oleg1364424405 Posted February 27, 2003 Report Share Posted February 27, 2003 Ich plaediere sogar eher fuer zwei bis drei Spieler. Ansonsten ist auch ziemlich schwer, die Gruppe beisammen zu halten und ihr gemeinsames Vorgehen zu motivieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holger Göttmann Posted February 27, 2003 Report Share Posted February 27, 2003 Hi! :-) Original von agent.scott Ich plaediere sogar eher fuer zwei bis drei Spieler. Ansonsten ist auch ziemlich schwer, die Gruppe beisammen zu halten und ihr gemeinsames Vorgehen zu motivieren. Ohne Frage. Zwei bis drei ist nicht schlecht und sogar besser als vier. =) Aber vier bin ich durchaus noch bereit als Kompromiss einzugehen. Nur alles, was über vier hinausgeht, tut weh und alles was unter vier ist, tut gut. *g* CU holger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted February 27, 2003 Author Report Share Posted February 27, 2003 Unter "Epoche" verstehe ich dank meines ersten Geschichtslehrers einen "geschichtlichen" Zeitabschnitt. Kunst kommt da erst nach Musik Gibt es auch schöne Online-Bücher, die stellenweise als Handout für Spieler geeignet sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Gast Posted February 27, 2003 Report Share Posted February 27, 2003 Ich denke auch, dass eine Cthulhu-spielergruppe nicht mehr als vier spieler umfassen sollte. Das gilt gerade fuer Spielrunden auf cons, mit denen ich ja eine umfassende Erfahrung habe.Der Grund fuer diese begrenzung wurde schon angesprochen: Gerade bei detektivischen Szenarien faechert sich die Handlung meist auf, und je mehr Spieler untaetig herumsitzen und quasi nur Zuhoerer sind, desto mehr kann die allgemeine Spannung und Intensitaet nachlassen. Ausserdem lasse ich meistens die Gruppe an riskanten einzelaktionen nicht teilhaben, sie lernen meist nur das Resultat kennen, auch wenn der betroffene Charaktere gar nicht umgekommen ist. Der Tod eines spielercharakters kommt bei mir ohnehin nur aeusserst selten vor. der Raecher, ueber die Wichtigkeit einzelner Koerperteilesinnierend Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus1364424406 Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 Hmm... Interessante Ansicht über die Gruppengrö?e. Nur dann mü?te ich mich von bestimmten Teilen der Gruppe trennen und das möchte ich auf gar keinen Fall. *seufz* Ist halt schwierig... Danke für den Hinweis. Beste Grü?e, Klaus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holger Göttmann Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 Hi! :-) @Klaus: Idee wäre vielleicht, die Gruppe in zwei auszuspalten und mit denen an unterschiedlichen Tagen zu spielen. Dann hat man kleinere Gruppen und muss sich trotzdem nicht von manchen Spielern verabschieden. Wenn man das Ganze dann auch noch geschickt anlegt und koordiniert, kann man das Ganze sogar dann schlie?lich in "einem" Handlungsstrang und einem Kampagnenausgang münden lassen, bei dem man dann die Gruppen zum Schluss wieder zusammenführt. Da hätte man dann wenigstens nicht das Problem der zu gro?en Gruppe. Auch wenn das natürlich wiederum ein paar Koordinationsprobleme mit sich bringt, aber ich denke, das ist eine bei weitem bessere Lösung, als mit _einer_ gro?en Gruppe zu spielen. Das andere mag zwar dann zeitaufwändiger sein, aber ist IMHO _wesentlich_ ergiebiger und umschifft das Problem der zu gro?en Gruppe. Denn ich wage zu prophezeien, dass eine gro?e Gruppe, insbesondere, wenn sie aus eine eher Fantasy-orientierten Spieleinstellung kommt, bei dieser Spielweise ansonsten Probleme bringt. Daher mein dringender Rat: Gruppe begrenzen. Wenn du dich von einzelnen Spielern nicht verabschieden willst (was ich durchaus verstehen kann), wäre obiges vielleicht eine Lösung. Allerdings wei? ich nicht, in wie weit das funktioniert, da ich das selbst noch nicht ausprobiert habe, aber ... es wäre zumindest schon einmal eine Idee, die ich _wesentlich_ besser fände, als eine Mammut-Gruppe. Cthulhu _lebt_ von kleinen Gruppen. Gro?e Gruppen sind bei Cthulhu auf Dauer unglaubwürdig und _sehr_ schwierig zu koordinieren. CU holger Link to comment Share on other sites More sharing options...
oleg1364424405 Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 @Klaus: Wie viele Spieler hast du denn? Welche Szenarien spielst du, und wie sind deine Erfahrungen mit Aufspaltung der Gruppe waehrend der Ermittlungen etc.? Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus1364424406 Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 Original von agent.scott @Klaus: Wie viele Spieler hast du denn? Welche Szenarien spielst du, und wie sind deine Erfahrungen mit Aufspaltung der Gruppe waehrend der Ermittlungen etc.? Ich hoffe, ihr sitzt gut... (wenn nicht, jetzt hinsetzen ) Wir sind im Rollenspiel: 17 Spieler. Davon sind im Durchschnitt 8-12 Leute anwesend sind und derzeit ca. 5 Leute regelmässig (heute abend mal nur 6 Spieler ). Dieselbe Gruppe würde auch gerne Cthulhu spielen. Vor allem, nachdem ich in einer kleinen Gruppe von ca. 6 Leute bereits zwei Abenteuer geleitet habe. Dies war quasi ein Versuchsbalon. Die niedrige Anzahl habe ich deshalb gewollt, weil ich zuerst in die Cthulhu Regeln reinkommen wollte und es nur mit einer überschaubaren Gruppe schaffe. Im Rollenspiel sind wir ziemlich diszipliniert und Aktionen gehen eigentlich relativ schnell über die Bühne. Die gro?e Gruppe hat auch den Vorteil, dass man nicht immer 100% konzentriert sein muss, und sich um jedes Rätsel zu kümmern. Wir schreiben eine Art Chronik, damit die Hälfte vom diesen Mal wei?, was die andere Hälfte das letzte Mal gespielt hat - oder so ähnlich. Welche Szenarien: Wie schon gesagt bislang nur Einsteigerabenteuer: "Der Spuk", "Blues for Marnie" (beides aus dem Regelwerk). Jetzt soll ich was Kurzes für den 14. März vorbereiten und bin am Suchen (erst vor kurzem von dieser "Einladung" gehört ). Ihc habe im Moment dafür einen Blick auf "Der Fluch des siebten Mondschattens" und "Der Gott im Labyrinth" geworfen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie und ob es funktioniert und ob mir irgendein Abenteuer davon gefällt. Alternativ habe ich noch den Blood Brothers-Band. Aber da sind die vorgefertigen Abenteurer ägerlich, weil ich nicht wei?, ob man es dann auch mit mehr Leuten und mit anderen Fertigkeiten lösen kann. Die Aufspaltung der Gruppe bei Ermittlungen hat bislang immer recht gut geklappt. Meist wollen sie eh zusammen bleiben und wenn nicht, dann klappt die Rückführung und mit ein bi?chen Spielleitergeschick (d.h. schummeln im Zeitflu? ) doch recht gut. Längerfristig Plane ich INS zu spielen. Aber da bin ich erst im zweiten Abschnitt beim Durchlesen. Ich will vorher wissen, was kommen wird und nicht nur kurzfristig auf den Abend vorbereitet sein. Original von Holger Göttmann Idee wäre vielleicht, die Gruppe in zwei auszuspalten und mit denen an unterschiedlichen Tagen zu spielen. Habe ich mir zwar noch nicht vorher überlegt...Aber aus dem Bauch heraus halte ich es nicht für so toll. Das bedeutet Chaos, weil ich nach ein paar Wochen nicht mehr wei?, was ich in welcher Gruppe gesagt/verteilt/angedeutet habe. Beste Grü?e, Klaus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Höchster Patriarch von Lomar Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 @klaus: was habt ihr bisher gespielt? Gru? Kostja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Konradin Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 Der Band, ein alter Laurinband, sit nicht mehr so leicht zu bekommen. aber in JENSEITS VON KAKAMAL sind zwei Expeditionsabenteuer, dfie man auch mit groesseren Gruppen spielen koennte. Vor Unzeiten habe ich DER TEMPEL DES MONDES mit 8 spielern gespielt ..... ;( ;( ;( 8o nein, nie wieder!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus1364424406 Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 Original von Höchster Patriarch von Lomar @klaus: was habt ihr bisher gespielt? @Kostja: Meinst Du Cthulhu-Abenteuer? siehe oben.. :] Meinst Du Rollenspielsysteme? Viele. Seitdem wir so gro? (>8 Pers.) geworden sind: AD&D / D&D3 / Midgard. Beste Grü?e, Klaus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted March 1, 2003 Author Report Share Posted March 1, 2003 Gibt es auch schöne Online-Bücher, die stellenweise als Handout für Spieler geeignet sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Höchster Patriarch von Lomar Posted March 2, 2003 Report Share Posted March 2, 2003 @klaus: Ne, ja, vor Cthulhu meinte ich natürlich. @Wight: Fällt mir nichts zu ein. (Nur mal, damit du wei?t, da? deine Frage durchaus schon jemand gelesen hat. ) Gru? Kostja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wight Posted March 2, 2003 Author Report Share Posted March 2, 2003 Was steht denn so in 1000 AD drinnen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Höchster Patriarch von Lomar Posted March 2, 2003 Report Share Posted March 2, 2003 Auf der CW-Seite findest du unter Rezensionen/Cthulhu D/1000 AD einen längeren Artikel zum Thema: http://www.dorp.grofafo.org/cw/frameset.htm Was Holgers Anmerkungen betrifft, die werden dort glaube ich nicht (oder nur am Rande diskutiert). (Oder?) Gru? Kostja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts