Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/22/2014 in all areas

  1. Wo ich zustimme ist, dass ein Rollenspiel ein ganz bestimmtes SETTING haben muss, um inspirierend zu sein, reine Historie reicht da nicht aus. Wir haben versucht mit dem Gaslicht-Band einen Schritt in diese Richtung zu tun, was man merken sollte, sobald man mehr als da Cover betrachtet. Was mir aber übel aufstößt - weil ich es für ein typisches Symptom halte- ist dies: Dieses Abenteuer ist 10(!) Jahre alt. Warum messen wir das Spiel an so alten Beispielen? Weil wir die Abenteuer in den neuen Bänden alle nicht mehr gelesen haben? Was ich sagen will: Sehr sehr viel was ich als Kritik an Pegasus' Cthulhu höre stößt sich an uralten Allgemeinplätzen, die irgendwann mal für wahr befunden wurden und seitdem nie der Mühe einer Revision unterzogen wurden. Denn wir hatten viele Abenteuer in den letzten Jahren - aber hier im Forum tauchen die nicht auf. Und mir kann niemand sagen, dass die alle nichts taugten. Natürlich muss man auch sagen, dass der Anreiz zu einer solchen Revision in vielen Fällen nicht besonders offensiv war. Denn wie gesagt, es stimmt: Wenn man in der Liga (wie angesprochen) von WoD oder Shadowrun mitspielen möchte, dann braucht man eine Leitidee, ein konkretes "Gefühl" für das Setting - und eben auch Überlegungen dazu, warum ein Spieler grade dieses Setting spielen wollen würde. Und das muss in der Tat stets frisch gehalten werden. Ein Projekt das nur den Status Quo reproduziert geht unter. Zu Cthulhu im allgemeinen: Meiner Ansicht nach liegt das Potential einfach darin, dass es DAS deutsche Horror-Rollenspiel jenseits von Urban Fantasy (z.B. Vampire) ist. Kult, Unknown Armies etc. sind effektiv tot (sorry wendigogo) und Cthulhu als solches hat einfach eine große Breitenwirkung - ich denke die Wurzeln bei HPL sind gut und richtig, aber wenn wir uns etwas mehr auch an seinen literarischen Nachfolgern orientieren, kann das auch nicht schaden.
    3 points
  2. mal gucken, wann wir mal dazu kommen...aber kürzlich haben wir diese hier gemacht: http://i307.photobucket.com/albums/nn303/surya74/Bilder/10299944_10201865586872440_5072531421517092629_n.jpg
    2 points
  3. Es ist egal ob es um ein Abenteuer, einen Artikel oder sonst irgendetwas geht, es gibt einige Dinge, auf die geachtet werden sollte, wenn man sich dazu entschließt, etwas für Cthulhus Ruf zu schreiben. Das dient weniger dazu, euch zu gängeln, sondern mehr, die Chancen auf eine (rasche und problemlose) Veröffentlichung zu erhöhen. Hier daher ein paar Hinweise vorweg: Zeichenbegrenzung Der Platz in jeder Ausgabe ist begrenzt, d.h. es ist wünschenswert, sich an gewisse Richtlinien zu halten, was die Textmenge anbelangt. Als grobe Orientierung gilt (alle Angaben ohne Leerzeichen): Abenteuer: 40.000 bis 60.000 ZeichenArtikel: 15.000 bis 25.000 ZeichenFlüstertüte / Tale of Terror: 8.000 ZeichenTatort: 6.000 ZeichenNSC der Ausgabe: 4.000 ZeichenNatürlich kann es immer auch Ausnahmen (d.h. deutlich längere oder kürzere Einsendungen) geben, diese sollten dann aber besonders gründlich mit uns abgesprochen werden. (Es ist ratsam, sich als Neuling zuerst an etwas kürzerem zu versuchen, anstatt direkt mit einem riesigen Abenteuer einzusteigen. Jeder Beitrag ist willkommen!) Ideenfindung Der vermutlich wichtigste Teil des Ganzen. Jeder hat seine eigenen Tricks, wie er zu guten Ideen kommt, allerdings gibt es einige Faustregeln, die helfen können, nicht zum zehnten Mal das Altbekannte aufzuwärmen: Klischees vermeiden. Die SM-Porno-Szene für Ygollonac-Abenteuer im NOW-Setting ist ein Beispiel für etwas, das bereits zur Genüge behandelt wurde. Hier hilft natürlich ungemein, wenn man einen gewissen Überblick über die Abenteuer und Artikel hat, die es bereits gibt.Nie die erste Idee nehmen. Im besten Fall sogar nicht die ersten drei Ideen. In aller Regel sind die Dinge, die einem sofort einfallen, nicht besonders innovativ - d.h. auch jedem anderen wären sie sofort eingefallen. Am Ball bleiben und die Idee weiterspinnen, bis sie sich "rund" anfühlt.Und die wichtigste Regel: Immer hinterfragen, ob man selbst diesen Artikel oder dieses Abenteuer so in dieser Form am Spieltisch vor sich liegen haben möchte. Die allseits beliebten Szenarioideen in Kästen sind so ein Fall - ehrlich fragen, ob nich anderes Material hilfreicher wäre!Ist eine Kernidee oder der zentrale Punkt gefunden - unbedingt beim Schreiben im Kopf behalten! Ein Abenteuer ohne roten Faden oder ein Artikel ohne klare Aussage wirkt kaum inspirierend. Formalia Datei bitte im Format .doc! Je sauberer ein Text gearbeitet ist, desto weniger Arbeit müssen Redakteur und Lektor investieren, um ihn druckreif zu machen, d.h. desto größer ist die Chance, dass er seinen Weg reibungslos ins Heft findet. Es schadet daher nie, einen Blick in die Formalia zum Abfassen eines Cthulhu-Abenteuers zu werfen, wie sie das Pegasus-Team nutzt. Ganz so streng geht es bei uns zwar nicht zu, aber die folgenden Aspekte wären schon wünschenswert: Korrekte Regelbegriffe verwenden (d.h. Fertigkeiten richtig benennen etc.)Sprachliche Einheitlichkeit wahren (d.h. "Spielercharaktere" statt "SCs" oder "Spieler", sofern nicht diese auch gemeint sind)Nach Möglichkeit Rubriken fortführen (d.h. die Struktur von "Aus den geheimen Schriften der Janus-Gesellschaft", "Tatort" o.ä. aus alten Ausgaben übernehmen, sofern der Artikel in diese Rubriken soll) Die allerwichtigste - weil am schwersten zu beherrschende - Regel aber ist: Bleibt dran. Wenn ihr eine Idee habt, haltet sie fest, entwickelt sie, sprecht sie mit uns ab ... und dann schreibt sie auf! Ideen sind eine tolle Sache, aber nur, was hinterher auch getippt bei uns eingeht, hilft irgendjemandem außerhalb eurer eigenen Spielrunde weiter. Also: Ran an die Tasten!
    1 point
  4. "Jackson du stinkst" murmel ich gutmütig dann muss ich anfangen zu weinen, ich weiß nicht recht wieso, vielleicht wegen dem Traum, wegen dem Ende, vielleicht weil es so real war, vielleicht weil der Verlust nicht mehr dahin zurück zu können sich so schrecklich echt anfühlt? Jackson winselt leise, vielleicht spürt er auch meine Trauer, auch wenn er sie noch weniger vesteht als ich, er war nicht da. Träume verblassen schnell und irgendwie will ich diesen hier festhalten und ich fange an das Geträumte in mein Tagebuch zu schreiben. Die Buchstaben verschwimmen vor meinen Augen, meine Nase läuft und ich flenne schon wieder wie ein crybaby. Scheiße man was ist heute los, bekomme ich meine Tage oder warum geht mir das alles so nahe. Es wird Zeit den Kopf frei zu bekommen, das Morgenprogramm für mich und den Hund. Ich schlüpfe in einen verwaschenen mausgrauen Jogginganzug mit Kappuzenpullover und ziehe meine ausgelatschten Laufschuhe an, Jackson bekommt sein Geschirr angelegt und ch lege mir die Leine um die Hüfte, so kann er nicht weg. Er freut sich drauf und ich...ich mache einfach mit. Draußen passt sich das Wetter meiner Kleidung an, es ist noch Grau, morgengrau, nicht mausgrau aber grau. Nicht gerade ein Stimmungsaufheller, aber Sport soll ja bekanntlich Glückshormone ausschütten. Die ersen Schritte fallen schwer, wie immer. Das Bett ruft aber mit der Zeit geht es leichter. Sechs Meilen, zweimal um die Raffinerie herum und der Hund immer an meiner Seite, mal ziehe ich aber die meiste Zeit zieht er. Zweimal grüße ich Pete den Wachmann, er geht mit seinem Hund auf der anderen Seite des Zauns seine Runden. Pete ist ein endfünfziger, schwarz und einer der Wachmänner der Raffinerie. Ich glaube Jackson denkt der Hund des Wachmanns ist im Knast, jedenfalls haben wir die zwei noch nie Außerhalb gesehen, aber sie grüßen und das reicht. Völlig ausgepumpt erreiche ich das Haus, Jackson sieht so aus als wenn er noch könnte aber Frauchen ist am Ende. Er geht in den Garten und ich unter die Dusche dann verabschieden wir uns für den Tag ich muss noch ein paar Bilder abgeben und vielleicht in die Uni, aber das muss sich ergeben. Die Hintertür für die Wohnung bleibt auf, so dass Jackson rein oder raus kann, ein Schild am Zaun mit bösen Hund drauf macht deutlich das hier nichts zu holen ist. Suicide is not the Answer. Mein Motorrad heult auf und ich mache mich auf den Weg in die Stadt. Beim Imbiss meines Vertrauens tausche ich ein paar wenige Dollar gegen ein Monsteromlett mit allem, Bratkartoffeln, Fleisch, Jalapenos, Zwiebeln, mehr Fleisch, Bacon. Keine Ahnung wie viel Eier das sind aber für einen Herzinfakt reicht das locker. Für mich die beste Mahlzeit am Tag und die muss bis heute Abend reichen. Gestärkt setze ich meinen Weg in die Stadt fort.
    1 point
  5. irgendwo muss ich doch ein schnappschuß von Alex bewahren, für meine einsame Stunden. Gott, bin ich 'ne weichei geworden. #geilerBock #hartesau
    1 point
  6. Abwarte was da noch kommen mag. ^^ Im pulp ist alles .... Bizarre möglich ;-) Jetzt kommt erst einmal das Mega-Intro mit ca. 8-10 Minuten Laufzeit dank euch ^^ Und natürlich dann eben eine update-Version mit Warfreds Aufnahme. Das Ergebnis kommt morgen Abend (ca 23 Uhr)
    1 point
  7. Böse. Mein erster Gedanke ist, das kann nicht gut gehen. "Du bist das was ich mir wünsche und das hier ist mein Traum? Kleines dann wärst du nicht hier!" Ich schau mich einmal in dem Garten um bevor ich fortfahre. Was mache ich hier eigentlich? Waren die Tortillas doch schon abgelaufen? "Wenn du das bist was ich mir wünsche, dann erklär mir warum ich mir ein gitarrenspielendes Teen mit einem Haufen Tiere wünschen sollte?" Wünscht sich irgendwas in meinem Unterbewustsein das? überlege ich mir. Aber was? Ich kenne die Kleine nicht, hab´ sie nie gesehen, den Garten kann ich verstehen, es sieht ein wenig aus wie hinter dem Haus meiner Eltern, Heimat?
    1 point
  8. Traum hin oder her denke ich aber langsam wird es skuril! Ich umrunde die Person einmal bis ich vor ihr stehe, halte dabei aber einen gebührenden Abstand um ihr nicht zu nahe zu kommen, oder den Tieren. "Hi..." unbeholfen Grüße ich die Person mit einer Hand. "...wo bin ich hier und wer bist du?" Total dämliche Frage für einen Träumer, aber hey immerhin ein Anfang und die Lacher sind bestimmt auf meiner Seite. Ob ich wohl im Schlaf rede?
    1 point
  9. Ist das heiß hier ... boah ... fühlt man sich wie auf dem Dach eines Schuppen der gleich abgefackelt wird ...
    1 point
  10. Der Typ taumelt zurück, hält seine Nase, sie blutet. "Verpiss dich einfach Schlampe!", brüllt er dir hinterher als du dir den Weg in die Halle bahnst. Drinnen siehst du eine Menschenmenge die sich vor dir auftürmt, alle brüllen, feuern jemanden an, manche Lachen aufgrund ihrer Wettsiege, andere werden von großen, muskulösen Männern 'höflich um ihre Wettschulden gebeten' eine normale Nacht, an einem ungewöhnlichen Ort für eine junge Frau.
    1 point
  11. Ich seufze. "Also, Spass haben? wie du meinst mein Großer.." Ich gebe ihm unerwartet einen heftigen Kopfstoß.
    1 point
  12. Sehr schön in Kombination mit dem Rest
    1 point
  13. Irgendwie bin ich beruhigt. Fiona ist nicht hier, aber woanders. Und dieses stumme Mädchen kennt sie. Sie weiß bestimmt, wie ich mich fühle und - hey - vielleicht kann sie mir sogar helfen? Mit einem Lächeln auf den Lippen setze ich mich neben sie auf den Steg und schaue erst ins Wasser, dann in ihre hellen Augen. "Was spielst du denn hier so ganz allein?" Ich bin auch allein.
    1 point
  14. Habe ich ja bereits erklärt, es geht um die Wirkung der Geschichten. Ist auf jeden Fall mal Geschmackssache, so pauschal bringt das niemanden weiter. Es gibt schlechte aber auch sehr viel gute Abenteuer. Und vor allem: wenn dir die Abenteuer nicht gefallen gehe ich davon aus, dass du bei den Abenteuerwettbewerben auch fleißig einreichst um zu zeigen wie es besser geht Das Layout war auch nur ein Teil des Ganzen, ich spiele im übrigen die Sachen und stell sie nicht nur in den Schrank Aber das Thema Lesbarkeit war in der letzten Zeit immer mal wieder ein Kritikpunkt, das neue Design scheint hier anzusetzen. Von daher ist das Layout auch direkt für die Nutzbarkeit wichtig. Der Preis ist bei der inhaltlichen Qualität und der Buchdicke in meinen Augen ok. Die ursprünglichen 70 € waren es nicht, der tatsächliche Preis ist es. Und die Druckfehler sind nicht Fehler der Redaktion - haben also bei der Diskussion um "uninspiriert" nichts zu suchen. Zudem kann man das Buch ja einfach umtauschen, wie bei einem kaputten Fernseher usw. - ärgerlich ist es, aber Fehler passieren nun mal. Es gibt sicher Leute denen Mittelalter gefällt. Traumlande gibt es als pdf. Und Invictus & Co. sind eben Möglichkeiten um das System weiter auszubauen, in anderen Systemen ist auch viel der Nebenthemen nur in Englisch zu bekommen. Die CoC Alternativen sind ja auch alle Englisch. Ich glaube wir sind hier im Pegasus Forum? Daher ist Cthulhu hier für mich CoC. Alles andere macht hier keinen Sinn, hat Heiko ja auch bereits deutlich gesagt. Support-Runden. Tja, 90% der Rollenspieler die ich über die Jahre kennengelertn habe (und das waren einige) waren noch nie auf einer Con. Die lernen CoC nur durch andere Spieler kennen die das System mal anbieten. Anfangs waren bei uns viele skeptisch, mit Überzeugungsarbeit am Tisch sind mittlerweile 80% der Leute begeisterte Cthulhu-Spieler. Ganz ohne offiziellen Support. Den braucht man, klar, aber damit erreicht man in meinen Augen nur eine kleine Gruppe. Auch deine pers. Wahrnehmung. Es gibt hier Spielberichte zu BdW, INS, OE und Bestie. Ich spiele derzeit INS und leite OE den ich auch schon gespielt habe. Und Kampagnen sind nun mal auch genug Leuten wichtig, zudem es durch den Ruf, zuletzt Reisen und bald Dunkle Orte z.B. genug einzelne Abenteuer gibt. Dazu noch die diversen pdfs. Und ich habe nie gesagt, dass es keine neuen Ideen braucht, ganz im Gegenteil. Alles immer schlecht reden, wie es hier mittlerweile üblich zu sein scheint, bringt nichts. Wer es besser machen kann: reicht etwas ein und helft mit CoC weiterzuentwickeln.
    1 point
  15. Das Lovecrafts Geschichten nach wie vor die wichtigste Orientierung für CoC sind mag ja stimmen bzw. muss so sein, da CoC ja "Rollenspiel in der Welt des HPL" ist. Ist sozusagen ein Standard; der aber mit Leben gefüllt werden muss. Was bedeutet >Durch das Rollenspiel Lovecrafts Geist am Leben zu erhalten.<" Lovecrafts Geist klingt eher philosophisch-inhaltlich, CoC ist aber Rollenspiel heute und nicht Literatur damals bis jetzt. >Ohnmacht, übermächtige Gefahren, Schrecken außerhalb des Vorstellbaren. Warum sollte man daran etwas ändern, < In vielen Abenteuern herrscht aber eher Schnarch als Schrecken und Schrecken außerhalb des Vorstellbaren nützt nichts, wenn das Abenteuer nicht gut ist. Schickes Layout ist ja schön und gut, aber manchmal werden die Abenteuer ja auch gespielt >Von daher sehe ich keinen Grund irgendwelche neuen Leute auf "moderne" Weise anzusprechen.< Es geht mir weniger um Lovecraft und sein Werk, sondern wie man das Rollenspiel CoC heute aufbauen sollte und promoten kann. Niemand veröffentlich z.b. heute noch CoC-Bände im Stil der 90er, also vom Layout her gesehen. >entweder man findet das gut oder eben nicht.< Man kann ja schon zeitgemäße Produkte/Abenteuer/Regeln machen. Kein Stufen-Aufstieg bedeutet ja nicht, dass die Regeln zwar einfach, aber nicht wirklich gut sind bzw. das es so bleiben muss. >Durch NOW hat man ein modernes Setting, welches z.B. WoD und Shadowrun-Spieler ansprechen könnte.< Hm, denke nicht >1920 für die klassische Lovecraft-Zeit.< Mit Historien-Fetisch anstatt das Setting einfach als Setting zu sehen. > Und 1890 wird auch gerade wiederbelebt.< Als teurer limited-Band (dafür zu 50% mit Fehlern, die man einem 20€-Softcover nicht durchgehen lassen würde) >Dazu gibt es dann die Chance auf diverse Nebensettings, die Vielfalt ist in meinen Augen eine Stärke des Systems: Piraten, Katzen, Invictus, Mittelalter, Traumlande und und und.< Wovon der Normal-Spieler erstmal kaum was mitkriegen wird. Abgesehen davon: Mittelalter zu viel Schnarch und z.T. schlechte Abenteuer, Traumlande ausverkauft, Invictus gibt es nicht auf deutsch etc. Was nutzen mir die Settings, wenn der Verlag im Jahr 3-Kampagnen-Bände fürs Hauptsetting veröffentlicht und einen Limited-Setting-Band? >Ich sehe keinen Grund irgendwelche Anbiederungsversuche zu starten. Cthulhu ist Cthulhu und bleibt es hoffentlich auch.< Was ist denn Cthulhu? Du meinst CoC? Cthulhu kann ja auch RoC, ToC, A!C etc. sein. Ich finde die Fragen weiter oben verdammt sinnvoll. Was macht denn Cthulhu aus? Wie bringt man das rüber? Wie promotet man das. Gut, Du stellst am Ende ja auch Fragen; es ist also schon noch was unklar. Z.B. Support-Runden nur für den jeweils aktuellen Band oder versuchen, das Setting, das System oder die Vielfalt rüberzubringen. Und übrigens, Thema Mythos, wenn ich Blutsauger von Schwarbrunn sehe. Grandios schlechtes Abenteuer. Gut, der Gegner wurde brav aus dem Mythos genommen, aber was nutzt mir das? Ich finde, es braucht eine inhaltliche Debatte. Weg vom Historien-Fetisch, weg vom Recherche-Marathon, hin zu Horror und Style WEg von Kampagnen, die eh kaum wer (zu Ende) spielt (und die völlig aufgebläht sind) hin zu kurzen knackigen Abenteuern. Vielfalt nutzen, aber spielbar aufbereiten. Hin zu Regeln, die den Rechercheteil auch unterstützen, wenn er schon da ist.
    1 point
  16. Hier habe ich nun auch mal gefunden, wie man die Lampe basteln könnte. http://heftig.co/selbstbaulampen/ Ist gleich der erste Eintrag. Scheinbar mut Laubsäge oder ähnlichem ausgesägte Schablone der "Äste" dann alles im Kreis arrangiert und extrem weiß lackiert. ... Finde das das Ding immer noch geil aussieht.
    1 point
  17. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Sicherheitskameras einen (zugänglichen) universellen Datenport haben, damit jeder sich da einstecken kann. Höchstens vielleicht nachdem man sie von der Wand montiert hat.
    1 point
  18. Der Regelautor hat sich in Rekordzeit gemeldet und unsere bzw deine Darstellung prompt bestätigt. Der Vorstellung des Autors nach existiert so etwas wie eine "Datenbalkanisierung". Auch innerhalb derselben Anlage. Soll heißen: Da ist eine Softeismaschine (Gerätestufe 1) die an den Gebäudemanagementhost (sagen wir Gerätestufe 4) geslaved ist, damit nicht jeder N00b-Hacker aus der Wifireichweite Unfug mit der Softeismaschine anstellen kann. Okay. Nun kommt der Elitehacker X in die Caféteria und stöpselt sich direkt in das Softeisgerät ein, und ja, damit hat er dann Marken auf dem Gebäudemanagement-Host. Macht aus Konzernsicht aber nix, denn während der Hacker sich einstüpselt und sein Zeug macht ist er voll im Blick einer verborgenen Kamera, die an einen ANDEREN, nämlich den Sicherheits-Host geslaved ist. Und das, worauf es die Runner abgesehen haben, nämlich die megaheißen Forschungsdaten zu Bustin Jiebers neuem Simrig, sind eh auf einem Datenspeicher abgelegt der an den Entwicklungs-Host geslaved ist.
    1 point
  19. Hineingesprungen ist auch Fernsteuerung, also Geschütze. Nur die Waffe manuell abzufeuern läuft über Waffenskill. Und ja die Geschütze sind für mich etwas widersprüchlich. Aber vergiss nicht, dass wenn du die Drohne alleine handeln lässt, diese weiter hin mit Pilot + Zielerfassung [Waffe] die Waffe einsetzt.
    1 point
  20. http://stapletonmctavish.deviantart.com/art/Cthulhuian-Font-with-working-file-450664130 http://th09.deviantart.net/fs71/150/f/2014/069/0/3/03152b89631ba34c9236ba1d489e0067-d794mqu.pnghttp://th07.deviantart.net/fs70/150/f/2014/069/a/4/a4b8ccacd0f71003afc7e972a5caacf3-d7940v9.pnghttp://th02.deviantart.net/fs70/150/f/2014/069/a/0/a01d16939e5db1c09ecf99b6e0b0b4b6-d78zshn.png http://fc07.deviantart.net/fs71/f/2014/118/b/4/cthulhuian_font_with_working_file_by_stapletonmctavish-d7gbao2.jpg Viel Spaß, vielleicht kann das ja der eine oder andere für seine Props gebrauchen. :-)
    1 point
×
×
  • Create New...