Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

Meine Befürchtung wird war wenn solche Idioten wie _HeadCrash Massenware werden.

Jetzt bin ich verwirrt - wieso ist _HeadCrash ein Idiot? Und wichtiger: Wieso sollte es ihn als Massenware geben? :lol: :lol: :lol:

Sicher, dass du das so meintest?

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply
Guest Konstantin
Weil er das System kommen sieht und es ihn nicht stört (oder er sieht es nicht und ist einfach wirklich einer) und wenn man nicht beständig aufklärt wird jeder als Lohnsklave enden.
Link to comment
Share on other sites

Mal davon abgesehen dass du nicht erklärst, warum _HeadCrash irgend wann mal Massenware sein sollte... :rolleyes: ...: Wo bleibt denn nun die Aufklärung fernab pauschaler Beleidigung und Schilderung deiner subjektiven Befürchtungen (die eben bereits teilweise Realität sind)? Wieso macht einen das Ganze zu "Lohnsklaven"?

Link to comment
Share on other sites

Weil diffuse Zukunftsangst eines Erzkonservativen, schlecht artikuliert. 

 

Nicht dass ich ihn nicht verstehe. Ich bin auch sehr für die eigene Datei auf meiner eigenen Festplatte, DVD oder in Print. Ich sehe die Lizenzierungs-Kultur, in der man ein Medium nutzen, aber nicht besitzen kann, und die Einflussmöglichkeiten da, auch äußerst kritisch, nicht zuletzt wegen späterer Einflussnahme und/oder Datenentzug, alles ja schon bei Amazon vorgekommen. 

 

Nur sind seine Schlüsse, offenbar aus großer Unkenntnis der Technik geboren, analog dazu, aus Angst vor einem Hausbrand in einer Höhle ohne Feuer leben zu bleiben und rohe Vogeleier und Eichhörnchen zu essen (und jeden der das nicht tut wüst zu beschimpfen). Übertrieben, ohne Maß und mit der passiv-aggressiven Asozialität des Ewiggestrigen vorgetragen. Denn: auch eBook-Dateien kann man besitzen (und, wenn man möchte, auf ein Hartmedium seiner Wahl verewigen). 

Link to comment
Share on other sites

Ich sehe das mit den DRM Medien so: wenn ich etwas auf einem Datenträger kaufe habe ich auch Restrisiken. Ich hatte Mal eine größere VHS Sammlung. Nur gibt es jetzt keine VHS Player mehr und ich glaube ich würde die Qualität der VHS nicht wirklich mehr verkraften. Aber das Risiko, dass ich etwas kaufe, dass ich dann später gar nicht mehr nutzen kann war schon beim VHS Kauf allgegenwärtig.

 

 

Erstmal danke für die Erläuterung. Ist also im Groben so, wie ich es verstanden hatte.

 

Was das Thema "Datenträger" angeht: Hier hab ich mich nur auf Bücher bezogen. Für Filme/Musik hat man ja immer schon einen Datenträger und ein Abspielgerät benötigt, da macht es jetzt nicht ganz so den großen Unterschied, wie die konkret aussehen. Auch wenn ich tatsächlich immer noch CDs kaufe. - Nur um die dann in MP3s umzuwandeln. :huh:

 

 

Bei der ganzen Gratis-all-inclusive Einstellung aber nicht vergessen, dass die Rechenzentren und Clouddienste, über die man Ebooks herunterlädt auch massiv Energie fressen und damit Kosten verursachen ;). Also würden Gratis E-books zusätzlich zum Print wohl eher dazu führen, dass die Preise für E-books auf die gedruckten Exemplare umgelegt werden.

 

Wer redet von Rechenzentren und Servern? Mein Traum wäre ein RFID im Buchrücken, der das entsprechende Buch in elektronischer Form enthält. (Und ja, dafür würde ich einen gewissen Aufpreis in Kauf nehmen!) Nur für die Frage nach dem Paßwort hab ich noch keine Lösung gefunden, sonst könnte man ja einfach mal kurz im Vorbeigehen alle Bücher im Laden einscannen. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Nur für die Frage nach dem Paßwort hab ich noch keine Lösung gefunden, sonst könnte man ja einfach mal kurz im Vorbeigehen alle Bücher im Laden einscannen.

 

Denkbar wäre irgendeine Form von On-Demand-Passwortgeneration über das Smartphone (einzigartige Buch-ID und daran gekoppeltes Passwort), über die Pegasus-App. Das hätte natürlich gewisse Privacy-Probleme, aber hey, immerhin muss Pegasus sich an ein paar Regeln halten beim Datenweiterverkauf ... allerdings weiß ich nicht ob deren Bücher ein Volumen erreichen bei dem sich der Rechenaufwand dahinter lohnt. Ich fürchte eher nicht.

Link to comment
Share on other sites

Jein. Noch haben wir noch immer DVDs und Blu-Rays sowie gedruckte Bücher. Meine Befürchtung wird war wenn solche Idioten wie _HeadCrash Massenware werden.

Du verarscht uns doch hier in einer Tour, oder?

Link to comment
Share on other sites

Guest Konstantin
Nein das hier ist wie meine Signatur sagt meine 100% ernste Meinung. Leider kann ich es nicht so gut ausdrücken wie aus der Quelle aus der ich es habe.
Link to comment
Share on other sites

 

Nur für die Frage nach dem Paßwort hab ich noch keine Lösung gefunden, sonst könnte man ja einfach mal kurz im Vorbeigehen alle Bücher im Laden einscannen.

 

Denkbar wäre irgendeine Form von On-Demand-Passwortgeneration über das Smartphone (einzigartige Buch-ID und daran gekoppeltes Passwort), über die Pegasus-App. Das hätte natürlich gewisse Privacy-Probleme, aber hey, immerhin muss Pegasus sich an ein paar Regeln halten beim Datenweiterverkauf ... allerdings weiß ich nicht ob deren Bücher ein Volumen erreichen bei dem sich der Rechenaufwand dahinter lohnt. Ich fürchte eher nicht.

 

Das wäre ein denkbar schlechtes Szenario. Es gibt viele verschiedene Telefone, die immer vergessen werden. Bspw. Blackberry, Windows-Phone, etc.. Einfach zu sagen, Pech gehabt ist da ein Teil des schlechten Szenarios;-)

Link to comment
Share on other sites

Das wäre ein denkbar schlechtes Szenario. Es gibt viele verschiedene Telefone, die immer vergessen werden. Bspw. Blackberry, Windows-Phone, etc.. Einfach zu sagen, Pech gehabt ist da ein Teil des schlechten Szenarios;-)

 

Ideal wäre ein transferierbares Passwort. Es will ja auch niemand sein ebook nur auf dem Smartphone haben (jedenfalls niemand der es lesen will).

 

Leider kann ich es nicht so gut ausdrücken wie aus der Quelle aus der ich es habe. 

 

Dann gib doch mal den Quellenlink? Oder ist die Quelle auf Aluminiumfolie gedruckt?

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mir ein Buch kaufe, kann ich es mir als erstes ins Regal stellen (zu den anderen). Das ist nicht nur dekorativ sondern Ausdruck meiner Persönlichkeit. Ich weiß nicht wie`s euch geht... wenn ich zu jemanden nach Hause komme und ich sehe ein Bücherregal, MUß ich einfach hinlaufen und schauen, was der so liest (und gegebenenfalls fachsimpeln).

 

Im Gegensatz dazu ist das zeigen von Dateilisten usw. einfach nur bäh.

 

 

Dann kann ich es so oft und an wen ich will verleihen. Oder auf dem Flohmarkt verkaufen. Oder verschenken. Oder das Lagerfeuer damit anfeuern.

Durch verliehene Bücher wurde damals offenbar niemand geschädigt.

 

Dazu kommt die einzigartige Haptik. Das Leseerlebnis mit einem Buch in der Hand ist einach anders. Imho besser.

 

Außerdem bin ich mit einem Buch unabhängig von Akkuladung, Internetverbindungen, unerklärlichen Fehlermeldungen, defekten Speichermedien und anderen digitalen Unfällen. Und natürlich Sicherheit vor Konkurs der Anbieter. Und wenn ich bar bezahlt habe, gibt`s auch kein Leseprofil bei der NSA.

 

Fazit:

Ich nehme Ebooks gerne als Ergänzung. Aber ich ziehe echte Bücher immer vor und würde für den Erhalt echter Bücher in den Krieg ziehen (verdammt... jetzt hat mich die NSA doch im Visir).

 

Für mich ist der einzige positive Aspekt von Ebooks der, dass sie keinen realen Platz in der Wohnung benötigen.

 

 

 

Ah... vielleicht zeigt es deshalb neuerdings beim einloggen ins Forum eine "nicht sichere Verbindung" an.

 

Das könnte auch an deinem Browser liegen, wenn du ihn kürzlich upgedatet hast. Firefox?

 

Ja.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...