Jump to content

Vorankündigung: GANGSTER - Unheimliche Unterwelt


Recommended Posts

Geht mir ähnlich. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis lese, fange ich an zu gähnen.

 

Ich hatte gehofft, ein Redakteuer des Cthulhu-Teams sollte ein Gefühl dafür haben, was Mythos ist.

 

Und wie purpletentacle bereits schrieb: warum eigentlich "oder"? Ich bin als Leser und Spielleiter mittlerweile über jeden noch so kleinen cthuloiden Fetzen dankbar! Und ich glaube nicht, dass das Problem eine unterschiedliche Definition von Mythos ist.

 

Ich befürchte: "Gangster" wird so ein Buch, welches ich mir kaufe, weil es nur 19.95 kostet. Ich werde es kurz durchblättern, die Abenteuer lesen und danach verschwindet es aus den Augen und aus dem Sinn.

 

Hoffentlich irre ich mich gewaltig, sonst ist es vielleicht wirklich mal Zeit, von einem "historischen Horror-Rollenspiel" zu einem richtigen Cthulhu Rollenspiel zu wechseln.

 

PS: Es mag Gruppen geben, die Wert darauf legen, dass man 1920 noch Bureau of Investigation sagt. Meiner Gruppe ist das absolut sch...egal. Da finde ich es als Cthulhu-SL wichtiger, das Kitab al-Azif zu kennen... (scnr)

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply

Purple, so gerne ich eigentlich oft von Dir lese und so sehr ich Dich schätze, so sehr geht mir Deine Wiederholung derselben Leier hier zunehmend auf die Nerven.
Ja, wir haben verstanden, dass Du diese historischen Hintergründe, Zusammenfassungen und Einblicke, die man anderswo vielleicht auch recherchierend finden könnte, nicht brauchst oder magst. Wir haben auch verstanden, dass Du ein riesiger Fan von Trail of Cthulhu bist, und dieses Rollenspiel anscheinend (fast) alles richtig zu machen scheint, in Deinen Augen.

So langsam solltest Du aber auch begreifen, dass die Linie, die der Verlag, oder (noch viel wichtiger) die Redaktion fahren will, da absolut gegenteiliger Meinung ist!

Und, so harsch es klingt, Du bist nur ein Kunde. Und damit im großen Bild des Cthulhu-RPGs von Pegasus nahezu total irrelevant!

 

Tabellen für Dinge brauche ich (auch ein Kunde) zum Beispiel überhaupt nicht. Und ich brauche auch kein Buch über Gangster in den 30ern, das von vorne bis hinten sich erbricht mit Mythosbezügen und Monstren. Einige Ideen und Hinweise, ja klar, das hilft, die eigene Ideenbox namens Hirn anzukurbeln. Aber darüber hinaus? Ich brauche keine Quellenbände, die "The Armitage Files" kopieren! So gut, wie dieses Buch ist, ist es doch etwas völlig anderes!

Kann es solche Produkte auch bei Pegasus Cthulhu geben (bzw. "könnte es...")? Sicherlich. Aber nicht als Quellenbände. Und nur dann, wenn die Redaktion der Meinung ist, dass ein solcher Band mehr bringt.

Wie gesagt, ich bin auch nur einer. Ich aber hasse z.B. Hintergrund-Recherche. Geh mir wech mit Büchern über Städte, Reiseberichten, historischen Büchern und dergleichen. Ich will das, was ich brauche, um eine Epoche/ein Setting/eine Stadt darstellen zu können, zumindest grob und häppchenweise in den Büchern präsentiert bekommen, die ich zu dem Thema kaufe. Kaufe ich ein Buch zu London in den 20ern, will ich eine Stadtbeschreibung, eine Beschreibung der zeitgenössischen Kultur und Gesellschaft, Möglichkeiten und Ansatzpunkte für den Mythos, und vielleicht ein oder zwei Abenteuer. Ich will Dinge, die mir helfen, MEINE Phantasie anzukurbeln, und die mir ermöglichen, ein London zumindest als Scherenschnitt zu präsentieren, ohne auch nur eine weitere Quelle zu benutzen!

Und das präsentieren die Bände von Pegasus.
Anscheinend bin ich da genau der Kunde, auf den sie abzielen.
Du eben nicht.
Aber das wird sich nicht ändern, solange es genug von meiner Sorte gibt...
Und das ist nicht mein FEHLER. Gutes und nutzbares Material ist reine Ansichtssache...

Link to comment
Share on other sites

Well, that escalated quickly.

Und dabei hab ich nur Nachfragen beantwortet...

 

So langsam solltest Du aber auch begreifen, dass die Linie, die der Verlag, oder (noch viel wichtiger) die Redaktion fahren will, da absolut gegenteiliger Meinung ist!

Und, so harsch es klingt, Du bist nur ein Kunde. Und damit im großen Bild des Cthulhu-RPGs von Pegasus nahezu total irrelevant!

Hast du meinen Beitrag oben gelesen?! Nagut nochmal für dich in Klartext: Mir ist es inzwischen sehr wohl klar das meine Kritik an der Redax abprallt. Darum...

 

Und das ist nicht mein FEHLER. Gutes und nutzbares Material ist reine Ansichtssache...

... ist es offensichtlich mein Fehler. Dann halt ich in Zukunft also einfach die Schnauze? Eigentlich ein guter Vorsatz fürs neue Jahr. Ich bin ja eh nur ein Kunde und somit irrelevant  :wacko:

Link to comment
Share on other sites

 

 

 

Schlußendlich würde mich doch einmal die Definition von "Bezug zum Mythos" interessieren. Ständig wird das in die Diskussion geworfen, aber jeder scheint etwas anderes darunter zu verstehen. Ist "Mythos-Bezug" bereits eine abgedruckte Abenteuer-Idee, ein NSC oder ein optionaler Ort?

Wieso "oder"? Ob jetzt der Gangster-Auftraggeber, der sinistre Ziele verfolgt, das Artefakt mit dem man Leute manipulieren kann, eine Mythosdroge, das Gerücht vom reichen Sammler bei den man mal einsteigen könnte oder das Schmugglerlager, das an Ghultunnel grenzt. Ist doch alles brauchbar. Ich versteh dein Problem mit der Definition von "Mythos Bezug" nicht.

 

 I

 

 

Woher kommt denn die absurde Vorstellung, das "oder" in der beispielhaften Aufzählung würde die jeweiligen anderen genannten punkte ausschließen bzw. keine anderen zulassenß

Es ist doch offensichtlich eine Aufzählung von Beispielen, und die endet i.d.R. mit einem bla, bla oder bla.

 

Netterweise folgt dann ja doch eine Aufzählung eigener Beispiele, insofern wurde die Frage ja trotz Verständnisproblem (quasi aus Versehen) beantwortet.

 

Um selbst auch auf die Frage einzugehen: Ich meine, dass in "Gangster" weder zu wenig noch zuviel Mythosbezüge sind. Der SL wird richtig dosiert versorgt.Da ich inhaltlich inzwischen stark in 2 ganz anderen Produktionen stecke, werde ich jetzt nicht darangehen, Beispiele rauszusuchen oder sowas.

UND jederzeit kann jemand ganz anderer Meinung sein. das war schon früher so, dass "zu wenig" unterschiedlich empfunden wurde, und was der eine genau passend fand, sah ein anderer als (wahlweise) zu wenig oder zuviel an. Damit lebe ich natürlich und ich würde nie erwarten, dass sich das irgendwann ändert.

 

"Gangster" entspricht jedenfalls genau meiner Vorstellung von einem Band, der sowohl "reale" als auch "fiktive" Hintergründe und unmittelbare Spielmaterialien für den SL enthält. Und das in einer ausgewogenen Mischung.

Werden das alle menschen so sehen? Nein. macht das was? Nein. Das dürfen sie. Sie dürfen nur nicht glauben, dass sie dadurch etwas, das mehrheitlich als gut angesehen wird, gekippt wird. dafür ist der Einzelne zu unwichtig. Schade für den Einzelmnen, aber gut für die Produktpalette.

Das ist nicht böse gemeint. das ist nur das wahre Leben. Wirklich.

 

Ich möchte allerdings abschließend nochmal aufgreifen, was ich irgendwann zwischendurch gesagt hatte: redet über die inhalte, wenn ihr die inhalte sehen könnt. Verplempert nicht eure Zeit damit, obskure Spekuzlationen zusamzuzimmern oder meine zeit zu verbrauchen, indem ihr von mir Fragen beantwortet haben wollt, die ihr letuztlich doch nur durch eigene Inaugenscheinnahme beantwortet bekommen könnt.

 

Das Buch kommt ja schließlich sehr bald schon raus.

Link to comment
Share on other sites

Oh je. Da sind wir wieder mal bei den Grundsatzfragen...

 

Somit hier von mir eine einsame Kundenmeinung:

 

Ich habe ja bekanntermassen recht eigene Ansichten, die nicht viele hier zu teilen scheinen, ich werde aber auch nicht müde, für meine Ideen zu trommeln und mir ne blutige Nase zu holen, wenn ich mal wieder gegen die Wand des Widerstands laufe.

 

Was die Thematik hier gerade betrifft, bin ich da doch leicht gespaltener Meinung.

 

Ich mag die Verwurzelung des real-historischen Hintergrunds bei CoC sehr und streue gerne zeitgenössische Schlagzeilen unter mein Spielervolk, oder ich baue bekannte Persönlichkeiten der Zeit als NSCs in mein Spiel mit ein. Das Ganze unterlegt mit den passenden Fotos. Ich liebe das. Das mag nicht jeder, auch nicht jeder meiner Spieler, aber wenn man daran Freude hat? Was soll's?

 

Was ich aber nicht brauche, sind seitenlange Beschreibungen von etwas, das ich schneller im Netz finde und dann auch noch gleich auf meine Ausarbeitungen übertragen kann, um das Ganze dann sofort, samt eingebundener Fotos, auszudrucken.

Okay. Dafür kann man auch die pdf des Buchs benutzen... aber... ich mag nun mal die Hardware im Schrank lieber und habe auch gleichzeitig noch gerne den schnellen Zugriff im Netz.

Und wenn ich die Namen der Londoner Krankenhäuer oder Heilanstalten wissen will, dann suche ich halt im Netz und nicht im Regelwerk.

 

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, wie sehr hier die neuen Regeln gehypt und als tolle Verbesserungen gelobhudelt werden. Einzelne Themen werden bis zum Erbrechen und bis ins kleinste Detail ausgewalzt (Ihr wisst, was ich meine), während andere Themen so gut wie nicht im Regelwerk vorhanden sind. Das empfinde ich als sehr bedauerlich (wiederum wisst Ihr, was ich meine). Und wenn man in dieser Richtung etwas vermisst und sucht, heisst es 'selber machen' und 'Hausregeln erstellen'. Schade.

Link to comment
Share on other sites

@Läuterer:

 

ich würde mich freuen, wenn du später mal Gelegenheit hättest, die Beschreibung von Chicago zu lesen (um das als Beispiel zu nehmen) und dann durchzugeben, ob das in etwas deine Richtung ist.

Klingt für mich nämlich so, ich kann aber auch schief liegen.

Link to comment
Share on other sites

Naja für mich ist der Mythos Bezug der Aufhänger des ganzen Quellenbands. Wir reden immerhin von einem Band zu Horror Rollenspiel in der Welt des HP Lovecraft, oder ist das mittlerweile nicht mehr das Thema des Cthulhu RPG?

 

Etwas konkreter: Was bringt mir der Quellenband Gangster an neuen Möglichkeiten als SL die Spieler mit dem Mythos zu konfrontieren? Oder was bringt mir als Spieler der Quellenband, um meine Rolle besser zu gestalten, was es vorher nicht gab?

 

Beispiele:

- Im Kapitel Aufbau eines Syndikats: Wie kann ich mir schnell ein Syndikat zusammenstellen, wenn ich das für ein Abenteuer brauche, ggf Baukasten?

- Welche neuen Berufe brauche ich am Spieltisch und warum?

- Unterwanderung von Syndikaten durch den Mythos. Welche Anhänger eignen sich, welche eher nicht und warum? (Tiefen Wesen? etc.)

- Gang Wars: Ideengrube, wie man das am Spieltisch anbringen kann?

- Syndikate teilen Eigenschaften mit Logen und anderen Geheimbünden: Ränge, Geheimnisse, Aufträge, Befehl und Gehorsam. Wie sieht es mit Querverweisen zu z.B. Janus aus. Wie verhält sich ein Syndikat für den Spieler anders, als eine Loge oder ein Geheimbund? 

- Erpressung, Drohung, Anschläge sind ja Sachen, die auch im Mythos eine Rolle spielen. Wie kann ich das verknüpfen? Sollte ich das trennen?

- Drogen, Prohibition etc. purpletentacle hatte das mit der Mythosdroge schon angesprochen

- Gesetzeshüter auf der anderen Seite: Wie sieht es mit Raids aus. Was bringt mir der Band neues, wenn meine Gruppe Law Enforcement spielen will?

- Ihr habt von einem pulpigen Ansatz gesprochen: Welche Wesen eignen sich dafür, warum? Welche eher nicht, warum? Was ist bei Pulp Play noch wichtig, wenn ich das für meine Gruppe aufsetzen will?

- Artefakte und Zauber im Crime Business. Spielen die eine Rolle, wenn ja welche? Welche würdet ihr als spielrelevant für das Subgenre sehen?

 

Das sind nur ein paar Beispiele, die mir auf Anhieb einfallen. Klar kann ich mir das auch alles selber beantworten. Aber von einem Quellenband erwarte ich mir eure Vision des Subgenres, nicht meine. Das kann ich dann verwenden, abändern, oder so wie es ist benutzen, oder auch nicht.

 

Aber vom Inhaltsverzeichnis aus, finde ich da nur sehr wenig, bis gar nichts zu den Themen oben. Und da denke ich wäre es schon spannend von euch zu hören, wo ich mich da irre. Mein FLGS freut sich sicher nicht, wenn ich erst mal den Band komplett lese, bevor ich sage: Kaufen oder nicht kaufen. Auch wenn es nur 20 Euro sind: Ihr konkurriert mit einer Menge anderer Systeme, da wüsste ich schon gerne vorab, warum mich dieser Band nun interessieren sollte. Ihr schreibt die Dinger ja für eure Käufer und nicht für euch selbst.

Link to comment
Share on other sites

Und zum Thema historisch: Wenn der Kern des Settings Flying Tentacle Monsters form Outer Space ist, ist das bestenfalls noch alternate history. Ob ich da alle zeitlichen Ereignisse korrekt im Quellenbuch liste, ist ziemlich wumpe, interessant sind sie nur, wenn sie relevant für den Spieltisch sind. z.B. Thema great Depression: Was bedeutet das für meine Spieler, gibt es gute Plot Hooks -  alle landen im gleichen Obdachlosenheim, weil sie es zugeteilt bekommen, oder alle bekommen dieselbe Ration Nahrung vom Food Shelter, etc. pp.

 

Ob die Große Depression globalpolitische Auswirkungen hatte und wenn ja welche, interessiert da wohl eher nicht.

 

 

Woher kommt denn die absurde Vorstellung, das "oder" in der beispielhaften Aufzählung würde die jeweiligen anderen genannten punkte ausschließen bzw. keine anderen zulassenß

Es ist doch offensichtlich eine Aufzählung von Beispielen, und die endet i.d.R. mit einem bla, bla oder bla.

 

Netterweise folgt dann ja doch eine Aufzählung eigener Beispiele, insofern wurde die Frage ja trotz Verständnisproblem (quasi aus Versehen) beantwortet.

 

Um selbst auch auf die Frage einzugehen: Ich meine, dass in "Gangster" weder zu wenig noch zuviel Mythosbezüge sind. Der SL wird richtig dosiert versorgt.Da ich inhaltlich inzwischen stark in 2 ganz anderen Produktionen stecke, werde ich jetzt nicht darangehen, Beispiele rauszusuchen oder sowas.

UND jederzeit kann jemand ganz anderer Meinung sein. das war schon früher so, dass "zu wenig" unterschiedlich empfunden wurde, und was der eine genau passend fand, sah ein anderer als (wahlweise) zu wenig oder zuviel an. Damit lebe ich natürlich und ich würde nie erwarten, dass sich das irgendwann ändert.

 

"Gangster" entspricht jedenfalls genau meiner Vorstellung von einem Band, der sowohl "reale" als auch "fiktive" Hintergründe und unmittelbare Spielmaterialien für den SL enthält. Und das in einer ausgewogenen Mischung.

Werden das alle menschen so sehen? Nein. macht das was? Nein. Das dürfen sie. Sie dürfen nur nicht glauben, dass sie dadurch etwas, das mehrheitlich als gut angesehen wird, gekippt wird. dafür ist der Einzelne zu unwichtig. Schade für den Einzelmnen, aber gut für die Produktpalette.

Das ist nicht böse gemeint. das ist nur das wahre Leben. Wirklich.

 

Ich möchte allerdings abschließend nochmal aufgreifen, was ich irgendwann zwischendurch gesagt hatte: redet über die inhalte, wenn ihr die inhalte sehen könnt. Verplempert nicht eure Zeit damit, obskure Spekuzlationen zusamzuzimmern oder meine zeit zu verbrauchen, indem ihr von mir Fragen beantwortet haben wollt, die ihr letuztlich doch nur durch eigene Inaugenscheinnahme beantwortet bekommen könnt.

 

Das Buch kommt ja schließlich sehr bald schon raus.

 

 

Ihr habt keine Zeit über den Inhalt des Buches mit uns zu reden, aber könnt uns hier auseinanderdeklinieren, welchen Sinn ein oder in einer Aufzählung macht? Ernsthaft?

 

Und am Ende kommt dann "Friß oder halt die Fresse, du bist uninteressant?" Warum macht ihr dann überhaupt einen Vorankündigungsthread auf, wenn euch die Fragen der Mitglieder im Forum total egal sind?

 

Ein Forum, wie dieses hier ist doch genau dafür da, dass ich Fragen stellen kann, bevor ich Geld ausgebe. Wenn keine inhaltlichen Fragen, welche soll ich denn dann zu einem Buch stellen? Riecht die Klebung gut?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

@my_raspberry:

 

Ja, ernsthaft, denn der o.a. Hinweis hat nur die Zeit des Eintippens benötigt (= identisch mit der Zeit des Eintippens einer Detailantwort). reduziert um den Zeitaufwand für das Zusammenstellen der Detailantwort (siehe dazu den Hinweis darauf, dass ich (= Chefred) bereits an ganz anderen Bänden im Detail arbeite (= größerer Zeitaufwand, um auf die Details von Gangster sinnvoller zu antworten).

 

Am Ende kommt dann in Wirklichkeit: "mit ein paar Wochen Geduld lässt sich alles sehr viel schneller und fundierter beantworten."

Der Denkanstoß lautet daher nicht "was kann ich frasgen" sondern "wann kann ich sinnvoll fragen" und "wen frage ich dann" (nämlich die "Community).

 

 

Offenbar besteht auch die irrige Ansicht, dass ein Chefred quasi wie ein Arbeitsroboter 365 Tage 24 Stunden im Dienst ist.

Ist er nicht.

Auch er hat Wochenende und könnte sogar im Urlaub sein.

Daher ist ein Verweis auf den Erscheinungstermin keine beleidigende Abwürgung, sondern ein sinnvoller Hinweis.

Und ein Forum dient in erster Linie dazu, dass sich Leute untereinander austauschen.

Auch wenn manche glauben mögen, es ist "Frag die Redaktion". Ist es aber in Wirklichkeit nicht. Das ist nur ein netter Nebeneffekt, dass die Redaktion hier recht stark vertreten ist.

(Was sich beispielsweise bei mir in diesem Jahr drastisch reduzieren wird.) Und dann ist das Forum immer noch das, was es ist: ein Forum.

Link to comment
Share on other sites

OT: Im echten Leben machst du eher nicht Öffentlichkeitsarbeit, oder? ;-)

 

Niemand erwartet 24/7 Verfügbarkeit. Wenn du hier einen Thread eröffnest mit der Vorankündigung für ein neues Produkt, ist es doch völlig normal, dass Leute Fragen zum Inhalt stellen? Du hast an dem Band doch nicht alleine gearbeitet? Ich lese hier aber nur was von Informationsgefälle und keine Antworten zu den Fragen, die auch ich mir stelle. 

 

Ich habe das Gefühl, dass ihr von eurem Band überzeugt seid - sehr gut, aber kein großes Interesse habt, andere zu überzeugen - nicht gut. Eine meiner Spielgruppen will Pulp, dh ich bin eure Zielgruppe. Aber eure Antwort ist: lies dir doch das Buch durch. Ja schönen Dank auch. Mal ehrlich, das hier ist einer eurer wenigen direkten Kanäle zu euren Kunden. Wie kann ich denn so mit denen umgehen, die über eure Produkte reden und somit Werbung machen?

Link to comment
Share on other sites

Die Vorankündigung ist erstmal nur das: "In Kürze wird ein Band erscheinen."

relativ banale Fragen dazu lassen sich relativ zeitneutral beantworten.

Meinungsfragen im Sinne von "ist genug XXX drin oder womöglich zu viel YYY oder gar ein unasgewogenes Verhältnis zwischen ZZZ und BBB" ist ohne die Bücher auf dem Markt witzlos.

Und es macht auch weniger Sinn, derartige Fragen von "uns" beantworten zu lassen, denn selbstverständlich sind wir von den Bänden überzeugt.

 

Und nein, dies ist nicht: Frage die Redaktion was du willst und es wird dir - sogar möglichst schnell - alles beantwortet werden. "

 

Die ist ein FORUM. Das bedeutet "Tausch dich mit anderen der Community über diese Themen aus.

Die anderen haben aber das Buch noch nicht und können nicht antworten.

Darum kommen diverse Detailfragen  z u  f r ü h.

 

Ganz deutlich: Es heißt nicht "kauf dir das Buch" sondern - tausch meinungen aus mit leuten, die das Buch bereits haben.

Und sei dir sicher, es wird sie geben, sobald es raus ist.

 

Und ganz zum Schluss: wie schon erwähnt werde ich ab jetzt im Vergleich zu vorher SEHR viel seltener im Forum sein. Sollte es wirklich darauf ankommne, dass ich diverse Fragen beantworten müsste, würde dann wohl das Licht ausgehen.

(Hinweis dazu: jeder Band hat 1 verantwortlichen Redakteuer, es kommen daher fallspezifisch maximal 2 Personen aus der redaktion als Antwortgeber in Betracht. Meine kollegen sind aber deutlich schreibunintensiver als ich bisher. das ist auch völlig ok.)

 

Die Wahrnehmung, die sei ein Werbeplatz für Pegasus, ist nicht korrekt. Dafür ist die Zahl der zu erreichenden Personen viel zu gering.

Und wäre es anders, würden hier Werbeleute ... werben.

 

Hier verbringen lediglich einige Mitglieder des Cthulhu-Teams einen Teil ihre Freizeit und bringen sich ein, wo es sich ergibt. oder sie lassen es.

Und einen höheren Anspruch darf man auch nicht als Forennutzer haben.

 

Endergebnis: Über Detailfragen kann man sprechen, wenn man jemand das Buch hat und darauf antworten möchte. Fertig ist die Laube.

Link to comment
Share on other sites

Purple, was ich oben meinte, ist, dass sich diese Situation in den letzten Jahren etwa so entsponnen hat:

Kunde 1: "So, wie ihr die meisten Bände konzipiert, finde ich das scheiße. Das muss geändert werden, und besser so und so sein."
Offizielle Stelle: "Wir denken aber, dass das, wie wir das machen, gut ist, und die Absatzzahlen zeigen, dass wir nicht unrecht haben."
Kunde 1: "Aber so, wie ihr die Bände konzipiert, sind sie scheiße. Da muss sich was ändern."
Offizielle Stelle: "Wir sehen das nicht so, und finden, dass die Produkte so gut sind, wie wir sie machen. Sie verkaufen sich auch gut."
Kunde 1: "Dass sie sich gut verkaufen, ist total wumpe. Gibt ja ne Menge Sammler. Das ändert nix daran, dass sie scheiße sind. Das muss doch offensichtlich sein, dass da was geändert werden muss!"
Offizielle Stelle: "Noch einmal - wir haben Ihre Meinung gehört, finden aber die Bücher gut, wie wir sie konzipieren, und haben einen Grund dafür, das so zu tun, wie wir es tun (wir finden es eben gut). Daher werden wir dabei bleiben - zumindest, solange die Absatzzahlen sich nicht ändern."
Kunde 1: "Was soll denn das? Ich sag schon seit drei Zeilen, dass die Konzeption der Bücher scheiße sind, und das einzige Argument, dass SIe bringen, ist, dass sie das nicht so sehen? Das ist kein zielorientiertes Vorgehen. Noch einmal - da muss sich was ändern!"
Offizielle Stelle: "Wie sollen wir Ihnen noch erklären, dass wir die Bücher so nicht scheiße finden, sondern gut? Genau deshalb machen wir sie so. Wir machen ja nicht bewusst etwas, von dem wir selbst denken, dass es scheiße ist. Warum sollten wir?"
Kunde 1: "Wie Sie ihre Ergebnisse finden, ist mir wurscht. Tatsächlich sind sie aber scheiße. Das muss geändert werden!"
Offizielle Stelle: "..."


Klar ist ein einzelner Kunde irrelevant. Du. Ich. Studer (der immer noch nicht weiß, dass Inhalte in Threads komplett gelesen werden sollten - sonst wüsste er mittlerweile, dass das "Kitab al-Azif" das "Necronomicon" ist - oder besser: dessen Originalname. Das wurde übrigens von mir bereits auf Dein Nachfragen bezüglich al-Hazred erklärt, in dem Thread, in dem DU so aktiv warst, Studer!). Etc.
Das macht Deine Meinung nicht nervig.
WAS Deine Meinung und deren stete Kundgebung hier nervig macht, das ist, dass Du einfach nicht akzeptieren willst, dass die Redaktion die Bücher aus einem bestimmten Grund so konzipiert, wie sie dies tut. Und zwar, weil sie es gut findet - so, wie sie das tut. Deine Meinung hat sie gehört, schon mehrfach, aber nicht zum Anlass genommen, es zu ändern. Weil sie dazu keinen Grund sieht. Die Meinung zu widerholen, bringt dabei kein Mehr an Information. Noch bringt es "Einsicht", die Du Dir wohl letztendlich wünschen würdest. Weil es nichts zum Einsehen gibt. Geschmack ist unterschiedlich. Und der Deine und der generelle der Redaktion decken sich eben nicht.
Die Konsequenz kannst nur Du alleine ziehen. Und eben nicht kaufen, was Dich nicht interessiert.
Wenn das genug Personen tun (eben nicht kaufen), wird sich die Redaktion Gedanken machen müssen. Aber eben erst dann. Bis dahin spiegeln die Absatzzahlen etwas anderes wider.

Link to comment
Share on other sites

Dann solltest Du an Deiner Ironie arbeiten. Ein solcher einzelner Satz ist definitiv NICHT als Ironie zu erkennen. Und solche oder ähnliche Fragen hast Du schon öfter ganz ernsthaft gestellt.

Aber jetzt besser BTT - Gangster-Band...
:)
 

Link to comment
Share on other sites

Ich erkenne Deine Posts gerade nicht mehr wieder, Dumon. Wenn da nicht Dein Avatar wäre, würde ich nicht glauben können, dass Du das bist, der da schreibt.

Du warst mal kritisch, ironisch und witzig. Du hast kein Blatt vor den Mund genommen, wenn Dir etwas an den Veröffentlichungen missfallen hat. Und Du hast Dich sogar mal selbst hier als den Foren-Troll bezeichnet. Das ist noch nicht einmal lange her. Momentan merke ich da nicht mehr viel von.

 

Vielleicht habe ich ja auch gerade den falschen Eindruck, korrigiere mich bitte, wenn ich völlig falsch liege, aber mir kommt es so vor, als hättest Du in Deiner Sicht der Dinge eine 180 Grad Wende vollzogen. So eine Art A-Mi-Go Gehirnwäsche.

 

[edit]

Habe gerade erst gelesen, dass Du jetzt zum 'Support' gehörst.

Aber jetzt besser BTT - Gangster-Band...

Ernsthaft??? Das bist doch nicht Du, Dumon. Wer hat hier Deinen Account gehackt?
Link to comment
Share on other sites

Guest Seanchui

@Läuterer:

was soll denn das jetzt bringen, den Dumon zum Sticheln über Themen anzuregen, über die es tatsächlich noch nichts zu sagen gibt?

 

Der Dumon ist wohl immer noch der alte, Support ist bei ihm jetzt auch nicht so ein wahnsinnig neues Thema...

 

Ich denke, Kritik oder Lob gibt es noch genug zu äußern, wenn der Band mal draußen ist.

 

BTW: an Judge und/oder andere Verantwortliche: Da das hier ja KEINE Werbeplattform für Pegasus ist - wo kann ich denn eine entsprechende Anlaufstelle finden, die mir den Mund auf "Gangster" wäßrig macht?

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...