Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/26/2014 in all areas

  1. unnötiges gelaber hier der ganze fred... Im "cthulhu forum" sind zZt wenns hochkommt 20 aktiver schreiberlinge ... Der großteil ist eh schon zum wechsel abgesprungen ... Und da wird jetzt wie wild mit der kelle gewunken wer was wie zu schreiben hat? ...totaler bullshit das ganze.... Wenn das so weiter geht sind die letzten 20 auch noch weg ... +1 ...für 500mb mehr Speicherplatz auf dem server .... Ich glaub ich hab noch ne alte Platte im Keller... Wenn ich jetzt zuviele unnötige Sachen geschrieben habe kann ein Mod den gerne kürzen (aber bitte mit entsprechenden hinweis)
    8 points
  2. ????????????? ich bin hier grad leicht sprachlos...was wird das hier denn bitte?! ich habe dich supergern, Heiko, aber das muss ich doch grad mal loswerden: deinen Moderationsstil finde ich echt bizarr...du bist selbst der ungekrönte König der Doppel-, Triple- und Quadruple-postings! außerdem habe ich das Gefühl, dass du bisweilen moderierst, wo es überhaupt nichts zu moderieren gibt (bspw. Themen entweder totdiskutieren oder für ausdiskutiert erklären)...es ist mM überhaupt nicht erforderlich, einen derart invasiven Stil zu pflegen...und wenn Pegasus der Speicherplatz des Cthulhu-Subforums finanziell ruiniert, dann macht es doch gleich dicht...de facto ist es ja schon fast so! WTF!
    7 points
  3. Genau darum gehts ja: Es soll nicht heißen dass nie wieder von niemandem ein Spukhaus-Abenteuer oder eines über Ygolonac und Pornos geschrieben werden dürfte! Es soll aber heißen, dass wenn man sich dann gerade für dieses Thema entscheidet, man dass in dem Bewusstsein tun sollte, dass man sich irgendwie von den anderen Abenteuern abheben sollte - und am besten auch in positiver Weise! Natürlich kann man das Rad nicht neu erfinden. Angeblich gibt es ja schon seit der Antike keine neuen Themen mehr. Aber trotzdem hat es seitdem doch ein paar sehr gute neue Geschichten gegeben. Und es gibt auch immer wieder noch gute neue Bücher, obwohl man schon seit Jahrtausenden schreibt! Die Punkte die Dumon aufgezählt halt sollten sich im Idealfall also aus der Überlegung, ob man es mit der Blacklist aufnehmen kann, ergeben:
    4 points
  4. Du, vor deinem Tisch. Du schluckst bevor du die Karten ziehst, es ist zwar Humbug, doch trotzdem fürchtest du dich vor dem Aufgebot der Karten in diesen, mittlerweile schicksalsträchtigen, Tagen. Du ziehst die erste Karte, deckst sie auf: Das Rad des Lebens. Das Rad dreht sich pausenlos, es gibt immer einen Sonnenaufgang nach dem Sonnenuntergang, ob wir es glauben oder nicht. Es zeigt uns auf, dass wir nicht warten sollen, wie sich das Rad für uns dreht, sondern, dass wir es selbst in die Hand nehmen können, unsere Handlungen sind jedoch auf das 'Jetzt' begrenzt. Entscheidungen sollen getroffen werden. Die zweite Karte: Der Mond. Das Unbewusste, Sehnsucht, Träume. Der Mond scheint unerreichbar, doch trotzdem sollte man nicht aufgeben ihn zu fangen. Intuition wird dich ohnehin übermannen wenn du das Unbewusste ignorierst. Gib dich den Träumen und der Sehnsucht hin. Du schluckst, atmest kurz durch, die dritte Karte: Der Gehängte. Die einfachste Lösung, ist nie die falsche, du bist gegenüber vielen Dingen hilflos ergeben, warum also lange an Entscheidungen haften? Dies bewies schon oft genug Ockhams Rasiermesser. Übe dich in Geduld, harre aus. Eine weitere Karte wird gezogen, Nummer 4: Der Turm. Illusionen werden zerbrechen, Blitze einschlagen, Realitäten verschmelzen, der uneinnehmbare Turm wird fallen, die armen Seelen in ihm frei, doch nicht nur das Gute, alles wird frei werden. Die letzte Karte legst du mit zitternder Hand, kann es wahr sein? Der Tod. Endgültigkeit. Unumkehrbarkeit. Nichts wird sein wie es war. Der Kreislauf des Lebens ist ein Werden und Vergehen, starre Strukturen müssen durch neue ersetzt werden. Vorsichtig legst du die Karten zur Seite, das Tarotblatt bleibt aufgeschlagen vor dir liegen.
    3 points
  5. Ich schliesse mich @Mac, @Seanchui UND @dark an. leider habe ich meine 5 like schon vergeben. Also ich entschuldige mich, wenn das nervig ist. Und NEIN, ohne Sarkasmus.
    3 points
  6. ...habe meinem Vorredner dann mal ein "like" verpasst... <- total unnütze Information, ich entschuldige mich.
    3 points
  7. Tinas zitierte Stelle muss ich wohl übersehen haben... Da blieb mir auch grade echt die Spucke weg. Also grade denke ich echt du (Heiko) solltest dich mehr deiner redaktionellen Arbeit widmen und die Forenmoderation jemand anderem überlassen. Deine Beiträge sind so oft polarisierend und nicht gerade moderierend.
    2 points
  8. Jacques sprüht die Ratten unter sich mit ordentlich Benzin ein. Die empfindlichen Nasen der Tiere bringen ihm ein kurzes Zeitfenster in dem die Tiere ein Stück vor der Flüssigkeit zurückweichen. Der Franzose atmet tief durch. "Dann viel Glück. JETZT." Als Eduard und Erich ihn fallen lassen sind die Nerven von Jacques voll angespannt. Er landet sicher auf den Füßen. Dank der Brille von Eduard sind seine Augen vor dem Rauch geschützt. Die Hitze wird sofort unerträglich, die Flammen lodern direkt vor ihm auf. Auch die Ratten haben sich von ihrem Schreck erholt und wenden sich ihm wieder zu, ihre gierigen, leuchtenden Augen freuen sich bereits auf den nächtlichen Hauptgang. Doch in diesem Moment tritt Jacques zwei Schritte vorwärts und entdeckt einen brennenden Holzscheit. Er tritt diesen in Richtung der Ratten direkt neben ihm und diese fangen sofort in einer kleinen Stichflamme Feuer. Die Kollegen weichen ein Stück zurück, die Lücke ist da. Jacques rennt los, sprüht im Laufen immer wieder hinter sich auf die rasende Meute. Seine Lungen beginnen sofort wieder zu brennen. Er achtet so gut es geht darauf, seine Kleidung nicht mit Benzin zu tränken und rennt so nah es möglich ist am Feuer vorbei in der Hoffnung die Verfolger immer wieder in Brand zu stecken. Verdammt, du hast ein Tuch vor dem Mund vergessen. Jetzt ist es schon zu spät. Weiter. Weiter. Los. Jacques versucht durch die Nase zu atmen und sich voll auf sein Ziel zu konzentrieren. Das Haus des Jägers. Dieses ist bereits zu großen Teilen niedergebrannt, nur eine Seite trotzt bisher weitesgehend den Flammen. Jacques rennt bis auf die Tür zu und sprüht den Bereich um das Haus sowie die Türschwelle ein. "KOMMT SCHON IHR VERDAMMTEN BIESTER!" Die Hitze des brennenden Hauses versengt ihm die freien Stellen an seiner Haut, erste Ecken der Kleidung beginnen zu kokeln. Der Schweiß läuft ihm über das rußgeschwärzte Gesicht. Es ist kaum noch Luft in seinen Lungen. Alles oder nichts. Du hast nur eine Chance. Eine letzte Anstrengung. Viele Ratten sind den Flammen zum Opfer gefallen, ihr gequältes Fiepen dringt sogar über das Wütend des Feuers an Jacques Ohren. Doch es sind so viele. Mehr und mehr flitzen auf die Türöffnung zu, vor der Jacques noch steht. Ob ihm alle gefolgt sind kann er nicht sehen, so sehr behindert der Rauch seine Sicht auf den Schuppen. Ob es die anderen schaffen? Ein letzter Schwall Benzin auf die anstürmenden Nager, dann reist er sich den Kanister vom Rücken und tritt ein paar Schritte in das Haus. Warten. Warten. Sie kommen. JETZT. Jacques wirft den noch knapp halb gefüllten Kanister in die Türöffnung durch die gerade die ersten Tiere stürmen und wirft sich sofort nach hinten. Wenn du die Explosion überstehst steh auf und renne. Da hinten war ein Fenster. Einfach raus und in den Wald. Weg, solange du noch Luft hast. Wenn du dann noch Luft hast ... Vor seinen Augen beginnt die Welt zu verschwimmen, in seinem Körper ist kaum noch Kraft.
    2 points
  9. Ich kann dazu nichts sagen, weil ich weder an Mage Wars beteiligt bin noch irgendetwas mit der Logistik zu tun habe. Ich kann euch nur sagen, dass es generell bei ALLEN Produktionen, die in Asien stattfinden, schwierig ist, genaue Vorhersagen zu treffen. Zum einen gibt es dort eine andere Mentalität als in Deutschland, was Terminzusagen betrifft. Zum anderen gibt es zu viele Unwägbarkeiten. Wir haben in der Vergangenheit zum Beispiel schon komplette Auflagen durch Monsunregen verloren. Oder ein Hersteller hat einfach mal eine Spielkomponente komplett vergessen beizulegen und das erst gemerkt, als die Spiele schon im Container auf dem Schiff waren. Oder zur Zeit gibt es Unruhen in Vietnam, wodurch viele Chinesen zurück nach China geflüchtet sind, was wiederum zu Produktionsausfällen führen kann. Das sind nur Beispiele. Wie gesagt, ich weiß nichts Genaues über Mage Wars. Aber Gründe für Verzögerungen kann es wirklich immer geben, insbesondere bei Produktionen in Asien.
    2 points
  10. Wenn Familienaspekte Abenteuer tragen sollen, dann spalten sie doch oft genug die Gruppe. Denn entweder hat JEDER Charakter solche Einbindungen, womit auch jeder Charakter "me-time" braucht - etwas, das ich am Tisch nicht nur verabscheue, sondern tunlichst vermeide, denn alle anderen Spieler müssen dann "warten". Oder alle kümmern sich um einen Familienfall, z.B. den Sohn. Und das ist nicht viel besser als der verschwundene Onkel. Okay, es heißt anders, aber de facto ist es nicht von den althergebrachten Abenteuermotiven zu unterscheiden. Ob ichs Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn nenne, der Kaiser macht das Gericht nicht besser. Dritte Möglichkeit - alle sind von derselben Familie. Das ist natürlich dann etwas anders gelagert, aber auch hier trifft man dann eher wieder den zweiten Punkt wieder. Ausnahmen sind so kreative Dinge wie "Der Sänger von Dhol". Möglich ist natürlich auch, dass die Söhne aller in demselben Kult sind. Aber auch das ist nur eine Variation vom zweiten Punkt. Sicherlich lässt sich da viel Kreatives anstellen. Aber mir persönlich ist ein kreatives Abenteuer wichtiger als ein kreativer Aufhänger. Persönliche Motivation hin oder her. Das kann in den Charakterhintergrund, wie es DG oder möglicherweise auch die 7. macht (hab ich mich noch nicht mit auseinandergesetzt). Und da kann es einen wirklich wichtigen Stellenwert einnehmen. Wenn es aber Teil des Abenteuers sein SOLL (also gefordert wird), dann bitte ein zentraler, wichtiger Aspekt, der trägt und NICHT die Gruppe teilt. Ich finde, dass eine Blacklist nicht wirklich sinnvoll ist. Um genau zu sein ist sie sogar eine sehr dumme Idee, mEn. Wichtiger wäre, dass sich ein potentieller Autor ein paar Fragen zu seinen Abenteuern ehrlich beantwortet: - Gibt es etwas ähnliches schon? Bezogen auf Hintergrund, auf Motivation, auf Setting, auf Plotentwicklung? - Falls ja, wie groß ist diese Ähnlichkeit? Wieviel vom Abenteuer ist anders/innovativ? - Braucht die Spielergemeinde dieses Abenteuer? Warum sollen sie genau dieses Abenteuer spielen`? - Was ist innovativ? Und trägt es das Abenteuer, oder ist es nur Nebenaspekt? - Ist das Abenteuer dadurch etwas Besonderes? Bereichert es die Sammlung bereits existierender Abenteuer, oder erweitert es sie nur? Wenn man diese Fragen zugunsten von Kreativität, Innovativität und zugunsten des Gesamtwerks des Cthulhu RPGs möglichst objektiv beantworten kann, dann ist es womöglich interessant genug, um veröffentlicht zu werden... Und wenn ich ehrlich bin, habe ich in den letzten paar Jahren sehr wenige veröffentlichte Abenteuer gelesen, die innovative Pfade beschreiten, oder besonders genug waren, um diese Kriterien zu erfüllen. Viele haben ein bisschen neues Makeup (z.B. eine Familie anstelle eines Onkels), aber die Abenteuer selbst beschreiten dann doch oft die alten, ausgelatschten Pfade. Und Makeup, das kann ich als SL auch selbst auftragen...
    2 points
  11. Der Autor Damon Knight (To serve man kennt man aus der Twilight Zone oder auch aus den frühen Simpsons) gibt in seinem Schreibratgeber Creating Short Fiction den Tipp die ersten drei Ideen, die einem einfallen, durchzustreichen. Frank Heller gab mir den gleichen Rat und ich bin damit immer sehr gut gefahren. Die ersten drei Ideen hat jeder. In Knights Buch gibt es das Beispiel von einem jungen Mann der einen Revolver findet. Was tut er damit? Er erschießt jemanden Er überfällt einen Schnapsladen Er tötet sich selbstRelativ banal. Also weitergedacht … Wie wäre es wenn er jemandem den Revolver gibt? Die Frage „Wem?“ schließt sich sofort an und die Handlung kommt in Gang. Allerdings schreiben wir keine Kurzgeschichten sondern Rollenspielabenteuer. Was die Spieler mit dem Revolver machen, liegt in ihrer Hand. Was ich nur verdeutlichen wollte ist der Grundgedanke wie man Ideen entwickelt und das die ersten Ideen JEDEM einfallen. Es gibt Momente in denen Ideen schon im ersten Anlauf ziemlich brauchbar sind. Oft trägt der Autor diese Ideen schon länger mit sich herum und hat sie im Laufe der Zeit entwickelt. Dann kann man auch damit arbeiten. Prinzipiell heißt es aber, die ersten drei Ideen sind banal, langweilig und schon tausendmal bearbeitet worden. Schreibe was du kennst Es gibt einen Haufen an Cthulhu Abenteuern, Kurzgeschichten, Romanen, Filmen, Comics etc. Wer für Cthulhu etwas schreibt sollte zumindest ein paar Sachen kennen. Niemand muss Lovecraft lesen um Cthulhu-Abenteuer zu schreiben, aber es hilft um die Themen kennen zu lernen. Außerdem sollte man sich einen Überblick über die Abenteuer verschaffen. In den über 30 Jahren sind hunderte Themen, Monster und Kulte bearbeitet worden. Man sollte also nicht etwas kopieren was es schon gibt. Reviews lesen hilft, wenn man keine Mythosbibliothek zu hause stehen hat. Ich habe für Innsmouth ein Abenteuer eingereicht in dem die Charaktere fliehen müssen und in dem der Fokus auf dem Zauber Ephraim Waite lag. Es wurde zu Recht abgelehnt – Diese beide Themen gab es schon in amerikanischen Publikationen und locken keinen Spielleiter hinter den Schirm hervor. Für New York schrieb ich ein Abenteuer über die Brooklyn Bridge in dem Menschen in die Brückenpfeiler eingemauert wurden. Wieder eine Ablehnung und wieder völlig zu Recht. Es gibt ein Abenteuer im Arkham Band, dass verflucht ähnlich ist! Man sollte also wissen auf was man sich einlässt. Die Giftliste Nun nähern wir uns dem Hauptpunkt: Die Giftliste. Es gab früher eine Liste mit Themen die schon zu oft in Abenteuern vorkamen und die Autoren mussten gebremst werden, noch ein weiters Abenteuer über Tiefe Wesen, Nyarlatothep oder den Film „Identität“ zu schreiben. Gerade bei letzterem kann Frank sicher lebhaft erzählen wie sein Mailfach vor genialen „Identitäts-Einfällen“ überquoll. Ziel soll es sein, gewisse Themen einfach zu vermeiden oder sie von einer ganz anderen Richtung anzugehen. Letzteres ist verflucht schwer. Hier kann ein Blick in das Buch Stealing Cthulhu lohnen, das bekannte Versatzstücke aus Lovecrafts Erzählungen neu kombiniert und so „neues“ oder „ungewöhnliches“ schafft. Been there, done that! Allgemeine Horrorthemen die immer wieder auftauchen. Sex & SM Sex ist ein Teil des Horrors. SM mag für manche gruslig sein. Doch wenn dies das einzige Element eines NOW Abenteuers ist, um es von den 20ern abzuheben, dann ist das öde. Wir leben in einer Welt die völlig sexualiert ist, warum sollte das irgendjemand noch schocken? „Fifty Shades of Grey“ ist ein Beststeller und „Feuchtgebiete“ ist ekliger als Y’Golonac. Sex schockt nicht sonderlich und SM ist banal. Gothics Gohics sind Monster/schräge Typen/Missverstandene mit dem Herz aus Gold. Ich glaube das ist ein Ansatz der heute nicht mehr häufig vorkommt, war aber in früheren Szenarien sehr beliebt. Auch das ist nicht sonderlich originell oder gruselig. Zweiter Weltkrieg & Nazis Delta Green hat Nazis. Mit Achtung Cthulhu hat der Zweite Weltkrieg ein eigenes Setting. Aber was ist wirklich neu? Gibt es irgendeine neue Idee zum Thema, seit Delta Green erschienen ist? Und selbst das ist 20 Jahre alt! Man liest von Experimenten, Bunkern, Ritualen, Okkultem Wahn… Das läuft schon auf N24, wo ist da noch der Reiz? Gruselkinder Kleine Kinder wissen etwas. Kleine Mädchen mit langen, schwarzen Haaren tauchen auf und reden seltsam. Alles bekannte Themen aus dem Bereich Horror. Von Danny Torrence bis zum Mädchen aus The Ring. Aber auch hier sind die Themen uralt. Besessenheit Es gibt viele Kreaturen des Mythos die von Menschen Besitz ergreifen können. Auch dieses Thema wurde unglaublich oft abgearbeitet. Plötzlich verändert sich der Onkel, der beste Freund verschwindet nach Australien etc. Alles schon gesehen. Serienkiller Seit dem Ripper ein beliebtes Thema. Ebenfalls sehr beliebt, aber darum leider sehr blutleer. Um hier zu punkten muss man mehr bieten als Sieben oder Charles Manson. Wahnsinnige Kultisten Der Kultist ist allüberall in Cthulhu. Und vom Prinzip ist der Kult auch ein gutes Thema, aber wenn der Kult einzig und allein existiert um die Großen Alten anzubeten und alle Personen gar keine Menschen sind, dann ist der Kult schrecklich langweilig. Wie wäre es mal mit einem Schisma in einer Kultgemeinschaft oder einem Kultisten der ein persönliches Ziel verfolgt und darum dem Kult beigetreten ist. Das Spukhaus Ich liebe Spukhäuser, aber wer heute noch ein Spukhaus einbauen möchte, braucht eine verflixt gute Idee. Es hunderte Kurzgeschichten, Filme und Abenteuer zu diesem Thema und mit dem „Knarrenden und windschiefen Haus“ bzw. „Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald“ gibt bereits zwei sehr gute Spukhausabenteuer. Der verschwundene Verwandte Das absolute Klischee im Bereich Cthulhu. Onkel Joseph ist verschwunden. Entführt von einem Kult oder auf der Suche nach dem Mythos um selbst Kultführer zu werden. Führt uns auch zur Cthulhu Matrix (Verschwundene Person – Nachforschungen führen zum Kult – Kult will Gott beschwören – Verwandter soll geopfert werden). Kann man aber retten, in dem der Verschwundene vorher als NSC eingeführt wurde und nicht erst am Abend verschwindet. Sprich: Hey, ich hab gerade erfahren das ich einen Onkel habe und der ist verschwunden! Finden wir raus was passiert ist! Das verlorene Gedächtnis Du wachst auf ohne Erinnerungen. Neben dir liegt eine Leiche und dann sind da auch noch andere Spielercharaktere. Ein weiteres Klischee, dass man unglaublich sparsam einsetzen muss. Gibt es auch schon bei Tempus fugit oder In Medias Res. Der König in Gelb Wir lieben ihn alle. Ich bin selbst ein großer Fan. Aber reicht es aus immer dieselbe Geschichte zu erzählen? Künstler werden wahnsinnig. Irgendwann kommt Cassilda, dann muss die Maske abgenommen werden und *oh Schreck* es ist keine Maske! Der König ist fantastisch, aber er braucht neue Kleider! Siehe auch Delta Green: Countdown zum Thema Hastur Mythos. Y’Golonac Wann immer Sex vorkommt ist er der Kopflose der hinter allem steckt. Y’Golonac kann mehr und Sex & Y’Golonac wurden schon sehr gut in Super 8 bearbeitet. Fragmente Azathoths Sie verbreiten Chaos, Wahnsinn und liegen oft in seltsamen Kästchen. Stammt noch aus der alten Giftliste und taucht heute eher selten auf. Tiefe Wesen Mit „Auf den Inseln“, die „Auf den Inseln-Prequels“ und Innsmouth haben wir einen ganzen Fischkutter voller Tiefe Wesen. Sich da noch etwas ganz neues auszudenken ist verflucht schwer. Nyarlathotep Siehe Tiefe Wesen. Nyarlathotep ist durch Kampagnen reichlich abgearbeitet. Eine seine Masken ist die Notlösung wenn einem gerade nichts einfällt. Die Frage ist, was macht ihn frisch und neu? Themen die selten oder nie benutzt werden Hier drei Themen die man selten in Abenteuern sieht: Die eigene Familie Ist die Familie eines Charakter schon mal im Mittelpunkt gewesen? Was macht der Mythos mit dem Job? Was macht das Grauen mit dem Privatleben? Warum muss jeder Charakter ein verschrobener Einzelgänger sein? Mythosbücher Bücher sind gefährlich. Mythossprache kann ein Virus sein. Man braucht nicht mehr als ein Mythosbuch und seine zersetzenden Gedanken Zauber Wann hat jemals ein Spieler einen Zauber eingesetzt? Wann zaubert überhaupt mal jemand? Und dabei sind die Zauber so flexibel und völlig ausreichend um echten Horror zu verbreiten. Man denke nur an „Rufe Fische“ ausgesprochen im Death Valley! Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass alle Ideen nicht schlecht sind, sondern nur verbraucht. Sie tauchten sooft auf, dass man sie einfach kennt. Man kann sie entweder vermeiden und sich aus den anderen Monstern des Malleus bedienen oder man geht einen anderen Weg mit einem bekannten Thema. Das ist schwerer als die Themen zu vermeiden, kann aber in einem ausgesprochen interessanten Abenteuer enden, weil man bewusst Klischees bricht.
    1 point
  12. Dann morgen Schlecht. Da müsst ich mir ein Bookmark setzen und Ihr wisst ja... der Speicherplatz... ????????????? ich bin hier grad leicht sprachlos...was wird das hier denn bitte?! ich habe dich supergern, Heiko, aber das muss ich doch grad mal loswerden: deinen Moderationsstil finde ich echt bizarr...du bist selbst der ungekrönte König der Doppel-, Triple- und Quadruple-postings! außerdem habe ich das Gefühl, dass du bisweilen moderierst, wo es überhaupt nichts zu moderieren gibt (bspw. Themen entweder totdiskutieren oder für ausdiskutiert erklären)...es ist mM überhaupt nicht erforderlich, einen derart invasiven Stil zu pflegen...und wenn Pegasus der Speicherplatz des Cthulhu-Subforums finanziell ruiniert, dann macht es doch gleich dicht...de facto ist es ja schon fast so! WTF! ...oder die nächste limited Edition eben wieder für 70 Euro. so viele Beiträge und ich habe keine "gefällt mir" übrig. Echt schade! @Topic: ich glaube dass das Thema nun durch ist. Wir haben darüber gesprochen und wirklich renitent sind wir nun wirklich nicht. Ich für meinen Teil werde mir das eine oder andere zu Herzen nehmen (das Beispiel vom Tod beschämt mich wirklich ein wenig, da habe auch ich über die Strenge geschlagen), aber insgesamt würde ich gerne mal darauf hinweisen, dass dies hier insgesamt doch eines der besseren Rollenspiel-Foren ist und wir es nicht schlechter machen müssen als es ist. Jetzt wollte ich diesen Beitrag gerade abschicken, und was für eine Meldung kommt da: Es ist ein Fehler aufgetretenDu hast mehr als die erlaubten Zitate eingefügt jetzt ist es tatsächlich rum mit dem Speicherplatz! bald streike ich noch!
    1 point
  13. Jetzt kommt das Ding erst einmal zu mir, dann schauen wir weiter wie es um Töpferkurse steht. Und ich liebe einfach +1
    1 point
  14. Das Bild kam bei den Spielern gut an. Es unterstützt die unheimliche Stimmung des Abenteuers sehr gut und ist auch ein guter Hinweis auf die "wahren Engel". Die Scs haben das Bild allerdings nicht in der Schule gefunden sondern haben es direkt von Paul gezeigt bekommen. Nochmal vielen Dank, FrankyD!
    1 point
  15. Klassische Szene am Spieltisch: "Ich hab ja die Schlüssel von dem Laster...." "Ja, genau, die hatte ich Dir ja AUF JEDEN FALL gegeben...." "Genau!"
    1 point
  16. Herrlich! Nicht nur habe ich gerade innerhalb von 2 Minuten alle meine 5 "Gefällt Mir" verbraucht - sondern mich auch gerade köstlichst amüsiert.... Wenigstens mal wieder Stimmung in der Bude! Um aber auch noch was zum Thema beizutragen: 1. Ja, in letzter Zeit wurde in einigen Threads sehr viel "Off-Topic" gepostet...mal nervig, mal sehr, sehr unterhaltsam...ich nehme mich da selber nicht raus... 2. Nun wurde darauf hingewiesen (mehr oder minder "glücklich formuliert"..) 3. Glaub ich die Speicherplatz-Nummer einfach nur sehr bedingt....wahrscheinlich hat Cthulhu im Pegasus Forum die stärkste Wachstumsrate - aber wir reden hier von abgespeicherten Texten, ein paar Bildern und verdammt wenig Code...das kann nicht viel sein. 4. Sollte nicht einfach jeder Thread-Eröffner die Thread-Benutzer darauf hinweisen, mal wieder zum Topic zurückzukommen, wenn es ausartet...? (So wie Der Tod im Wettbewerbs-Thread) - Reicht das nicht? 5.Ich hab jetzt relativ viele Leerzeichen und Absätze benutzt - ist das sehr speicher-relevant?
    1 point
  17. @ der Tod: sehe ich ein, aber wenn man das einmal deutlich sagt sollte es doch auch reichen, oder? (ok, in dem Fall hat es 3x nicht geklappt, vielleicht nicht deutlich genug. Aber sooo oft ist mir sowas nicht aufgefallen, oder?)
    1 point
  18. Dann morgen Schlecht. Da müsst ich mir ein Bookmark setzen und Ihr wisst ja... der Speicherplatz...
    1 point
  19. *Dagegen* Ich fände es schon ganz schön fies, wenn der Logik 1 Troll(vielleicht auch nicht besonders intuitiv) Wahrnehmung würfeln müsste um einen Gegner zu erkennen! Bei einer Drohne, deren Autopiloten-Software das tun muss finde ich es durchaus angemessen. Irgendwo muss ja der Unterschied zwischen Vernunft-Begabtem Wesen und "nur ein Computerprogramm" gezogen werden. Wobei ein Spriteoder eine KI schon wieder "vernunftbegabte Wesen" sind, Agenten und Pilotprogramme allerdings nicht. Ja ich weiß, jeder Pilotprogramm Stufe 2+ verhält sich vernünftiger, als ein Logik1 Troll, aber man kann es mit der Würfelei auch übertreiben.
    1 point
  20. Ich denke, das Einschränken der "Likes" soll einfach einen inflationären (und somit völlig unsinnigen und anaussagekräftigen) Gebrauch verhindern! Ich glaube, ich habe in meiner ganzen Forenzeit vielleicht max. 5 Likes überhaupt vergeben (wenn überhaupt). Da würde ich schon lieber "Dislikes" vergeben Und der Speicherplatz ist nur eine Sache (und zwar die untergeordneteste!). Ich administriere ja auch ein großes Spielevertriebsforum und da haben wir sogar so rigide Regeln, dass man kein Fullquote eines direkt vorangegangenen Posts machen darf. Das ist nämlich so hilfreich wie ein Kropf, glaubt mir! Ich persönlich gehe mit den Forenregeln insgesamt konform und kann auch nix unnötiges oder blödes erkennen. Dass man immer wieder Leute haben wird, die (meist unbewusst) dagegen verstoßen, lässt sich nicht verhindern und ich glaube auch nicht, dass dann hart durchgegriffen wird, aber Regeln sind in einer Gemeinschaft nunmal wichtig und man hat sich dran zu halten. Wem es nicht passt - so muss man es einfach sagen - der ist hier falsch!
    1 point
  21. Gedächtnisverlust ist ein gutes Beispiel! Klassischerweise folgt auf einen solchen Einstieg (wie im Film Memento) ja die Aufgabe, die Schritte zurückzuverfolgen um zu verstehen, was vorgefallen ist. das ist an sich sehr cool, weil es den Plot gewissermaßen auf den Kopf stellt. Ich selbst liebe solche Einstiege auch (wie man an meinem Support-Abenteuer London gesehen hat)! Allerdings ist dieses Problem/Faszinosum eben nicht neu: Tempus Fugit, Verlorenes Gestern und In Media Res sind nur drei Beispiele, die mir aus dem Stehgreif einfallen, wo aus dem Gedächtnisverlust schon ein Abenteuer entwickelt wurde. Ein weiteres Abenteuer zu dem Thema ist also durchaus möglich, allerdings muss es mir klar und deutlich zeigen, warum es anders (besser?) als das bestehende Material ist. Für die heimische Runde mag das egal sein, für eine gedruckte Publikation sollte das essentiell sein (auch wenn es natürlich auch in offiziellen Büchern nicht immer glückt).
    1 point
  22. Also ich war einer der Spieler und ich fand das Bild hat super gepasst. :-) Danke, FrankyD.
    1 point
  23. Ehrlich, ich glaube,d as ist schlicht unnötig. Ich finde andersrum es vollkommen unnötig, das überhaupt zu beschränken. Speicherplatz kann da wohl echt kein Grund sein. Sorry, aber das ist echt Käse.
    1 point
  24. Und bitte immer bedenken: Es geht hier darum Abenteur zu schreiben und zu veröffentlichen. Es geht nicht darum am Tisch seine Gruppe zu unterhalten, da zählen ganz andere Kriterien :-)
    1 point
  25. Ich drehe mich um, und gebe ihn wortlos das Geld. Dann steige ich zitternd wieder ins Taxi. "Lexington Street.. nummer.." während ich meine Addresse gebe, bin ich ganz woanders. Ich habe LLoyd wieder gesehen, der Traum, Das Mädchen, Amber und ihre Neurosis, Alex, Mein Entzug, Gott wie tief bin ich gefallen? New York am Abgrund? Noch mehr als sonst? Ich starre meine Hände an. Es gab Zeiten, da war ich mir Wert. Ich war schön, ich war... "Die Fee" hauche ich leicht. Doch jetzt bin ich nur ein Haufen Schrott, der versucht sich durchzuboxen. Und sich verstecken. Warum sehe ich Alex heute Abend? Ich werde alles vermasseln, wie immer, und in vier Monate bin ich wieder woanders. Ich sollte absagen. Der Taxi bremst. Ich steige aus, und gehe schnell nach oben. Bereit alles vor, und setze ich aud den Sofa. Ich suche mir eine Vene in den Beinen. Und steche. Ich weiss, das wird mir kein Trip geben. Kein schönes Gefühl. Nur die Ruhe, das wird nur das Zittern, und die Übelkeit wegmachen. Ich atme tief, und bleibe regungslos auf den Sofa. Ich starre das Handy an. Ich sollte absagen. Doch heute Abend, will ich nicht allein sein. Heute Abend nicht. New York wird brennen. Scheiß auf alles, dann.
    1 point
  26. Na das ist doch prima gelaufen ..., überlege ich enttäuscht. Sie ist weg, drogenabhängig und sie GIBT mir die Schuld. Und seien wir mal ehrlich, so ist es doch auch. Ich bin Teil einer unruhigen Menschenmasse, sie wissen wenigstens, wohin sie möchten. In ihre Büros, ihre Wohnungen, zum Essen oder wohin auch immer. "Und wohin gehe ich?" Niemand stört sich an jemandem, der mit sich selber plaudert. Passt zu ihrem Stil. Alle hier sind verrückt. "Wohin soll ich gehen, hein?", Ich erfreue mich daran, dass die Leute glauben, sie seien nicht angesprochen. Keiner würdigt mich eines Blickes. Ich bin einer von ihnen. "Na dann.", murre ich und schlendere weiter. Ellenbogen rempeln mich an, ein Kerl tritt mir ständig in die Hacken, eine Frau brüllt in ihr Handy ständig etwas von "Kaufen ... Verkaufen!", als könne das arme Ding etwas für ihre auffällige Exaltiertheit. Ich denke an Fiona. Ihre abgekauten Fingernägeln, ihre klopfenden, unruhigen Finger, ihren blassen Teint. Sie sah nicht sehr gesund aus. Muss echt ein harter Job sein. Ein Job, der sie irgendwie selber zugrunde richtet. Ja, sie schlägt mir nach. Ich muss es zugeben. Sie schlägt mir nach. "Und der alte Säufer hat sich über sie die Haare gerauft, das wette ich!" Ein Lachen entfährt mir und ich schaue in den grauen Himmel. Ein Tropfen, zwei, treffen mich mitten im Gesicht. Eine leise Ahnung, nicht mehr als ein Bauchgefühl überkommt mich. PLATZREGEN. Ich stelle also meinen Kragen hoch und eile durch die wuselnden Leute, die noch nichts bemerkt haben, in Richtung meiner Wohnung. Vorbei am Dixie Pig mit der grünen Markise, vorbei an Copyshops und schmuddeligen Fressbuden. Als ich trocken oben in meiner Wohnung ankomme, geht draußen sprichwörtlich die Welt unter. Der Regen spült gnadenlos die Leute in die Obhut ihrer trauten Heime. Irgendwie hatte Amber also doch recht, bemerke ich amüsiert.
    1 point
  27. Das Handout hat mich bereits wohlbehalten erreicht. Der upload dürfte noch am Wochenende passieren (das Cthulhu-Team kennt ja weder Wocheneden noch Feiertage und arbeitet rund um die Uhr). Herzlichen Dank! insbesondere natürlich im Namen künftiger Spieleleiter, die es aktiv einsetzen können.
    1 point
×
×
  • Create New...