Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. ​Das muss man nicht regeltechnisch abhandeln, genausowenig wie man SC jedes Mal wenn sie von A nach B fahren eine Fahrzeugprobe machen lässt, oder für jeden Einkauf auf dem Goblin Market eine Verhandlungsprobe. Oder fürs Schießen auf Zielscheiben einen Feuerwaffenwurf. Aber es ist technisch gesehen alles eine Probe. Beim Fahren von A nach B sogar mindestens 2 (Fahrzeug, Navigation). Nochmal, das heißt nicht, dass man dafür eine Probe verlangen muss. Aber wenn es irgendwie relevant wird, sollte man es als eine einer Probensituation äquivalente Handlung behandeln.
  2. Selbst wenn man alles was offensichtlich ist, egal ob wifiaktiv oder nciht, als Greyware haben könnte, wäre sie nicht mehr als "nett". Ich verstehe wirklich nicht wie die Amis auf die idee kommen, das sei OP.
  3. Oder sie nimmt den und es gibt dann irgendwann Konsequenzen!
  4. AschéTuring BombCodebreakerPlayer One- Kaze SphinxMisteriaThe RiddleretteWhoAmIMiss Tick- Macha
  5. CHEMTRAILS! Ich finde es ja immer wieder interessant, wie wenig Ahnung der gemeine Internet-Mobbist von Demokratie hat. Aber gut, wenn man Vergasungswünsche und Vergewaltigungsdrohungen für demokratische Grundwerte hält, muss man halt auch herumgeifern, wenn ... ja, was ist nochmal das Problem? Terminschwierigkeiten bei ambitioniert angekündigten Demos? Aber dieses Video ist keine gute Außenwerbung für Anti-Artikel-13-Aktivisten. Das Alex-Jones-Modell der Argumentation (wütender, dicker Weißer geifert auf YT und kommt weder mit Fakten noch der Grammatik der benutzten Sprache klar) zieht nur bei der schon überzeugten Klientel. Ich sehe jedenfalls nicht, wie das jetzt die Frösche schwul macht. Ist es nett, Aktivisten so in ihre Demo zu grätschen? Nein. Ist es guter Umgang? Nein. Ist es anständig? Nein. Aber eine Gefährdung der Demokratie? Sicher auch nicht. Da sind die Verschwörungstheorien, die der Kerl andernorts so schön abwägend einerseits/andererseits findet deutlich bedrohlicher. Aber mit deren Sekundärverwertung macht er ja auch Geld, also sind die ja sicher nicht so schlimm.
  6. Die Regeln hätten klarer formuliert sein können™ Okay, danke.
  7. Ich habe immer angenommen, der Orca leite seinen Namen direkt von Orcus, aka Hades, ab. Großes Maul, beeindruckendes Gebiss, und so. Gut, danke. Va der Zusammenhang mit Gespenstern und Goblins war mir unbekannt.
  8. Frage 1: da eine Riggerkontrolle sämtliche Funktionen eines Kommlinks hat, kann man davon ausgehen dass man Dongles dran stöpseln kann? Frage 2: Sehe ich das richtig, dass es keine implantierbare RCC gibt?
  9. Nichts ist cooler als begeistert sklavenhandelnde, Wetbacks-abschlachtende, es der fies-gemeinen Bundesregierung zeigende Südstaatlen-Gentleman-Piraten. Nur echt mit roter Schirmmütze! #MAGA Da hätte ich auch gerne mal eine Quelle. Elfen (Erlen, Alben, Elben) ist ein generischer Begriff für Haus- und Naturgeister aus dem hintergermanischen/elbischen Raum (der Fluss heißt nicht ganz Grundlos so). Zwerge und andere Gnom/Wichtel/Lepreshauns auch. Trolle ebenso. Aber Orks? Das wäre mir neu. Ist halt das Bunny für die ganzen Fanwank-Shadowtalker (wobei der Fanwank bei Kane ein anderer ist als bei Red).
  10. Also, ich erinnere mich vor allem an das erste Kapitel von Night's Pawn. Wo der Nachtmacher sich über die Gleichmacherei eines geeinten Europas aufregt und davon schwärmt wie geil konkurrierende Nationalstaaten doch seine, wie wichtig für kulturelle Entwicklung und Vielfalt. Es ist quasi ein "Globalisten!" von Bannon entfernt. Aber da passt Libertarismus ja gut rein und mein Eindruck des objektivistischen Neonationalismus wäre insgesamt korrekt. Ja, ein neuer Thread wäre vielleicht angebracht. Ebenso btw Redirects zum Neo-Anarchismus von Neoanarchist, Neoanarchisten und Neoanarchismus.
  11. Novatech wurde von Dankwalter effektiv zerstört. 2064 war Novatech im Eimer. Die IPO war ein letzter, ziemlich verzweifelter Versuch, den Konzern zu retten (Systemausfall). Okay, an Dankwalter hatte Villiers nur ansatzweise Schuld (aber schon etwas), aber durch seinen Deal mit Transys-Erika n der Fusion hat er persönllich gut verdient (nicht zu verwechseln mit den jeweiligen Konzernen, die da sicher massiv Federn gelassen haben). Villiers hat immer zwischen seinem Privatvermögen (und -Besitz) und den von ihm geführten bzw. anteilig geführten Konzernen unterschieden. Novatech hat er beispielsweise zu Teilen aus Privatbesitz aufgebaut, den er schon länger heimlich, still und leise von Fuchi Americas abgezweigt hatte (mal ein T99 hier, mal ein Nuvodyne da). Damit hat er sich schon persönlich an Fuchi I.E. bereichert, wo halt auch absehbar war dass die Yamanas und Nakatomis sich irgendwann gegen ihn verbünden werden, noch bevor Dunkelzahn ihm sein vergiftetes Geschenk überreicht hat. Und ähnlich scheint es jetzt, dem wenigen was man so erfährt, bei NeoNET zu laufen. Novatech hat er ja offenbar wieder ausgegliedert, und da er jetzt keinen Konzern mehr führen darf, darf das jetzt Cara Villiers (auch irre, aber anders irre). Aber sein persönliches Vermögen erfreut sich, anders als NeoNET, bester Gesundheit. Wieder einmal hat Villiers sich rechtzeitig abgesetzt. Ich meine, in anderen Konzernen darf man für weit weniger öffentlich im Konzern-Trid Seppuku begehen, wie Harry Nakada und Surin Supachei. Ich hab jetzt nichts persönlich gegen Villiers, aber er ist schon von all den harten Hardcore-Kapitalisten der härteste. Nicht mal Spinrad, Lofwyr und Knight kommen da ran. Ich hätte wirklich gerne mal ein neonanarchistisches Manifest. Denn was ich bisher von Neoanarchisten weiß sieht eher wie "randistische UKIP" aus. Also quasi Jacob Rees-Mogg, und ich kann mir kaum jemanden vorstellen der meinem Bild eines Neoanarchisten ferner ist.
  12. NeoNET hat die Fehler von Novatech wiederholt, das die Fehler von Fuchi Industrial Electronics wiederholt hat. Nicht nur hatten diese Konzerne alle eine zerstrittene Führungsebene und waren Zweckheiraten kleinerer und unabhängigkeitsbestrebter Firmen, Richard "Der Konzern-Kormoran" Villiers war ihr Chef. Ein Investmentbanker und Konzernverschrotter, und dem Ruf wird er echt gerecht. Nur mal eine Timeline: Fuchi I.E.: 2030 bis 2060 Novatech: 2059 bis 2064 NeoNET: 2064 bis 2078(ish). Und der Kerl verdient an jeder Pleite Milliarden, weil er immer vorher davon weiß und gegen seine eigenen Konzerne spekuliert. Da hat der Wahnsinn echt Methode. Es gibt viele harte Abzock-Kapitalisten in der Sechsten Welt, aber keiner ist härter als Richard Villiers, Totengräber von Megakonzernen. Dass der jetzt mal 20 Jahre keinen Konzern anführen darf ist eine gute Entscheidung, vielleicht gehen nicht mehr alle paar Jahre Villiers-geführte Megakonzerne unter, um haufenweise Anleger abzuzocken.
  13. Aber No Future ist doch die besten Hits der 50er, 60er, 70er und von Heute!
  14. Was von NeoNET wo landet scheint völlig unklar, und die Bücher geben sich auch gar keine Mühe das aufzuklären, leider. Ach, die haben genug Plotpanzer.
  15. Also polemisierst du nur vor dich hin. Okay. Dann weiß ich wie ich deine Posts (und dich) einzuordnen habe.
  16. Aber klar muss er das (oder müsste). Das fällt alles unter Matrixwahrnehmung ("... analyzing Matrix objects..."). Wie "Send Message" ist das eine 0-Mark-Aktion.
  17. Die Marktwirtschaft als solche funktioniert aber nur mit einem robusten Kartellrecht. Ein Googlemonopol ist genau das, was solch ein Kartellrecht verhindern soll, denn das erlaubt Google, die Bedingungen für jede Form seines monopolisierten Services zu diktieren, bei gleichzeitigem Zwang der Hinnahme jedweder Unzulänglichkeiten desselbigen. Oligarchie =/= Marktwirtschaft, etwas was Libertäre nie zu kapieren scheinen. Einerseits ist es durchaus an den Verlagen, sich anzupassen. Andererseits ist Anpassungsdruck durch einen aggressiv ideologisierten Megakonzern, dem ein Monopol eingeräumt wird in dem Irrglauben dass "der Markt" das schon irgendwie regelt, eben kein regulärer Wettbewerbsdruck, sondern bewusst betriebene Verdrängung und Verelendung (siehe aktuelle Dumont-Problematik) mit anschließender verbrannter Erde (siehe US-Medienlandschaft), damit ein paar ultrareiche Arschlöcher eines Arschlochkonzerns noch ultrareicher werden. Das kann es irgendwie auch nicht sein. Dass das Leistungsschutzrecht das nicht leistet, liegt auf der Hand. Dass "der Markt" das eben nicht löst, allerdings auch. Nein, die Lösung wäre dass die Nutzer dann zu den Wettbewerbern von Google gingen, nicht dass jeder Nutzer sich händisch stundenlang durch jede deutschsprachige Zeitungswebseite wühlt (die 90er sind lange vorbei). Welche Wettbewerber von Google wären denn das? Da kannst du deine Marktgläubigkeitsthese ja mal prüfen. Zum Thema "Abomodelle" gab es übrigens einen interessanten und gut in den Kontext passenden Spiegelartikel. Der ist aber im Aboteil. Hier trotzdem mal der Link
  18. Das war genau auch mein Eindruck, ja. Sie erwähnen im LC ja auch schon nicht-Fundament-Hosts. Wobei ich noch einen anderen Verdacht habe. Das Fundament ist ja eine via Resonanz erzeugte Quelle (scheinbar) endloser Rechenleistung für die ultimative Cloud. Aber was es ist wird bestenfalls angedeutet. Aus dem was da steht kann man 2 Sachen mutmaßen. Möglichkeit 1: Das Fundament ist eine kollidierende Technomagiemetaebene, analog zum Seelie-Hof. In diesem Fall wäre es die Ebene der Null, die angegriffen wird, und die kommen halt jetzt an und fragen sich, was da eigentlich los ist. Also im Wesentlichen Techno-Fae. Erst haben sie nur KIs und Technomancer als Eindringlinge gesehen, inzwischen haben sie genug erfahren um zu sehen dass die Matrix an sich ihr Problem ist. Das würde Resonanz vollends zu Magie machen (und bedeuten dass Mancer und Magier in 6E zusammengelegt werden - und absolut niemand mehr einen Grund hat weltliche zu spielen. Nicht unwahrscheinlich bei der Entwicklung in 5E). Möglichkeit 2: Über die Resonanz kann man ja jeden existenten Rechner anhacken. Wer sagt denn, dass der sich in unserem Sonnensystem befinden muss? Das würde die Reaktion der Null besser erklären - das wären ihrerseits User-Personae oder ein automatisches Verteidigungssystem einer ausserirdischen "Matrix", die sich halt wundert, wo ihre Rechenleistung hin entschwindet und warum sich immer mehr unverständlicher Junk Code bei ihnen abspielt. Das würde zumindest erklären, wieso sie so überzeugt sind dass ihr Reich ohne User, KIs, und Technomancer und ohne irdische Energiversorgung weiterbestehen wird. Und man käme um das leidige "a mage did it" zumindest etwas herum. Außerdem wäre es mal ein originelles First Contact Szenario. Und die Amis hätten endlich ihre Aliens, ohne die sie offenbar nicht leben können. Das waren sie doch schon seit 2075. Ab da war dein vergessenes Passwort ja eine Expedition in die Metaebenen für den Admin ...
  19. The Neo-Anarchist Stylepunk Guide To Sprawl Attitude, Pink Survival Edition
  20. Die besten Hits der 50er, 60er, 70er und von heute!
  21. Für die alten, analogen unter uns: Spiegel Online, Telekomaktienwerbung (Der mit dem pinken Mohawk! Und das war 1999! Da warst auch du noch jung!) ... der war schon zu Zeiten der Old New Economy Blogger. Der hat auf Geocities angefangen. GEOCITIES. Ansonsten ist die Nichtkenntnis unter Youtubern wohl nicht nur auf das Alter zurückzuführen, sondern auch auf die ... Subkultur. Wer Waschmittel isst und Sami Slimani für intellektuell hält ...
  22. Na wenn man ihm Geld dafür gibt kann er das bestimmt, das ist ja sein Job. Was würde der denn für so ein Gutachten verlangen?
×
×
  • Create New...