Jump to content

Der SL als Demigod oder was darf/soll der SL und was nicht ?


Tyrannon
 Share

Recommended Posts

ist es auch genauso wenig in SR5 ;9

 ein SIN Scanner ist wie jeder andere (WiFi) Gegenstand hackbar, nach genau den gleichen Regeln.

Warum es da eine Diskussion gab, weiß ich nicht :)

 

HokaHey

Medizinmann

 

Vielleicht weil die SIN in SR5 ein durch und durch mystisches Konstrukt ist,

und es kaum verständliche Regeln (oder fluff) dazu gibt?

 

EDIT: Oder für das ganze drumherum an Fragen : Link zu einem anderen Thread.

Edited by Studius Alricus
Link to comment
Share on other sites

Aber wenn die Spieler /deren Char so gut sind und den Bossgegner in der ersten Runde plattmachne, dann Hey, gönn ihnen doch den Erfolg.

Dann haben Sie es eben geschafft.

 

Ist halt eine Frage der Spielermentalität. Der eine freut sich über einen spannenden Kampf, in dem er den Bossgegner gerade so noch erledigen konnte... der andere über einen schnellen Sieg ohne Risiko für Gesundheit & Ausrüstung. Das ist sicherlich in jeder Runde unterschiedlich.

 

Pesönlich mage ich es lieber cineastisch. Stellt euch vor, in den Actionfilmen wäre der Bossgegner nach dem ersten Schußwechsel/Schlabtausch nach geschätzten 3 Sekunden erledigt... langweilig! Und sicherlich keine Sache, von der die Spieler noch Jahre später schwärmen. Spannung erwächst neben der Atmosphäre hauptsächlich durch die Schwierigkeit und den Grad der Herausforderung.

 

Außerdem verschätzen sich selbst langjährige SL`s manchmal mit der Schwierigkeit. Daher +1 für Loki:

 

Ich würde es auch gar nicht als Schummeln sehen. Letztlich will man als Spielleiter doch vorallem Hindernisse einer bestimmten Schwierigkeit setzen. Das kann man erreichen, indem man die Opposition oder Herausforderungen präzise maßschneidert. Wenn das aber scheitert, warum nicht nachjustieren?

 

Man sollte allerdings das nachjusitieren innerhalb glaubwürdiger Parameter halten.

 

@Gruppenvertrag

Ist für mich immer noch ein Konstrukt aus der Rollenspieltheorie... kam in der Praxis noch nie zur Anwendung. Wie siehts bei euch aus? Zu Beginn einer neuen Runde/neue Spieler so richtig förmlich die Tabuthemenliste abgearbeitet??

Link to comment
Share on other sites

@Gruppenvertrag

Ist für mich immer noch ein Konstrukt aus der Rollenspieltheorie... kam in der Praxis noch nie zur Anwendung. Wie siehts bei euch aus? Zu Beginn einer neuen Runde/neue Spieler so richtig förmlich die Tabuthemenliste abgearbeitet??

Klar und wenn es nur zwei Sätze sind. Immer wenn neue Spieler dazu stoßen frage ich
  • Wie siehts mit Regelveränderung aus, darf der SL mal Würfelergebnisse drehen, können mal Regeln weggelassen werden?
  • Wie sieht es mit Gewalt gegen Kinder aus, Vergewaltigungen gibt es Tabuthemen?
Edited by Wandler
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wirklich förmlich ist das meist nicht und es wird meist auch kein Papier bewegt, allerdings denke ich schon, dass man sich einer neuen Runde mit den Spielern bespricht. Was hat der SL vor, wie ist es mit Hausregeln, Regeländerungen, was für Charactere passen oder passen nicht, wie ist der SL Stil. Gibt es Sachen, die man vermeiden will usw. sinnigerweise macht man das in der selben Session wie den Charakterbau.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

@ Corpheus

 

Du reißt meinen Post aus dem Zusammenhang

 

 

mal hinter dem Schirm zu Fudeln,man sollte halt nur nicht übertreiben.

Aber wenn die Spieler /deren Char so gut sind und den Bossgegner in der ersten Runde plattmachne, dann Hey, gönn ihnen doch den Erfolg.

Dann haben Sie es eben geschafft.

 

Ich weiß nicht ob ein Kampf immer noch so episch ist und man sich nach Jahrzehnten (wie Ich bei unserem Kampf in Tumunzahar oder der Isle of Dread)

Wenn Du weißt, das der SL die Würfel dreht, also dem Char keine Gefahr droht....

 

Nein, richtig Episch wird es erst dann, wenn es wirklich ein Fairer Kampf war und man Against all Odds gewinnt !

 

aber DA

Außerdem verschätzen sich selbst langjährige SL`s manchmal mit der Schwierigkeit. Daher +1 für Loki:

 

geb Ich dir Recht.

gerade deshalb hab Ich j geschrieben das man nicht übertreiben soll.

Ganz wird sich das im Laufe der Zeit nie verhindern lassen,aber die Spieler sollen halt nicht das Gefühl bekommen das es sowieso egal ist, was Sie machen , weil der SL dreht die Würfel

 

der mit 300 Spartanern tanzt

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Wobei man ja auch noch unterscheiden muß, ob man die Würfel zugunsten der Spieler "dreht" ... oder zugunsten des Bossgegners.

Und wenn die Spieler wissen, dass "Charaktertod" kein Tabu ist...

Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich so ein Unterschied ist ,also im Prinzip.

Klar das eine hilft einem und das andere schadet, aber im Kern ist es ja gleich: wen nder SL zu stark an den Würfeln dreht wird die Entscheidung des Spieler zunichte gemacht.

 

Und ja, es ist (ImO) gut wenn die Spieler wissen, das Chartod kein Tabuthema ist, wobei es in SR doch schwerer ist zu sterben, gerade wegen Edge & der Hand Gottes

 

der unter der Hand Gottes (oder des Spaghetti Monsters) tanzt

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Wir spielen eindeutig wieder einmal nicht das selbe "SR5".

 

Das SR5 das ich kennen gelernt habe ist trotz Edge "tödlicher" als die SR3- und die meisten Fantasy Systeme (D&D bis auf die 5er Editional mal ausgenommen) aus meinem Repertoire.

 

Vielleicht dreht dein SL aber manchmal ja auch nur an den "Würfeln" ;).

 

Wahrnehmung ist schon ne dolle Sache und kommt immer auf den Blickwinkel an *g*.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Ich habe Aktuell nicht einen, sondern 11 SL (mit mir 12) davon sind 8 SR SLs

Keiner       kaum einer würfelt hinter einem Schirm (Ausser Mir, aber ich drehe auch nicht) und keiner dreht an den Würfeln (aber Ich achte da nicht so drauf, denn Ich kann meinen SLs vertrauen)

 

mit Tanz zur Nacht

Medizinmann

 

Wobei ich heute Morgen die SL nochmal durchgegangen bin.

Es sind 2 (mit mir 3 ) SL die einen Schirm benutzen und evtl 2 in der D&D bzw Pathfinder Runde in der in nicht mitspiele

da in einer der SR5 Runden mit Schirm-SL schon 3 Chars beinahe gestorben sind und wir alle die Hand Gottes benutzen durften kann man sicher sein, das der SL die Würfel nicht dreht (trotz Schirm, genau wie ich das mache)

das macht ca 2/3 SL die offen würfeln.

(Ein SL hat die Marotte, die Hand vor die Würfel zu halten nur um Sie dann sekunden später weg zu nehmen....)

 

Mit Tanz am Morgen

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Wir spielen eindeutig wieder einmal nicht das selbe "SR5".

 

Das SR5 das ich kennen gelernt habe ist trotz Edge "tödlicher" als die SR3- und die meisten Fantasy Systeme (D&D bis auf die 5er Editional mal ausgenommen) aus meinem Repertoire.

 

Vielleicht dreht dein SL aber manchmal ja auch nur an den "Würfeln" ;).

 

Wahrnehmung ist schon ne dolle Sache und kommt immer auf den Blickwinkel an *g*.

 

 

Ich habe Aktuell nicht einen, sondern 11 SL (mit mir 12) davon sind 8 SR SLs

Keiner       kaum einer würfelt hinter einem Schirm (Ausser Mir, aber ich drehe auch nicht) und keiner dreht an den Würfeln (aber Ich achte da nicht so drauf, denn Ich kann meinen SLs vertrauen)

 

mit Tanz zur Nacht

Medizinmann

 

Wobei ich heute Morgen die SL nochmal durchgegangen bin.

Es sind 2 (mit mir 3 ) SL die einen Schirm benutzen und evtl 2 in der D&D bzw Pathfinder Runde in der in nicht mitspiele

da in einer der SR5 Runden mit Schirm-SL schon 3 Chars beinahe gestorben sind und wir alle die Hand Gottes benutzen durften kann man sicher sein, das der SL die Würfel nicht dreht (trotz Schirm, genau wie ich das mache)

das macht ca 2/3 SL die offen würfeln.

(Ein SL hat die Marotte, die Hand vor die Würfel zu halten nur um Sie dann sekunden später weg zu nehmen....)

 

Mit Tanz am Morgen

Medizinmann

 

Ich glaube es kommt auch sehr drauf an was man in seiner Runde gerade spielt. Ob man die Runs selbst ausdenkt oder fertige Runs leitet.

Gerade in den Missions habe ich den Eindruck, dass sie darauf ausgelegt ist besonders tödlich zu sein immerhin mogeln die regelmäßig an den Regeln damit es schwerer wird

 

 

 

So kommt dort z.B. ein Bossgener mit 12 Edge vor, oder ein Semi-Boss mit Kunstmustkeln und Kamikaze die sich zu einem Stärke +6 Bonus addieren trotz der +4 Max Regel

 

 

 

Aber auch schon Sicherheitsdienste die immer 3 Gebundene Stufe 6 Geister mitschleppen garantieren quasi den Gruppen-Wipeout

"oh ihr habt die schleichenprobe nicht bestanden? Na dann seid ihr alle tot"

 

Und dann gibt es da noch Granaten, und Flächenzauber und und und...

 

Shadowrun ist immer genau so tödlich wie der Spielleiter es macht. (wo wir auch gerade beim Thema sind)

 

Spieler wollen  untödbare Charaktäre => SL sollte mogeln oder die Tödlichkeit minimal halten

Spieler wollen ihre Charaktäre spielen  aber charaktertod ist ok => SL sollte die Tödlichkeit etwas moderater halten

Spieler wollen jedes überlebte Abenteuer denken "fuck yeah" (und drei mal sterben bevor sie es einmal überleben) => SL sollte die Tödlichkeit maximal setzen und alle fiesen Tricks ziehen die ihm einfallen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich glaube es kommt auch sehr drauf an was man in seiner Runde gerade spielt. Ob man die Runs selbst ausdenkt oder fertige Runs leitet.

Gerade in den Missions habe ich den Eindruck, dass sie darauf ausgelegt ist besonders tödlich zu sein immerhin mogeln die regelmäßig an den Regeln damit es schwerer wird

 

das ist die Runde in der schon 3 Chars die Hand Gottes einsetzen mußte(wer erwartet schon im Keller einer Bibliothek einen Kultisten Magier mit Geist und 2 oder 3 Kultisten Adepten mit Waffenfoki ?, also in CoC klar, aber in SR ? Egal :D ) bei dem SL der hinter den Mauern der Ignoranz (Aka  SL-Schirm ;) )

würfelt.

In SR5 Missions scheint das so zu sein.

auf der anderen Siete haben wir einen SR4A SL (der offen würfelt) und die Denver Missions spielt. Die scheinen viel einfacher zu sein....

 

"oh ihr habt die schleichenprobe nicht bestanden? Na dann seid ihr alle tot"

 

 

ist mir auf der Feencon passiert .Zwar nicht mit Tot, aber Run nicht geschafft und Folgerun auch nicht ( wegen dem inkompetenten Pechvogeltroll )

wodurch miese Reputation bzw eine Connection abgekriegt der man ....einen Gefallen nicht abschlagen darf (so als Plothook für den nächsten SL, dem ich das sagen werde und der sich freuen wird ... *SeuffZ * :rolleyes:  )

 

Shadowrun ist immer genau so tödlich wie der Spielleiter es macht. (wo wir auch gerade beim Thema sind)

 

und auch wieder das der SL das an die Gruppe anpassen muss (wo wir beim Thema Lowpower und die Fallstricke so einer Kampagne wären, die aber ein anderes Thema sind )

 

Spieler wollen  untödbare Charaktäre => SL sollte mogeln oder die Tödlichkeit minimal halten

Spieler wollen ihre Charaktäre spielen  aber charaktertod ist ok => SL sollte die Tödlichkeit etwas moderater halten

Spieler wollen jedes überlebte Abenteuer denken "fuck yeah" (und drei mal sterben bevor sie es einmal überleben) => SL sollte die Tödlichkeit maximal setzen und alle fiesen Tricks ziehen die ihm einfallen

 

von Anfang an modifizieren für die Gruppe , aber ja doch , ist eigentlich Standard Arbeit eines SL

Wenn man als SL merkt das die Gegener sowas von viel zu heftig sind und die Spieler/deren Chars ohne eigenes dazutun sterben.... evtl

Aber nur ....um den Spielern was gutes zu tun und ihnen jegliche Gefahr Glatträumen.... NEhhh (!!!) aber sowas von Nehh.

 

So das war jetzt erstmal mein Tanz dazu

HougH!

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...