Jump to content

Neuigkeiten aus der Redaktion, IV. Quartal 2018


Recommended Posts

Du machst dich rar. :)

 

Ich finde es schon super, dass der Chefredakteur von Cthulhu hier im Forum so aktiv ist UND auch wissen will, was wir als SLs (bzw. Spieler) gut finden bzw. gerne hätten - natürlich im Rahmen des möglichen. Da darf er sich auf der Spiel auch ruhig rar machen (hat auch durchaus nachvollziehbare Gründe).

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 182
  • Created
  • Last Reply

Mit Blick auf die Neuveröffentlichung Ende des Monats würde mich einmal interessieren, ob dazu irgendwelche "Aktionen" auf der SPIEL18 geplant sind. Per Newsletter habe ich immerhin erfahren, dass man beim Vor-Ort-Kauf der Neuveröffentlichungen "Abenteuer aus der Gruft" und "Apokalypsen" einen Gutschein für den Gratisdownload der jeweiligen PDFs erhält. (Gleiches erhalten auch alle Vorbesteller, die nicht zur SPIEL kommen.) Aber sind auch Supportrunden zu den Neuheiten oder dergleichen geplant? Und wenn ja, was genau wird (wann) angeboten und wie läuft sowas ab? (Bzw. wie kann man bei solchen Runden teilnehmen?)

 

@Lexx @starwarschef Könnt ihr hierzu schon etwas sagen?

Link to comment
Share on other sites

Der Verlag ist eher risikophob, was außergewöhnliche Schauplätze / Zeiten angeht.

Für ein pegasus-HC hätte Reign of Terror zudem sehr wenig Seiten. Da hallt noch aus der Vergangenehit in manchen Ohren "Was, so wenige Seiten und trotzdem Hardcover? Skandal! Viel zu teuer!" (Hat nichts mit der gegenwart zu tun und vielleicht sind die damaligen Kritiker längst unter der Erde, aber manches bleibt eben lange im Gedächtnis.

Daher des Umfanges wegen ohnhin: eher SC statt HC.

Aufgrund der verlagsseitigen Tendenz, das Buch dann gar nicht übersetzt herauszubringen, lieber den redaktionell gepflückten sauren Apfel nehmen und mit SC glücklich werden.

Oh, Reign of Terror und Down Darker Trails sind gerade die Bücher die mich am meisten interessieren. Aber gut, wenn sie nicht übersetzt werden, muss ich halt wieder mit der englischen Version vorlieb nehmen. Klar, wenn der Redaktion das Risiko für die Übersetzung zu groß ist, dann ist das schon ok. Der deutsche Markt ist halt kleiner als der englischsprachige Markt und man hat hier halt vor allem den Focus auf den 20ern. Kann ich schon nachvollziehen, das die Redaktion so regagiert. Soft- oder Hardcover ist mir übrigens egal. Ich bevorzuge PDF's. :)

Link to comment
Share on other sites

Gibt es eigentlich Neuigkeiten, was Inhaltsverzeichnisse der Pegasus Cthulhu-pdf angeht?

 

Ganze pdf-Regelwerke mit hunderten von Seiten ohne Inhaltsverzeichnis zu verkaufen, das ist wirklich nicht mehr state of the art. Ganz subjektiv finde ich das sogar äußerst ärgerlich.

 

Die pdf von Chaosium haben nicht nur ein Inhaltsverzeichnis, sondern sind, soweit ich sie kenne, sogar intern verlinkt.

Und an den deutschen Shadowrun-pdf sieht man, das zumindest Inhaltsverzeichnisse grundsätzlich auch bei Pegasus bekannt sind.

 

Wieso wird das ausgerechnet bei den deutschen Cthulhu-pdf nicht gemacht?

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube, das wird nicht ectra nicht gemacht bei CTHULHU, sondern es wird nach und nach gemacht.

Bei normalen Abenteuerbände sehe ich das als entbehrlich an, bei Regelwerken klingt es sinnvoll.

 

Bei Regelwerken und Quellenbüchern - es sei denn, Quellenbücher fallen unter Regelwerke.:)

 

Sprich: Wird das PDF von Apokalypsen ein Inhaltsverzeichnis haben oder fällt der Band unter Abenteuerband, da er fünf Abenteuer enthält?

Link to comment
Share on other sites

War das missverständlich formuliert?

 

Zur Sicherheit:

 

1) Reign of Terror wird bereits übersetzt, veröffentlicht als Softcover.

 

2) Down darker Trails schwebt noch im "Entscheidungsmodus2 - da ist Crowdfunding evtl. das Zauberwort.

Wahrscheinlich wurde es klar und deutlich formuliert. Ich hab den Thread gerade von Anfang an gelesen, und da habe ich das wohl einfach überlesen.

 

Na dann ist das ja super, gleich zwei Sachen, auf die ich mich freuen kann. Vielleicht sollte ja doch mal das erste mal in meinem Leben Kickstarter ausprobieren. Wobei ich mir das noch mal überlegenwerde. Da bin ich nämlich irgendwie komservativ.

Link to comment
Share on other sites

 

War das missverständlich formuliert?

 

Zur Sicherheit:

 

1) Reign of Terror wird bereits übersetzt, veröffentlicht als Softcover.

 

2) Down darker Trails schwebt noch im "Entscheidungsmodus2 - da ist Crowdfunding evtl. das Zauberwort.

Wahrscheinlich wurde es klar und deutlich formuliert. Ich hab den Thread gerade von Anfang an gelesen, und da habe ich das wohl einfach überlesen.

 

Na dann ist das ja super, gleich zwei Sachen, auf die ich mich freuen kann. Vielleicht sollte ja doch mal das erste mal in meinem Leben Kickstarter ausprobieren. Wobei ich mir das noch mal überlegenwerde. Da bin ich nämlich irgendwie komservativ.

 

 

Es gibt noch andere Crowdfundingplattformen wie z.B. Startnext oder Indiegogo.

Link to comment
Share on other sites

 

Ich glaube, das wird nicht ectra nicht gemacht bei CTHULHU, sondern es wird nach und nach gemacht.

Bei normalen Abenteuerbände sehe ich das als entbehrlich an, bei Regelwerken klingt es sinnvoll.

 

Bei Regelwerken und Quellenbüchern - es sei denn, Quellenbücher fallen unter Regelwerke. :)

 

Sprich: Wird das PDF von Apokalypsen ein Inhaltsverzeichnis haben oder fällt der Band unter Abenteuerband, da er fünf Abenteuer enthält?

 

 

Apokalypsen: soweit ich weiß: nein. Ist abwer abgesichts des Verhältnisses Seitenzahl zu Qzellenteil nicht ernsthaft notwendig.

 

Frage: Kann man eigentlich Inhalte in PDFs nicht mehr einfach mit "Suche" suchen und dann dorthinspringen?

Link to comment
Share on other sites

Bei normalen Abenteuerbände sehe ich das als entbehrlich an, bei Regelwerken klingt es sinnvoll

 

Apokalypsen: soweit ich weiß: nein. Ist abwer abgesichts des Verhältnisses Seitenzahl zu Qzellenteil nicht ernsthaft notwendig.

 

Frage: Kann man eigentlich Inhalte in PDFs nicht mehr einfach mit "Suche" suchen und dann dorthinspringen?

Wenn man das richtige Suchwort hat, dann geht das. Als ich aber zB kürzlich im Pulp Cthulhu zu einem der Abenteuer springen wollte, dessen Titel ich nicht präsent hatte, da ging das nicht.

Also, klar gibts workarounds, die können ein elektronisches Inhaltsverzeichnis aber nicht gleichwertig ersetzen. Von interner Verlinkung ganz zu schweigen.

 

Was Abenteuer angeht die länger als ein paar Seiten sind, finde ich Inhaltsverzeichnisse auch keineswegs überflüssig. Sie sind Standard, sind nützlich und gehören für mich als Funktion einer elektronischen Publikation ganz einfach dazu.

Link to comment
Share on other sites

Ok, aber wenn ich nach was suchen will - habe ich das Suchwort damit nicht automatisch? (Ich würde ja auch beim Draufklicken auf einen bestimmten begriff klicken?

 

Und falls ich z. B. einen Abenteuerttiel nicht mehr weiß (und an dessen Anfang springen will - könnte ich dann nicht auf Seite 3 springen (wo meistens das Inhaltsverzeichnis steht), die Titel lesen, dann mit Suchen eintippen und hinspringen? (ok, sind 2 Klicks statt einem, aber das würde mich jetzt nicht so ganz stark stören)

Oder habe ich da was Essentielles übersehen?

 

Gemeint ist ja zusätzlich zu dem vorhandenen (gedruckten) Inhaltsverzeichnis ein weiteres, oder?

Das dann identisch mit dem gedruckten nur mit Verlinkung ist?

Oder geht es noch weiter? (Dann wäre das ein weiterer Arbeitsschritt, den jemand für geld machen müsste. Was wir an ein paar Stellen berewits hatten und irgendwann sind es so viele Zusatzarbeiten, dass das Produkt dadurch treurer wird; so zumindest meine Einschätzung)

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...