ich auch, aber ich fürchte damit wollen sie der relativen Nutzlosigkeit von Panzerung entgegen wirken (die ja maximal 1 Edge wert ist). Mehr D&D-isierung.
  24. Das sorgt vor allem dafür, jedenfalls würde ich das vermuten, dass das Edge die Situations- und Ausrüstungsmodifikatoren eben nicht ausreichend auffangen kann. Ob und wie beispielsweise Schadensresistenz irgendwie praktikabel wird, und das nackter Troll vs. 30 schwergepanzerte Gardisten-Problem so gelöst wird, dass die nicht einfach alle am Troll zerschellen, wird man sehen müssen.
×
×
  • Create New...