Jump to content

Politische Diskussionen sind hier nicht OT


Sir Doudelzaq
 Share

Recommended Posts

Nur wenn man ein Antisemit ist und Zionismus mit Judenverschwörung gleichsetzt, Vergangenheit und Gegenwart durcheinanderbringt. Der Antisemit versteht unter einer zionistischen Verschwörung vielleicht eine Weltverschwörung der Juden, aber über diesen Blödsinn brauchen wir nicht zu diskutieren. Davon unabhängig gab es ein zionistisches Projekt, das entgegen der Überzeugung fundemantalistischer Juden die Gründung des Staates Israel erreichen wollte, als es den Saat noch nicht gab. Man sollte sich nicht von dem antisemitischen Blödsinn davon abhalten lassen, historische Fakten zu untersuchen oder zu hinterfragen.

Link to comment
Share on other sites

Nur fehlt für die Verschwörung immer noch das Merkmal der verborgenen Absprache, weil der Zionismus ingesamt doch recht offen agiert hat. Siehe das zitierte Werk des (modernen) Bewegungsgründers. Also der Staat Israel hat sich vermutlich mehr mit anderen Staaten und Gruppen verschworen als davor die Zionisten, die ihn gegründet haben.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wie ich schon sagte, Verschwörungen gibt es und gab es immer wieder. Was deutlich wird, wenn man es eine verborgene Absprache nennt. Es gibt nicht die eine Verschwörung und gab sie auch nie. Die Begriffe Verschwörung und Verschwörungstheorie sind Kampfbegriffe und werden dazu eingesetzt, unser rationales Denken auszuschalten und auf den Spinnermodus umzuschalten.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe nicht gesagt, dass es keine Verschwörungen gibt, sondern dass ich glaube, dass der Zionismus kein Beispiel dafür ist. "Verborgene Absprache" ist auch nicht mein Euphemismus für "Verschwörung" sondern ist ein Aspekt davon. Ein anderer wäre, dass man zum Nachteil Dritter handelt. Also zum Beispiel eine Überraschungsparty ist trotz der verborgenen Absprache keine Verschwörung, weil sie als positiv für die überraschte Person gesehen wird.
Link to comment
Share on other sites

Ich gebe Loki absolut recht, dass der Zionismus kein Beispiel für eine Verschwörung ist. Ich sehe aber auch keinen Grund dafür, dass es nicht diverse Verschwörungen innerhalb der Zionisten gegeben haben könnte. Vielleicht haben sich irgend wann mal ein paar Zionisten wegen irgend etwas verschworen und vielleicht findet das dann irgendwer irgendwann heraus. Ich sage, Verschwörungen kommen vor und es ist im Sinne der Benachteiligten keine Schande, diese aufzudecken. 

 

Worauf ich hinaus will, ist der Einfluss, den das verwendete Wort auf den Leser hat.

Nehmen wir an, auf KenFM wird die Balfour-Erklärung thematisiert. Nehmen wir ferner an, eine Zeitung nimmt das als Anlass zu schreiben, der Kanal beschäftige sich mit zionistischen Verschwörungstheorien. Vielleicht nimmt ein Wikipedianer die Zeitung als reputable Quelle in einen Artikel über KenFM auf. Der Leser sieht die Worte, die bei ihm alle Trigger für Verrückte, Spinner und Rechtsextreme aktivieren. Dabei ging es im Ursprung nur um eine historische Betrachtung des Zionismus.

 

Ich betrachte es als wichtig, immer wenn Worte publiziert werden, die mit starken emotionalen Triggern verbunden sind, diese nicht einfach anzunehmen. Und gerade im Fall Ken Jebsen ist der Widerspruch zwischen Triggern und Person meiner Meinung nach besonders augenfällig.

Link to comment
Share on other sites

Ein anderer wäre, dass man zum Nachteil Dritter handelt.

So? Die Gründung des Staates Israel war/ist für niemand ein Nachteil??

 

Also zum Beispiel eine Überraschungsparty ist trotz der verborgenen Absprache keine Verschwörung, weil sie als positiv für die überraschte Person gesehen wird.

Ich hasse Überraschungspartys ... ;)

Link to comment
Share on other sites

So? Die Gründung des Staates Israel war/ist für niemand ein Nachteil??

Klar, war die Gründung insbesondere zum Nachteil der arabischen Bevölkerung. Aber das fragliche Kriterium war, ob die Zionisten im Verborgenen gehandelt haben.

 

Warum sie das meines Erachtens im Wesentlichen nicht gemacht haben (im Detail wird man Beispiele finden), geht letztlich zurück auf die Perspektive einer Siedlerbewegung des Imperialismus. Die Frage war nicht, ob die angestammte Bevölkerung es erlaubt, wenn jemand bei ihnen siedelt, sondern ob die Autorität, die das Land verwaltet, die Genehmigung erteilt und Schutz gewährt. Die Selbstsicht der Zionisten war natürlich die von (unfair eingeschränkten) Vertretern einer weitentwickelten Zivilisation, die ein brachliegendes Land und seine einfachen Menschen zur Blüte bringen würden.

 

Nochmal aus der Der Judenstaat:

 

Für Europa würden wir dort ein Stück des Walles gegen Asien bilden, wir würden den Vorpostendienst der Cultur gegen die Barbarei besorgen. Wir würden als neutraler Staat im Zusammenhange bleiben mit ganz Europa, das unsere Existenz garantiren müsste.

Die US-Sicht auf Israel beschreibt das ganz gut.

 

Ich hasse Überraschungspartys ... ;)

Ich denke, wie du dich dabei fühlst, ist nicht entscheidend sondern die Intention. Anderes Beispiel statt einer Überraschungsparty gibt es eine psychiatrische Zwangseinweisung. Wenn alle überzeugt sind, dass du eine krankhafte Aversion gegen Partys hast, wäre es keine Verschwörung, denn das geschieht zu deinem Wohl. Wenn sich allerdings deine Angehörigen und Freunde rächen wollen, weil du ihre Überraschungen nicht würdigst, schon.

Link to comment
Share on other sites

Sehr interssantes Gespräch mit dem Politologen Josef Bramel zu der aktuellen Lage im Nahen Osten/Iran/USA:

 

https://www.deutschlandfunk.de/konflikt-zwischen-usa-und-iran-wir-muessen-uns-an-die.694.de.html?dram:article_id=451901

 

Meine Lieblingspassage:

"Trump lebt nicht in der regelbasierten Weltordnung. Er lebt in einer Welt, in der das Recht des militärisch Stärkeren gilt, und in dieser Welt leben übrigens auch die Russen und die Chinesen. Nur die Europäer meinen immer noch, dass das Recht der Gänse dann auch für die Füchse, Löwen und anderer wilder Tiere gilt."

 

Wie schätzt ihr die aktuelle Lage Iran/USA ein?

Link to comment
Share on other sites

Keine Ahnung. Wie schätzt Du die Lage von einem Tank Wasserstoff mit sehr leicht manipulierbare Ventil ein, wo kleine unschuldige Pfadfinder gerade versuchen, ein Feuer zu entzünden?

Wer sind die "kleine[n] unschuldige[n] Pfadfinder" in dieser Analogie? :D

Link to comment
Share on other sites

Klein Georgi hatte ich vielleicht noch als unschuldigen, leicht zurückgebliebenen Pfadfinder bezeichnen können. Bei Donald kommt mir irgendwie nur der katzenquälende Psycho ein, der jeden Moment in der Schule amoklaufen könnte.
Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...