Guest Jerome Posted February 17, 2003 Report Share Posted February 17, 2003 Um mir einen ?berblick zu verschaffen wie gut die ?bersetzungen wirklich sind. Bei englischen Regelbüchern kann man sich ja noch ein bi?chen was zusammenreimen was damit gemeint ist. Aber bei einem Roman ist das schon schwieriger... Au?erdem kann ich damit angeben! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Michalski Posted February 17, 2003 Report Share Posted February 17, 2003 Aber ich muss zugeben, wenn man kein oder nicht so gut Englisch kann, ist das eher knifflig. Aber "altmodisch" würde ich sein Englisch jetzt nicht nennen. Da liegt das dann also weniger an der altmodischen Sprache als vielmehr an den eigenen Englischfertigkeiten (no offense intended ;-)).Naja, ist wohl ein wenig von der eigenen Betrachtungsweise abhängig.Meinen ersten Lovecraft las ich in der Mittelstufe, noch gut was weg von Shakespeare & co., da fand ich ihn sprachlich auch "altmodisch" ... mittlerweile sehe ich das anders, finde aber daher, es ist schon ein vielleicht nicht objektiv, aber subjektiv legitimer Standpunkt... Ich denke, sein Schreibstil ist allgemein eher ... "gewöhnungsbedürftig", ist er aber IMHO in den ?bersetzungen um so mehr.Ja, das ist er...Ich kannte Lovecraft lange nur auf Deutsch und fand ihn vom Ansatz her spannend aber rein vom Lesevergnügen her ... nun ... katastrophal.Dann kam ich mal an die englischen Ausgaben und wow, plötzlich machte es ja richtig Freude, die zu lesen... *g*Ich denke aber, Lovecrafts "Haupttücke" liegt auch in seiner blasphemischen Liebe zur grotesken Verwendung von abenteuerlichen Adjektiven zu seinen titanischen Texten ... wenn ihr wisst, was ich meine... ;-) Gru?,Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 17, 2003 Author Report Share Posted February 17, 2003 Zuerst einmal danke ich allen und vor allem Holger Göttmann für seine ausführliche Erklärung. Das mit dem Abschrecken ist zwar schon nennenswert, ich muss hierbei allerdings sagen (hätte zu beginn sagen sollen), dass ich einige Jährchen (2,5) DSA Erfahrung (ok, waren auch andere Systeme dabei) habe und zu Cthulhu nur wegen der Geschichten Lovecrafts (Der Ruf des Cthulhu, Die Glocke im Turm, Dagon, Der Flüsterer im Dunklen) gesto?en mit.Es ergaben sich bei mir nur die Fragen, ob meine Gruppe tauglich ist und wie der "Horrorstil" im Spiel dargestellt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
oleg1364424405 Posted February 17, 2003 Report Share Posted February 17, 2003 @Wight: Nachdem jetzt viel ueber Lovecraft allgemein geplauscht wurde, dem ich im wesentlichen zustimmen wuerde, hier noch mal ein Satz zum Spiel: niemand muss Cthulhu so spielen, wie es in den Regeln/Szenarien etc. dargestellt ist. Schau dir am besten den Teaser an und probier es aus. Wer lieber pulpig spielen moechte, wird zwar hin und wieder oeffentlich an den Pranger gestellt, aber das werden andere auch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holger Göttmann Posted February 18, 2003 Report Share Posted February 18, 2003 Hi! :-) Original von agent.scott niemand muss Cthulhu so spielen, wie es in den Regeln/Szenarien etc. dargestellt ist. Sach ich doch (ansonsten müssten ja alle pulpig spielen). ;-) CU holger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jerome Posted February 18, 2003 Report Share Posted February 18, 2003 Ich würde sogar auf die krasse Idee als SL kommen und die Charaktere mal überleben lassen... (Insider) Link to comment Share on other sites More sharing options...
oleg1364424405 Posted February 18, 2003 Report Share Posted February 18, 2003 Ueberleben!?! Doch hoffentlich in einer Anstalt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 19, 2003 Author Report Share Posted February 19, 2003 Das ist bei anderen Rollenspielen ja nicht anders Link to comment Share on other sites More sharing options...
oleg1364424405 Posted February 19, 2003 Report Share Posted February 19, 2003 http://www.nurcthulhu.de/Es gibt keine anderen Rollenspiele... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 22, 2003 Author Report Share Posted February 22, 2003 Gibt es empfehlenswerte Einsteigerabenteuer? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom Posted February 22, 2003 Report Share Posted February 22, 2003 Die Abenteuer aus dem Band In Labyrinthen. Eine Rezi dazu findest du auf der Webseite Cthuloide Welten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 24, 2003 Author Report Share Posted February 24, 2003 Hat jemand eine Liste von brauchbaren, real existierenden Bücher, die man schön in Abenteuer einbauen kann? Welche Seiten beschäftigen sich mit Cthulhu im MA bzw. ist das übehaupt (an erhältlichen Informationen) spielbar? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marcel Gehlen Posted February 24, 2003 Report Share Posted February 24, 2003 Wie du meinen? Es gibt Cthulhu 1000 A.D zu kaufen. Ob das zu spielen ist musst du Felix und Holger fragen ;-). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Agent_Hiram Posted February 24, 2003 Report Share Posted February 24, 2003 CoC 1000 AD ist auf alle Fälle empfehlenswert. Kann man gut als Spin-off nehmen. Immer nur 20er kann ja auch mal Abwechslung vertragen. Agent Hiram Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 24, 2003 Author Report Share Posted February 24, 2003 Braucht man nur das normale Regelwerk dazu? Eja, ne Liste mit Büchern, die man den Spielern als "Handout" geben kann oder die man so nutzen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts