Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

Der Tarot-Spam reißt nicht ab, dieses Drawing Doom ist keine gute Nachricht für sirdestiny. :ph34r:

 

 

Zu zweiten Geschichte "My Enemy, Mi Amici" gehört anscheinend diese Karte:

 

http://66.media.tumblr.com/15fc10e2055b9b6c0cdb7b1edfa8cb17/tumblr_inline_oaru8mxEBI1s9c9hj_500.jpg

 

Der Heilige Stuhl hat eine Raumstation? Und der Papst ist schon wieder tot? Schätze da ist Normalität eingekehrt.

 

Alles in allem ein bisschen viel des Guten.

 

 

Zu Court of Shadows: Hat das denn nun jenseits der Person von Lady Brane Deigh noch irgendeine Verbindung zum bisherigen Kanon? Wenn nein, dann passe ich erstmal.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply
Die Frage ist wie umfangreich Court of Shadows wird. Als größeres Projekt wird es vermutlich übersetzt werden, aber mit zusätzlichen übersetzten PDFs und einem Pomorya-Zusatz wird es eventuell ein bisschen viel für etwas was im Kern ein eher obskures Setting ist.

Es ist ein eigenständiges Metaebenensetting. Es hat durchaus Sachen die mir gefallen, aber es hat mit Shadowrun nciht mehr so viel zu tun; von der Atmosphere her erinnert es mich eher an WoDs Changeling. Da kommen wohl auch viele der Autoren her.

 

Zu Court of Shadows: Hat das denn nun jenseits der Person von Lady Brane Deigh noch irgendeine Verbindung zum bisherigen Kanon? Wenn nein, dann passe ich erstmal.

Alles in allem gibt es ein paar Referenzen zu Tir na nÓg - Danaanpolitik wird immer mal angemerkt, ein "Heart of Tír na nÓg" beschrieben und es gibt endlich mal etwas konkretes über Niall O'Connor (der scheinbar am Seeliehof lebt). Die Kanonverbindungen sind eher zart, aber bisher ist mir kein krasser Missgriff aufgefallen (ich habe es bisher aber auch nur überflogen). Vermutlich war deswegen Russell Zimmerman eingebunden, immerhin ist das CGLs Elf Guy.

 

Das Tarot wird als Leitmotiv und Bildsprache immer mal eingebunden, aber auf mich wirkt das nicht sehr organisch - eher wie Cross-Platform Marketing in Videospielen als konzeptuell essenziell. Das von Snowcat angedeutete Ereignis finde ich auch ein bisschen fragwürdig; hoffentlich machen sie noch etwas daraus und lassen nicht noch einen Plotstrang im Wind flattern, wie beispielsweise die Tempogeschichte (erzwungene Geisterpakte anyone?) ...

 

Es ist schon im Kern ein Metaebenensetting. Ich könnte es mir aber in der deutschen  Version gut mit Lands of Promise, einem 20-ish-Seiter über Pomorya und eventuell der Ancientskampagne als Gelbem Band flankiered herausgebracht, vorstellen. Kann einer der Amerika-affinen Autoren vielleicht mal anfragen ob ein PDF zu TNN geplant ist? Dann hätte man eine Möglichkeit für "Länder der Verheissung 2: Tarot-Ebenen der Verheissung". ;)

Link to comment
Share on other sites

Tja, that's life, nix ist gestellt. So funxt das Leben, so ist es eben ;).

 

So hart es auch klingen mag, aber es können eben nur die besten (in allen Bereichen der "Kreativität") gewinnen.

 

Dir steht es natürlich frei bis Einsendeschluss Support zu holen. Gibt schließlich nicht nur Ghost-Writer sondern auch Ghost-Painter.

Äh, ja... bestimmt. Vor allem, wenn die Bilder dann ohne Namensnennung auch noch veröffentlicht werden. :D

 

Es gibt halt deutlich weniger Leute, die auf dem Niveau Bilder abliefern, als Leute, die mal kurz nen passenden Text hinkriegen. Ich bin nicht völlig unbegabt, aber für ein SR-Buch reicht es um viele Längen nicht. Also brauche ich nicht mitmachen. Entweder sucht man sich einen Künstler zum Kooperieren, oder man gibt den Pokal gleich an AAS.

Link to comment
Share on other sites

"... sucht sich einen Künstler zum kooperieren ..."

 

Du bist ja doch ganz plietscher Junge Sam :D.

 

Und was die Namensnennung angeht, so besagen die Spielregeln dieses Wettbewerbes, dass man sowohl "einzeln" als auch als "Gruppe/Team" dran teilnehmen kann.

 

Das "Künstler" es leichter haben, dass steht natürlich außer Frage. Paar Zahlen hin und her schubsen um nen Refelkonformen Char nach Regelwerk zu bauen, dass kann jeder P&P begeisterte 10. Klässler ... was ja auch so sein soll ;).

 

Sich aber einen in das Rollenspiel-Universum passenden Archetypen auszudenken, der auch noch dazu optimal in den spezielleren Kontext "ADL" passt und einen Text und ein Bild zu entwerfen, dass sich in die Historie andererer Archetypen aus den Regelwerken "einreiht" ... dass schreit nunmal gerade eben nach: Künstler

 

Es muss/wird natürlich keine Raben AAS Kunst unbedingt sein, aber ne simple Strichmännchen-Zeichnung wird vermutlich auch wiederrum nicht ausreichen.

Link to comment
Share on other sites

Die Kanonverbindungen sind eher zart, aber bisher ist mir kein krasser Missgriff aufgefallen (ich habe es bisher aber auch nur überflogen). Vermutlich war deswegen Russell Zimmerman eingebunden, immerhin ist das CGLs Elf Guy.

Ja, besser so. Da wäre ja schon mit Anlauf verhoben gewesen. Also werde ich das erstmal ignorieren.

 

Es ist aber im Kern ein Metaebenensetting. Ich könnte es mir aber in der deutschen Version gut mit Lands of Promise, einem 20-ish-Seiter über Pomorya und eventuell der Ancientskampagne flankierend als Gelbem Band flankiered herausgebracht, vorstellen. Kann einer der Amerika-affinen Autoren vielleicht mal anfragen ob ein PDF zu TNN geplant ist? Dann hätte man eine Möglichkeit für "Länder der Verheissung 2: Tarot-Ebenen der Verheissung". ;)

Gut mit den knapp 200 Seiten ist es ja auch nicht so umfangreich. Ich weiß nicht, warum ich den Eindruck hatte, es würde mehr werden. Die Verbindung erscheint mir ohne den Fokus auf Tír na nÓg zwar immer noch etwas lose, aber eine bessere Passung wird man wohl nicht finden. Lands of Promise hat natürlich das Problem, dass es inhaltlich (teilweise) von der Sturmfront überrollt wurde.

 

Äh, ja... bestimmt. Vor allem, wenn die Bilder dann ohne Namensnennung auch noch veröffentlicht werden. :D

 

Es gibt halt deutlich weniger Leute, die auf dem Niveau Bilder abliefern, als Leute, die mal kurz nen passenden Text hinkriegen. Ich bin nicht völlig unbegabt, aber für ein SR-Buch reicht es um viele Längen nicht. Also brauche ich nicht mitmachen. Entweder sucht man sich einen Künstler zum Kooperieren, oder man gibt den Pokal gleich an AAS.

Ich würde ja eher denken in dem Wettbewerb geht es um die Kreativität der Charaktererstellung nicht darum wie gut die Illustration ist. Das sind doch ganz unterschiedliche Fertigkeiten. Sollte man vielleicht nochmal klarstellen.

Link to comment
Share on other sites

Welche Regelwerke sind denn für den Wettbewerb erlaubt. Es steht ja nur was von GRW und Schattenläufer konform. Was ist z.b. mit Straßenmagie/Datenpfade oder Kreuzfeuer?

Link to comment
Share on other sites

was hat denn der Hintergrund von CGLs Default Regellinie mit der Ausschreibung von Pegasus zu tun ?

 

Leute , einfach nicht auf Masaru hören ;)

 

 

HougH!
Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

"... sucht sich einen Künstler zum kooperieren ..."

 

Du bist ja doch ganz plietscher Junge Sam :D.

 

Sich aber einen in das Rollenspiel-Universum passenden Archetypen auszudenken, der auch noch dazu optimal in den spezielleren Kontext "ADL" passt und einen Text und ein Bild zu entwerfen, dass sich in die Historie andererer Archetypen aus den Regelwerken "einreiht" ... dass schreit nunmal gerade eben nach: Künstler

Tja, immerhin war meine Idee sinnvoller, als dein seltsamer Ghostwriter/painter-Vorschlag.

 

Sich einen interessanten Archetypen auszudenken etc., stellt aber ganz andere Anforderungen, als etwas zeichnen zu können. Die Bedingung passt nicht zum Hauptteil des Wettbewerbs, weil der ein viel größeres Publikum anspricht...

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...