Loki Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Sagen wir mal so, die potentiellen Urheberrechtsverletzungen, die du mit den "Zitaten" in deinem Forum begangen hast,sollten wesentlich gravierender sein, als der durchschnittliche Wikitext. ... Zu ersterem: Deshalb interessiert mich die Materie halt auch,was darf man als Fan wenn man was zum Spiel und der Welt machen möchte,was nicht...Okay, ein Missverständnis. Ich meinte die "Zitate", wie meinen und die anderen Posts, die du jetzt gerade in dein Forum kopiert hast. In Anführungsstrichen deshalb, weil für ein vom Zitatrecht/-privileg gedecktes Zitat erstmal einen größeren Anteil Eigenleistung erfordert, also etwa einen Text, indem du den Podcast diskutierst und dann einzelne Posts als Beleg oder ähnlich anbringst idealerweise dich inhaltlich mit ihnen auseinandersetzt. Einfach nur größere Mengen Text zu kopieren ist kein Zitat in diesem Sinne. Aber man könnte darüber diskutieren, ob unsere Posts die Schöpfungshöhe erreichen, deshalb "potentiell". Zu der zweiten Frage:Ich habe öfter in der Helix gesucht, [..]und ziemlich oft gibt es da halt Infos, die aus 2050+ aber eben in 2075 veraltet sind.Daraus bastel ich mir für meine Kampagne halt dann meine eigene Welt und hoffe, dass es wirklich nichts Neueres gibt. Wäre halt gerade was die Personen und deren Alter betrifft, die genannt werden nicht uninteressant.Soviel zu den Zahlen, wenn da dann halt steht "unklar" beginnen die vermutungen (ich sehe das als Freibrief für mich als Spielleiter). In den Infoboxen steht ja oft der Stand dran (okay, oft genug steht auch nur Stand: ?). Bei den Personen gibt es für die Infobox auch eine Altersberechnung, die automatisch die Differenz aus aktuellen Jahr via Vorlage:Aktuell und Geburtsjahr errechnet. Aber bei den meisten Shadowrun-NPCs ist das Geburtsjahr nicht bekannt. Ja, vielmehr helfen kann man da wohl nicht, denn es gibt natürlich viele Dinge, die irgendwann nicht mehr weitergeführt werden. Man könnte sich mal dem Traum von einem globalen Zeitkontext hingeben, also zum Beispiel man schaltet auf 2063 und dann sind die Wikiinhalte so angepasst, dass sie auf dem Stand dieses Jahres sind. Höllisch kompliziert in der Umsetzung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trollchen Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Ist halt schade um die verlorenen Seelen,die da von Autoren vergessen ihr Dasein fristen müssen - der Willkür der lesenden Spielleiter ausgeliefert Die Zitate sind primär deshalb dort um zu informieren, dass sowohl das mit den Karten als auch das mit dem Wiki weiter erörtert wurdeund halt als Vollzitat, damit ich nichts aus dem Zusammenhang reiße o.ä. - wußte ja nicht, wie lange wir hier die Diskussion dominieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 man könnte darüber diskutieren, ob unsere Posts die Schöpfungshöhe erreichen, deshalb "potentiell". Mir wäre kein Rechtsurteil bekannt in dem das bisher Thema war, daher vermute ich "eher" nicht und im Zweifelsfall würde es ein Richter von Fall zu Fall entscheiden. Man könnte sich mal dem Traum von einem globalen Zeitkontext hingeben, also zum Beispiel man schaltet auf 2063 und dann sind die Wikiinhalte so angepasst, dass sie auf dem Stand dieses Jahres sind. Höllisch kompliziert in der Umsetzung. Wäre eigentlich nicht so schwierig und wüsste auch wie man das machen kann. Das Problem ist viel mehr... wer soll das warten. Du müsstest ja jegliche Information mit einem Tag versehen und dementsprechend den letzten übernehmen und als "unsicher" markieren bis ihn jemand validiert. Ähnliches habe ich schon für Spielewikis gesehen wo sich Information von Spielversion zu Spielversion ändert. Viel mehr ist die Frage: Wäre der Wert so groß? Ich denke durchgängig auf das aktuell laufende Jahr (wie bspw im Schockwellenreiter) hochzurechnen wäre ja schon ausreichend? Ich verstehe schon, dass die Gruppen die noch hinten nach hinken sich sowas wünschen würden, aber sind es so viele? Wie aktiv wird die helix eigentlich frequentiert? Wie viele davon spielen vielleicht nicht doch in der Zeitleiste der aktuellen Version? Wie viele kümmern sich erst gar nicht um das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tholak Ra Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Ich glaub die meisten von uns nutzen die Wikis als Schnellindex, bei so vielen Büchern kann man sich nie genau daran erinnern wo was steht.Außerdem hab ich mir aufgrund der Wiki mehr Fluff Bücher gekauft als ohne, nur um mehr drüber zu erfahren.Also eigentlich ist sie dem Verkauf eher dienlich gewesen, zumindest bei mir. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Außerdem hab ich mir aufgrund der Wiki mehr Fluff Bücher gekauft als ohne, nur um mehr drüber zu erfahren.Also eigentlich ist sie dem Verkauf eher dienlich gewesen, zumindest bei mir. Für mich auch. Vor allem so angelegte Metaseiten die zeigen was in manchen Büchern drinnen steht. Trotzdem würde ich mir ein vollständig verlinktes .pdf wünschen und dafür vermutlich sogar gerne mehr ausgeben. Teilweise arbeite ich die Links dann selbst ein, aber das ist super mühsam und wenn ich das mache gehen solche Sachen bei jedem Update verloren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 10, 2015 Report Share Posted March 10, 2015 Falls sich jemand für Jason Hardys Roman "Hell on Water" (siehe Quelle, en: Hell on Water) interessiert, in dieser Critical Glitch-Folge spricht er darüber: http://criticalglitch.com/?p=751 Ich werde da erst später reinhören, insofern, falls hierbei "Jason also shares with us some news on upcoming releases" etwas Interessantes rumkommt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted March 10, 2015 Report Share Posted March 10, 2015 Das einzig interessante ist das von Mel Odom, Tom Dowd, Robin King, Russel Zimmerman was neues kommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted March 10, 2015 Report Share Posted March 10, 2015 Robyn King kann ich noch nichts zu sagen, ansonsten sind das solide Autoren, sowohl Tom Dowd und Mel Odom als auch Russel Zimmermann haben schon gute Romane (beziehungsweise Novellen) abgeliefert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 @Wandler: Da hast du beim Durchspulen, aber das exklusive "sneak preview" gleich am Anfang verpasst. Bei 4m56s: John Helfers arbeitet an einer Kurzgeschichtenanthologie, von denen jede Geschichte in einer anderen Stadt spielt, um "the whole realm of Shadowrun" zu erforschen. Also wenn das Städte jenseits von Nordamerika mit einschließt, und es klang danach, weil sie über die Diskussion des nigerianischen Settings von "Hell on Water" darauf gekommen sind, dann hoffe ich, sie finden dafür Leute, die wissen, was sie tun. Robyn King hat bereits fünf Fanfiction-Shadowrunromane mit Winterhawk geschrieben, kann man sich mal einen Eindruck verschaffen: http://www.magespace.net An diejenigen die "Hell on Water" gelesen haben: In dem Gespräch wird gesagt, der Roman hätte einen Erzähler, der zwischen verschiedenen Zeitebenen wechselt und das sei eine sehr interessante Erzählstruktur. Kann das jemand bestätigen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bannockburn Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 An diejenigen die "Hell on Water" gelesen haben: In dem Gespräch wird gesagt, der Roman hätte einen Erzähler, der zwischen verschiedenen Zeitebenen wechselt und das sei eine sehr interessante Erzählstruktur. Kann das jemand bestätigen? Das stimmt so nicht ganz. Der Roman hat einen Erzähler, der alles in Form einer Geschichte erzählt. Dabei sind diverse Flashbacks eingearbeitet, die aber oft eher verwirrend als interessant sind. Dazu kommt, dass der Autor oft die Zeitebenen verwechselt, weil er es nicht besser kann. Das ist auch weniger interessant als vielmehr peinlich für Hardy. Dennoch fand ich das Buch ganz unterhaltsam, und es kamen ein paar Street Legends vor. Schlecht ist es bei weitem nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 Das stimmt so nicht ganz. Der Roman hat einen Erzähler, der alles in Form einer Geschichte erzählt. Dabei sind diverse Flashbacks eingearbeitet, die aber oft eher verwirrend als interessant sind. Dazu kommt, dass der Autor oft die Zeitebenen verwechselt, weil er es nicht besser kann. Das ist auch weniger interessant als vielmehr peinlich für Hardy.Bei dem "Most Dangerous Man in Gaming" hörte sich das so an, als sei es das beste seit geschnitten Brot. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bannockburn Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 Geschmäcker sind unterschiedlich, und wenn man sich persönlich kennt, lässt man vielleicht auch mal berechtigte Kritik nach aussen hin unter den Tisch fallen.Critical Glitch war ohnehin nie dafür bekannt, sich kritisch mit den Produkten auseinander zu setzen; das ist im wesentlichen eine inoffizielle Werbesendung.Oft ist es deswegen nicht weniger unterhaltsam, aber man sollte nicht mit der Erwartung da rangehen, dass man objektiv beraten wird Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 Jepp, deshalb habe ich nachgefragt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sirdoom Posted March 11, 2015 Author Report Share Posted March 11, 2015 Ich habe noch keine Rückmeldung von Seiten der Druckerei bzgl. dem Straßengrimoire erhalten und um ehrlich zu sein wird sich die Druckerei auch nicht wirklich bei mir melden, sondern bei wem anders. Und zukünftig ignoriere ich Fragen im Newstigger einfach Link to comment Share on other sites More sharing options...
SnakeEye Posted March 11, 2015 Report Share Posted March 11, 2015 Der Pegasus-Shop weist ein Veröffentlichungsdatum von 04.2015 aus.Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Shop und die Veröffentlichungsdaten dort besser gepflegt werden als bei früheren Veröffentlichungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.